29.12.2012 Aufrufe

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mowgli und se<strong>in</strong>e<br />

Freunde begeisterten<br />

Seite 12<br />

Geschwister-Scholl-Gymnasium<br />

feierte im Musiksaal Schuljubiläum<br />

mit dem Musical „Dschungelbuch“.<br />

Bücherflohmarkt<br />

wird verschoben<br />

Waldkirch-Siensbach (ck). Derfür<br />

Samstag, 29. September, vom Cajay-<br />

Kreis Siensbach anberaumte Bücherflohmarkt<br />

<strong>in</strong> der Festhalle muss verschoben<br />

werden. E<strong>in</strong> neuer Term<strong>in</strong><br />

wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

K<strong>in</strong>oabend<br />

Waldkirch-Kollnau. Anlässlich des<br />

Welt-Alzheimertages veranstalten<br />

das Kommunale K<strong>in</strong>o Klappe 11 und<br />

der Vere<strong>in</strong> „WiWalDi – Wohnen <strong>in</strong><br />

Waldkirch mit Demenz“ e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>oabend<br />

am 28. September, 20.30 Uhr,<br />

mit dem Film „Ziemlich beste Freunde“.DieVeranstaltungf<strong>in</strong>detimHausderJugend,Fabrikstraße16,statt.E<strong>in</strong>lass<br />

ist ab 19.45 Uhr.<br />

Feuerwehrübung<br />

Waldkirch. Am Samstag, 29. September,<br />

f<strong>in</strong>det die diesjährige Herbstübung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Waldkirchstatt.AlsÜbungsannahme<br />

dient e<strong>in</strong> Brand im Seniorenwohnheim<br />

St. Nikolai. Die Übung beg<strong>in</strong>nt<br />

um 14 Uhr. Die E<strong>in</strong>satzkräfte werden<br />

mit Alarmfahrt zur Örtlichkeit anfahren.<br />

Neben der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Waldkirch werden die E<strong>in</strong>satzkräfte<br />

des DRK Ortsvere<strong>in</strong> Waldkirch<br />

und die Drehleiter Denzl<strong>in</strong>gen mit Bedienpersonal<br />

mitwirken.<br />

Der Kandel ruft<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

Gemütliches Herbstfest<br />

der Senioren<br />

Breisgauer<br />

Waldkirch. Die letzte aus der diesjährigen<br />

Reihe der „Sagenhaften Kandeltouren“<br />

bietet Naturparkführer<strong>in</strong><br />

Rosemarie Riesterer am Sonntag, 7.<br />

Oktober, ab 10 Uhr an. Gestartet wird<br />

auf dem Kandelgipfel, dann geht es<br />

abwärts auf Bergpfaden bis zum Großen<br />

Kandelfelsen. Hier und auch<br />

beim Aussichtspunkt „Thomashütte“<br />

und bei der „Gummenhütte“werden<br />

spannende Geschichten und Sagen<br />

vom Kandel erzählt. Infos und<br />

Anmeldung unter Telefon 07666 /<br />

3720 oder www.rosemaries-sagenhafte-wanderungen.de.<br />

Heute Weiberk<strong>in</strong>o<br />

Waldkirch. Heute lädt das SPD-Weiberk<strong>in</strong>o<br />

wieder <strong>in</strong>teressierte Frauen<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Filmabend e<strong>in</strong>.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um 20 Uhr im AWO-Stüble.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist wie immer auf<br />

Spendenbasis.<br />

Kaiserstühler<br />

ELZTÄLER<br />

ochenBericht<br />

Seite 13<br />

DRK Kollnau und Altenwerk veranstalteten<br />

Herbstfest für Senioren von<br />

St. Nikolai und Service-Wohnanlage.<br />

„Abstimmung mit<br />

der Geme<strong>in</strong>de suchen“<br />

Seite 15<br />

Infoveranstaltung des Geme<strong>in</strong>deverwaltungsverbandes<br />

zur Ausweisung<br />

von W<strong>in</strong>dkraftstandorten.<br />

Biederbacher<br />

Wandertage 2012<br />

Seite 17<br />

Von Freitag bis Sonntag bietet<br />

das Wanderdorf Biederbach drei<br />

herrliche Genusstouren an.<br />

Da blieb ke<strong>in</strong><br />

Auge trocken<br />

Orgelschlemmerwochen im Oktober<br />

Seite 20<br />

Der Almabtrieb <strong>in</strong> Simonswald zog<br />

bei idealem Wetter wieder Hunderte<br />

von Besuchern auf die Festwiese.<br />

www.wzo.de Nr. 39 . Donnerstag, 27. September 2012 45. Jahrgang . Auflage: 19 600 (WAL)<br />

Waldkirch (hbl). Es gibt viele, die warten darauf und fragen sich, was haben sie sich dieses Jahr wieder ausgedacht? Bei den 14. Orgelschlemmerwochen<br />

vom 1. bis 31. Oktober widmet sich die Tafelrunde der Orgelköche dem Motto „Aus dem heimischen Garten“. Die sechs Küchenchefs<br />

und die Buchholzer W<strong>in</strong>zer knüpfen an den cittaslow-Gedanken an, denn die Stadt Waldkirch hat sich vor zehn Jahren der Internationalen<br />

Vere<strong>in</strong>igung der lebenswerten Städte-cittaslow angeschlossen. Mit den jetzigen Schlemmerwochen wollen die Orgelköche damit die regionale<br />

Küche mit den heimischen Produkten stärken und präsentieren. Wer e<strong>in</strong>en Orgelteller bestellt, der erhält gleichzeitig e<strong>in</strong> Überraschungsgeschenk<br />

und nimmt an e<strong>in</strong>em attraktiven Gew<strong>in</strong>nspiel mit E<strong>in</strong>trittskarten für den Europa-Park und Baumkronenweg teil. (Seite 9) Foto: Hubert Bleyer<br />

Felicitas Adobatti erhält Waldkircher Kulturpreis<br />

Theaterpädagog<strong>in</strong> wird für ihre langjährige Verdienste ausgezeichnet<br />

Waldkirch (ck). Bei e<strong>in</strong>em feierlichen<br />

Festakt konnte Oberbürgermeister<br />

Richard Leib<strong>in</strong>ger den vom<br />

Geme<strong>in</strong>derat der Stadt Waldkirch<br />

beschlossenen Preis an Felicitas<br />

AdobattifürihrgroßesEngagement<br />

<strong>in</strong> Sachen Theater im Barocksaal<br />

des Elztalmuseums überreichen.<br />

Dem Antrage und der Initiative der<br />

SPD-Fraktion sowie der ZustimmungallerGeme<strong>in</strong>deratsfraktionen<br />

ist es zu verdanken, dass die vielfältige<br />

Waldkircher Kulturlandschaft<br />

gefördert und somit Kulturschaffenden<br />

<strong>in</strong> Waldkirch für ihre außergewöhnlichen<br />

Leistungen mit der Verleihung<br />

des Waldkircher Kulturpreises<br />

e<strong>in</strong>e Ehrung zuteil werden kann.<br />

Oberbürgermeister Leib<strong>in</strong>ger brachte<br />

vor vielen geladenen Ehrengästen<br />

se<strong>in</strong>e Freude darüber zum Ausdruck,<br />

dass diese nunmehr zum<br />

zweiten Mal überbrachte Auszeichnung<br />

mit der Theaterpädagog<strong>in</strong> FelicitasAdobatti<br />

nach demverstorbenen<br />

Waldkircher Bildhauer Hubert<br />

Bernhard e<strong>in</strong>e würdige Preisträger<strong>in</strong><br />

gefunden habe. Zuvor hatten die<br />

auftretenden Sax Kids (zukünftig<br />

unter dem Namen „Sax o'Beats“<br />

auftretend) unter ihrer Leiter<strong>in</strong><br />

Katr<strong>in</strong> Teschke den Festakt bereits<br />

schwungvoll musikalisch eröffnet.<br />

30 Jahre Theater <strong>in</strong> Waldkirch<br />

Bereits 1981 gründete Adobatti<br />

mit Gymnasiasten den Theatervere<strong>in</strong>,welchem<br />

sie zunächst als Beisitzer<strong>in</strong><br />

und später als Kassenwart<strong>in</strong><br />

Oberbürgermeister Richard Leib<strong>in</strong>ger<br />

überreichte den Waldkircher<br />

Kulturpreis an die Theaterpädagog<strong>in</strong><br />

Felicitas Adobatti.<br />

Foto: Cornelia Klausmann<br />

beiwohnte, berichtete Oberbürgermeister<br />

Leib<strong>in</strong>ger über die Vita der<br />

Geehrten. 1983 folgte die Gründung<br />

der ersten K<strong>in</strong>dergruppe im Vere<strong>in</strong>,<br />

der zunächst der Gymnasiallehrer<br />

Bernd Kolarik vorstand, die dann<br />

aber e<strong>in</strong> Jahr später von Adobatti<br />

selbst übernommen wurde. Der<br />

Gründung e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dergruppe folgte<br />

mit den Jahren die Gründung<br />

e<strong>in</strong>er Jugendgruppe und so wurden<br />

aus der jährlich durchgeführten e<strong>in</strong>maligen<br />

Veranstaltung zwei Inszenierungen,<br />

wobei die Jugendgruppe<br />

nicht nur auf der Bühne agiere, sondern<br />

bereits drei Filme gedreht ha-<br />

be. Adobatti zeige sich stets vielfältig<br />

und lasse auch schwierige Themen<br />

nicht aus.<br />

Viele Projekte habe sie angestoßen,<br />

betonte Oberbürgermeister<br />

Leib<strong>in</strong>ger weiter. E<strong>in</strong>en besonderen<br />

Dank sprach er auch der Arbeit des<br />

Ehemannes Klaus Bickel aus, welcher<br />

bereits seit Gründung des Theatervere<strong>in</strong>s<br />

für funktionierende<br />

Technik und Bühnenbild sorge. Leib<strong>in</strong>ger<br />

würdigte Adobattis großes<br />

Engagement und ihren Beitrag zur<br />

kulturellen Bildung der K<strong>in</strong>der und<br />

Jugend <strong>in</strong> Waldkirch. Er zeigte sich<br />

von ganzem Herzen dankbar darüber,<br />

„dass Waldkirch Felicitas Adobatti<br />

hat und hoffentlich noch lange<br />

haben wird“.<br />

Dankesworte<br />

Sichtlich gerührt über die Verleihung<br />

dieses ehrenvollen Preises erläuterte<br />

Adobatti, dass ihre nunmehr<br />

30-jährige Arbeit mit K<strong>in</strong>dern<br />

ihr immer e<strong>in</strong>e Herzensangelegenheit<br />

gewesen sei. Kreativität zu entdecken<br />

und diese zu fördern sei für<br />

Sichrht*<br />

*Kurz gesagt: 5 Jahre Elektrogerätegarantie gibt es bei:<br />

ELZACH<br />

Freiburger Straße 23<br />

0 76 82 / 90 93 69<br />

www.Kueko-meier.de<br />

Audiologisches Hörzentrum<br />

• Modernste Messverfahren<br />

• Hörgeräte-Versorgung für K<strong>in</strong>der<br />

• Hilfsmittel für TV und Telefon<br />

• Cochlear-Implant-Service<br />

• Fachbereich T<strong>in</strong>nitus-/Hyperakusis<br />

• Lärmschutz, Batterien<br />

Waldkirch · Goethestraße 1<br />

Tel. 0 76 81 - 41 15<br />

Geänderter<br />

Anzeigenschluss!<br />

AMTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

DER<br />

- Alle Kassen -<br />

Wegen des Feiertages<br />

„Tag der Deutschen E<strong>in</strong>heit“ ist der<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

bereits am<br />

Montag, 1. Oktober<br />

um 17.00 Uhr!<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

�����������������������<br />

das spätere Leben enorm wichtig.<br />

Gleichzeitig fördere das Theaterspiel<br />

Teamfähigkeit, Konzentration<br />

sowie Diszipl<strong>in</strong>. Diese Möglichkeitenzubieten,Türenzuöffnen,sei<br />

Teil ihrer langjährigen Tätigkeit.<br />

Mit dem ausdrücklichen Dank<br />

der Geehrten an all ihre Wegbegleiter<br />

<strong>in</strong> den zurückliegenden Jahren<br />

hatten alle Gäste Gelegenheit nach<br />

dem feierlichen Festakt bei e<strong>in</strong>em<br />

EmpfangimGewölbesaaldesElztalmuseums<br />

noch gemütlich zusammen<br />

zu verweilen.


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

2 | AMTSBLATT Elztäler Wochenbericht<br />

INFORMATIONEN<br />

„Musik im Museum“: Klavierkonzert, begleitet von Malerei<br />

Am Samstag, 29. September, beg<strong>in</strong>nt um 17 im Barocksaal des Elztalmuseums<br />

e<strong>in</strong> ganz besonderes Konzert mit dem Titel „Malerische Préludes“.<br />

Der Pianist Fernando Viani spielt Debussys Zyklus von 24 Präludien, während<br />

gleichzeitig malerische Projektionen von Gabriela Stell<strong>in</strong>o zu sehen<br />

se<strong>in</strong> werden.<br />

Verlegung von Bushaltestellen <strong>in</strong> Kollnau<br />

Rathaus Waldkirch<br />

Marktplatz 1–5, 79183 Waldkirch<br />

Telefon: 0 76 81 / 4 04-0 - Telefax: 0 76 81 / 4 04-1 79<br />

E-Mail: postkorb@stadt-waldkirch.de<br />

Internet: www.stadt-waldkirch.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Freitag 8.30–12.00 Uhr<br />

zusätzlich Donnerstag 14.00–18.00 Uhr<br />

Erweiterte Zeiten beim Melde- u. Ausweiswesen, Fundbüro (s.o.)<br />

Wegen der Bauarbeiten <strong>in</strong> der Kollnauer Hauptstraße ist die Bushaltestelle<br />

Kollnau Post <strong>in</strong> Richtung Waldkirch bis Freitag, 28. September, h<strong>in</strong>ter die<br />

Baustelle verlegt. Dauerhaft verlegt wurde die Bushaltestelle <strong>in</strong> der Kollnauer<br />

Straße, die die Realschule bedient: Der Bus hält jetzt <strong>in</strong> der Hauptstraße.<br />

Wochenmarkt <strong>in</strong> Waldkirch auf Dienstag vorverlegt<br />

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen E<strong>in</strong>heit“ am Mittwoch, 3. Oktober,<br />

f<strong>in</strong>det der Wochenmarkt im Stadtteil Waldkirch am vorhergehenden Dienstag,<br />

2. Oktober, statt.<br />

Kurse im Roten Haus: Blockflöte und Englisch<br />

Blockflötenkurs: Das Rote Haus bietet e<strong>in</strong>en neuen Anfängerkurs auf der Sopran-<br />

und/oder Altflöte für Erwachsene an. Dozent<strong>in</strong> ist Marion Landwerth-<br />

Hesselmann. Schnupperterm<strong>in</strong> ist am Freitag, 19. Oktober, 10 Uhr. Falls verfügbar,<br />

eigene Flöte bitte mitbr<strong>in</strong>gen, e<strong>in</strong> Leih<strong>in</strong>strument ist vorhanden.<br />

Englischer Konversationskurs: Für den achtwöchigen englischen Konversationskurs<br />

ist Schnupperterm<strong>in</strong> am Freitag, 19. Oktober, 11 Uhr im Sprachcafé<br />

im Roten Haus. Die Leitung hat Marion Landwerth-Hesselmann.<br />

Informationen für beide Kurse direkt bei der Dozent<strong>in</strong> unter 07681 / 49 34<br />

643 oder im Roten Haus 07681 / 49 01 27, eMail roteshaus@abs.stadt-waldkirch.de.<br />

Gebühren je nach Teilnehmerzahl.<br />

Die <strong>in</strong>tegrative Theatergruppe „Echt“ spielt im Milliongässli<br />

„Heimat = Dazugehören = Inklusion“: Unter dieser Kurzformel tritt die <strong>in</strong>klusive<br />

Theatergruppe "Echt" mit dem Theaterstück "Die Reise" auf. Witzig und<br />

provozierend, ernstundnachdenklich, anregend und unterhaltsamwird das<br />

Thema Inklusion behandelt. Aufführungsterm<strong>in</strong>e:<br />

Samstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, und Sonntag 7. Oktober, 17 Uhr im Theater im<br />

Milliongässli<strong>in</strong>Waldkirch.E<strong>in</strong>tritt7Euro(<strong>in</strong>klusivee<strong>in</strong>Getränk).Vorverkauf<br />

<strong>in</strong> der Buchhandlung August<strong>in</strong>iok.<br />

Geschichtlicher Herbst der Stadt Waldkirch<br />

Für die folgenden Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichtlicher<br />

Herbst“ ist Anmeldung erforderlich:<br />

- We<strong>in</strong>wanderung mit Verkostung im We<strong>in</strong>berg am Mittwoch, 3. Oktober, 13<br />

Uhr, 13.45 Uhr oder 14.30 Uhr. Anmeldung bei der Tourist Information, Telefon<br />

07681 / 19433, oder bei den We<strong>in</strong>gütern Franz Xaver, Hech<strong>in</strong>ger, H<strong>in</strong>n, Moosmann,<br />

Nopper und der W<strong>in</strong>zergenossenschaft Buchholz. Kosten: 10 Euro.<br />

- Geführte Wanderung zum Thema historische Waldbewirtschaftung mit<br />

Förster Dieter Loos und Dr. Andreas Haasis-Berner am Samstag, 6. Oktober,<br />

14.15 Uhr. Anmeldung unter Telefon 07681 / 474 149. Kosten: 10 Euro.<br />

- „Rosemaries sagenhafte Wanderung“ am Sonntag, 7. Oktober, 10 Uhr. Anmeldung<br />

unter Telefon 07666 / 3720. Kosten 10 Euro.<br />

Die Orgelköche servieren vom 1. bis 31. Oktober wieder den „Waldkircher<br />

Orgelteller“. Motto ist dieses Jahr „Aus dem heimischen Garten“.<br />

Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt wieder geöffnet<br />

Das Hallenbad und die Sauna im Kurhaus Freiamt s<strong>in</strong>d nach e<strong>in</strong>er gründlichen<br />

Überholung wieder geöffnet. Informationen und Öffnungszeiten bei<br />

der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645 / 91030 oder 91 03 91, oder im<br />

Internet www.freiamt.de.<br />

„Berufe <strong>in</strong> Uniform“: Bundeswehr, Polizei und Zoll<br />

Am Donnerstag, 27. September, <strong>in</strong>formieren E<strong>in</strong>stellungsberater der<br />

Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung<br />

über „Berufe <strong>in</strong> Uniform“. Die Veranstaltung beg<strong>in</strong>nt um 14 Uhr<br />

im Berufs<strong>in</strong>formationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg,<br />

Lehener Straße 77. Jugendliche erfahren <strong>in</strong> Vorträgen und anschließenden<br />

Beratungen alles Wissenswerte über die Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei<br />

oder Zoll. E<strong>in</strong>e Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich.<br />

Mehr Information unter Telefon 0761 / 27 10 264.<br />

Berufsausbildung: Veranstaltung für türkische Jugendliche<br />

Am Samstag, 29. September, bietet die Bundesagentur für Arbeit e<strong>in</strong>e Veranstaltung<br />

zum Thema „Bildung sichert Zukunft“ an. Angesprochen s<strong>in</strong>d türkische<br />

und türkischstämmige Jugendliche sowie deren Eltern. Die Veranstaltung<br />

beg<strong>in</strong>nt um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Zähr<strong>in</strong>gen, Lameystraße 2 <strong>in</strong> Freiburg.<br />

In der Veranstaltung berichten Experten und Betroffene, wie der Zugang<br />

zur Berufsausbildung gel<strong>in</strong>gen kann und welche Rolle dabei den Eltern<br />

zukommt. Die Veranstaltung ist Auftakt e<strong>in</strong>er Initiative des türkischen Generalkonsulats<br />

und der Agentur für Arbeit.<br />

Vorderwälderverbandsschau <strong>in</strong> St. Märgen<br />

Am Sonntag, 30. September, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> St. Märgen die 4. Vorderwälderverbandsschau<br />

statt. Beg<strong>in</strong>n ist um 9.15 Uhr <strong>in</strong> der Weißtannen-/Schwarzwaldhalle<br />

mit der Segnung der Schautiere. 65 Milchkühe und zehn Zuchtbullen<br />

s<strong>in</strong>d zur Schau angemeldet. Es wird ganztags bewirtet. Von 11.30 Uhr an gibt<br />

die Trachtenkapelle St. Märgen e<strong>in</strong> Frühschoppenkonzert. Nachmittags unterhalten<br />

die „Fireobedmusikanten“. Hauptpreis der Tombola ist e<strong>in</strong> Vorderwälderkalb.<br />

Veranstalter s<strong>in</strong>d die R<strong>in</strong>derunion Baden-Württemberg und die<br />

Vorderwälder Zuchtvere<strong>in</strong>e.<br />

Aktionstag „Natur erleben“ <strong>in</strong> Glottertal<br />

Ortsverwaltung Kollnau<br />

Rathausplatz 1 Tel. 0 76 81 / 477 999-0<br />

E-Mail: sch<strong>in</strong>dler@stadt-waldkirch.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Mittwoch 8.30–12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00–18.00 Uhr<br />

Freitag 8.30–12.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Buchholz<br />

Eisenbahnstraße 5 Tel. 0 76 81 / 97 63<br />

E-Mail: kleeb@stadt-waldkirch.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag und Dienstag 8.30–12.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00–18.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag 8.30–12.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Siensbach<br />

Talbachstraße 31 Tel. 0 76 81 / 88 01<br />

E-Mail: ortsverwaltung@siensbach.stadt-waldkirch.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Donnerstag 18.00–20.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Suggental<br />

Talstraße 34 Tel. 01 62 / 28 84 208<br />

E-Mail: rathaus@suggental.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag 18.00–20.00 Uhr<br />

E<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie wird am Aktionstag<br />

„Natur erleben“, Sonntag, 30. September, <strong>in</strong> Glottertal geboten. Geboten<br />

s<strong>in</strong>d: Barfußpfad, Baumklettern, Wildschwe<strong>in</strong>rennen für K<strong>in</strong>der, We<strong>in</strong>bergführung,<br />

Vorführung „Kräuterspätzle schaben“, Infos zum Anlegen bienenfreundlicher<br />

Blumenbeete, M<strong>in</strong>isem<strong>in</strong>are „Pferde <strong>in</strong> der Herde“, e<strong>in</strong>e Duftorgel,<br />

Bergbauexkursionen und vieles mehr – natürlich auch Bewirtung mit<br />

herbstlichen Spezialitäten an verschiedenen Stationen. Mit e<strong>in</strong>em schwungvollen<br />

Morgenkonzert mit Blasmusik, Tanz und Jagdhornklängen wird der<br />

Erlebnistag um 11 Uhr beim Musikpavillon / Eichberghalle eröffnet. Alle Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie auch im Internet unter www.glottertal.de.<br />

Melde- und Ausweiswesen,<br />

Fundbüro<br />

Rathaus, Zi.-Nr. 201<br />

ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Mittwoch 8.00–15.30 Uhr<br />

Donnerstag 8.00–18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00–12.00 Uhr<br />

Wohnungswirtschaft<br />

Fabrikstraße 15 Tel. 0 76 81 / 40 89-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@wowi-waldkirch.de<br />

Technische Betriebe<br />

Breitmatte 3 Tel. 0 76 81 / 4 74 35-10<br />

Bereitschaftstelefon 0 76 81 / 4 74 35-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tbw-waldkirch.de<br />

Stadtwerke GmbH<br />

(Strom, Gas, Wasser, Straßenbeleuchtung)<br />

Fabrikstraße 15 Tel. 0 76 81 / 477 889-0<br />

Störung: Tel. 0 76 81 / 4 93 99 95<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sw-waldkirch.de<br />

Vortrag über Umgang mit islamistischem Extremismus<br />

Islamistischer Extremismus – was genau ist das eigentlich? Wie lässt sich<br />

dies erkennen und wie werden junge Menschen für extremistische Ziele angeworben?<br />

Darum geht es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em aktuellen Fachvortrag der Kreisjugendarbeit<br />

des Landratsamtes am Donnerstag, 4. Oktober, um 18 Uhr <strong>in</strong> den großen<br />

Sitzungssaal des Landratsamtes <strong>in</strong> Emmend<strong>in</strong>gen. Der Vortrag richtet<br />

sich an Menschen, die <strong>in</strong> der Jugend- und Bildungsarbeit tätig s<strong>in</strong>d und sich<br />

für das Thema „islamistischer Extremismus“ sensibilisieren wollen. Referent<br />

ist Ethem Ebrem von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-<br />

Württemberg. Die Teilnehmer werden um e<strong>in</strong>e Anmeldung bis Montag, 1.<br />

Oktober, bei der Kreisjugendarbeit, Telefon 07641 / 451-337 oder per eMail<br />

kreisjugendarbeit@landkreis-emmend<strong>in</strong>gen.de gebeten.<br />

Grünschnittschnittplatz-Feierabend-Öffnung<br />

auch im Oktober<br />

Die Feierabend-Öffnungszeiten der zentralen Grünschnittplätze am Mittwochabend<br />

werden <strong>in</strong> diesem Jahr erstmals auf den Oktober ausgedehnt.<br />

Damit können bis zum Ende der Gartensaison auch unter der Woche Grünabfälle<br />

angeliefert werden. Am Mittwoch, 3. Oktober, s<strong>in</strong>d alle Plätze wegen<br />

„Tag der Deutschen E<strong>in</strong>heit“ geschlossen. Am Mittwoch, 10. Oktober, 17. Oktober,<br />

und letztmals am 24. Oktober öffnen die Grünschnittzentralen um 16<br />

Uhr, schließen aber bereits um 18.30 Uhr. Am Freitagnachmittag und Samstagvormittag<br />

kann ganzjährig Grünschnitt angeliefert werden.<br />

Studiengang Diplom-Rechtspfleger/<strong>in</strong>: Jetzt bewerben<br />

Beim Oberlandesgericht Karlsruhe kann man sich für den dreijährigen Studiengang<br />

Diplom-Rechtspfleger/<strong>in</strong> (FH) bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft<br />

am 15. Januar 2013 aus, nach Möglichkeit sollte man sich aber bis 31. Oktober<br />

bewerben, weil das Auswahlverfahren schon im November beg<strong>in</strong>nt. Bewerbungen<br />

an: Oberlandesgericht, Verwaltungsabteilung, Hoffstraße 10, 76133<br />

Karlsruhe.<br />

Semesterbeg<strong>in</strong>n im Seniorenstudium<br />

InderdrittenLebenshälftee<strong>in</strong>selbstgewähltes Thema studieren–dieseMöglichkeit<br />

bietet sich im Seniorenstudium an der PH Freiburg. Am Montag, 15.<br />

Oktober, beg<strong>in</strong>nt das W<strong>in</strong>tersemester.Auf die Seniorstudierendenwartet e<strong>in</strong><br />

breitgefächertes und vielfältiges Angebot. E<strong>in</strong>e offene Informationsveranstaltung<br />

f<strong>in</strong>det am Mittwoch, 10. Oktober, um 14 Uhr an der Pädagogischen<br />

Hochschule, Kollegiengebäude 2, Raum 015 im EG statt. Das Programmheft<br />

kann telefonisch unter Telefon 0761 / 682-244 oder per Mail (seniorenstudium@ph-freiburg.de)<br />

angefordert werden. Weitere Informationen unter<br />

www.ph-freiburg.de/senioren.<br />

Broschüre „Chance Praktikum“ der Verbraucherzentrale<br />

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat e<strong>in</strong>e neue Broschüre mit<br />

dem Titel „Chance Praktikum. Organisation, Recht, F<strong>in</strong>anzierung“ herausgegeben.<br />

Man kann sie telefonisch bestellen, Telefon 0211 / 38 09–555, per E-<br />

Mail: broschueren@vz-bw.de, übers Internet www.vz-bw.de/ratgeber oder<br />

per Post Versandservice der Verbraucherzentralen, Himmelgeisterstraße 70,<br />

40225 Düsseldorf.<br />

Ende des Waldkircher Amtsblatts


Kundendienst<br />

für Hausgeräte<br />

autorisierter<br />

MIELE-<br />

Kundendienst,<br />

BAUKNECHT,<br />

SIEMENS,<br />

���� BOSCH, NEFF<br />

u.s.w.<br />

. . . jetzt auch <strong>in</strong> Waldkirch,<br />

Lange Str. 93, 0 76 81 / 71 85<br />

Elektro Nefzger GmbH<br />

Denzl<strong>in</strong>gen, Hauptstraße 87<br />

Tel. 0 76 66 / 64 30<br />

Schuhmode für die ganze Familie<br />

Elzstraße 10-12 | 79261 Gutach<br />

Telefon 0 76 81 / 88 44<br />

Von 8.30–19.00 durchgehend geöffnet, Samstag von 8.00–14.00 Uhr!<br />

Täglich<br />

NEUER<br />

SÜSSER<br />

�����������<br />

20 Fl. à 0,5 Ltr.<br />

+ 3,10 Pfand<br />

1 Ltr. = e 1.49 14.99<br />

<strong>in</strong>kl. 1 Weizenglas gratis<br />

Premium-Pilsener<br />

20 Fl. à 0,5 Ltr.<br />

+ 3,10 f Pfand<br />

1 Ltr. = f 1,19<br />

9 Fl. à 1,0 Ltr.<br />

+ 3,75 Pfand<br />

1 Ltr. = e 0.55<br />

Spätburgunder<br />

Rotwe<strong>in</strong><br />

1 Ltr. Flasche<br />

11.99<br />

4.99<br />

�������������������������������������<br />

9 Fl. à 1,0 Ltr.<br />

+ 3,75 Pfand<br />

1 Ltr. = e 0.95 8.99<br />

3.79<br />

Mauermattenstr. 1 � 79183 Waldkirch<br />

Südbadens größte<br />

Dirndl & Lederhosen<br />

Kollektion<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10.00 - 19.00<br />

Sa 10.00 - 16.00<br />

August bis Oktober<br />

Lange Straße 50 • 79183 Waldkirch


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

4 | TERMINE Elztäler Wochenbericht<br />

Offene Begegnung<br />

für Trauernde<br />

Waldkirch. Am Freitag, 28. September,<br />

16 Uhr, f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e offene Begegnung<br />

im „Cafe Ins Glück“, Turmstraße<br />

3, statt, zu der trauernde Menschen<br />

e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d. Es geht um<br />

Kontakt und Austausch <strong>in</strong> freundlicher<br />

Atmosphäre. Bei diesen Treffen<br />

stehen auch Trauerbegleiter<strong>in</strong>nen<br />

für Gespräche zur Verfügung. Weitere<br />

Infos unter Telefon 07681 /<br />

4937665.<br />

„Lach-Yoga“<br />

Waldkirch. E<strong>in</strong>en Kurs <strong>in</strong> „Lach-Yoga“<br />

bietet das Ökumenische Bildungswerk<br />

Waldkirch mit der Krankenschwester<br />

und Heilpraktiker<strong>in</strong><br />

Irmtraud Friedrich an. Der Kurs erstreckt<br />

sich über sieben Abende, jeweils<br />

mittwochs, von 19 bis 20 Uhr;<br />

er f<strong>in</strong>det im Geme<strong>in</strong>dezentrum St.<br />

Margarethen statt und beg<strong>in</strong>nt am 10.<br />

Oktober. Infos und Anmeldung unter<br />

Telefon 07822 / 7891411.<br />

K<strong>in</strong>derflohmarkt<br />

Waldkirch. Die Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

Waldkirch veranstaltet am 6. Oktober<br />

e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derkleider- und K<strong>in</strong>derflohmarkt<br />

zwischen 9.30 und 13.30<br />

Uhr im katholischen Geme<strong>in</strong>dezentrum.<br />

Die K<strong>in</strong>der können ihre Spielsachen<br />

selbst verkaufen. Die Standgebühr<br />

beträgt drei Euro und e<strong>in</strong>en Kuchen.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

unter Telefon 23911 oder 22590.<br />

Literarische Lesung<br />

Waldkirch. Im Rahmen der Kulturwocheliestder<strong>in</strong>Waldkirchlebende<br />

Autor Werner Weimar-Mazur am<br />

Dienstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr, im<br />

Bettengeschäft „Das Schöne Bett“,<br />

Schusterstraße 1a, eigene Gedichte<br />

und Prosa. Die Lesung wird musikalisch<br />

umrahmt von Ra<strong>in</strong>er Wahl am<br />

Saxofon. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER:<br />

Wochenzeitungen am Oberrhe<strong>in</strong><br />

Verlags-GmbH, Denzl<strong>in</strong>ger Straße 42,<br />

79312 Emmend<strong>in</strong>gen, Tel. (0 76 41) 93 80-0<br />

redaktion@elztaeler-wochenbericht.de<br />

anzeigen@elztaeler-wochenbericht.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRER:<br />

Clemens Merkle<br />

(verantwortlich für den Inhalt)<br />

ERSCHEINUNGSWEISE: donnerstags<br />

AUFLAGE: 19.700 Exemplare<br />

DRUCK UND VERSAND:<br />

Freiburger Druck GmbH & Co. KG<br />

Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Ke<strong>in</strong>e<br />

Haftung für unverlangt e<strong>in</strong>gesandtes Text-<br />

und Bildmaterial. Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 8 vom 1. Januar 2012.<br />

Ungeahnte Klangwelten<br />

XXXL-Drehorgel-Konzert am 20. Oktober auf dem Waldkircher Marktplatz<br />

Waldkirch (zg). Der Komponist und<br />

Schauspieler Adrian Oswalt hat e<strong>in</strong>e<br />

moderne Drehorgel entwickelt. Diese<br />

XXXL-Drehorgel sprengt die Grenzene<strong>in</strong>erklassischenDrehorgel.Am<br />

20. Oktober, 20 Uhr, wird er auf dem<br />

Marktplatz e<strong>in</strong> Konzert geben.<br />

Orgelmusik hat <strong>in</strong> Waldkirch e<strong>in</strong>e<br />

lange Tradition. Heute gibt es <strong>in</strong><br />

Waldkirch vier Orgelbaubetriebe,<br />

die ihre Instrumente <strong>in</strong> die ganze<br />

Welt verkaufen. Waldkirch ist erneut<br />

Zentrum des Orgelbaus. Auf<br />

Waldkirch wurde der Musiker, Komponist<br />

und Schauspieler Adrian Oswalt<br />

Anfang der 1990er Jahre aufmerksam.<br />

In der Folgezeit schrieb er<br />

zahlreiche Kompositionen für die<br />

Drehorgel und gab viele Konzerte.<br />

Se<strong>in</strong>e Konzerte führten ihn nach Ch<strong>in</strong>a,<br />

Japan, Taiwan, Brasilien und <strong>in</strong><br />

die USA. Die Musik <strong>in</strong> diesen Länder<br />

<strong>in</strong>spirierte ihn, die Drehorgel zu<br />

e<strong>in</strong>em modernen Instrument weiterzuentwickeln.<br />

Die Waldkircher Orgelstiftung<br />

fand die Idee gut und unterstützt Oswalt<br />

seit der Präsentation der ersten<br />

WIR GRATULIEREN<br />

c Waldkirch<br />

27. September: Peter Nopper, Elzstr.<br />

17 (76 Jahre); W<strong>in</strong>fried Eichhorn, Auf<br />

der Hohe 6 (73 Jahre); Ingelore Rambach,<br />

Schusterstr. 30 (71 Jahre).<br />

28. September: He<strong>in</strong>z Fredrich, Ignaz-Bruder-Str.<br />

5 (88 Jahre); Richard<br />

Bayer, Fischermatte 19 (81 Jahre);<br />

Gerhard Schulz, Beethovenstr. 1 B (75<br />

Jahre); Anna Baev, Bürgerwehrstr. 1<br />

(73 Jahre); Helga Beier, Ignaz-Bruder-<br />

Str. 3 (73 Jahre); Paul Bohn, Schusterstr.<br />

1 (72 Jahre).<br />

29. September: Ingeburg Gehri, Freiburger<br />

Str. 4 (85 Jahre); Imtraut von<br />

Hagen, Freiburger Str. 2 (82 Jahre);<br />

Reg<strong>in</strong>ald Oberle, Schwarzenbergstr.<br />

40 (75 Jahre).<br />

30.September:LuiseBriem,FreiburgerStr.4(92Jahre);MargareteGläser,<br />

Unterfelderweg 2 (90 Jahre); Ilse<br />

Richter, Schwarzenbergstr. 15 (87 Jahre);<br />

Klaus Schneider, Theodor-<br />

Heuss-Str. 12 A (73 Jahre); Florian<br />

Gottesdienste<br />

Katholische<br />

Gottesdienste | kirchl. Veranstaltungen<br />

St. Margarethen Waldkirch, St. Josef<br />

Kollnau, St. Pankratius Buchholz<br />

Sa., 29.9., Stadtkapelle 8.30 Uhr<br />

Kontemplatives Gebet (bis 9 Uhr), 10<br />

Uhr Geistlicher Impuls zu Beg<strong>in</strong>n der<br />

Begegnungszeit, 11.50 Uhr „10 vor<br />

12“: Geistlicher Impuls zum Abschluss<br />

der Begegungszeit; St. Pankratius<br />

9 Uhr Eucharistiefeier; St.<br />

Mart<strong>in</strong> 11 Uhr Feier der Taufevon Lisa<br />

Moser; St. Margarethen 15.30 Uhr<br />

Feier der Trauung von Sabr<strong>in</strong>a Pelayo<br />

und Boris Weis, 18 Uhr Eucharistiefeier<br />

am Vorabend. So., 30.9.,<br />

St. Mart<strong>in</strong> 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

zum Erntedank (CM), mitgestaltet<br />

von der Landjugend Siensbach;<br />

Krankenhauskapelle 9 Uhr Eucharistiefeier<br />

(HS); St. Pankratius 10 Uhr<br />

Eucharistiefeier (Sch); St. Margarethen<br />

10 Uhr Eucharistiefeier (CM); St.<br />

Josef 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

(HV), anschließend Pfarrversammlung<br />

der Pfarrei St. Josef im Josefshaus.<br />

Mo., 1.10., St. Nikolai 16 Uhr<br />

Eucharistiefeier; St. Pankratius 19<br />

Uhr Eucharistiefeier. Di., 2.10., St.<br />

Margarethen 8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit Laudes, gestaltet von der<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft; St. Pankratius<br />

14.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

„40 Jahre Altenwerk“. Mi.,<br />

3.10., St. Pankratius 9UhrEucharistiefeier.<br />

Do., 4.10., St. Josef 9Uhr<br />

Eucharistiefeier; St. Pankratius 19<br />

Uhr Eucharistiefeier; St. Margarethen<br />

19 Uhr Eucharistiefeier. Fr.,<br />

Adrian Oswalt wird am 20. Oktober<br />

auf dem Marktplatz mit der XXXL-<br />

Drehorgel e<strong>in</strong> außergewöhnliches<br />

Konzert geben. Foto: Gabriele Zahn<br />

Skizzen, die moderne Drehorgel zu<br />

realisieren. Gebaut wird das Instrument<br />

von der Waldkircher Orgelbaufirma<br />

„Jäger und Brommer“, wobei<br />

der Künstler Oswalt den Bau des<br />

Instruments tatkräftig unterstützt.<br />

ImMai2011wurdedieXXXL-Drehor-<br />

Hausner,Kandelstr.52(71Jahre);Karl<br />

He<strong>in</strong>z Naber, Lange Str. 72 (71 Jahre).<br />

1. Oktober: Maria Volk, Gustav-Beck-<br />

Str. 9 (87 Jahre); Walburga Schultis,<br />

Achatweg 3 (86 Jahre).<br />

2. Oktober: Kurt Plott, Stadtsäge 5 (81<br />

Jahre); Johann T<strong>in</strong>khauser, Siensbacher<br />

Str. 28 (77 Jahre); Paul Bußhardt,<br />

Hansjakobstr. 12 (75 Jahre).<br />

3. Oktober: Frieda Dupont, Freiburger<br />

Str. 4 (88 Jahre); Erika Rießle,<br />

He<strong>in</strong>rich-Baumer-Str. 9 (86 Jahre);<br />

Reg<strong>in</strong>a Chiesa, Freiburger Str. 4 (84<br />

Jahre); Franz Josef Hug, Petershöfe 1<br />

(83 Jahre); Herbert Weber, Wisserswandstr.<br />

3 (83Jahre); Ewald Brodacz,<br />

Friedhofstr. 7 (76 Jahre); Franz Gehr<strong>in</strong>g,<br />

Freiburger Str. 4 (76 Jahre); Peter<br />

Gutmann, Hansjakobstr. 6 (71 Jahre);<br />

Erika Irrgang, Friedhofstr. 31 (70 Jahre).<br />

c Kollnau<br />

27. September: Irene Beckmann, Geranienstr.<br />

5 (85 Jahre).<br />

5.10., Stadtkapelle 17 Uhr Eucharistische<br />

Anbetung, 18 Uhr Eucharistiefeier;<br />

St. Josef 19 Uhr Eucharistiefeier,<br />

19.45 Uhr Stille Anbetung bis<br />

20.30 Uhr.<br />

Evangelische<br />

Gottesdienste | kirchl. Veranstaltungen<br />

Waldkirch<br />

Sa., 29.9., 10 Uhr Konfirmandentag<br />

(Anbau Kirche); 18.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Bruder-Klaus-Krankenhaus.<br />

So., 30.9., 10 Uhr Gottesdienst<br />

(Evang. Stadtkirche), anschl. Kirchkaffee<br />

(Anbau Kirche). Mo., 1.10., 16<br />

Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Seniorenwohnanlage<br />

KandelWohnpark. Do.,<br />

4.10., 10 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Seniorenwohnanlage<br />

im Papiergässle.<br />

Paul-Gerhardt-Geme<strong>in</strong>de Kollnau<br />

So., 30.9., 9.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Hl. Abendmahl (Pfr<strong>in</strong>. Klomp).<br />

Liebenzeller Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Waldkirch (Elzstraße 4a)<br />

Dienstags 14 Uhr K<strong>in</strong>derstunde. Mittwochs<br />

10 Uhr Frauenstunde (14-tägig).<br />

Freitags 19.30 Uhr Bibelstunde.<br />

Sonstige<br />

Gottesdienste | kirchl. Veranstaltungen<br />

Christengeme<strong>in</strong>de Waldkirch<br />

(Batzenhäusle, Waldmattenstr. 26,<br />

Schwarzwaldsem<strong>in</strong>ar)<br />

Gottesdienst Sa., 18 Uhr; Lehrstunde<br />

Di., 19 Uhr; Gebetsabend Fr., 19 Uhr.<br />

Neuapostolische Kirche Waldkirch<br />

(Hödlerstraße 8)<br />

Gottesdienst So., 9.30 und Mi., 20<br />

Uhr. Änderungen an der Anschlagta-<br />

gel erstmals <strong>in</strong> der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt. Das Herzstück ist die<br />

Tonabnahme. Wie bei e<strong>in</strong>er herkömmlichen<br />

Drehorgel ist die Musik<br />

auf e<strong>in</strong> Lochband gestanzt. Wie bei<br />

e<strong>in</strong>em digitalen Datenträger steuern<br />

die Zustände „0“, ke<strong>in</strong>e Luft, und<br />

„1“, fließt Luft, das Instrument. Ob<br />

Luft oder Nicht-Luft durch den Tonabnehmer<br />

fließt, wird elektronisch<br />

gemessen und die Information an<br />

das Pfeifenwerk weitergegeben. Das<br />

Verfahren öffnet der Drehorgel ungeahnte<br />

Klangwelten.<br />

Bisher war das Instrument nur<br />

drei oder vier mal öffentlich zu hören.<br />

Am 20. Oktober wird das Instrument<br />

im Rahmen der Waldkircher<br />

Kulturwoche (www.kulturwochewaldkirch.de)<br />

e<strong>in</strong>er größeren Zahl<br />

an Zuhörern vorgestellt. Ausnahmslos<br />

wird Oswalt eigene Kompositionen<br />

und Klangcollagen präsentieren.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Um e<strong>in</strong>e<br />

