22.09.2012 Aufrufe

News 03 / 2007 - Historische Rundstrecken - Trophy

News 03 / 2007 - Historische Rundstrecken - Trophy

News 03 / 2007 - Historische Rundstrecken - Trophy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>News</strong> <strong>03</strong> / <strong>2007</strong><br />

Bericht BMW-325-Challenge Stammtische /<br />

Information Testtag Pannoniaring und Vorschau auf die<br />

Histo – Fahrerbesprechungen / sonstige Neuigkeiten<br />

Hallo, liebe Motorsportfreunde!<br />

Die erste große Anmeldewelle zum Histo-Cup, zu den Young-Timern und zur BMW-325-<br />

Challenge ist mit dem Stichtag 31. Jänner <strong>2007</strong> zu Ende gegangen. Vielen Dank an alle, die<br />

sich bereits eingeschrieben haben und die Jahresnenngebühr eingezahlt haben. Das hilft<br />

uns sehr bei den Anzahlungen, die wir bei den Rennstrecken tätigen müssen.<br />

Nun die neue Rennsaison rückt mit großen Schritten immer näher. Es gibt viele Neuigkeiten<br />

und daher bitte ich Euch, die folgenden Informationen aufmerksam zu lesen.<br />

1. Bericht BMW 325 Challenge Stammtische<br />

Am 2. und 9. Februar fanden die ersten BMW-Stammtische statt. Der Andrang war<br />

schlichtweg sensationell. In Melk waren an die 20 Teilnehmer und in Salzburg wurden über<br />

30 Teilnehmer gezählt.<br />

Die Stimmung war sehr gut und alle freuen sich schon auf die neue Rennsaison. Bis dato<br />

haben sich 18 Teilnehmer für die Gruppe A und 14 Teilnehmer für die Gruppe N<br />

eingeschrieben.<br />

Im Rahmen einer kurzen Präsentation wurde von Michl Steffny das Reglement erklärt und<br />

auf die Besonderheiten der Gruppen A und N hingewiesen. In der Folge die wichtigsten,<br />

diskutierten Punkte der jeweiligen Gruppen:<br />

Gruppe A:<br />

Steuergerät: es darf nur ein Motronic bzw. Bosch Steuergerät als Basis verwendet werden,<br />

das auch im BMW 325 E 30 verwendet wurde. Die Adaption auf die Hubraumerweiterung<br />

und Motorleistung ist erlaubt.<br />

Kurbelwelle: Es darf definitiv nur eine Kurbelwelle mit dem Hub von 81mm (H 81) aus dem<br />

Modell 325e (Eta-Welle) oder 324d (Dieselwelle) der Modellreihe E 30 verwendet werden.<br />

Der Rest ist im Reglement eindeutig formuliert.<br />

Gruppe N:<br />

Steuergeräte: Es dürfen neben dem Steuergerät mit der Endnummer „173“ auch Motronic<br />

bzw. Bosch Steuergeräte mit den Endnummern 179, 351, 380 und 385 abgegeben werden.<br />

Histo-Cup Austria<br />

<strong>Historische</strong> Fahrergemeinschaft, A-5020 Salzburg Anton Breitner Straße 9, Tel.: +43 664 3404546,<br />

Fax: +43 662 620533, e-mail: histo@steffny.at, Internet: www. histo-cup.at<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Alle erwähnten Steuergeräte haben den gleichen Datenstand „M1.7“ und sind daher zu<br />

verwenden.<br />

Jeder Teilnehmer muss bis spätestens 31. März eines dieser Steuergeräte bei uns abgeben.<br />

Die eingeschickten Geräte werden von BMW geprüft, auf den gleichen Leistungsstand<br />

gebracht, nummeriert und verplombt.<br />

Vor jedem Rennen werden die Steuergeräte „verlost“. Dieses Steuergerät muss dann bei<br />

den Trainings und bei den Rennläufen verwendet werden. Es werden laufend Stichproben<br />

gemacht.<br />

Aufgrund der Austauschbarkeit und der Verlosung der Steuergeräte können nur „dreireihige“<br />

Steuergeräte mit dem dreireihigen Kabelbaum verwendet werden. Die angegeben Nummern<br />

mit dem Datenstand „M 1.7“ sind von der Leistung her ident mit dem alten zweireihigen<br />

Steuergerät der Modelle ohne Kat.<br />

Leistungsprüfstand: Wie im Reglement festgelegt, haben wir einen „Referenzprüfstand“ zur<br />

