29.12.2012 Aufrufe

Who is who 2011 - Schlossgärtnerei Züger

Who is who 2011 - Schlossgärtnerei Züger

Who is who 2011 - Schlossgärtnerei Züger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M<strong>is</strong>cellaneous<br />

<strong>Schlossgärtnerei</strong> Uster<br />

Unser Betrieb arbeitet seit 1983 naturnah,<br />

d.h. Nützlings- statt Gifteinsatz, organ<strong>is</strong>cher<br />

Dünger statt gewässerbelastende<br />

Nährsalze, natürliches Wachstum statt<br />

biotechn<strong>is</strong>che Manipulation, keine<br />

Verwendung von gebeiztem Saatgut,<br />

Förderung der Boden-Mikroorgan<strong>is</strong>men<br />

statt Steril<strong>is</strong>ation der Erde, selektives jäten<br />

statt Herbizideinsatz, kein vorzeitiges<br />

Antreiben der Kulturen, wieder verwendbare<br />

Töpfe, Kompostbewirtschaftung.<br />

Geöffnet 08.00-12.00 und 13.30-17.00.<br />

Samstagnachmittag geschlossen.<br />

Wochenmärkte<br />

Zürich-Bürkliplatz: Dienstag und Freitag<br />

07.00-11.00<br />

Zürich-Oerlikon: Samstag 07.00-12.00.<br />

Telefon<strong>is</strong>che Vorbestellungen werden<br />

gerne b<strong>is</strong> um 12.00 Uhr des Vortags<br />

entgegengenommen.<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Nebst der Gärtnerei entwerfen, bauen<br />

und pflegen wir Gartenanlagen und<br />

begrünen Terrassen oder Fassaden. Auch<br />

hier gelten die gleich strengen Richtlinien<br />

wie in der <strong>Schlossgärtnerei</strong>, d.h. soviel<br />

Ökologie wie möglich. Im Winter<br />

beschäftigen wir uns mit dem Schneiden<br />

von Bäumen und Sträuchern. Um diese<br />

anspruchsvolle Aufgabe gut ausführen zu<br />

können, braucht es viel W<strong>is</strong>sen und<br />

Erfahrung. Unsere Lehrlinge werden dafür<br />

intensiv geschult und wir sind stolz darauf,<br />

unsere Fachkompetenz unter Bewe<strong>is</strong><br />

stellen zu können.<br />

Samen<br />

Wir produzieren viele Samen selber.<br />

Unseren Stammkunden geben wir gerne<br />

Kleinportionen davon ab (s. Shop unter<br />

www.schlossgaertnerei-zueger.ch).<br />

38 4<br />

Geschenkgutscheine und Bestellungen<br />

Tel. 044 940 43 34<br />

Fax 044 941 74 73<br />

Email:info@schlossgaertnerei-zueger.ch<br />

www.schlossgaertnerei-zueger.ch<br />

Treffpunkt Garten und Ausstellung <strong>2011</strong><br />

4./5. Juni. Vern<strong>is</strong>sage Samstag, 4.6. 15:30.<br />

Nähere Angaben zur diesjährigen Ausstellung<br />

finden Sie auf Seite 6.<br />

Arzneipflanzengarten ETH im Hönggerberg<br />

Der von uns betreute Arzneipflanzengarten<br />

der ETH im Hönggerberg wird von<br />

Jahr zu Jahr schöner. Der Garten <strong>is</strong>t<br />

rollstuhlgängig und jederzeit begehbar.<br />

Botan<strong>is</strong>che Nomenklatur<br />

Als massgebende Quelle dient uns jeweils<br />

die neuste Ausgabe des ZANDER,<br />

Handwörterbuch der Pflanzennamen (18.<br />

Auflage, 2008).<br />

Bildmaterial zum Pflanzenverzeichn<strong>is</strong><br />

Leider können wir in diesem Verzeichn<strong>is</strong><br />

keine Pflanzen abbilden. Es gibt jedoch<br />

hervorragende Kataloge und Bücher, die<br />

Sie bei uns beziehen können, z.B. Pflanzen<br />

für unsere Gärten zum Pre<strong>is</strong> von Fr. 25.-<br />

Bilder finden Sie auch auf<br />

www.schlossgaertnerei-zueger.ch,<br />

www.wikipedia.ch, oder www.google.ch.<br />

Adressänderungen<br />

Bitte melden Sie sich, wenn wir Ihre Post-<br />

Adresse korrigieren oder eliminieren sollen<br />

und wenn Sie lieber per Email informiert<br />

werden möchten.<br />

Mitgliedschaften<br />

Jardin Su<strong>is</strong>se Unternehmerverband<br />

Gärtner Schweiz, The Royal Horticultural<br />

Society London (RHS), Schweizer<strong>is</strong>che<br />

Gesellschaft für biolog<strong>is</strong>chen Landbau<br />

(Bioterra), Gesellschaft Schweizer<br />

Staudenfreunde (GSS) Wädenswil.<br />

<strong>Who</strong> <strong>is</strong> <strong>who</strong> <strong>2011</strong><br />

Foto: Hannes Rindl<strong>is</strong>bacher<br />

V.l.n.r.: Paul <strong>Züger</strong> (60), Gartengestalter, Arbeitgeber; Susanne <strong>Züger</strong> (58), Gärtnerin, Arbeitgeberin;<br />

Michael <strong>Züger</strong> (28), Auszubildender Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau;<br />

Alice Waldesbühl (43), Flor<strong>is</strong>tin; Sven Hager (17), Auszubildender Fachrichtung Garten- und<br />

Landschaftsbau.<br />

Portrait<br />

Sabine Baumann (38) <strong>is</strong>t im letzten Jahr wieder als Gärtnerin zur<br />

<strong>Schlossgärtnerei</strong> zurückgekehrt, nachdem sie einige Jahre in der<br />

Masoala-Halle des Zürcher Zoos tätig war. Ihre ausgeprägte<br />

Naturverbundenheit kommt auf alle möglichen Arten zum<br />

Ausdruck, z.B. indem sie an der Fachhochschule Wädenswil den<br />

Lehrgang für naturnahen Garten- und Landschaftsbau<br />

absolvierte, beim Quartierhof Weinegg der Stadt Zürich in der<br />

Arbeitsruppe »Weinegg macht Schule« mitwirkte oder im Allein-<br />

gang vom italien<strong>is</strong>chen Sarzana nach Rom pilgerte. Zur Zeit bildet sie sich berufsbegleitend an der<br />

Pädagog<strong>is</strong>chen Hochschule Zürich zur Kindergärtnerin-Unterstufenlehrerin aus.<br />

5<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!