29.12.2012 Aufrufe

testReport

testReport

testReport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prüfen mit Zylinder<br />

Genaue Kraft. Definierte Wege. Hohe<br />

Geschwindigkeiten. So sollte die Prüfung<br />

von Bauteilen und Komponenten ablaufen.<br />

Egal ob Matratze, Kopfstütze, Schalthebel<br />

oder Bremspedal – die Anforderungen<br />

bleiben immer die gleichen. Dies gilt<br />

sowohl für die produktionsintegrierte Prüfung<br />

als auch für den Dauertest von Bauteilen<br />

mit großen Hüben, bei dem die<br />

Materialeigenschaften bis zu ihren Grenzen<br />

erprobt werden. Hierfür haben wir jetzt<br />

eine neue Baureihe mit Elektro-Prüfzylindern<br />

entwickelt.<br />

Für die Kraftbereiche 1 kN, 2 kN und 5 kN<br />

stehen Linear-Einheiten zur Verfügung, die<br />

Ausgabe 24 · April 2005<br />

<strong>testReport</strong><br />

mit einer Geschwindigkeit von bis zu<br />

30.000 mm/min die Kraft in Zug- oder<br />

Druckrichtung auf einen definierten Punkt<br />

einleiten. Mit diesen Leistungsdaten<br />

erschließt sich nahezu das komplette<br />

Spektrum der Komponentenprüfung.<br />

Entscheidender Vorteil dieses modularen<br />

Systems ist die Ansteuerung der Zylinder<br />

über die Zwick-Elektronik testControl und<br />

die Eingabe der Parameter über die Zwick-<br />

Prüfsoftware testXpert ® . Dadurch stehen<br />

alle Funktionen einer Standard-Prüfmaschine<br />

zur Verfügung, wie z.B. das definierte<br />

Anfahren von Positionen mit höchster<br />

Genauigkeit, eine einstellbare Kraftre-<br />

Der Elektronik-Prüfzylinder kann in Prüfständen oder in Produktionslinien eingebaut werden.<br />

Prüfung einer Kopfstütze<br />

gelung oder eine stoßfreie Umschaltung<br />

zwischen diesen Betriebsarten innerhalb<br />

einer Prüfung.<br />

Ebenso wird das mechanische Konzept<br />

der Zwick Prüfmaschinen weitergeführt, so<br />

dass auf alle Werkzeuge und Zubehörteile<br />

des Zwick Produktportfolios zurückgegriffen<br />

werden kann. Für zusätzliche Aufgaben<br />

des Prüfzylinders, wie z.B. Füge-, Einpress-<br />

oder Montage-Prozessschritte,<br />

können aber auch jederzeit spezielle Werkzeuge<br />

angebaut werden.<br />

Ein weiteres Plus der Elektro-Prüfzylinder<br />

ist die Flexibilität im Anbau an die Prüfvorrichtung.<br />

Der Zylinder kann in einem kundeneigenen<br />

Prüfrahmen oder in einer Produktionslinie<br />

in beliebigen Positionen eingebaut<br />

werden oder als Ergänzung an eine<br />

Materialprüfmaschine als zweite Prüfachse<br />

installiert werden.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Timo Nittka, Tel. 07305-10501,<br />

Email: timo.nittka@zwick.de<br />

Online-Newsletter:<br />

Nur einen Klick entfernt<br />

Sie möchten schneller wissen, was los ist?<br />

Dann informieren Sie unsere Newsletter per<br />

Mail über Aktuelles zum Thema Materialprüfung.<br />

Anmeldungen unter:<br />

www.zwick-news.de/web/zwick/anmelden.html


<strong>testReport</strong><br />

Wie elastisch ist der Schaumstoff?<br />

Kugel-Rückprall-Tester zur Prüfung<br />

der Elastizität an Schaumstoffen<br />

Kinderleicht zu bedienen<br />

Der labor- und produktionsorientierte<br />

universale Härteprüfer ZHU250 für die<br />

normative Härteprüfung nach Vickers,<br />

Knoop, Brinell, Rockwell und Kugeldruckhärte<br />

besticht vor allem durch sein<br />

intuitives Bedienkonzept. Selbsterklä-<br />

2<br />

Früher wurde die Rückprallelastizität entsprechend<br />

der DIN-Normung mit einem<br />

Rückprallpendel ermittelt. Diese Norm<br />

wurde aber vor einiger Zeit durch die DIN<br />

EN ISO 8307 ersetzt, die ein Fallkugelverfahren<br />

beschreibt. Wir bieten nun für<br />

diese Prüfung ein Gerät an, das die<br />

Rücksprunghöhe und damit auch die<br />

Rückprallelastizität über eine Lichtschranke<br />

automatisch misst. Dadurch<br />

werden Ablesefehler vermieden, wie sie<br />

bei manuell ablesbaren Fallgeräten sehr<br />

leicht auftreten.<br />

Das Messprinzip ist sehr einfach: eine<br />

16,3 g schwere Kugel wird aus einer<br />

Fallhöhe von 500mm auf den Probekörper<br />

fallen gelassen. Je nach Elastizität<br />

des Schaums springt die Kugel auf eine<br />

bestimmte Höhe zurück. Diese Höhe<br />

steht in einem direkten Verhältnis zum<br />

prozentualen Rückprallwert.<br />

Aufgrund seiner innovativen Prüftechnik<br />

zeichnet sich der Kugel-Rückprall-Tester<br />

durch schnelles, einfaches und zuverlässiges<br />

Messen aus. Zeit spart er vor allem<br />

rend sowohl für den Prüfplatzeinrichter<br />

als auch für den direkten Anwender können<br />

die Prüfabläufe schnell und einfach<br />

konfiguriert werden. Alle Einstellungen<br />

und Parameter sind mehrsprachig und<br />

leicht verständlich dargestellt.<br />

Die Härteindrucke werden beim ZHU250 optisch parallaxen- und fehlerfrei vermessen<br />

durch die einfache Bedienung und durch<br />

den kurzen Messzyklus. Eine Justierung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Seine Stärken zeigt er besonders in der<br />