Überprüfung der Leistung bei den Gruppe N Fahrzeugen festgelegt. Wir haben mit der<br />

Firma:<br />

Kornprobst Bosch Service Ges.m.b.H. & Co. KG<br />

A-5204 Strasswalchen, Salzburgerstraße 29, Telefon: +43 6215 60730,<br />

Fax: +43 6215 6073 39, e-mail: office.kfz@kornprobst.at, homepage: www.kornprobst.at<br />

eine Sondervereinbarung für die Fahrer der BMW-325-Challenge getroffen. Jeder kann sein<br />

Rennfahrzeug im Vorfeld auf dem Prüfstand checken lassen. Gegebenenfalls kann diese<br />

Prüfung angeordnet werden, wenn ein offizieller Protest eines Teilnehmers bzw. Bewerbers<br />

gegen einen anderen Teilnehmer eingebracht wird oder wenn die Challenge Organisation<br />

eine Überprüfung anordnet.<br />

Für eine private Überprüfung im Vorfeld haben wir mit der Firma Kornprobst einen<br />

Sonderpreis von EUR 30,00 inkl. MwSt. vereinbart. Dies ist eine Vereinbarung für eine reine<br />

Leistungsüberprüfung, keine Leistungsoptimierung.<br />

Selbstverständlich können diese Leistungsüberprüfung auch die Teilnehmer der Gruppe A<br />

durchführen lassen.<br />

In jedem Fall ist eine Terminvereinbarung vorzunehmen.<br />

Hier noch weitere Informationen, die für beide Gruppen gelten:<br />

1. REMUS:<br />

Die Firma REMUS, als neuer Seriensponsor, hat 20 weitere Edelstahl Rennauspuffanlagen<br />

für die BMW-Challenge produziert. derzeit sind noch 6 Anlagen verfügbar. Wer also noch so<br />

eine Anlage will (für die Gruppe A vorgeschrieben und für die Gruppe N empfehlenswert),<br />

bitte direkt beim „KIWI“ Vincent Smaal, per e-mail oder Fax bestellen.<br />

REMUS Innovation GmbH,<br />

A-8572 Bärnbach, Dr. Niederdorferstraße 25,<br />

Bestellungen an: e-mail vincent.smaal@remus.at oder Fax: +43 3142 6900-7153.<br />

Rückfragen: Vincent „KIWI“ Smaal – Tel.: +43 650 8219141.<br />

Weiters bietet die Firma REMUS allen BMW-Challengern und den Histo-Cup Fahrern ein<br />

umfangreiches Angebot an Abgasanlagen und Zubehör. Alle Fahrer erhalten unter Angabe<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


der Startnummer, zwischen 20 und 30% Rabatt bei direkten Bestellungen. Erster<br />

Ansprechpartner ist auch Vincent "KIWI" Smaal. Bestellt kann alles werden, auch für die<br />

Privatautos, etc.<br />

2. Abschlepphaken und Abschleppösen:<br />

Für alle Challenge Rennfahrzeuge, die nach dem Facelift (1987) produziert wurden, sind ab<br />

sofort die serienmäßigen, vorderen Abschlepphaken, die aus der Stoßstange herausragen,<br />

verboten.<br />

Es können entweder entsprechende Abschlepphaken unterhalb der Stoßstange angebracht<br />

werden (so wie beim „Vor-Facelift“ Modell) oder es können auch die neuen Abschleppgurte<br />

bzw. -schlaufen verwendet werden, die ebenfalls homologiert sind.<br />

Die rote Abschleppöse mit biegbarem Edelstahl-Schraubbeschlag für 7/16" oder metrische<br />

Schrauben bis max. 12mm Durchmesser. Lieferbar in 2 Versionen:<br />

Bestell Nr. J29<strong>03</strong>72, genähte Schlaufe mit Länge 100mm<br />

Bestell Nr. J29<strong>03</strong>73, einstellbare Schlaufe bis max. Länge 400mm<br />

Preis jeweils EUR 16,80 zzgl. MwSt. Diese neuen Gurten - siehe Skizze - sind bei der Firma<br />

Jansen Competition<br />

A-3244 Ruprechtshofen, Ziegelofengasse 2, Tel. +43 2756 2266, Fax: +43 2756 8477 email:<br />

info@jansen-competition.com, homepage: www.jansen-competition.com<br />

zu beziehen. Sofort lieferbar<br />

3. Reifen und Felgen:<br />

Die BMW-Challenge fährt auch <strong>2007</strong> mit den TOYO PROXES R 888 Semislicks. Die<br />

