22.09.2012 Aufrufe

TRIZ-Artikel – Anwendungsbeispiel in der Praxis - Innovation ...

TRIZ-Artikel – Anwendungsbeispiel in der Praxis - Innovation ...

TRIZ-Artikel – Anwendungsbeispiel in der Praxis - Innovation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation:<br />

Fa. MODINE <strong>–</strong> Projekt <strong>TRIZ</strong> 30.10.02<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Workshops wurden direkt mitaufgezeichnet und, falls erfor<strong>der</strong>lich, nachträglich<br />

korrigiert bzw. ergänzt. Folgende Anlagen waren <strong>in</strong>tegrierter Bestandteil des Berichtes an Fa.<br />

Mod<strong>in</strong>e Austria:<br />

� Protokolle <strong>in</strong>klusive Ergänzungen<br />

� Pr<strong>in</strong>zipskizze Integrierter Trockner<br />

� Skizze <strong>der</strong> aktuellen Ausführung für den Kunden<br />

� <strong>TRIZ</strong> - Arbeitsunterlagen<br />

� <strong>TRIZ</strong> <strong>–</strong> E<strong>in</strong>führung und Übersicht<br />

� MODINE AUSTRIA <strong>–</strong> Firmenbroschüre<br />

� Tätigkeitsberichte<br />

� Prospekt TechOptimizer und Demo-CD-ROM<br />

Zusammenfassung:<br />

Es wurden folgende <strong>TRIZ</strong>-Werkzeuge e<strong>in</strong>gesetzt:<br />

� Problemfragebogen<br />

� <strong>Innovation</strong>s <strong>–</strong> Checkliste<br />

� Checkliste <strong>–</strong> Aktionen<br />

� Checkliste <strong>–</strong> Fel<strong>der</strong><br />

� Checkliste <strong>–</strong> Ressourcen<br />

� Checkliste <strong>–</strong> Substanzen<br />

� Standardlösungen<br />

� Idealitätspr<strong>in</strong>zip-Trimm<strong>in</strong>g (TechOptimizer)<br />

� Ursache-Wirkungsdiagramm<br />

� Technische Evolutionen<br />

Erarbeitete Lösungsansätze <strong>–</strong> Ergebnisse<br />

Anläßlich des letzten Workshops wurde geme<strong>in</strong>sam<br />

� e<strong>in</strong>e Liste <strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt 42 geme<strong>in</strong>sam gefundenen Lösungsansätzen/Ideen erstellt,<br />

� diese Ideen wurden zu Lösungskozepten komb<strong>in</strong>iert,<br />

� anschließend wurden diese Lösungskonzepte <strong>in</strong> Kategorien e<strong>in</strong>geteilt und zwecks<br />

Optimierung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Evolutionsmodell e<strong>in</strong>getragen.<br />

Ergebnis: 10 von den 42 Ideen s<strong>in</strong>d absolut neu; für e<strong>in</strong>zelne Lösungsansätze s<strong>in</strong>d aber<br />

Langzeitversuche erfor<strong>der</strong>lich, die auch geplant s<strong>in</strong>d.<br />

Ing. Klaus Ofenböck 4 isn-<strong>in</strong>novation service network<br />

www.<strong>in</strong>novation.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!