22.09.2012 Aufrufe

News 26 / 2009 - Histo-Cup Austria

News 26 / 2009 - Histo-Cup Austria

News 26 / 2009 - Histo-Cup Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>News</strong> <strong>26</strong> / <strong>2009</strong><br />

Liebe Motorsportfreunde!<br />

Ein hektisches Rennwochenende und Finale ging in Brünn über die Bühne<br />

• Bericht Finale in Brünn – 9. und 10. Oktober <strong>2009</strong><br />

• Info Messen in Salzburg (16.-18. Oktober) und Wels (24.- <strong>26</strong>. Oktober)<br />

1. Bericht Saisonfinale Brünn – 9. und 10. Oktober <strong>2009</strong><br />

Würdige Finalrennen auf der superschönen Rennstrecke in Brünn, leider ließ die<br />

Organisation an vielen Ecken und Enden „zu wünschen übrig“. Begonnen hat schon<br />

alles mit der Hiobsbotschaft, dass nur 33 Auto je Rennlauf fahren dürfen. Lächerlich<br />

für so eine große und breite Rennstrecke. Bei Unfällen gab es kein Bergefahrzeug,<br />

wir mussten selbst ausrücken, sonst gab es keine Fortsetzung der Rennen, etc.<br />

Schauen wir mal, wie wir das für das nächste Jahr besser in den Griff bekommen.<br />

Der Veranstalter muss wohl bei so einer Menge von Autos noch ein wenig<br />

nachsitzen……<br />

Die Teams vom <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong>, der Young Timer, Formel <strong>Histo</strong>ric und der BMW 325<br />

Challenge sind mit großen Erwartungen zum Finale nach Brünn gereist, ging es doch<br />

noch in fast allen Serien und Kategorien um die begehrte Gesamtwertung.<br />

Bereits am Donnersteg war das Fahrerlager proppenvoll, 137 Teilnehmer haben zum<br />

Saisonfinale genannt. Bei den Young Timern und in der BMW Challenge „drohte“ ein<br />

Qualifying und ein rittern um die Starplätze ob der großen Starterzahl.<br />

Am Freitag standen die freien Trainings, die Qualifyings und die ersten Rennläufe auf<br />

dem Programm, dabei sollte es dann auch bleiben. Sämtliche zweiten Rennen am<br />

Samstag mussten wegen starkem Nebel (!) leider abgesagt werden. Somit kam den<br />

ersten Rennen noch mehr Bedeutung zu und es gab wahrlich würdige Sieger.<br />

Die Rennen:<br />

<strong>Histo</strong>rische Tourenwagen bis 2000ccm:<br />

Beim Finale in Brünn wurden alle Renntourenwagen bis 2-Liter zusammengefasst.<br />

Somit kam es zu einem sehr interessanten Duell zwischen <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Fahrzeugen<br />

und Young Timern.<br />

Sieger des Rennens wurde der Oberösterreicher Johann Retschitzegger mit seinem<br />

schnellen Audi 80 Coupé vor Jürgen Stockmar, Ford Escort RS 2000 BDA und Heinz<br />

Bethke, Alfa Romeo GTAm. Schnellster 2-Liter Young Timer wurde Rudi Ziegler mit<br />

dem VW Golf GTI II, der knapp vor Elmar Eifert, BMW 2002 als Gesamtvierter ins<br />

Ziel kam.


Georg Böhringer durfte mit den 2-Litern<br />

fahren In der Mitte rechts der STW<br />

Gesamtsieger Michael Widmann<br />

Die Klasse bis 1000ccm gewann wieder Bernhard Deutsch mit dem Steyr Puch 650<br />

TR vor seinem Sohn Thomas und Wolfgang Vala. Trotz perfekter Teamstrategie<br />

reichte es für die Puch-Piloten nicht ganz für den <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Gesamtsieg.<br />

Elmar Eifert konnte seinen BMW 2002 sicher auf den zweiten Platz in der Klasse bis<br />

2000ccm bringen und ist somit der Gesamtsieger des <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Anhang K um die<br />

„goldene Ananas“.<br />

Die Klasse bis 1300ccm gewann Georg Gruber mit seinem VW Polo. In der Klasse<br />

STW bis 1600ccm kämpfte mit Michael Widmann auch noch ein „historischer“ Racer<br />

um den Gesamtsieg bei den Spezialtourenwagen. Widmann, schon damals im<br />

legendären Alfasud <strong>Cup</strong> u.a. mit Gerhard Berger unterwegs, ist sicher allen noch in<br />

guter Erinnerung, legte er doch im Vorjahr seinen Alfasud in Melk nach mehrfachem<br />