Regenreifen sind <strong>2007</strong> noch freigestellt. Die Reifen können wieder bei dem TOYO-<br />

Renndienst Partner:<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Ranksport / Richard Rank<br />

D - 85414 Kirchdorf, Römerstraße 5, Telefon +49 8166 9921840, Fax +49 8166 9921841,<br />

Mobil +49 172 8553741, E-Mail: info@ranksport.de, homepage: www.ranksport.de<br />

bezogen werden. Richard Rank und sein TOYO TIRES Renndienst wird bei allen Rennen<br />

vor Ort präsent sein. Ranksport hat auch Michelin Regenreifen im Programm. Zusätzlich<br />

können bei Ranksport auch die ATS Rennfelgen 8x15 bezogen werden.<br />

Michael Hollerweger hat sich bemüht von der Firma Borbet ein Sonderkontingent von 8 x<br />

15, ET 15 Felgen „Borbet Typ BS“ für die Challenge Teilnehmer zu organisieren. Dies ist ihm<br />

gelungen.<br />

Jeder Challenge Teilnehmer kann mit Angabe seiner Startnummer bei Michael Hollerweger<br />

diese Felgen zum Sonderpreis von EUR 95,00 plus USt und Versand bestellen:<br />

Reifen Hollerweger VertriebsgmbH<br />

A-4850 Timelkam, Atterseestrasse 115, Tel: +43 7672 94800 14, Mobil:+43 664 3072<strong>03</strong>9<br />

Fax: +43 7672 94800 15, e-mail: michael.hollerweger@reifen-hollerweger.com, homepage:<br />

www.reifen-hollerweger.com<br />

4. E-Teile und Ersatzkarossen / Nachlass von Oliver Neuhaus:<br />

Durch das tragische Ableben von unserem Challenge Freund Oliver Neuhaus will seine<br />

Familie alle Teile und Fahrzeuge der Modellreihe BMW E 30 abstoßen. Jeder Kauf hilft der<br />

Ehefrau und den beiden Kindern.<br />

Es gibt das rennfertige, giftgrüne Renngerät, eine Renn-Rohkarosse, diverse<br />

Ersatzteilspender und viele E-Teile. Auch der VW-Bus und ein Kombi sind zu haben. Wer da<br />

was brauchen kann, der soll sich bitte an „Dominik“- ehemaliger Mitarbeiter von Oliver -<br />

wenden, er hat die Details und ist befugt die Teile zu verkaufen. Tel.: +49 160 1816002.<br />

2. Neuerungen für alle Teilnehmer / Histo / Young-Timer und Challenge<br />

Wagenpässe:<br />

Ab heuer sind bei den Anhang K Fahrzeugen nur mehr die neuen HTP-Wagenpässe gültig.<br />

Die alten FIA Wagenpässe müssen umgetauscht werden. Bei Fragen wendet Euch bitte an<br />

Vic Dietmaier bei der OSK – 02253 81600 – damit er euch einen neuen Wagenpass<br />

ausstellt.<br />

Sollte jemand bei den ersten drei Rennen noch keinen neuen Wagenpass haben, dann kann<br />

er auch mit einer OSK-Wagenkarte an den Start gehen. Ab dem 4. Saisonrennen müssen<br />

Teilnehmer mit einem historischen Fahrzeug nach Anhang K einen neuen Wagenpass<br />

vorweisen.<br />

Achtung: Der neue Wagenpass hat nur dann Gültigkeit, wenn der Teilnehmer auch die<br />

entsprechenden Homologationsblätter seines Fahrzeuges vorweisen kann.<br />

STW Fahrzeuge können mit einem Gruppe H Wagenpass oder mit einer OSK-Wagenkarte<br />

an den Start gehen.<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


FIA-Unterwäsche:<br />

Achtung: Heuer wird das Tragen der feuerfesten Unterwäsche (Hose, Leiberl und Socken)<br />

genau geprüft. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann es zu Strafen und zur<br />

Disqualifikation kommen!<br />

Splitterschutzfolie:<br />

Das Anbringen von einer Splitterschutzfolie auf den Seitenscheiben aus Glas ist auf der<br />

Rundstrecke nicht Pflicht aber empfohlen.<br />

Lärmmessungen:<br />

Ab <strong>2007</strong> werden wieder verstärkt Lärmmessungen durchgeführt. Wir haben im Reglement 98<br />

plus 2 dba vorgeschrieben. Das hat absolute Gültigkeit.<br />

3. Testtag am Pannoniaring / 29. März <strong>2007</strong><br />

Unser Ecclestone veranstaltet in Eigenregie einen Testtag am Pannoniaring. Als einzig<br />

möglicher Termin für diesen Testtag konnte die Rennstrecke am Pannoniaring am<br />