Spende zur Weiterentwicklung des<br />

Instruments wird gebeten. Weitere<br />

Informationen unter www.oswaltorgel.com<br />

und www.waldkircherorgelstiftung.de.<br />

28. September: Rosa Maria Müller,<br />

Kiefernweg 12 (75 Jahre); Johanna<br />

Maier, Am Schmelzofen 2 (70 Jahre).<br />

29. September: Dieter Baumert, Eichenweg<br />

3 (74 Jahre); Re<strong>in</strong>hard Maier,<br />

Am Schmelzofen 2 (72 Jahre).<br />

30. September: Gert Gaul, Bergstr. 6<br />

(70 Jahre).<br />

3. Oktober: Elsbeth Kohler, Kreuzstr.<br />

15 (92 Jahre); Hilda Volk, Kastelbergstr.<br />

7 (85 Jahre); Reg<strong>in</strong>a Mayer,<br />

Danziger Weg 12 (80Jahre); Helga König,<br />

Austr. 12 (75 Jahre).<br />

c Buchholz<br />

1. Oktober: Ilse Neumark, An der<br />

Halde 23 (78 Jahre); Thekla Gebhardt,<br />

Von-Bayer-Str. 19 (71 Jahre).<br />

2. Oktober: Josef Dufner, Denzl<strong>in</strong>ger<br />

Str. 14 (85 Jahre).<br />

3. Oktober: Elise Herbstritt, St. Margaretenstr.<br />

18 (82Jahre);Julius Bechteler,<br />

Schwarzwaldstr. 29 A (78 Jahre).<br />

c Siensbach<br />

30. September: Albert Hamann, Talbachstr.<br />

2 (78 Jahre).<br />

c Suggental<br />

28. September: Walter Etgeton,<br />

Talstr. 1 (79 Jahre).<br />

UU<br />

fel neben dem E<strong>in</strong>gang. Gäste willkommen.<br />

Islamischer Vere<strong>in</strong> Waldkirch<br />

Jeden Freitag, 14 Uhr Gottesdienst<br />

(Mauermattenstr. 7, neben Mitsubishi-Autohaus).<br />

Anglican Church <strong>in</strong> Freiburg<br />

English-speak<strong>in</strong>g services, Petrus<br />

Geme<strong>in</strong>de, Lorettostr. 59. Each Sunday<br />

11.30 am. Rev. Rob<strong>in</strong> Stockitt, Tel.<br />

07661/904693. Jeden 1. Sonntag im<br />

Monatauchum20UhrGottesdienst.<br />

Jehovas Zeugen Waldkirch<br />

(Am Schmelzofen 4)<br />

Fr., 28.9., 19.15 – 21 Uhr Bibelstudium,<br />

Schulkurs Evangeliumsverkündiger,<br />

anschl. Ansprachen und Tischgespräche.<br />

So., 30.9., 10 – 11.45 Uhr Biblischer<br />

Vortrag, anschl. Bibel- und<br />

Wachtturm-Studium.<br />

Freie evangelische Geme<strong>in</strong>de: Gottesdienst<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum im<br />

Plantanenweg 9, Emmend<strong>in</strong>gen: jeden<br />

Sonntag um 10 Uhr (mit K<strong>in</strong>derbetreuung).<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Jeden Freitag von 16.30 - 18<br />

Uhr (außer <strong>in</strong> den Schulferien):<br />

Abenteuerland für K<strong>in</strong>der zwischen<br />

5 und 12 Jahren. Zeitgleich hat das<br />

Café Freitag <strong>in</strong>denGeme<strong>in</strong>deräumen<br />

geöffnet. Infos über weitere Veranstaltungen<br />

unter Tel. 07641 / 52702<br />

oder www.feg-emmend<strong>in</strong>gen.de.<br />

Evangelisch freikirchliche Geme<strong>in</strong>de<br />

(Baptisten), Am Sportfeld 2, Emmend<strong>in</strong>gen:<br />

Gottesdienst mit K<strong>in</strong>dergottesdienst:<br />

jeden Sonntag, 10<br />

Uhr. Info über weitere Veranstaltungen<br />

unter 07641 / 48222 oder 07681 /<br />

9821. Mitfahrgelegenheit unter<br />

07681/9821.<br />

<strong>Not</strong>dienstübersicht <br />

Apotheken-<strong>Not</strong>dienst: Der <strong>Not</strong>dienst<br />

der Apotheken erfolgt im täglichen<br />

Wechsel. Dienstbereitschaft<br />

von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden<br />

Tages.<br />

Donnerstag, 27.9., Nikolai-Apotheke,<br />

Adenauerstr. 11, Waldkirch, Tel.<br />

07681/4740740, Fax 4740741.<br />

Freitag, 28.9., Central-Apotheke,<br />

Theodor-Ludwig-Str. 11, Emmend<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07641/914170, Fax 914179.<br />

Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 70, Elzach,<br />

Tel. 07682/1717, Fax 6223.<br />

Samstag, 29.9., Breisgau-Apotheke,<br />

Alemannenstr. 2 a, Ten<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07641/8460, Fax 52433.<br />

Sonntag, 30.9., Apotheke im Kohlerhof,<br />

Rosenstr. 1, Denzl<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

07666/949110, Fax 949112. Schlossberg-Apotheke,<br />

Ste<strong>in</strong>str. 12, Emmend<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07641/914650, Fax<br />

9146513.<br />

Montag, 1.10., Kandel-Apotheke,<br />

Lange Str. 58, Waldkirch, Tel.<br />

07681/9320, Fax 9458.<br />

Dienstag, 2.10., Apotheke auf der<br />

Bleiche, Less<strong>in</strong>gstr. 19, Emmend<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07641/51852, Fax 54586.<br />

Glotter-Apotheke, Talstr. 70 a,<br />

79286 Glottertal, Tel. 07684/1355.<br />

Mittwoch, 3.10., Aesculap-Apotheke,<br />

Bahnhofstr. 3, Ten<strong>in</strong>gen-Köndr<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07641/54300, Fax<br />

54274. Marien-Apotheke, Golfstr. 9,<br />

Gutach,Tel.07681/7257,Fax23414.<br />

Ärztlicher <strong>Not</strong>falldienst: An Wochenenden<br />

und Feiertagen rund um<br />

die Uhr und an Werktagen von 19–8<br />

Uhr unter Tel.-Nr. 01805-19292-320.<br />

K<strong>in</strong>der-<strong>Not</strong>fallpraxis: St. Josefskrankenhaus,<br />

Sautierstr. 1, Freiburg,<br />

Tel. 0761/80998099. Die K<strong>in</strong>dernotfallpraxis<br />

ist am Samstag<br />

und Sonntag sowie an Feiertagen<br />

von 8 bis 6 Uhr geöffnet.<br />

Zahnärztlicher <strong>Not</strong>falldienst: In<br />

dr<strong>in</strong>genden <strong>Not</strong>fällen ist der zahnärztliche<br />

<strong>Not</strong>falldienst unter der<br />

Rufnummer 0180/3222555-70 (Deutsches<br />

Rotes Kreuz) zu erfahren.<br />

Sprechstunden <strong>in</strong> der Praxis von<br />

10–11 Uhr und von 17–18 Uhr.<br />

Augen-<strong>Not</strong>afallpraxis: Universitäts-<br />

Augenkl<strong>in</strong>ik, Killianstr. 5, Freiburg.<br />

Die Praxis ist an Samstagen, Sonnund<br />

Feiertagen rund um die Uhr,<br />

werktags ab 19 Uhr bis morgens 8<br />

Neuer Kurs<br />

Rückengymnastik<br />

Kollnau. Am Dienstag, 9. Oktober,<br />

beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> neuer Rückengymnastik-Kurs<br />

der Skizunft. Beg<strong>in</strong>n ist<br />

wie gewohnt um 19.30 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Festhalle. Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

Gymnastikmatte und bequeme<br />

Kleidung.<br />

Kaiserstühler<br />

Uhrundmittwochsbereitsab13Uhr<br />

geöffnet.<br />

Tierärztlicher <strong>Not</strong>falldienst: Falls<br />

der zuständige Tierarzt nicht erreichbar<br />

ist, versieht den tierärztlichen<br />

<strong>Not</strong>falldienst für kle<strong>in</strong>e Tiere<br />

an diesem Wochenende Dr. Ohrt-<br />

Volkert, Denzl<strong>in</strong>gen,Tel. 07666/<br />

7868.AmMittwoch,3.10.Dr.Serb<strong>in</strong>,<br />

Siensbach, Tel. 07681/1677 und Dr.<br />

Tietz, Waldkirch, Tel. 07681/<br />

494936, der <strong>Not</strong>falldienst für Großtiere<br />

wird am Sonntag <strong>in</strong> der Zeit<br />

von 10-18 Uhr versehen.<br />

<strong>Not</strong>ruf-Fax an die Rettungs- und<br />

Feuerwehrleitstelle: Fax. 07641/<br />

4601-77 (nur für schwerhörige, taube,<br />

gehörlose und sprachgeschädigte<br />

Personen).<br />

Krankentransport: 19222 ohne Vorwahl.<br />

EnBW Regional AG: Störungsmeldestelle<br />

Tel. 0800-3629477.<br />

HILFE und BERATUNG:<br />

Jugend- und Drogenberatungsstelle<br />

„Emma“, Lange Str. 78. Tel.<br />

07681/3891 oder 07641/41970.<br />

Fachstelle Sucht-Beratung, -Behandlung,<br />

-Prävention, LangesStr.<br />

78, Tel. 07681/24623, Dienstags,<br />

Donnerstags 10-17 Uhr.<br />

Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

des Landkreises Emmend<strong>in</strong>gen:<br />

Waldkirch, Gartenstraße<br />

5, Tel. 07641/451-3531.<br />

Anonyme Alkoholiker treffen sich<br />

montags, 19.30 Uhr im Anbau der<br />

Kirche, Freiburger Str. 1, Waldkirch.<br />

Kontakt: Tel. 07641/573412.<br />

Telefonseelsorge: Krisen- und Lebensberatung,<br />

jederzeit, vertraulich,<br />

anonym, kostenfrei. Tel. 0800/<br />

1110111 od. 0800/1110222.<br />

Ausländerberatung und Interkulturelles<br />

Büro der Stadt Waldkirch,<br />

Marktplatz 1–5, Zimmer 2, Tel.<br />

07681/404-149.<br />

Silberstreif, Hospizdienst: E<strong>in</strong>fühlsame<br />

Begleitung von Menschen mit<br />

lebensbedrohlichen Erkrankungen<br />

und deren Angehörigen <strong>in</strong> Waldkirch<br />

und Umgebung, Tel. 07681/<br />

4937665.<br />

Sozialdienst kath. Frauen e.V.:<br />

Schwangerschafts- und Lebensberatung,<br />

Marktplatz 21, Tel. 07681/<br />

474539-0.<br />

Handicap-Treff<br />

im Bayersepple<br />

Waldkirch. Der Handicap-Treff trifft<br />

sich wieder am Freitag, 28. September,<br />

um 16 Uhr, im Bayer-Sepple,<br />

Obergeschoss (Aufzug vorhanden).<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d Menschen, die<br />

selbst e<strong>in</strong>e Beh<strong>in</strong>derung haben und<br />

nahe Angehörige von Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung.<br />

WochenZeitungen WochenZeitungenamOberrheim Oberrheim<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

Kaiserstühler<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

Redaktion Telefon (07641) 9380-19<br />

Fax (07641) 9380-10<br />

E-Mail<br />

Redaktionsschluss<br />

Breisgauer<br />

redaktion@elztaeler-wochenbericht.de<br />

dienstags, 18 Uhr<br />

Anzeigen Telefon (07641) 9380-51 + 52<br />

Fax (07641) 9380-50<br />

E-Mail anzeigen@elztaeler-wochenbericht.de<br />

Anzeigenschluss dienstags, 17 Uhr<br />

Werbeberatung Monika Isele<br />

Tel. (07641) 9380-45, Fax 9380-945<br />

E-Mail: isele@wzo.de<br />

Zustellung Telefon (07641) 9380-0<br />

Fax (07641) 9380-30<br />

E-Mail zustellung@wzo.de<br />

Verlagsadresse WochenZeitungen am Oberrhe<strong>in</strong> Verlags GmbH<br />

Denzl<strong>in</strong>ger Straße 42, 79312 Emmend<strong>in</strong>gen<br />

Telefon (07641) 9380-0<br />

Postanschrift Postfach 1327, 79303 Emmend<strong>in</strong>gen<br />

Geschäftsstellen Waldkirch: Schreibwaren August<strong>in</strong>iok,<br />

Lange Straße 25<br />

Kollnau: Bi-Gi’s Schreibwaren-Lädele,<br />

Kohlenbacher Straße 1a<br />

Elzach: Schreibwaren Joos, Hauptstraße 26<br />

Internet www.wzo.de


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

Elztäler Wochenbericht<br />

������������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

�<br />

����������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

������������������� ��������������������������<br />

Gasthaus Ochsen<br />

Mühlenbach, KINZIGTAL<br />

Telefon 0 78 32 / 22 43, www.ochsen-das-gasthaus.de<br />

7. Oktober: HERBST-BRUNCH!!<br />

Preis € 24,90, K<strong>in</strong>derermäßigung<br />

Brunch bedeutet im Ochsen:<br />

Frühstück & Mittagessen vom Buffet, K<strong>in</strong>derbetreuung & Zauberer<br />

Die Idee für Ihre Feier!<br />

ANZEIGEN | 5<br />

�������������<br />

����������������<br />

��������������<br />

��������<br />

������������


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

6 | WALDKIRCH Elztäler Wochenbericht<br />

Theatergruppe „ECHT“: „Die Reise“<br />

Waldkirch. Die Theatergruppe „ECHT“ spielt das Stück „Die Reise“<br />

am Samstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, und Sonntag, 7. Oktober, 17 Uhr, im<br />

Theater im Milliongässli. Witzig und provozierend, ernst und nachdenklich,<br />

anregend und unterhaltsam wird das Thema Inklusion <strong>in</strong><br />

dem neuen Theaterstück der <strong>in</strong>tegrativen Theatergruppe behandelt.<br />

Vorverkauf <strong>in</strong> der Buchhandlung August<strong>in</strong>iok. Foto: privat<br />

„Kirche im Aufbruch“<br />

Pfarrei St. Josef lädt e<strong>in</strong> zur Pfarrversammlung<br />

Waldkirch-Kollnau. Am Sonntag, 30.<br />

September, lädt die Pfarrei St. Josef<br />

<strong>in</strong>KollnauzurPfarrversammlunge<strong>in</strong>.<br />

Sie will dar<strong>in</strong> das Thema „Kirche im<br />

Aufbruch“, wie es auf dem diesjährigen<br />

Katholikentag diskutiert wurde,<br />

auch <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>de h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>tragen<br />

und fragen, was es konkret für sie bedeutet.<br />

In Vorbereitung auf die Pfarrversammlung<br />

hat das Geme<strong>in</strong>deteam<br />

St.Josef e<strong>in</strong>en Fragebogen verteilt<br />

mit der Überschrift: „Viele Me<strong>in</strong>ungen<br />

– e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de“. Dar<strong>in</strong><br />

bittet sie die Mitglieder der Pfarrei,<br />

ihre Wünsche von und <strong>in</strong> ihrer Geme<strong>in</strong>de<br />

zu formulieren.<br />

Die Pfarrversammlung beg<strong>in</strong>nt<br />

um 10.30 Uhr mit dem Geme<strong>in</strong>degottesdienst<br />

<strong>in</strong> der Pfarrkirche. Um „5<br />

vor 12 Uhr“ führt Pfarrer He<strong>in</strong>z Vogel<br />

im Josefshaus <strong>in</strong> die Pfarrversammlung<br />

e<strong>in</strong>. Es folgen e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Mittagessen und Kaffee mit Zopf. Danach<br />

werden die Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

vorgestellt. Anschließend<br />

gibt es die Möglichkeit, die angesprochenen<br />

Themen zu diskutieren<br />

und Anliegen und Wünsche<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

40 Jahre Seniorenwerk Buchholz<br />

Jubiläumsfeier am 2. Oktober <strong>in</strong> der Festhalle Buchholz<br />

Waldkirch-Buchholz. Das Seniorenwerk<br />

Buchholz feiert se<strong>in</strong> 40-jähriges<br />

Bestehen am Dienstag, 2. Oktober,<br />

14.30 Uhr, mit e<strong>in</strong>em ökumenischen<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> der St. Pankratiuskirche<br />

und e<strong>in</strong>em anschließenden kle<strong>in</strong>en<br />

Festbankett <strong>in</strong> der Festhalle<br />

Buchholz.<br />

Musikalisch umrahmt wird die Feier<br />

von e<strong>in</strong>er Abteilung des Musikvere<strong>in</strong>s,<br />

dem Ehepaar Gehri mit der Drehorgel.<br />

Die Seniorentanzgruppe stellt<br />

sich vor und e<strong>in</strong>e Überraschung wird<br />

es auch noch geben.<br />

1972 gründete der damalige Pfarrer<br />

Helmut Spettnagel die Seniorene<strong>in</strong>richtung.<br />

Unter der Leitung von Cilli<br />

Kerp gedeihte diese Pflanze sehr gut.<br />

E<strong>in</strong> Programm für ältere Menschen<br />

wurde erstellt, die monatlichen Gottesdienste<br />

wurden ebenso gut angenommenwie<br />

die Wallfahrten mit dem<br />

Dekanat.<br />

1987 wurde e<strong>in</strong>e Seniorentanzgruppe<br />

mit dem Ehepaar Pillen als<br />

Tanzleiter <strong>in</strong>s Leben gerufen, die <strong>in</strong><br />

diesem Jahr das 25-jährige Bestehen<br />

mitfeiernkann.1995legteKerpausgesundheitlichen<br />

Gründen ihr Amt als<br />

Leiter<strong>in</strong> nieder. Der damalige Ortsvorsteher<br />

Stoicov fand im Herbst 1996<br />

Frauen und Männer, die <strong>in</strong> ihre großen<br />

Fußstapfengetretens<strong>in</strong>d.DiesesTeam<br />

(Ulla Wölker, Hedwig Schleif Therese<br />

Müller Elke Breitl<strong>in</strong>g) ist heute mit wenigen<br />

Ausnahmen noch zusammen<br />

unter der Leitung von Lioba Albers.<br />

Oktoberfest der Bruckwaldteufel<br />

In der Kollnauer Festhalle am 6. Oktober<br />

Waldkirch-Kollnau. Zum 11. Oktoberfest<br />

mit Programm lädt am Samstag,<br />

6. Oktober, ab 18 Uhr, die Narrenzunft<br />

Bruckwaldteufel Waldkirch <strong>in</strong><br />

die Kollnauer Festhalle e<strong>in</strong>.<br />

Das alljährliche Oktoberfest der Narrenzunft<br />

Bruckwaldteufel beg<strong>in</strong>nt mit<br />

dem Fassanstich und Freibier um 19<br />

Uhr. Für gute Stimmung und Gaudi<br />

sorgt die Liveband „Lederarsch" mit<br />

ihrem Live-Programm von Rock über<br />

Pop bis Schlager, die auch im letzten<br />

Jahr für super Stimmung <strong>in</strong> dem „Festzelt“<br />

sorgte. Die Bruckwaldteufel<br />

freuen sich dieses Jahr ganz besonders,<br />

e<strong>in</strong>en „heimischen“ Star auf der<br />

Bühne zu haben – Nicole Blum, die mit<br />

modernem Schlager schon im Fernse-<br />

hen das Publikum begeistert hat. Von<br />

der Party<strong>in</strong>sel Mallorca wird dieses<br />

Jahr „der Benniii“ e<strong>in</strong>fliegen, um mit<br />

se<strong>in</strong>em Hit „Oh la la Larissa“ und weiteren<br />

Songs die Halle zum Kochen zu<br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Traditionell wird wieder das beliebte<br />

Maßkrugstemmen für Frauen<br />

und Männer, Barbetrieb, Likörbar und<br />

vieles mehr geboten. Für den Gaumen<br />

gibt es bayrische Leckerbissen wie Leberkäs,<br />

Weißwürste, Brezeln und dazu<br />

e<strong>in</strong>e Maß Bier. Nach dem vergangenen<br />

„heißen“ Oktoberfest s<strong>in</strong>d die<br />

Veranstalter sehr bemüht, e<strong>in</strong> angenehmes<br />

Klima <strong>in</strong> die Festhalle zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Passendes Outfit wie Dirndl und<br />

Lederhosen s<strong>in</strong>d willkommen. Weitere<br />

Infos: www.bruckwald-teufel.de.<br />

SPD-Anfragen zum Bestattungswesen<br />

Waldkirch. In e<strong>in</strong>em Schreiben an<br />

Oberbürgermeister Richard Leib<strong>in</strong>ger<br />

hat die SPD-Fraktion diverse Anfragen<br />

zur Verbesserung der Situation<br />

im Bestattungswesen gestellt. Unter<br />

anderem bittet sie um Prüfung, ob<br />

das Anbr<strong>in</strong>gen von kle<strong>in</strong>en Fotos an<br />

der Urnenwand, die Errichtung e<strong>in</strong>es<br />

„Friedwaldes“ oder auch Bestattungsformen<br />

anderer Kulturen und<br />

Religionen mit der örtlichen Satzung<br />

vere<strong>in</strong>bar s<strong>in</strong>d und stellt Handlungsbedarf<br />

h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er Modernisierung<br />

und Erweiterung der E<strong>in</strong>segnungshalle<br />

fest. Hier solle e<strong>in</strong> Aufbahrungsraum<br />

sowie e<strong>in</strong> Raum für<br />

Trauerveranstaltungen geschaffen<br />

werden. Der technische Stand h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Kühlung, Beheizung sowie<br />

Lautsprecheranlage sei veraltet.<br />

Homöopathie<br />

Waldkirch. Am Donnerstag, 4. Oktober,<br />

19 Uhr, wird Dr. med. Hagel,<br />

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie<br />

und früherer Chefarzt der Neurologischen<br />

Kl<strong>in</strong>ik Elzach, Referent<br />

beim Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

Aphasie und Schlaganfall Elztal se<strong>in</strong>.<br />

Se<strong>in</strong> Thema ist „Homöopathie“. Die<br />

Veranstaltung f<strong>in</strong>det statt im Roten<br />

Haus – Mehrgenerationenhaus (Emmend<strong>in</strong>gerstraße<br />

3). Weitere Informationen<br />

unter Telefon 07681 /<br />

4990472.<br />

Ausflug der<br />

Kandelhexen<br />

Waldkirch. Am Samstag, 29. September,<br />

treffen sich die Kandelhexen zu<br />

ihrem diesjährigen Jahresausflug.<br />

Treffpunkt ist am Bahnhof Waldkirch;<br />

Abfahrt um 16.29 Uhr <strong>in</strong> Richtung<br />

Freiburg. ImAnschluss an e<strong>in</strong>en<br />

Gastronomiebesuch ist e<strong>in</strong>e Historix-<br />

Tour mit dem Thema „Hexen“ durch<br />

die Freiburger Innenstadt geplant.<br />

Der Ausklang des Abends f<strong>in</strong>det im<br />

Brauhaus „Feierl<strong>in</strong>g“ statt. Mitglieder<br />

ohne Voranmeldung können teilnehmen<br />

und anfallende Gebühren<br />

vor Ort entrichten.<br />

Stefanuskreis<br />

Waldkirch. Im Stefanuskreis am<br />

Dienstag, 2. Oktober, 20 Uhr, im kle<strong>in</strong>en<br />

Saal des Geme<strong>in</strong>dezentrums St.<br />

Margarethen geht es um die geistliche<br />

Begleitung. Dr. Christoph Kaiser,<br />

stellvertretender Direktor des geistlichen<br />

Zentrums der Erzdiözese Freiburg<br />

<strong>in</strong> St. Peter, wird den Abend gestalten.<br />

Schwarzwaldfahrt<br />

Waldkirch-Buchholz. Das Seniorenwerk<br />

Buchholz lädt am Dienstag, 9.<br />

Oktober, e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er romantischen<br />

Schwarzwaldfahrt mit Besichtigung<br />

der Rothausbrauerei. Abfahrt ist um<br />

7.15 Uhr an den bekannten Bushaltestellen<br />

bis Waldkirch Post. Anmeldungen<br />

unter Telefon 8766 oder<br />

8220.<br />

Rauchmelder<br />

Waldkirch. Am K<strong>in</strong>dertag, an dem<br />

die Badische Versicherung der Waldkircher<br />

Feuerwehr e<strong>in</strong>e Tragkraftspritze<br />

als Spende überreichte, engagierte<br />

sich auch der Stadtseniorenrat<br />

Waldkirch mit e<strong>in</strong>em Stand, um auf<br />

die Gefahren durch Feuer h<strong>in</strong>zuweisen.<br />

In e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Sketch wurde<br />

K<strong>in</strong>dern der richtige Umgang beim<br />

Entzünden der Geburtstagskerze erklärt<br />

und was zu tun sei, sollte doch<br />

mal mehr als die Kerze brennen. Der<br />

SSR verloste außer Gummibärchen<br />

und Pixi-Büchern zum Thema auch<br />

mehrere Rauchmelder. E<strong>in</strong>ige<br />

Rauchmelder s<strong>in</strong>d noch vorhanden<br />

und zum „Aktionspreis“ im Generationenbüro<br />

im Rathaus Waldkirch,<br />

Zimmer 3, <strong>in</strong> den kommenden Wochen,<br />

jeweils mittwochs, von 10 bis<br />

12 Uhr, zu erwerben.<br />

Kurse im Roten Haus<br />

Waldkirch (sws). Das Mehrgenerationenhaus<br />

Rotes Haus, Emmend<strong>in</strong>ger<br />

Straße 3, bietet wieder Kurse an:<br />

e<strong>in</strong>en Blockflötenkurs und e<strong>in</strong>en<br />

Englisch-Konversationskurs. Neben<br />

dem bereits laufenden Blockflötenkurs<br />

bietet das Rote Haus <strong>in</strong> Waldkirch-Batzenhäusle<br />

e<strong>in</strong>en neuen Anfängerkurs<br />

auf der Sopran- und der<br />

Altflöte für Erwachsene an. Schnupperterm<strong>in</strong><br />

ist am Freitag, 19. Oktober,<br />

10 Uhr (oder nach Absprache). Jeder,<br />

der se<strong>in</strong>en englischen Grundwortschatz<br />

anwenden möchte oder Lust<br />

hat, diesen zu erweitern, ist zum<br />

Schnupperterm<strong>in</strong> auf Freitag, 19. Oktober,<br />

11 Uhr, <strong>in</strong>s Sprachcafé im Roten<br />

Haus e<strong>in</strong>geladen. Informationen und<br />

Anmeldung: Telefon 07681 / 4934643<br />

oder 07681 / 490127, per E-Mail roteshaus@abs.stadt-waldkirch.de.<br />

Der Jahresausflug der katholischen Frauengeme<strong>in</strong>schaft führte dieses Jahr nach Karlsruhe, unter anderem auf<br />

den Schöpfungspfad "Waldzeit" im Stadtteil Hohenwetterbach. Foto: privat<br />

„Auf den Spuren der Schöpfung“<br />

Gelungener Ausflug der Katholischen Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Waldkirch. Der Jahresausflug der<br />

katholischen Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

führte dieses Jahr nach Karlsruhe.<br />

Nach e<strong>in</strong>em kurzen Abstecher an<br />

der Autobahnkirche Baden-Baden<br />

mite<strong>in</strong>emkle<strong>in</strong>enWortgottesdienst<br />

und anschließender Kaffeepause<br />

g<strong>in</strong>g es weiter zum Höhepunkt des<br />

Tages. Der 2,5 Kilometer lange<br />

Schöpfungspfad „Waldzeit“ im<br />

Stadtteil Hohenwetterbach ist e<strong>in</strong><br />

spiritueller Weg auf den Spuren der<br />

Schöpfung; geplant und gestaltet<br />

von Karlsruher Künstlern und Vertretern<br />

der katholischen und evangelischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den. Un-<br />

Waldkirch<br />

c Stadtseniorenrat Waldkirch:<br />

Sprechstunde im Rathaus, Generationenbüro,<br />

mittwochs 10 bis 12 Uhr,<br />

PC-Initiative des SSR von 14 bis 16<br />

Uhr, Zimmer 03, Tel. 07681 / 404232.<br />

c ASV: Am Samstag, 29. September,<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Arbeise<strong>in</strong>satz statt. Treffpunkt<br />

ist wie immer um 9 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Schlettstadtallee. Alle Aktiven s<strong>in</strong>d<br />

aufgerufen, an diesem E<strong>in</strong>satz teilzunehmen.<br />

c Kandelmusikanten: Freitag, 28.<br />

September, 18.30 Uhr Probe. Mittwoch,3.Oktober,14UhrKonzertauf<br />

dem Camp<strong>in</strong>gplatz Sternen, Siensbach.<br />

c MGV Arion: Frühere Sänger<strong>in</strong>nen<br />

TreffenamMontag,1.Oktober,15Uhr<br />

auf dem Marktplatz.<br />

c SenU und CDU: Die Senioren Union<br />

Waldkirch lädt aller Mitglieder<br />

der SenU und CDU sowie deren Angehörige<br />

und Freunde der CDU zu<br />

e<strong>in</strong>er Wanderung auf dem Buchhol-<br />

Erstklässler begrüßt<br />

ter fachkundiger Führung e<strong>in</strong>es<br />

sympathischen Försters und ehemaligen<br />

M<strong>in</strong>istranten lauschten die<br />

Frauen den Meditationen zwischen<br />

Himmel und Erde. Die Schnecke,<br />

aus e<strong>in</strong>em Stück Holz geschnitzt,<br />

wurde an den 11 Stationen als Symbol<br />

des Weges gewählt und künstlerisch<br />

umgesetzt. Der Schöpfungspfad<br />

lädt e<strong>in</strong>, h<strong>in</strong>ter die D<strong>in</strong>ge zu<br />

schauen und staunend nach dem<br />

Grund allen Se<strong>in</strong>s zu fragen. Begeistert,<br />

<strong>in</strong> sich ruhiger geworden und<br />

von den Pflichten und Sorgen des<br />

Alltags gelöst, g<strong>in</strong>g es weiter zum<br />

geme<strong>in</strong>samenMittagessenimnahegelegenen<br />

Landgasthof „Milch-<br />

zer We<strong>in</strong>lehrpfad mit anschl. We<strong>in</strong>probe<br />

und W<strong>in</strong>zervesper am 12. Oktober<br />

e<strong>in</strong>. Anmeldungen und Info bei<br />

Dieter Ledtje, Tel. 07681 / 4936501.<br />

Der Stammtisch im Oktober (3.10.)<br />

fällt wegen des Feiertags aus.<br />

c Sozialverband VdK OV: Am 4. Oktobervon17bis18UhristwiederKontaktsprechstunde<br />

im Rathaus, Zi. 3,<br />

Amt für Bildung und Soziales (ke<strong>in</strong>e<br />

Sozialrechtsberatung).<br />

c SVW-Geschäftsstelle: Heute, Donnerstag,<br />

27. September, und auch am<br />

nächsten Donnerstag, 4. Oktober,<br />

ke<strong>in</strong>e Sprechstunden <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

des SV Waldkirch. Die<br />

Sprechstunde am Dienstag, 2. Oktober,<br />

von 10 bis 12 Uhr f<strong>in</strong>det statt.<br />

c Schulkameraden 1928/29: Am<br />

Donnerstag,4.Oktober,Treffenum17<br />

Uhr im Löwen <strong>in</strong> Buchholz. Wandern<br />

ab Gasthaus Stadtra<strong>in</strong>see um 16 Uhr.<br />

Fgm. 16.30 Uhr am Fernmeldeamt,<br />

16.35 Uhr am Altenwohnheim<br />

(ehem. Post).<br />

c Schulkameraden 1932/33: Treffen<br />

zum Wurstsalatessen am Diens-<br />

häusle“. Unter freiem Himmel und<br />

bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong><br />

konnten die Frauen die aus heimischer<br />

und eigener Herstellung zubereiteten<br />

Speisen genießen.<br />

Bestens gelaunt wurden die<br />

Frauen nun <strong>in</strong> die Innenstadt von<br />

Karlsruhe chauffiert, um dort die<br />

pulsierende Geschäftigkeit, die erholsame<br />

Ruheoase des Schlossgartens<br />

oder die Besichtigung des Landesmuseums<br />

zu erleben.<br />

Pünktlich um 17 Uhr bei e<strong>in</strong>setzendem<br />

Regen fuhr der Bus zurück<br />

nach Waldkirch. E<strong>in</strong> schöner Tag<br />

g<strong>in</strong>g zu Ende, den man noch lange<br />

<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung behalten wird.<br />

tag, 2. Oktober, 15 Uhr. Teller und Besteck<br />

bitte mitbr<strong>in</strong>gen. Unbed<strong>in</strong>gt<br />

anmelden, Telefon 8116.<br />

c Schulkameraden 1935/36: Der<br />

Herbstausflug f<strong>in</strong>det am Dienstag, 16.<br />

Oktober, statt. Bitte vormerken, Näheres<br />

folgt.<br />

c Schulkameraden 1941: Treffen<br />

am Dienstag, 16. Oktober, 9.45 Uhr<br />

am Bahnhof zum Jahresausflug mit<br />

dem Omnibus nach Schaffhausen<br />

zum Rhe<strong>in</strong>fall. Sofortige Anmeldung<br />

bei Annemarie, Telefon 492760, oder<br />

Beate, Telefon 22273.<br />

c Schulkameraden 70+0: Treffen<br />

am Montag, 1. Oktober, pünktlich um<br />

9.30 Uhr vor dem Hausportal der<br />

St.Margarethen-Kirche. Grund ist allseits<br />

bekannt.<br />

Kollnau<br />

c Kolp<strong>in</strong>gsfamilie: Morgen, Freitag,<br />

Besuch des Fördervere<strong>in</strong>s für krebskranke<br />

K<strong>in</strong>der (Elternhaus) <strong>in</strong> Freiburg<br />

h<strong>in</strong>ter der Uni-Kl<strong>in</strong>ik. Abfahrt<br />

mit Pkw ist um 19 Uhr am Josefshaus.<br />

Waldkirch-Buchholz (fe). Für 13 Mädchen und 13 Jungen aus Buchholz hat die Schule begonnen. Nach dem<br />

Wortgottesdienst <strong>in</strong> der Pfarrkirche St. Pankratius g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> die Festhalle. Dort begrüßte Rektor Ra<strong>in</strong>er<br />

Herter die erwartungsfrohe Schar der ABC-Schützen und die zahlreich erschienenen Eltern. Der Schulleiter<br />

wies die K<strong>in</strong>der auf die Bedeutung dieses Tages h<strong>in</strong> und wünschte den Eltern und Lehren e<strong>in</strong>e gute und<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Schüler der Theater AG, unter der Leitung von Svenja Herzog, unterhielten<br />

und erfreuten die Kle<strong>in</strong>en mit dem Theaterstück von dem Löwen, der nicht schreiben konnte. Während<br />

die Erstklässler mit ihrer Klassenlehrer<strong>in</strong> Svenja Herzog ihre erste Schulstunde erlebten, hatte die<br />

große Gästeschar Gelegenheit, sich bei e<strong>in</strong>em Glas Sekt zu unterhalten. Foto: Edw<strong>in</strong> Franz


Simonswald<br />

„Baden meets<br />

Bayern“<br />

Bayrischer Tag<br />

im Grünen Baum<br />

am Sonntag, 30.9.<br />

ab 10 Uhr<br />

Frühschoppen<br />

mit Weißwurst<br />

ab 13 Uhr großes<br />

Grillhaxenessen<br />

und Musik von<br />

Brass Joker.<br />

Reservierungen unter<br />

0 76 83 / 2 64<br />

Voranzeige:<br />

Am 6. und 7.10. gibts<br />

knuspriges Spanferkel<br />

� Was Sie <strong>in</strong>teressiert,<br />

ist für uns wichtig.<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

…dazu stehen wir.<br />

LBS-Beratungsstelle<br />

Bezirksleiter Carsten Herr<br />

Elzach Tel. 07682 - 923823<br />

Bezirksleiter David Altfuldisch<br />

Waldkirch Tel. 07681 - 3811<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

Schwe<strong>in</strong>ekotelett<br />

mager, mit Stiel 100 g 0,65 z<br />

Gekochte Ripple<br />

mild gesalzen, saftig gekocht 100 g 0,79 z<br />

Fleischkäse<br />

frisch aus dem Ofen 100 g 0,79 z<br />

Kalbslyoner<br />

geschnitten oder „Kle<strong>in</strong>e“ 100 g 0,79 z<br />

Gek. Zwiebelwurst<br />

leicht angeräuchert 100 g 0,79 z<br />

Geramont<br />

würzig, cremig, 60% 100 g 1,29 z<br />

����������������������������<br />

�����������������������������<br />

NEUE TENNISKURSE ab Oktober<br />

Probestunde am 1. Oktober für<br />

K<strong>in</strong>der 17.00 Uhr<br />

Erwachsene 18.00 Uhr<br />

TC RW Waldkirch e.V.<br />

Tennishalle am Seerosenteich 1<br />

79183 Waldkirch, <strong>in</strong>fo@tc-waldkirch.de<br />

www.tc-waldkirch.de, Tel. 0176-81011227<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

Lesen Sie heute die beiliegenden Informationen unserer Kunden:<br />

GESAMTAUSGABE: Flösch expert, Emmend<strong>in</strong>gen, Lahr, Müllheim<br />

Braun Möbel-Center, Freiburg<br />

Baby One, Gundelf<strong>in</strong>gen<br />

Ohmberger, Emmend<strong>in</strong>gen<br />

XXXLutz, Freiburg<br />

Mercedes Schmolck, Emmend<strong>in</strong>gen<br />

TEILAUSGABE: Toys ’R’ us, Gundelf<strong>in</strong>gen


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

8 | WALDKIRCH Elztäler Wochenbericht<br />

Polizeibericht Polizeibericht<br />

Brutal attackiert<br />

Waldkirch. Die Ermittlungen der<br />

Polizei zu e<strong>in</strong>er brutalen Körperverletzung,<br />

die am vergangenen<br />

Samstagmorgen begangen wurde,<br />

gestalten sich derzeit äußerst<br />

schwierig. Nicht zuletzt auch deshalb,<br />

weil die Straftat erst Tage<br />

nach ihrer Begehung angezeigt<br />

wurde.<br />

E<strong>in</strong> 25-Jähriger verbrachte den<br />

Freitagabend bis <strong>in</strong> die frühen<br />

Morgenstunden <strong>in</strong> der Diskothek<br />

am Waldkircher Ortsrand. Irgendwann<br />

zwischen 4 und 5 Uhr<br />

wollte der junge Mann dann nach<br />

Hause und sprach aus diesem<br />

Grund e<strong>in</strong>en anderen jungen<br />

Mann auf dem Parkplatz wegen<br />

e<strong>in</strong>er Mitfahrgelegenheit an.<br />

Nach Schilderung des Opfers begann<br />

der Befragte unvermittelt<br />

auf ihn e<strong>in</strong>zuschlagen. Als er aufgrund<br />

der Schläge zu Boden g<strong>in</strong>g,<br />

hat der Unbekannte dann weiter<br />

auf ihn e<strong>in</strong>getreten und ihn hierbei<br />

unter anderem auch am Kopf<br />

getroffen. Dies führte zu erheblichen<br />

Verletzungen am Kopf und<br />

im Gesichtsbereich.<br />

Der Polizei s<strong>in</strong>d derzeit weder<br />

Zeugen noch H<strong>in</strong>weise zum Beschuldigten<br />

und die genaue Tatzeit<br />

bekannt. Inwiefern e<strong>in</strong>e mögliche<br />

Alkoholisierung der Beteiligten<br />

e<strong>in</strong>e Rolle spielt, wird detailliert<br />

auch nicht mehr<br />

nachzuvollziehen se<strong>in</strong>. Die Polizei<br />

bittet um sachdienliche H<strong>in</strong>weise,<br />

die zur Klärung der Geschehnisse<br />

auf dem Parkplatz der<br />

Diskothek führen können; Telefon<br />

07681 / 4074-0.<br />

Brand bei Sick<br />

Waldkirch. Die Abteilung Waldkirch<br />

der Feuerwehr Waldkirch<br />

wurde am Sonntagabend durch<br />

das Auslösen der Brandmeldeanlage<br />

zur Firma Sick AG alarmiert.<br />

Nach dem ersten Erkunden konnte<br />

e<strong>in</strong>e Verrauchung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Werkstattbereich festgestellt werden.<br />

Unter Atemschutz g<strong>in</strong>gen<br />

zwei Trupps zur weiteren Erkundung<br />

und Brandbekämfpung vor.<br />

Parallel wurden Maßnahmen zur<br />

Verh<strong>in</strong>derung von Rauchschäden<br />

<strong>in</strong> dem hochsensiblen Industriekomplex<br />

durch E<strong>in</strong>satzleiter Peter<br />

Fuchs e<strong>in</strong>geleitet und von den<br />

E<strong>in</strong>satzkräften durchgeführt. Die<br />

Angriffstruppssichertennachder<br />

Brandbekämpfung aus dem Gefahrenbereich<br />

e<strong>in</strong>e Gasdruckflasche,<br />

welche zur weiteren Kühlung<br />

und Sicherung auf dem Betriebsparkplatz<br />

verbracht wurde.<br />

Der E<strong>in</strong>satz dauerte mehrere<br />

Stunden.<br />

Noch glimpflich<br />

ausgegangen<br />

Waldkirch. Nicht auszudenken,<br />

was hätte alles passieren können:<br />

Am Mittwochabend bemerkte<br />

e<strong>in</strong>e Autofahrer<strong>in</strong>, die auf der B<br />

294 Richtung Gutach fuhr, kurz<br />

vor dem Hugenwaldtunnel Erschütterungen<br />

an ihrem Pkw. Unmittelbar<br />

darauf verlor sie das<br />

l<strong>in</strong>ke Vorderrad, welches quer<br />

über die Fahrbahn rollte und an<br />

der Schutzplanke zum Liegen<br />

kam. Zufall war es, dass <strong>in</strong> diesem<br />

Moment ke<strong>in</strong>e Fahrzeuge<br />

entgegen kamen und so niemand<br />

gefährdet oder gar geschädigt<br />

wurde.<br />

Das Auto kam nach circa 100<br />

Metern zum Stehen. Nach Schätzung<br />

der Polizei dürfte an diesem<br />

e<strong>in</strong> Schaden von rund 4.000 Euro<br />

entstanden se<strong>in</strong>. Die Ursache des<br />

Radverlustes liegt noch im Dunkeln.<br />

Fremde<strong>in</strong>wirkung kann<br />

nahezu ausgeschlossen werden,<br />

zumal das Auto vor dem Unfall<br />

weit über 100 Kilometer ohne<br />

Zwischenfälle gefahren worden<br />

war.<br />

Auf dem Dach des Kellergeschosses feiert die Lebensgeme<strong>in</strong>schaft am Bruckwald den Baubeg<strong>in</strong>n des neuen Werkstattgebäudes. Fotos: Gabriele Zahn<br />

Baubeg<strong>in</strong>n „Haus am Altersbach“ gefeiert<br />

Lebensgeme<strong>in</strong>schaft am Bruckwald erweitert den Werkstattbereich<br />

Waldkirch (zg). Letzte Woche feierte<br />

die Lebensgeme<strong>in</strong>schaft Am Bruckwald<br />

den Baubeg<strong>in</strong>n des „Hauses<br />

am Altersbach“. Das Gebäude steht<br />

imneuenGewerbegebiet„AmBruckwald“<br />

und ist e<strong>in</strong>e räumliche Erweiterung<br />

des Werkstattbereichs für<br />

Menschen mit hohem Hilfebedarf.<br />

Alle Bewohner von „Am Bruckwald“<br />

haben mitgefiebert, dass das Baufest<br />

noch im September gefeiert werden<br />

könne, berichtete Geschäftsführer<br />

Christian Schreiber. Dass für Menschen<br />

mit hohem Hilfebedarf Räume<br />

fehlen,wurdevoretwasiebenJahren<br />

erkannt. Wegen e<strong>in</strong>er räumlichen Erweiterung<br />

wurden bereits 2006 erste<br />

Vom Standesamt bis zur Baurechtsbehörde<br />

Strukturreform im Rathaus: 3. Fachbereich 3 „Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bürgerservice“<br />

Waldkirch (sws). Zum 1. Juli 2012<br />

wurde die Verwaltung modernisiert:<br />

Die Ämter wurden durch Fachbereiche<br />

ersetzt. Dabei wurde die ganze<br />

Verwaltung neu strukturiert. In<br />

e<strong>in</strong>er vierteiligen Serie werden die<br />

neuen Fachbereiche im Waldkircher<br />

Rathaus vorgestellt: heute folgt der<br />

Fachbereich 3 „Öffentliche Sicherheit<br />

und Ordnung, Bürgerservice“<br />

(früher: Amt für öffentliche Ordnung).<br />

Für die Bürger ändert sich mit dem<br />

neuen Fachbereich 3 nichts: Die Büros<br />

und Personen s<strong>in</strong>d dieselben wie<br />

früher. Das alte „Amt für öffentliche<br />

Ordnung“ ist komplett <strong>in</strong> den Fachbereich<br />

3 e<strong>in</strong>gegangen. Neu ist: Das<br />

Standesamt, das früher zum Hauptamt<br />

gehörte, wurde <strong>in</strong> den Fachbereich<br />

3 <strong>in</strong>tegriert, aber die Ansprechpartner<strong>in</strong>nen<br />

und Büros s<strong>in</strong>d auch<br />

hier dieselben. Allerd<strong>in</strong>gs wurden<br />

die Sachgebiete gestrafft: Früher warenesfünf,jetzts<strong>in</strong>desnochdrei.<br />