Qualitätskontrolle von geschäumten<br />

Materialien in der Produktion und im<br />

Warenein- und –ausgang. Das kompakte<br />

Gerät mit den Abmessungen 200<br />

x 250 x 600 mm und einem Gewicht von<br />

11 kg ist leicht zu handhaben.<br />

Ein zweizeiliges LC-Display zeigt den<br />

Messwert und Medianwert in Prozent<br />

an. Eine serielle Schnittstelle RS 232C,<br />

V24 ist vorhanden.Durch die Software<br />

testXpert ® ist sowohl die Datenerfassung,<br />

Artikelverwaltung und statistische<br />

Auswertung einfach zu bewerkstelligen.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Robert Holoch, Tel. 07305-10449,<br />

Email: robert.holoch@zwick.de<br />

Das robuste und hochgenaue Gerät eignet<br />

sich für alle Anwendungsfälle bis 250<br />

kg. Insbesondere ist sein großer Arbeitsraum<br />

(300 x 250 mm) von Vorteil, der es<br />

beispielsweise ermöglicht, Leichtmetallräder<br />

einfach zu prüfen.<br />

Besonders erwähnenswert ist, dass die<br />

Härteeindrücke durch ein in die Mattscheibe<br />

integriertes Meßlinienkonzept<br />

optisch parallaxen- und fehlerfrei vermessen<br />

werden. Das gewährleistet eine<br />

hohe Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.<br />

Mit dem Zwick Universal-Härteprüfer<br />

ZHU250 ist zum ersten Mal eine Härteprüflösung<br />

auf dem Markt, die die<br />

aktuellsten Norminhalte der DIN EN ISO<br />

18265 zur Umwertung von Härtewerten<br />

zur Verfügung stellt. Neben den bisher<br />

üblichen Tabellen für Stahl und niedrig<br />

legierte Stähle bzw. Stahlguß hat der<br />

Anwender nun normkonforme Umwertungsmöglichkeiten<br />

für Materialien aus<br />

Aluminium und Kupfer.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Robert Holoch,<br />