Donnerstag, 29. März <strong>2007</strong> gebucht werden.<br />

Um kostendeckend einen Testtag durchführen zu können, braucht Ecclestone die<br />

Beteiligung von einem zweiten Club und natürlich euch Fahrer vom Histo-Cup, den Young<br />

Timern und der BMW Challenge und (mindestens 15 Teilnehmer maximal 30 Teilnehmer).<br />

Der zweite Club konnte mit dem Porsche Club Wien und Herrn DEBOEUF gefunden werden.<br />

Der Histo Cup, Young-Timer und BMW-Challenger fährt 6 Läufe zu jeweils 30 Minuten. Das<br />

ergibt eine mögliche Gesamtfahrzeit von 180 Minuten (= 3 Stunden) um Euro 200.00.<br />

Im Vorjahr war die ganztägige Testzeit für den Histo-Cup 140 Minuten, also 2,2 Stunden um<br />

200.00. Wir haben damit heuer wesentlich mehr Zeit zum gleichen Preis!<br />

Ecclestone bittet um schnellstmögliche Anmeldung für diesen Testtag. Anmeldungen bitte<br />

direkt an den Ecclestone unter: ecclestone@chello.at<br />

Ausschreibung / Zeitplan / Anmeldebedingungen in der folgenden Ausschreibung bzw. in der<br />

folgenden Übersicht:<br />

PROGRAMM - ECCLESTONE TESTTAG am PANNONIARING - 29. 3 . <strong>2007</strong><br />

09.00 – 11.30 Uhr Fa. DEBOEUF (Exklusiv – Testfahrt)<br />

11.30 - 12.00 Uhr MITTAGSPAUSE<br />

11.45 Fahrerbesprechung für HCA und PCW Fahrer (Anwesenheitspflicht)<br />

1. GRUPPE PCW 2. GRUPPE HCA<br />

12.00 - 12.30 Uhr 12.30 - 13.00 Uhr<br />

13.00 - 13.30 Uhr 13.30 - 14.00 Uhr<br />

14.00 - 14.30 Uhr 14.30 - 15.00 Uhr<br />

15.00 - 15.30 Uhr 15.30 - 16.00 Uhr<br />

16.00 - 16.30 Uhr 16.30 - 17.00 Uhr<br />

17.00 - 17.30 Uhr 17.30 - 18.00 Uhr<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Gruppeneinteilung : Gruppe 1 Porsche Club Wien (PCW)<br />

Gruppe 2 Histo Cup Austria (HCA incl. YT/ BMW-Challenge)<br />

Es gelten folgende Regeln:<br />

1.) Wir fahren kein Rennen es geht nur um die Freude am Fahren und Testen des<br />

Fahrzeuges.<br />

2.) Es gilt die englische Club-Sport-Regel „overtaking only upon consent“ d.h.<br />

gegenseitige Rücksichtnahme beim Überholen – kein Sperren, kein Pressen.<br />

3.) Flaggenzeichen der Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten (Zuwiderhandelnde<br />

werden mit Geldstrafe oder Ausschluss von der Testfahrt bestraft).<br />

4.) Man muss jederzeit mit langsameren Fahrzeugen rechnen. Viele wollen z.B. ihre über<br />

den Winter revidierten „Boliden“ einfahren – daher : FAHREN AUF SICHT:<br />

5.) Sturzhelm obligatorisch.<br />

6.) Jeder fährt auf eigene Verantwortung – Keine Haftung durch die Veranstalter.<br />

TEILNAHMEBERECHTIGUNG:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des HCA welche sich rechtzeitig bis Nennschluss<br />

angemeldet haben und das Startgeld einbezahlt haben sowie vom Veranstalter eine<br />

Nennbestätigung per E-Mail erhielten. Erst dann ist die Nennung verbindlich.<br />

NENNGELD pro Teilnehmer: EURO 200.00<br />

Einzahlung auf: Wolfgang Täubl, BANK AUSTRIA, BLZ: 12000, Konto Nr.: 0007 7601<br />

