29.12.2012 Aufrufe

WK 1-3 - Forster

WK 1-3 - Forster

WK 1-3 - Forster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle Zubehör<br />

1)<br />

100<br />

www.forster-profile.ch<br />

Gegen ein Verschieben der Glas-Elemente sind einzusetzen:<br />

- horizontal<br />

- vertikal<br />

BB45: Glasauflager/Distanzhülsen BB45: Distanzhülsen<br />

BB60: Glasauflager/Distanz- und Sicherungshülsen BB60: Distanz- und Sicherungshülsen<br />

(4 Stk. pro F eld)<br />

(4 Stk. pro Feld)<br />

min. 75<br />

Zubehör_7<br />

Bei der Baubreite 60 mm sind links und rechts bzw. unten und oben, bei den Sicherungshülsen/Glasauflager<br />

beidseitig Harthölzer einzusetzten (nicht klemmend).<br />

39<br />

Hartholz<br />

Distanzhülse<br />

bei BB 60 mm<br />

zusätzlich<br />

Sicherungshülse<br />

Tragklotz<br />

Glasauflager<br />

<strong>WK</strong>/CR/RC 3<br />

1) Gilt für die Glashöhe ab 500 mm.<br />

Bei Glashöhen 400 - 500 mm wird mittig<br />

eine Sicherungshülse eingesetzt.<br />

Die Verglasung von Glasscheiben und Füllungen<br />

ist nach DIN 18361 (Verglasungsarbeiten) vorzunehmen.<br />

Zu beachten sind die Verglasungsrichtlinien<br />

der Glashersteller. Weiter empfehlen wir<br />

die Informationsschriften des Instituts des Glashandwerks<br />

für Verglasungstechnik und Fensterbau,<br />

DE-65589 Hadamar.<br />

08/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!