Fachbereichsleiter ist Hartmut Bergmann.<br />

30 Mitarbeiter zählt der Fachbereich.<br />

75 Prozent se<strong>in</strong>er Aufgaben<br />

erledigt der Fachbereich 3 nicht nur<br />

für die Stadt Waldkirch, sondern für<br />

die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Waldkirch,<br />

Gutach und Simonswald, d.h.<br />

für 28.000 E<strong>in</strong>wohner (Waldkirch<br />

hat 21.000 E<strong>in</strong>wohner).<br />

Mit dem Sachgebiet 3.1 „Bürgerservice<br />

und Personenstandswesen“,<br />

das Thomas Reger leitet, hat jeder<br />

Bürger irgendwann zu tun. An-, Abund<br />

Unmeldungen, Reisepässe, Personalausweise<br />

und K<strong>in</strong>derausweise<br />

können hier beantragt werden, aber<br />

auch E<strong>in</strong>bürgerungsanträge, Führungszeugnisse<br />

und Führersche<strong>in</strong>anträge.<br />

Beglaubigungen werden<br />

hier erledigt. Wahlen und Abstimmungen<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls Aufgabe dieses<br />

Sachgebiets. Schließlich s<strong>in</strong>d das<br />

Fundbüro, die Ausländerbehörde<br />

und – neuerd<strong>in</strong>gs – das Standesamt<br />

im Sachgebiet 3.1 angesiedelt.<br />

In der Ausländerbehörde werden<br />

Aufenthaltsgenehmigungen erteilt,<br />

verlängert oder abgelehnt, Asylangelegenheiten<br />

behandelt und Reisedokumente<br />

für Ausländer ausgestellt.<br />

Von den 28.000 E<strong>in</strong>wohnern <strong>in</strong><br />

der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft s<strong>in</strong>d<br />

2.600 Ausländer. Hauptarbeitsfeld<br />

der Ausländerbehörde ist die Aufenthaltsregelung<br />

der Ausländer<strong>in</strong>nen<br />

und Ausländer. Dazu kommt die Mitwirkung<br />

bei Visa-Verfahren. E<strong>in</strong> häu-<br />

Geschäftsführer Christian Schreiber<br />

stellt die neue Baumaßnahme<br />

der Lebensgeme<strong>in</strong>schaft Am Bruckwald<br />

vor.<br />

Gespräche geführt. Unterstützt wurde<br />

die Lebensgeme<strong>in</strong>schaft vom<br />

CDU-Bundestagsabgeordneten Peter<br />

figes Problem ist die E<strong>in</strong>reise mit falschem<br />

Visum. Die Menschen reisen<br />

beispielsweise mit e<strong>in</strong>em Touristenvisum<br />

e<strong>in</strong>, heiraten und wollen bleiben.<br />

Dann müssen sie <strong>in</strong> der Regel<br />

noch e<strong>in</strong>mal ausreisen, das Visumsverfahren<br />

nachholen und dürfen im<br />

Rahmen der Familienzusammenführung<br />

wieder e<strong>in</strong>reisen. Schwierig<br />

wird es meistens, wenn Asylbewerber<br />

abgelehnt werden und ausreisen<br />

müssten. Oft gibt es Abschiebeh<strong>in</strong>dernisse<br />

wie etwa e<strong>in</strong>e Schwangerschaft.<br />

Im sensiblen Ausländerrecht<br />

muss jeder E<strong>in</strong>zelfall sorgfältig geprüft<br />

werden.<br />

„Standesamt ist das Leben, vom<br />

Lachen bis zu den Tränen“, sagt Brigitte<br />

Eble. Mit dem Standesamt assoziieren<br />

die meisten Menschen das<br />

Glück, die Eheschließung, aber Standesamt<br />

ist mehr. Natürlich ist alles,<br />

was mit der Eheschließung zusammenhängt,<br />

die Anmeldung, die Trauung,<br />

die namensrechtlichen Erklärungen,<br />

aber auch das Ausstellen<br />

von Ehefähigkeitszeugnissen Aufgabe<br />

der beiden Standesbeamt<strong>in</strong>nen<br />

Brigitte Eble und Alexandra Vogt.<br />

Seit Anfang 2012 werden auch e<strong>in</strong>getragene<br />

Lebenspartnerschaften beim<br />

Standesamt – und nicht mehr im<br />

Landratsamt – beurkundet. Aber im<br />

Standesamt werden auch Geburten<br />

und Sterbefälle beurkundet. Seit im<br />

BruderKlaus-Krankenhauske<strong>in</strong>eBabys<br />

mehr geboren werden, s<strong>in</strong>d es<br />

zwar nur noch wenige Geburten,<br />

aber Vaterschaftsanerkennungen<br />

laufen auch über das Standesamt.<br />

Und eben alles rund ums Sterben:<br />

Das geht weit über die Sterbeurkunde<br />

h<strong>in</strong>aus. Im Standesamt wird der<br />

Leichenpass ausgestellt und die Feu-<br />

Weiß, der sich beim Landratsamt für<br />

die Lebensgeme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>gesetzt<br />

hat. Genehmigt wurde die Erweiterung<br />

2008. Schreiber dankte Oberbürgermeister<br />

Richard Leib<strong>in</strong>ger und<br />

dem Geme<strong>in</strong>derat, die die Erweiterung<br />

trotz des bereits geplanten Gewerbegebiets<br />

ermöglicht hätten.<br />

Mit der Planung des Gebäudes<br />

wurde vor zwei Jahren begonnen.<br />

Bei der jetzigen Baumaßnahme s<strong>in</strong>d<br />

wie <strong>in</strong> der Vergangenheit viele regionale<br />

Handwerksbetriebe beteiligt.<br />

Der Aushub für das Fundament wurde<br />

bereits getätigt und das Kellergeschoss<br />

gebaut.<br />

Jetzt folgen drei weitere Geschosse,<br />

<strong>in</strong> denen drei verschiedene Berei-<br />

Die beiden Standesbeamt<strong>in</strong>nen Brigitte Eble und Alexandra Vogt s<strong>in</strong>d die<br />

neuen Gesichter im Fachbereich 3. Foto: Stadt Waldkirch<br />

erbestattung genehmigt. Auch für<br />

Nachlasserhebungen ist das Standesamt<br />

zuständig, und das kann sich<br />

sehr aufwändig gestalten: Die gesetzlichen<br />

Erben müssen für das Nachlassgericht<br />

festgestellt werden, es<br />

muss geklärt werden, ob e<strong>in</strong> Testament<br />

vorliegt, ob Grundbesitz oder<br />

Vermögen vorhanden ist. Unter Umständen<br />

muss e<strong>in</strong>e Wohnung versiegelt<br />

werden, um den Nachlass zu sichern.<br />

Wer aus der Kirche austreten<br />

möchte, tut das im Standesamt. Außerdem<br />

können deutsche Staatsangehörige<br />

im Ausland e<strong>in</strong>getretene<br />

Personenstandsfälle, also Geburt,<br />

Eheschließung, Tod, beim Standesamt<br />

nachträglich beurkunden lassen.<br />

Schließlich gehört zum Ausstellen<br />

aller Arten von Urkunden auch<br />

das Führen und Fortschreiben der<br />

Bücher und Register.<br />

Das Sachgebiet 3.2 „Öffentliche<br />

Ordnung und Sicherheit“ leitet Robert<br />

Schopp. In dieses Sachgebiet<br />

wurden im Zuge der Verwaltungsreform<br />

die Bußgeldbehörde, der<br />

Brandschutz und die Verwaltung der<br />

Feuerwehr <strong>in</strong>tegriert. Bedenkt man,<br />

<strong>in</strong> wie vielen Bereichen die Sicherheit<br />

der Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger gewährleistet<br />

se<strong>in</strong> muss, dann wird<br />

schnell klar, wie viele Aufgabenfelder<br />

es im Sachgebiet 3.2 gibt.<br />

Zu den wesentlichen Aufgaben<br />

gehört der Vollzug der Straßenverkehrsordnung.<br />

Veranstaltungen im<br />

öffentlichen Verkehrsraum und Baustellen<br />

werden genehmigt und geregelt,<br />

Ausnahmegenehmigungen für<br />

Schwerbeh<strong>in</strong>derte, Groß- und<br />

Schwertransporte erteilt. Die Überwachung<br />

des Sonn- und Feiertagsrechts,<br />

des Fischereirechts, des Waf-<br />

cheuntergebrachtwerdensollen.In<br />

der Gruppe „Lebenslanges Lernen“<br />

wird es verschiedene Lernangebote<br />

geben, E<strong>in</strong>zelförderung, Diagnostik<br />

und kreatives Arbeiten. Die Gruppe<br />

„Menschen mit erhöhtem Ruhebedarf“<br />

spricht besonders ältere Menschen<br />

an, die ihren Lebensmittelpunkt<br />

mehr <strong>in</strong> den Ruhe- und Werkraum<br />

verlegen. Die dritte Gruppe,<br />

das Hauswirtschaftsserviceteam,<br />

übernimmt die Verantwortung für<br />

die Hauswirtschaftstätigkeiten e<strong>in</strong>schließlich<br />

dem Lebensmittelbereich.<br />

Zusätzlich wird es Therapieangebote<br />

wie Physiotherapie geben.<br />

Das Gebäude soll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emJahr fertiggestellt<br />

se<strong>in</strong>.<br />

fen- und Sprengstoffrechts, des Gaststättenrechts<br />

und der Gewerbeordnung<br />

obliegen ebenfalls den<br />

Beschäftigten im Sachgebiet 3.2. Unter<br />

die Gewerbeordnung fallen alle<br />

Arten von Märkten (Jahrmärkte, Wochenmärkte),<br />

Messen und Ausstellungen,<br />

aber auch Spielhallen.<br />

Schließlich ist die Obdachlosenunterbr<strong>in</strong>gung<br />

Aufgabe des Sachgebiets<br />

3.2.<br />

Am bekanntesten dürften den<br />

Bürgern diejenigen Mitarbeiter dieses<br />

Sachgebiets se<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> Uniform<br />

ihren Dienst versehen: die Geme<strong>in</strong>devollzugsbediensteten.<br />

Diese Außendienstmitarbeiter<br />

der Bußgeldbehörde<br />

überwachen neben dem ruhenden<br />

Verkehr Polizeiverordnungen,<br />

Satzungen und zahlreiche<br />

Ordnungsvorschriften. Sie messen<br />

die Geschw<strong>in</strong>digkeit im Straßenverkehr,<br />

überwachen Baustellen und<br />

überprüfen mit der Kreispolizeibehörde<br />

die Aufbewahrung von Waffen.<br />

Ca. 80 Prozent der Ordnungswidrigkeiten,<br />

die die Bußgeldbehörde<br />

bearbeitet, entfallen auf Verstöße<br />

im Straßenverkehr, <strong>in</strong>sbesondere auf<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitsüberschreitungen.<br />

Aber auch im Melde- und Passwesen,<br />

im Gewerberecht, im Baurecht,<br />

im Gaststätten- und im Ausländerrecht<br />

werden Ordnungswidrigkeiten<br />

verfolgt.<br />

Das Sachgebiet 3.3 „Baurechtsbehörde“<br />

würde man wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

nicht im Fachbereich 3, sondern eher<br />

im Fachbereich 4 „Planen, Bauen<br />

und Umwelt“ vermuten. Ingo Krause<br />

leitet dieses Sachgebiet. 90 Prozent<br />

der Aufgaben erstrecken sich auf<br />

Bauvorhaben: Bauvoranfragen und<br />

Bauanträge werden genehmigt oder<br />

abgelehnt. Weitere Aufgaben fallen<br />

<strong>in</strong>s Naturschutz- und Wasserrecht<br />

und den Denkmalschutz. E<strong>in</strong>e Architekt<strong>in</strong><br />

arbeitet im Sachgebiet Brandschutzanforderungen<br />

und technische<br />

E<strong>in</strong>richtungen. Dazu gehören<br />

auch „Schleppaufzüge“, sprich Skilifte,<br />

die nach dem Landesseilbahngesetzgeprüftwerden,denn,soHartmut<br />

Bergmann, e<strong>in</strong> Skilift ist auch<br />

e<strong>in</strong>e Seilbahn.<br />

Die Öffnungszeiten s<strong>in</strong>d unverändert:<br />

Täglich von 8.30 bis 12 Uhr, donnerstags<br />

von 14 bis 18 Uhr. Nur im<br />

Pass- und Meldewesen (nicht <strong>in</strong> der<br />

Ausländerbehörde) s<strong>in</strong>d die Öffnungszeiten<br />

erweitert: Montag bis<br />

Mittwoch 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags<br />

bis 18 Uhr und freitags bis 12 Uhr.<br />

Scheiben<br />

e<strong>in</strong>geschlagen<br />

Gutach/Waldkirch. In Gutach<br />

gibt es an der Kirchstraße e<strong>in</strong><br />

Wohnhaus, <strong>in</strong> welchem früher im<br />

Erdgeschoss e<strong>in</strong> Ladengeschäft<br />

war. Am vergangenen Wochenende,<br />

vermutlich <strong>in</strong> der Nacht auf<br />

Samstag, wurde dort die verglaste<br />

E<strong>in</strong>gangsscheibe mutwillig e<strong>in</strong>geschlagen.<br />

Der Sachschaden an<br />

der Tür der Nachhilfeschule dürfte<br />

mehrere Hundert Euro hoch<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Ganz ähnlich verhielt es sich<br />

am ganz frühen Sonntagmorgen,<br />

die Tatzeit dürfte nach 5.20 Uhr<br />

liegen, <strong>in</strong> Waldkirch. Unbekannte<br />

haben dort e<strong>in</strong>e Fensterscheibe<br />

der Gaststätte „Skyl<strong>in</strong>er“ e<strong>in</strong>geschlagen.<br />

Die kle<strong>in</strong>e Kneipe bef<strong>in</strong>det<br />

sich zwischen zwei Hochhäusern<br />

<strong>in</strong> der Ignaz-Bruder-Straße.<br />

E<strong>in</strong>en ersten Ermittlungsansatz<br />

hat die Polizei.<br />

Bezeichnenderweise wurde<br />

die Scheibe mit e<strong>in</strong>er leeren Wodkaflasche<br />

e<strong>in</strong>geschlagen.<br />

Sachdienliche H<strong>in</strong>weise bitte<br />

<strong>in</strong> beiden Fällen an das Polizeirevier<br />

Waldkirch, 07681 / 4074-0.<br />

Fahrerpflichten<br />

Waldkirch. Am Samstagnachmittag<br />

fuhren zwei Autofahrer nahezu<br />

zeitgleich rückwärts aus gegenüberliegenden<br />

Parkplätzen<br />

e<strong>in</strong>es Waldkircher E<strong>in</strong>kaufsmarktes.<br />

Zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>er der beiden<br />

Autofahrer bemerkte dies ganz<br />

offensichtlich zu spät und prallte<br />

nach momentanem Kenntnisstand<br />

gegen das stehende Fahrzeug<br />

des anderen Autofahrers.<br />

Beide stiegen aus, wobei der von<br />

der Polizei als Unfallverursacher<br />

geführte Mann gleich im Anschluss<br />

wieder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Wagen<br />

stieg und davonfuhr. Die Ermittlung<br />

des Unfallflüchtigen war für<br />

die Polizei re<strong>in</strong>e Rout<strong>in</strong>e. Die Erklärung<br />

des nun wegen Verkehrsunfallflucht<br />

beschuldigten Autofahrers,<br />

dass er ke<strong>in</strong>en Schaden<br />

festgestellt habe und deshalb die<br />

Örtlichkeit verlassen hat, kann<br />

die Polizei schwer nachvollziehen.<br />

Den Schaden an beiden Autos<br />

schätzt sie auf mehrere Tausend<br />

Euro.<br />

Die Polizei weist darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass es zwar nicht zw<strong>in</strong>gend vorgeschrieben<br />

ist, nach jedem Verkehrsunfall<br />

die Polizei zu rufen;<br />

dennoch muss sich jeder Unfallbeteiligte<br />

ausreichend zu erkennen<br />

geben. Wenn nicht die Polizei<br />

gerufenwird, dann zum<strong>in</strong>dest gegenüber<br />

se<strong>in</strong>em Unfallgegner.<br />

Ursache: Alkohol<br />

Waldkirch. Am Samstag, etwa<br />

e<strong>in</strong>e halbe Stunde vor Mitternacht,<br />

geriet e<strong>in</strong> 31-Jähriger im<br />

Bereich des Stadtra<strong>in</strong>sees <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung. E<strong>in</strong> Zeuge<br />

hatte ihn im Anschluss offenbar<br />

bewusstlos auf dem Boden liegend<br />

vorgefunden und Polizei<br />

und Rotes Kreuz verständigt.<br />

Was sich ereignet hat, kann derzeit<br />

noch nicht sicher nachvollzogen<br />

werden. Fest steht jedoch,<br />

dass der Verletzte selbst <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er<br />

Weise an e<strong>in</strong>er Klärung des<br />

Sachverhalts <strong>in</strong>teressiert sche<strong>in</strong>t<br />

und zur Tatzeit stark alkoholisiert<br />

war. Die Polizeibeamten<br />

mussten <strong>in</strong> der Nacht sogar se<strong>in</strong>en<br />

Transport <strong>in</strong>s Krankenhaus<br />

begleiten, weil er sich sehr une<strong>in</strong>sichtig<br />

zeigte und e<strong>in</strong>e Eskalation<br />

im Krankenwagen zu befürchten<br />

war. Wer H<strong>in</strong>weise geben<br />

kann, was sich am Samstagabend<br />

gegen 23.30 Uhr im<br />

Bereich des Stadtra<strong>in</strong>sees abgespielt<br />

hat, möge sich mit der Polizei<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen (Telefon07681/4074-0).


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

Elztäler Wochenbericht<br />

Herrliche Jahresfahrt nach Tirol<br />

VdK Kollnau war auf Besuch <strong>in</strong> Kolsassberg<br />

Waldkirch-Kollnau. Kürzlich fand<br />

die Jahresfahrt des VdK Kollnau<br />

nach Tirol statt.<br />

Über die Allgäuer Alpen g<strong>in</strong>g die<br />

Fahrt nach Reute <strong>in</strong> Tirol, an Innsbruck<br />

vorbei zum Hotel Jägerhof <strong>in</strong><br />

Kolsassberg. Am nächsten Tag fuhr<br />

Waldkirch (hbl). Die Orgelköche ziehen<br />

wieder alle Register. Den ganzen<br />

Oktober kreieren sie ihre Orgelteller<br />

unter dem Motto „Aus dem<br />

heimischen Garten“, mit dem sie<br />

den regionalen Gedanken stärken<br />

wollen. Dazu dient e<strong>in</strong> Rahmenprogramm,<br />

<strong>in</strong> dem sich die örtlichen<br />

Wurzeln und der cittaslow-Gedanke<br />

wiederf<strong>in</strong>den sowie das obligatorische<br />

Gew<strong>in</strong>nspiel.<br />

Bei den mittlerweile 14. Waldkircher<br />

Orgelschlemmerwochen stehen<br />

vom 1. bis 31. Oktober örtliche und<br />

regionale Produkte und Zutaten für<br />

den Kochtopf und den Speiseteller<br />

auf dem Programm. Ob Wildschwe<strong>in</strong>braten<br />

und Lamm aus der<br />

Region, Rehschnitzel aus Waldkirchs<br />

Wäldern, e<strong>in</strong> zartes Rumpsteak<br />

vom Elztäler Weider<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong><br />

badisches Ochsenfleisch oder e<strong>in</strong><br />

Schwe<strong>in</strong>elendchen vom Elztal, ob<br />

Äpfel aus Buchholz, Feldsalat aus<br />

Alte Dorfstraße 32<br />

79183 Waldkirch-Buchholz<br />

Telefon 0 76 81 / 75 74<br />

www.we<strong>in</strong>gut-moosmann.de<br />

man nach Brixlegg <strong>in</strong> die Kerzenfabrik.<br />

Dort wurde auf E<strong>in</strong>ladung des<br />

VdK e<strong>in</strong> Vesperteller mit Käse und<br />

Wurst serviert und e<strong>in</strong>e Führung<br />

durch die Käserei gemacht.<br />

E<strong>in</strong> Ausflug g<strong>in</strong>g an den Achensee<br />

nach Achenkirchen. Anschließend<br />

g<strong>in</strong>g es weiter mit dem Schiff<br />

Denzl<strong>in</strong>gen oder dem eigenen<br />

Garten oder hausgemachte<br />

Spätzle - der heimische<br />

und regionale Gedanke<br />

steht bei den Küchenchefs<br />

den ganzen Monat<br />

Oktober hoch im Kurs. Zur<br />

Kaffeezeit locken drei Orgelrestaurants<br />

gar mit speziellen<br />

Orgeltorten. Wer<br />

sich durch e<strong>in</strong>en Orgelteller<br />

verführen lässt, der erhält<br />

e<strong>in</strong> Überraschungsgeschenk<br />

passend zum cittaslow-Thema<br />

und darf an<br />

e<strong>in</strong>em attraktiven Gew<strong>in</strong>nspiel<br />

teilnehmen.Zu gew<strong>in</strong>nen<br />

gibt es E<strong>in</strong>trittskarten<br />

für den Europa-Park, den<br />

Waldkircher Baumkronenweg und<br />

We<strong>in</strong>geschenke der Buchholzer<br />

W<strong>in</strong>zer.<br />

Nach der Kunst des Bierbrauens<br />

im letzten Jahr steht 2012 das Kochen<br />

mit regionalen Produkten im Mittelpunkt.<br />

Vor zehn Jahren trat Waldkirch<br />

der „Internationalen Vere<strong>in</strong>igung<br />

der lebenswerten Städte – cittaslow“<br />

bei. Beitrittskriterien s<strong>in</strong>d<br />

unter anderem die Förderung heimischer<br />

und lokaler Produkte sowie<br />

die Pflege der eigenen Besonderheiten<br />

wie dem Orgelbau. Hierzu passen<br />

der Orgelteller, die Orgelköche<br />

und die im Jahre 1999 daraus entstandenen<br />

Waldkircher Orgelschlemmerwochen.<br />

Sechs Küchen-<br />

Kul<strong>in</strong>arische<br />

We<strong>in</strong>wanderung<br />

mit<br />

Kostproben.<br />

nach Pertisau. Von dort fuhr man<br />

mit dem Bus auf die Gamai-Alm,wo<br />

bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong> und<br />

herrlichem Bergpanorama e<strong>in</strong>e Mittagspause<br />

e<strong>in</strong>gelegt wurde.<br />

Höhepunkt war die Fahrt <strong>in</strong>s<br />

Stubaital und zur Oberissalm. Vor<br />

e<strong>in</strong>er grandiosen Alpenkulisse und<br />

Orgeltorte cittaslow. Fotos: Hubert Bleyer<br />

chefs bauen somit e<strong>in</strong>e Brücke zwischen<br />

Essen und Genießen, der Kultur-<br />

und Handwerkskunst des<br />

Orgelbaus – e<strong>in</strong>e Stärke, die die Orgelstadt<br />

Waldkirch den Gästen und<br />

der Bevölkerung gerne zeigen will.<br />

Fester Bestandteil der diesjährigen<br />

Waldkircher Orgelschlemmerwochen<br />

ist e<strong>in</strong> Rahmenprogramm,<br />

dassichamcittaslow-Gedankenund<br />

den Waldkircher Besonderheiten<br />

orientiert. Geboten werden <strong>in</strong>teressante<br />

Bildvorträge über den Stadtra<strong>in</strong>see<br />

am 25. Oktober oder e<strong>in</strong>e Wanderung<br />

über die historische Waldbewirtschaftung<br />

am 6. Oktober. Am 11.<br />

und 23. Oktober kann die Holzhackschnitzelanlage<br />

beim Gymnasium<br />

besichtigt werden. Und natürlich<br />

gibt es <strong>in</strong> der Stadt<br />

des Orgelbaus Orgel-Konzerte:<br />

Kirchenorgel am 7.<br />

Oktober, Jahrmarktorgeln<br />

am 14. Oktober und Drehorgeln<br />

am 28. Oktober auf<br />

dem Alten Friedhof. Orgelführungen<br />

f<strong>in</strong>den statt im<br />

Elztalmuseum jeden Mittwoch<br />

und Sonntag.<br />

Letztendlich kommen<br />

die regionalen Produkte<br />

auch hier nicht zu kurz.<br />

Mittwochs und vor allem<br />

am Samstagvormittag<br />

kann man sich auf dem<br />

Bauern- und Wochenmarkt<br />

verwöhnen lassen. Und<br />

wer die herrlichen We<strong>in</strong>e der Buchholzer<br />

Reben tr<strong>in</strong>ken will, dem seien<br />

neben den Orgelwe<strong>in</strong>en die zwei<br />

We<strong>in</strong>wanderungen empfohlen. So<br />

führt das We<strong>in</strong>gut Moosmann am<br />

20. Oktober durch den eigenen Keller<br />

und den Buchholzer We<strong>in</strong>lehrpfad.<br />

Den krönenden Auftakt bieten<br />

jedoch die W<strong>in</strong>zergenossenschaft<br />

und alle Buchholzer We<strong>in</strong>güter an,<br />

wenn sie am Feiertag, 3. Oktober, zur<br />

bereits legendären kul<strong>in</strong>arischen<br />

We<strong>in</strong>wanderung e<strong>in</strong>laden.<br />

Informationen bei den Orgelköchen,<br />

den We<strong>in</strong>gütern oder der<br />

Tourist-Information, Kirchplatz 2<br />

(Telefon 07681 / 19433, waldkirch@<br />

zweitaelerland.de).<br />

We<strong>in</strong>proben und Geselligkeit<br />

im Buchholzer Rebberg<br />

Im heimischen We<strong>in</strong>-Garten am 3. und 20. Oktober<br />

Waldkirch-Buchholz (hbl). Am Feiertag,<br />

3. Oktober, wird zur beliebten<br />

kul<strong>in</strong>arischen We<strong>in</strong>wanderung<br />

durch die Buchholzer Rebberge e<strong>in</strong>geladen.<br />

Zusätzlich bietet am 20.<br />

Oktober das We<strong>in</strong>gut Moosmann<br />

e<strong>in</strong>e weitere Führung durch den<br />

We<strong>in</strong>lehrpfad an.<br />

Start und Ziel der We<strong>in</strong>exkursion<br />

am 3. Oktober ist wie gewohnt beim<br />

Buchholzer Rathaus, direkt am Haltepunkt<br />

der Breisgau-S-Bahn mit<br />

e<strong>in</strong>em stündlichen Anschluss, sodass<br />

unbeschwert die Buchholzer<br />

We<strong>in</strong>e gekostet werden können. Der<br />

Unkostenbeitrag beträgt 21 Euro e<strong>in</strong>schließlich<br />

e<strong>in</strong>es Glaspfandes von 2<br />

Euro. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl<br />

ist e<strong>in</strong>e Anmeldung bei<br />

denbeteiligtenW<strong>in</strong>zernoderbeider<br />

Tourist-Information Waldkirch bis<br />

zum 28. September erforderlich,<br />

wobei im Vorfeld der Unkostenbeitrag<br />

als Barzahlung oder Überwei-<br />

blauem Himmel genossen die<br />

Reisenden ihre Mittagspause doppelt.<br />

Nachmittags konnte man <strong>in</strong><br />

Neustift noch e<strong>in</strong>enAlmabtrieb miterleben.<br />

AmletztenAbendnahmmanbei<br />

Musik und geselligem Beisammense<strong>in</strong><br />

Abschied vom Hotel Jägerhof.<br />

sung zu entrichten ist. Am Samstag,<br />

20. Oktober, um 14 Uhr, lädt das<br />

We<strong>in</strong>gut Moosmann (Telefon 07681 /<br />

7574) dann nochmals separat zu<br />

e<strong>in</strong>er Führung durch den We<strong>in</strong>lehrpfad<br />

e<strong>in</strong>. Auch hierzu ist direkt beim<br />

We<strong>in</strong>gut e<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich.<br />

Auskünfte und Anmeldungen<br />

bei den Buchholzer We<strong>in</strong>gütern und<br />

der W<strong>in</strong>zergenossenschaft oder der<br />

Tourist-Information (bis 28. September),<br />

Kirchplatz 2, 79183 Waldkirch,<br />

Telefon 07681 / 19433 (E-Mail: waldkirch@zweitaelerland.de).<br />

WALDKIRCH SONDERTHEMA | 9<br />

Der VdK Kollnau auf Jahresfahrt <strong>in</strong> Tirol. Foto: VdK Kollnau<br />

Stadtra<strong>in</strong>see<br />

RESTAURANT-CAFE<br />

Goethestraße 21 · 79183 Waldkirch<br />

Telefon 0 76 81 / 2 27 78 · Fax 0 76 81 / 474 01 28<br />

www.stadtra<strong>in</strong>see.de · email: stadtra<strong>in</strong>see@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Nebenzimmer, W<strong>in</strong>tergarten, Sonnenterrasse, großer Biergarten<br />

unter Kastanien, Seeterrasse, Abenteuer-Golf und Bootsverleih<br />

Seeterrasse SB-Restaurant am See<br />

Tägl. ab 11 Uhr geöffnet (KEIN RUHETAG) · durchg. warme Küche · hausgem. Kuchen<br />

79183 Waldkirch-Suggental<br />

Fon 0 76 81 / 80 91<br />

mail@suggenbad.de<br />

www.suggenbad.de<br />

Montag Ruhetag<br />

Dienstag bis 17 Uhr<br />

Ihre Familie Etgeton<br />

79183 Waldkirch-Buchholz * Denzl<strong>in</strong>ger Str. 10a * Tel. 07681/3255 * www.We<strong>in</strong>gut-Nopper.de<br />

Waldkirch<br />

Richtung Kandel<br />

Tel. 0 76 81 / 72 00<br />

Ruhetag:<br />

Montag und<br />

Donnerstag<br />

Mit der<br />

Busl<strong>in</strong>ie 7273<br />

erreichbar<br />

www.Altersbach.de


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

10 | WALDKIRCH Elztäler Wochenbericht<br />

Realschüler aus Waldkirch und ihre Gäste aus Worth<strong>in</strong>g wurden von Bürgermeisterstellvertreter<strong>in</strong> Ursula Querfurth<br />

im Rathaus empfangen.<br />

„That’s great“<br />

Schüleraustausch zwischen Waldkirch und Worth<strong>in</strong>g immer besser nachgefragt<br />

Waldkirch. (sws). „That's great“ –<br />

„das ist großartig“, kommentierte<br />

Gerl<strong>in</strong>de Hesse, Englisch-Lehrer<strong>in</strong><br />

an der Realschule Kollnau: 14 Schüler<br />

von der privaten „Lady of Sion<br />

School“ <strong>in</strong> Worth<strong>in</strong>g waren bis SonntagbeiAchtklässlernderRealschule<br />

zu Gast.<br />

Bereits zum vierten Mal fand der<br />

Austausch statt und stetig s<strong>in</strong>d es<br />

mehr geworden: im ersten Jahr vier,<br />

im zweiten sieben, im dritten acht. 14<br />

und 15 Jahre alt s<strong>in</strong>d die Schüler aus<br />

beiden Ländern. Ihre Sprachkenntnisse<br />

durften sie bei e<strong>in</strong>em Empfang<br />

im Waldkircher Rathaus erproben:<br />

Zwar begrüßte Bürgermeisterstellvertreter<strong>in</strong><br />

Ursula Querfurth die Gäste<br />

höflich auf Englisch und hielt auch<br />

ihre weitere Rede <strong>in</strong> der Fremdspra-<br />

che, forderte dann aber die Schüler<br />

auf, sich vorzustellen, die Deutschen<br />

auf Englisch, die Engländer auf<br />

Deutsch.<br />

Und so standen sie nache<strong>in</strong>ander<br />

auf, nannten ihren Namen, Alter und<br />

Hobby.NachdemderersteEngländer<br />

„Fußball“ gesagt hatte, wimmelte es<br />

auf beiden Seiten nur so von Fußballern,<br />

aber immerh<strong>in</strong> gibt es auch Tennis-<br />

und Squashspieler unter den<br />

englischen Schülern und bei den<br />

deutschenMädchenstand„danc<strong>in</strong>g“<br />

ziemlich weit oben auf der Hitliste.<br />

Auch Richard Kapp vom Fachbereich<br />

2 Kultur, Bildung und Soziales,<br />

Mart<strong>in</strong>a Bechtle vom deutsch-englischen<br />

Partnerschaftsvere<strong>in</strong> Elztal, Simonswäldertal,<br />

Worth<strong>in</strong>g und die<br />

zweite deutsche Lehrer<strong>in</strong>, Daniela<br />

Stegle, stellten sich auf Englisch vor,<br />

während die englische Lehrer<strong>in</strong> Ann-<br />

Mary Coe ihr gutes Deutsch unter Beweis<br />

stellte. Lachend monierte sie im<br />

Anschluss an den Empfang, dass niemand<br />

ihre deutschlandfreundliche<br />

Kleidung registriert habe: schwarze<br />

Hose, rotes Oberteil, goldene (blonde)<br />

Haare. Sie hätte, me<strong>in</strong>te sie, sich<br />

wohl auf den Kopf stellen müssen,<br />

damit man es erkennt.<br />

Bei Saft und Brezeln durften sich<br />

die Schüler e<strong>in</strong>en fünfzehnm<strong>in</strong>ütigen<br />

Film mit dem Titel „Land of the<br />

Schuttig“ ansehen, den e<strong>in</strong>e Gruppe<br />

aus Worth<strong>in</strong>g über die Elztäler Fasnet<br />

gedreht hatte, genauer gesagt<br />

über das Elzacher Schuttigtreiben<br />

und den Waldkircher Hexensabbat.<br />

Schließlich durfte jeder das Waldkircher<br />

Gläsle als Souvenir aus der Kandelstadt<br />

mitnehmen.<br />

Für e<strong>in</strong> Priestertum ohne Pflichtzölibat<br />

Der ehemalige Priester Helmut Gall las <strong>in</strong> Kollnau aus „Mann Gottes, was nun?“<br />

Waldkirch-Kollnau. Am Freitag las<br />

der Denzl<strong>in</strong>ger Autor Helmut Gall auf<br />

E<strong>in</strong>ladung der Kolp<strong>in</strong>gfamilie im Josefshaus<strong>in</strong>Kollnauausse<strong>in</strong>emBuch<br />

„Mann Gottes, was nun?“. Dar<strong>in</strong><br />

schildert der ehemalige Priester se<strong>in</strong>e<br />

Lebensgeschichte und plädiert<br />

für die Abschaffung des Pflichtzölibats<br />

für Priester <strong>in</strong> der katholischen<br />

Kirche. Knapp 50 Besucher waren<br />

gekommen, um sich se<strong>in</strong>e Ausführungen<br />

anzuhören und sich mit dieser<br />

Frage ause<strong>in</strong>anderzusetzen.<br />

Nachdem er e<strong>in</strong>ige Auszüge und<br />

Anekdoten aus dem autobiografischen<br />

Werk vorgelesen hatte, plädierte<br />

Gall mit e<strong>in</strong>igen „Gedanken<br />

zum Zölibat“ e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich für die Abschaffung<br />

des Pflichtzölibats für<br />

Priester <strong>in</strong> der katholischen Kirche<br />

und kam zum eigentlichen Thema<br />

se<strong>in</strong>es Buches. Der Zölibat sei e<strong>in</strong>e<br />

re<strong>in</strong> kirchenrechtliche Forderung.<br />

Die theologische Begründung mit<br />

Kolp<strong>in</strong>gsfamilie besuchte Aachen<br />

dem Jesuswort „Wer es fassen kann,<br />

der fasse es“ im Matthäus-Evangelium<br />

(Mt 19, 11ff) sei zweifelhaft. „Als<br />

öffentliches ‚Zeugnis ungeteilter H<strong>in</strong>gabe‘<br />

wird der Verzicht der Ehe <strong>in</strong><br />

weitesten Teilen der Gesellschaft<br />

nämlich kaum noch von jemandem<br />

verstanden“, konstatierte Gall. Dass<br />

e<strong>in</strong>e Konsequenz daraus auch se<strong>in</strong><br />

könnte, dieses Zeugnis ungeteilter<br />

H<strong>in</strong>gabe den Menschen nahezubr<strong>in</strong>gen,<br />

ist Gall wohl bewusst. Führte er<br />

doch weiter aus, die Forderung zur<br />

Änderung des Pflichtzölibats habe<br />

ke<strong>in</strong>eswegs etwas zu tun mit der Kapitulation<br />

vor dem Zeitgeist, sondern<br />

sei e<strong>in</strong>e im Laufe von Jahrhunderten<br />

immer wieder erhobene Forderung.<br />

Gall hält den Zölibat für e<strong>in</strong>en Grund<br />

des Priestermangels, stellt aber fairerweise<br />

fest, dass dah<strong>in</strong>ter m<strong>in</strong>destens<br />

auch e<strong>in</strong>e Krise des Glaubens<br />

vieler Menschen stehe. Dass er unter<br />

ausdrücklicher Bezugnahme auf die<br />

friedliche Revolution gegen die DDR-<br />

Diktatur zu Montagsdemonstrationen<br />

gegen Papst und Bischöfe unter<br />

dem Motto „Wir s<strong>in</strong>d das Volk“ aufrief,<br />

passte nicht ganz zu den ansonsten<br />

sachlichen und fairen Ausführungen<br />

über den Pflichtzölibat.<br />

Im letzten Kapitel, aus dem er vortrug,<br />

betont Gall denn auch wieder<br />

se<strong>in</strong>e Verbundenheit mit der Kirche.<br />

Wer der Kirche nicht gleichgültig gegenüberstehe,<br />

dürfe aber auch nicht<br />

aufhören, e<strong>in</strong> kritisches Auge auf sie<br />

zu richten.<br />

Die Abschnitte aus se<strong>in</strong>em Buch<br />

hatte Gall, wie er e<strong>in</strong>gangs sagte,<br />

mehr oder weniger zufällig ausgesucht.<br />

Die „Ros<strong>in</strong>en“, <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Begegnung mit se<strong>in</strong>er späteren<br />

Frau und die weitere Entwicklung<br />

ihrer beider Lebensgeschichten,<br />

sparte er dabei aus. Das Interesse<br />

daran sollten die Zuhörer noch durch<br />

eigene Lektüre des Buches stillen<br />

können, das im Anschluss zum Kauf<br />

angeboten wurde.<br />

Waldkirch. Rund 40 Mitglieder der Kolp<strong>in</strong>gsfamilien Waldkirch und Kollnau waren im September auf e<strong>in</strong>er<br />

mehrtägigen Fahrt, die von Angelika God bestens organisiert wurde. Erste Station war Luxemburg. Die<br />

Hauptstadt wurde ausgiebig erkundet. Über Belgien erreichte die Gruppe das eigentliche Ziel der Reise,<br />

Aachen. Rundfahrt, Stadtführung, das gotische Rathaus und vor allem der auf der Welterbeliste der<br />

UNESCO stehende Aachener Dom durften auf dem Programm natürlich nicht fehlen. E<strong>in</strong> Tagesausflug führte<br />

<strong>in</strong>s holländische Maastricht und zum Dreiländerpunkt, an dem die Grenzen der Niederlande und von<br />

Belgien und Deutschland zusammentreffen. Auf dem Heimweg wurde noch e<strong>in</strong> Zwischenstopp für e<strong>in</strong>e<br />

Schifffahrt durch das Mittelrhe<strong>in</strong>tal von Koblenz nach St. Goar e<strong>in</strong>gelegt. Das Bild zeigt die Reisegruppe vor<br />

dem Aachener Rathaus. Foto: Frank Licht<br />

Polizeibericht<br />

Restalkohol<br />

Waldkirch. E<strong>in</strong>e Rout<strong>in</strong>ekontrolle<br />

der Polizei im Berufsverkehr am<br />

Montagmorgen zeigte, wie heimtückisch<br />

es se<strong>in</strong> kann, Restalkohol<br />

zu unterschätzen. Der kontrollierte<br />

Autofahrer war glaubhaft<br />

und fest davon überzeugt,<br />

dass der am Vorabend genossene<br />

Alkohol längst abgebaut se<strong>in</strong><br />

dürfte, als er sich am frühen Morgen<br />

ans Steuer setzte. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

zeigte der Alkomat der Polizei,<br />

dass er sich hier gewaltig geirrt<br />

haben muss, da e<strong>in</strong> Wert von be<strong>in</strong>ahe<br />

1,4 Promille angezeigt wurde.<br />

Dies bedeutet für den Autofahrer,<br />

dass er ab sofort nicht<br />

mehr fahren darf und se<strong>in</strong>en Führersche<strong>in</strong><br />

abgeben musste.<br />

Nachricht ohne<br />

Wert<br />

Waldkirch. Am Mittwoch wurde<br />

<strong>in</strong> der Zeit zwischen 10 und 12.30<br />

Uhr auf dem Parkplatz bei der Silberberghalle<br />

im Suggental e<strong>in</strong> geparktes<br />

Auto angefahren. Zwar<br />

h<strong>in</strong>terließ der Verursacher e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Not</strong>iz an dem beschädigten Fahrzeug<br />

(circa 1.500 Euro Schaden),<br />

diese lässt jedoch ke<strong>in</strong>e Rückschlüsse<br />

auf dessen Identität zu.<br />

Angeblich stieß der Unbekannte<br />

mit e<strong>in</strong>em Anhänger gegen den<br />

Pkw. Der Verursacher oder Zeugen<br />

des Geschehens werden gebeten,<br />

sich mit dem Polizeirevier<br />

Waldkirch,Telefon07681/4074-<br />

0, <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung zu setzen.<br />

Abgezapft<br />

Waldkirch. Am Montagmorgen<br />

musste der Fahrer e<strong>in</strong>es »Brummis«<br />

feststellen, dass der Tankdeckel<br />

se<strong>in</strong>es Fahrzeugs fehlte. Wie<br />

schnell nachvollzogen werden<br />

konnte, wurde der Tankdeckel<br />

aufgebrochen, um an den im Tank<br />

bef<strong>in</strong>dlichen Kraftstoff zu gelangen.<br />

Unbekannte hatten auf diese<br />

Weise e<strong>in</strong>ige Liter Diesel gestohlen.<br />

Die Polizei bittet um sachdienliche<br />

H<strong>in</strong>weise, welche sich<br />

auf die Tat, welche im Verlauf des<br />

Wochenendes <strong>in</strong> der Mauermattenstraße<br />

zugetragen haben<br />

muss, beziehen könnten. Polizeirevier<br />

Waldkirch, (07681 / 4074-0.<br />

Schwe<strong>in</strong>(e) gehabt<br />

Waldkirch. Bei Renovierungsarbeiten<br />

an e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen<br />

Anwesen fand der Besitzer<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bereich, der früher als<br />

Schwe<strong>in</strong>estall genutzt wurde, im<br />

Boden vergrabene alte Munitionsteile.<br />

Vermutlich wurden diese<br />

im Zusammenhang mit dem<br />

Zweiten Weltkrieg dort entsorgt<br />

oderverloren. E<strong>in</strong>e latente Gefahr<br />

g<strong>in</strong>g von zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>er etwa 25<br />

cm langen Patrone aus. Diese<br />

wurde vorsichtig von der Polizei<br />

geborgen und <strong>in</strong> sichere Verwahrung<br />

genommen.<br />

Gratulation zum<br />

Kulturpreis<br />

Waldkirch. Im Namen des Kommunalen<br />

K<strong>in</strong>os Waldkirch „Klappe 11“<br />

gratulierte Alexander Schoch der<br />

Theaterpädagog<strong>in</strong> Felicitas Adobatti<br />

zur Verleihung des Kulturpreises und<br />

bedankte sich für die gute Kooperation<br />

mit dem Theatervere<strong>in</strong> im Rahmenverschiedener<br />

Projekte. Felicitas<br />

Adobatti, so Alexander Schoch, habe<br />

das Kulturleben <strong>in</strong> Waldkirch stark<br />

geprägt. Ihr Engagement habe mit dazu<br />

beigetragen, dass der Theatervere<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> weit über die Waldkircher<br />

Grenzen h<strong>in</strong>aus bekanntes und anerkanntes<br />

Theater sei. Viele K<strong>in</strong>der, Jugendliche<br />

und Erwachsene kämen<br />

über den Theatervere<strong>in</strong> zum Theater<br />

und zum Theaterspielen und für viele<br />

sei es e<strong>in</strong>e Leidenschaft geworden.<br />

Bereits mehr als e<strong>in</strong>e ganze Generation<br />

habe das Theater geprägt.<br />

Flexible Nachmittagsbetreuung<br />

Aus dem Ortschaftsrat Buchholz<br />

Waldkirch-Buchholz (zg). An der<br />

Grund- und Hauptschule Buchholz<br />

wird auf Wunsch der Eltern e<strong>in</strong>e flexible<br />

Nachmittagsbetreuung bis 14<br />

Uhr e<strong>in</strong>gerichtet. Der Ortschaftsrat<br />

sieht dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stärkung der Schule.<br />