6446, Verwendungszweck : TESTTAG <strong>2007</strong><br />

Achtung: Der Preis gilt nur, wenn das Nenngeld und die Nennung termingerecht<br />

eingegangen sind. Zahlung vor Ort oder nicht Nachweis des Zahlungsbelegs (Kopie) geht<br />

nur mit Euro 50.00 Aufschlag – ausnahmslos.<br />

NENNSCHLUSS: 18. MÄRZ <strong>2007</strong><br />

ANMELDUNGEN an:<br />

ecclestone@chello.at oder schriftlich:<br />

Wolfgang Täubl, A-1100 Wien, Neilreichgasse 105/13/16<br />

Der Veranstalter behält sich eine Ablehnung der Anmeldung ohne Angabe von Gründen vor.<br />

HAFTUNG: Auf der Rennstrecke sind Streckenposten/Rettung und Arzt anwesend. Jeder<br />

Fahrer haftet für an sich oder durch ihn verursachte Schäden selbst und erteilt mit Abgabe<br />

der Nennung unwiderruflich seine Zustimmung<br />

4. Renntermine<br />

Der Terminplan sieht also wie folgt aus:<br />

¤ 13.-15. April Saisonopening-Melk (A) Castrol<br />

¤ 27.-29. April Brünn (CZ) Jarni Cena<br />

¤ 12.-13. Mai Salzburgring (A) Mozartpreis<br />

¤ 01.-<strong>03</strong>. Juni Pannoniaring (H) Alpenpokal<br />

¤ 29.-30. Juni Eurospeedway Lausitz (D) Alpenpokal<br />

¤ <strong>03</strong>.-05. August Hockenheim (D) PC-Schwaben<br />

¤ 14.- 16. September Hungaroring (H) Alpenpokal<br />

¤ 28.-30. September Monza (I) PC-Nürburgring<br />

¤ 12.-14. Oktober Brünn (CZ) Alpenpokal<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Achtung:<br />

Die Veranstaltung in Salzburg am 12. und 13. Mai <strong>2007</strong> wird ein ganz besonderer<br />

Höhepunkt!<br />

Salzburg veranstalten wir zu ersten Mal, in Kooperation mit der IGMS Salzburgring, selbst.<br />

Der „6. Mozartpreis – Historic Speed Weekend <strong>2007</strong>“ wird vom Histo-Cup Austria<br />

ausgerichtet! Im Mai feiern wir das 10 jährige Jubiläum des Histo-Cups!<br />

Neben den Rennen des Histo Cup Anhang K, Histo Cup STW, Young-Timer, BMW 325<br />

Challenge und der Classica <strong>Trophy</strong> werden auch die Gastserien „HTGT“ (historische<br />

Tourenwagen und GT´s bis 1965) und die Porsche Classic Car <strong>Trophy</strong> zu sehen sein.<br />

Der Salzburgring ist also eine reine historische Veranstaltung!<br />

5. Fahrerbesprechungen<br />

Wir veranstalten wieder zwei Fahrerbesprechungen für die Histo-Cup und Young-Timer<br />

Fahrer. Eine im „Osten“ und eine im „Westen“.<br />

1. OST – in Melk:<br />

Wachauring / Fahrtechnikzentrum, Freitag 09. März <strong>2007</strong>, Beginn 17.00 Uhr<br />

2. WEST – in Salzburg:<br />

Hotel Hubertushof, Anif, Freitag 16. März <strong>2007</strong>, Beginn 17.00 Uhr<br />

Bei den Fahrerbesprechungen im März werden die Aufkleber an die Teilnehmer<br />

ausgegeben, die schon eingeschrieben sind und eingezahlt haben.<br />

6. Fahrerportraits<br />

Roland Firtinger, Verleger vom „MS-Insider“, legt für Melk wieder eine „Histo-Special“ mit<br />

einer Auflage von 40.000 Stück auf. Dazu benötigen wir von allen Fahrern wieder das<br />

aktuelle Fahrerportrait, ein Foto vom aktuellen Rennwagen und ein Portraitfoto in guter<br />

Qualität.<br />

Bitte schickt Eure Änderungen und allenfalls aktuelle Fotos bis spätestens 07. März an<br />

histo@steffny.at. Alle neuen Fahrer, die auch gerne im Fahrermagazin erscheinen wollen,<br />

bitte die drei Unterlagen ebenfalls schnellstmöglich schicken!<br />

Übrigens, wer Interesse hat als Inserent in dem Histo-Special <strong>2007</strong> aktiv zu werden, bitte<br />

wendet Euch an Roland Firtinger: ms-insider@aon.at. Es lohnt sich. Vielleicht habt Ihr einen<br />

von Euren Sponsoren, der Interesse daran hat, das ist eine einmalige Gelegenheit!<br />

