30.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Altmarkkreis Salzwedel

Amtsblatt - Altmarkkreis Salzwedel

Amtsblatt - Altmarkkreis Salzwedel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem Verfahren sollen an den in Anspruch genommenen Grundstücken beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung und Erneuerung<br />

bereits bestehender Leitungen / Anlagen bescheinigt werden. Die Dienstbarkeit ist per Gesetz<br />

für alle am 03.10.1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR genutzten Energiefortleitungen<br />

einschließlich der dazugehörigen Anlagen entstanden.<br />

Im <strong>Altmarkkreis</strong> <strong>Salzwedel</strong> sind folgende Gemarkungen betroffen:<br />

Gemarkung Flur<br />

Leppin 3, 4<br />

Höwisch 1, 2<br />

Die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen können beim<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Referat 106<br />

Ernst – Kamieth - Straße 2<br />

06112 Halle (Saale)<br />

vom 19.05.2010 bis zum 16.06.2010 im Raum CE 19 eingesehen werden.<br />

Um Vereinbarung eines Termins zur Einsichtnahme wird gebeten. Telefonische Auskünfte<br />

unter Tel.: 0345 / 514 3928 dienstags bis donnerstags sind möglich.<br />

Das Landesverwaltungsamt erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß<br />

§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 2, 4 und 5 SachenR-DV nach Ablauf von vier Wochen<br />

von der Bekanntmachung an.<br />

Nach § 9 Abs. 3 GBBerG ist dem Eigentümer des belasteten Grundstücks nach Eintrag der<br />

Dienstbarkeit und Aufforderung durch den Grundstückseigentümer ein Ausgleich zu zahlen.<br />

Widerspruch gegen die Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen kann<br />

beim Landesverwaltungsamt, Referat 106, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)<br />

schriftlich oder zur Niederschrift nur bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden.<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Im Auftrag<br />

gez. Fröhlich<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Bekanntmachung<br />

Das Landesverwaltungsamt gibt bekannt, dass die<br />

Storengy Deutschland GmbH, Zimmerstrasse 56, 10117 Berlin<br />

Anträge auf Erteilung von<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

nach § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I<br />

S. 2192) i.V.m. § 7 Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20.12.1994<br />

(BGBl. I S. 3900) für die<br />

Soleleitungen OTA Dah-Pes6, OTA Dah-Pes 210E, OTA Dah-Pes 181, OTA Dah-Pes<br />

249, GSP Dah-Pes 203 und GSP Dah-Pes 191 einschließlich Nebenanlagen (Zubehör)<br />

gestellt hat.<br />

In diesem Verfahren sollen an den in Anspruch genommenen Grundstücken beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung und Erneuerung<br />

bereits bestehender Leitungen / Anlagen bescheinigt werden. Die Dienstbarkeit ist per Gesetz<br />

für alle am 03.10.1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR genutzten Energiefortleitungen<br />

einschließlich der dazugehörigen Anlagen entstanden.<br />

Im <strong>Altmarkkreis</strong> <strong>Salzwedel</strong> sind folgende Gemarkungen betroffen:<br />

Gemarkung Flur<br />

Wiershorst 1, 3, 4<br />

Dähre 4<br />

Ellenberg 4<br />

Die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen können beim<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Referat 106<br />

Ernst – Kamieth - Straße 2<br />

06112 Halle (Saale)<br />

vom 19.05.2010 bis zum 16.06.2010 im Raum CE 19 eingesehen werden.<br />

Um Vereinbarung eines Termins zur Einsichtnahme wird gebeten. Telefonische Auskünfte<br />

unter Tel.: 0345 / 514 3928 dienstags bis donnerstags sind möglich.<br />

Das Landesverwaltungsamt erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß<br />

§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 2, 4 und 5 SachenR-DV nach Ablauf von vier Wochen<br />

von der Bekanntmachung an.<br />

Nach § 9 Abs. 3 GBBerG ist dem Eigentümer des belasteten Grundstücks nach Eintrag der<br />

Dienstbarkeit und Aufforderung durch den Grundstückseigentümer ein Ausgleich zu zahlen.<br />

