29.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief 17

Gemeindebrief 17

Gemeindebrief 17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Stadtrallye des Aktionskreises durch Lüneburg<br />

Am 29.9.2009 machte der „Aktionskreis“<br />

seinen diesjährigen Jahresausflug. Mit der Regio-nalbahn<br />

ging es vom Hauptbahnhof nach<br />

Lüneburg. Auf dem Marktplatz erhielt jeder<br />

Teilnehmer einen Rallye- und einen Stadtplan.<br />

Das Ehepaar Riemann hatte die Stadtrallye<br />

akribisch vorbereitet und erklärte das weitere<br />

Vorgehen. Dank der genauen Wegbeschreibung<br />

und der detailliert beschriebenen 19<br />

Rallye-Stationen bekamen wir einen guten<br />

Überblick über die wunderschöne Innenstadt<br />

Lüneburgs.<br />

Die über 1000-jährige Stadt zwischen Hamburg<br />

und Hannover ist im Mittelalter durch<br />

Salzabbau und Teil der Hanse zu großem<br />

Wohlstand gekommen, was man noch heute<br />

an den liebevoll restaurierten prächtigen Giebeln<br />

und schön gestalteten Plätzen erkennt.<br />

Lüneburg blieb im Krieg unzerstört, so dass<br />

Taufe – echt spritzig<br />

Unsere Kinderbibelwoche zum Thema<br />

„Taufe“ vom 24. bis 27. September in<br />

der Stellinger Kirche endete mit einem<br />

Familiengottesdienst, den die Kinder<br />

zusammen mit Pastorin Atze gestaltet<br />

haben. Bewegungslieder, die sogar Eltern<br />

mitmachen können, und viel Wissenswertes<br />

zur Taufe haben die Kinder<br />

der Gemeinde nahegebracht.<br />

die historischen Bürgerhäuser im Stil der Backsteingotik<br />

und drei große Kirchen auch heute<br />

das Stadtbild bestimmen. Seit 2007 ist Lüneburg<br />

wieder Hansestadt. Auf unsere Aufgaben<br />

konzentriert, kamen wir aus dem Schauen<br />

nicht heraus: Rathaus mit Porzellanglocken,<br />

Landgericht und Gefängnis, das früher ein<br />

Schloss des Herzogs von Braunschweig war,<br />

Stintmarkt mit den vielen Kneipen, schließlich<br />

der alte Hafen mit seinem Wahrzeichen, dem<br />

„Kran“. Hier im idyllischen „alten Hafen“ an<br />

der Ilmenau wird auch die beliebte Fernseh-<br />

Serie „Rote Rosen“ gedreht. Beinahe hätten<br />

wir noch als Statisten mitwirken können, da<br />

wir an der „Brausebrücke“ direkt auf das TV-<br />

Aufnahme-Team stießen. Wahrscheinlich störten<br />

aber unsere vielen Regenschirme. Es goss<br />

nämlich inzwischen in Strömen.<br />

Da war es wohltuend, die gepflegten histo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!