Übrigens, auch mit der Zeitschrift Rallye & More haben wir wieder eine Kooperation, alle<br />

eingeschriebenen Fahrer erhalten monatlich die Motorsportzeitschrift mit der Post. Die<br />

Teilnehmer aus Deutschland erhalten die Zeitschrift bei den jeweiligen Rennen bei der<br />

administrativen Abnahme.<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


7. Rennfahrerlehrgänge<br />

Wie in den Reglements ersichtlich, ist für absolute Neulinge ein Rennfahrerlehrgang<br />

zwingend vorgeschrieben.<br />

Die Lehrgänge, die wir letztes Jahr mit Hans Danzinger und Leo Geyer in Melk veranstaltet<br />

haben, waren sehr erfolgreich. Daher bieten wir wieder einen Rennfahrerlehrgang in Melk<br />

an:<br />

Hans Danzinger und Leo Geyer vom ÖAMTC-Zentrum in Melk veranstalten für uns einen<br />

Exklusivlehrgang mit dem eigenen Rennfahrzeug (die Lärmbestimmungen müssen<br />

eingehalten werden) oder mit einem sportiven Straßenfahrzeug. Hecktriebler empfohlen.<br />

Der 1-tägige Kurs umfasst die Theorie und viel Praxis auf der Rennstrecke. Die Kosten sind<br />

EUR 200,00 inkl. Mittagessen. Dieser Kurs findet am<br />

statt.<br />

24. März <strong>2007</strong>, Beginn 09.30 Uhr am Wachauring in Melk<br />

Derzeit sind 16 Teilnehmer angemeldet, wir können noch 4 Teilnehmer (zwei Gruppen)<br />

aufnehmen. Interessenten melden sich bitte bei uns unter histo@steffny.at.<br />

Rennfahrerlehrgänge von anderen professionellen Veranstaltern<br />

Wie in der letzten Ausgabe der Autorevue – Motorsport 2006 – ersichtlich, gibt es eine<br />

Vielzahl von professionellen Anbietern, die tolle Rennfahrerlehrgänge veranstalten. Die<br />

Lechner Brüder brauchen wir nicht gesondert vorstellen, das ist sicher erste Sahne. Nähere<br />

Infos bitte der Autorevue entnehmen.<br />

8. Einschreibungen<br />

Wie schon oben erwähnt, haben sich schon sehr viele Teilnehmer zu den einzelnen<br />

Rennserien eingeschrieben und erfreulicher Weise die Einschreibegebühr bezahlt, vielen<br />

Dank.<br />

Bitte unbedingt beachten:<br />

Die Einschreibegebühr beträgt ab 1. Februar <strong>2007</strong> bis 31. März <strong>2007</strong> EUR 300,00<br />

(eingeschrieben und einbezahlt), bitte Liste im Internet beachten. Ab April EUR 350,00.<br />

Vielen Dank für euer Verständnis.<br />

9. Nenngelder und Nennungen<br />

Das Nenngeld wird für <strong>2007</strong> nicht erhöht und beträgt somit EUR 300,00 pro Rennwochenende.<br />

Melk stellt für die Teilnehmer des Histo-Cup, Young-Timer und BMW<br />

Challenge eine Ausnahme dar. Das Nenngeld beträgt EUR 100,00. Den Rest begleicht<br />

Castrol als Sponsorbeitrag <strong>2007</strong>. Jene, die sich wieder als Renntaxi am Freitag, Samstag<br />

und Sonntag, jeweils Mittag zur Verfügung stellen, bekommen wieder einen Gutschein im<br />

Wert von EUR 100,00 und zusätzlich EUR 50,00 „Benzin-geld“.<br />

Bitte es ist ganz wesentlich, dass das Nenngeld mit der Abgabe der Nennung für die<br />

jeweilige Veranstaltung auch vor der Veranstaltung überwiesen wird. Die Nennung ist auch<br />

erst mit überwiesenem Nenngeld gültig.<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Ab <strong>2007</strong> ist der Einzahlungsbeleg bei der administrativen Abnahme gegebenenfalls<br />

vorzulegen. Ist dies nicht möglich und ist die Einzahlung noch nicht am Bankauszug<br />

ersichtlich, muss vor Ort das um EUR 100,00 erhöhte Nenngeld bezahlt werden. Hat jemand<br />

eingezahlt und keinen Beleg, dann bekommt er das doppelt bezahlte Nenngeld<br />

gutgeschrieben oder zurück überwiesen.<br />

Wie schon in den letzten Jahren ist es wieder möglich die Nenngelder im Voraus für alle<br />