Weitere Themen <strong>in</strong> der Sitzung<br />

waren die Versetzung des Buchholz-<br />

Ste<strong>in</strong>es vor das Rathaus und der Beschluss<br />

über den Bebauungsplan<br />

„Am Waldgraben“.<br />

Im Rahmen des Neubaus <strong>in</strong> Ortsmitte<br />

wird die Fläche, auf der der Buchholz-Ste<strong>in</strong><br />

und die Bank stehten,<br />

überbaut. Das Team Buchholzmeets-Buchholz<br />

hatte sich Gedanken<br />

gemacht, wo der Ste<strong>in</strong> neu aufgestellt<br />

werden könne. Die Idee vor<br />

dem jetzigen Rathaus wurde vom<br />

Ortschaftsrat e<strong>in</strong>stimmig befürwortet.<br />

Zum Bebauungsplan „Am Waldgraben“<br />

gab es E<strong>in</strong>wände vonseiten<br />

e<strong>in</strong>iger Bürger. Die Verwaltung hat<br />

die E<strong>in</strong>wände abgewogen und dem<br />

Ortschaftsrat das Ergebnis vorgestellt.<br />

Der Ortschaftsrat befürwortete<br />

den Bebauungsplan „Am Waldgraben“<br />

e<strong>in</strong>stimmig. Mit der Erschließung<br />

des Baugebiets „Am Schloss-<br />

Badisch Mechanical Band <strong>in</strong> Iasi<br />

„Frag nur die Tiere“<br />

garten“ wurde die Firma Wehrle aus<br />

Simonswald beauftragt zu der Angebotssumme<br />

von 42.000 Euro. Die<br />

Kostenschätzung lag bei 45.000 Euro.<br />

Seit 1996 gibt es an der Grundund<br />

Hauptschule Buchholz e<strong>in</strong>e<br />

Kernzeitbetreuung. Im vergangenen<br />

Schuljahr haben 21 K<strong>in</strong>der an der<br />

Kernzeitbetreuung teilgenommen.<br />

Etwa die Hälfte der Eltern haben nun<br />

e<strong>in</strong>e Verlängerung der Betreuung bis<br />

14 Uhr gewünscht. Die Betreuung<br />

kann <strong>in</strong> den vorhanden Räumen<br />

stattf<strong>in</strong>den. Die vorhandene Küche<br />

und der angeschlossene Essraum ermöglichen<br />

auch e<strong>in</strong>e Ausgabe e<strong>in</strong>es<br />

Mittagessens. Die Verlängerung der<br />

Betreuung wird zusätzliche 6.000<br />

Euro kosten. Dem stehen Mehre<strong>in</strong>nahmen<br />

durch Elternbeiträge sowie<br />

höhere Landeszuschüsse gegenüber.<br />

Der Ortschaftsrat begrüßte die<br />

Ausweitung der Betreuungszeit und<br />

stimmte e<strong>in</strong>stimmig zu, an der<br />

Grund- und Hauptschule Buchholz<br />

ab 1. Oktober e<strong>in</strong>e flexible Nachmittagsbetreuung<br />

von montags bis freitags,<br />

bis 14 Uhr, e<strong>in</strong>zuführen. Das sei<br />

e<strong>in</strong>e Stärkung der Attraktivität der<br />

Schule, me<strong>in</strong>ten die Ortschaftsräte.<br />

Waldkirch. Die „Badisch Mechanical Band“, <strong>in</strong> der Formation Mike<br />

Schaefer (Gesang und Gitarre), Adrian Oswalt (Gesang, Flöte, Drehorgel)<br />

und Wolfgang Brommer (Gesang und Drehorgel), musizierte auf<br />

E<strong>in</strong>ladung des Museums für Musik<strong>in</strong>strumente <strong>in</strong> Iasi (Ost-Rumänien).<br />

Nach der Begrüßung der Orgelspieler aus sieben Nationen gab es<br />

e<strong>in</strong>SymposiummitFachvorträgen.DenEröffnungsvortraghieltOrgelbaumeister<br />

Brommer über die lange Geschichte und Tradition des<br />

Waldkircher Orgelbaus. Am Eröffnungstag gab die Badisch Mechanical<br />

Band abends e<strong>in</strong> Sonderkonzert unter dem Titel „Von Klassik bis<br />

Jazz“. Der Samstag war der Straßenmusik und verschiedenen zusätzlichen<br />

künstlerischen Darbietungen gewidmet. Am Sonntag wurde<br />

der ganze Tag im neuen „Palas Garden“ musiziert. Abends trafen sich<br />

alle Teilnehmer zum geme<strong>in</strong>samen Abendessen. Bilder aus Iasi auch<br />

unter www.badisch-mechanical-band.de.<br />

Foto: Waldkircher Orgelstiftung<br />

Waldkirch. Annette Traber lud im Rahmen der Reihe „Ins Blaue ...<br />

Glaube, der nach Freiheit schmeckt“ Familien zu e<strong>in</strong>em Nachmittag<br />

unter dem Titel „Frag nur die Tiere, sie lehren dich“ <strong>in</strong> den Freiburger<br />

Tierpark e<strong>in</strong>. Drei Familien mit neun K<strong>in</strong>dern waren gekommen. Die<br />

erste Station machte die Gruppe beim Bienenhaus. Aus e<strong>in</strong>em Eimer<br />

angelten sich die K<strong>in</strong>der Bibelzitate, die die Eltern vorlasen (Foto).<br />

E<strong>in</strong>e besonders hübsche biblische Geschichte erzählte Dorothea<br />

Scherle nach: die Geschichte von Bileams Esel, der mehr sieht als der<br />

auf ihm reitende Prophet. Traber überlegte mit den K<strong>in</strong>dern zusammen,<br />

wofür die verschiedenen Tiere wie R<strong>in</strong>d, Schaf, Ziege, Esel und<br />

Kamel gebraucht werden, bevor es süße Schwe<strong>in</strong>eöhrchen für alle<br />

gab. Foto: privat


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

Elztäler Wochenbericht<br />

ANZEIGEN | 11<br />

Kle<strong>in</strong>anzeigen onl<strong>in</strong>e aufgeben: www.wzo.de


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

12 | WALDKIRCH Elztäler Wochenbericht<br />

Mowgli wird von der wilden Affenbande gefangen genommen. Mowgli ist fasz<strong>in</strong>iert von dem Menschenk<strong>in</strong>d und geht ohne zu zögern mit.<br />

Mowgli und se<strong>in</strong>e Freunde begeistern<br />

Geschwister-Scholl-Gymnasium feierte Schuljubiläum mit e<strong>in</strong>em Musical<br />

Waldkirch (ck). Pünktlich zum 25jährigen<br />

Jubiläum führte die Musical-AG<br />

des Geschwister-Scholl-<br />

Gymnasiums mit Unterstützung vieler<br />

„Ehemaliger“ und des Lehrerkollegiums<br />

im großen Musiksaal<br />

das Musical „Dschungelbuch“ auf.<br />

Großer Andrang und e<strong>in</strong>e außerordentlich<br />

gespannte Stimmung<br />

herrschten bereits im Musiksaal, als<br />

die Leiter<strong>in</strong> der Musical-AG und Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

des Projektes, Christ<strong>in</strong>e<br />

Jonas, die Bühne betrat. Sehr erfreut<br />

zeigte sie sich <strong>in</strong> ihren Begrüßungsworten<br />

über die große Resonanz<br />

und das Interesse, das diesem Musical<br />

entgegengebracht wurde. Im<br />

vergangen Jahr habe man sich mit<br />

der Geschichte des im Dschungel<br />

ausgesetzten Säugl<strong>in</strong>gs Mowgli und<br />

dessen Heranwachsen zu e<strong>in</strong>em<br />

kle<strong>in</strong>en Jungen unter lauter wilden<br />

Tieren beschäftigt.<br />

Dabei hatten die Schüler die Aufgabe<br />

erhalten, sich selbst <strong>in</strong> die Ge-<br />

schichte e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen und ihrer<br />

Phantasien freien Lauf zu lassen.<br />

Texte und auch Inhalte wurden kurzerhand<br />

geändert und h<strong>in</strong>zugefügt,<br />

Letzter E<strong>in</strong>satz der<br />

Gruppe „<strong>Kastelburg</strong> <strong>in</strong> <strong>Not</strong>“<br />

Waldkirch (sws). Die ehrenamtlichen<br />

Helfer der Gruppe <strong>Kastelburg</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Not</strong> hatten nach zehn Jahren ihren<br />

letzten Arbeitse<strong>in</strong>satz auf der <strong>Kastelburg</strong>.<br />

Zuletzt wurden die Bretter der Bude<br />

verbrannt, <strong>in</strong> der sie ihre Arbeitsmaterialien<br />

aufbewahrt hatten. Hartmut<br />

Selke, der Sprecher der Gruppe,<br />

hoffte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Begrüßung, dass die<br />

Stadt nun die Sanierung des Turms <strong>in</strong><br />

Angriff nehme. Es wäre schade,<br />

wenn die Arbeit von zehn Jahren unvollendet<br />

bliebe, nachdem die R<strong>in</strong>gmauer<br />

nun erfolgreich saniert sei.<br />

Oberbürgermeister Richard Leib<strong>in</strong>ger<br />

dankte den Männern zusammen<br />

mit Vertretern des Fachbereichs<br />

4 Planen, Bauen und Umwelt und mit<br />

Denkmalpfleger Bertram Jenisch aus<br />

dem Regierungspräsidium für den<br />

E<strong>in</strong>satz. Es sei e<strong>in</strong> denkwürdiger Tag<br />

für Waldkirch, so Leib<strong>in</strong>ger: „Heute<br />

gilt unser Dank Ihnen, der gesamten<br />

Mannschaft.“ Der jetzige Term<strong>in</strong> sei<br />

nur symbolisch, die Stadt werde der<br />

Gruppe noch mit e<strong>in</strong>er Essense<strong>in</strong>ladung<br />

danken. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> den letzten<br />

drei Jahren hätten die Helfer 6.650<br />

Die Musical-AG-Leiter<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e<br />

Jonas führte die Zuhörer zu Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>in</strong> die kommende Geschichte des<br />

Dschungelk<strong>in</strong>des Mowgli e<strong>in</strong>.<br />

neue Ideen verwirklicht. Figuren<br />

wie die des Colonel Harty verwandelten<br />

die Schüler <strong>in</strong> e<strong>in</strong> sich ständig<br />

um die Führung des Regiments<br />

streitendes Elefanten-Ehepaar, e<strong>in</strong><br />

Affe, welcher nicht nur Feuer, sondern<br />

auch die Mathematik liebt,<br />

und selbst die kürzlich entstandene<br />

Verletzung des Hauptdarstellers<br />

wurden e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> die Handlung mit<br />

e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Professionalität<br />

zeichnete Akteure aus<br />

Dann hieß es: Bühne frei für die<br />

Darsteller. Professionell verstanden<br />

es die e<strong>in</strong>zelnen Akteure, das Publikum<br />

<strong>in</strong> die Geschichte des kle<strong>in</strong>en<br />

Dschungeljungen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen.<br />

Süß säuselnde Schlangen, e<strong>in</strong>e<br />

wilde Affenbande oder die Begegnung<br />

mit s<strong>in</strong>genden Geiern begeisterte<br />

das Publikum genauso wie der<br />

gespielte Liebreiz und dasverzückte<br />

Lächeln des Hauptdarstellers über<br />

das neu erblickte Menschenk<strong>in</strong>d.<br />

Eckehardt Wiesenberg, Max Furtwängler, Walter Pfister, Jürgen Balzer, Hartmut Selke, Richard Leib<strong>in</strong>ger, Bertram<br />

Jenisch und Peter Faller. Foto: Stadt Waldkirch<br />

R<strong>in</strong>gmauer der Burg ist restauriert – Geme<strong>in</strong>derat entscheidet über den Turm<br />

Arbeitsstunden <strong>in</strong>vestiert, <strong>in</strong>sgesamt<br />

fast 30.000 Stunden. Ihr Engagement<br />

sei „e<strong>in</strong>fach toll“.<br />

Der Oberbürgermeister er<strong>in</strong>nerte<br />

an verstorbene Mitglieder der Gruppe:<br />

an Klemens Drescher, Walter<br />

Waibel, Werner Rümmele, Ernst<br />

Hergarten und He<strong>in</strong>rich Lehmann. Er<br />

gab Selke recht: „Ihr Werk wäre unvollständig,<br />

wenn man die letzte große<br />

Herkulesaufgabe, den Turm zukunftsfähig<br />

zu machen, nicht ang<strong>in</strong>ge.“<br />

Es gebe schon Überlegungen<br />

und Kostenschätzungen, die Planung<br />

werde noch im September abgeschlossen,<br />

dann müsse der Stadtrat<br />

entscheiden.<br />

Vorzeigeprojekt<br />

Bertram Jenisch sagte, aus se<strong>in</strong>er<br />

Sicht handle es sich um e<strong>in</strong> Vorzeigeprojekt,<br />

bei dem man überregional<br />

zeigen könne, wie man sich ehrenamtlich<br />

für e<strong>in</strong>e mittelalterliche Burg<br />

e<strong>in</strong>setzen könne. Er habe immer verfolgt,<br />

wie sich die Arbeiten entwickelten<br />

und schätze das „tolle Engagement“<br />

der Männer. Jenisch g<strong>in</strong>g<br />

auch auf die manches Mal aus der<br />

Bevölkerung laut gewordene Kritik<br />

an der Art und Weise der Sanierung<br />

e<strong>in</strong>, die Burg würde zu glatt. Die<br />

Gruppe habe eng mit Hubert Baumstark<br />

zusammengearbeitet, e<strong>in</strong>em<br />

Architekten, der sich auf die Restaurierung<br />

mittelalterlicher Burgen spezialisiert<br />

habe. Historisch sei die<br />

Burg „sicher nicht ste<strong>in</strong>sichtig“ gewesen,<br />

d.h., der Verputz sei im Mittelalter<br />

sicher so stark gewesen, dass<br />

nur e<strong>in</strong>zelne Ste<strong>in</strong>e herausgeschaut<br />

hätten. Hätte man jetzt mit Mörtel gespart,<br />

wäre er bald wieder ausgewaschen<br />

gewesen und die Burg wäre im<br />

gleichen schlechten Zustand wie vor<br />

der Restaurierung. Die Vorgehensweise<br />

der Waldkircher Gruppe sei<br />

e<strong>in</strong>e nachhaltige Art der Restaurierung.<br />

So oder so werde es Absandung<br />

durch Erosion geben.<br />

Selke betonte am Schluss, man<br />

sei glücklich, dass die Arbeit gewürdigtundanerkanntwerde:„Esmacht<br />

uns sehr stolz, was wir geleistet haben.“<br />

Der Altersdurchschnitt der<br />

Gruppe liege bei 72 Jahren. Selke bedauerte,<br />

dass es nicht gelungen sei,<br />

Nachwuchs zu f<strong>in</strong>den. Er versprach,<br />

dass sich die Gruppe weiterh<strong>in</strong> um<br />

die Grünanlagen kümmern werde.<br />

Mit solistischen Gesangse<strong>in</strong>lagen,<br />

Tanz und schauspielerischem<br />

Talent verzauberten die MittelschülerihreZuhörer.Unterstütztwurden<br />

diese dabei durch das mit „Ehemaligen“<br />

besetzte Orchester, dem Lehrerkollegium<br />

sowie Oberstufenschülern.<br />

E<strong>in</strong> Abend der ganz besonderen<br />

Art.<br />

Die Schlange Kaa verstreut ihr<br />

„Gift“. Fotos: Cornelia Klausmann<br />

Verlegung des Wochenmarktes?<br />

Aus dem Verwaltungsausschuss Waldkirch<br />

Waldkirch (zg). Länger diskutiert<br />

wurde im Verwaltungsausschuss<br />

über die Verlegung des Wochenmarktes,<br />

wenn die Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

Waldkirch den Adventsmarkt<br />

veranstaltet. Die Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

favorisiert e<strong>in</strong>e Verlegung<br />

des Wochenmarktes auf die Lange<br />

Straße. Die Verwaltung wird dies<br />

prüfen.<br />

Die Werbegeme<strong>in</strong>schaft Waldkirch<br />

willvom7.bis9.Dezembere<strong>in</strong>enAdventsmarkt<br />

veranstalten. „Wir sehen<br />

als Verwaltung das Problem, dass<br />

zum wiederholten Mal <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr der Wochenmarkt verlegt werden<br />

muss“, betonte Oberbürgermeister<br />

Richard Leib<strong>in</strong>ger, „wir wissen<br />

als Verwaltung, dass von e<strong>in</strong>em<br />

funktionierenden Wochenmarkt<br />

auch der E<strong>in</strong>zelhandel profitiert“.<br />

Deshalb würde die Verwaltung vorschlagen,<br />

den Adventsmarkt donnerstags<br />

bis freitags zu veranstalten<br />

und nicht freitags bis sonntags.<br />

Michael Behr<strong>in</strong>ger (CDU) entgegnete:<br />

„Wirwissen nicht,was die Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

plant“. Wenn wieder<br />

e<strong>in</strong> Adventsmarkt mit „diesen<br />

schönen weißen Zeltchen“ gemacht<br />

werde, habe der Wochenmarkt nebendran<br />

auf dem Marktplatz Platz.<br />

Der Platz reiche für den Wochenmarkt<br />

nicht, me<strong>in</strong>te Robert Schopp,<br />

Sachgebietsleiter Ordnung-Gewerbe-Straßenverkehr;<br />

der Wochenmarkt<br />

brauche Platz M<strong>in</strong>imum vom<br />

Brunnen bis zur Kirchstraße.<br />

Gabriele Sch<strong>in</strong>dler (SPD) er<strong>in</strong>nerte<br />

daran, dass es bei der letztjährigen<br />

Diskussionviele gute Gründe für den<br />

Kirchplatz gab, dass die Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

aber auch viele gute<br />

Gründe für den Marktplatz hatte.<br />

Sch<strong>in</strong>dler befürwortete Behr<strong>in</strong>gers<br />

Idee und empfahl, die Gartenstraße<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Für den Marktplatz<br />

spreche auch die Gastronomie. Letztes<br />

Jahr sei die Verlegung des Adventsmarkts<br />

auf den Kirchplatz diskutiert<br />

worden, weil der Antrag der<br />

Münsterführung nur für Männer<br />

„Ins Blaue“: Nächtlicher Besuch des Freiburger Münsters<br />

Waldkirch. Die Reihe „Ins Blaue … -<br />

Glaube, der nach Freiheit<br />

schmeckt“ der Katholischen Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Waldkirch wird mit<br />

e<strong>in</strong>er Münsterführung nur für Männer<br />

fortgesetzt.<br />

Mit Ralph Rebholz, Diplom-Theologe<br />

und Experte für das Freiburger<br />

Münster, führt die nächtliche Münsterführung<br />

diesmal nicht <strong>in</strong>s Blaue,<br />

sondern <strong>in</strong>s Dunkel und <strong>in</strong> die Höhe,<br />

an Orte, an die der normale Münsterbesucher<br />

nie gelangen kann, aber<br />

auch die Ausdeutung der theologi-<br />

Paul Kaltenbach ist verstorben<br />

Werbegeme<strong>in</strong>schaft zu spät kam,<br />

stellte Mart<strong>in</strong> Hünerfeld (CDU) klar,<br />

jetzt sei die Situation jedoch e<strong>in</strong>e andere.<br />

Vieles spreche jetzt für den<br />

Marktplatz. Bei der Tour de Ländle<br />

habe sich gezeigt, dass die Stände<br />

beim Museum deutlich benachteiligt<br />

waren.<br />

Starke E<strong>in</strong>bußen<br />

Bernhard Ste<strong>in</strong>hart bestätigte,<br />

dass sowohl Marktbeschicker als<br />

auch der E<strong>in</strong>zelhandel starke E<strong>in</strong>bußen<br />

hätten, wenn der Wochenmarkt<br />

auf den Kirchplatz verlegt werde. Er<br />

bot an, dass die E<strong>in</strong>zelhändler den<br />

Marktbeschickern Strom zur Verfügung<br />

stellen, wenn der Wochenmarkt<br />

auf die Lange Straße verlegt<br />

wird.Achtvon zehn befragten Marktbeschicken<br />

würden e<strong>in</strong>er Verlegung<br />

auf die Lange Straße zustimmen.<br />

„Wir sollten die Vorschläge nochmal<br />

ernsthaft mit allen Aspekten prüfen“,<br />

me<strong>in</strong>te Leib<strong>in</strong>ger. Dem Antrag<br />

von Christian R<strong>in</strong>gwald (CDU), den<br />

Adventsmarkt auf dem Marktplatz<br />

zu belassen und <strong>in</strong> den nächsten Wo-<br />

schen Vision des gesamten Bauwerks<br />

versprechen e<strong>in</strong> besonderes<br />

spirituelles Abenteuer zu werden.<br />

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl<br />

gibt es zwei Term<strong>in</strong>e, Freitag,<br />

5. Oktober oder Freitag, 12. Oktober.<br />

Die Abfahrt <strong>in</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

mit Privat-PKW ist jeweils um<br />

19.30 Uhr am Kirchplatz <strong>in</strong> Waldkirch.<br />

Mit der Rückkehr ist erst gegen<br />

Mitternacht zu rechnen. Um Anmeldung<br />

wird gebeten bis Dienstag, 2.<br />

Oktober beim Pfarrbüro Waldkirch,<br />

Telefon 07861 / 7208; E-Mail: buerowaldkirch@ksew.de.<br />

Waldkirch-Kollnau (sws). ImAltervon 85Jahren ist der Kollnauer Paul<br />

Kaltenbach gestorben. Seit se<strong>in</strong>er Jugendzeit hat er sich der Heimatgeschichte,<br />

vor allem Kollnaus, gewidmet. So hat er sich dann auch<br />

im Arbeitskreis Alt-Kollnau engagiert und Fotografien und historische<br />

Postkarten gesammelt. Diese sehr gute und sehr umfangreiche Sammlung,<br />

die zwischen 4.000 und 5.000 Fotografien und Postkarten umfasst,<br />

hat er im Jahr 2011 zur großen Freude von Stadtarchivar Gregor<br />

Swierczyna dem Stadtarchiv der Stadt Waldkirch zur Verfügung gestellt.<br />

Gregor Swierczyna erachtet es ke<strong>in</strong>eswegs als Selbstverständlichkeit,<br />

das eigene Lebenswerk aus den Händen zu geben. Paul Kaltenbach<br />

war es wichtig, dass die Sammlung zusammenbleibt und der<br />

Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird, damit jeder, der Interesse<br />

hat, darauf zugreifen kann. Foto: Stadt Waldkirch<br />

Stimmungsvoller W<strong>in</strong>terzauber: Nach Diskussion befürwortet der Technische<br />

Ausschuss, dass der Wochenmarkt neben dem Adventsmarkt der Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>in</strong> der Stadtmitte stattf<strong>in</strong>det. Foto: Gabriele Zahn (Archiv)<br />

chen mit den Marktbeschickern zu<br />

sprechen, wie der Wochenmarkt <strong>in</strong><br />

der Innenstadt bleiben kann, fand<br />

bei e<strong>in</strong>er Enthaltung (Re<strong>in</strong>hard Eble,<br />

FWW) die Mehrheit.<br />

Der Verwaltungsausschuss folgte<br />

der Empfehlung des Ortschaftsrats<br />

Buchholz und stimmte e<strong>in</strong>stimmig<br />

für die Ausweitung der Kernzeitbetreuung<br />

zur flexiblen Nachmittagsbetreuung<br />

an der Grund- und Hauptschule<br />

Buchholz.<br />

Mit Bescheid vom 18. Juli hat das<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterium Baden-Württtemberg<br />

der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Hector-<br />

K<strong>in</strong>derakademie an der Grundschule<br />

Buchholz mitAußenstelle Herbolzheim-Brogg<strong>in</strong>gen<br />

ab dem Schuljahr<br />

2012/13 zugestimmt. F<strong>in</strong>anziell gefördert<br />

wird die Akademie von der Hector-Stiftung<br />

mit 52.000 Euro. Für die<br />

E<strong>in</strong>richtung und Bewerbung der<br />

Akademie s<strong>in</strong>d bereits Kosten angefallen.<br />

Der Verwaltungsausschuss<br />

genehmigte die überplanmäßigen<br />

Ausgaben, die durch die Förderung<br />

durch die Stiftung gedeckt s<strong>in</strong>d. Die<br />

Akademie startet im Oktober.


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

Elztäler Wochenbericht<br />

Gemütliches Herbstfest der Senioren<br />

DRK Kollnau und Altenwerk verköstigten Senioren bei e<strong>in</strong>em geselligen Zusammense<strong>in</strong><br />

Waldkirch-Kollnau (aza.) Schon traditionell<br />

bewirtete das Kollnauer Rote<br />

Kreuz zusammen mit dem Altenwerk<br />

die Bewohner von St. Nikolai<br />

und der Service-Wohnanlage <strong>in</strong><br />

Waldkirch bei ihrem Herbstfest im<br />

Foyer der Festhalle. Neben Zwiebelkuchen,<br />

Neuen Süßen, Kaffee und<br />

selbst gebackenen Zwetschgenkuchen<br />

gab es Tanze<strong>in</strong>lagen und Sketsche<br />

sowie Musik zum Mits<strong>in</strong>gen.<br />

Das Foyer der Festhalle Kollnau war<br />

am Samstag Nachmittag gut besucht,<br />

als der Ortsvere<strong>in</strong> des Roten Kreuzes<br />

<strong>in</strong> Gutach<br />

50 Jahre<br />

Qualität, Zuverlässigkeit und Sauberkeit<br />

50 Jahre Malerbetrieb A. Kammerer <strong>in</strong> Gutach<br />

Gutach (kta). E<strong>in</strong> frischer Anstrich<br />

für das Haus, e<strong>in</strong>e neue Tapete im<br />

Wohnzimmer oder e<strong>in</strong> Neubau, der<br />

vom Giebel bis zum Keller im wahrsten<br />

S<strong>in</strong>n den letzten Anstrich<br />

braucht: Der alte<strong>in</strong>gesessene Malerbetrieb<br />

A. Kammerer <strong>in</strong> der Paulstraße<br />

13, Gutach, kommt mit dem<br />

eigenen Gerüst und erledigt alle<br />

Arbeiten.<br />

unter tatkräftiger Mithilfe des Altenwerkes<br />

das diesjährige Herbstfest für<br />

Die Tanzgruppe des DRK Kollnau sorgte für stimmungsvolle E<strong>in</strong>lagen.<br />

Während der Sketche h<strong>in</strong>gen die Senioren an den Lippen von Martha Schmieder und Paula Höfert.Fotos: Alex Zane<br />

„Knapp e<strong>in</strong> Drittel unserer Arbeit<br />

besteht heute aber <strong>in</strong> der Wärmedämmung“,<br />

erklärt Andreas<br />

Kammerer, Meister und Inhaber <strong>in</strong><br />

zweiter Generation.<br />

Der Betrieb, der von Adolf Kammerer<br />

1962, dem Jahr se<strong>in</strong>er Meisterprüfung,<br />

zunächst <strong>in</strong> der Landstraße<br />

<strong>in</strong> Gutach gegründet wurde,<br />

deckt e<strong>in</strong> breites Tätigkeitsfeld ab.<br />

Senioren abhielt. Akkordeonveteran<br />

Erw<strong>in</strong> Mack zauberte aus se<strong>in</strong>em riesigen<br />

Repertoire die schönsten Lieder<br />

zum Mits<strong>in</strong>gen und Schunkeln.<br />

Da schmeckte der servierte Neue Süßer<br />

zum Zwiebelkuchen gleich doppelt<br />

gut. Die Bewohner der beiden<br />

Seniorenanlagen wurden eigens mit<br />

Fahrzeugen des Roten Kreuzes bis<br />

zum E<strong>in</strong>gang der Festhalle Kollnau<br />

gefahren. Aber auch Ortsansässige<br />

wie Ortsvorsteher<strong>in</strong> Gabi Sch<strong>in</strong>dler<br />

wussten die E<strong>in</strong>ladung zu schätzen.<br />

Unterhaltung für Augen und Ohren<br />

Die zehnköpfige Tanzgruppe des<br />

Roten Kreuzes hatte etwas Spezielles<br />

vorbereitet. Als Kellner und Servierer<strong>in</strong>nen<br />

verkleidet, tanzten sie zu<br />

„Eigentlich s<strong>in</strong>d wir Allrounder“,<br />

me<strong>in</strong>t Andreas Kammerer. Er hat<br />

1990 die Meisterprüfung abgelegt<br />

und das Geschäft 1996 von se<strong>in</strong>em<br />

Vater übernommen. Die klassischen<br />

Malerarbeiten wie Fassadengestaltung,<br />

das Streichen oder Tapezieren<br />

von Innenräumen und die<br />

Ausführung der vom Gesetz vorgeschriebenen<br />

Dämmmaßnahmen<br />

im Innen- oder Außenbereich erledigt<br />

der Ausbildungsbetrieb mit<br />

Meister und drei Gesellen zuverlässig<br />

und sauber.<br />

Zu se<strong>in</strong>en Auftragsgebern zählen<br />

Hausverwaltungen und Firmenkunden<br />

von Freiburg bis Elzach.<br />

Großprojekte wie der Maxhausweg<br />

<strong>in</strong> Kollnau f<strong>in</strong>den sich<br />

ebenso im Portfolio. „Wichtig ist<br />

uns aber auch die Privatkundschaft“,<br />

betont der Chef.<br />

Ob für Neubauten oder Altbausanierungen,<br />

für Ste<strong>in</strong>- wie auch<br />

für Fachwerkhäuser empfiehlt sich<br />

das örtliche Malergeschäft über<br />

Mundpropaganda nach dem Motto:<br />

„Zufriedene Kunden s<strong>in</strong>d die beste<br />

Werbung.“ Neue Farbkonzepte und<br />

Materialien wie Stofftapeten oder<br />

metallisch glänzende Anstriche<br />

s<strong>in</strong>d<strong>in</strong>ihrerVielfaltsounübersichtlich,<br />

dass nur der Profi den Überblick<br />

behält. E<strong>in</strong>e professionelle<br />

BeratungstehtbeiA.Kammererdaher<br />

im Vordergrund. Moderne<br />

Trends f<strong>in</strong>den hier genauso E<strong>in</strong>zug<br />

wie jahrelang bewährte Methoden:<br />

Die Lösungen müssen auf den Kunden<br />

zugeschnitten se<strong>in</strong>.<br />

Interessanter Schwerpunkt<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressanter weiterer<br />

Schwerpunkt liegt auf der Kirchensanierung.<br />

In Gutach, Simonswald<br />

und Wildgutach erstrahlen dank<br />

Kammerer die Gotteshäuser <strong>in</strong><br />

neuem Glanz. Dabei s<strong>in</strong>d die Zusammenarbeit<br />

mit der Denkmalschutzbehörde,<br />

das nötige Fachwissen<br />

über historische Materialien<br />

und e<strong>in</strong> sensibler Umgang mit<br />

Peter Alexanders „Cafe Latte“ und<br />

„Die kle<strong>in</strong>e Kneipe <strong>in</strong> unserer Straße“<br />

e<strong>in</strong>en Reigen. Natürlich sangen<br />

alle beim Refra<strong>in</strong> tatkräftig mit. Auch<br />

das Altenwerk sorgte für kurzweilige<br />

Unterhaltung.<br />

Martha Schmieder und Paula Höfert<br />

sorgten mit dem Sketsch „Reise<br />

nach Weimar“ für manchen Lacher,<br />

denn wem Friedrich Schiller nichts<br />

sagt, versteht auch nicht, dass er<br />

„Maria Stuart“ auf se<strong>in</strong>em Schreibtisch<br />

bearbeitete, mit „Räubern“ verkehrte<br />

und die „Jungfrau von Orleans“<br />

ihre Unbeflecktheit bestätigte,<br />

ohne sie zu kennen. Nach dem<br />

Kaffee und dem leckeren Zwetschgenkuchen<br />

glänzten die beiden Damen<br />

nochmals als zänkische<br />

WALDKIRCH SONDERTHEMA | 13<br />

Malergeschäft<br />

KAMMERER<br />

dem sakralen Raum von besonderer<br />

Bedeutung.<br />

Schon seit 30 Jahren dabei<br />

E<strong>in</strong> besonderes Jubiläum im<br />

Jubiläumsjahr kann auch Harald<br />

Burger feiern.Vor 30Jahren begann<br />

er als junger Geselle die Arbeit im<br />

Betrieb. „Durch se<strong>in</strong>e genaue Arbeit<br />

und Freundlichkeit ist er bei<br />

der Kundschaft sehr beliebt“,<br />

schätzt Kammerer se<strong>in</strong>en Mitarbeiter.<br />

Burger begleitet Andreas Kammerer<br />

schon e<strong>in</strong>en langen Weg.<br />

1982, imJahr se<strong>in</strong>erAnstellung, trat<br />

nämlich auch der jetzige Inhaber<br />

als Lehrl<strong>in</strong>g dem Betrieb se<strong>in</strong>es Vaters<br />

bei. Im Rahmen der großen Jubiläumsfeier<br />

im Simonswälder<br />

Gasthaus Tannenhof wurde Harald<br />

Burger von Obermeister Manfred<br />

Dages im Auftrag der Maler<strong>in</strong>nung<br />

Emmend<strong>in</strong>gen und der Handwerkskammer<br />

Freiburg geehrt.<br />

Tratschfrauen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiteren<br />

Sketsch. Auch die Tanzgruppe hatte<br />

noch Tänze vorbereitet, bei denen<br />

das Publikum wieder gerne mitsang.<br />

DennderTextvonRoyBlacks„Schön<br />

istesaufderWeltzuse<strong>in</strong>“undNana<br />

Mouskouris „La Provence“ war vielen<br />

präsent. So g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> gemütlicher<br />

Nachmittag zu Ende, den erstmals<br />

Irmgard Hugle organisiert hatte, die<br />

sich bei den Mithelfern gerne bedankte.<br />

Auch Wolfgang Ruf vom St.<br />

Nikolai-Stift fand dankende Worte<br />

für das gelungene Herbstfest.<br />

Erw<strong>in</strong> Mack hatte zahlreiche Lieder<br />

zum Mits<strong>in</strong>gen mitgebracht.<br />

�����������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������<br />

Euromaus im<br />

Schwarzwaldzoo<br />

Waldkirch (zg). Auf E<strong>in</strong>ladung des<br />

Freundeskreises Schwarzwaldzoo<br />

kommt am Sonntag, 30. September,<br />

die Euromaus mit ihren Freunden <strong>in</strong><br />

den Schwarzwaldzoo. Viel Spaß<br />

und heitere M<strong>in</strong>uten und Stunden<br />

wird es am Sonntag im Schwarzwaldzoo<br />

geben. Auf E<strong>in</strong>ladung des<br />

Freundeskreises Schwarzwaldzoo<br />

besuchen die Euromaus und ihre<br />

Freunde den Zoo. Ab 10 Uhr werden<br />

die lustigen Figuren immer wieder<br />

im Zoo auftauchen und für gute<br />

Stimmung sorgen. Akrobaten werden<br />

<strong>in</strong> ihren bunten Kostümen ihre<br />

Künste vorführen und Clowns aus<br />

Luftballonen bunte Figuren formen.<br />

Dazu gibt es K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken, viele<br />

<strong>in</strong>teressante Tiere und den Streichelzoo,<br />

die Spielarena zum Austoben,<br />

fe<strong>in</strong>e Speisen und Getränke<br />

vom Freundeskreis undvieles mehr.<br />

Quellenwoche<br />

Nördlicher Breisgau. E<strong>in</strong>e Quellenwoche<br />

für Frauen bietet das Dekanat<br />

End<strong>in</strong>gen-Waldkirch vom 12. bis 17.<br />

November im Bildungshaus Hochfelden<br />

<strong>in</strong> Sasbach an. Infos: Elisabeth<br />

Spe<strong>in</strong>le, Tel.: 07682 / 7617, oderAngelika<br />

Gutsch, Tel.: 07685 / 908644.<br />

Obermeister Manfred Dages (l<strong>in</strong>ks) ehrte Harald Burger (3. von l<strong>in</strong>ks) zu<br />

se<strong>in</strong>em 30-jährigen Betriebsjubiläum. Fotos: Privat<br />

Firmengründer Adolf Kammerer, Michael Günther, Bernd Hartmann und<br />

Harald Burger mit Andreas Kammerer.<br />

������������<br />

���������


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

14 | WALDKIRCH Elztäler Wochenbericht<br />

Friedhelm<br />

Halder<br />

Niederw<strong>in</strong>den, im September 2012<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

���<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

Unsere Ausgaben im Internet:<br />

www.wzo.de<br />

für e<strong>in</strong> stilles Gebet,<br />

für die stumme Umarmung,<br />

für das tröstende Wort,<br />

gesprochen oder geschrieben,<br />

für den Händedruck,<br />

wenn die Worte fehlten,<br />

für alle Zeichen der Liebe,<br />

Verbundenheit und Freundschaft,<br />

für die Blumen, Kränze und Geldspenden,<br />

für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte.<br />

Die K<strong>in</strong>der<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

���������������������������<br />

�����������<br />

������������������������������������<br />

�������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

Waldkirch,<br />

Freiburger Straße 4<br />

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung ist am Freitag, den 28. September 2012 um 15.30 Uhr<br />

auf dem Friedhof <strong>in</strong> Waldkirch.<br />

Das Seelenamt ist am Samstag, den 29. September 2012 um 18.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

St.-Margarethen-Kirche.<br />

Traueradresse: Christel <strong>Not</strong>hste<strong>in</strong>, Max-Barth-Weg 10, 79183 Waldkirch.<br />

E<strong>in</strong>e<br />

gute<br />

Idee …<br />

… helfen Sie<br />

beh<strong>in</strong>derten Menschen<br />

mit Ihrer Bestellung.<br />

Katalog anfordern:<br />

Lebenshilfe für Menschen<br />

mit geistiger Beh<strong>in</strong>derung e.V.,<br />

Tel.: (0 24 04) 98 66 26,<br />

Fax: (0 24 04) 98 66 22<br />

oder direkt bestellen:<br />

www.lebenshilfe-shop.de<br />

E<strong>in</strong> langer Lebensweg g<strong>in</strong>g<br />

friedlich zu Ende.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem<br />

lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager<br />

Walter Weidner<br />

* 2.8.1927 † 22.9.2012<br />

Die K<strong>in</strong>der<br />

Walter, Helene, Gerl<strong>in</strong>de, Theo,<br />

Christel und Kurt<br />

mit Familien<br />

und alle Angehörigen<br />

Jetzt für den Kunst-Flohmarkt anmelden<br />

Waldkirch. Am Sonntag, 14. Oktober, veranstaltet die Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

Waldkirch auf dem Marktplatz und <strong>in</strong> der Innenstadt e<strong>in</strong>en<br />

Kunsthandwerker- und Naturparkmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

und vielen Aktionen, K<strong>in</strong>derprogramm und kul<strong>in</strong>arischen Genüssen.<br />

Dieses Jahr neu: In der Schusterstraße lädt am 14. Oktober erstmals<br />

auch e<strong>in</strong> Kunst-Flohmarkt von 11 bis 18 Uhr zum Stöbern e<strong>in</strong>.<br />

Anmeldungen hierfür nimmt Hermann Jakl entgegen, Telefon: 07681/<br />

4934343. Foto: Gabriele Zahn (Archiv)


Kultur, Freizeit und<br />

Essen genießen<br />

Waldkirch (hbl). Im Rahmen der<br />

Orgelschlemmerwochen „Aus<br />

dem heimischen Garten“ vom 1. bis<br />

31. Oktober kann man nicht nur essen<br />

und genießen, sondern auch<br />

Kultur und Handwerkskunst bestaunen<br />

und e<strong>in</strong>e Reihe von Veranstaltungen<br />

besuchen.<br />

Führungen durch die Orgelsammlung:<br />

ab 30. September bis 31. Oktober,<br />

jeweils mittwochs und sonntags,<br />

15 Uhr, Elztalmuseum, Kirchplatz<br />

14. E<strong>in</strong>e Reise durch 200 Jahre<br />

Waldkircher Orgelbau mit zahlreichen<br />

Klang- und Hörproben.<br />

Kul<strong>in</strong>arische We<strong>in</strong>wanderung mit<br />

We<strong>in</strong>probe: Mittwoch, 3. Oktober,<br />

13, 13.45 und 14.30 Uhr. Treffpunkt<br />

Rathaus Buchholz, Eisenbahnstraße<br />

5. Anmeldung bei Tourist-Information.<br />

Wanderung „(K)e<strong>in</strong> Holzweg - Historische<br />

Waldbewirtschaftung“:<br />

Samstag, 6. Oktober, 14.15 Uhr,<br />

Treffpunkt Kirchplatz 2. Anmeldung<br />

unter Telefon 07681 / 474149.<br />

Konzert an der Walcker-Orgel:<br />

Sonntag, 7. Oktober, 17 Uhr, <strong>in</strong> der<br />

Stiftskirche St. Margarethen.<br />

Besichtigung der Holzhackschnitzelanlage:<br />

11. Oktober, 17.30 Uhr,<br />

und 23. Oktober, 17.30 Uhr, Geschwister-Scholl-Gymnasium,H<strong>in</strong>denburgstraße<br />

2.<br />

Vortrag „Firma und Familie Gütermann<br />

- seit 145 Jahren im Elztal“:<br />

11. Oktober, 19 Uhr, Elztalmuseum,<br />

Kirchplatz 14.<br />

Jahrmarktklänge-Kermisklanken<br />

für Jan van D<strong>in</strong>teren: 13. Oktober, 15<br />

Uhr, Orgelkonzert im Rathaus<strong>in</strong>nenhof;<br />

14. Oktober, 11 Uhr, Elztalmuseum,<br />

Kirchplatz 14; Vorführungen<br />

der Jahrmarktorgeln und Orchestrien<br />

bis 16 Uhr.<br />

We<strong>in</strong>lehrpfad und We<strong>in</strong>probe: 20.<br />

Oktober, 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus<br />

Buchholz. Anmeldung bei der Tourist-Information<br />

oder beim We<strong>in</strong>gut<br />

(Telefon 07681 / 7574).<br />

Bildvortrag „Siensbach <strong>in</strong> historischen<br />

E<strong>in</strong>sichten“:20.Oktober,19<br />

Uhr, Festhalle Siensbach, Gehrenweg<br />

1, Arbeitskreis 725 Jahre Siensbach.<br />

Rundgang „Historische Gebäude<br />

<strong>in</strong> Buchholz“: 21. Oktober, 14 Uhr,<br />

Treffpunkt Schulhof Buchholz, Alte<br />

Dorfstraße 12.<br />

Bildervortrag „Freizeitvergnügen<br />

am Waldkircher Stadtra<strong>in</strong>“: 25. Oktober,<br />

19 Uhr, Elztalmuseum, Kirchplatz<br />

14.<br />

Drehorgelkonzert „Klassik im Kerzenlicht“:28.Oktober,19Uhr;Kapelle<br />

auf dem Alten Friedhof (Orgelförderkreis).<br />

Infos bei Tourist-Information, Telefon:<br />

07681 / 19433 und E-Mail: waldkirch@zweitaelerland.de.<br />

„Vor Unterzeichnung die Abstimmung<br />

mit der Geme<strong>in</strong>de suchen“<br />

Elzach (wvs). Breisgauer<br />

Zu e<strong>in</strong>er Informations-<br />

Informationsveranstaltung des Geme<strong>in</strong>deverwaltungsverbandes zur Ausweisung von W<strong>in</strong>dkraftstandorten<br />

veranstaltung über die Ausweisung<br />

von Konzentrationszonen für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

(WEA) im Bereich Elzach,<br />

W<strong>in</strong>den und Biederbach hatte<br />

der Geme<strong>in</strong>deverwaltungsverband<br />

Elzach e<strong>in</strong>geladen. Damit sollte die<br />

Öffentlichkeit möglichst frühzeitig<br />

<strong>in</strong> den Prozess zum Bebauungsplan<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Elzachs Bürgermeister Roland Tibi<br />

begrüßte die rund 60 <strong>in</strong>teressierten<br />

Zuhörer im Haus des Gastes „nur“<br />

als Hausherr. Derzeit hat der stellvertretende<br />

Verbandsvorsitzende, W<strong>in</strong>dens<br />

Bürgermeister Clemens Bieniger,<br />

die Verbandsleitung <strong>in</strong>ne. Bieniger<br />

hieß im Anschluss die Referenten<br />

Dr. Johannes Dreier vom<br />

Regierungspräsidium Freiburg,<br />

Christian Sammel von „fsp.Stadtplanung“,<br />

Susanne Miethanervon „Faktorgrün“<br />

sowie die Besucher aus Elzach,<br />

W<strong>in</strong>den und Biederbach, außerdem<br />

Gutachs Bürgermeister Urban<br />

S<strong>in</strong>gler vom benachbarten<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltungsverband<br />