Überschlag in die Wiese. Der sympathische Münchner gewann seine Klasse vor<br />

Gerhard Brandstätter, ebenfalls Alfasud Sprint und Hannes Schweiger, VW Golf GTI.<br />

Widmann ist mit dem Sieg auch der Gesamtsieger der Spezialtourenwagen, weil sein<br />

Konkurrent Willi Nemetz nur zweiter in seiner Klasse werden konnte.<br />

Die Klasse STW bis 2000ccm gewinnt Johann Retschitzegger, Audi vor Heinz<br />

Bethke, Alfa Romeo und Guido Kiesselbach, BMW 2002.<br />

Bei den Young Timern bis 2000ccm Gruppe A gab es einen Sieg von Rudi Ziegler,<br />

VW Golf vor Oliver Petri, BMW 318is. Die Gruppe N Klasse gewann Franky Krenn<br />

vor Gerhard Grasser und Nina Gumpenberger, alle Alfa Romeo.<br />

Aufgrund der vielen Fahrzeuge über 2000ccm konnten die historischen Fahrzeuge<br />

bis 1971 und über 4000ccm bei den kleineren Tourenwagen mitfahren. Georg<br />

Böhringer, Ford Mustang, gewinnt, Christian Schallenberg musste seinen Ford<br />

Falcon an der Box abstellen.<br />

Die Ergebnisse in Einzelnen:<br />

<strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Gesamtsieger Elmar Eifert vor<br />

den Young Timern Oliver Petri und Rudi<br />

Ziegler, dahinter Heinz Bethke<br />

Klasse Anhang K bis 1000ccm: Klasse Anhang K bis 2000ccm:<br />

1. Bernhard Deutsch, Steyr Puch 650TR 1. Jürgen Stockmar, Ford Escort<br />

2. Thomas Deutsch, Steyr Puch 650TR 2. Elmar Eifert, BMW 2002<br />

3. Wolfgang Vala, Steyr Puch 650TR 3. Anton Eckhart, Ford Escort RS 2000<br />

1000er Sieger und Gesamtzweiter Bernhard<br />

Deutsch mit Sohn Thomas und Wolfgang Vala<br />

<strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Gesamtsieger <strong>2009</strong> Elmar Eifert (rechts)<br />

links Rafal Platek und Sieger Jürgen Stockmar


Klasse Anhang K über 4000ccm: Klasse STW bis 1300ccm<br />

1. Georg Böhringer, Ford Mustang 1. Georg Gruber, VW Polo<br />

Klasse STW bis 1600ccm: Klasse STW bis 2000ccm:<br />

1. Michael Widmann, Alfasud Sprint 1. Johann Retschitzegger, Audi 80 Coupé<br />

2. Gerhard Brandstätter, Alfasud Sprint 2. Heinz Bethke, Alfa Romeo GTAm<br />

3. Hannes Schweiger, VW Golf GTI 3. Guido Kiesselbach, BMW 2002 16-V<br />

Klasse Young Timer N bis 2000ccm: Klasse Young Timer A bis 2000ccm:<br />

1. Franky Krenn, Alfa 145 1. Rudi Ziegler, VW Golf GTI<br />

2. Gerhard Grasser, Alfa 75 2. Oliver Petri, BMW 318 IS<br />

3. Nina Gumpenberger, Alfa 75<br />

<strong>Histo</strong>rische Tourenwagen über 2000ccm:<br />

Mit großer Spannung wurde das Rennen der „großen“ Tourenwagen erwartet. Willi<br />

Nemetz musste nach dem Totalausfall in Monza unbedingt gewinnen, um noch um<br />

den Gesamtsieg bei den Spezialtourenwagen mitmischen zu können.<br />

Auch die großen historischen Renntourenwagen fuhren das Finalrennen gemeinsam.<br />

mit den Young Timern.<br />

Norbert Lenzenweger hat einen „Freund“ bekommen.<br />

Libor Jelinek (CZ) mit dem wunderschönen 3 Liter Coupé<br />

Der Gesamtsieg war eine klare Sache für die schnellen Young Timer. Vorerst gab es<br />

ein tolles Duell zwischen Josef Piribauer und Gerhard Jörg, der den Porsche Turbo<br />

Piloten spektakulär in der Kurve nach Start und Ziel ausbremste und sich an die<br />