Tel. 07305-10449,<br />

Email: robert.holoch@zwick.de


<strong>testReport</strong><br />

„Octopus“ – Der zentrale Datenpool für das Prüflabor<br />

Alle Prüfgeräte im Labor verfügen heutzutage<br />

über Schnittstellen um Messwerte<br />

z.B. über eine RS232-Schnittstelle auslesen<br />

zu können. Doch die Fragestellung im<br />

nächsten Schritt heißt: wo und wie sammle<br />

ich diese Daten? Hierzu bieten wir mit<br />

testXpert autoEdition "Octopus" das passende<br />

Datenmodul an. Wie beim Meerestier<br />

Octopus gibt es "einen Körper" und<br />

"Arme" die mit diesem Körper verbunden<br />

sind: Der "Körper", die zentrale Einheit, ist<br />

die Datenbank. Hier werden die Daten<br />

gesammelt. Die einzelnen "Arme des Tieres"<br />

stellen die jeweils angeschlossenen<br />

Messgeräte dar.<br />

Die Prüfung läuft folgendermaßen ab:<br />

An einem zentralen Rechner werden die<br />

Grunddaten der einzelnen Proben angelegt.<br />

Danach prüft das entsprechende<br />

Gerät die Proben bzw. ermittelt die Messwerte.<br />

Die ermittelten Werte werden automatisch<br />

an die zentrale Datenbank über-<br />

Sicherheit am Bambusturm in Berlin mit Zwick – Maschine geprüft<br />

Keine Angst vor starken Böen<br />

Ein besonderes Geschenk erwartete Berlin<br />

zur Langen Nacht der Museen: Der französische<br />

Künstler Armel Réau baute im Herzen<br />

der City zwischen Schlossplatz und<br />

Lustgarten eine mehrteilige Kunststadt als<br />

Großplastik. Highlight der "RefleCity" war<br />

ein 22 Meter hoher Turm aus Bambusstäben<br />

mit Lichtinstallation. Doch die Frage<br />

war: Tragen die dünnen Bambusstangen<br />

so einen großen Aufbau? Steht so ein<br />

Turm auch noch sicher, wenn ein Windstoß<br />

kommt? Am Institut für Bauingenieurwesen<br />

der TU Berlin wurde der geplante<br />

Turm auf Herz und Nieren geprüft.<br />

Bambusturm mit dem Dom im Hintergrund<br />

tragen. Als Besonderheit wird für Zwick-<br />

Prüfmaschinen ein Modul für die assistenten-geführte<br />

Prüfung mitgeliefert. Die<br />

Benutzereingaben werden so auf ein wirklich<br />

absolutes Minimum reduziert.<br />

Die Vorteile dieser Lösung sind zum einen<br />

das absolut zuverlässige und sichere<br />

Datenhandling. Sind die Proben mit Barcode<br />

versehen, ist eine Verwechslung ausgeschlossen.<br />

Weitere Vorteile sind die einfache<br />

Anbindung der MySQL-Datenbank<br />

an das kundeneigene Rechnersystem, die<br />

nachträgliche Erweiterbarkeit des Systems<br />

und die Möglichkeit, die gesammelten<br />

Daten zentral an einem PC auswerten zu<br />

können.<br />

Damit ist "Octopus" ein zentraler Daten-<br />

Pool für das Prüflabor mit Vorbildcharakter.<br />

Messergebnisse und Probendaten werden<br />

in einer Datenbank gesammelt und von<br />

dort aus direkt und zentral in das hauseigene<br />

Kundennetzwerk übertragen.<br />

Der Bambusturm von Armel Réau war ein<br />

räumliches Stabwerk mit einer Grundfläche<br />

von 13 x 15 Metern und einer Höhe<br />

von 22 Metern. Die Bambusstäbe mit<br />

einem Durchmesser von mindestens 80<br />

Millimetern waren vertikal, horizontal und<br />

diagonal angeordnet. Insbesondere auf<br />

die Knotenpunkte, die mit Bolzen und<br />

Hanfseilen verbunden waren, wirkten erhebliche<br />

Zug- und Druckkräfte. In den<br />

Versuchshallen des TU-Instituts für Bauingenieurwesen<br />

wurden, unter Leitung von<br />

Prof. Dipl.-Ing. Claus Scheer, verschiedene<br />

Versuche zur Beurteilung der Tragfähigkeit<br />

der Verbindungen durchgeführt.<br />

Mit der Prüfmaschine Zwick Z020 wurde<br />

die Belastbarkeit der Längsanschlüsse,<br />

der Anschlüsse im 90-Grad-Winkel und<br />

der diagonalen Anschlüsse getestet. "Eine<br />

Windgeschwindigkeit von rund 50 Stundenkilometern<br />

wird das Kunstwerk aushalten,<br />

so dass dem Spektakel nach<br />

unserem Dafürhalten nichts im Wege<br />

steht", teilte Professor Scheer anschließend<br />

zufrieden mit.<br />

Das Institut für Bauingenieurwesen der TU<br />

Berlin ist Hauptnutzer der frisch sanierten,<br />

denkmalgeschützten Peter-Behrens-Halle<br />

auf dem ehemaligen AEG-Gelände im<br />

Wedding. Nach der Neueröffnung im Juli<br />

letzten Jahres stehen dort Großgeräte zur<br />

Verfügung, um unter anderem das Festigkeits-<br />

und Verformungsverhalten von Bauteilen<br />

im Maßstab 1 : 1 zu testen. Auf dem<br />

riesigen Aufspannfeld von 28 x 13 Metern,<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Robert Kaifler, Tel. 07305-10312,<br />