Rennen zu bezahlen. Die Jahresnenngebühr beträgt für 9 Rennen EUR 2.300,00 (statt EUR<br />

2.500,00) inkl. Melk und exkl. Einschreibgebühr.<br />

Achtung: Die Nennungen für Melk sind bereits über die Homepages:<br />

www.histo-cup.at, www.young-timer.at und www.bmw-challenge.at möglich!<br />

10. Reglements <strong>2007</strong><br />

Die Reglements des Histo-Cup Austria und damit den unterschiedlichen Perioden sowie der<br />

BMW 325 Challenge sind bereits auf beiden Homepages veröffentlicht.<br />

Wir haben versucht, möglichst wenig Änderungen durchzuführen, der Ordnung halber hier<br />

die wichtigsten Eckpunkte:<br />

Histo-Cup nach Anhang K bis 1971:<br />

Ab sofort sind im Histo-Cup die Reifen wieder freigestellt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass<br />

es sehr wichtig ist, die Fahrzeuge dafür entsprechen vorzubereiten und ständig zu warten<br />

und zu kontrollieren, denn die Reifen haben wesentlich mehr Grip und so manche<br />

Radaufhängung ist dafür nicht gebaut!<br />

Histo-Cup nach Anhang K bis 1981:<br />

Keine nennenswerten Änderungen – Achtung: HTP-Wagenpass muss gelöst werden!<br />

Histo-Cup „Spezialtourenwagen“ (STW) bis 1981:<br />

Einführung der Klassen bis 1600ccm und der Klasse über 5000ccm. Eindämmen der teuren,<br />

technischen Entwicklung, z.B. keine sequenziellen Getriebe. Die Fahrzeuge müssen der<br />

historischen Optik und der historischen Technik entsprechen. Dies betrifft vor allem die<br />

aerodynamischen Anbauteile. Heckflügel, Diffusoren, etc. Ein Saugermotor muss ein<br />

Saugermotor bleiben und ein Turbomotor darf nur verwendet werden, wenn er für dieses<br />

Auto auch homologiert war.<br />

Zur Klarstellung hier noch ein paar ergänzende Erklärungen:<br />

1. Definition "STW" Fahrzeuge:<br />

auch die STW Fahrzeuge unterliegen grundsätzlich dem Anhang K! Es gibt jedoch<br />

"Erleichterungen", die relativ klar definiert sind und die es ehemaligen Gruppe H Fahrzeugen<br />

ermöglichen soll, am Histo-Cup teilzunehmen.<br />

Sie müssen jedenfalls als historische Fahrzeuge geführt werden, denn sonst müssten sie<br />

unter den Bestimmungen der "modernen" gebaut und eingesetzt werden.<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


2. Technischer Stand:<br />

Gemäß der damaligen Gruppe H kann am Fahrzeug der Motor entscheidend verbessert<br />

werden, wenn der Motorblock auch vom gleichen Hersteller ist und die Zylinderzahl nicht<br />

verändert wird. Ein Sauger muss ein Sauger bleiben und ein Turbo muss ein Turbo bleiben<br />

und muss damals homologiert gewesen sein. Bremsen und andere technische Feinheiten<br />

können verbessert werden, etc.<br />

Von außen muss das Fahrzeug komplett der damaligen Silhouette entsprechen, soll heißen,<br />

wenn damals (nicht in den Jahren später wie bei diversen Fahrzeugen der Bergszene) auf<br />

den Autos nachweislich schon Flügel und Spoiler waren, dann dürfen sie selbstverständlich<br />

auch heute bei uns montiert sein.<br />

Wesentlich ist das äußere Erscheinungsbild, z.B. Diffusoren und diverse Seitenflapps (Igel-<br />

Optik wie bei der DTM), etc. sind viel später erst gekommen, daher wird es diese Hilfsmittel<br />

bei der STW im Histo-Cup definitiv nicht geben. Kohlefaser oder Kevlar kann verwendet<br />

werden, wenn es das äußere Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt und an nichttragenden<br />

Teilen verwendet wird.<br />

Sequenzielle Getriebe: Sind generell verboten. Eine Ausnahme ist möglich, wenn aus<br />

körperlichen Gründen ein Einsatz notwendig ist, oder der Fahrer nachweisen kann, dass<br />

dieses Getriebe in einer anderen Serie definitiv in diesem Fahrzeug schon erlaubt war (z.B.<br />