Waldkirch, aus dem auch Simonswalds<br />

Bürgermeisterstellvertreter<br />

Hubert Wehrle und Geme<strong>in</strong>derat<br />

Horst Kolb anwesend waren, willkommen.<br />

Dreier stellte dieZiele der Landesregierung<br />

dar, den Anteil der W<strong>in</strong>denergie<br />

bei der Stromerzeugung auf<br />

zehn Prozent im Jahr 2020 zu steigern.<br />

Die Konsequenz daraus sei,<br />

den Bau von WEA als privilegierte<br />

Vorhabenzuzulassen;danachmüsse<br />

die Baugenehmigungsbehörde e<strong>in</strong>e<br />

WEA genehmigen, wenn die Voraussetzungen<br />

vorliegen würden, zum<br />

Beispiel e<strong>in</strong>e ausreichende Erschließung<br />

gesichert sei. Zudem müssten<br />

privilegierteVorhaben zurückgebaut<br />

Kaiserstühler WochenZeitungen WochenZeitungenamOberrheim Oberrheim<br />

ZWEITÄLERLAND<br />

Nr. 39 Donnerstag, 27. September 2012 45. Jahrgang<br />

werden und die Bodenversiegelung<br />

beseitigt werden.<br />

Auch auf diese Verpflichtung bezog<br />

sich der Rat des im Publikum anwesenden<br />

Hanspeter Hoernste<strong>in</strong>,<br />

Bei der anschließenden Diskussion traten die Redner ans Mikrofon.<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

Kaiserstühler<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

ochenBericht<br />

ochenBericht<br />

W<strong>in</strong>denergieanlage auf dem Rohrhardsberg. Fotos: Sab<strong>in</strong>e von Wolffersdorf<br />

Landwirtschaftsamt Emmend<strong>in</strong>gen;<br />

er wies mögliche Verpächter darauf<br />

h<strong>in</strong>, vor Vertragsabschluss unbed<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong>en Juristen zu konsultieren,<br />

da Vertragsanbieter „nur das Beste<br />

wollten ...“, was mit Lachen aus dem<br />

Publikum honoriert wurde. Bieniger<br />

dankte Dreier, dessen Behörde Hilfe<br />

<strong>in</strong> den „Kompetenzzentren Energie“<br />

anbietet – auch für die Empfehlung,<br />

vor Unterzeichnung die Abstimmung<br />

mit der Geme<strong>in</strong>de zu suchen,<br />

sodass nichts passiere, was den Interessen<br />

der Geme<strong>in</strong>den entgegenstehen<br />

könne.<br />

Konzentrationszonen<br />

Die Geme<strong>in</strong>den können <strong>in</strong> FlächennutzungsplänenKonzentrationszonen<br />

für WEA ausweisen, außerhalb<br />

derer Anlagen <strong>in</strong> der Regel<br />

unzulässig s<strong>in</strong>d. Die e<strong>in</strong>zelnen Verfahrensschritte<br />

erläuterte Sammel,<br />

unter anderem den Ablauf seit Beg<strong>in</strong>n<br />

am 1. Dezember 2011 und dem<br />

vorläufigen Ende am 24. Oktober<br />

2012; bis dah<strong>in</strong> sei die Frist verlängert,<br />

<strong>in</strong> der Bürger und andere Träger<br />

öffentlicher Belange Anregungen<br />

und Bedenken äußern könnten. Diese<br />

zu nutzen, empfahl Bieniger Karl<br />

Schrimpf, der auf die Benachteiligung<br />

Yacher Bürger durch die Ausweisung<br />

von Naturschutzgebieten<br />

h<strong>in</strong>wies. Er er<strong>in</strong>nerte, es sei fest versprochen<br />

worden, es entstünden ke<strong>in</strong>erlei<br />

wirtschaftliche Nachteile.<br />

Doch Naturschutzgebiete gehörten<br />

zu den Zonen, die bei der Vorauswahl<br />

der Eignungsflächen durch das<br />

Büro Faktorgrün nicht berücksichtigt<br />

würden; ebenso wie Bereiche, <strong>in</strong> denen<br />

der W<strong>in</strong>d vermutlich nicht stark<br />

genug wehe, um den Betrieb e<strong>in</strong>er<br />

W<strong>in</strong>dmühle lohnend zu machen;<br />

auch Gebiete um Wohnanlagen würden<br />

gestrichen, da WEA aus Lärmschutzgründen<br />

zwischen 500 und<br />

700 Meter entfernt se<strong>in</strong> müssten.<br />

Übrig blieben 19 Eignungsflächen.<br />

Frank Krause, Bürgerenergiegenossenschaft<br />

Biederbach und Elztal,<br />

erkundigte sich, ob die im W<strong>in</strong>denergieerlass<br />

empfohlenen 200 Meter<br />

Abstand zu<br />

naturschutzrechtlichen Gebieten<br />

e<strong>in</strong>gehalten worden seien. „Ne<strong>in</strong>“,<br />

war die Antwort der Referent<strong>in</strong>, die<br />

darauf h<strong>in</strong>wies, dass noch nicht alle<br />

Themen abgeprüft seien. Man warte<br />

noch auf wichtige Rückmeldungen<br />

von Bürgern und Behörden.<br />

„Viele Gesichtspunkte<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang br<strong>in</strong>gen“<br />

E<strong>in</strong>e davon ist die Forstliche Versuchs-<br />

und Forschungsanstalt, Arbeitsbereich<br />

Wildtierökologie unter<br />

Leitung von Dr. Rudi Suchant, die<br />

sich mit dem Thema Auerhuhn befasst,<br />

dem e<strong>in</strong> Exkurs der Referent<strong>in</strong><br />

galt. Ob die Ergebnisse noch nicht<br />

vorlägen, wurde gefragt, denn besonders<br />

der Verlauf der Korridore,<br />

die zur Gesunderhaltung der Art benötigt<br />

würden, werde von vielen <strong>in</strong>teressiert<br />

verfolgt. Miethaner antwortete:<br />

„Doch, aber noch nicht berücksichtigt.“<br />

Weiterh<strong>in</strong> noch zu berücksichtigen<br />

seien die Ergebnisse der Vogelbeobachtung.<br />

In hiesigen Felsbiotopen<br />

seien H<strong>in</strong>weise auf den Uhu, der<br />

zu den Felsbrütern zähle, gefunden<br />

worden. In e<strong>in</strong>em weiteren Exkurs<br />

teilte sie mit, Greifvögel seien besonders<br />

gefährdet, und mahnte die besondere<br />

<strong>in</strong>ternationale Verantwortung<br />

Deutschlands für den Rotmilan<br />

an.<br />

Es seien viele Gesichtspunkte,<br />

von Klima- über Natur- und Artenschutz<br />

bis h<strong>in</strong> zu Pachtverträgen,<br />

Rückbau und Haftung, <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang<br />

zu br<strong>in</strong>gen, beendete Bieniger die<br />

Veranstaltung mit der Hoffnung,<br />

„das e<strong>in</strong> oder andere W<strong>in</strong>drad angehen<br />

zu können“.<br />

Die roten Kreise auf der Karte s<strong>in</strong>d Fixpunkte für die Vogelkartierung und<br />

die Bezeichnung „Watzeck“ gilt dem rechts liegenden Bereich mit der Nummer<br />

6.<br />

| 15<br />

��������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

im Herzen des Schwarzwaldes<br />

c Samstag, 29. September<br />

Hallen-Radsport-Veranstaltung des<br />

Radfahrvere<strong>in</strong>s Concordia. Ste<strong>in</strong>berghalle<br />

Prechtal (auch am 3. Oktober).<br />

24. Hörnleberg-Cup des Tennisclubs.<br />

Sportanlage W<strong>in</strong>den (bis<br />

e<strong>in</strong>schl. 3.10. täglich).<br />

W<strong>in</strong>dener Moscht-Fescht der Freiwilligen<br />

Feuerwehr. Nopperschiere<br />

Niederw<strong>in</strong>den (auch am 30. September).<br />

c Sonntag, 30. September<br />

17 Uhr Klavierkonzert im Elztalmuseum.<br />

Waldkirch.<br />

c Montag, 1. Oktober<br />

Die 14. Orgelschlemmerwochen.<br />

Waldkirch (bis 31. Oktober).<br />

c Mittwoch, 3. Oktober<br />

DRK-Fest des Ortsvere<strong>in</strong>s Gutach-<br />

Bleibach. Festhalle Bleibach.<br />

10–20UhrGeißenfest <strong>in</strong> Yach. Rechnerhof.<br />

11 Uhr Zwiebelkuchenfest der Feuerwehr.<br />

Feuerwehrhaus Simonswald.<br />

Kandelmusikanten<br />

Waldkirch-Siensbach. Am Mittwoch,<br />

3. Oktober, 14 Uhr, spielen die<br />

Kandelmusikanten unter der Leitung<br />

von Alois Ruf zum Abschluss der<br />

Freiluftsaison beim Camp<strong>in</strong>gplatz Siensbach<br />

der Familie Hoch. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt.


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

16 | SPORT Elztäler Wochenbericht<br />

Gelungene Premiere im Kanu Polo<br />

Waldkirch. Am Wochenende veranstaltete der Kanu Club Elzwelle,<br />

der meist durch se<strong>in</strong>e Erfolge im Slalomsport <strong>in</strong> der Presse steht, se<strong>in</strong><br />

erstes Kanu Polo Turnier im Schwimmbad <strong>in</strong> Kollnau. Bei diesem rasanten<br />

Wassersport geht es darum, im Kajak den Ball über das 23 mal<br />

35 Meter große Spielfeld <strong>in</strong>s gegnerische, auf 2 Meter Höhe gehängte<br />

Tor zu befördern. Acht Mannschaften aus dem süddeutschen Raum<br />

waren angereist. Als Turniersieger g<strong>in</strong>g der WSV Lampertheim hervor,<br />

die Gastgeber belegten den sechsten Platz. Foto: Harald Seidler<br />

Zwei Niederlagen zum Auftakt<br />

SG Waldkirch/Denzl<strong>in</strong>gen Handball – Nun zwei Heimspiele<br />

Waldkirch/Denzl<strong>in</strong>gen. Mit fast vollbesetzter<br />

Bank und hoher Motivation<br />

traten die Damen der SG <strong>in</strong> der<br />

Buchheimer Halle gegen den TSV<br />

March zum ersten Rundenspiel an.<br />

Von Anfang an hatte man mit e<strong>in</strong>em<br />

Rückstand von bis zu drei Toren zu<br />

kämpfen. Kurz vor Ende der ersten<br />

Halbzeit gelang es den Gästen zum<br />

Halbzeitstand von 12:13 heranzukommen.<br />

Die zweite Halbzeitwar gekennzeichnet<br />

durch e<strong>in</strong>e starke Abwehrleistung.<br />

Es gelang der SG immer<br />

besser, die Marcher unter Kontrolle<br />

zu halten. Im Angriff zu zaghaft<br />

agierend, reichte es dann aber auch<br />

am Ende nicht mehr, die zwei Punkte<br />

nach Hause zu hohlen, man unterlag<br />

mit 21:23. Die Damen II siegten mit<br />

16:15 beim HC Emmend<strong>in</strong>gen.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Summe an sogenannten<br />

kle<strong>in</strong>en Fehlern <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

Unaufmerksamkeiten musste sich<br />

die Herren nach dem Motto „Kle<strong>in</strong>vieh<br />

macht auch Mist“ bei der SG<br />

Köndr<strong>in</strong>gen/Ten<strong>in</strong>gen II mit 26:24 geschlagen<br />

geben. Insbesondere die<br />

erste Hälfte war seitens der Gäste<br />

sehr zerfahren. E<strong>in</strong>e 12:9-Führung<br />

der SGWD wurde zum 13:17-Pausenrückstand.<br />

Zwar gelang es den Gästen<br />

zum 22:22 auszugleichen, doch<br />

der Kampfgeist konnte dann nicht<br />

weiter genutzt werden. Die Gastgeber<br />

zeigten sich cleverer und gewannen<br />

mit 26:24.<br />

Vorschau: Am kommenden<br />

Samstag f<strong>in</strong>det dann der erste Heimspieltag<br />

statt. Um 18 Uhr empfangen<br />

zunächst die Damen den TUS Gutach<br />

und um 20 Uhr trifft die Herrenmannschaft<br />

<strong>in</strong> der Waldkircher Kastelberghalle<br />

auf die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen.<br />

Im Anschluss<br />

daran f<strong>in</strong>det im Foyer der Halle die<br />

Saisoneröffnungsparty unter dem<br />

Motto „Oktoberfest“ statt.<br />

Tor von Asongwe <strong>in</strong> der Nachspielzeit<br />

SV L<strong>in</strong>x - SV Waldkirch 1:2 (0:1) – Am Samstag kommt der SV End<strong>in</strong>gen zum Derby<br />

Waldkirch. Die mitgereisten Anhänger<br />

fühlten sich stark an das letzte<br />

Spiel <strong>in</strong> L<strong>in</strong>x im Mai diesen Jahres er<strong>in</strong>nert.<br />

Wieder gelang es der Elf, <strong>in</strong><br />

der Nachspielzeit den entscheidenden<br />

Treffer zu erzielen.<br />

Es waren noch ke<strong>in</strong>e zwei M<strong>in</strong>uten<br />

gespielt, da brachte Supplie nach Zuspiel<br />

von Asongwe, die Elztäler <strong>in</strong><br />

Führung. Se<strong>in</strong> Schuss war durchaus<br />

haltbar, rutschte aber Goalie Jilg unten<br />

durch. Die Ortenauer zeigten sich<br />

aber nicht bee<strong>in</strong>druckt und nahmen<br />

<strong>in</strong> den Folgem<strong>in</strong>uten Fahrt auf. Angetrieben<br />

von ihrem Spielmacher Loison<br />

rollten die Angriffswellen auf das<br />

Gästetor zu. Es zeigte sich bei Waldkirch<br />

aber, dass der Aufwärtstrend<br />

der letzten Spiele, <strong>in</strong>sbesondere was<br />

ihre Defensive angeht, sich fortsetzt.<br />

Mit diesem sehr kompakten Auftretenließman,trotzdesgroßenDrucks,<br />

kaum Chancen zu. Meist blieb es bei<br />

gefährlichen Weitschüssen, die aber<br />

der sichere L<strong>in</strong>dl alle entschärfen<br />

konnte. In der 25. M<strong>in</strong>ute hätte man<br />

die Führung ausbauen müssen. E<strong>in</strong><br />

von Beck e<strong>in</strong>geleiteter Konter landete<br />

bei Supplie, der den frei stehenden<br />

Nopper bediente. Allerd<strong>in</strong>gs verfehlte<br />

se<strong>in</strong> Schuss um wenige Zentimeter<br />

das Tor. Im Anschluss hatten Westermann<br />

und Loison gute Gelegenheiten.<br />

Ihre Schüsse g<strong>in</strong>gen aber knapp<br />

über das Tor oder landeten <strong>in</strong> den Armen<br />

des Gästekeepers. Auf der anderen<br />

Seite prüfte Supplie nach Flanke<br />

von Fritz mit se<strong>in</strong>em Kopfball Jilg, der<br />

aber mit zunehmender Spielzeit sicherer<br />

wurde. Kurz vor dem Halbzeitpfiff<br />

mussten die Waldkircher An-<br />

hänger noch e<strong>in</strong>mal tief durchatmen,<br />

als e<strong>in</strong> Schuss von Loison haarscharf<br />

über das Lattenkreuz strich.<br />

Nach der Pause nahm L<strong>in</strong>x das<br />

Heft zuerst wieder <strong>in</strong> die Hand und<br />

hatte durch N'Sango und Abwehrchef<br />

Savane beste Möglichkeiten. L<strong>in</strong>dl<br />

konnte se<strong>in</strong>en Kasten aber sauber<br />

halten. Waldkirch setzte immer wieder<br />

gefährliche Konter. Nach Ballgew<strong>in</strong>n<br />

von Beck und Zuspiel von Nopper<br />

hatte Torjäger Supplie <strong>in</strong> der 70.<br />

M<strong>in</strong>ute die Vorentscheidung auf dem<br />

Fuß. Dies konnteJilg abervereiteln. In<br />

der 79. M<strong>in</strong>ute belohnte sich dann<br />

L<strong>in</strong>xfüre<strong>in</strong>eBemühungen.Derstarke<br />

Westermann g<strong>in</strong>g auf der rechten Seite<br />

durch, bediente mit e<strong>in</strong>er Flanke<br />

Stürmer Rubio, gegen dessen Kopfball<br />

L<strong>in</strong>dl machtlos war. Waldkirch<br />

blieb aber ruhig, wurde nicht hektisch<br />

und ließ <strong>in</strong> den Schlussm<strong>in</strong>uten<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren Chancen des Gegners<br />

zu. Als dann Nopper mit e<strong>in</strong>er gelbroten<br />

Karte e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>ute vor Spielende<br />

das Feld verlassen musste und der<br />

Schiedsrichter dann auch noch fünf<br />

Nachspielm<strong>in</strong>uten anzeigte, machten<br />

sich Sorgenfalten beim Waldkircher<br />

Anhang breit. Die waren jedoch unbegründet.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Eckball von<br />

Joel Schützler landete der Ball bei<br />

Asongwe, der mit e<strong>in</strong>em technischen<br />

Glanzstück den Ball <strong>in</strong>s Tor drosch.<br />

L<strong>in</strong>x: Jilg, Kientz (53. Karadogan),<br />

Savane, Cakici, Ventur<strong>in</strong>i, Westermann,<br />

Loison, Clauss, Feist (46.Svjetlanovic),<br />

Rubio, N'Sango (75. Apraku<br />

Bekoe). Waldkirch: L<strong>in</strong>dl, Dufner,<br />

Mock, Yordanov, Kle<strong>in</strong> (86. D. Schützler),<br />

Beck (71. Barbosa), Asongwe,<br />

Pfeiffer, Nopper, Fritz, Supplie (81. J.<br />

Schützler). Schiedsrichter: Marc<br />

Kle<strong>in</strong> (Schw<strong>in</strong>dratzheim); Tore: 0:1<br />

Patrick Supplie (2.), 1:1 Marc Rubio<br />

(79.), 1:2 Gildas Asongwe (90.+ 1);<br />

Gelb-rote Karte: Nopper, Waldkirch<br />

(89.); Zuschauer: 180.<br />

FC Ten<strong>in</strong>gen II - SVW II 2:1. In der<br />

ersten Halbzeit schaffte man es durch<br />

Kompaktheit im Mittelfeld, weitestgehend<br />

Chancen zu vermeiden. E<strong>in</strong>zig<br />

bei Standardsituationen wurde es<br />

vor dem Tor gefährlich. Auf der Gegenseite<br />

hatte man jedoch auch nicht<br />

viele Chancen, sodass es leistungsgerecht<br />

mit 0:0 <strong>in</strong> die Pause g<strong>in</strong>g. Die<br />

zweite Halbzeit begann denkbar unglücklich,<br />

mit e<strong>in</strong>em Strafstoß, nachdem<br />

man beim Anspiel dem Gegner<br />

den Ball <strong>in</strong> die Füße spielte, dieser<br />

sich durchsetzen konnte und nur mit<br />

e<strong>in</strong>em Foul zu stoppen war. Der Elfmeter<br />

wurde sicher verwandelt.<br />

Doch wer glaubte die Mannschaft<br />

würde nun ause<strong>in</strong>anderbrechen sah<br />

sich getäuscht, man spielte nun mutiger<br />

nach vorne und wurde nach e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>zelleistung von Georgas, der mit<br />

e<strong>in</strong>em Lupfer zum 1:1 traf, belohnt.<br />

Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken,<br />

spielte man nun weiter nach<br />

vorn.<br />

Auch Ten<strong>in</strong>gen machte nun wieder<br />

mehr nach vorne und war an diesem<br />

Tag e<strong>in</strong>fach effektiver, der e<strong>in</strong>heimische<br />

Stürmer konnte sich auf außen<br />

durchsetzen und am Torwartvorbei<br />

zum 2:1 e<strong>in</strong>schieben.<br />

Vorschau: Am Samstag kommt es<br />

um 15.30 Uhr zum Derby zwischen<br />

dem SVW und dem SV End<strong>in</strong>gen. Am<br />

Sonntag um 13 Uhr trifft die Reserve<br />

auf den SV Biederbach.<br />

Waldkircher Fußballjugend aktuell<br />

E<strong>in</strong> überwiegend erfolgreicher Saisonstart – E1, E2 und A-Jugend siegen zweistellig<br />

Waldkirch. Überwiegend erfolgreich<br />

starteten die Teams der SVW-Fußballjugend<br />

<strong>in</strong> die neue Saison. Besonders<br />

die E1, die E2 und die A-Jugend zeigten<br />

sich dabei <strong>in</strong> Torlaune und siegten<br />

zweistellig.<br />

D1 - SG Kenz<strong>in</strong>gen 6:0. Gleich zu Beg<strong>in</strong>n<br />

machte der SVW viel Druck und<br />

hatte auch e<strong>in</strong>e gute Torchance. Der<br />

Gegner wurde jedoch stärker. So war<br />

das Spiel ausgeglichen und beide Keeper<br />

hatten e<strong>in</strong>iges zu tun. In der letzten<br />

M<strong>in</strong>ute der ersten Halbzeit gelang<br />

die Führung. Mit hohem Tempo g<strong>in</strong>g<br />

es <strong>in</strong> die zweite Hälfte und das 2:0 ließ<br />

nicht lange auf sich warten. Nun waren<br />

der Teamgeist und die Konzentration<br />

voll da und der SVW zauberte Tor<br />

um Tor. Der Torwart von Kenz<strong>in</strong>gen<br />

verh<strong>in</strong>derte Schlimmeres und zum<br />

Schluss hieß es 6:0.<br />

E1 - SV Kollmarsreute 12:1. In<br />

e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>seitigen Spiel dom<strong>in</strong>ierte<br />

die Mannschaft des SVW das Geschehen<br />

und g<strong>in</strong>g früh <strong>in</strong> Führung. Zur<br />

Halbzeit stand es 4:0. Nach der Pause<br />

ließ die Mannschaft nicht nach und<br />

machte das Dutzendvoll. Die E2 siegte<br />

beim FC Denzl<strong>in</strong>gen mit 10:2.<br />

E3 - SV Ottoschwanden 6:1. In<br />

e<strong>in</strong>em guten Spiel mit vielen Torszenen<br />

konnte sich die Heimmannschaft<br />

aufgrund der besseren Chancenaus-<br />

wertung durchsetzen. In der ersten<br />

Halbzeit, war das Spiel noch sehr ausgeglichen<br />

mit Chancen auf beiden Seiten,<br />

sodass es mit e<strong>in</strong>er knappen 1:0-<br />

Führung<strong>in</strong> diePauseg<strong>in</strong>g.In der zweiten<br />

Halbzeit spielten beide Teamsweiter<br />

mit offenem Visier und vielen<br />

Möglichkeiten für beide, die die Waldkircher<br />

jedoch besser nutzen konnten<br />

und somit auch <strong>in</strong> dieser Höhe nicht<br />

unverdient siegten.<br />

E5 - SV Opf<strong>in</strong>gen 3:5.ImerstenSaisonspiel<br />

zeigte man gegen e<strong>in</strong>en körperlich<br />

deutlich überlegenen Gegner<br />

zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> der ersten Halbzeit e<strong>in</strong>e<br />

ansehnliche Partie. Da konnte die<br />

Mannschaft durch gute Chancenauswertung<br />

und Kampfgeist e<strong>in</strong>e 3:2-Führung<br />

erzielen. In Halbzeit zwei ließen<br />

dann die Kräfte immer mehr nach, sodass<br />

der Gast zuerst ausgleichen und<br />

kurze Zeit später <strong>in</strong> Führung gehen<br />

konnte, welche er bis zum Schluss<br />

nicht mehr abgeben sollte. Zwar hatte<br />

Waldkirch auch <strong>in</strong> der zweiten Halbzeit<br />

e<strong>in</strong>ige Torchancen, konnte diese<br />

aber nicht mehr nutzen.<br />

ESV Freiburg - A 0:11. Die schnelle<br />

Führung brachte die E<strong>in</strong>heimischen<br />

völlig von der Rolle und bereits zur<br />

Pause war das Spiel entschieden.<br />

Nach dem Wechsel wurde die Überlegenheit<br />

noch größer und bei besserer<br />

Ausnutzung von klaren Torchancen<br />

hätte es für Freiburg noch schlimmer<br />

kommen können. Die Tore erzielten T.<br />

Kaiser (2), M. Scheer (2), J. Walter (2),<br />

M. Pittorf (2), J. Hug, J. Schröder, D. Katalenic.<br />

E<strong>in</strong> Elfmeter wurde noch verschossen.<br />

FC Denzl<strong>in</strong>gen - C2 5:2. Die Hausherren<br />

begannen druckvoll und bestimmten<br />

das Geschehen auf dem Rasen,<br />

Waldkirchs Abwehr konnte aber<br />

ganz gut dagegen halten. Die ersten<br />

beiden Tore fielen durch Waldkircher,<br />

zunächst durch e<strong>in</strong> Eigentor. Der zweite<br />

Treffer fand den richtigen Kasten<br />

und so konnte man mit 1:1 <strong>in</strong> die Pause<br />

gehen. Nach dem Wechsel gab es e<strong>in</strong><br />

ähnliches Bild, aber nur bis zum Zeitpunkt,<br />

als das 2:1 für Denzl<strong>in</strong>gen fiel.<br />

Danach ließen die Kräfte der Elztäler<br />

spürbar nach, sodass der FCD noch<br />

weitere drei Tore schießen konnte und<br />

Waldkirch nur noch e<strong>in</strong>mal traf.<br />

Vorschau:Donnerstag17.30UhrSG<br />

Elzach-Yach - C1; Freitag 16.30 Uhr FC<br />

Freiburg-St. Georgen - E4; Samstag 11<br />

Uhr D3 - ESV Freiburg, 11 Uhr SG Mund<strong>in</strong>gen<br />

- D1, 12.30 Uhr FC Emmend<strong>in</strong>gen<br />

- E2, 12.30 Uhr E5 - FC Bad Kroz<strong>in</strong>gen,<br />

13.30 Uhr E1 - FC Kollnau; Sonntag<br />

10 Uhr E3 - FC Buchholz, 11 Uhr FC Kollnau<br />

- A, 11 Uhr D2 - SG End<strong>in</strong>gen, 13.30<br />

Uhr SC Eichstetten - C2; Dienstag 18<br />

Uhr Riegeler SC - D1; Mittwoch 13.15<br />

Uhr PTSV Jahn Freiburg - D3.<br />

SVW-Damen gew<strong>in</strong>nen Elzalpokal<br />

Toller Auftakt im Volleyball – Reserve nur Turnierletzter<br />

Waldkirch (bba). E<strong>in</strong>en gelungenen<br />

Saisonauftakt konnten die Volleyball-Damen<br />

des SVW verbuchen. So<br />

startete man als Titelverteidiger des<br />

Elztalpokals <strong>in</strong> das vom eigenen Vere<strong>in</strong><br />

ausgetragene Turnier.<br />

In zwei Leistungsklassen (Kreisliga/Bezirksklasse<br />

und Bezirksliga/<br />

Landesliga) maßen sich <strong>in</strong>sgesamt<br />

elf Mannschaften <strong>in</strong> der Kastelberghalle.<br />

Als besonders <strong>in</strong>teressant gilt<br />

die Veranstaltung, da sie bei den regionalen<br />

Mannschaften als Vorbereitung<br />

der eigentlichen Runde zählt.<br />

Sportlich setzte sich die erste Mannschaft<br />

aus Waldkirch <strong>in</strong> der Leis-<br />

Die Volleyball-Damen des SVW. Foto: Vere<strong>in</strong><br />

tungsklasse Landesliga gegen drei<br />

ebenbürtige Gegner durch und holte<br />

sich erneut den Pokal. Den zweiten<br />

Platz erreichte Zähr<strong>in</strong>gen dicht gefolgt<br />

von Hartheim und Oppenau. In<br />

der Leistungsklasse Kreisliga/Be-<br />

Gelungener Start<br />

der B-Junior<strong>in</strong>nen<br />

Buchholz.MitzweiSiegengegenVörstetten<br />

(2:0) und Ten<strong>in</strong>gen (2:0) starteten<br />

die Mädels der SG Buchholz <strong>in</strong><br />

die neue Saison. Jeweils zwei Tore erzielten<br />

Ayl<strong>in</strong> Schüssele und Eva-Maria<br />

S<strong>in</strong>gler. Das nächste Spiel ist <strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>denreute am kommenden Samstagum16Uhr.<br />

Stadtmeisterschaft<br />

der Tennis-Jugend<br />

Waldkirch. Am Sonntag f<strong>in</strong>den zum<br />

ersten Mal die Jugendstadtmeisterschaften<br />

auf der Anlage des TC RW<br />

statt. Startberechtigt s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der<br />

undJugendliche aus Waldkirch, Kollnau<br />

und Buchholz der Jahrgänge<br />

1994 bis 2001. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Pokale, Medaillen, Gutsche<strong>in</strong>e<br />

und Sachpreise warten. Wer mitmachen<br />

möchte, kann e<strong>in</strong>fach am<br />

Sonntag bis 12.30 Uhr auf die Tennisanlage<br />

am Seerosenteich kommen.<br />

Los geht es dann mit den verschiedenen<br />

Konkurrenzen um 13 Uhr. Die<br />

Veranstaltung endet um 17.30 Uhr mit<br />

den Siegerehrungen. Oberbürgermeister<br />

Richard Leib<strong>in</strong>ger hat die<br />

Schirmherrschaft übernommen.<br />

R<strong>in</strong>ger warten auf<br />

den ersten Erfolg<br />

Waldkirch. Am Samstag verschenkte<br />

die RG Waldkirch/Kollnau den ersten<br />

Saisonsieg, denn man unterlag<br />

mit 16:21 gegen den SRC Viernheim.<br />

Siege gab es für Michael Rieder, Marius<br />

Qu<strong>in</strong>to, Nico Schäuble und Georgi<br />

Kethiladze. Die Reserve verlor gegen<br />

den ASC Kappel mit 8:30. Nur<br />

David Wehrle und Sven Thiem konnten<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Vorschau: Am Samstag r<strong>in</strong>gt die<br />

Mannschaft um 20 Uhr <strong>in</strong> der Festhalle<br />

Kollnau gegen den KSV Ketsch,<br />

die Reserve muss um 18.30 Uhr gegen<br />

Vörstetten und die Jugend um<br />

17.30 Uhr gegen Urloffen II ran.<br />

Neue Zeiten fürs<br />

Jugendvolleyball<br />

Kollnau. Ab dem 9. Oktober starten<br />

die Gruppen im Jugendvolleyball<br />

des Turnvere<strong>in</strong>s. Schon seit vielen<br />

Jahren hat sich der „Ballsalat“ für<br />

Erst- und Zweitklässler <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Grund- und Hauptschule<br />

etabliert. Unter der Leitung von<br />

Cor<strong>in</strong>na Pfaff können die K<strong>in</strong>der<br />

den Umgang mit dem Ball erlernen.<br />

Jetzt immer dienstags von 16.30 bis<br />

17.30 <strong>in</strong> der Sporthalle. Dritt- und<br />

Viertklässler erlernen mit Uli Sekat<br />

die ersten Grundtechniken. Diese<br />

Gruppetra<strong>in</strong>iertdienstagsvon16.30<br />

bis 18 Uhr. Neu ist e<strong>in</strong>e Gruppe für<br />

Jungs der 5. und 6. Klasse. Unter der<br />

Anleitung von Gerald Doll wird hier<br />

schon bald richtig Volleyball gespielt.<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist immer dienstags,<br />

17.30 bis 19.30 Uhr <strong>in</strong> der Sporthalle.<br />

Für die Mädchen der 5. und 6.<br />

Klassen Altersstufe f<strong>in</strong>det das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

ab dem 12. Oktober immer freitags<br />

von 17.30 bis 19 Uhr statt. Informationen<br />

bei Gerald Doll unter der<br />

Telefonnummer 07681/4979 267.<br />

zirksklasse spielten sieben Damenteams<br />

im Modus „Jeder gegen Jeden“.Fürdieneuzusammengestellte<br />

zweite Damenmannschaft war das<br />

Turnier e<strong>in</strong>e Möglichkeit unterschiedliche<br />

Spielaufstellungen auszuprobieren.<br />

Trotz schöner Spiele<br />

wurde man nur Turnierletzter. Der<br />

Titelverteidiger aus Zähr<strong>in</strong>gen konnte<br />

sich erneut den Pokal sichern,<br />

Zweiter wurde aus Kollnau, gefolgt<br />

von den Teams aus Bohlsbach, Hartheim,<br />

Ortenberg und Waltershofen.<br />

Vorschau: Das erste Rundenspiel<br />

der Landesliga f<strong>in</strong>det am 30. September<br />

um 11 Uhr <strong>in</strong> der Stadthalle gegen<br />

Lahr und Freiburg statt.


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

Elztäler Wochenbericht<br />

Es ist wieder<br />

soweit!<br />

Wir verwöhnen Sie<br />

von Oktober bis März<br />

mit unserem beliebten<br />

Fondue<br />

Fleisch - Fisch - Gemüse<br />

und Käse<br />

www.hirschen-dorfmuehle.de<br />

Gasthof<br />

Hirschen-Dorfmühle<br />

Paul Burger<br />

Dorfstraße 19<br />

79215 Biederbach<br />

Betriebsferien 25.10.-8.11.12<br />

� Unsere Leser –<br />

Ihre Kunden<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

…rechnen Sie mit uns.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Atmosphäre bietet die Fackelwanderung. Fotos: Kurt Meier<br />

Biederbach (mkt). Wandern mit<br />

Herz im Herzen des Schwarzwaldes<br />

– von Freitag bis Sonntag bietet Biederbach,<br />

das etwas andere Wanderdorf<br />

im ZweiTälerLand, mit se<strong>in</strong>en<br />

Wandertagen wieder drei herrliche<br />

Genusstouren an, die für jeden Geschmack<br />

etwas zu bieten haben.<br />

Wenn es sie nicht schon längst gäbe,<br />

müsste man sie glatt erf<strong>in</strong>den: die<br />

Biederbacher Wandertage. Bieten<br />

sie doch e<strong>in</strong>e Fülle von Erlebnissen,<br />

Begegnungen und Informationen,<br />

die der geneigte Wanderer aus berufenem<br />

Mund erfährt. Denn die Biederbacher<br />

Wandertage s<strong>in</strong>d nicht<br />

e<strong>in</strong>fach nur Wandertouren, bei denen<br />

möglichstviele Kilometer gelaufen<br />

werden, sondern sie s<strong>in</strong>d Gesamterlebnisse.<br />

Natur, örtliche Historie,<br />

gar manch lustige Anekdote,<br />

aber auch E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> den ländlichen<br />

Alltag von heute prägen sie seit<br />

jeher. Und natürlich der Genuss unserer<br />

heimischen Kost, für die die<br />

örtliche Gastronomie weit über das<br />

ZweiTälerLand h<strong>in</strong>aus bekannt ist.<br />

Dafür verantwortlich s<strong>in</strong>d die profunden<br />

Wanderführer: e<strong>in</strong>e rüstige<br />

und rührige Seniorengruppe, die<br />

Land und Leute, Flora und Fauna seit<br />

K<strong>in</strong>dertagen bestens kennt. Das ganze<br />

Jahr über bietet sie geführte Rundwanderungen<br />

auf dem bestens präparierten<br />

und ausgeschilderten<br />

Wanderwegenetz Biederbachs an.<br />

Fackelwanderung zum Auftakt<br />

Biederbach kennen lernen und<br />

erleben – das kann man an drei Wandertagen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Streifzug durch<br />

den östlichsten Ortsteil, die Frischnau,<br />

nehmen die Wandertage 2012<br />

ihren Auftakt. Man trifft sich um 16<br />

Uhr beim Landgasthof „Adler Pelzmühle“.<br />

Von dort führt die Tour<br />

durch das Leimental und den Rossiweg<br />

über die Bachere zur Heidburg.<br />

Weiter geht’s über den Heidenacker<br />

und den Galgenweg zur Hofkäserei<br />

Dorerhof, wo die Wanderfreunde<br />

mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Imbiss verwöhnt<br />

werden (Preis: 8 Euro). Alle<strong>in</strong> schon<br />

diese Gewannnamen lassen erahnen,welche<br />

manchmal grausige historische<br />

Gegebenheiten sich dah<strong>in</strong>ter<br />

verbergen, die im Zuge der Wandertour<br />

und bei den immer wieder<br />

e<strong>in</strong>gelegtenkle<strong>in</strong>enPausenerläutert<br />

werden. So langsam kriecht nun die<br />

Dämmerung über die Schwarzwaldhöhen<br />

und spätestens jetzt wird’s<br />

Zeit für ausreichend Beleuchtung.<br />

Denn der Rückweg zum Startpunkt<br />

wird im Fackelsche<strong>in</strong> bewältigt.<br />

E<strong>in</strong>e unvergleichliche Atmosphäre<br />

erlebt nun die Wanderschar, die ge-<br />

Profunder Wanderführer mit verschmitztem<br />

Humor: Der „Hiesli-<br />

Sepp“ kann so manche Anekdote erzählen.<br />

gen 21 Uhr wieder bei der „Pelzmühle“<br />

e<strong>in</strong>trifft.<br />

Bauernhofwanderung<br />

mit Schlachtplatte<br />

Die samstägliche Wandertour<br />

beg<strong>in</strong>nt um 13.30 Uhr beim Gasthaus<br />

Kreuz bei den Höhenhäusern – an<br />

der Geme<strong>in</strong>de- und Kreisgrenze zum<br />

Nachbardorf Schuttertal. Bis hierh<strong>in</strong><br />

gelangen die Wanderfreunde mit<br />

den L<strong>in</strong>ienbussen der SBG. Abfahrt<br />

ist um 12.56 Uhr <strong>in</strong> Elzach vor der<br />

Realschule und um 13.12 Uhr <strong>in</strong> Biederbach<br />

Dorf beim Rathaus. Die<br />

Wandertour führt <strong>in</strong> nordöstlicher<br />

Richtung zum Hessenberg zum dortigen<br />

Waldfriedhof. Über den Hansjakobweg<br />

geht es weiter zur Breitebene.<br />

Von dort kann man e<strong>in</strong>en herrlichen<br />

Ausblick über Biederbachs<br />

Nachbardorf Hofstetten genießen.<br />

Über den Leberste<strong>in</strong> und den Rauchenhof<br />

geht es h<strong>in</strong>unter <strong>in</strong> den Ortsteil<br />

Uhlsbach. Auf dem bekannten<br />

Prechterhof wartet dann schon die<br />

Familie Schneider auf die Gästeschar<br />

und lädt e<strong>in</strong> zur „Schlachtplatte“<br />

(Preis: 12 Euro <strong>in</strong>klusive e<strong>in</strong> Freigetränk).<br />

Nach deftiger Mahlzeit <strong>in</strong> lustiger<br />

Runde – zu der auch manche musikalischeDarbietungbeitragenwird–<br />

steht die letzte Etappe der Wandertour<br />

bevor: die Rückkehr zum Ausgangspunkt<br />

oder zum Parkplatz<br />

beim Cafe Schätzle im Ortsteil F<strong>in</strong>sterbach.<br />

Hier besteht e<strong>in</strong>e Zusteigemöglichkeit<br />

<strong>in</strong> den L<strong>in</strong>ienbus Richtung<br />

Elzach.<br />

Bürgermeisterwanderung<br />

mit Frühstücksbuffet<br />

Höhepunkt und Abschluss der<br />

Biederbacher Wandertage ist die traditionelleBürgermeisterwanderung,<br />

zu der Josef Ruf herzlich e<strong>in</strong>lädt.<br />

Man trifft sich um 9.30 Uhr im<br />

Cafe-Restaurant Sonnhalde zum geme<strong>in</strong>samen<br />

Frühstück (Preis: 9 Euro)<br />

Die Wandertour beg<strong>in</strong>nt um 11<br />

Uhr und führt über die Biederbachwiesen<br />

h<strong>in</strong>auf auf den We<strong>in</strong>ersberg,<br />

Moserberg bis zur Selbig, wo im Cafe<br />

Schwarzwaldfrieden e<strong>in</strong>e Kaffeepause<br />

e<strong>in</strong>gelegt wird. Über den Knebis<br />

und den Gschächtleweg führt die<br />

Tour dann nach Biederbach Dorf,wo<br />

man geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong>s Gasthaus Hirschen-Dorfmühle<br />

e<strong>in</strong>kehrt. Die<br />

Rückkehr <strong>in</strong> Richtung Elzach ist mit<br />

dem L<strong>in</strong>ienbus (Abfahrt 15.56 und<br />

17.56 Uhr) möglich.<br />

Alle drei Wandertouren s<strong>in</strong>d<br />

auch für ungeübte Wanderer gut<br />

machbar. Die re<strong>in</strong>e Gehzeit beträgt<br />

jeweils rund drei Stunden. Es werden<br />

genügend Pausen e<strong>in</strong>gelegt.<br />

Rucksackverpflegung wird empfohlen,<br />

unverzichtbar s<strong>in</strong>d Erfrischungsgetränke.<br />

Unter allen Teil-<br />

Kul<strong>in</strong>arisches vom Fe<strong>in</strong>sten:<br />

„Schlachtplatte-Essen“ auf dem<br />

„Prechterhof“.<br />

nehmern der Biederbacher Wandertage<br />

werden dieses Jahr drei Gutsche<strong>in</strong>e<br />

für je zwei Personen für e<strong>in</strong>e<br />

„Biederbacher Genusstour“ ausgelost.<br />

Zur Verfügung gestellt werden<br />

die Hauptpreise von der heimischen<br />

Gastronomie. Die Teilnahme an den<br />

Wanderungen ist kostenfrei; die Verpflegung<br />

geht auf eigene Rechnung.<br />

Für e<strong>in</strong>e bessere Planung bittet die<br />

Geme<strong>in</strong>de Biederbach um Voranmeldung<br />

unter Telefon 07682 / 9116-<br />

12.NähereInfosgibtesauchimInternet<br />

unter www.biederbach.de. Anmeldeschluss<br />

ist Freitag, 28. September,<br />

um 12 Uhr.<br />

SONDERTHEMA | 17<br />

Sie haben Ziele? Der Renault Mégane Coupé br<strong>in</strong>gt Sie h<strong>in</strong>.<br />

Sportlichkeit trifft Komfort.<br />

Auto Maier<br />

Inh. Bernhard Wernet<br />

Adolf-Ruth-Straße 2<br />

79183 Waldkirch<br />

Tel. 0 76 81 / 68 18, Fax 2 32 78<br />

auto.maier@gmx.de


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

18 | SPORT Elztäler Wochenbericht<br />

WKG Elztal startet mit e<strong>in</strong>em Erfolg<br />

Waldkirch/Gutach. Am Samstag war<br />

die Wettkampfgeme<strong>in</strong>schaft Elztal,<br />

die aus den beiden R<strong>in</strong>ger-Jugendmannschaften<br />

der RG Waldkirch-<br />

Kollnau und des AC Gutach-Bleibach<br />

besteht, zu Gast beim KSV Hofstetten<br />

II. Beide Jugendabteilungen haben<br />

das Problem, alle<strong>in</strong>e ke<strong>in</strong>e Mannschaft<br />

zu stellen, deshalb hat man<br />

sich dafür entschieden e<strong>in</strong>e Wett-<br />

Erfolgreicher September Cup<br />

kampfgeme<strong>in</strong>schaft zu gründen, die<br />

unter dem Namen WKG Elztal antritt.<br />

Der erste Auswärtskampf war<br />

bis zum letzten Kampf offen, ehe die<br />

WKG mit 24:16 die Matte als Sieger<br />

verlassen konnte.<br />

Vorschau: Der nächste Jugendkampf<br />

f<strong>in</strong>det am Samstag um 17.30<br />

Uhr <strong>in</strong> der Festhalle Kollnau gegen<br />

den ASV Urloffen II statt.<br />

Kollnau/Gutach. Der vom Turnvere<strong>in</strong> erstmals ausgerichtete September<br />

Cup für Volleyball Damenmannschaften war e<strong>in</strong> voller Erfolg. Sowohl<br />

die Spieler<strong>in</strong>nen als auch die Tra<strong>in</strong>er und Zuschauer hatten viel<br />

Spaß und auch an Spannung fehlte es nicht. Sieben Mannschaften<br />

spielten <strong>in</strong> zwei Gruppen jeweils gegene<strong>in</strong>ander. Im Spiel um Platz<br />

drei setzte sich die Mannschaft des VBV Bohlsbach gegen den TV Kippenheim<br />

II mit 2:0 (25:19, 25:11) durch. Im F<strong>in</strong>ale konnte der TV Kollnau/Gutach<br />

II zwar den ersten Satz mit 25:21 gew<strong>in</strong>nen, musste sich<br />

dann jedoch im zweiten und dritten Satz mit 25:20 und 15:9 gegen Bad<br />

Kroz<strong>in</strong>gen geschlagen geben. Die Saison beg<strong>in</strong>nt für die Damenmannschaften<br />

des TV KG am 6. und 7. Oktober jeweils mit e<strong>in</strong>em Heimspieltag.<br />

Foto: Clemens Schätzle<br />

Pokal-Teamgeist war gefragt Torreicher Start der D-Mädchen<br />

Waldkirch.ZumAbschluss der Leichtathletiksaison f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Ten<strong>in</strong>gen<br />

immer der Emil Sch<strong>in</strong>dler Mannschaftspokal statt. Die Schüler A des<br />

SVW sicherten sich mit tollen Leistungen diesen Pokal. So erzielten<br />

fast alle noch e<strong>in</strong>mal persönliche Bestleistungen. Außerdem wurden<br />

drei neue Vere<strong>in</strong>srekorde aufgestellt. Mit dabei waren Anton<strong>in</strong> Bisse-<br />

Weser, Lars Keller, Jonas Fehrenbach, Ferd<strong>in</strong>and Rießle, Lukas HornischerundChristianWangnick.Am3.OktoberistWerfertag<strong>in</strong>Haslach<br />

i.K. und der Schüler Kreisvergleichskampf <strong>in</strong> Donauesch<strong>in</strong>gen, und<br />

am 7. Oktober endet die Freiluftsaison <strong>in</strong> Ihr<strong>in</strong>gen mit e<strong>in</strong>em 4-Kampf.<br />

Foto: Günther Keller<br />

E<strong>in</strong> tapfer erkämpfter Punkt<br />

Spvgg. Buchenbach - FC Kollnau 1:1 – Jovanovic trifft<br />

Waldkirch-Kollnau. Der FCK entführte<br />

e<strong>in</strong>en Punkt aus Buchenbach und<br />

unterbrach damit se<strong>in</strong>e eigene kle<strong>in</strong>e<br />

Negativserie sowie die Siegesserie<br />

der Gastgeber.<br />

Nach verhaltenem Start der Gäste<br />

nutzte Jovanovic die erste Torchance<br />

zur Führung (5.), als er e<strong>in</strong>en von<br />

Schüler über die weit aufgerückte<br />

Abwehr gespielten Ball annahm und<br />

gegen den zögernden Schlussmann<br />

<strong>in</strong> die Maschen drosch. Kollnau kam<br />

nun besser <strong>in</strong>s Spiel. Die Gastgeber<br />

komb<strong>in</strong>ierten bis an den gegnerischen<br />

Strafraum gefällig, ließen<br />

beim letzten Pass allerd<strong>in</strong>gs die nötige<br />

Präzision vermissen oder begnügten<br />

sich mit Fernschüssen, ohne dem<br />

von Heiss gehüteten Tor gefährlich zu<br />

werden.<br />

Radovanovic setzte e<strong>in</strong>en Kopfball<br />

an den Pfosten und wie <strong>in</strong> den<br />

Vorwochen hatte Jovanovic e<strong>in</strong>e<br />

Gutach-Bleibach. Mit vielen neuen Nachwuchsfußballer<strong>in</strong>nen startete<br />

der SC Gutach-Bleibach mit den D-Junior<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> die neue Saison.<br />

Die Mehrzahl der Spieler<strong>in</strong>nen sammelte erstmalig Spielpraxis. Nach<br />

der 0:3-Niederlage <strong>in</strong> Nordweil wurde das erste Heimspiel gegen<br />

Merzhausen zwar mit 4:9 verloren, jedoch konnten sich die Mädels<br />

über ihre ersten Torerfolge freuen. Am Sonntag steht das Derby beim<br />

FC Prechtal an. Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2003, die gerne Fußball<br />

spielen möchten, s<strong>in</strong>d beim Sportclub willkommen. Tra<strong>in</strong>iert<br />

wird mittwochs und freitags um 17.30 Uhr im Schönwasenstadion.<br />

Foto: Vere<strong>in</strong><br />

Handvoll weiterer guter Möglichkeiten.<br />

Nach der Pause fuhr Ste<strong>in</strong>büchel<br />

e<strong>in</strong>em Gegenspieler von h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong><br />

die Parade und sah die Rote Karte<br />

(50.). Es dauerte bis zur 62. M<strong>in</strong>ute,<br />

als nach e<strong>in</strong>er Unaufmerksamkeit <strong>in</strong><br />

der Defensive Buchenbachs Rohrbeck<br />

freigespielt wurde, der ke<strong>in</strong>e<br />

Mühe hatte, den Ausgleich zu erzielen.<br />

Aufgrund der Unterzahl und des<br />

früh erschöpften Wechselkont<strong>in</strong>-<br />

gents sah es für die Gäste nun nicht<br />

gut aus. Gegen die permanent anrennende<br />

Spielvere<strong>in</strong>igung kam der<br />

FCK sogar noch zu zwei Konterchancen,<br />

feierte das Unentschieden am<br />

Ende trotz des deutlichen Chancenplus<br />

<strong>in</strong> der ersten Halbzeit aber als<br />

tapfer erkämpften Punktgew<strong>in</strong>n.<br />

Die zweite Mannschaft unterlag<br />

mit 1:3. Am Sonntag empfängt man<br />

den VfR Umkirch. Anpfiff ist um 13<br />

sowieum15Uhr.