Email: robert.kaifler@zwick.de<br />

Laborleiterin Sonja Schowe<br />

Mit testXpert ® Octopus ist das Datenhandling<br />

absolut sicher und zuverlässig<br />

Insbesondere die Knotenpunkte<br />

müssen geprüft werden<br />

das ebenfalls von der Zwick Roell AG<br />

geliefert wurde, können Versuchsanordnungen<br />

sehr variabel gestaltet werden.<br />

Außerdem gibt es dort zwei Zwick Materialprüfmaschinen<br />

mit 10 und 20 kN Nennkraft,<br />

eine von Zwick modernisierte Wechsel-Biege-Anlage<br />

sowie verschiedene<br />

Prüfmaschinen von unserer Tochterfirma<br />

Toni Technik in Berlin für Versuche unter<br />

anderem in Holz-, Stahl- und Betonbau.<br />

Weitere Informationen:<br />

Prof. Dipl.-Ing. Claus Scheer,<br />

Technische Universität Berlin,<br />

Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet<br />

Baukonstruktionen,<br />

E-Mail: scheer@bauko.bv.tu-berlin.de,<br />

Tel.: 030-314 72166<br />

3


<strong>testReport</strong><br />

Kundenportrait: MPA Universität Stuttgart<br />

Neue Maßstäbe für die bruchmechanische<br />

Werkstoffprüfung<br />

Im Oktober 2004 fand in Stuttgart das<br />

30. MPA-Seminar statt und gleichzeitig<br />

wurden 120 Jahre Materialprüfungsanstalt<br />

mit einem umfangreichen und interessanten<br />

Programm gefeiert. Seit der<br />

Gründung besteht eine enge Verknüpfung<br />

zwischen der praxisorientierten<br />

Tätigkeit der MPA mit der akademischen<br />

Ausbildung im Rahmen der heutigen Universität<br />

Stuttgart. Die ursprünglichen Aufgaben<br />

der Materialprüfungsanstalt Universität<br />

Stuttgart, die in der Gründerzeit<br />

vor allem die Prüfung von Werkstoffen<br />

umfassten, sind im Grunde heute noch<br />

aktuell, jedoch ungleich vielfältiger und<br />

komplexer. Die gegenwärtigen Arbeitsgebiete<br />

erstrecken sich von zerstörenden<br />

und zerstörungsfreien Werkstoff- und<br />

Bauteiluntersuchungen über Werkstoffund<br />

Verfahrensentwicklungen, Warmfestigkeitsuntersuchengen,<br />

Fügetechnik,<br />

Hochdruckprüfung, Schwingprüfung,<br />

Umweltsimulation, Bruchmechanik, Korrosion<br />

bis hin zu Tribologie und viele weitere<br />

Prüfungen, die heute mit umfangreichen<br />

numerische Simulationen begleitet<br />

werden und somit in ihrer Aussagekraft<br />

erheblich gewonnen haben. Direktor und<br />

Ordinarius ist seit 1995 Professor Dr.-Ing.<br />

habil. E. Roos, der die Fächer Materialprüfung,<br />

Werkstoffkunde und Festigkeitslehre<br />

zusammen mit Professor Dr. rer.<br />

nat. S. Schmauder vertritt.<br />

Um den aktuellen Anforderungen an<br />

applikationsorientierter Prüftechnik ge-<br />

4<br />

recht zu werden, modernisierte das<br />

ZwickService Team eine ältere elektromechanische<br />

Materialprüfmaschine RMC<br />

100, Bauart Schenck Trebel, die nun auf<br />

dem neuesten Stand der Technik arbeitet.<br />

Das unfangreiche und hochwertige<br />

Zubehör, diverse Längenänderungsaufnehmer<br />

und Kraftaufnehmer wurden an<br />

die neue digitale Elektronik angepasst.<br />

Durch die Modernisierung wird so ganz<br />

nebenbei auch die Servicesicherheit und<br />

die Ersatzteilversorgung langfristig<br />

sichergestellt.<br />

In Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern<br />

Dr. Eisele und Dr. Silcher der<br />

MPA Universität Stuttgart hat Zwick<br />

außerdem eine neue standardisierte Software<br />

für bruchmechanische Untersuchungen<br />

auf der Basis der intelligenten<br />

Prüfsoftware testXpert ® entwickelt.<br />

Die Bruchmechanik ermöglicht die quantitative<br />

Beschreibung einer Werkstoffschädigung<br />

durch Rissbildung und Rissausbreitung.<br />

Sie ist ein unentbehrliches<br />

Instrument für die Berechnung und Auslegung<br />

sicherheitsrelevanter Konstruktionen,<br />

wie z.B. druckführender Bauteile in<br />

der Kraftwerkstechnik und die Basis für<br />

eine an die kritischen Zustände orientierten<br />

zerstörungsfreie Prüfung.<br />

Die entwickelte Software erfüllt die Anforderungen<br />

der Normen ISO12135 bzw.<br />

ASTM E 1820. Die Zwick testXpert ®<br />

Prüfvorschrift ist ausgelegt für die Prü-<br />

Für bruchmechanische Untersuchungen wurde eine standardisierte Software entwickelt<br />

