22.09.2012 Aufrufe

News 15 / 2008 - Historische Rundstrecken - Trophy

News 15 / 2008 - Historische Rundstrecken - Trophy

News 15 / 2008 - Historische Rundstrecken - Trophy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>News</strong> <strong>15</strong> / <strong>2008</strong><br />

Bericht Eurospeedway und Vorschau Hockenheim<br />

Hallo liebe Motorsportfreunde!<br />

Wir erlebten ein tolles Rennsportwochenende in der Lausitz am Eurospeedway. Ein<br />

sportliches zu Sommerbeginn. Hier die Inhalte:<br />

• Bericht Eurospeedway – tolle Rennen<br />

• Vorschau Hockenheimring<br />

• Rennfahrerbefragung<br />

• Vor-Vorschau Pannoniaring<br />

1. Bericht Eurospeedway<br />

Alle Teilnehmer, die zum Eurospeedway gekommen sind, brauchten ihr Kommen<br />

nicht bereuen. Herrliches Rennsportwetter und spannende Rennen waren auf dem<br />

Programm. Der Eurospeedway ist eine tolle, sehr anspruchsvolle Rennstrecke und<br />

daher haben wir sowohl bei den <strong>Historische</strong>n (Kund STW in einem Rennen) und bei<br />

den Young-Timern (YT und BMW Challenge in einem Rennen) ganz spannende<br />

Rennen und Motorsport vom Feinsten gesehen.<br />

Hier nun der Bereicht, diesmal ausnahmsweise von mir verfasst, weil Christian Stich<br />

nicht vor Ort war:<br />

Erstes Rennen Histo Cup K und STW:<br />

Wie bei den großen ausländischen Rennstrecken üblich, sind die Anhang K und<br />

STW Fahrzeuge in einem Rennen an den Start gegangen. Somit war zusätzlich für<br />

Spannung gesorgt, da wieder einmal die K-ler gegen die STW-ler einen direkten<br />

Vergleich hatten. Die Rennen waren daher auch sehr spannend.<br />

Eine Klasse für sich war der Salzburger Paul Koppenwallner mit seinem Huffaker<br />

Genie, der das erste Rennen von der Pole aus sicher gewinnen konnte. Dahinter<br />

entbrannte ein heißer Kampf mit Michael Sares (Porsche 911) Norbert Lenzenweger<br />

(BMW 3.5 CSL), Christian Schneider (Alfa Romeo GTV) und Franz Irxenmayr<br />

(Porsche 911). Konstantin Kletzer (Porsche 911) drehte sich in der ersten Runde von<br />

der Strecke und nahm den armen Thomas Wöhr noch mit. Wöhr schied aus, Kletze<br />

konnte mit lädiertem Hintern noch weiterfahren.<br />

Bei den 2-Liter Jungs entbrannte ein heißer Kampf zwischen Toni Schell und Heinz<br />

Bethke, den der Ford Pilot für sich entscheiden konnte. Die Klasse bis 1600ccm<br />

gewann der Kärntner Willi Theussl vor Günther Kaltenbrunner (beide Lotus Elan) und<br />

Histo-Cup Austria<br />

<strong>Historische</strong> Fahrergemeinschaft, A-5020 Salzburg Anton Breitner Straße 9, Tel.: +43 664 3404546,<br />

Fax: +43 662 620533, e-mail: histo@steffny.at, Internet: www. histo-cup.at


Janet Schatzer (Toyota Celica) obwohl beim Kärntner vor dem Start noch „operative<br />

Hektik“ aufgekommen ist, er hat seinen Helm im Zelt vergessen…….<br />

Ergebnisse 1. Rennen:<br />

Heast Oida, host dein Höm dabei?<br />

bis 1600ccm Anhang K: bis 2000ccm Anhang K:<br />

1. Willi Theussl Lotus Elan 1. Heinz Kartas Opel Kadett<br />

2. Günther Kaltenbrunner Lotus Elan 2. Rafal Platek Alfa Romeo<br />

3. Janet Schatzer Toyota Celica<br />

bis 3000ccm Anhang K: über 3000ccm Anhang K:<br />

1. Michael Sares Porsche 911RS 1. Norbert Lenzenweger BMW 3.5 CSL<br />

2. Franz Irxenmayr Porsche 911RS<br />

3. Konstantin Kletzer Porsche 911RS Sportwagen:<br />

bis 1600ccm STW: bis 2000ccm STW:<br />

1. Paul Koppenwallner Huffaker Genie<br />

1. Michael Spazierer Ford Escort 1. Toni Schell Ford Escort<br />

2. Heinz Bethke Alfa Romeo<br />

3. Peter Pöschl Ford Escort<br />

bis 3000ccm STW: bis 4000ccm:<br />

1. Christian Schneider Alfa Romeo 1. Stefan Wallner BMW 320<br />

2. Michael Steffny BMW 2002<br />

3. Albert Gallersdörfer Opel Kadett<br />

Erstes Rennen Young-Timer und BMW 325 Challenge.<br />

Bei den Young-Timern waren die großen Klassen alles fest in „Ferdinand Porsches“<br />

Händen. Sieger wurde Alfred Mannsberger knapp vor Alfred Berger und Hans<br />

Hagleitner. Die Verfolger waren Josef Piribauer und Gerhard Jörg (Chevy Corvette).<br />

Die Klasse bis 3000ccm konnte Michael Sares (Ford Sierra Cosworth) vor Markus<br />

Fink (BMW M3) gewinnen, die beiden lieferten sich einen sehenswerten heißen<br />

Kampf.


