30.12.2012 Aufrufe

Download - Stadtmuseum Ibbenbüren

Download - Stadtmuseum Ibbenbüren

Download - Stadtmuseum Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M A 1926 585 Westerkappeln, Kirche<br />

IVZ - A 1923 116 Westerkappeln, Kirche<br />

IVZ - A 1925 013 Westerkappeln, Hagelstraße<br />

IVZ - A 1925 003 Westerkappeln, Bauernhöfe<br />

IVZ - A 1925 002 Westerkappeln, Heimatpflege<br />

IVZ - A 1927 015 Westerkappeln – Hambüren, Hof Harte<br />

M A 1934 365 Westfalen, Geschichte Festbräuche,<br />

Wildpferde, Hellseher,<br />

Truhen ><br />

IVZ - A 1923 017 Westfalenlied (Castelle )<br />

IVZ - A 1923 035 Westfalenlied (Spiegel) Recke ><br />

MA 1953 A 74 Wetterfahne, Bild Bevergern ><br />

M A 1935 430 Wiedertäufer, 441, 442<br />

M A 1933 252 Wildpferde, Wf, 458<br />

M A 1933 296 Wilhelmshöhe, <strong>Ibbenbüren</strong><br />

M A 1930 961 Windmühlen TL<br />

M A 1930 961 Windmühlen <strong>Ibbenbüren</strong><br />

M A 1931 057 Wittekind<br />

M A 1933 275 Ziegel-Ind. Kr. T u. Fa. Keller<br />

M A 1933 283 Zimmermanns-Bräuche<br />

M A 1931 007 Zunftschilder, 63 Handwerk, Bevergern,<br />

Gildewesen, Wappen ><br />

<strong>Stadtmuseum</strong> <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Werner Suer, <strong>Ibbenbüren</strong>, Stand 07-2010<br />

Heimat und Leben (Beilage der IVZ)<br />

Stichwortverzeichnis Bestand Mettinger Archiv ab Seite 969<br />

Heimat u. Leben erschien 1922 bis 1936 sowie 1953 und 1954 bei der <strong>Ibbenbüren</strong>er<br />

Volkszeitung. Die Angaben nach Jahrgang finden sich im IVZ-Archiv in der jeweiligen<br />

Zeitung im IVZ-Archiv, sie sind nicht Teil dieser Sammlung.<br />

Die Ausdrucke ab Seite 969 liegen auch digital vor, siehe<br />

Datei - Archiv Mettingen<br />

In <strong>Ibbenbüren</strong> u. im TL ist im Index der Ortsname dem Begriff nicht vorangestellt, ebenso<br />

nicht bei allgemeinen Themen, ansonsten wird im Index erst der Ortsteil genannt, auch bei<br />

Ortsteilen von Ibb. u. bei Bauerschaften u. Ortsteilen in anderen Orten. Eigennamen sind<br />

dem Titel (z.B. Kaplan) vorangestellt.<br />

Abkürzungen: Wf = Westfalen, TL = Tecklenburger Land, T = Tecklenburg, G =<br />

geschichtlich, ML = Münsterland, MA = Museums-Archiv im <strong>Stadtmuseum</strong>, HV =<br />

Heimatverein, OGL = Obergrafschaft Lingen, H + L = Heimat und Leben,<br />

IVZ-A = IVZ-Arrchiv<br />

Jahr Seite Stichwort weiteres Stichwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!