Modernisierte Prüfmaschine RMC 100<br />

fung von angeschwungenen SENB- und<br />

CT-Proben.<br />

Schon während des Versuchs werden<br />

online die J/∆a- und CTOD/∆a-Werte<br />

und deren zulässigen Grenzwerte<br />

ermittelt, damit der Anwender gezielt in<br />

den Versuchsablauf eingreifen kann.<br />

Ebenso ist eine automatische Anpassung<br />

von Relaxationszeit, COD-Zunahme und<br />

Anzahl der Teilentlastungs-Messpunkte<br />

während des Versuchs integriert.<br />

In der offline Auswertung werden die R-<br />

Kurven und die dazugehörigen Kennwerte<br />

ermittelt. Die Versuchsergebnisse<br />

werden auf ihre Gültigkeit überprüft und<br />

eine eventuelle Gültigkeitsverletzung<br />

detailliert angezeigt.<br />

Bei Proben ohne plastischen Anteil können<br />

die Versuche nachträglich als K ic -<br />

Versuch ausgewertet werden.<br />

Neben diesen Bruchmechanik-Besonderheiten<br />

beinhaltet die Software natürlich<br />

alle allgemeinen Benutzervorteile der<br />

Prüfsoftware testXpert ® wie Einknopf-Bedienung,<br />

assistentengeführter Einrichtbetrieb<br />

und eine ausführliche Online-Hilfe.<br />

Ihre Ansprechpartner bei Zwick:<br />

Ernesto Mosquera, Tel. 07305-10465,<br />

Email ernesto.mosquera@zwick.de<br />

Robert Kaifler, Tel. 07305-10312,<br />

Email robert.kaifler@zwick.de<br />

Ihre Ansprechpartner an der MPA:<br />

Dr. Eisele 0711- 685 3034<br />

und Dr. Silcher 0711- 685 3039


Alles in Butter<br />

Die Prüfung der Schneidfestigkeit von<br />

Butter ist aus verschiedenen Gründen<br />

notwendig. Verpackung und Transport<br />

verlangen einerseits eine bestimmte<br />

Mindestfestigkeit. Andererseits erwartet<br />

der Verbraucher eine gute Streichfähigkeit<br />

oder gute Verarbeitbarkeit der Butter. Das<br />

Prüfverfahren für die Schneidfestigkeit<br />

von Butter ist in der Norm DIN 10331/<br />

ISO 16305 dokumentiert.<br />

Für diese Prüfung entwickelten wir eine<br />

preiswerte und ideale Lösung. Das Prüfwerkzeug<br />

kann in jeder Zwick- Prüfmaschine<br />

für Texturprüfungen eingesetzt<br />

werden. Bei dem Versuch wird ein kompletter<br />

Block Butter (500g) auf die universelle<br />

Arbeitsplattform platziert. An der<br />

Fahrtraverse der Prüfmaschine ist der<br />

Schneidbügel befestigt, der den kompletten<br />

Butterblock durchtrennt. Beim Durchtrennen<br />

der Butter wird die benötigte Kraft<br />

Umlaufbiegeprüfmaschinen<br />

mit vielen Pluspunkten<br />

Die Umlaufbiegeprüfmaschine mit neuem<br />

Aufbau ist ausgestattet mit der Messund<br />

Steuerelektronik testControl und<br />

erfüllt alle Belange eines modernen Prüfsystems.<br />

Durch die Weiterentwicklung<br />

wurden wesentliche Verbesserungen bei<br />

dem Prüfprozess und in der Handhabung<br />

erzielt.<br />

Der Umlaufbiegeversuch nach DIN<br />

50113 dient zur Ermittlung der Biegewechselfestigkeit<br />

von Rundproben bei<br />

umlaufender Beanspruchung. Die Probe<br />

Umlaufbiegeversuch an einer Normprobe<br />

aufgenommen. Über den Kraft-Weg-Verlauf<br />

können Aussagen zu Buttereigenschaften<br />

wie Festigkeit und Streichfähigkeit<br />

getroffen werden.<br />

Neben dem Schneidversuch an Butter<br />

können mit weiterem Zubehör umfangreiche<br />

Textur- und Viskositätsprüfungen<br />

durchgeführt und ausgewertet werden.<br />

Das Zwick Lieferprogramm bietet zudem<br />

eine Reihe von Prüfeinrichtungen für<br />

Druck- oder Biegeprüfungen für weitere<br />

spezielle Lebensmittel- und Verpackungsprüfungen.<br />

So können unter Verwendung<br />

von Druckplatten Kompressionsversuche<br />

an Butter, Käse oder Backwaren realisiert<br />

werden. Ebenso sind Druckversuche an<br />

Fisch, Obst, Gemüse, Joghurt, Butter,<br />

Süßwaren, Nudeln, Eiern oder Käse mit<br />

entsprechenden Eindringkörpern möglich.<br />

Probenhalter und Vorrichtungen für<br />

Verpackungsprüfungen an Kunststoffen,<br />

Papier und Pappe runden den Einsatz<br />

von Zwick-Prüfmaschinen in der Herstellung<br />

von Lebensmitteln ab.<br />

wird rein wechselnd beansprucht. Da die<br />

höchsten Beanspruchungen in der Probenoberfläche<br />

auftreten, kommt dem<br />

Oberflächenzustand der Probe bei diesem<br />

Prüfverfahren eine besondere<br />

Bedeutung zu.<br />

Die Meß-, Steuer- und Regelelektronik<br />

übernimmt eine zentrale Rolle. Von der<br />

Aufbereitung der physikalischen Meßsignale<br />

für die anschließende Verarbeitung<br />

durch entsprechende Programme über<br />

die Steuerung des Prüfablaufs bis zur<br />

<strong>testReport</strong><br />

Die Prüfsoftware testXpert ® garantiert eine<br />

flexible und genaue Durchführung und<br />

Auswertung der Versuche.<br />

Günter Müller,<br />

Tel. 07305-10379,<br />

Email: guenter.mueller@zwick.de<br />

Neue Butterschneid-Prüfeinrichtung<br />

Regelung des Antriebes wird alles vollautomatisch<br />

und in Echtzeit erledigt.<br />

Dadurch erhält der Anwender eine<br />

höhere Sicherheit und die Garantie für<br />

normgerechtes Prüfen.<br />

Die Prüfsoftware testXpert ® unterstützt<br />

den Benutzer bei allen Aufgaben, er übergibt<br />

nur den Prüfauftrag, startet die Prüfung<br />

und erhält das Prüfergebnis in der<br />

gewünschten Form. Für den Umlaufbeigeversuch<br />

steht eine spezielle Prüfvorschrift<br />

zur Verfügung. So ist beispielsweise<br />

durch Software Vorgabe die Drehzahl<br />

stufenlos einstellbar. Eine Drehzahlregelung<br />

gewährleistet konstante Drehzahlen.<br />

Ein weiterer Pluspunkt ist ein variabel einstellbares<br />

Biegemoment durch Gewichte.<br />

Das Biegemoment ist konstant über die<br />

gesamte Prüflingslänge. Eine selbstzentrierende<br />

Probeneinspannung vermeidet<br />

Fehler durch mangelnde Linearität und<br />

durch die Gewichtskraft der Einspannung.<br />

Eine Schutzabdeckung mit Überwachungsschalter<br />

sorgt für Sicherheit.<br />

Erweiterungen zur Temperaturmessung<br />

und zur Bestimmung des Belastungsgewichtes<br />

per Kraftaufnehmer sind möglich.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Ernesto Mosquera, Tel. 07305-10465,<br />

Email: ernesto.mosquera@zwick.de<br />

5


<strong>testReport</strong><br />

Unsere Kunden berichten: Zwick Z005 im Einsatz bei Aventis Pharma, Frankfurt/Main<br />

