30.12.2012 Aufrufe

Was ist die „Stiftung Hans Bucher, Radelfingen“? - Gemeinde ...

Was ist die „Stiftung Hans Bucher, Radelfingen“? - Gemeinde ...

Was ist die „Stiftung Hans Bucher, Radelfingen“? - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radelfinger - Nr. 41 / November 2012 Seite 4 / 36<br />

In der Verwaltung werden <strong>die</strong> Stellenprozente um 40% erhöht, um <strong>die</strong> diversen Mehrbelastungen<br />

in den Bereichen Sozialwesen, AHV-Zweigstelle, Bausekretariat, Steuern, <strong>Gemeinde</strong>rat, sowie<br />

den Ausfall der zweiten Auszubildenden, zu kompensieren.<br />

Die zusätzlichen Arbeiten werden grösstenteils den betroffenen Bereichen intern verrechnet.<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

Die Budgetierung für <strong>die</strong> öffentliche Sicherheit bewegt sich im Rahmen der letzten Jahre. Hier <strong>ist</strong><br />

folgendes zu beachten:<br />

Durch den Beitritt zum <strong>Gemeinde</strong>verband Regio Feuerwehr Aarberg, bezieht <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong> nur<br />

noch <strong>die</strong> Wehr<strong>die</strong>nstersatzabgaben und tritt <strong>die</strong>se dem Verband ab.<br />

Bildung<br />

Die Budgetierung ausser der Lehrerbesoldung (siehe Kommentar im Vorbericht) in den Bereichen<br />

Kindergarten, Primarstufe 1 - 6 und der Sekundarstufe, bewegt sich im Rahmen des Vorjahres.<br />

Kultur / Freizeit<br />

Im nächsten Jahr werden pro Einwohner ca. Fr. 41.-- für Kultur und Freizeit ausgegeben.<br />

In <strong>die</strong>sem Betrag sind <strong>die</strong> Kulturbeiträge an <strong>die</strong> Stadt Bern, Aufwendungen für den Radelfinger<br />

und <strong>die</strong> Homepage inbegriffen.<br />

In der Spezialfinanzierung Gemeinschaftsantenne werden seit 2007 <strong>die</strong> Ertragsüberschüsse gemäss<br />

Reglement in <strong>die</strong> Verpflichtung Spezialfinanzierung eingelegt.<br />

Erst nachdem <strong>die</strong>se Verpflichtung einen Bestand in der Höhe eines Jahresertrages aus der Gebührenfakturierung<br />

(ca. Fr. 60'000.--) aufwe<strong>ist</strong>, kann eine Gebührensenkung beschlossen werden.<br />

Der Bestand der Spezialfinanzierung betrug per 31.12.2011 Fr. 55‘538.90.<br />

Gesundheit<br />

Vom Verband Spitex Aarberg wurden bis heute noch keine Kosten an <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong> verrechnet.<br />

Deshalb verzichten wir weiterhin auf <strong>die</strong> Budgetierung einer Defizitgarantie.<br />

Soziale Wohlfahrt<br />

Die gebundenen Lastenausgleichszahlungen für <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong>beiträge AHV / IV / EL / FAZULA<br />

und der Sozialhilfe fallen nach der Berechnungshilfe des Kantons zum Vorjahresbudget höher aus,<br />

was vorab auf <strong>die</strong> Umsetzung des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechts zurückzuführen<br />

<strong>ist</strong>.<br />

Hier wird der Lastenausgleich ‚Sozialhilfe‘ erst im 2014 abgerechnet, aber <strong>die</strong> Mehrbelastung erfolgt<br />

bereits im 2013, was einmalig eine Mehrbelastung von Fr. 70.-- pro Einwohner, also ca. Fr.<br />

84‘000.-- ausmacht.<br />

Da wir in den letzten Jahren keine Aufwendungen für <strong>die</strong> regionale Asylbewerberbetreuung entrichten<br />

mussten, haben wir auch weiterhin auf eine Budgetierung verzichtet.<br />

Die Beiträge für Tageselternverein und Kindertagesstätten wurden erhöht. Die Sekretariatskosten<br />

des Regionalen Sozial<strong>die</strong>nstes erhöhen sich und für <strong>die</strong> Dienstle<strong>ist</strong>ung der Verwaltung wurde der<br />

intern zu verrechnende Betrag ebenfalls angepasst.<br />

Verkehr<br />

Der Aufwand in <strong>die</strong>ser Funktion bewegt sich gesamthaft im Rahmen des Budgets 2012. Einmalige<br />

Aufwendungen im Bereich Anschaffung und Unterhalt Werkhof fallen weg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!