VW Käfer Cup). Es handelt sich hier um keine vollelektronischen, sequenziellen Getriebe.<br />

Schaltwippen am Lenkrad sind ausnahmslos verboten.<br />

Young-Timer bis 1991 und 1996:<br />

Öffnung des Reglements für Fahrzeuge bis 1996 nach Gruppe N und Gruppe A.<br />

Turbogeladene Fahrzeuge dürfen nur dann mitfahren, wenn diese in dieser Periode auch<br />

homologiert waren und / oder sie bedürfen einer gesonderten Genehmigung des<br />

Veranstalters. In jedem Fall werden solche Fahrzeuge in einer eigenen Klasse (über<br />

5000ccm) geführt. Ausgeschrieben für die Periode bis 1991 und bis 1996. Fahrzeuge mit Bi-<br />

Turbomotoren sind generell verboten.<br />

Ehemalige DTM (z.B. Klasse 1 Mercedes 190 Evo) und STW Fahrzeuge (z.B. Nissan, BMW<br />

E 36, Alfa 155, etc. bis Baujahr 1996) dürfen mit besonderer Genehmigung des<br />

Veranstalters mit den Gruppe A Fahrzeugen mitfahren.<br />

11. Neue Rennfahrer<br />

Wir begrüßen ganz herzlich in unserer Runde:<br />

Histo-Cup:<br />

# 0 Ottokar Jacobs, Porsche 908, # 51 Thomas Sintler, Alfa Romeo Giulia S, # 2 Andreas<br />

und Alexander Fojtik, BMW 2002, # 18 Karl Seidler, BMW 323i, # 36 Josef Lehner, Alfasud,<br />

# 43 Christian Kletzer, Porsche 911 RS, # 78 Albert Gallersdörfer, Opel Kadett GTE, # 93<br />

Bernhard Schmidbauer, Opel Kadett GTE, # 100 Peter Hannak, Plymouth.<br />

Young-Timer:<br />

# 202 Rudolf Ziegler, VW Golf GTI, # 212 Roland Ottillinger, Mercedes 190E, # 249 Joachim<br />

Baumann, Porsche 911, # 292 Christian Clerici, Ford Sierra Cosworth, # 201 Martin Weber,<br />

BMW M3 E36, # 204 Wolfgang Zillinger, Alfa Romeo 155 Q4, # 206 Wolfgang Nehse, BMW<br />

M3 E36, # 218 Alfred Berger.<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


BMW 325 Challenge:<br />

# 142 Friedrich Winkler, # 125 Franz Kreitzinger, # 127 Christian Schulze, # 113 Georg<br />

Gumpenberger, # 116 Hartwig Lichtenegger, # 120 Marcel Hackl, # 122 Markus Eckerstorfer,<br />

# 135 Andreas Krause.<br />

Weitere „<strong>News</strong>“:<br />

Sami Hamid hat sich entschieden mit einem BMW 3 Liter Coupé ins Renngeschehen<br />

einzugreifen, George Komaretho und Georg Böhringer werden den ex KIWI 325i in der<br />

Challenge Gruppe N (# 128) bewegen, Lilien Lenzenweger (#134) greift in der Challenge in<br />

der Gruppe A ein und Karin Reiter (#147) geht in der Gruppe N, „getrennt“ von Peter Eissner<br />

(Gruppe A) an den Start. Andreas Stich, der Gesamtsieger 2006 – wird den Ex Keller BMW<br />

2002 in den Histo-Cup zurückbringen.<br />

12. Classica <strong>Trophy</strong><br />

Wie bereits angekündigt, wird die Classica <strong>Trophy</strong> als schnelle Gleichmäßigkeit bzw.<br />

„Regularity Race“ für historische Automobile und Klassiker <strong>2007</strong> erstmals als Bewerb über<br />

mehrere Rennwochenenden ausgetragen.<br />

Die Classica <strong>Trophy</strong> fährt in Melk / April, Salzburgring / Mai, Pannoniaring / Juni und Brünn /<br />

Oktober <strong>2007</strong>. Nähere Informationen erhält ihr auf der Homepage www.classica-trophy.at<br />

Auch die Nennungen für Melk sind über die Homepage bereits möglich! Bitte sagt es allen<br />

möglichen Interessenten weiter! Vielen Dank!<br />

So liebe Freunde der <strong>Historische</strong>n, das war es wieder. Ich verbleibe bis zum nächsten<br />

Wiedersehen wie immer mit dem Gruß<br />

"auf die <strong>Historische</strong>n" und "Servus" die Young-Timer und Challenger<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!