Widerspruch gegen die Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen kann<br />

beim Landesverwaltungsamt, Referat 106, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)<br />

schriftlich oder zur Niederschrift nur bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden.<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Im Auftrag<br />

gez. Fröhlich<br />

Seite 123<br />

<strong>Amtsblatt</strong> für den <strong>Altmarkkreis</strong> <strong>Salzwedel</strong> vom 19. Mai 2010, Nr. 5<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Bekanntmachung<br />

Das Landesverwaltungsamt gibt bekannt, dass die<br />

GDF SUEZ E&P Deutschland GmbH, Waldstraße 39, 49808 Lingen<br />

Anträge auf Erteilung von<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

nach § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I<br />

S. 2192) i.V.m. § 7 Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20.12.1994<br />

(BGBl. I S. 3900) für die<br />

folgenden Gasleitungen einschließlich Nebenanlagen: - Pgg 100 – Fst Hdb<br />

- Pes 227 – GSP Nph<br />

- Pes 223 – Fst Dah<br />

gestellt hat.<br />

In diesem Verfahren sollen an den in Anspruch genommenen Grundstücken beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung und Erneuerung<br />

bereits bestehender Leitungen / Anlagen bescheinigt werden. Die Dienstbarkeit ist per Gesetz<br />

für alle am 03.10.1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR genutzten Energiefortleitungen<br />

einschließlich der dazugehörigen Anlagen entstanden.<br />

Im Landkreis <strong>Altmarkkreis</strong> <strong>Salzwedel</strong> sind folgende Leitungen, Gemarkungen und Flure betroffen:<br />

Leitung Gemarkung Flur<br />

Pgg 100 – Fst Hdb Bierstedt 1, 4<br />

Heidberg 1, 2<br />

Pes 227 – GSP Nph Kuhfelde 5, 6, 7<br />

Tylsen 4<br />

Pes 223 – Fst Dah Hilmsen 3<br />

Wiershorst 1<br />

Die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen können beim<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Referat 106<br />

Ernst- Kamieth- Straße 2<br />

06112 Halle (Saale)<br />

vom 19.05.2010 bis 16.06.2010 im Raum CE.19 eingesehen werden.<br />

Um Vereinbarung eines Termins zur Einsichtnahme wird gebeten. Telefonische Auskünfte<br />

sind unter Tel.: 0345 / 514 3779 möglich.<br />

Das Landesverwaltungsamt erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß<br />

§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 2, 4 und 5 SachenR-DV nach Ablauf von vier Wochen<br />

von der Bekanntmachung an.<br />

Nach § 9 Abs. 3 GBBerG ist dem Eigentümer des belasteten Grundstücks nach Eintrag der<br />

Dienstbarkeit und Aufforderung durch den Grundstückseigentümer ein Ausgleich zu zahlen.<br />

Widerspruch gegen die Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen kann<br />

beim Landesverwaltungsamt, Referat 106, Ernst- Kamieth- Straße 2, 06112 Halle (Saale)<br />

schriftlich oder zur Niederschrift nur bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden.<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Im Auftrag<br />

gez. Müller<br />

Landesverwaltungsamt<br />

Bekanntmachung<br />

Das Landesverwaltungsamt gibt bekannt, dass die<br />

GDF SUEZ E&P Deutschland GmbH, Waldstraße 39, 49808 Lingen<br />

Anträge auf Erteilung von<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

nach § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I<br />

S. 2192) i.V.m. § 7 Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20.12.1994<br />

(BGBl. I S. 3900) für die<br />

folgenden Gasleitungen einschließlich Nebenanlagen: - 1. EG GSP Dah – Fst Pes<br />

- Pes 175 – Fst Pes<br />

- EG GSP Gii – Fst Hdb<br />

- Pes 222 – GSP Tyl<br />

- Pes 217 – GSP Tyl<br />

gestellt hat.<br />

In diesem Verfahren sollen an den in Anspruch genommenen Grundstücken beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung und Erneuerung<br />

bereits bestehender Leitungen / Anlagen bescheinigt werden. Die Dienstbarkeit ist per Gesetz<br />

für alle am 03.10.1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR genutzten Energiefortleitungen<br />

einschließlich der dazugehörigen Anlagen entstanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!