Spitze setzte. Leider musste der lustige Niederösterreicher die Corvette in der 7.<br />

Runde abstellen, die Kopfdichtung quittierte den Dienst. Somit gewinnt Josef<br />

Piribauer, Porsche 930 Turbo vor Dirk Torwesten, Porsche 935 und Alfred Berger,<br />

Porsche 993 RSR. Ein sensationelles Rennen fuhr der Wiener Martin Weber mit<br />

dem BMW M3, der als Gesamtvierter die Klasse bis 3000ccm gewinnen konnte.<br />

Leider gab es für unseren Rennprofi Dieter Quester einen Ausfall in der 6. Runde.<br />

Die historischen Tourenwagen dominierte Norbert Lenzenweger, BMW 3.5 CSL vor<br />

Franz Irxenmayr, Porsche 911RS und Christian Schneider, Alfa Romeo GTV-6.<br />

Klaus Kunzycki vor Eric Mayer und Sami Hamid


Spannend war es in der Klasse STW bis 2500ccm, Bernhard Schmidbauer konnte<br />

Heinz Janits - Klaus Kunzycki – Roger Bolliger<br />

sich in Führung setzen und war fast auf Titelkurs, ehe ihm das rechte Vorderrad<br />

brach und er seine Hoffnungen im Kiesbett begraben musste. Toni Schell, Ford<br />

Escort gewinnt vor Willi Nemetz, BMW 2002 und Albert Gallersdörfer, Opel Kadett<br />

GTE. Nemetz wird in der Gesamtwertung Zweiter hinter dem Klassensieger bis<br />

1600ccm Michael Widmann.<br />

Die Klasse STW über 4000ccm gewann zum ersten Mal Klaus Kunczycki mit seiner<br />

Chevrolet Corvette vor dem Schweizer Roger Bolliger, Pontiac Trans Am und Heinz<br />

Janits, AC Cobra Daytona.<br />

Heinz Janits gibt Rauchzeichen – Dieter<br />

Quester pirscht sich an die Porsches heran<br />

Bei den Young Timern bis 3000ccm verzeichnete Markus Fink einen Ausfall, konnte<br />

aber dennoch die Gesamtwertung vor Franky Krenn für sich entscheiden.<br />

Die Ergebnisse in Einzelnen:<br />

Klasse K bis 4000ccm: Klasse STW bis 4000ccm:<br />

1. Norbert Lenzenweger, BMW 3.5 CSL 1. Christian Schneider, Alfa Romeo GTV<br />

2. Franz Irxenmayr, Porsche 911 RS 2. Christian Neunemann, Porsche 911 RS<br />

3. Sami Hamid, BMW 3.5 CSI 3. Alfred Artbauer, Porsche 911 SC<br />

Klasse STW bis 2500ccm Klasse STW über 4000ccm:<br />

1. Toni Schell, Ford Escort 1. Klaus Kunczycki, Chevrolet Corvette<br />

2. Willi Nemetz, BMW 2002 2. Roger Bolliger, Pontiac Trans AM<br />

3. Albert Gallersdörfer, Opel Kadett 3. Heinz Janits, Daytona Cobra<br />

Young Timer bis 3000ccm Young Timer bis 4000ccm<br />

1. Martin Weber, BMW E36 M3 1. Dirk Torwesten, Porsche 935<br />

2. Gerhard Wiesenauer, BMW M3 E30 2. Alfred Berger, Porsche 993 RSR<br />

3. Gerhard Mangelberger, BMW M3 E30 3. Thomas Zimmerer, Porsche 964 RS<br />

Young Timer über 4000ccm<br />

1. Josef Piribauer, Porsche 930 Turbo<br />

2. Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette<br />

3-Liter Sieger Martin Weber, flankiert von<br />

Gerhard Mangelberger (links) und Gerhard<br />

Wiesenauer, alle BMW M3<br />

Schneller „Weber“ – Martin gewinnt die Klasse<br />

der Young Timer bis 3000ccm


BMW 325 Challenge Gruppe N:<br />

Der Gesamtführende, Markus Eckerstorfer, ließ es sich nicht nehmen das<br />

Finalrennen in Brünn zu bestreiten. Pole, Sieg und schnellste Rennrunde<br />

unterstreichen seine Dominanz in dieser Klasse. Alex Gumpenberger konnte sich mit<br />

dem zweiten Platz in Brünn auch den Vize Titel sichern, somit auch für ihn ein feiner<br />