Pharmaprodukte sicher verwahrt<br />

Packmittelprüfung bei Aventis<br />

Speziell in der pharmazeutischen und<br />

medizintechnischen Industrie werden<br />

zunehmend Anforderungen an Software<br />

gestellt, die die Nachvollziehbarkeit von<br />

durchgeführten Aktionen dokumentieren.<br />

Hierfür bieten wir eine spezielle<br />

Option an, die diesen Anforderungen<br />

gerecht wird. Die Software-Option erlaubt<br />

eine vollständige, nicht manipulierbare<br />

Dokumentation aller in testXpert ®<br />

durchgeführten Aktionen.<br />

Zusammen mit der ebenfalls in testXpert<br />

® integrierten Benutzerverwaltung<br />

bietet diese Option das ideale Werkzeug<br />

zur Erfüllung der Anforderungen aus<br />

dem FDA 21 CFR Part 11. (Richtlinie<br />

6<br />

der amerikanischen Lebensmittel- und<br />

Gesundheitsbehörde).<br />

Mehr als 50 zufriedene Kunden, welche<br />

die Option bereits gekauft haben, belegen<br />

eindrucksvoll, wie marktnah das<br />

Produkt entwickelt wurde. Beispielhaft<br />

möchten wir Ihnen den Einsatz bei Aventis<br />

Pharma Deutschland GmbH, einem<br />

Unternehmen der sanofi-aventis-<br />

Gruppe, vorstellen. Katalin Ritter, Abt.<br />

QC Probenahme & Packmittel berichtet<br />

über die Einsatzbereiche:<br />

„Die Zwick Materialprüfmaschine Z005<br />

Typ BDO – FB 005 TN wurde bei Aventis<br />

Pharma Abteilung Quality Operations<br />

Drug Products – Quality Control Packmittel<br />

im Rahmen des 21 CFR Part 11<br />

Gesetzes im Jahre 2003 angeschafft.<br />

Packmittelprüfungen gehören einer<br />

Randgruppe im Pharmabereich an, dennoch<br />

sind sie ebenso wichtig wie die<br />

Wirkstoffprüfung in der Pharmaproduktion<br />

an sich. Denn wer möchte seine,<br />

vielleicht lebenswichtigen Medikamente<br />

nicht sicher verwahrt wissen?<br />

Unsere Zug – und Druckprüfungen an<br />

verschiedenen Packmitteln, werden nun<br />

im Rahmen des 21 CFR Part 11 Gesetzes<br />

elektronisch verfolgt. Mit der in<br />

testXpert ® integrierten Benutzerverwaltung<br />

zusammen mit der Option<br />

erweiterte Nachvollziehbarkeit kann im<br />

Rahmen des 21 CFR Part 11 Gesetzes<br />

Der Gewinner ist……......<br />

Anlässlich der 13. Fachmesse für Prüftechnik<br />

verlosten wir im letzten Jahr<br />

wieder einen Laptop.<br />

Der glückliche Gewinner ist Herr Rexhep<br />

Kelmendi. Er ist bei der Firma Sika Addiment<br />

GmbH als Baustoffprüfer im<br />

Laborbereich „Anwendung“ tätig. Zu seinem<br />

Aufgabengebiet gehören beispielsweise.<br />

die Durchführung von diversen<br />

Prüfungen an Mörtel und Beton mit verschiedenen<br />

Prüfgeräten (Druckprüfmaschine,<br />

Viskomatgerät, Vikatnadelgerät)<br />

sowie das Herstellen von Mörtel und<br />

Beton .<br />

Deshalb war Herr Kelmendi auf der<br />

Fachmesse besonders interessiert an<br />

den Exponaten der Toni Technik, des<br />

Spezialisten für Baustoffprüfung in der<br />

Zwick Roell Gruppe. Aber nicht nur<br />

wegen des Gewinns hat sich der<br />

Besuch der Fachmesse gelohnt: „Die<br />

Fachmesse am 14. Oktober 2004 war<br />

für mich sehr interessant, gut organisiert<br />

und sehr umfangreich in allen Bereichen.<br />

Ich hoffe, dass ich dieses Jahr wieder<br />

kommen kann, erläuterte der fachkundige<br />

Besucher.<br />

Auch wir würden uns hierüber freuen<br />

und gratulieren an dieser Stelle noch einmal<br />

herzlich.<br />

gewährleistet werden WER, WAS,<br />

WANN und WARUM geprüft hat.<br />

• Die Reißfestigkeit von Kunststoffbeuteln<br />

& Folien, welche bei der Produktionsherstellung<br />

dringend benötigt<br />

werden, müssen nach den aktuellen<br />

Anforderungen geprüft werden.<br />

• Die Durchdringbarkeit, bei Injektions-,<br />

Infusionsstoffen sowie Dichtscheiben<br />

aus Gummi, wird nach den aktuellen<br />

Arzneibüchern (JAP/Ph.Eur./USP)<br />

durchgeführt und bewertet.<br />

• Kraftmessungen an verschieden Spritzensystemen<br />

(z.B.: Ultracain beim<br />

Zahnarzt oder Insulin im Optipen) soll<br />

sicher stellen, dass eine leichte Handhabung<br />

im entsprechenden ärztlichen<br />

Bereich gewährleistet ist.<br />

Ebenso kommt bei externen Reklamationen<br />

unsere Zwick Z005 Typ BDO – FB<br />

005 TN zum Einsatz. Wenn z.B. Patienten<br />

die Funktionsfähigkeit reklamieren,<br />

wird diese hier nach bestimmten Parametern<br />