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

Elztäler Wochenbericht<br />

DM-Fünfter im<br />

Kanuslalom<br />

Waldkirch. Die nationale Elite<br />

der Kanuslalomsportler traf<br />

sich zur Deutschen Meisterschaft<br />

im Kanuslalom <strong>in</strong> Hohenlimburg.<br />

Fabian Schweikert<br />

vom Kanu Club Elzwelle Waldkirch<br />

fuhr im Halbf<strong>in</strong>ale auf<br />

Platz 2 und schaffte damit den<br />

E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale der besten<br />

zehn Slalom-Kajaksportler<br />

Deutschlands. Im F<strong>in</strong>ale belegte<br />

das Mitglied der U23 Nationalmannschaft<br />

als bester U23-<br />

Fahrer den 5. Platz. Es siegte der<br />

Olympiasieger von 2008, Alexander<br />

Grimm aus Augsburg.<br />

DorthatSchweikert<strong>in</strong>zwischen<br />

se<strong>in</strong> Zimmer im Bundesleistungszentrum<br />

bezogen, denn<br />

im November beg<strong>in</strong>nt dort se<strong>in</strong>e<br />

Zeit als Sportsoldat. Se<strong>in</strong>e<br />

Vere<strong>in</strong>skameraden Dennis Viesel<br />

und Moritz Hottong, die sich<br />

als Deutsche Jugend-Vizemeister<br />

im Canadier-Zweier zur Teilnahme<br />

an der DM der Herren<br />

qualifiziert hatten, erreichten<br />

das Halbf<strong>in</strong>ale und belegten<br />

dort den 11. Platz. Foto: Vere<strong>in</strong><br />

Schwaches Spiel klar gewonnen<br />

FC Buchholz - SC March 4:1 (1:0) – Nun zum SC Reute<br />

Waldkirch-Buchholz. Beide Mannschaften<br />

starteten mit vielen Fehlern<br />

sehr nervös <strong>in</strong> die Partie, wobei<br />

es leichte Feldvorteile für den FCB<br />

gab.<br />

In e<strong>in</strong>er sehr schwachen Halbzeit<br />

beider Mannschaften dauerte es 35<br />

M<strong>in</strong>uten, bis es die erste kle<strong>in</strong>e Torchance<br />

des Spiels für March gab. JedochoblagesdemFCB,durchThorsten<br />

Backhaus das erste Tor zum 1:0<br />

(45.) zu erzielen. In der zweiten<br />

Halbzeit bot sich e<strong>in</strong> unverändertes<br />

Bild, jedoch gab es mehr Torchancen.<br />

E<strong>in</strong>e gefährliche Situation<br />

konnte Torwart Ingo Schleif ent-<br />

��������������������������������������������������������<br />

������� ���������������� ��� ���������� ��������������� ���<br />

���������������������� ���� ����� ������ �������������<br />

�������������� ������� ���������� ���� ������� ����������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

��������������� �������� ���� ��������������� �����������<br />

�������������� ����� ������������ ������� �������� ���<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������� ���� �������������� ���� ���� ����� ��������������<br />

������������������������������������������������������<br />

Kle<strong>in</strong>e Kicker mit großem E<strong>in</strong>satz<br />

schärfen. March hatte <strong>in</strong> dieser Phase<br />

mehr vom Spiel, was <strong>in</strong> der 75.<br />

Spielm<strong>in</strong>ute zum Ausgleich führte.<br />

Im direkten Gegenzug schaffte der<br />

FCB jedoch die Führung durch Raphael<br />

Reichenbach. Unmittelbar danach<br />

verwandelte Mathias Zirlewagen<br />

e<strong>in</strong>en Elfmeter zum 3:1 (80.). Mit<br />

dem Schlusspfiff erzielte Backhaus<br />

nochdas4:1.ImgroßenGanzene<strong>in</strong><br />

verdienter und wichtiger Sieg für<br />

den FC Buchholz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em schwachen<br />

Spiel gegen e<strong>in</strong>en schwachen<br />

Gegner. FCB II - SC March II 7:2.<br />

Vorschau: Am kommenden Wochenende<br />

geht es nach Reute, Anpfiff<br />

ist um 13 und um 15 Uhr.<br />

Gutach. Der SC Gutach-Bleibach lud bei gutem Fußballwetter zum<br />

F-Junioren-Turnier <strong>in</strong>s Schönwasen-Stadion e<strong>in</strong>. Mit tollem technischen<br />

Fußball und viel E<strong>in</strong>satz kämpften die jungen Helden um den<br />

Sieg. Die Zuschauer fieberten mit und bedankten sich für die tollen<br />

Tore und Spiele mit viel Applaus. Die Spieler freuen sich schon auf<br />

das nächste Turnier. Foto: Georg Weis<br />

������������������������������<br />

������� ��������������� �����<br />

��� ����� ���� ���� ������� ������<br />

����� ��� �������������� ����<br />

��������� ������ ����� ������<br />

������ ���� ������� ���������<br />

���������������� ���� ���� ���<br />

������������ ������ ���� ���<br />

�������� ��������������� ��� ����<br />

����������� �������� ���� ���<br />

�������������� ������� ���������<br />

���� ���� ������ ������� ����� ���<br />

t nur Lerno<br />

örderkreis der Schule für da g<br />

n Klettergerüst zur Verfügung gestellt. Spend<br />

unter der Konto-Nummer 36436409 bei der Volksbank Breisg<br />

e Küche am<br />

ethe“ vorgestellt<br />

Unsere<br />

end<strong>in</strong>gen. Am vergange-<br />

Donnerstag wurde im Beivon<br />

Elternbeiratsvorsitzen-<br />

Karl Kuhn, Benjam<strong>in</strong> Gerig<br />

<strong>in</strong> Freunde des Gymnasi-<br />

) nd Klaus<br />

„Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir stark“<br />

Großprojekt soll Schulsozialarbeit unterstützen<br />

drei J<br />

trifft<br />

von<br />

935<br />

dem<br />

Sta<br />

m<br />

n<br />

Ten<strong>in</strong>gen. Die Schulsozialarbeit ist Schüler werden sich für das Projekt<br />

e<strong>in</strong> äußerst wichtigerBauste<strong>in</strong><strong>in</strong> der e<strong>in</strong>e Tätigkeit suchen (im häuslichen<br />

Bildungsarbeit und nicht mehr weg- Umfeld, bei Verwandten, Nachbarn,<br />

zudenken. Um sounverständlicher, <strong>in</strong> Betrieben), wofür sie e<strong>in</strong>e Gegen-<br />

dass ke<strong>in</strong>erlei öffentliche Gelder für leistung von m<strong>in</strong>destens 10 Euro er-<br />

diese bereitstehen.<br />

halten werden. Bürgermeister Hermann<br />

Jäger und das Diakonische<br />

Mit dem Großprojekt „Geme<strong>in</strong>sam Werk Emmend<strong>in</strong>gen haben die<br />

s<strong>in</strong>dwir stark!“, dasam 4. Aprilstatt- Schirmherrschaft für das Projekt<br />

f<strong>in</strong>det, soll zunächst e<strong>in</strong>e Sicherung übernommen.DiegesamteOrganisa-<br />

und Erweiterung der Schulsozialartion wird ehrenamtlich geleistet, sobeit<br />

ander Theodor Frank Haupt-und dass der Gesamterlös zu 100 Prozent<br />

Realschule erreicht werden. Die der Schulsozialarbeit zugutekommt.<br />

Foto<br />

c<br />

Retro-Möbel, Hausrat, Bücher,<br />

Porzellan aus zweiter Hand,<br />

Kaffee, Tee, Süßwaren aus fairem<br />

Handel<br />

Mo.–Fr. 9.00–12.30 + 14.30–18.30<br />

und Sa. 9-00–13.00 Uhr<br />

SPORT | 19<br />

Ausgaben im Internet: www.wzo.de<br />

�����������<br />

���������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������� ���� ����� ������<br />

���������� ���������������<br />

������������������������<br />

�������������� ���� �����<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

������� ��� ��������������<br />

�������������������<br />

������ ��������������<br />

���� ��������������� ����<br />

������� ������� ������<br />

����������������������<br />

Umzüge, Entrümpelungen, Kurier-/<br />

Br<strong>in</strong>gdienste, Re<strong>in</strong>igungen, Hilfe am<br />

Bau und Garten und vieles mehr.<br />

Möbellager:<br />

Di. und Mi. und Fr. 14.30–18.30<br />

Sa. 9.00–13.00 Uhr<br />

���� ������������������ ���������� ���� ������ ������������<br />

����������������������<br />

�������� ���� ��������������������� ���� ��������� ���������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������ ���������� ���� ������ ������ ���� ���� ���������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���� ��������������� ���� ��������� ����� ���� ������ ������<br />

�������������


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

20 | ELZ- UND SIMONSWÄLDERTAL Elztäler Wochenbericht<br />

Fesche Buam und Dirndln auf der Bühne: Der Musikvere<strong>in</strong> Gech<strong>in</strong>gen hatte<br />

die Halle stimmungsmäßig bald im Griff.<br />

Stimmungsvolles Oktoberfest <strong>in</strong> Elzach<br />

Musikvere<strong>in</strong> lud e<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Haus des Gastes<br />

Elzach (mkt). Rappelvoll war sie –<br />

die „Oktoberfestarena“ – zu der der<br />

Musikvere<strong>in</strong> Elzach das Haus des<br />

Gastes umgemodelt hatte. Jung<br />

und Alt trafen sich bei der sechsten<br />

Neuauflage des Oktoberfestes.<br />

„Oans, zwoa – g’suffa“, hieß das<br />

Motto <strong>in</strong> Elzach – gottlob aber auch<br />

<strong>in</strong> Maßen. Und natürlich gab es auch<br />

Maßkrüge – und die waren bestens<br />

e<strong>in</strong>geschenkt.<br />

Huch, wo b<strong>in</strong> ich denn da? Wer<br />

Samstag abend durch’s „Städtli“<br />

marschierte, wähnte sich eher <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em oberbayrisches als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Bundesligist Werder Bremen tra<strong>in</strong>ierte <strong>in</strong> Biederbach<br />

Biederbach/Oberw<strong>in</strong>den. Der Fußball-Bundesligist SV Werder Bremen<br />

logierte im Vorfeld des Bundesligaspiels am Mittwochabend beim SC<br />

Freiburg im renommierten Elztal-Hotel <strong>in</strong> Oberw<strong>in</strong>den. Das Ergebnis<br />

vom Spiel im Mage-Solar-Stadion lag bei Redaktionsschluss noch nicht<br />

vor. Am Mittwochvormittag tra<strong>in</strong>ierten die Norddeutschen öffentlich<br />

auf dem herrlichen Sportgelände des SV Biederbach,wo die bekannten<br />

Fußballer von zahlreichen Fans und den Vertretern des SVB herzlich<br />

südbadischen Städtchen. Aus allen<br />

Ecken kamen die Dirndl-, Joppenund<br />

Haferlschuh-Träger. Schon zum<br />

Festauftakt zeigte sich die Oktoberfesthalle<br />

gut gefüllt und als Elzachs<br />

neuer Bürgermeister Roland Tibi<br />

den Bierhahn <strong>in</strong>s Holzfass drosch,<br />

war die Stimmung bald bestens.<br />

Drei Schläge hatte er gebraucht –<br />

e<strong>in</strong>er mehr als der Orig<strong>in</strong>al-Bierfassanstecher<br />

<strong>in</strong> der Weltmetropole<br />

mit Herz e<strong>in</strong> paar Stunden vorher –<br />

und das erste Bier bekam nicht der<br />

M<strong>in</strong>ister-, sondern der Musikerpräsident<br />

überreicht. Bald schon g<strong>in</strong>g’s<br />

rund mit der Oktoberfest-Musi,<br />

Mit der Drehleiter hoch h<strong>in</strong>aus<br />

Elzach (wvs). „Alles kann man planen,nurdasWetternicht“,kommentierte<br />

Jugendwart Frank Hamann<br />

das Pech mit dem Wetter, denn Regen<br />

hatte der Jubiläumsveranstaltung<br />

e<strong>in</strong>en gewaltigen Strich durch<br />

die Rechnung gemacht. Dabei war<br />

alles bis <strong>in</strong>s kle<strong>in</strong>ste Detail optimal<br />

vorbereitet.<br />

Seit Ende August hatten Schaufensterpuppen<br />

<strong>in</strong> Feuerwehrausrüstung<br />

mit Steckbriefen auf die Jubiläumsaktion<br />

der Jugendfeuerwehr aufmerksam<br />

gemacht. Schon hier zeigte<br />

sich, wie wichtig die Arbeit der<br />

Nachwuchswehr ist, denn e<strong>in</strong> gutes<br />

Drittel der Aktiven <strong>in</strong> der Wehr, die<br />

dort vorgestellt wurden, war bereits<br />

<strong>in</strong> der Jugendwehr.<br />

Geldprobleme<br />

Eigentlich könnte die Jugendwehr<br />

e<strong>in</strong> Jahr älter se<strong>in</strong>, er<strong>in</strong>nert sich Adrian<br />

Burger, der lange Kommandant<br />

der Wehr war, doch wegen knapper<br />

Kassen habe der Geme<strong>in</strong>derat die<br />

Gründung verschoben. Geldprobleme<br />

kennen eigentlich alle Wehren,<br />

wie aus den Gesprächen herauszuhören<br />

war, die die Kameraden aus<br />

dem Zweitälerland führten. Sie br<strong>in</strong>gen<br />

sehr hohen - auch f<strong>in</strong>anziellen –<br />

E<strong>in</strong>satz für das Ehrenamt im Dienste<br />

des Nächsten. Dennoch s<strong>in</strong>d viele<br />

seit Generationen treu. So wie beim<br />

Gute Laune im feschen Outfit – so<br />

ließ es sich aushalten.<br />

Jugendfeuerwehr Elzach feierte auf dem Schulhof ihr 20-jähriges Bestehen<br />

Interessierte Zuschauer beim Jubiläum 20 Jahre Jugendfeuerwehr Elzach.<br />

Mit der Drehleiter g<strong>in</strong>g's später hoch h<strong>in</strong>aus. Foto: Sab<strong>in</strong>e von Wolffersdorf<br />

stellvertretenden Jugendwart Lukas<br />

Burger, dessen Vater und Opa bereits<br />

aktiv <strong>in</strong> der Wehr waren. Burger ist<br />

nicht nur bei Knobelaufgaben, H<strong>in</strong>dernisparcours,<br />

Ferienspielaktion<br />

und Feuerwehralltag dabei, sondern<br />

hält alles auch mit se<strong>in</strong>er Kamera<br />

fest. E<strong>in</strong>ige dieser Fotos konnte man<br />

sich auf 20 Tafeln ansehen, die 20<br />

Jahre Revue passieren ließen.<br />

Schauübungen<br />

In drei Schauübungen konnte<br />

man sich e<strong>in</strong> Bild davon machen,<br />

wasdieJugendlichenab10Jahrenbereits<br />

leisten. Für den angenomme-<br />

„O’zapft isch!“ Bürgermeister und Musikvorstand genossen geme<strong>in</strong>sam<br />

das erste Oktoberfestbier. Fotos: Kurt Meier<br />

nen Brand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Klassenzimmer<br />

der Grundschule, <strong>in</strong> deren Hof das<br />

Fest gefeiert wurde, wurden zwei<br />

Angriffswege gelegt, um das Feuer<br />

schnell zu löschen. Die 600 Liter aus<br />

dem Löschfahrzeug reichten, um Zugang<br />

zum Gebäude zu ermöglichen,<br />

und bald konnten die Wehrler e<strong>in</strong>e<br />

vermisste Person bergen und auf<br />

e<strong>in</strong>er Trage versorgen. Bereits bei der<br />

ersten Schau am Vormittag war Bürgermeister<br />

Roland Tibi unter den <strong>in</strong>teressierten<br />

Gratulanten. Da brauchtemanallerd<strong>in</strong>gsnoche<strong>in</strong>enSchirm,<br />

denn Glück mit dem Wetter hatten<br />

nur Nachmittagsgäste, weshalb viel<br />

denn für die sorgten 50 fesche<br />

„Buam und Dirndln“ auf der Bühne:<br />

Das Blasorchester aus Gech<strong>in</strong>gen –<br />

e<strong>in</strong> befreundeter Musikvere<strong>in</strong> der<br />

Eicher – sorgte für Furore. Je weiter<br />

esaufMitternachtzug<strong>in</strong>g,umsovollerwurde<br />

es; doch dievere<strong>in</strong>seigene<br />

„Security“ am E<strong>in</strong>gang sorgte dafür,<br />

dass das Maß des Erträglichen e<strong>in</strong>gehalten<br />

wurde. Als die Stimmungskanonen<br />

„Eddy und Dietmar“ das<br />

musikalische Zepter übernahmen,<br />

g<strong>in</strong>g die Stimmung dann endgültig<br />

dem Höhepunkt entgegen: Eswurde<br />

getanzt, geschunkelt und gesungen,<br />

was das Zeug hielt.<br />

von der leckeren Verpflegung übrig<br />

blieb.<br />

Nachmittagsgäste hatten Glück<br />

Zu den Schaulustigen am Nachmittag<br />

gehörten die Jugendfeuerwehren<br />

aus Waldkirch, Gutach und<br />

Haslach im K<strong>in</strong>zigtal. Wissbegierig<br />

untersuchten die Gäste die ausgestellten<br />

Feuerwehrfahrzeuge und<br />

warteten gespannt auf den Moment,<br />

<strong>in</strong> dem sie mit Drehleitermasch<strong>in</strong>ist<br />

Michael R<strong>in</strong>gwald im Drehleiterkorb<br />

bis <strong>in</strong> die schw<strong>in</strong>delerregende Höhe<br />

von fast 30 Metern h<strong>in</strong>auffahren<br />

durften. Von oben sehe sogar die große<br />

neurologische Kl<strong>in</strong>ik wie e<strong>in</strong> Bauklotz<br />

aus, erzählte e<strong>in</strong>er der Jungen<br />

aufgeregt, als er wieder auf dem Boden<br />

stand. E<strong>in</strong> ganz besonderes Fahrzeug<br />

war e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satzfahrrad mit E<strong>in</strong>satzhorn,<br />

e<strong>in</strong> kameradschaftlich<br />

ausgedachtes Geburtstagsgeschenk<br />

für Kommandant Dirk Maul. Scherzhaft<br />

wurde das Signal e<strong>in</strong> paarmal<br />

ausgelöst. Aber es geht nicht nur lustig<br />

zu bei der Feuerwehr. Spätestens<br />

am Abend holte die Arbeit die Gastgeber<br />

wieder e<strong>in</strong>. Da mussten die<br />

Schläuche getauscht, Akkus der<br />

Handlampen überprüft und alles für<br />

den nächsten E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Ordnung gebracht<br />

werden. Trotzdem waren sich<br />

die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>ig: „Wenn ich groß b<strong>in</strong>,<br />

werde ich Feuerwehrmann – oder<br />

Frau.“<br />

empfangen wurden. Die Grün-Weißen gaben sich sehr Volksnah und<br />

erfüllten äußerst sympathisch, geduldig und unaufgeregt jeden Autogrammwunsch.<br />

Auch Werder-Coach Thomas Schaaf (Foto unten) blieb<br />

kaum e<strong>in</strong>en Autogrammwunsch der zumeist jugendlichen Anhängern<br />

schuldig. „E<strong>in</strong>e wunderschöne Gegend hier im Elztal“, lobte Werder-<br />

Manager Klaus Allofs (Europameister von 1980).<br />

Fotos: Detlef Berger<br />

Da blieb ke<strong>in</strong> Auge trocken<br />

Gelungener Almabtrieb und Bauernolympiade <strong>in</strong> Simonswald<br />

Simonswald (do). Der Almabtrieb,<br />

den die Trachtenkapelle bereits zum<br />

6. Mal veranstaltete, zog bei idealem<br />

Festwetter wieder Hunderte von<br />

Besuchern auf die Festwiese.<br />

Das „tierische“ Wochenende begann<br />

am Freitagabend mit e<strong>in</strong>er Hüttengaudi<br />

der „Supernaova“ Disco, zu<br />

der nahezu 900 junge Discofans stehend<br />

und tanzend das Festzelt füllten.<br />

Zum Heimatabend der Trachtenkapelle<br />

begrüßte Moderator Rudi<br />

Baumer zahlreiche Feriengäste und<br />

vieleE<strong>in</strong>heimische,diesichbeiguter<br />

Stimmung sichtlich wohlfühlten.<br />

Baumer hatte mit se<strong>in</strong>em trockenen<br />

Humor die Lacher schnell auf se<strong>in</strong>er<br />

Seite. Begeisterten Applaus erhielt<br />

besonders die K<strong>in</strong>dertanzgruppe,<br />

nichtweniger aber auch alle anderen<br />

Mitwirkenden. Die „Heib<strong>in</strong>i“-Musikanten<br />

spielten anschließend zum<br />

Tanz auf.<br />

Sonnensche<strong>in</strong> und angenehme<br />

Temperaturen sorgten am Sonntag<br />

für e<strong>in</strong>en überwältigenden Andrang.<br />

Viele Besucher suchten sich entlang<br />

des Weges e<strong>in</strong> gutes Plätzchen, um<br />

den Almabtrieb zu beobachten. Der<br />

Musikvere<strong>in</strong> Ballrechten-Dott<strong>in</strong>gen<br />

machte sich auf den Weg, um die geschmückten<br />

Kühe und Ziegen von<br />

der „Schlosswiese“ abzuholen. Peitschenknaller<br />

kündigten das Spektakel<br />

lautstark an. Angeführt von<br />

„Trenklehofbauer“ Hubert Wehrle<br />

und dessen Junior Marco und unterstützt<br />

von e<strong>in</strong>igen Hirtenbuben<br />

machten sich die Vierbe<strong>in</strong>er durch<br />

die Kirchstraße auf den Weg zum<br />

Das Maßkrugschieben ist nicht nur Männersache.<br />

Shaol<strong>in</strong> Kung Fu<br />

Akademie Elzach<br />

Elzach. Die Shaol<strong>in</strong> Kung Fu AkademieElzachhatamSamstag,29.September,<br />

Tag der offenen Tür. Boxweltmeister<br />

Uwe Tritschler lädt alle<br />

Besucher e<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong> Glas Sekt <strong>in</strong><br />

den Räumlichkeiten der Kampfsportschule.<br />

Die Akademie präsentiert<br />

ihren neuen feststehenden<br />

Boxr<strong>in</strong>g.<br />

Die Akademie bietet aktuell neu<br />

Kurse an wie z.B Zumba, Body<br />

Power, Hip Hop, Kung Fu Kurs, Thaiboxen<br />

und Personaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach<br />

Absprache mit dem Tra<strong>in</strong>er. Wer am<br />

Tag der offenen Tür Mitglied wird,<br />

muss sechs Monate lang nur die<br />

Hälfte bezahlen. Geboten wir am<br />

Tag der offenen Tür öffentliches<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Thaiboxprofis ab 14<br />

Uhr im neuen Boxr<strong>in</strong>g, danach Tanzen<br />

mit Maria Dance for Kids. Für<br />

Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke<br />

ist gesorgt.<br />

Festplatz. Die Zuschauer jubelten<br />

und zückten ihre Kameras.<br />

Während die Blasmusiker zum<br />

Frühschoppen musizierten und der<br />

Mittagsservice hervorragend lief,<br />

wurde der Parcours für die Bauernolympiade<br />

gerichtet, zu der sich 14<br />

Mannschaften aus Feuerwehr, örtlichen<br />

Vere<strong>in</strong>en und zwei Teams, die<br />

eigens angereist waren, angemeldet<br />

hatten. Hubert Wehrle „Trenklehuber“<br />

verstand es wieder bestens, die<br />

sportlichen Mädels und Burschen zu<br />

motivieren und die Masse der Zuschauer<br />

zu begeistern. In den bäuerlichen<br />

Diszipl<strong>in</strong>en, wie Nadel im<br />

Hauehaufen suchen, Maßkrugscheiben,<br />

Heuballen versetzen und auf<br />

der Rollenrutsche <strong>in</strong>s Wasser, kamen<br />

die Athleten <strong>in</strong>s Schwitzen. Den Abschluss<br />

der Wettkämpfe bildete e<strong>in</strong>e<br />

rasante Fahrt auf der Rollenrutsche,<br />

die wertvolle Punkte brachte, aber<br />

mit e<strong>in</strong>em kühlen Bad im Schwimmbecken<br />

endete.<br />

Die Zeit bis zu Siegerehrung überbrückte<br />

der Musikvere<strong>in</strong> aus Gütenbach.<br />

Sieger der Bauernolympiade<br />

wurde schließlich e<strong>in</strong>e Gastmannschaft<br />

aus dem Hotzenwald, die den<br />

Wanderpokal, e<strong>in</strong>e große Kuhglocke,<br />

samt Geldprämie mitnehmen<br />

durfte. Glocke 2 g<strong>in</strong>g an die Mannschaft<br />

der Feuerwehr, Platz drei belegten<br />

die „Füchse“. Die Schätzfrage,<br />

dass die drei „alten Esel“ der Trachtenkapelle,<br />

samt vierbe<strong>in</strong>igem Esel,<br />

517,4 Kilogramm wiegen, hatte Rolf<br />

Tritschler aus Haslach-Simonswald<br />

aufs Gramm genau richtig getippt<br />

undwurdedafürmite<strong>in</strong>emSchwarzwälder<br />

Sch<strong>in</strong>ken belohnt.<br />

Durch e<strong>in</strong> Spalier vieler Zuschauer liefen die geschmückten Kühe zur Festwiese.<br />

Fotos: Horst Dauenhauer<br />

Rosenkranzfest<br />

und Wallfahrtstag<br />

W<strong>in</strong>den. Das katholische Pfarramt<br />

Oberw<strong>in</strong>den lädt e<strong>in</strong> zum RosenkranzfestundgroßenWallfahrtstag<br />

am Sonntag, 7. Oktober. Im Folgenden<br />

das Programm: 8 Uhr, (oberer<br />

Parkplatz) Beten des Kreuzwegs<br />

zum Hörnleberg; 10 Uhr, Beichtgelegenheit<br />

Rosenkranz; 11 Uhr, Wallfahrtsgottesdienst<br />

mit Predigt, mitgestaltet<br />

von den W<strong>in</strong>dener Chorsängern;<br />

14 Uhr, Rosenkranz; 14.30<br />

Uhr, Marienandacht mit Predigt,<br />

mitgestaltet vom Musikvere<strong>in</strong><br />

Prechtal.Jeden Sonntag im Oktober<br />

(außer 28. Oktober) ist um 14 Uhr<br />

Rosenkranz und um 14.30 Uhr Marienandacht.<br />

� Mit uns erreichen Sie mehr!<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong>


Emmend<strong>in</strong>gen. Den kommenden<br />

Dienstag, 2. Oktober sollten sich<br />

Musikfans und Partylöwen schon<br />

e<strong>in</strong>mal vormerken. Bei der 10. Emmend<strong>in</strong>ger<br />

Musiknacht des Emmend<strong>in</strong>ger<br />

Gastrozirkels werden regional<br />

bekannte Bands ab 20 Uhr <strong>in</strong><br />

neun Innenstadt-Lokalen, Cafés,<br />

Kneipen und Gaststätten e<strong>in</strong> tolles<br />

Musikfeuerwerk abbrennen.<br />

Und die Musikfreunde haben dieses<br />

mal e<strong>in</strong>en besonderen Grund sich zu<br />

freuen: Denn erstmals seit Bestehen<br />

der Kultveranstaltung wartet der<br />

Gastrozirkel mit zwei Musiknächten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Jahr auf. „Wenn sich das<br />

neue Konzept bewährt, dann werden<br />

wir auch künftig daran festhalten“,<br />

betonte Hauptorganisator Hubert<br />

Bührer (Palio) im WZO-Gespräch<br />

und freute sich über die große<br />

Resonanz im Vorfeld.<br />

„Bei der zehnten Musiknacht<br />

präsentieren wir e<strong>in</strong> komplett neues<br />

Musikprogramm mit vielen namhaften<br />

Bands aus der ganzen Region“,<br />

so Bührer. Dass die Emmend<strong>in</strong>ger<br />

Musiknächte längst zu e<strong>in</strong>er festen<br />

Größe im Kulturkalender der Großen<br />

Kreisstadt und weit darüber<br />

h<strong>in</strong>aus geworden s<strong>in</strong>d, muss an dieser<br />

Stelle eigentlich nicht mehr erwähnt<br />

werden.<br />

Klar, dass bei den vielfältigen<br />

Stilrichtungen, Rock, Pop, Punk, Musica<br />

Italiana, Rock n´ Roll, Salsa,<br />

Sw<strong>in</strong>g und Lat<strong>in</strong>-Jazz für jeden (Musik-)<br />

Geschmack und jedes Alter mit<br />

dabei ist.<br />

E<strong>in</strong>maliger E<strong>in</strong>trittspreis: Das<br />

Armbändchen,dasdenGästenune<strong>in</strong>geschränkten<br />

Zutritt zu allen neun Locations<br />

verschafft, gibt es gegen e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>malige Gebührvon zehn Euro (Vorverkauf<br />

acht Euro) bei allen beteiligten<br />

Gastronomie-Betrieben. „Unsere<br />

E<strong>in</strong>trittspreise s<strong>in</strong>d seit Jahren stabil<br />

geblieben“, stellte Bührer fest und der<br />

Vorverkauf sei gut angelaufen. Also<br />

nur e<strong>in</strong>mal bezahlen und sich dann<br />

den ganzen Abend <strong>in</strong> neun Musiklokalen<br />

vergnügen. Es darf also wieder<br />

„gehoppt“ werden. Die Besucher dürfendieLocationsnatürlichbeliebigoft<br />

wechseln. Die Musikpausen (vier Musikblöcke<br />

à 45 M<strong>in</strong>uten, dazwischen<br />

Pausen von 15 M<strong>in</strong>uten) werden so gelegt,<br />

dass die Gäste genügend Zeit haben,<br />

um das nächste Lokal aufzusuchen.<br />

„Es wäre toll, wenn wir an den<br />

großen Erfolg der neunten Musiknacht<br />

anknüpfen könnten“, so Bührer.„Wennesnichtregnet,werden<br />

zahlreiche Gaststätten ihre Gäste<br />

auch im Freien bewirten!“<br />

Lokale und Bands: Vielharmonie:<br />

Basswort (Bass & Vocal), Fuchsen:<br />

Take off (Rock), Café & Restaurant<br />

„Emotion“: Ballroom Stompers<br />

(The sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g 50`), Schlosskeller:<br />

Die Zappler (Punk, Party & Ekstase),<br />

Palio: Mimo di Lipari Band (Musica<br />

Italiana), Gasthaus zur Post: Macondo<br />

(Ritmo Tropical), Café H<strong>in</strong>terhaus:<br />

Stage Fruits (Psychedelic<br />

Rock), Shamrock: Echo Puppets<br />

(Rockklassiker der 70er), Caffe` Narona:<br />

Blue BirdJazz-Trio (Sw<strong>in</strong>g & Lat<strong>in</strong><br />

Jazz). Thomas Gaess<br />

Indisches Gasthaus<br />

„Zur Post“<br />

EMMENDINGEN<br />

Bahnhofstraße 1<br />

Tel. 0 76 41 / 34 29<br />

Feiern Sie bei uns die 10. Musiknacht!<br />

Macondo<br />

Ritmo Tropical<br />

Wir präsentieren Ihnen die<br />

Take off Rockmusik<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen viel Spaß!<br />

Emmend<strong>in</strong>gen www.zum-fuchsen.de<br />

Lammstraße 28 Tel. 0 76 41 / 9 62 11 70 <strong>in</strong>fo@zum-fuchsen.de<br />

2. Oktober<br />

10. Musiknacht<br />

www.schlosskeller-emmend<strong>in</strong>gen.de<br />

10. EM-Musiknacht<br />

live bei uns:<br />

Echo Puppets<br />

Rock Klassiker der 70er<br />

Wir präsentieren live<br />

ab 20.00 Uhr die<br />

Die Zappler<br />

Polka<br />

Party<br />

Ekstase<br />

Auf Ihren Besuch freuen<br />

sich Peter und Team.<br />

Shamrock-Pub · Karl-Bautz-Straße 2 · Tel. 0 76 41 - 9 59 59 11


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

22 | WALDKIRCH GESCHÄFTSNOTIZEN Elztäler Wochenbericht<br />

Lehrer lernen Konfliktbewältigung<br />

3-tägiges Lions-Quest-Sem<strong>in</strong>ar f<strong>in</strong>det großen Zulauf<br />

Waldkirch (aza). Wie lernen pubertierende<br />

Schüler am besten soziales<br />

Verhalten <strong>in</strong> der Schule? Für die<br />

Lehrkräfte bietet der Lions Club mit<br />

Unterstützung des Kultusm<strong>in</strong>isteriums<br />

e<strong>in</strong>e hilfreiche Strategie auf<br />

diese Frage. 23 Teilnehmer erarbeiteten<br />

sich dieses Wissen drei Tage<br />

lang <strong>in</strong> den Räumen der Volksbank<br />

Waldkirch.<br />

Spätestens seit dem Amoklauf <strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>nenden ist klar, dass Lehrkräften<br />

e<strong>in</strong> Instrument an die Hand gegeben<br />

werden muss, geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Schülern Fehlverhalten und<br />

Konfliktpotenzial frühzeitig zu erkennen<br />

und umzupolen. Das Kultusm<strong>in</strong>isterium<br />

hat daher das verpflichtende<br />

Programm „Stark, Stärker,<br />

Wir“ <strong>in</strong>s Leben gerufen. Im<br />

Landkreis Emmend<strong>in</strong>gen beraten<br />

zehn Präventionsbeauftragte die<br />

Schulen. Gewaltprävention, Gesundheitsförderung<br />

und Suchtberatung<br />

sollen hier die Ebenen von<br />

Schule, Klasse und Schüler erreichen,<br />

um so e<strong>in</strong>e Lebenskompetenz<br />

zu erreichen, damit Jugendliche lernen<br />

„Ne<strong>in</strong>“ zu sagen.<br />

Erwachsen werden mit Lions Quest<br />

Der ehemalige Studiendirektor<br />

des Goethe-Gymnasiums Emmen-<br />

d<strong>in</strong>gen, Ansgar Merk, ist als Fachbeauftragter<br />

und Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong> ganz Baden-Württemberg<br />

unterwegs. Er hat<br />

sich ganz dem Programm „Lions<br />

Quest: Erwachsen werden“ verschrieben,<br />

das vom Kultusm<strong>in</strong>isterium<br />

als e<strong>in</strong>er der besten Ansätze<br />

für diese Problematik gesehen und<br />

gefördert wird. Der Lions Club International<br />

praktiziert se<strong>in</strong> Konzept<br />

zur Lebenskompetenz <strong>in</strong> Deutschland<br />

schon seit Mitte der 90er mit<br />

nachweislichen Erfolgen. Das Programm<br />

bietet viele Materialien und<br />

Ideen, um den Umgang mit Sucht,<br />

Unfällen, Mutproben, Selbstmordgedanken,<br />

frühe Schwangerschaft,<br />

Essstörungen, Internetmissbrauch,<br />

Krim<strong>in</strong>alität und Gewalt zusammen<br />

mit den Jugendlichen der Sekundarstufe<br />

I aufzuarbeiten.<br />

23 Pädagogen lernten <strong>in</strong> dem<br />

dreitägigen Sem<strong>in</strong>ar die Handhabung<br />

des Lions Quest. E<strong>in</strong>es der<br />

Hauptziele soll es se<strong>in</strong>, mit spielerischen<br />

Aktivitäten wie den „Energizern“<br />

und Rollenspielen das Selbstbewusstse<strong>in</strong><br />

der Schüler so weit zu<br />

Expertenvorträge zu Arthrose<br />

und Darmerkrankungen<br />

Bruder-Klaus-Krankenhaus lädt zum RkK-Gesundheitsforum am 6. Oktober<br />

Waldkirch. Zwei Vorträge f<strong>in</strong>den<br />

statt am 6. Oktober im Pfarrsaal St.<br />

Cyriak <strong>in</strong> Furtwangen (Gartenstraße<br />

2) im Rahmen des RkK-Gesundheitsforums„ErfolgreicheTherapie<br />

bei Arthrose oder Osteoporose“.<br />

Zunächst wird Prof. Dr. Wolfgang<br />

Schlickewei, Chefarzt Unfall- und<br />

Wiederherstellungschirurgie / Orthopädische<br />

Chirurgie um 10 Uhr<br />

aufzeigen, wie durch die moderne<br />

Mediz<strong>in</strong> die vielfältigen Beschwerden<br />

und E<strong>in</strong>schränkungen e<strong>in</strong>gedämmt<br />

und auch im Falle e<strong>in</strong>es erforderlichen<br />

E<strong>in</strong>griffs auf e<strong>in</strong> monatelanges<br />

Gehen auf Krücken verzichtet<br />

werden kann. Im Anschluss<br />

wird Professor Dr. Richard Salm,<br />

Chefarzt Allgeme<strong>in</strong>- und Visceralchirurgie,<br />

zum Thema „Erfolgreiche<br />

Therapie bei Darmerkrankungen“<br />

referieren und aufzeigen, wie die<br />

neuen Techniken Patienten bei<br />

Erfolgreicher Ausbildungsstart<br />

Darmerkrankungen schnell und zuverlässig<br />

helfen können. Der E<strong>in</strong>tritt<br />

ist frei; aufgrund der begrenzten Kapazität<br />

ist e<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich<br />

unter Telefon 07681 / 208-<br />

5204, Fax: 07681 / 208-5319 oder per<br />

E-Mail: elfriede.fischhaber@rkkbkk.de.<br />

Schmerzen, Bewegungsstörung,<br />

Schwellung und Deformierung<br />

des Gelenks s<strong>in</strong>d typische<br />

Symptome für Gelenkerkrankungen.<br />

Doch nicht nur die Gelenkschmerzen,<br />

auch die Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

von Beweglichkeit und Gelenkfunktion<br />

setzen die Lebensqualität<br />

deutlich herab. Umso wichtiger<br />

istes,sichfrühzeitigausersterHand<br />

gezielt zu <strong>in</strong>formieren und die entsprechenden<br />

Therapiemaßnahmen<br />

kennenzulernen, betont Professor<br />

Schlickewei. Im zweitenVortrag stehen<br />

moderne Therapieoptionen bei<br />

Darmerkrankungen im Mittelpunkt.<br />

Die Entwicklung m<strong>in</strong>imal-<br />

Freiburg. „Unser Engagement ist unser Erfolg - wir engagieren uns für<br />

Sie“,lautete<strong>in</strong>LeitsatzausdemUnternehmensleitbildderVolksbank.<br />

Die Grundlage für diesen hohen Anspruch wird schon <strong>in</strong> der Ausbildung<br />

gelegt. Als e<strong>in</strong>er der großen Ausbildungsbetriebe <strong>in</strong> der Region<br />

bildet die Volksbank Breisgau Nord derzeit 18 junge Leute <strong>in</strong> drei Ausbildungsberufen<br />

aus: als Bankkaufmann/frau, F<strong>in</strong>anzassistent/<strong>in</strong><br />

und als Bachelor of Arts (DH) mit Abschluss an der Dualen Hochschule<br />

Studienbereich Wirtschaft, Banken und Bausparkassen. Dieser Tage<br />

war Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n für acht junge Volksbanker. In der E<strong>in</strong>führungswochewurden<br />

sievonVorstand und Personalabteilung herzlich<br />

begrüßt und lernten ihre neue Umgebung kennen. Auf dem abwechslungsreichen<br />

Wochenprogramm standen erste Schulungsmaßnahmen,<br />

Interviews und Präsentationen. Auf dem Foto: Sven Nickola, Lukas<br />

Kl<strong>in</strong>k (Waldkirch), Christ<strong>in</strong>a Maier (Prechtal), Xenia Kutscherenko,<br />

Kar<strong>in</strong>a Murtaz<strong>in</strong>a, Niklas Discher, Lena Martens, Pascal Vogt<br />