Abschluss der Saison <strong>2009</strong>. Dritter wurde der Lokalmatador Radek Truhlar aus Prag.<br />

Gruppe N Meister Markus „Ecki“ Eckerstorfer<br />

Schneller Tscheche – Radek Truhlar<br />

Patrik Stimmeder kämpfte mit Herbert Leitner sen. und Bechtluft um den vierten<br />

Platz, den der Oberösterreicher letztlich verteidigte und damit gemeinsam mit Alex<br />

Gumpenberger den Vizetitel fixieren konnte. Bechtluft wurde anschließend wegen<br />

eines nicht erlaubten verstellbaren Stabis aus der Wertung genommen.<br />

BMW 325 Challenge Gruppe A:<br />

Marco Hürbin und „Tüten Mani“<br />

mit dynamischem Fahrstil<br />

Alex Gumpi – Markus Ecki – Radek Truhlar<br />

Heiß ging es wieder in der Gruppe A zu. Der Trainingsschnellste, Josef Unterholzner,<br />

produzierte als Trainingsschnellster einen Frühstart und ignorierte danach die „drive<br />

through Strafe“, worauf der Rennleiter zur schwarzen Flagge greifen musste. Georg<br />

Steffny, als Achter gestartet, erwischte einen tollen Start und setzte sich gleich auf<br />

die dritte Position. Noch besser gestartet war Markus Mayr, er konnte jedoch die<br />

Pace an der Spitze nicht ganz mitgehen und fiel zurück.<br />

High Speed Eisdriften im Winter zahlt sich aus –<br />

Lackinger vor Unterholzner, Steffny und Mayerl<br />

würdiger Meister – Michael Hollerweger


Steffny überholte dann auch den zweiten - Andi Mayerl, verlor den Platz aber wieder<br />

durch einen spektakulären Drift im Kiesbett. Dietmar Lackinger sicherte sich mit<br />

einem feinen Sieg mit einem halben Punkt Vorsprung noch den dritten Gesamtrang.<br />

Zweiter im Rennen wurde Andi Mayerl vor Georg Steffny, der damit den Vize Titel für<br />

das Toyo Tires Junior Team absichern konnte.<br />

solide Leistung – Gesamtzweiter Georg Steffny<br />

Gesamtsieger wurde Michael Hollerweger aus Oberösterreich, der nach einem<br />

Fehler in der ersten Runde ein paar Plätze verlor und dann herzerfrischend mit Peter<br />

Eissner und Michael Steffny um die fünfte Position kämpfte. Hollerweger kam als<br />

Sechster ins Ziel und ist damit nach 2006 zum zweiten Mal Meister der Gruppe A.<br />

Böse erwischt hat es leider in der allerletzten Kurve Matthias Stepanek und Franz<br />

Grassl, die mit Gustl Engljähringer ebenfalls beherzt kämpften. Engljähringer<br />

berührte Stepanek ganz leicht, das reichte, dass Stepanek die Kontrolle über das<br />

Fahrzeuge verlor. Grassl wollte dem schleudernden Fahrzeug ausweichen, konnte<br />

aber die Kollision nicht mehr vermeiden.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Gruppe N: Gruppe A:<br />

1. Markus Eckerstorfer, OÖ 1. Dietmar Lackinger, NÖ<br />

2. Alex Gumpenberger, OÖ 2. Andreas Mayerl, Osttirol<br />

3. Radek Truhlar, CZ 3. Georg Steffny, Salzburg<br />

Formel <strong>Histo</strong>ric:<br />

Georg Steffny – Dietmar Lackinger – Andi Mayerl<br />

Die Formel <strong>Histo</strong>ric war zum ersten Mal in Brünn und sie beenden eine tolle erste<br />

Saison mit würdigen Siegern und tollen Rennen.<br />

Gesamtsieger wurde der Salzburger Walter Novotny mit dem Van Diemen Sport<br />

2000 vor dem Formel 3 Piloten Gert Reinprecht, Martini und Manfred Schneider, Dan<br />

Diemen Formel Ford. Die Formel 2 Piloten Joe Willenpart, Lotus und Franz<br />

Guggemos, March-BMW mussten bereits im Training w.o. geben.<br />

Gert Reinprecht vor Sami Hamid und Walter Novotny<br />

Walter Vorreiter - Gert Reinprecht – Gottfried Kultny


Die Klasse der Formel Vau gewinnt Robert Waschak, Austro Vau vor Martin Höfner,<br />

