29.12.2012 Aufrufe

Bürgermeister Toni Huber unterzeichnet Vertrag ... - weisenbach.de

Bürgermeister Toni Huber unterzeichnet Vertrag ... - weisenbach.de

Bürgermeister Toni Huber unterzeichnet Vertrag ... - weisenbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Nachrichten<br />

<strong>Bürgermeister</strong><strong>Toni</strong> <strong>Huber</strong> <strong>unterzeichnet</strong> <strong>Vertrag</strong> mitba<strong>de</strong>nova<br />

Der Gemein<strong>de</strong>rat <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Weisenbach<br />

hat sich nach <strong>de</strong>m Beteiligungsmo<strong>de</strong>ll<br />

„kompas“ (Kommunale<br />

Anteilspartnerschaft) entschie<strong>de</strong>n,<br />

Anteilseigner und Gesellschafter am<br />

Freiburger Energie- und Umweltdienstleister<br />

ba<strong>de</strong>nova zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Beson<strong>de</strong>re daran: Weisenbach<br />

hat für rund 600.000 Euro seine<br />

EnBW-Aktien abgestoßen und investiert<br />

dasGeldindie neue Beteiligung.<br />

Weisenbach folgt damit <strong>de</strong>m Beispiel<br />

an<strong>de</strong>rer Gemein<strong>de</strong>n, die sich ebenfalls<br />

zuerst von ihren EnBW-Aktien<br />

trennten, um das Geld dann als neue<br />

Anteilseigner bei ba<strong>de</strong>nova anzulegen.<strong>Bürgermeister</strong><br />

<strong>Toni</strong> <strong>Huber</strong>macht<br />

im Gespräch mit<strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>novakeinen<br />

Hehl aus diesem Zusammenhang:<br />

„NachFukushima erschien unsdas finanzielle<br />

Engagement bei <strong>de</strong>r EnBW<br />

nicht mehrzukunftsträchtig. Die Geldanlage<br />

bei ba<strong>de</strong>nova ist für uns aus<br />

kaufmännischer Sicht die sicherere<br />

Alternative“. Die Beteiligung an ba<strong>de</strong>nova<br />

sollte bei gleichem finanziellenEinsatz<br />

eine min<strong>de</strong>stens gleich hohe<br />

Rendite einbringen, wie im langjährigen<br />

Mittel bei <strong>de</strong>r EnBW. Dabereits<br />

mehr als vierzig unterschiedlichste<br />

Gemein<strong>de</strong>n im Gebiet <strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>nova<br />

ebenfalls nach <strong>de</strong>m kompas-<br />

Mo<strong>de</strong>ll neue Anteilseigner bei<strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>nova<br />

gewor<strong>de</strong>n sind, ist auch <strong>de</strong>r<br />

Weisenbacher Gemein<strong>de</strong>rat diesem<br />

Angebot gefolgt. „Die an<strong>de</strong>ren können<br />

ja nichtsofalschliegen, wennsie<br />

ihr Engagement sogar über Kredite<br />

finanzieren und essich dann immer<br />

noch lohnt“, so das Weisenbacher<br />

Ortsoberhaupt. Weisenbach engagiert<br />

sich als neuer Gesellschafter und<br />

Anteilseigner bei <strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>nova mit<br />

einemKommanditanteil von197.000<br />

Euro und einer zusätzlichen stillen<br />

Beteiligung in Höhe von 394.000 Euro.<br />

Das Geld steht aus <strong>de</strong>m Verkauf<br />

<strong>de</strong>r EnBW-Aktien zur Verfügung. Zukunftsträchtig<br />

istdabei, dass Weisenbachineinen<br />

zu 100Prozent kommunalenVersorgerinvestiert,<br />

<strong>de</strong>r zu<strong>de</strong>m<br />

eine ganz klare ökologische Ausrichtung<br />

hat“.<br />

Mit ihren Geschäftsanteilen profitieren<br />

die Kommunen nicht nur vom<br />

wirtschaftlichen Erfolg <strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>nova,<br />

sie haben vor allem auch ein echtes<br />

Mitsprache- und Mitwirkungsrecht.<br />

Denn obwohl die Anteile <strong>de</strong>utlich<br />

unter einem Prozent liegen,steht<br />

Weisenbach wie allen Gesellschafterkommunen<br />

jetzt ein voll stimmberechtigter<br />

Sitz in <strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung<br />

<strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>nova und im<br />

Weisenbach 28 Seite 2<br />

Kommunalbeirat <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

zu. In diesen Gremien wird über die<br />

jährlichen Investitionen,überdie Vergabe<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rmittel aus <strong>de</strong>m Innovationsfonds<br />

und über strategische<br />

Ausrichtungen in <strong>de</strong>r regionalen<br />

Energiepolitik entschie<strong>de</strong>n.<br />

Das von ba<strong>de</strong>nova unter Mitwirkung<br />

von <strong>Bürgermeister</strong>n aus <strong>de</strong>r Region<br />

entwickelte Mo<strong>de</strong>ll kompas sieht vor,<br />

dass je<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong>, welche ba<strong>de</strong>nova<br />

eine Erdgas- o<strong>de</strong>r Stromkonzession<br />

erteilt hat, Mitgesellschafter von<br />

ba<strong>de</strong>nova wer<strong>de</strong>n kann. Die Höhe<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaftsanteile bemisst sich<br />

nach <strong>de</strong>mWert <strong>de</strong>rKonzessionen, <strong>de</strong>r<br />

nach einem einheitlichen Schlüssel<br />

auf <strong>de</strong>rBasis einer betriebswirtschaftlich<br />

unterlegten Metho<strong>de</strong>, für alle<br />

Kommunen gleich ermittelt wird.<br />

Diesen Wert können interessierte<br />

Kommunen dann auf freiwilliger Basisauchnochumdas<br />

biszuZweifache<br />

durch eine stille Beteiligung aufstocken.<br />

Fürdiese stille Beteiligung wird<br />

eine attraktive Min<strong>de</strong>strendite garantiert.<br />

Die Gemein<strong>de</strong> Weisenbach<br />

erhofft sich mit dieser Beteiligung<br />

auch in Zukunft alljährlich eine verlässliche<br />

Einnahmenposition, welche<br />

<strong>de</strong>m Verwaltungshaushalt zufließen<br />

soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!