geprüft.<br />

Auch in der Packmittelentwicklung leistet<br />

dieses Gerät gute Dienste. z.B.: bei<br />

der Entwicklung von neuen Gummiqualitäten<br />

oder bei der Suche nach neuen<br />

Kunststofflieferanten.<br />

Durch die vielen Möglichkeiten, die dieses<br />

Gerät bietet, ist die Zwick Z005 Typ<br />

BDO-FB 005 TN für uns unentbehrlich“.<br />

Rexhep Kelmendi


Fachmesse jetzt auch in China<br />

Der Markt in Südostasien birgt ein enormes<br />

Wachstumspotenzial. Die Anzahl der deutschen<br />

und europäischen Unternehmen, die<br />

im Reich der Mitte Produktionsstandorte<br />

errichten, steigt ständig. Damit verbunden<br />

ist eine steigende Nachfrage nach Prüfmaschinen<br />

und -systemen.<br />

Zwick hat deshalb Partner mit qualifizierten<br />

und sprachkundigen Mitarbeitern direkt vor<br />

Ort, die sich mit den asiatischen Gebräuchen<br />

und Menschen auskennen und darüber<br />

hinaus – nicht zuletzt aufgrund guter<br />

englischer Sprachkenntnisse - Ansprechpartner<br />

für europäische und deutsche Firmen<br />

in China sind. In China selbst gibt es<br />

regionale Büros in Shanghai, Peking,<br />

Wuhan und Guangzhou.<br />

Erstmals fand im letzten Jahr eine viertätige<br />

Hausmesse in Suzhou statt, die sehr erfolgreich<br />

verlief und bei Vertretern aus führenden<br />

chinesischen Industrien großen<br />

Anklang fand. Aus diesem Grunde veranstaltet<br />

das Team in Asien vom 11.-14. Juli<br />

in Suzhou wieder eine Fachmesse, bei der<br />

Das Informationsangebot wird in China mit großem Interesse angenommen<br />

<strong>testReport</strong><br />

Ein neues Trio zur Bestimmung der Hydratationswärme<br />

Zur quantitativen Erfassung der Abbindewärme<br />

von Bindemitteln bietet Toni Technik<br />

jetzt ein kompaktes, dreistelliges<br />

Online-Kalorimeter an. Die Mess-Stellen<br />

können völlig unabhängig voneinander<br />

bestückt, gemessen und ausgewertet<br />

werden.<br />

Durch die jetzt zur Verfügung stehenden<br />

drei Meßzellen nimmt das ToniCAL Trio bei<br />

der Wirtschaftlichkeit eine Spitzenstellung<br />

ein; der Probendurchsatz erhöht sich um<br />

250 %. Zusätzlich werden die Rüstzeiten<br />

deutlich verkürzt. Erreicht wird dies durch<br />

ein neuartiges Wechselmodul-Meßzellenkonzept.<br />

Die Meßzellen können einzeln<br />

separat vortemperiert werden. Unter Einbeziehung<br />

einer handelsüblichen Kühleinrichtung<br />

misst das Gerät ab einer simulierten<br />

Umgebungstemperatur von ca. 4°C<br />

aufwärts.<br />

Der angeschlossene Rechner erfasst kontinuierlich<br />

die Wärmeentwicklung in<br />

Abhängigkeit von der Zeit. Für alle drei<br />

Proben steht am Ende nicht nur eine<br />

Gesamtwärmemenge in Joule/Gramm zur<br />

Verfügung, sondern die gesamte Wärmeverlaufskurve.<br />

Ebenso ist das bereits<br />

bewährte Nachinjektionsmodul für alle<br />

Meßplätze anwendbar. Hierdurch lassen<br />

sich auch direkt und parallel betonchemische<br />

Zusatzmittel effizient beurteilen.<br />

Der Versuchsablauf erfolgt automatisch.<br />

Eine moderne Software sorgt für einfachste<br />

Bedienung.<br />

Neues und Bewährtes aus dem Bereich<br />

Materialprüfung präsentiert wird. Neben<br />

modernsten Prüfmaschinen für die verschiedensten<br />

Anwendungsbereiche werden<br />

automatisierte Prüfanlagen sowie<br />

Modernisierungskonzepte gezeigt. Interessant<br />

dürfte auch die Präsentation der universellen<br />

Einsatzgebiete der Prüfsoftware<br />

testXpert ® sein. Die Software erfüllt die<br />

höchsten internationalen Qualitätsstandards<br />

und ist mittlerweile auch in Chinesisch<br />

erhältlich. Daneben gibt es testXpert ®<br />

auch in folgenden Sprachen: Französisch,<br />

Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch<br />

und Tschechisch und natürlich in Deutsch.<br />

Desweiteren werden interessante Vorträge<br />

das Programm abrunden.<br />

Informationen und Anmeldungen zu dieser<br />

Veranstaltung bei<br />

Shanghai Zwick Technology & Instrument<br />

Co. Ltd.<br />

23A Zhi Yuan Building<br />

No. 768 Xie Tu Road<br />

Shanghai 200023<br />

P.R. China<br />

info@zwick.com.cn<br />

sowie bei Zwick in Ulm<br />

Tel. 07305-100, Email: info@zwick.de<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Clemens Hoberg, Tel. 030-46403921,<br />