Motul. Bei den Formel Ford 1600 1983 und älter, gewinnt Sami Hamid vor Rudi<br />

Rauch, beide PRS und Helmut Scheuch, Hawke.<br />

Die jüngere Klasse der FF 1600 gewinnt Manfred Schneider vor Walter Skopik, beide<br />

Van Diemen und Roberto Kraft, Swift.<br />

Gert Reinprecht entscheidet die Formel 3 souverän für sich vor Walter Vorreiter, Ralt<br />

RT1 und Gottfried Kult, Modus BMW.<br />

Gesamtsieger Sami Hamid Roberto Kraft – Manfred<br />

Schneider – Walter Skopik<br />

Die Sportwagen bis 1300 gewinnt Christian Kletzer, BSU Brixner und die Spotwagen<br />

bis 2000ccm Walter Novotny Van Diemen Sport 2000.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Formel Vau bis 1300ccm: Formel Ford bis 1983 bis 1600ccm:<br />

1. Robert Waschak, Austro Vau 1. Sami Hamid, PRS<br />

2. Martin Höfner, Motul 2. Rudi Rauch, PRS<br />

3. Helmut Scheuch, Hawke<br />

Formel Ford bis 1988: Formel 3:<br />

1. Manfred Schneider, Van Diemen 1. Gert Reinprecht, Martini<br />

2. Walter Skopik, Van Diemen 2. Walter Vorreiter, Ralt RT1<br />

3. Roberto Kraft, Swift 3. Gottfried Kult, Modus-BMW<br />

Gesamtergebnisse und die Rennergebnisse Brünn sind auf der Homepage<br />

www.histo.cup.at ersichtlich.<br />

Martin Höfner und Robert Waschak<br />

Eine sehr schöne, ereignisreiche Motorsportsaison mit wirklich würdigen Siegern<br />

geht zu Ende. Wir freuen uns auf die Jahressiegerehrung am 14. November auf der<br />

Zistelalm am Gaisberg bei Salzburg.<br />

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und bei den Freunden der Presse für die<br />

immer aktuelle und ausführliche Berichterstattung, sowie bei allen Helfern für die<br />

unzähligen Handgriffe, damit wir überhaupt die Rennen bestreiten können.<br />

Der Motorsportkalender 2010 ist fast fertig gestellt und wir können uns wieder auf<br />

tolle Rennen auf hochwertigen Rennstrecken in Österreich und im benachbarten<br />

Ausland freuen.


Noch eine kleine Geschichte……<br />

Hier der Beweis der Wetteinlösung vom „Gummibär“. Er mutierte bei Gustl<br />

Engljähringer zum „Gridbär“! Respekt, Wette eingelöst!<br />

Walter Novotny – Christian Kletzer<br />

Michael Steffny – Roland Luger<br />

Heinz Bethke – Hans Retschitzegger<br />

Guido Kiesselbach<br />

Willi Nemetz – Toni Schell<br />

Albert Gallersdörfer<br />

Nina Gumpenberger – Franky Krenn<br />

Gerhard Grasser Dieter Quester – Herwig Duller


Top Ten Gesamtsieger <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> <strong>Austria</strong> <strong>2009</strong>:<br />

<strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> <strong>Austria</strong> Anhang K:<br />

1. Elmar Eifert (D) BMW 2002 122 Punkte<br />

2. Bernhard Deutsch (OÖ) Steyr Puch 650 TR 119<br />

3. Thomas Deutsch (OÖ) Steyr Puch 650 TR 104<br />

4. Franz Irxenmayr (NÖ) Porsche 911 RS 87<br />

5. Norbert Lenzenweger (OÖ) BMW 3.5 CSL 72<br />

6. Toni Eckhart (NÖ) Ford Escort RS 2000 56<br />

7. Wolfgang Vala (OÖ) Steyr Puch 650 TR 47<br />

8. M. Pötzsch / A. Kallenberg Porsche 924 40<br />

9. Gregor Nell Ford Escort RS 2000 38<br />

10. Sami Hamid BMW 3.5 CSL 35<br />

51 Fahrer im Klassement<br />

<strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> <strong>Austria</strong> STW:<br />