(Oberprechtal) und Ausbildungsleiter<strong>in</strong> Heidrun Hjetter.<br />

Foto: Volksbank Breisgau Nord<br />

Nach drei Tagen <strong>in</strong>tensiver Zusammenarbeit bedankten sich die Kursteilnehmer<br />

bei ihrem Tra<strong>in</strong>er Ansgar Merk.<br />

<strong>in</strong>vasiver Techniken erlaube es der<br />

modernen Mediz<strong>in</strong> heute, operative<br />

E<strong>in</strong>griffe sehr viel schonender und<br />

oft sogar ambulant durchzuführen.<br />

Die Heilung bei diesen mit fe<strong>in</strong>em<br />

Instrumentarium vorgenommenen<br />

E<strong>in</strong>griffen verläuft wesentlich<br />

schneller und es ist je nach Behandlung<br />

nur e<strong>in</strong> kurzer Krankenhaus-<br />

stärken, dass sie Eigenverantwortung<br />

übernehmen und auch gegen<br />

e<strong>in</strong>en negativen Gruppenzwang<br />

ihre Entscheidung treffen würden.<br />

Positives Umfeld schaffen<br />

Das Lions-Quest-Programm lässt<br />

sich nicht nur als separate E<strong>in</strong>heiten<br />

<strong>in</strong> speziellen Polstunden <strong>in</strong> der<br />

Schule e<strong>in</strong>setzen, sondern <strong>in</strong> zahlreiche<br />

normale Lehrstunden e<strong>in</strong>bauen.<br />

Das beg<strong>in</strong>nt bei der Tischund<br />

Sitzordnung, führt über die<br />

Reihenfolge der Meldungen bis zum<br />

Arbeitstempo. E<strong>in</strong> wichtiger Part<br />

kommt auch den Eltern zu, die<br />

durch spezielle Elternbriefe und gesonderte<br />

Elternabende sensibilisiertundtra<strong>in</strong>iertwerdensollen.Sem<strong>in</strong>arorganisator<br />

Manfred Germer<br />

sowie der Präsident des Lions Clubs<br />

Waldkirch, Dr. Ralf Riedel, bedankten<br />

sich am Ende des Sem<strong>in</strong>ars für<br />

die konstruktiven Ergebnisse.<br />

Merk wies außerdem auf die<br />

Weiterentwicklung des Programmes<br />

für die Sekundarstufe II h<strong>in</strong>,<br />

das als „Lions Quest: Erwachsen<br />

handeln“ 2014 auf den Markt<br />

kommt. Die Programme „K<strong>in</strong>dergarten<br />

Plus“ und „Klasse 2000“ für<br />

Grundschüler werden vom Lions<br />

Club als vorbereitendes Konzept<br />

mitgetragen.<br />

aufenthalt notwendig. Wird Darmkrebs<br />

im Anfangsstadium behandelt,<br />

kann er häufig geheilt werden.<br />

„Die Darmkrebstherapie gestaltet<br />

sich für jeden Patienten <strong>in</strong>dividuell<br />

und hängt von der Größe und Lokalisation<br />

des Tumors sowie von der<br />

Ausbreitung <strong>in</strong> andere Organe ab“,<br />

betont Professor Salm.<br />

Kulturwochen-Programm steht<br />

Waldkircher Kulturwochen 2012 vom 5. bis 21. Oktober<br />

Waldkirch. Die Waldkircher Kulturwochen,<br />

vor e<strong>in</strong>igen Jahren von kultur<strong>in</strong>teressierten<br />

Bürgern <strong>in</strong>s Leben gerufen,<br />

f<strong>in</strong>den seither alle zwei Jahre<br />

statt. Dieses Jahr bieten sie vom 5.<br />

bis 21. Oktober Kunst- und Kulturschaffenden<br />

wieder e<strong>in</strong>e Plattform,<br />

um ihre Werke der Öffentlichkeit zu<br />

präsentieren.<br />

Das Kulturwochenprogramm steht,<br />

und es kann sich auch 2012 wieder sehen<br />

lassen: Über 60 E<strong>in</strong>zel- und Dauerveranstaltungen<br />

bieten Kunst- und<br />

Kulturerlebnisse <strong>in</strong> den verschiedensten<br />

Genres, von Musik und Literatur<br />

über Film und Fotografie bis h<strong>in</strong> zu<br />

Malerei und Bildhauerei.<br />

Karten für alle Kulturwochen-Veranstaltungen<br />

gibt es bei der Buchhandlung<br />

August<strong>in</strong>iok, Reformhaus<br />

Ste<strong>in</strong>hart, Schmuck und Edelste<strong>in</strong>e<br />

W<strong>in</strong>termantel, Dius Vita und bei der<br />

Post.<br />

Der „Soli-PIN“<br />

Bei den oben genannten Vorverkaufsstellen<br />

ist auch der sogenannte<br />

„Soli-PIN“ erhältlich: Mit diesem Solidaritäts-P<strong>in</strong><br />

kann man nicht nur die<br />

Waldkircher Kulturwochen 2012 fi-<br />

nanziell unterstützen, sondern gleichzeitig<br />

se<strong>in</strong>e Verbundenheit mit Kunst<br />

und Kultur demonstrieren. Inhaber<br />

des Soli-PIN können sich zudem bei<br />

bestimmten Veranstaltungen über ermäßigten<br />

E<strong>in</strong>tritt freuen.<br />

Kulturelle Mitmachaktion<br />

Während der gesamten Kulturwochen<br />

vom 5. bis 21. Oktober läuft das<br />

offene Foto-Projekt „Heimat-Foto“<br />

von Mario Stöck<strong>in</strong>ger, e<strong>in</strong>e kulturelle<br />

Mitmachaktion für alle Waldkircher:<br />

Das Motto „Machen Sie e<strong>in</strong> Heimatfoto“<br />

ist Programm, und zu diesem<br />

Zweck werden an fünf Orten <strong>in</strong> Waldkirch<br />

E<strong>in</strong>weg-Kameras ausliegen. Die<br />

Orte werden täglich auf www.alteheimat-neueheimat.de<br />

bekannt gegeben.<br />

Eröffnungskonzert<br />

Zur Eröffnung der Kulturwochen<br />

am Freitag, 5. Oktober spielen der Pianist<br />

William Cuthbertson und se<strong>in</strong>e<br />

Schwester Fiona Middleton (Viol<strong>in</strong>e,<br />

Gesang) um 20 Uhr im Orgelbauersaal<br />

e<strong>in</strong> Programm mit klassischen Werkenvon<br />

Bach, Dvorak, Franck u.a., sowie<br />

eigene Kompositionen. Infos auf<br />

www.kulturwoche-waldkirch.de.<br />

Waldkircher K<strong>in</strong>dertag 2012<br />

Waldkirch. Beim diesjährigen Waldkircher K<strong>in</strong>dertag veranstaltete<br />

die AXA- und DBV-Agentur <strong>in</strong> Waldkirch e<strong>in</strong> rasantes Bobby-Car-Rennen<br />

auf der Lange Straße. Die Mitarbeiter zählten bei strahlendem<br />

Wetter weit über 100 begeisterte kle<strong>in</strong>e Rennfahrer. Die Gew<strong>in</strong>ner von<br />

jeweils zwei E<strong>in</strong>trittskarten für den Europa-Park <strong>in</strong> Rust und der K<strong>in</strong>der-Galaxie<br />

<strong>in</strong> Freiburg erhielten die Preise im Rahmen e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Feierstunde <strong>in</strong> der Agentur Fabrik Sonntag Haus 4a von Frank Muffler<br />

persönlich überreicht. Eltern undAgenturmitarbeiterwaren überwältigt<br />

von den sensationellen Fahrzeiten der kle<strong>in</strong>en Bobby-Car-Spezialisten<br />

die alle unter 30 Sekunden lagen. Mit Getränken und Süßigkeiten<br />

ließ man den Nachmittag auskl<strong>in</strong>gen. Foto: privat<br />

E<strong>in</strong>ladender, freundlicher, größer<br />

„woerner Mode + Leder“ <strong>in</strong> Waldkirch<br />

Waldkirch (zg). Nach e<strong>in</strong>er sechswöchigen<br />

Umbauzeit wurde am Freitag<br />

„woerner Mode + Leder“ <strong>in</strong> der Lange<br />

Straße64wiedereröffnet.Dasbisher<br />

als „Lederladen“ bekannte Geschäft<br />

präsentiert sich e<strong>in</strong>ladender, freundlicher,<br />

größer, offener und übersichtlicher.<br />

Seit 1978 werden <strong>in</strong> dem Haus <strong>in</strong> der<br />

Lange Straße 64 Ledertaschen, Reisegepäck<br />

und Schmuck verkauft. Jetzt<br />

wurde <strong>in</strong>nerhalb von sechs Wochen<br />

grundlegend umgebaut und das Geschäft<br />

<strong>in</strong> der Fläche um etwa e<strong>in</strong> Drittel<br />

vergrößert. Die Fassade präsentiert<br />

sich jetzt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kräftigen<br />

Kirschrot. Neu gestaltet wurde auch<br />

der E<strong>in</strong>gangsbereich mit e<strong>in</strong>er neuen<br />

Treppe und e<strong>in</strong>er neuen Wandung<br />

aus Ste<strong>in</strong>. Das Geschäft ist nun klimatisiert<br />

und präsentiert sich heller, offener<br />

und freundlicher. Geplant wurde<br />

die gesamte Gestaltung von den<br />

Geschäfts<strong>in</strong>habern Dagmar und Felix<br />

Thümmel. Der Ausbau und die Umsetzung<br />

konnten vorwiegend selbst<br />

und von den eigenen Mitarbeitern<br />

und den eigenen Schre<strong>in</strong>ern, Dekorateuren<br />

durchgeführt werden. Durch<br />

die räumliche Vergrößerung wurde<br />

Raum geschaffen für e<strong>in</strong>e zweite Umkleidekab<strong>in</strong>e<br />

und e<strong>in</strong>e Erweiterung<br />

des Sortiments. Im Taschen- und Modebereich<br />

wurden weitere Hersteller<br />

h<strong>in</strong>zugenommen,ebensokannnun<strong>in</strong><br />

allen Bereichen e<strong>in</strong> breitere Auswahl<br />

der Kollektionen präsentiert werden.<br />

Gold für Elztalbrennerei<br />

„woerner Mode + Leder“ setzt beim<br />

E<strong>in</strong>kaufserlebnis neue Akzente.<br />

Das umgebaute Geschäft schafft<br />

e<strong>in</strong>e harmonische E<strong>in</strong>kaufsatmosphäre.<br />

Fotos: Gabriele Zahn<br />

Gutach. Die Elztalbrennerei Georg Weis aus Gutach wurde vom Testzentrum<br />

Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)<br />

mit dem „Preis der Besten“ <strong>in</strong> Gold ausgezeichnet. Dieses Qualitäts-Zertifikat<br />

erhalten nur Unternehmen, die sich durch e<strong>in</strong>e langjährige,<br />

hohe Qualitätsproduktion auszeichnen. Die Preisverleihung<br />

fandaufden„7.DLG-Lebensmitteltagen“ <strong>in</strong> Darmstadt statt. DieseVeranstaltung<br />

gilt als Treffpunkt der deutschen Ernährungswirtschaft.<br />

DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Re<strong>in</strong>hard Grandke übergab die Urkunde<br />

und gratulierte. Preisträger, die den „Preis der Besten“ erhalten,<br />

können über viele Jahre h<strong>in</strong>weg auf positive Testergebnisse bei den<br />

Internationalen DLG-Qualitätsprüfungen für Spirituosen verweisen.<br />

Um den „Preis der Besten“ <strong>in</strong> Gold zu erzielen, müssen Unternehmen<br />

über fünfzehn Jahre h<strong>in</strong>weg ihre Qualitätsleistungen durch Prämierungen<br />

bei den jährlich stattf<strong>in</strong>denden DLG-Qualitätstests unter Beweis<br />

gestellt haben. Foto: privat


����<br />

���������<br />

Mit dem Licht-Test sicher unterwegs<br />

Im Oktober sollte die Beleuchtungsanlage gründlich durchgecheckt werden<br />

„Sei helle, fahr sicher“ – und das<br />

geht ganz e<strong>in</strong>fach. Dafür müssen<br />

Autofahrer nur ihr Fahrzeug vom 1.<br />

bis 31. Oktober zum Licht-Test <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Kfz-Betrieb br<strong>in</strong>gen. Mit<br />

e<strong>in</strong>em 1a-Auto-Licht haben sie so<br />

auch <strong>in</strong> der dunklen Jahreszeit den<br />

richtigen Durchblick.<br />

Für den Licht-Test nutzen die Fachleute<br />

e<strong>in</strong>e umfangreiche Check-Liste.<br />

Geprüft werden Fern- und Abblendlicht,<br />

Nebel-, Such- und andere<br />

erlaubte Zusatzsche<strong>in</strong>werfer, Begrenzungs-<br />

und Parkleuchten,<br />

Bremslichter, Schlusslichter, Warnbl<strong>in</strong>kanlage,Fahrtrichtungsanzeiger<br />

und Nebelschlussleuchte.<br />

Besonders aufmerksam werden<br />

die Sche<strong>in</strong>werfer untersucht: Stimmen<br />

Neigung und Ausrichtung des<br />

Lichtkegels? S<strong>in</strong>d Glühlampen, Reflektoren<br />

oder Glasl<strong>in</strong>sen sowie die<br />

Abschlussscheibe <strong>in</strong> Ordnung?<br />

Funktioniert die Sche<strong>in</strong>werfer-Re<strong>in</strong>igungsanlage<br />

beim Xenonlicht?<br />

Für den Sche<strong>in</strong>werfertest muss<br />

das Auto auf e<strong>in</strong>er ebenen Standfläche<br />

stehen, und die Werkstatt sollte<br />

e<strong>in</strong> baumustergeprüftes E<strong>in</strong>stellgerät<br />

verwenden. Richtiger Reifendruck<br />

und exakte Position des Fahrzeugs<br />

vor dem E<strong>in</strong>stellgerät s<strong>in</strong>d<br />

wichtig. Und das Rändelrad für die<br />

Sche<strong>in</strong>werfer-E<strong>in</strong>stellung muss auf<br />

Null stehen.<br />

Für erfolgreichen Test<br />

gibt es die Plakette<br />

Nach erfolgreichem Test erhält<br />

das Auto e<strong>in</strong>e Plakette h<strong>in</strong>ter die<br />

W<strong>in</strong>dschutzscheibe. Sie signalisiert:<br />

Dieses Licht ist fachmännisch geprüft.<br />

Auch die Polizei kennt die Plakette,<br />

die <strong>in</strong> diesem Jahr den Schriftzug<br />

„Sei helle, fahr sicher“ trägt. Die<br />

Aktion ist für Autofahrer kostenfrei.<br />

Kle<strong>in</strong>e Mängel werden sofort behoben.<br />

Nur zu ersetzende Teile müssen<br />

So bleibt Autofahren bezahlbar<br />

„Downsiz<strong>in</strong>g“ mit Benz<strong>in</strong>direkte<strong>in</strong>spritzung senkt den Verbrauch<br />

(djd/pt). Spritpreise auf permanenter<br />

Rekordjagd: Die Kosten für Benz<strong>in</strong><br />

an den Zapfsäulen reißt e<strong>in</strong> immer<br />

tieferes Loch <strong>in</strong> die Haushaltskassen.<br />

Gerade wer viel fährt und<br />

etwa als Berufspendler auf das eigene<br />

Auto angewiesen ist, wird von<br />

den hohen Kraftstoffkosten besonders<br />

stark betroffen.<br />

Immer wichtiger wird daher beim<br />

Fahrzeugkauf neben der Sicherheitsausstattung<br />

und den Komfortextras<br />

der Verbrauch des Wunschmodells.<br />

Weniger ist mehr, könnte<br />

das Motto lauten: „Downsiz<strong>in</strong>g“,<br />

also die Nutzung kle<strong>in</strong>erer, sparsamer<br />

Motoren mit gutem Durchzug,<br />

liegt ganz im Trend.<br />

Genug Kraft aus kle<strong>in</strong>eren Motoren<br />

Mit moderner Technik lässt sich<br />

bei Benz<strong>in</strong>modellen noch e<strong>in</strong>iges an<br />

E<strong>in</strong>sparungen erzielen - dies schont<br />

nicht nur den Geldbeutel, sondern<br />

reduziert die Kohlendioxid-Emissionen<br />

und ist damit gut für die Umwelt.<br />

H<strong>in</strong>ter dem Begriff „Downsiz<strong>in</strong>g“<br />

beispielsweise verbergen sich<br />

Motoren mit weniger Zyl<strong>in</strong>dern oder<br />

e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>eren Hubraum - ohne<br />

Verzicht auf Leistung. „Es geht darum,<br />

den Wirkungsgrad zu verbessern,<br />

damit den Verbrauch zu reduzieren,<br />

ohne E<strong>in</strong>bußen <strong>in</strong> Komfort<br />

und Performance des Motors zu haben.<br />

Die Benz<strong>in</strong>direkte<strong>in</strong>spritzung<br />

und die Turboaufladung s<strong>in</strong>d der<br />

Schlüssel dazu“, sagt e<strong>in</strong> Fahrzeugexperte.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Vorteil für Autofahrer:<br />

Auch bei der Kfz-Steuer ergibt<br />

sich meist e<strong>in</strong>e Ersparnis.<br />

In Downsiz<strong>in</strong>g-Motoren kommt<br />

die Benz<strong>in</strong>direkte<strong>in</strong>spritzung zum<br />

Erhöhte Unfallgefahr<br />

Verkehrsanfänger auf zwei Rädern unterwegs<br />

(dmd).Fürvieleistesdasallererste<br />

Mal - und mit besonderer Spannung<br />

verbunden: Radelnde Schulk<strong>in</strong>der<br />

gehören <strong>in</strong> der Zeit kurz nach den<br />

Sommerferien zu den hoch gefährdeten<br />

Verkehrsteilnehmern.<br />

Die Autofahrer müssen sich erst<br />

wieder an sie gewöhnen. Rutschende<br />

Schulranzen, mangelnde Aufmerksamkeit<br />

und zu wenig Erfahrung<br />

br<strong>in</strong>gen die Kle<strong>in</strong>en auf zwei<br />

Rädern <strong>in</strong> Gefahr. Jedes dritte bei<br />

e<strong>in</strong>emVerkehrsunfallverletzte K<strong>in</strong>d<br />

war 2010 auf zwei Rädern unterwegs.<br />

Die Mehrheit der K<strong>in</strong>der verzichtet<br />

auf e<strong>in</strong>en Helm.<br />

In der dunklen Jahreszeit ist e<strong>in</strong> gut funktionierendes Beleuchtugssystem<br />

am Fahrzeug wichtig. Foto: ProMotor<br />

Bevor es das erste Mal alle<strong>in</strong>e<br />

mitdemRadzurSchulegeht,sollten<br />

daher Eltern den Weg mit ihren K<strong>in</strong>-<br />

bezahlt werden. Die Betriebe leisten<br />

so e<strong>in</strong>en entscheidenden Beitrag zur<br />

Sicherheit auf den Straßen.<br />

Noch immer s<strong>in</strong>d viele Autos<br />

„e<strong>in</strong>äugig“ oder als Blender unterwegs.<br />

Das zeigt die Mängelstatistik<br />

des Herbstes 2011, die e<strong>in</strong>e Mängelquotevon34,2Prozentaufweist.AufdenPkw-Bestandhochgerechnetbedeutet<br />

dies, dass rund 14,5 Millionen<br />

Fahrzeuge mit fehlerhafter Beleuchtung<br />

fahren.<br />

Mit moderner Technik wie etwa e<strong>in</strong>er Benz<strong>in</strong>direkte<strong>in</strong>spritzung bleibt das<br />

Autofahren auch für Familien bezahlbar.Foto: djd/Bosch, Gasol<strong>in</strong>e Systems<br />

Vor allem kurz nach den Ferien gilt:<br />

Vorsicht vor Verkehrsanfängern!<br />

Foto: dmd/AvD<br />

E<strong>in</strong>satz - e<strong>in</strong> Trend, der sich nach Expertenme<strong>in</strong>ung<br />

auch 2013 fortsetzen<br />

wird:„DieseTechniksorgt<strong>in</strong>Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit e<strong>in</strong>em Turbolader für bee<strong>in</strong>druckend<br />

hohe Drehmomentwerte<br />

bereits bei niedrigen Drehzahlen“,<br />

so der Experte.<br />

Für die Zukunft sieht er noch viel<br />

Potenzial. Je nach Jahresfahrleistung<br />

und Kraftstoffpreis lassen sich mit<br />

aktuellen und künftigen Downsiz<strong>in</strong>g-Motoren<br />

erheblich Kraftstoffkosten<br />

sparen.<br />

dern üben. Die Experten empfehlen<br />

zudem, dass nur K<strong>in</strong>der, die m<strong>in</strong>destens<br />

acht Jahre alt s<strong>in</strong>d, sich mit<br />

dem Rad auf den Schulweg machen.<br />

Sie sollten zudem e<strong>in</strong>en passenden<br />

Fahrradhelm und helle Kleidung<br />

tragen. Reflektoren an der<br />

Kleidung bieten zusätzliche Sicherheit.<br />

Auch das Fahrrad muss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

guten Zustand se<strong>in</strong>. Dazu zählt die<br />

e<strong>in</strong>wandfreie Funktion von Sche<strong>in</strong>werfer,<br />

Rücklichter, Reflektoren,<br />

Kl<strong>in</strong>gel und Bremsen. Die Reifen<br />

müssen noch ausreichend Profil<br />

aufweisen und die Schutzbleche<br />

vorhanden se<strong>in</strong>.<br />

Scheibenwischer sauber halten<br />

���<br />

���������<br />

Wer regelmäßig Schäden und Schmutz beseitigt, fährt sicherer<br />

(dmd). Auch <strong>in</strong> der warmen Jahreszeit<br />

sollten Autofahrer regelmäßig<br />

ihre Scheibenwischer überprüfen<br />

und re<strong>in</strong>igen. Tun sie es nicht, könnte<br />

e<strong>in</strong>e Fahrt im Regen schnell zum<br />

Bl<strong>in</strong>dflug werden.<br />

Um solche gefährlichen Situationen<br />

zu verh<strong>in</strong>dern und die Scheibenwischer<br />

gut zu pflegen, sollten Scheiben<br />

und die Wischer regelmäßig<br />

abgeputzt werden, am besten mit<br />

Lappen, Fliegenschwämmen und Insekten<br />

entfernern, rät der Zentralverband<br />

des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes<br />

(ZDK). So bleibt die Gummilippe<br />

sauber und geschmeidig.<br />

Gleichzeitig entfernt man festgebackene<br />

Insektenreste. Der harte Chit<strong>in</strong>panzer<br />

der Insekten kann der empf<strong>in</strong>dlichen<br />

Gummilippe der Wischer<br />

Schnittverletzungen zufügen oder<br />

Beulen <strong>in</strong> das Gummi drücken. Dadurch<br />

wird gleichmäßiges Wischen<br />

verh<strong>in</strong>dert. Die Grundre<strong>in</strong>igung der<br />

Gummis gel<strong>in</strong>gt mit e<strong>in</strong>er weichen<br />

Bürste am besten. Anschließend werden<br />

sie mit e<strong>in</strong>em Lappen feucht abgewischt.<br />

Dabei bietet es sich an, die<br />

Wischblätter auf Risse oder sonstige<br />

Schäden zu überprüfen. E<strong>in</strong>gerissene<br />

Gummis müssen getauscht werden.<br />

Das blanke Metall kann auf der Scheibe<br />

zerstörerische Kratzer h<strong>in</strong>terlassen.<br />

Neue Scheibenwischer gibt es<br />

beispielsweise <strong>in</strong> Kfz-Werkstätten<br />

DerharteChit<strong>in</strong>panzerderInsekten<br />

kann die Wischer beschädigen.<br />

Foto: dmd/ZDK<br />

und Tankstellen. Bei alten Fahrzeugen<br />

lohnt auch e<strong>in</strong>e Umrüstung auf<br />

gelenklose Scheibenwischer, sogenannte<br />

Flatblades. Diese s<strong>in</strong>d zwar <strong>in</strong><br />

der Anschaffung teuer, halten aber<br />

auch meist etwas länger. Außerdem<br />

wischen sie wegen des besseren und<br />

gleichmäßigen Anpressdrucks selbst<br />

bei hohen Geschw<strong>in</strong>digkeiten die<br />

Scheibe sauberer, rät der TÜV.<br />

NÜRNBERGER<br />

Autoversicherung<br />

Ausgezeichneter<br />

Service<br />

für gute Fahrt!<br />

Wir bieten<br />

persönliche Betreuung<br />

und schnelle Hilfe im Schadensfall.<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Mo.–Fr. von 8.00–20.00 Uhr<br />

Telefon 0 76 81 / 474 19 08<br />

Hauptvertretung Stefan Karl<br />

Lange Str. 28, 79183 Waldkirch<br />

<strong>Not</strong>-<br />

NEU,- dienst Tanken<br />

Jahres,-VorführundGebrauchtwagen<br />

Samstags<br />

von<br />

8 - 12 Uhr<br />

SERVICE<br />

rund um die Uhr<br />

(nachts mit dem<br />

Tankautomat)<br />

AUTOHAUS<br />

Kandziorra<br />

Denzl<strong>in</strong>gen - Waldkircher Str. 7<br />

Telefon 07666/2306 +1024<br />

www.kandziorra.de<br />

service@kandziorra.de


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

24 | GESCHÄFTSNOTIZEN Elztäler Wochenbericht<br />

E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Götzwanderung<br />

Kollnau/Gutach. Der Turnvere<strong>in</strong> lädt<br />

zur diesjährigen Götzwanderung auf<br />

dem Brotweg <strong>in</strong> Yach. Treffpunkt ist<br />

am Sonntag, 7. Oktober, um 10.30 Uhr<br />

an der Grünen Halle <strong>in</strong> Kollnau. Dort<br />

werden Fahrgeme<strong>in</strong>schaften gebildet.<br />

Die Wanderstrecke mit leichten<br />

Auf- und Abstiegen ist etwa 11 Kilometer<br />

lang und bietet wunderschöne<br />

Aussichten <strong>in</strong>s Yachtal. Der Rundweg<br />

ist nicht für K<strong>in</strong>derwagen geeignet.<br />

Zum Ausklang können sich alle Wanderer<br />

gegen 15.30 Uhr im SchneiderhofbeiKaffeeundKuchenodere<strong>in</strong>em<br />

Bauernvesper ausruhen und stärken.<br />

Wanderung<br />

Kollnau/Gutach. Am Sonntag, 7. Oktober,<br />

trifft sich der Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Kollnau-Gutach um 11.38 Uhr am<br />

Parkplatz Ortse<strong>in</strong>gang Suggental.<br />

Von dort geht’s hoch über das<br />

Wissereck zum Schlosswaldeck und<br />

von dort zum Heibrickli. Am Ende<br />

der Wanderung ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kehr vorgesehen.<br />

Infos unter Telefon 23932<br />

oder per E-Mail guenter@streule.eu.<br />

Farben für die kalte Jahreszeit<br />

Viele Besucher beim Tag der offenen Tür<br />

Metzgerei Reichenbach lud e<strong>in</strong> und viele Gäste kamen<br />

Glottertal (wbf). Die Metzgerei Reichenbach<br />

konnte sich, begünstigt<br />

durch schönes Spätsommerwetter,<br />

über e<strong>in</strong>en nicht abreißenden Besucherandrang<br />

beim Tag der offenen<br />

Tür freuen.<br />

Die Organisation war hervorragend<br />

und alle Gäste wurden aufs Beste<br />

mit Essen und Tr<strong>in</strong>ken versorgt. Die<br />

zahlreichen Besucher der Betriebsräume<br />

konnten sich von den modernsten<br />

E<strong>in</strong>richtungen zur Verarbeitung<br />

des „Rohstoffs Frischfleisch“<br />

überzeugen. Lange vor der<br />

offiziellen Eröffnung durch den<br />

Hausherrn Ulrich Reichenbach war<br />

das Festgelände bereits voll besetzt;<br />

für Stimmung sorgte die Bläsergruppe<br />

der Trachtenkapelle.<br />

In se<strong>in</strong>er kurzen Ansprache lobte<br />

BürgermeisterEugenJehledasEngagementvon<br />

Ulrich Reichenbach, der<br />

e<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>druckendes Werk vollendet<br />

habe. Mit se<strong>in</strong>em Geschäftspr<strong>in</strong>zip<br />

„Alles aus e<strong>in</strong>er Hand“, se<strong>in</strong>er<br />

strikt e<strong>in</strong>gehaltenen Verkaufsphilosophie<br />

des Direktverkaufs ohne<br />

Zwischenhändler und der Betonung<br />

der Standorttreue sei er e<strong>in</strong> leuchtendes<br />

Aushängeschild Glottertäler<br />

Gewerbefleißes. Nicht vergessen<br />

se<strong>in</strong> erheblicher Beitrag zum Steueraufkommen<br />

der Geme<strong>in</strong>de und se<strong>in</strong><br />

Wirken als anerkannter Ausbil-<br />

dungsbetrieb. Lobende Worte für Ulrich<br />

Reichenbach fand auch Johannes<br />

Burg der Hauptgeschäftsführer<br />

der Handwerkskammer, der ebenfalls<br />

den E<strong>in</strong>satz bei der Ausbildung<br />

von Fachkräften besonders betonte.<br />

Alles aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

Besonders großes Interesse galt<br />

dem Metzgereibetrieb. E<strong>in</strong>e nicht<br />

abreißende Schlange von Besuchern<br />

ließ sich von Helfer<strong>in</strong>nen mit<br />

Schutzkleidung versehen und bestaunte<br />

die Produktionsstätte: e<strong>in</strong><br />

vernetzter Masch<strong>in</strong>enpark allerneu-<br />

Science Days 2012 im Europa-Park<br />

Rust. Wer kennt sie nicht, die unzähligen Fragen der K<strong>in</strong>der, die immer<br />

Neues entdecken und sich für e<strong>in</strong>fach alles <strong>in</strong>teressieren. Bei den<br />

Science Days im Europa-Park verwandelt sich vom 11. bis zum 13. Oktober<br />

2012 der Europa-Park Dome, die Europa-Park Arena, das Freigelände<br />

und La Sala Bianca <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gigantische Experimentierwelt für<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche. An über 90 Stationen ist Mitmachen ausdrücklich<br />

erwünscht. Das außergewöhnliche Lehrangebot der<br />

Science Days richtet sich vor allem an Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler ab<br />

der 3. Klasse, aber auch Familien und wissbegierige Erwachsene s<strong>in</strong>d<br />

herzlich willkommen. Der 11. und 12. Oktober s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

Schulklassen vorbehalten. Für Schulklassen ist e<strong>in</strong>e Anmeldung unter<br />

07822 / 776688 erforderlich. Der 13. Oktober ist für alle Besucher<br />

ohne Anmeldung möglich. Die Öffnungszeiten s<strong>in</strong>d jeweils von 9 bis<br />

17 Uhr. Weitere Informationen unter www.europapark.de und<br />

www.science-days.de. Foto: Europa-Park<br />

Malterd<strong>in</strong>gen. Bei den Aktionstagen im Pflanzencenter Keller am Wochenende<br />

stand erneut der Herbst im Mittelpunkt. Unzählige Gäste<br />

aus der ganzen Region und weit darüber h<strong>in</strong>aus bewunderten beim<br />

Besuch<strong>in</strong>denweitläufigenGewächshaus-Flächendiee<strong>in</strong>zigartigeund<br />

farbenprächtigePflanzenvielfalt.DasfastgrenzenloseSpektrumreichte<br />

dabei von den leuchtenden Blüten Abertausender von Stiefmütterchen<br />

und den kräftigen Farben der w<strong>in</strong>terharten Chrysanthemen über<br />

diebreitgefächerteAuswahlvonIndoor-Pflanzenbish<strong>in</strong>zuden„Fensterbrett-Stars“<br />

(Orchideen). Gärtnermeister und Firmenchef Hans Keller<br />

freute über die gute Resonanz. Für das leibliche Wohl der Gäste und<br />

die Unterhaltung der Kle<strong>in</strong>en war bestens gesorgt. Dazu stellte Schlagersänger<strong>in</strong><br />

Sabr<strong>in</strong>a Hog ihre neue CD vor. Foto: Daniel Gorzalka<br />

Den ganzen Tag herrschte großer Besucherandrang. Foto: Bernhard Wegner<br />

ester Bauart <strong>in</strong> Räumen mit höchstem<br />

hygienischen Standard. Jedem<br />

Besucher wurde klar, dass hier, beg<strong>in</strong>nend<br />

bei der eigenen Herde, der<br />

Schlachtung und Zerlegung an Ort<br />

und Stelle, bis h<strong>in</strong> zur schonenden<br />

Verarbeitung, wertvolle Lebensmittel<br />

hergestelltwerden, die ohneZwischenhandel<br />

dem Verbraucher zu<br />

e<strong>in</strong>em angemessenen Preis angeboten<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über das umfassende<br />

Angebot gab die Metzgerei an<br />

den Ständen und an der bee<strong>in</strong>druckenden<br />

Theke im Verkaufsraum.<br />

10. Oldtimer-<br />

Teilemarkt<br />

Freiamt. Das gibt es wohl ke<strong>in</strong> zweites<br />

Mal bei e<strong>in</strong>em Oldtimer-Teilemarkt:<br />

Ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>tritt und ke<strong>in</strong>e Standgebühr.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

wird die Veranstaltung des MSRT<br />

Freiamt immer beliebter und ist mit<br />

der zehnten Auflage nicht mehr aus<br />

der Veteranen-Szene wegzudenken.<br />

Wieder ist die Zahl der Aussteller-<br />

Anmeldungen gegenüber dem Vorjahr<br />

gestiegen. Bis zu 170 private Anbieter<br />

und um die 4.000 Besucher<br />

aus ganz Deutschland und dem benachbarten<br />

Ausland werden am<br />

Mittwoch, 3. Oktober (Tag der deutschen<br />

E<strong>in</strong>heit) erwartet. Standanmeldungen<br />

bei Nicole Reifert unter<br />

07645/91110. Infos unter www.msrtfreiamt.de<br />

Vorschau: Beim 10. Oktoberfest<br />

des MSRT Freiamt am Samstag, 6.<br />

Oktober 2012, ab 19.30 Uhr, gibt es<br />

bei freiem E<strong>in</strong>tritt Gelegenheit zünftig<br />

zu feiern und zu tanzen. Mit dabei<br />

das „Orig<strong>in</strong>al Schwarzwald-Qu<strong>in</strong>tett“<br />

aus Simonswald, das bereits<br />

zum achten Mal für Oktoberfeststimmung<br />

sorgen wird. Und die Fans der<br />

bayrischen Oktoberfest-Bier- und<br />

Esskultur-Tradition kommen natürlich<br />

auch nicht zu kurz.<br />

Alfred Haas/ Detlef Berger<br />

„NATUR erleben“ im Glottertal<br />

Aktionstag am kommenden Sonntag<br />

Glottertal (wbf). Wenn Bürgermeister<br />

Eugen Jehle am kommenden<br />

Sonntag, 30. September, den Erlebnispark<br />

„NATUR erleben“ eröffnet,<br />

erwartet die Besucher e<strong>in</strong> weiteres<br />

Glanzlicht im Reigen der Jubiläumsveranstaltungen<br />

„900 Jahre Glottertal“.<br />

Um 11 Uhr werden Glottertäler und<br />

Gäste beim Musikpavillon an der<br />

Eichberghalle von der Trachtengruppe<br />

der Trachtenkapelle Glottertal<br />

und den Jagdhornbläsern auf e<strong>in</strong>en<br />

erlebnisreichen Sonntag für die ganze<br />

Familie e<strong>in</strong>gestimmt. Die Tourist-<br />

Info Glottertal konnte am Naturerlebnis<br />

<strong>in</strong>teressierte Personen, Vere<strong>in</strong>e<br />

und Betriebe zu dieser Aktion zusammenführen.<br />

Die Eichberghalle<br />

ist auch der Ausgangspunkt für<br />

e<strong>in</strong>en Spaziergang mit e<strong>in</strong>gestreuten<br />

Erlebnispunkten durch die vielfältige<br />

Landschaft des Glottertals.<br />

Beg<strong>in</strong>nen können die an der Geschichte<br />

des Tales Interessierten mit<br />

der Führung durch die Ausstellung<br />

„900 Jahre Glottertal“ von Bernhard<br />

Hoch und Hubert Strecker <strong>in</strong> der<br />

Eichberghalle, während für die K<strong>in</strong>der<br />

die „Talhüpfer“ e<strong>in</strong>en Barfußpfad<br />

e<strong>in</strong>gerichtet haben. Die Wanderung<br />

am Nachmittag auf dem Naturlehrpfad<br />

mit Beobachtung der Artenvielfalt<br />

von Lebewesen und Pflanzen<br />

betreut die Naturschutzgruppe Glottertal;<br />

zusammen mit dem Imkervere<strong>in</strong><br />

kann auch das Leben der Bienen<br />

und der Wildbienen erfahren werden<br />

– für beide Exkursionen sollte<br />

e<strong>in</strong>e Lupe mitgebracht werden. Am<br />

gleichen Ort zeigen die Sportfischer<br />

das Leben im und am Bach.<br />

E<strong>in</strong>e Führung durch den We<strong>in</strong>lehrpfad<br />

bietet die W<strong>in</strong>zergenossenschaft<br />

an, mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en We<strong>in</strong>probe.<br />

Der mittelalterliche Bergbau im<br />

Glottertal wurde <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong><br />

vielen Veranstaltungen durchleuchtet;<br />

e<strong>in</strong>e Exkursion zum Kappenbühl<br />

geht, kenntnisreich geleitet von<br />

Klaus Schneider, den noch vorhandenen<br />

Spuren nach.<br />

Das Forstrevier Glottertal hat bei<br />

der großen Eiche am W<strong>in</strong>zerpfad e<strong>in</strong><br />

Programm für K<strong>in</strong>der zusammengestellt,<br />

das sie spielerisch an das Thema<br />

Wald heranführt. Zusammen mit<br />

Friedrich Drayer bietet es an dieser<br />

Eiche Baumklettern für K<strong>in</strong>der und<br />

Erwachsene an. Zum Thema Wald<br />

gehört auch das Holz; dazu wird im<br />

Sägewerk L<strong>in</strong>d<strong>in</strong>ger – „Sonnesäge“ –<br />

gezeigt, wie e<strong>in</strong> Stamm zum Brett<br />

wird. Im Wirtshaus „Sonne“ können<br />

K<strong>in</strong>der Kräuterspätzle schaben oder<br />

bei freiem E<strong>in</strong>tritt M<strong>in</strong>igolf spielen,<br />

während die „Großen“ <strong>in</strong> Sonnewirts<br />

Felsenkeller „Neuen Süßen“ und<br />

Zwiebelkuchen genießen.<br />

Kul<strong>in</strong>arische Leckerbissen von<br />

Honigbrot bis Kürbissuppe werden<br />

an den Erlebnispunkten angeboten,<br />

genaue Auskunft und e<strong>in</strong>en Flyer<br />

gibt es bei der Tourist-Info unter Telefon<br />

07684 / 9104-0 oder www.glottertal.de.<br />

Soziales Engagement im Vordergrund<br />

Auszubildende der Firma Faller realisierten Projekt<br />

Waldkirch-Kollnau (ck). Soziale<br />

Kompetenz, Teamfähigkeit sowie<br />

Projektmanagement der eigenen<br />

Auszubildenden zu fördern, ist den<br />

Ausbildungsleitern der Firma Faller<br />

e<strong>in</strong> wichtiges Anliegen.<br />

Darum führt Faller bereits seit 2010<br />

das Projekt „Soziales Engagement“<br />

unter allen Auszubildenden der gesamten<br />

Werke durch, berichtet die<br />

verantwortliche Ausbilder<strong>in</strong> für MediengestaltungDruckvorstufe,Bianca<br />

Vozar. Was zunächst se<strong>in</strong>en Anfang<br />

im Roten Haus genommen hatte,<br />

wurde 2011 <strong>in</strong> der Sehbeh<strong>in</strong>dertenschule<br />

<strong>in</strong> Waldkirch fortgeführt.<br />

Die durchzuführenden Projektarbeiten<br />

werden dabei von den jungen<br />

Erwachsenen eigenverantwortlich<br />

gesteuert, angefangen bei der Sponsorensuche<br />

bis h<strong>in</strong> zur Arbeitsorganisation<br />

sowie der Teambildung.<br />

Katholischer K<strong>in</strong>dergarten St. Josef<br />

erhält Zuschlag<br />

In diesem Jahr standen den jungen<br />

Erwachsenen zunächst drei Projektvorschläge<br />

zur Auswahl, wobei<br />

der Zuschlag nach Abwägung aller<br />

Kriterien der bevorstehenden Arbeiten<br />

dem Katholischen K<strong>in</strong>dergarten<br />

St. Josef zuteil wurde. Nach engen<br />

Absprachen zwischen Team-<br />

Die Jagdhornbläsergruppe wird die Eröffnung des Aktionstags begleiten.<br />

Die Eichberghalle ist Startpunkt der Erlebniswanderung.<br />

Als kle<strong>in</strong>es Dankeschön erhielten<br />

alle Beteiligten von der K<strong>in</strong>dergartenleiter<strong>in</strong><br />

Gabriele Dilger e<strong>in</strong>en<br />

Gutsche<strong>in</strong> über „e<strong>in</strong>en Tag K<strong>in</strong>dergarten“<br />

überreicht.<br />

und K<strong>in</strong>dergartenleitung konnten<br />

Wünsche und Bedürfnisse der E<strong>in</strong>richtung<br />

konkretisiert und <strong>in</strong> die<br />

Projektplanung aufgenommen werden.<br />

Große Freude und Teamgeist<br />

Mit Enthusiasmus g<strong>in</strong>gen die<br />

Azubis vergangenes Wochenende<br />

ans Werk. Große Unterstützung fanden<br />

sie durch viele kle<strong>in</strong>e helfende<br />

Hände der K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der.<br />

Beim Gestalten derAußenwand und<br />

des -zaunes standen zehn K<strong>in</strong>der<br />

den Arbeitern zur Seite.<br />

Das Ergebnis der zweitägigen Tätigkeiten<br />

kann sich sehen lassen:<br />

Verfügt der K<strong>in</strong>dergarten nunmehr<br />

über e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derwagenunterstand<br />

(Carport), e<strong>in</strong>en künftig mit Gras bewachsenen<br />

Hügel-Parcours <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er Raupe für den Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dbereich,<br />

frisch abgeschliffene und neu<br />

lasierte Schaukeln, Schutzvorrichtungen<br />

vor den Schaukeln, neu gestaltete<br />

Außenwand und -zaun sowie<br />

e<strong>in</strong>en Tisch mit Sitzgruppe aus<br />

Holz. Bei allen baulich durchgeführten<br />

Arbeiten wurden die Auszubildenden<br />

von Denis Baumer und Patrick<br />

Schill mit Zimmerer-Fachwissen<br />

unterstützt, welche als „ehemalige<br />

Auszubildende“ und Freunde<br />

diesem Projekt sogar <strong>in</strong> ihrer Freizeit<br />

beiwohnten.<br />

K<strong>in</strong>dergartenleiter<strong>in</strong> Gabriele<br />

Dilger schätzt sich glücklich über<br />

die Auswahl ihres K<strong>in</strong>dergartens für<br />

diese Projektarbeiten, ohne die die<br />

Umsetzung und Neugestaltung der<br />

Außenanlage so schnell nicht realisierbar<br />

geworden wäre. Als Dank<br />

für die tatkräftige Unterstützung erhielten<br />

alle Teilnehmer e<strong>in</strong>en Gutsche<strong>in</strong><br />

über „e<strong>in</strong>en Tag im K<strong>in</strong>dergarten“<br />

<strong>in</strong>klusive Frühstück.<br />

30 Auszubildende aus den Standorten Schopfheim, B<strong>in</strong>zen und Waldkirch beteiligten sich an dem 2tägigen Projekt.<br />