Email: sales@tonitechnik.com<br />

Neues Online-Kalorimeter mit drei Mess-Stellen<br />

Laborleiterin Sonja Schowe<br />

7


<strong>testReport</strong><br />

Zwick GmbH & Co. KG<br />

August-Nagel-Straße 11<br />

D-89079 Ulm<br />

Tel. ++49 (0) 73 05 - 1 00<br />

Fax ++49 (0) 73 05 - 1 02 00<br />

http://www.zwick.de<br />

Email: info@zwick.de<br />

Hotline:<br />

Tel. ++49 (0) 73 05 - 1 02 25<br />

Fax ++49 (0) 73 05 - 1 04 32<br />

Email: hotline@zwick.de<br />

Toni Technik<br />

Baustoffprüfsysteme GmbH<br />

Gustav-Meyer-Allee 25<br />

D-13355 Berlin<br />

Tel. ++49 (0) 30 - 46 40 39 21<br />

Fax ++49 (0) 30 - 46 40 39 22<br />

http://www.tonitechnik.com<br />

Email: info@tonitechnik.com<br />

Weitere Kontaktmöglichkeiten unter<br />

http://www.zwick.de/kontakt/<br />

Vorgestellt:<br />

Helmut Fahrenholz führt das Branchenmanagement für Kunststoffe und Gummi.<br />

Helmut Fahrenholz kam 1987 zu Zwick,<br />

nachdem er in Metz (Frankreich) sein<br />

deutsch-französisches Studium zum<br />

Maschinenbau-Ingenieur abgeschlossen<br />

hatte. Seine beruflichen Stationen bei<br />

Zwick waren zunächst Anwendungs-Ingenieur,<br />

Leiter des techn. Vertriebs und Produktmanager.<br />

Er unterstützte danach als<br />

Country Support Manager mehrere Jahre<br />

die Handelsvertreter und Vertriebs-Tochergesellschaften<br />

mit Schwerpunkt Frankreich,<br />

Belgien, Algerien und Tunesien.<br />

Bereits vor einigen Jahren erkannte man<br />

bei Zwick, daß es im Hause Spezialisten<br />

geben muß, die das Geschäft jeweils aus<br />

dem Blickwinkel der vielen unterschiedlichen<br />

Branchen bearbeiten, in denen Prüftechnik<br />

eingesetzt wird. Helmut Fahrenholz<br />

übernahm diese Aufgabe zunächst im<br />

“Kompetenzzentrum Kunststoff & Gummi”.<br />

Er arbeitet seitdem in verschiedenen<br />

Normengremien des DIN und darüber<br />

auch in der ISO, unterstützt das Produktmanagement<br />

bei Entwicklungs- vorhaben,<br />

hilft den Aussendienstberatern in Kundenprojekten,<br />

führt regelmäßig Schulungen für<br />

die weltweite Vertriebsorganisation durch<br />

und sorgt für eine Produkt- und Anwendungsdokumentation,<br />

die auf die Belange<br />

8<br />

Termine<br />

Messetermine Deutschland 2005<br />

Ort Zeit<br />

Aerospace Testing Expo,<br />

Hamburg 05.-07.04.05<br />

Hannover Messe 11.-15.04.05<br />

Control, Sinsheim 26.-29.04.05<br />

Testing Expo, Stuttgart 31.5.- 2.6.05<br />

Techtextil, Frankfurt 07.-09.06.05<br />

Zellcheming, Wiesbaden 28.-30.06.05<br />

Materialica, München 20.-22.09.05<br />

Tagung DVM Betriebsfestigkeit,<br />

Rüsselsheim 05.-06.10.05<br />

Härtekolloquium,<br />

Wiesbaden 05.-07.10.05<br />

Fakuma, Friedrichshafen 18.-22.10.05<br />

Fachmesse, Ulm 10.-13.10.05<br />

ICE, München 23.-24.11.05<br />

der Zielbranchen ausgerichtet sind.<br />

Seit Januar 2005 ist diese Tätigkeit in die neu<br />

geschaffene Abteilung Branchenmanagement<br />

eingebunden. “Wir wollen unsere starke<br />

europäische Position in der Kunststoff- und<br />

Gummibranche auf weitere Regionen und<br />

Marktsegmente ausweiten. Dazu müssen wir<br />

unser Produktprogramm weiter komplettieren<br />

und für jedes einzelne Branchensegment<br />

jeweils optimale Lösungen bieten. “ erläutert<br />

Helmut Fahrenholz seine Zukunftspläne.<br />

Ein bereits realisiertes Beispiel dafür ist die<br />

Prüfung von weich-elastischen Schäumen.<br />

Hier bietet Zwick spezifische statische Prüfmaschinen<br />

für die Sitz- und Matratzenprüfung,<br />

Dauerschwingmaschinen, Rückprallelastizitäts-Prüfgeräte,<br />

Schneidpressen für die<br />

Probenvorbereitung, sowie auch vollautomatische<br />

Prüfanlagen, z.B. für die Stauchhärtebestimmung<br />

an. Mit der Prüfsoftware testXpert®<br />

verfügen diese Maschinen über eine<br />

Steuerung mit der sich die vielen Spezifikationen<br />

der Automobilindustrie und natürlich<br />

auch die internationalen Normen komfortabel<br />

und sicher realisieren lassen. Zwick ist in diesem<br />

Marktsegment heute weltweit der<br />

Marktführer.<br />

Impressum:<br />

Redaktion: Roell Prüfsysteme GmbH<br />

Abt. Werbung/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Tel: 0 62 51 / 10 07 - 17 (Hannelore Spahl)<br />

Fax: 0 62 51 / 10 07 - 10<br />

Email: hannelore.spahl@zwick.de<br />

Nachdruck und Vervielfältigung dieser Ausgabe ist<br />

auch auszugsweise nur mit Einverständnis der Redaktion<br />

gestattet. Änderungen in der Technik und<br />

Gestaltung sind den Technischen Entwicklungen vorbehalten.<br />

Helmut Fahrenholz:<br />

Tel.-Nr. 07305-10241<br />

Email helmut.fahrenholz@zwick.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!