1. Michael Widmann (D) Alfasud Sprint 106 Punkte<br />

2. Willibald Nemetz (NÖ) BMW 2002 103<br />

3. Bernhard Schmidbauer Opel Kadett GTE 96<br />

Christian Neunemann Porsche 911 RS 96<br />

5. Niedertscheider Martin Porsche 911 RS 88<br />

6. Guido Kiesselbach BMW 2002 87<br />

7. Christian Schneider Alfa Romeo GTV 85<br />

8. Heinz Janits AC Cobra Daytona 77<br />

9. Albert Gallersdörfer Opel Kadett GTE 64<br />

10: Johann Retschitzegger Audi 80 Coupé 63<br />

Toni Schell Ford Escort RS 2000 63<br />

54 Fahrer im Klassement<br />

Young Timer <strong>Austria</strong>:<br />

1. Markus Fink BMW M3 E30 94 Punkte<br />

2. Franky Krenn Alfa 145 86<br />

3. Gerhard Grasser<br />

Josef Gumpenberger Alfa 75 68<br />

4. Nina Gumpenberger Alfa 75 63<br />

5. Martin Weber BMW M3 E36 62<br />

6. Gerhard Jörg Chevrolet Corvette 60<br />

7. Christian Sommer Porsche 911 Turbo 56<br />

8. Toni Stoiber BMW M3 E36 53<br />

9. Mike und Bruno Wehrli BMW M5 E34 48<br />

10. Dieter Quester BMW M3 E36 45<br />

58 Fahrer im Klassement


Formel <strong>Histo</strong>ric:<br />

1. Sami Hamid PRS FF1600 92 Punkte<br />

2. Manfred Schneider Van Diemen FF1600 63<br />

3. Gert Reinprecht Martini F 3 56<br />

4. Richard Grafinger Lotus 51 FF1600 52<br />

5. Walter Skopik Van Diemen FF1600 49<br />

6. Martin Höfner<br />

Andreas Köhler Motul Formel V 44<br />

7. Roberto Kraft Swift FF 1600 42<br />

8. Rudi Rauch PRS FF 1600 36<br />

9. Robert Stefan Van Diemen FF 1600 34<br />

10. Walter Vorreiter Ralt RT1 F 3 33<br />

32 Fahrer im Klassement<br />

BMW 325 Challenge Gruppe N:<br />

1. Markus Eckerstorfer (OÖ) MSC Rottenegg 108 Punkte<br />

2. Patrick Stimmeder (OÖ) 54<br />

Alex Gumpenberger OÖ) 54<br />

4. Herbert Leitner sen. (Sbg) 48<br />

5. Vincent Smaal (NZ) Remus Racing 36<br />

6. Christian Walleit (D) 29<br />

7. Marco Hürbin (CH) 24<br />

8. Radek Truhlar (CZ) 22<br />

9. Ralph Naumann (D) 21<br />

10. Lilien Lenzenweger (OÖ) 20,5<br />

34 Fahrer im Klassement<br />

BMW 325 Challenge Gruppe A:<br />

1. Michael Hollerweger (OÖ) Toyo Tires 79 Punkte<br />

2. Georg Steffny (Sbg) Toyo Tires Junior Team 68<br />

3. Dietmar Lackinger (NÖ) 59<br />

4. Josef Unterholzner (I) Unterberger Motorsport 58,5<br />

5. Clemens Schmid (T) Unterberger Motorsport 56<br />

6. Andreas Mayerl (T) Unterberger Motorsport 24<br />

7. Herbert Leitner jr. (Sbg) Toyo Tires Junior Team 22<br />

8. Martin Jakubowics (NÖ) 21,5<br />

9. Franz Grassl (D) 21<br />

10. Martin Tahedl (D) 20<br />

23 Fahrer im Klassement


2. Information Herbstmessen in Salzburg und Wels<br />

Wir werden heuer wieder an den zwei wichtigen Messen einen <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Stand<br />

haben.<br />

16. bis 18. Oktober Classic Expo Salzburg<br />

24. bis <strong>26</strong>. Oktober PS Show Wels<br />

Wir wollen gerne die Siegerfahrzeuge und ausgewählte Schmankerln ausstellen und<br />

bitten um die entsprechende Teilnahme. Vielen Dank!<br />

So, liebe Freunde der <strong>Histo</strong>rischen!<br />

Das war es wieder. Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen auf einer der<br />

Messen oder dann spätestens bei der Jahressiegerehrung auf der Zistelalm bei<br />

Salzhburg.<br />

Bis dahin verbleibe ich wie immer mit dem Gruß<br />

„auf die <strong>Histo</strong>rischen“<br />

bitte vormerken und rechtzeitig anmelden:<br />

Jahressiegerehrung Salzburg – Zistelalm Samstag 14. November <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!