Fotos: Cornelia Klausmann


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

Elztäler Wochenbericht<br />

Stellenmarkt<br />

Putzjob <strong>in</strong> Waldkircher<br />

Gewerbebetrieb, e<strong>in</strong>mal wöchentlich<br />

3–4 Std. auf M<strong>in</strong>ijob-Basis.<br />

Gerne Schüler/<strong>in</strong> ab 10. Klasse.<br />

Bitte mailen Sie Ihre Bewerbung an<br />

schlangenrolf@web.de<br />

Suche saubere, ehrliche<br />

Frau, die 1 x pro Woche 3-4 Std., im<br />

Haushalt hilft. Tel. 07682/925255.<br />

Re<strong>in</strong>igungskraft<br />

für 2-Personen-Haushalt, ca. 3-4<br />

Std. wöchentlich <strong>in</strong> Gutach gesucht.<br />

Tel. 07681/5490.<br />

D’„Hex“ Waldkirch<br />

sucht noch Verstärkung.<br />

Tel. 01 71 / 403 79 65<br />

Wir suchen VERSTÄRKUNG <strong>in</strong><br />

folgenden Berufen (m/w):<br />

• Fensterbauer<br />

• Schre<strong>in</strong>er<br />

• Gas-/Wasser<strong>in</strong>stallateure<br />

• Metallbauer<br />

• Elektriker<br />

• Schweißer/Schlosser<br />

• Produktionsmitarbeiter<br />

Berufsanfänger u. ält. Mitarb. willkommen.<br />

FS und PKW von Vorteil<br />

HeiBa Tel. 0 76 42 / 45 40 40<br />

Tel. 0 76 31 / 70 49 349<br />

KFZ-Mechatroniker/-<strong>in</strong><br />

mit Berufserfahrung gesucht.<br />

Verantwortungsbewusstes und<br />

selbstständiges Arbeiten wird<br />

vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen e<strong>in</strong><br />

gutes Arbeitsklima und Fortbildungsmöglichkeiten.<br />

Bewerbungen schriftlich an:<br />

Stratz KFZ-Technik<br />

In den Engematten 1<br />

79286 Glottertal<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen<br />

wir zur Festanstellung noch e<strong>in</strong>en<br />

Monteur oder<br />

Montagehelfer<br />

für Montage von Toren und Türen.<br />

Tel. 01 73 / 953 23 20<br />

Pizzeria <strong>in</strong> Waldkirch sucht<br />

Aushilfe <strong>in</strong> der Küche<br />

Tel. 0 76 81 / 74 67<br />

Servicekraft<br />

mit Erfahrung,<br />

Motivation und Spaß am<br />

Umgang mit Menschen.<br />

M<strong>in</strong>i-Job auf 400-t-Basis.<br />

für Samstag und Sonntag<br />

City Fitness, Waldkirch<br />

Telefon 0 76 81 / 70 12<br />

� Mit uns erreichen Sie mehr!<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

Re<strong>in</strong>igungskraft<br />

für Gästezimmer, 2–3 x wöchentlich<br />

jew. 2–3 Std. sowie<br />

Aushilfsbedienung<br />

(gerne Student/<strong>in</strong>) ab sofort oder<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung gesucht.<br />

Landgasthof Löwen, Buchholz<br />

Tel. 0 76 81 / 98 68<br />

Stellenausschreibung<br />

Wir s<strong>in</strong>d jetzt umgezogen und brauchen<br />

Unterstützung im neuen Büro.<br />

Unser Telefon-Team <strong>in</strong> Gutach soll<br />

verstärkt und erweitert werden. Wir<br />

arbeiten für die Bestellannahme e<strong>in</strong>es<br />

großen Versandhauses und suchen<br />

ab sofort und langfristig flexible<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong> Teilzeit und/oder auf<br />

400-z-Basis für e<strong>in</strong>e langfristige Tätigkeit.<br />

Später auch <strong>in</strong> Vollzeit möglich.<br />

Gerne auch Schüler ab 17 Jahre.<br />

Ke<strong>in</strong> Ferienjob. Sie werden <strong>in</strong>tensiv<br />

e<strong>in</strong>gearbeitet und arbeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

tollen Team. Arbeitszeiten von 8.00–<br />

21.00 Uhr möglich, dadurch ideal für<br />

Jeder-Mann und -Frau.<br />

Interesse? Dann rufen Sie gleich an<br />

und vere<strong>in</strong>baren e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong>:<br />

Tel. 0 76 81 / 49 79 698 Frau Burger<br />

Suche Putzfee<br />

<strong>in</strong> Kregelbach, freitags für 3 Std.,<br />

privat. Tel. 0157-73883277.<br />

Wir suchen MitarbeiterIn<br />

für Spülküche und Re<strong>in</strong>igung auf<br />

400-z-Basis. Arbeitszeit: Freitagnachmittag<br />

ca. 4 Std. und ggf. Vertretung.<br />

Unser Kerngeschäft ist die Belieferung<br />

von K<strong>in</strong>dergärten und Schulen<br />

mit frischem Bio-Mittagessen (tägl.<br />

ca. 1250 Essen).<br />

Bio-Cater<strong>in</strong>g & Bio-Partyservice<br />

Albert Wöhrle, Tel. 0 76 85 / 91 34 10<br />

Junge Hilfe<br />

nach Malterd<strong>in</strong>gen gesucht,<br />

für die Betreuung unseres<br />

24-jährigen Sohnes, der<br />

nach Unfall im Rollstuhl sitzt<br />

(SHT).<br />

Früh- und Spätschicht –<br />

Bezahlung nach Tarif.<br />

Tel. 0 76 44 / 926 51 81<br />

oder 0170 / 794 63 72<br />

Zuverl. Re<strong>in</strong>igungskraft<br />

für e<strong>in</strong> von uns betreutes Objekt<br />

<strong>in</strong> Elzach ges. AZ: MO–FR<br />

ca. 7.30–11.30 Uhr auf LStK.<br />

Tel. Bew. bitte an<br />

REGIO-SERVICE GmbH<br />

07 61 / 44 20 01 (Frau Ed<strong>in</strong>ger)<br />

MitarbeiterIn<br />

für den Obstladen <strong>in</strong> Emmend<strong>in</strong>gen<br />

gesucht, kundenorientiert, fl<strong>in</strong>k,<br />

freundlich, flexibel, auf 400-z-Basis.<br />

Bewerbung an:<br />

Der Obstladen<br />

Lammstr. 1, 79312 Emmend<strong>in</strong>gen<br />

derobstladen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Allrounder/<strong>in</strong><br />

für Verkauf, Lager und<br />

Büro gesucht.<br />

Arbeitszeiten von Di. bis Sa. von<br />

9 bis 18.30 Uhr unter der Woche<br />

und Sa. von 9 bis 14 Uhr.<br />

Montags frei.<br />

Interesse?<br />

Dann senden Sie Ihre<br />

Bewerbung an:<br />

Süßwaren-Paradies GmbH<br />

Westend 14, 79312 Emmend<strong>in</strong>gen<br />

oder per E-Mail:<br />

r.adams@Suesswaren-Paradies.de<br />

ANZEIGEN | 25


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

26 | ANZEIGEN Elztäler Wochenbericht<br />

Auto/Motor<br />

TÜV Vorbereitung<br />

und Abnahme<br />

Inspektionen, Autoglasservice,<br />

E<strong>in</strong>lagerungen und natürlich preiswerte<br />

Reifen und Felgen<br />

Mutschler Reifenhandel, Sp<strong>in</strong>nereistr. 3<br />

Waldkirch-Kollnau (KSW) 0 76 81 / 2 44 55<br />

W<strong>in</strong>terr. Golf 3<br />

Verkaufe W<strong>in</strong>terreifen auf Felgen<br />

185/60/14, VHB. Tel. 07682/920640<br />

ab 17 Uhr.<br />

Ford C-Max 1.6<br />

EZ 12/08, HU 12/13, schw.-metallic,<br />

42 Tkm, 101 PS, 8-fach bereift, €<br />

10.490,-. Tel. 07681/4935656.<br />

Kaufe alle Fahrzeuge<br />

Diesel und Benz<strong>in</strong>er,<br />

mit/ohne TÜV, viele km, Unfall-<br />

u. Motorschaden.<br />

Telefon 07 61 / 1 67 34<br />

Handy 01 70 / 5 69 07 00<br />

Toyota Aygo 5-Türer<br />

silber-metallic, Automatik-Multimode,<br />

mit Sonderausstattung, Radio/CD,Klimaanlage,funkgest.Türöffner,<br />

elektr. Fensterheber vorne,<br />

super gepflegt, Senioren-Nichtraucher-<br />

u. Garagenfahrzeug, scheckheftgepflegt,<br />

EZ 8/2009, 13.000 km,<br />

zu verkaufen, 7.850,- €. Tel. 07681/<br />

4744963.<br />

Suzuki Justy GX<br />

5-türig, EZ 5/2002, TÜV 4/2013, 135<br />

Tkm, Allrad, Alufelgen, Nebelsche<strong>in</strong>w.,<br />

el. ZV, FH, CD, Preis VHB.<br />

Tel. 07683/1050.<br />

Mercedes Viano<br />

Marco Polo 2,2 CDI, Bj. 07/08,<br />

108.000 km, eig. sich hervorragend<br />

als PKW oder als Camper. Mit se<strong>in</strong>en<br />

150 PS s<strong>in</strong>d sie flott unterwegs. Super<br />

gepflegt mit vielen Extras. VHB<br />

34.500,- €. Tel. 0172-7666179.<br />

Zweiräder<br />

-AKTION<br />

Motorsäge 4,4 PS,<br />

40 cm Schnittlänge Aktionspreis<br />

VK 749,– z 549,– z<br />

Motorsägen-Lehrgang<br />

am 23. u. 24.11.2012, Anm. bis 20.10.2012<br />

79215 Elzach-Yach · Tel. 07682/425<br />

www.landtechnik-schmieder.de<br />

Herrenfahrrad 3-Gang-<br />

Schaltung, gut erh., preisgünstig<br />

abzugeben. Tel. 07681/7731.<br />

Verkaufe NRG-Roller<br />

Piaggio Roller, 45 kmh, NRG PuroJet<br />

<strong>in</strong> rot, zu verkaufen. (Ga.)Fahrzeug,<br />

1.402 km, 1.600,- € VHB, Neupreis<br />

ca. 2.500,- €. Tel. 07681/4934510 ab<br />

18 Uhr.<br />

Mietgesuche<br />

Chefarzt Unikl<strong>in</strong>ik<br />

sucht e<strong>in</strong> großzügiges Haus mit<br />

Garten. Unsere Vermittlung ist für<br />

den Vermieter kostenlos.<br />

Bitte, rufen Sie uns an.<br />

www.schemmer.de 0 76 81 / 24 6 24<br />

Schemmer Immobilien Waldkirch<br />

Suche für unser Golf<br />

Cabriolet günstigen W<strong>in</strong>terschlafplatz<br />

von 10/12 bis 03/13. Tel.<br />

07681/4749992.<br />

1- bis 2-Zi.-Wohnung<br />

gerne mit EBK, <strong>in</strong> Waldkirch von<br />

Malergesellen gesucht. WM bis<br />

420,- €. Tel. 0152/28787724.<br />

3- bis 4-Zi.-Whg.<br />

m. Balk. od. Garten im Raum<br />

Waldk./EM v. Fam. ab Dez. 2012<br />

ges., KM bis € 600,-. Tel. 07721/<br />

4044443.<br />

Haustraum<br />

Ehepaar (Hausmeister u. Altenpfleger<strong>in</strong>)<br />

mit Hund su. e<strong>in</strong> altes Haus-<br />

Bauernhaus zur Miete, Mietkauf<br />

od. Rentenbasis. Gerne zum Renovieren.<br />

Abgelegen wäre schön, Kachelofen,<br />

e<strong>in</strong>fach alles anbieten<br />

umso älter, umso besser. Tel. 0176-<br />

71964650.<br />

2,5- bis 3-Zi.-Whg.<br />

von ruh., netter, 57-jähr. Mieter<strong>in</strong><br />

mit stab. E<strong>in</strong>k. ab Dez., Jan. od. Febr.<br />

zu mieten gesucht. Zuschriften unterChiffre201170andenVerlag,Pf.<br />

1327, 79303 Emmend<strong>in</strong>gen.<br />

Lagerraum gesucht<br />

Junge Familie sucht Stauraum für<br />

Sportgeräte + etwas Hausrat, vorzugsweise<br />

<strong>in</strong> Waldkirch od. Denzl<strong>in</strong>gen.<br />

Tel. 0177-8222624.<br />

Berl<strong>in</strong>!!!<br />

WerhatKontakte<strong>in</strong>Berl<strong>in</strong>?Student<strong>in</strong>,<br />

22 J., sucht dort ab sof. <strong>in</strong> Innenstadtlage<br />

Zi. <strong>in</strong> WG. B<strong>in</strong> für jeden<br />

H<strong>in</strong>weis dankbar. Tel. 07641/<br />

570247.<br />

Wohnungssuche<br />

Junge, berufstätige Mutter (Tochter<br />

6 J.) sucht ganz dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>e 3-<br />

Zi.-Whg. <strong>in</strong> Waldkirch-Stadt, Buchholz,<br />

Batzenhäusle (F<strong>in</strong>anziell abgesichert).<br />

Tel. 0171-6598855.<br />

Liebenswerte italienische<br />

Familie, 1 K<strong>in</strong>d, sucht 3- bis 4-<br />

Zi.-Whg. oder Haus <strong>in</strong> Waldkirch.<br />

Tel. 0151-26109542.<br />

Suche hellen Raum<br />

oder kle<strong>in</strong>e Wohnung (ab 40 m²) zu<br />

kle<strong>in</strong>em Preis als Atelier <strong>in</strong><br />

Denzl<strong>in</strong>gen oder <strong>in</strong> näherer<br />

Umgebung – gerne auch im Grünen.<br />

Kann e<strong>in</strong>fach se<strong>in</strong>, jedoch beheizbar<br />

und mit fl. Wasser. Bitte Angebote<br />

unter: <strong>in</strong>fo@graphicon-onl<strong>in</strong>e.de<br />

oder Tel. 0151 / 41 27 11 56<br />

(abends 0 76 66 / 88 06 64)<br />

Mann, 42 J., NR<br />

su.1-bis2-Zi.-Whg.,mögl.m.EBK,<strong>in</strong><br />

Waldkirch/Elztal,KMbis €340,-.Tel.<br />

07660/3559974.<br />

Wohnung gesucht<br />

Haus im Raum Waldkirch zum Mieten<br />

mit kle<strong>in</strong>em Hund für Handwerkermitarbeiter<br />

gesucht, auch gerne<br />

zum Renovieren. Tel. 0162-<br />

1641066.<br />

E<strong>in</strong>stellplatz<br />

für älteren Wohnwagen im Trockenen<br />

gesucht. Raum EM - FR - Elzach.<br />

Haller Tel. 0172-7854494.<br />

Physiotherapeut +<br />

Altenpfleger<strong>in</strong>, beide. berufstät.,<br />

m. K<strong>in</strong>d (1 J.), su. 3- bis 4-Zi.-Whg.,<br />

gerne mit Terrasse od. Balk., bis<br />

800,- € WM, gerne <strong>in</strong> Waldk. od.<br />

näh. Umgeb., ab 1.12. od. später,<br />

NR, ke<strong>in</strong>e Haustiere. Tel. 07681/<br />

4742749.<br />

Älteres Haus gesucht<br />

für berufstätige Familie mit zwei<br />

K<strong>in</strong>dern. Unsere Vermittlung ist für<br />

den Vermieter kostenlos. Bitte,<br />

rufen Sie an und verlangen H. Dieter<br />

Schemmer.<br />

www.schemmer.de 0 76 81 / 24 6 24<br />

Schemmer Immobilien Waldkirch<br />

Wer hat sie...<br />

...die helle und geräumige 3-Zi.-<br />

Whg. mit Balk. <strong>in</strong> Waldkirch und<br />

Umgebung! Vorzugsweise mit EBK<br />

und Garage, für Krankenschwester,<br />

NR, ke<strong>in</strong>e Tiere, für ca. 650,- € WM<br />

ab Januar/Februar 2013. Tel.<br />

07631/798337 AB.<br />

Mann, 42 Jahre, NR,<br />

sucht 1- bis 2-Zi.-Whg., mögl. mit<br />

EBK, Waldkirch/Elztal u. Umgebung,<br />

bis ca. 340,- € KM. Tel.<br />

07660/3559974.<br />

Unterstellmöglichkeit<br />

gesucht f. So./Wi.-Auto, langfristig,<br />

gerne auch auf dem Land. Tel.<br />

07681/22127.<br />

Traumhaus gesucht<br />

Hausmeisterehepaar/Altenpfl. mit<br />

Hund su. ält. Haus evtl. m. Ferienwhg.,<br />

Kachelofen, gern renov.bed.,<br />

evtl. abseits gelegen m. Grünfläche,<br />

e<strong>in</strong>fach alles anbieten. Tel.<br />

07683/9196266 od. Handy 0176-<br />

71964650.<br />

3-Zi.-Whg. gesucht<br />

von ruh. berufst. Ehep. im Raum<br />

Elz., Wk., EM. EBK, Balk. od. Terr.,<br />

gerne Übern. v. Garten/Anlagepflege.<br />

Tel. 0177-6834347.<br />

Vermietungen<br />

Ortsrandlage<br />

Sehr schöne 4-Zi.-Whg., ruhige<br />

Ortsrandlage Niederrims<strong>in</strong>gen., ca.<br />

103 qm, OG, Balkon, Gäste WC, Garage,<br />

Stellpl. ab 01.11.12. KM 750,-<br />

€ zuzgl. Garage u. NK. Prov. 1 MM.<br />

Tel. 0170-4851679.<br />

2-Zi.-DG-Whg.,<br />

ca. 60 qm, m. EBK, <strong>in</strong> Oberw<strong>in</strong>den,<br />

KM 320,- € + NK + Kt. Tel.<br />

07682/7459 ab 16 Uhr.<br />

Kfz-Stellplatz<br />

ab sofort zu vermieten, Papiergässle<br />

3-5, 79183 Waldkirch, Preis 15,-<br />

€/Monat. Tel. 0173/1887087.<br />

Denzl<strong>in</strong>gen<br />

2-Zi.-Whg., 65 qm, Balkon, Bad m.<br />

Fenst., Küche, Keller, Lam<strong>in</strong>at, WM<br />

600,- € u. Kt., von Priv. Mail:<br />

haus.denzl<strong>in</strong>gen@t-onl<strong>in</strong>e.de.<br />

Niederw<strong>in</strong>den<br />

Helle2-Zi.-Whg.,63qm,mitBalkon,<br />

großzügiger Wohn-/Essbereich,<br />

Parkettboden, offene Küche, Wannenbad<br />

und Dusche, ab sofort an<br />

Nichtraucher ohne Tiere zu vermieten,<br />

WM 500,- €. Tel. 0174-3302840.<br />

2-Zi.-Whg. Waldkirch<br />

1. OG, ca. 60 m² Wfl., sonniger<br />

Balkon, Parkett, Nähe Bhf., E<strong>in</strong>bauküche,<br />

Bezug ab 1.12.2012, Miete<br />

450,– z <strong>in</strong>kl. TG-Pl. + 135,– z NK<br />

+ 2 MM Kaution<br />

3-Zi.-Neubau-Whg.<br />

Waldkirch<br />

im EG mit gr. Loggia (Hochparterre),<br />

91 m², Parkett, direkt <strong>in</strong> der Innenstadt<br />

<strong>in</strong> der Moltkestraße, Erstbezug<br />

ab 1.1.2013, Miete 750,– z <strong>in</strong>kl.<br />

TG-Pl. + 180,– z NK + 2 MM Kaution<br />

Sparkassen-Immobilien GmbH<br />

Damenstr. 8, Waldkirch<br />

Tel. 0 76 81 / 474 36-1493<br />

3-Zi.-Whg., Denzl<strong>in</strong>gen<br />

79 qm, 1. OG, ruhige Wohnlage,<br />

Bad, Balkon, Toilette, Abstellraum,<br />

TG, Keller, KM 550,- € + NK 140,- €,<br />

NR, ohne Tiere, ab sofort/später zu<br />

verm. Zuschriften unter Chiffre<br />

201172 an den Verlag, Pf. 1327,<br />

79303 Emmend<strong>in</strong>gen.<br />

Komf.-Mais.-Whg.<br />

Bleibach,5Zi.,ca.141qm,EG/KG,Bj.<br />

2005, Fliesenb., 2 Bäder/WC, Blk.,<br />

Carport,KM870,- €+NK240,- €.Tel.<br />

07685/611 od. 0170-4522346.<br />

Immobilien-Gesuche<br />

Ihr Nachbar merkt es<br />

nicht, wir verkaufen Ihr Haus ganz<br />

diskret. Bitte, rufen Sie an und<br />

verlangen Fr. Brigitte Schemmer.<br />

0 76 81 / 2 53 91 www.schemmer.de<br />

Schemmer Immobilien Waldkirch<br />

www.kuechenideen-wolf.de<br />

Waldkircher Unternehmer<br />

sucht e<strong>in</strong> 2-, 3- oder Mehrfamilienhaus<br />

als Kapitalanlage. Bitte rufen<br />

Sie an und verlangen Fr. Brigitte<br />

Schemmer.<br />

0 76 81 / 2 53 91 www.schemmer.de<br />

Schemmer Immobilien Waldkirch<br />

2- od. 3-Familien-Haus<br />

gesucht, auch sanierungsbedürftig,<br />

mögl. mit Garten, gute Verkehrsanb<strong>in</strong>dung.<br />

Bitte, rufen Sie an und<br />

verlangen Fr. Brigitte Schemmer.<br />

0 76 81 / 2 53 91 www.schemmer.de<br />

Schemmer Immobilien Waldkirch<br />

Versicherungen - F<strong>in</strong>anzierungen<br />

IMMOBILIEN<br />

Sie verkaufen Ihr Haus,<br />

Wohnung, oder suchen e<strong>in</strong>en<br />

Mieter?<br />

Dann rufen Sie uns an.<br />

Vermietungen:<br />

Großzügige 3,5-Zi.-Whg. <strong>in</strong> Waldkirch<br />

94qm, 2010/11 komplett saniert, Balkon,<br />

zentrumsnah, Bezug ab 01.01.2013,<br />

KM 640 € + NK 160 €<br />

Suche:<br />

- EFH/MFH <strong>in</strong> Waldkirch bis 400.000 €<br />

- 3-4 Zi.-ETW <strong>in</strong> Elzach mit Balkon<br />

SV Team Allgaier GmbH<br />

Elzach – Waldkirch<br />

Simonswald – Denzl<strong>in</strong>gen<br />

Tel.: 07681/ 49 30 90<br />

immo@sv-team-allgaier.de<br />

Immobilien-Verkäufe<br />

NEUES PROJEKT IN KOLLNAU!<br />

Baustart <strong>in</strong> Kürze – jetzt zu<br />

günstigen Konditionen e<strong>in</strong>steigen!<br />

Verschiedenes<br />

Antiquarische Bücher<br />

ständiger Ankauf/Verkauf, auch<br />

Sammlungen, Versandantiquariat,<br />

Neumann, Tel. 07681/23442.<br />

Wer verschenkt<br />

gt. erh. Bücher u. Flohmarktartikel?<br />

Tel. 07681/9058926 od. 0152/<br />

03004296.<br />

Mehrfamilienhaus, Energieeffi<br />

zienz haus KFW 70, moderne,<br />

helle 3- + 4-Zi.-Wohnungen<br />

mit großen Terrassen/Balkonen,<br />

Fußboden heizung, Aufzug, Keller,<br />

Stellplatz<br />

Bauherrengeme<strong>in</strong>schaft<br />

E<strong>in</strong>blicke bei:<br />

�����������������������������������������<br />

Mit viel Aussicht<br />

großzügige 3-Zi.-DG-Whg., 84 qm,<br />

Wohnküche mit EBK, schöner<br />

Schwedenofen, neues Bad, gr. Keller,<br />

gr. Balkon, herrlicher Ausblick, 2<br />

Stpl., kl. Stück Garten, z 125.000,–<br />

<strong>in</strong> W<strong>in</strong>den.<br />

www.schemmer.de 0 76 81 / 2 53 91<br />

Schemmer Immobilien Waldkirch<br />

Lust am 3. Oktober?<br />

Auf frische Brezeln, Brötchen und<br />

Croissants, dies alles und noch viel<br />

mehr bekommen Sie <strong>in</strong> Ihrer<br />

Bäckerei Burger, Gutach,<br />

Landstr. 7, Tel. 0 76 81 / 71 42<br />

Kollnau, Friedrich-Ebert-Str. 2,<br />

Tel. 0 76 81 / 76 22<br />

Geöffnet von 7.30–10.30 Uhr<br />

www.kuechenideen-wolf.de<br />

Lust auf Genuss?<br />

Aus unserem reichhaltigen<br />

Sortiment bieten wir Ihnen an:<br />

Verschiedene Senfsorten von süß bis<br />

scharf; Gewürzmischungen für<br />

Salate, zum Mar<strong>in</strong>ieren und für<br />

Brotaufstrich; Mango Chutney;<br />

verschiedene Sorten an Crema, Pesto<br />

und Sugo; Fruchtaufstriche<br />

selbstgemacht ... natürlich <strong>in</strong><br />

Der Obstladen<br />

Lange Straße 45, Waldkirch und<br />

Lammstraße 1 <strong>in</strong> Emmend<strong>in</strong>gen<br />

Verkauf<br />

........................<br />

Sehr gute Preise!<br />

Uhren · Schmuck<br />

Brillanten<br />

Seit 1810 · Freiburger Pfandleihe<br />

Schreiberstr. 8 · Tel. 07 61- 3 53 90<br />

www.pfandleihanstalt.de<br />

....<br />

Testen Sie uns!<br />

..................................<br />

Musiker hat noch<br />

Term<strong>in</strong>e frei!<br />

Tel. 0 76 81 / 493 80 00 oder<br />

01 70 / 488 04 99<br />

Körper – Geist – Seele<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang br<strong>in</strong>gen:<br />

Wie unterstützt mich<br />

– energetische<br />

Wirbelsäulenbegradigung<br />

– energetische<br />

Haus- u. Grundstücksbere<strong>in</strong>igung<br />

– Matrix Heilung – Auflösung<br />

– Engel- und Symbolarbeit<br />

– Kristall-Transformationsarbeit<br />

– Rückführung – Karmaauflösung<br />

<strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Alltag?<br />

Haben Sie Fragen hierzu:<br />

Gerne stehe ich Ihnen telefonisch<br />

oder per Mail für nähere Infos zur<br />

Verfügung: Tel. 0 76 43 / 2 44 44 77<br />

Mail: julia.schubert1@gmx.net<br />

www.juliaschubert.npage.de<br />

Klavierbauer Frey<br />

stimmtIhrKlavier.Tel.07681/23973.<br />

Geänderter<br />

Anzeigenschluss!<br />

Wegen des Feiertages<br />

„Tag der Deutschen E<strong>in</strong>heit“ ist der<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

bereits am<br />

Montag, 1. Oktober<br />

um 17.00 Uhr!<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

��������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������


27. September 2012 . Ausgabe 39<br />

Elztäler Wochenbericht<br />

Verschiedenes<br />

Cosmetik Null-Problemo<br />

* Fußpflege * Be<strong>in</strong>enthaarung<br />

* Akne und Problemhaut<br />

* Wellness-Kosmetikbehandlungen<br />

Ingrid Hetzar Waldkirch<br />

Moltkestr. 1, Tel. 0 76 81 / 64 65<br />

Telefonische Term<strong>in</strong>-Vere<strong>in</strong>barung<br />

Verkäufe<br />

Überholte<br />

Vorwerk-Staubsauger<br />

Ersatzteile, Motoren und Zubehör<br />

zu verkaufen und Service.<br />

Tel. 0 76 63 / 779<br />

Kunststofffenster<br />

3 Flügel, neuwertig, zu verk., 1,27 x<br />

1,70 m. Tel. 07681/24475.<br />

K<strong>in</strong>derzimmermöbel<br />

Kleiderschrank, Türen rot/orange,<br />

H/B/T 197 x 90 x 57 cm, Regal 197 x<br />

47 x 57 cm, 2 Schubl., Regal 197 x<br />

31,5 x 57 cm, VHB 150,- €. Tel.<br />

07681/2097682 ab 17 Uhr.<br />

Stoffe – Wolle – Kurzwaren<br />

Neue Stoffe e<strong>in</strong>getroffen, z.B.<br />

Walkstoffe – Jersey uvm.<br />

Wo: Deco-L<strong>in</strong>e Kollnau<br />

Fabrikstr. 20a (KSW) – 79183 Kollnau<br />

Tel. 0 76 81 / 49 09 00<br />

Gebr. Geräte An- u. Verk.<br />

Herde, Waschm., Trockner, Kühl-<br />

Gefr.Ger., TV, Spülm. 07666 / 7211<br />

K<strong>in</strong>der- u. Jugendbücher,<br />

teilweise neu, günstig abzugeben.<br />

Tel. 07681/478680.<br />

Holzwiege, Maxicosi,<br />

Babykleidung (Mädchen) Gr. 56-68,<br />

gut erhalten, günstig zu verk. Tel.<br />

07682/925881.<br />

Verkaufsstand<br />

exklusiv, für We<strong>in</strong>, Bier, Sekt usw.<br />

<strong>in</strong>kl. Kühlung, 6-eckig (Kiefer),<br />

reichhaltiges Zubehör auf Anhänger,<br />

zu verk. Tel. 07735/2030.<br />

Odda Gästebett<br />

2,00 x 0,90 m mit Auszug für zu-<br />

sätzliche Matratze, gleiche Größe.<br />

Platzsparend, kaum benutzt, nur 2<br />

Monate alt, zu verkaufen.<br />

Preis d 100,00 <strong>in</strong>kl. 1 Rollrost, ohne<br />

Matratzen! Tel. 0 76 41 / 93 80 54 bis<br />

17 Uhr<br />

Kaufgesuche<br />

Suche Fahrräder<br />

div. Größen u. Marken, auch hochwertige<br />

MTB, Rennräder, etc. Tel.<br />

0173/2689571.<br />

Suche Militärorden<br />

Urkunden, Uniformen, Bücher, Helme,<br />

Fotos usw. Tel. 0171-8703444.<br />

Privat kauft v. privat<br />

Goldschmuck, Silberware, Militarien<br />

bis 1945, altes Spielzeug, Ölbilder<br />

+ Porzellan, Postkarten,<br />

Gold- und Silbermünzen. Tel. 0761/<br />

283499 od. 0170/4725264.<br />

Die gute Tat<br />

Ficus und Schefflera<br />

2,5 u. 3 Meter abzugeben, für<br />

Selbstabholer. Tel. 07681/4740298.<br />

1 Schlagzeugset<br />

zu verschenken. Tel. 07682/7236<br />

nachmittags.<br />

Kaffeemasch<strong>in</strong>e<br />

weiß, bis 10 Tassen, Glaskanne, zu<br />

verschenken. Tel. 07681/7221.<br />

Käfig und Freilaufgehege<br />

für Zwergkan<strong>in</strong>chen oder<br />

Hamster zu verschenken. Tel.<br />

07685/1841.<br />

Eckcouch mit Sessel<br />

grau, zu verschenken. Tel. 07681/<br />

4740859 ab 17 Uhr.<br />

2 Holz-Lattenroste<br />

zu verschenken, 200 x 80 cm, neuwertig,<br />

Kopf- und Fußteil nicht verstellbar.<br />

Tel. 07681/6967.<br />

Fuchsien, Dahlienknollen,<br />

Weihnachtskakteen und<br />

andere Pflanzen zu verschenken.<br />

Tel. 07681/1086.<br />

Gartentisch weiß<br />

Durchm. 90 cm, H. 66 cm, Mittelfuß,<br />

zu verschenken. Tel. 07681/7221.<br />

Versch. Lampen<br />

zu verschenken. Tel. 07681/1508 od.<br />

0173-8609284.<br />

Oleander<br />

rosa blüh., 180 cm hoch, zu verschenken.<br />

Tel. 07681/4937398.<br />

Lattenrost 200x100 cm<br />

zu verschenken. Tel. 0157-<br />

73883277.<br />

Junge Tigerkätzchen<br />

zu verschenken. Tel. 07682/7605.<br />

Stellengesuche<br />

Nebenbeschäftigung<br />

EU-Rentner, w./58, sucht dr<strong>in</strong>gend<br />

leichte Nebenbeschäftigung auf<br />

400,- € Basis. Tel. 0157-74438877.<br />

Bügle Ihre Wäsche<br />

putze u. helfe im Haushalt (vormittags),<br />

Raum Elzach-Gutach,<br />

deutschsprachig. Tel. 0176-<br />

71494123.<br />

Hauswirtschafter<strong>in</strong><br />

50 % beh<strong>in</strong>d. sucht TZ-Stelle <strong>in</strong> Kat<strong>in</strong>e<br />

od. Großküche <strong>in</strong> Waldkirch,<br />

400,- €. Tel. 07681/2092164.<br />

Rentner<strong>in</strong> sucht<br />

leichte Tätigkeit, bis ca. 20 Std./pro<br />

Woche, bevorzugt mit Tieren. Tel.<br />

0152/27739445 morgens bis 11 Uhr<br />

u. ab 18 Uhr.<br />

Verloren / Gefunden<br />

Schwarze Nike-Brille<br />

mit korrigierenden Gläsern, am<br />

Hörnleberg gefunden. Tel. 07681/<br />

23298.<br />

Handy (Sony Ericson)<br />

auf dem Zig-Zag-Weg zur <strong>Kastelburg</strong><br />

am 19.9. verloren. Tel.<br />

07681/4930667.<br />

Tiermarkt<br />

Großer Geflügelverkauf<br />

Di., 2.10.2012 vorletzter Verkauf<br />

Buchholz, Gasth. Hirschen 14.00<br />

Waldkirch, Bahnhof 14.15<br />

Kollnau, Rathaus 14.30<br />

Bleibach, Bahnhof-Parkpl. 14.45<br />

Simonswald, Sägeplatz 15.00<br />

Geflügelhof J. Schulte<br />

Tel. 05244 / 8914, Fax 77247<br />

Entlaufen / Zugelaufen<br />

J<strong>in</strong>ny vermisst!<br />

Sie ist e<strong>in</strong>e hellrote Tigerkatze (kle<strong>in</strong>),<br />

seit 10. Sept. aus dem Oelbergweg <strong>in</strong><br />

Bleibach verschwunden! Sie ist <strong>in</strong> beiden<br />

Ohren tätowiert, l<strong>in</strong>kes Ohr: 5693,<br />

rechtes Ohr: 7630. Ich warte sehnlichst<br />

auf Ihren Anuf, 01 76 / 51 22 33 80 od.<br />

priv. ab 19.00 Uhr 0 76 85 / 91 35 55<br />

Vielen Dank im Voraus!<br />

Vermisst!<br />

Wir vermissen unseren jungen<br />

schwarz-weißen Kater. Er ist sehr<br />

zutraulich. Bitte melden: 07685/<br />

1465.<br />

Landwirtschaft<br />

Reben zu verpachten<br />

23 Ar Spätburgunder, blau, Malterd<strong>in</strong>gen<br />

(Hasenbank). Tel. 0174/<br />

8371992.<br />

Güldner G25 Räder<br />

h<strong>in</strong>ten W9x28, vorne 5,5x16, gebr.<br />

Selbstabholung, Preis VHB. Tel.<br />

0174-9794725.<br />

Haus & Garten<br />

Hartmanns<br />

„ihr-erdenmarkt.de“<br />

Denzl<strong>in</strong>gen, fe<strong>in</strong> gesiebte Garten-, Pflanz-<br />

und Rasenerde, Kompost, R<strong>in</strong>denmulch,<br />

Sand + Split, Anlief. mögl., Annahme<br />

von unbel. Aushub und Wurzeln.<br />

Tel. 0 76 66 / 8 84 58 61<br />

Dienstleistungen<br />

Haushaltsaufl ösungen<br />

Geschäftsaufl ösungen,<br />

Entrümpelungen aller Art.<br />

Besenre<strong>in</strong>, schnell, u. kostengünstig.<br />

Wir verwerten alles außer Müll.<br />

Re<strong>in</strong>erlöse gehen ans K<strong>in</strong>derheim<br />

St. Anton, Riegel.<br />

Tel. 0761/89759640 o. 0171/6767723<br />

www.bigdeal-freiburg.de<br />

Der Gartenfreund kommt<br />

Rasensanierung, Heckenschnitte,<br />

Gartenpflege, sofort, zuverlässig.<br />

Baumpflege Angerer 07682/924539<br />

Seit 1995<br />

Telefon 0 76 66 / 88 20 173<br />

www.he<strong>in</strong>zelmaennchen-umzuege.de<br />

��������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

Fleißiger Maler<br />

und Fliesenleger<br />

führt saubere, fachgerechte Arbeit aus.<br />

Rufen Sie an: Telefon 0 76 84 / 222<br />

oder 01 73 / 300 78 28<br />

Mobile, ärztlich geprüfte<br />

Fachfußpflege<br />

Maniküre und<br />

Fußreflexzonenharmonisierung.<br />

Petra Seewald, 01 62 / 9 66 58 28<br />

Wir bieten<br />

Betreuung, häusliche<br />

Kranken- u. Altenpflege<br />

im Raum Denzl<strong>in</strong>gen. Abrechnung<br />

über Krankenkasse möglich.<br />

Tel. 0173 / 818 40 47<br />

Computer<br />

<strong>Not</strong>ebooks - Computer<br />

günstig, neu u. gebraucht, Reparaturen<br />

- auch vor Ort, DSL, Virenentfernung.<br />

GMcom Computer, Tel.<br />

07682/1485, www.gmcom.de.<br />

Computerprobleme?<br />

Tel. 0 76 82 / 92 08 95<br />

www.harald-grob.de<br />

Unterricht<br />

Klavierlehrer<br />

gibt Klavierunterricht, Klassik, Pop,<br />

Jazz. Komme <strong>in</strong>s Haus. Tel. 0151/<br />

20460250.<br />

Italian mother tongue<br />

offers private lessons for Italian,<br />

English, Lat<strong>in</strong>, old Greek and Philosophy.<br />

Phone 0151-26109542.<br />

Nachhilfe gesucht<br />

<strong>in</strong> Mathe/Physik für 9. Klasse Realschüler<strong>in</strong><br />

(gerne auch Student<strong>in</strong>).<br />

Tel. 07681/4978260.<br />

Nachhilfe für Mathe<br />

Suche qualifizierte Mathe-Nachhilfe<br />

für WG 12 für Zuhause. Tel.<br />

0157/74438877.<br />

Englisch Privatunterr.<br />

Konversationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Prüfungsvorber.<br />

f. mittl. Reife, Eurokom, Abitur,<br />

Nachh. f. alle Kl. v. qualif. muttersprachiger<br />

Englischlehrer<strong>in</strong> m.<br />

Uniabschluss, auch Gruppen mögl.<br />

Tel. 0151/25229026.<br />

Nachhilfe<br />

<strong>in</strong> Mathe, Sprachen, Computer,<br />

Rechnungswesen.<br />

Tel. 0 76 81 / 49 13 99<br />

Private Nachhilfeschule<br />

Nachhilfeunterricht von der Grundschule<br />

bis zum Abitur von freundlichem<br />

und sehr erfolgreichem Nachhilfeteam!<br />

Weitere Informationen zu<br />

unseren Bürozeiten Mo., Mi. u. Fr.<br />

13.30 – 17 Uhr.<br />

Tel. 07666/ 949978 oder unter<br />

www.eulenschule.de.<br />

Kick Box<strong>in</strong>g + Kung Fu<br />

als Selbstverteidigung für alle ab 5<br />

J., <strong>in</strong> getr. Gruppen, jd. Mo + Do ab<br />

15.45 Uhr <strong>in</strong> Kollnau, Fabrikstr. 17<br />

(Alte KSW) u. Freiburg, Falkenbergstr.<br />

20. Tel. 0761/807506,<br />

www.guo-shu.de, mohssen@t-onl<strong>in</strong>e.de.<br />

Mathe/Englisch<br />

Nachhilfe <strong>in</strong> M/E von erfahr. Nachhilfelehrer<strong>in</strong>,<br />

<strong>Not</strong>en verbessern od.<br />

Prüfungsvorbereitung, 2er- od. 3er-<br />

Gruppen Waldkirch u. Umgebung.<br />

Tel. 0151-20128101.<br />

Erteile Unterricht<br />

<strong>in</strong> Klavier, Musiktheorie u. Gehörbildung,<br />

auch Hausbesuche,<br />

Simonswald/Umgeb. Tel. 07041/<br />

83421.<br />

Bekanntschaften<br />

Er, 35, geb., sucht Sie<br />

für e<strong>in</strong>e klassische Affäre. Tel. 0152-<br />

23710496.<br />

Gastronomie<br />

Kohlenbacher Talstraße 28<br />

79183 Waldkirch-Kollnau<br />

Tel. 0 76 81 - 75 54<br />

Freitag, 28. September<br />

bis Montag, 1. Oktober<br />

haben wir geschlossen<br />

Gesundheit<br />

Nie wieder rauchen!<br />

Info: www.nikot<strong>in</strong>frei-leben.de<br />

Dr. med. He<strong>in</strong>z Mittmann<br />

Tel. 0 76 65 / 9 55 74<br />

Entgiftungskur<br />

mit Mariendistel für Leber und<br />

Galle – Reformhaus Ste<strong>in</strong>hart<br />

Waldkirch – End<strong>in</strong>gen oder<br />

www.amabio.de<br />

Hawaiianische Massage<br />

loslassen – ankommen – se<strong>in</strong>.<br />

01 60 / 90 21 29 89 <strong>in</strong> Waldkirch<br />

www.liebevollberuehrt.de<br />

Praxistafel<br />

Tierarztpraxis<br />

Anja<br />

Damm<br />

Grünstraße 23 · 79183 Kollnau<br />

Telefon 0 76 81 / 4 74 02 20<br />

Wir machen Urlaub<br />

von Mi. 26. Sept. bis<br />

So. 7. Okt. 2012<br />

Ab Montag, 8. Okt. 2012, 9 Uhr,<br />

s<strong>in</strong>d wir wieder für Sie da.<br />

Veranstaltungen<br />

Flohmarkt Buchholz<br />

Auf dem Sportplatz<br />

am Samstag, 29.9. ab 10 Uhr.<br />

Tel. 0 76 81 / 27 70 oder 43 73<br />

ANZEIGEN | 27<br />

Naturparkmarkt<br />

<strong>in</strong> Waldkirch<br />

am 14. Oktober 2012<br />

Anmeldungen unter<br />

www.werbegeme<strong>in</strong>schaft-waldkirch.de<br />

Fahrt zur Frankfurter<br />

Buchmesse<br />

Samstag, 13. Oktober,<br />

Busfahrt <strong>in</strong>cl. E<strong>in</strong>tritt z 35,–<br />

Info + Anmeldung<br />

Buchhandlung August<strong>in</strong>iok<br />

Tel. 0 76 81 / 40 90 41, Fax 40 90 42<br />

Am 7.10.2012 f<strong>in</strong>det die<br />

Reiterrallye<br />

des Reitvere<strong>in</strong>s Heuweiler statt.<br />

Anmeldeformulare gibt’s im Internet<br />

unter <strong>in</strong>fo@rfv-heuweiler.de.<br />

Weitere Informationen unter<br />

0 76 66 / 91 26 90<br />

��������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Waldkirch<br />

14. Oktober 2012<br />

Anmeldungen unter<br />

www.werbegeme<strong>in</strong>schaft-waldkirch.de<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

stellen wir ab sofort e<strong>in</strong>:<br />

Koch/Köch<strong>in</strong><br />

Re<strong>in</strong>igungskraft<br />

für die Dienste von 6–9 Uhr<br />

und 9–14 Uhr<br />

Aussagekräftige Bewerbung bitte<br />

an: Schwarzwald-Hotel Silberkönig<br />

Frau Birmel<strong>in</strong>, Silberwaldstr. 24<br />

79261 Gutach-Bleibach<br />

www.silberkoenig.de<br />

Kunst-Flohmarkt<br />

Waldkirch, Schusterstraße<br />

am 14. Oktober.<br />

Anm. H. Jakl, Tel. 0 76 81 / 493 43 43<br />

www.werbegeme<strong>in</strong>schaft-waldkirch.de<br />

Simson Stützpunkt<br />

Schwarzwald<br />

30. Sept. Tag der offenen Tür<br />

mit Orig<strong>in</strong>al Thür. Rostbratwurst v.<br />

Holzkohlegrill, ab 10 Uhr,<br />

Nonnenbach 2, Obersimonswald<br />

0 76 83 / 913 72 73<br />

www.kultmoped.de<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2012<br />

ab 14.00 Uhr<br />

Herbstfest<br />

auf dem Camp<strong>in</strong>gplatz<br />

„Elztalblick“<br />

<strong>in</strong> Waldkirch-Siensbach<br />

Zu Ihrer Unterhaltung<br />

spielen die<br />

Kandelmusikanten<br />

Neuer Süßer,<br />

Flammkuchen,<br />

Badisches R<strong>in</strong>dfleisch mit<br />

Meerrettich, Schäufele,<br />

Hähnchen, Grillhäxle und<br />

Weißwürste<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Familie Hoch und Team<br />

Tel. 0 76 81 / 42 12<br />

� Ihr starker<br />

Partner<br />

<strong>in</strong> Sachen<br />

Werbung!<br />

ELZTÄLER<br />

<strong>WochenBericht</strong><br />

…rechnen Sie mit uns.


Ladies Night im<br />

choCadeau<br />

Im Kauftreff * Alemannenstr. 17 * 79211 Denzl<strong>in</strong>gen<br />

2. Oktober von 15 – 23 Uhr.<br />

Sie s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen zur Schnäppchenjagd.<br />

Wie immer gibt es Sekt und fe<strong>in</strong>e Häppchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!