Ergebnisse 1. Rennen:<br />

bis 2000ccm: bis 3000ccm:<br />

1. Christoph Pelanek BMW 318IS 1. Michael Sares Ford Sierra<br />

2. Andreas Götzinger Opel Kadett 2. Markus Fink BMW M3<br />

3. Ralf Skatulla Porsche 968<br />

bis 4000ccm: über 4000ccm:<br />

1. Alfred Berger Porsche 933RS 1. Alfred Mannsberger Porsche Turbo<br />

2. Hans Hagleitner Porsche 933RS 2. Josef Piribauer Porsche Turbo<br />

3. Gunther Hinterberger Porsche 964RS 3. Gerhard Jörg Chevrolet Corvette<br />

Bei der BMW 325 Challenge ging es gewohnt heiß zur Sache. Schon im Training hat<br />

sich abgezeichnet, dass es in der Gruppe A ein heißer Kampf zwischen Michael<br />

Hollerweger und dem Gesamtführenden Dietmar Lackinger werden wird. Mit Dominik<br />

Lenzenweger hat jedoch niemand gerechnet, der Youngster gab mächtig Gas und<br />

heizte den Favoriten mächtig ein.<br />

Ein vorbildlicher Start in beiden Gruppen, ohne Feindberührung in der ersten Kurve.<br />

Den ersten Lauf der Gruppe A gewinnt Michel Hollerweger vor Dominik Lenzenweger<br />

und Dietmar Lackinger. Dominik Lenzenweger drehte die schnellste Runde. Leider<br />

ausgefallen ist Franz Grassl mit eine gebrochenen Benzinpumpe. Ein feines Debüt<br />

gab Gustl Engljähringer in der Gruppe A, als Achter holte es sich gleich einen Punkt<br />

ab.<br />

In der Gruppe N wurden nach dem Qualifying die Motoren von einigen Teilnehmern<br />

vermessen. Die Hubraummessung der ersten drei des Qualifyings<br />

(Smaal/Eckerstorfer/Gumpenberger) hat ergeben, dass alle drei Motoren 2500ccm<br />

haben und somit regelkonform sind.<br />

Im Rennen sahen wir einen tollen Dreikampf mit einem neuen Sieger. Nicht der<br />

Trainingsschnellste, KIWI Smaal, oder der gewohnt schnelle Markus Eckerstorfer<br />

stand ganz oben, diesmal gewann Alex Gumpenberger vor Eckerstorfer und Smaal.<br />

Feine Vierte wurde Lilien Lenzenweger vor Radek Truhlar.<br />

Ergebnisse 1. Rennen<br />

Gruppe A: Gruppe N:<br />

1. Michael Hollerweger 1. Alex Gumpenberger<br />

2. Dominik Lenzenweger 2. Markus Eckerstorfer<br />

3. Dietmar Lackinger 3. Vincent KIWI Smaal<br />

Zweites Rennen Histo Cup K und STW:<br />

Das zweite Rennen war durch viel Action und Spannung geprägt. Gleich in der<br />

ersten Kurve nach dem Start drehte sich der führende Paul Koppenwallner und<br />

Michael Steffny in der Spitzengruppe. Nix passiert, das Rennen wurde am Ende der<br />

Kolonne wieder aufgenommen. In der 4. Runde erwischte es dann den armen Heinz<br />

Bethke beim Anbremsen der Kurve nach Start und Ziel. Ein massiver „Verschalter“<br />

drehte den Alfa im Winkel von 90 Grad in die Betonmauer. Dem Heinz ist nichts<br />

passiert, der Alfa „leicht“ onduliert – Rennabbruch und Restart.


Gewonnen hat wieder Paul Koppenwallner, diesmal vor Michael Sares und<br />

Konstantin Kletzer (beide Porsche 911 RS).<br />

Die Klasse bis 1600ccm gewann wieder Willi Theussl vor Günther Kaltenbrunner<br />

(beide Lotus Elan). Die 2-Liter gewann Heinz Kartas Opel Kadett und die Klasse über<br />

3000ccm gewann der „einsame“ Wolf Norbert Lenzenweger mit seinem BMW<br />

3.5CSL, sein Teamkollege Sami Hamid musste leider schon im ersten Training w.o.<br />

geben, Lagerschaden.<br />

Die STW Wertung gewann Christian Schneider (Alfa GTV) vor Michael Steffny (BMW<br />

2002) und Bernhard Schmidbauer (Opel Kadett GTE).<br />

Ergebnisse 2. Rennen:<br />

Start der <strong>Historische</strong>n 2. Rennen<br />

bis 1600ccm Anhang K: bis 2000ccm Anhang K:<br />

1. Willi Theussl Lotus Elan 1. Heinz Kartas Opel Kadett<br />

2. Günther Kaltenbrunner Lotus Elan 2. Rafal Platek Alfa Romeo<br />

3. Janet Schatzer Toyota Celica<br />

bis 3000ccm Anhang K: über 3000ccm Anhang K:<br />

1. Michael Sares Porsche 911RS 1. Norbert Lenzenweger BMW 3.5 CSL<br />

2. Konstantin Kletzer Porsche 911RS<br />

3. Franz Irxenmayr Porsche 911RS Sportwagen:<br />

bis 1600ccm STW: bis 2000ccm STW:<br />

1. Paul Koppenwallner Huffaker Genie<br />

1. Michael Spazierer Ford Escort 1. Toni Schell Ford Escort<br />

2. Heinz Bethke Alfa Romeo<br />

bis 3000ccm STW: bis 4000ccm:<br />

1. Christian Schneider Alfa Romeo 1. Stefan Wallner BMW 320<br />

2. Michael Steffny BMW 2002<br />

3. Bernhard Schmidbauer Opel Kadett


wrong direction …….<br />

Bethke´s Corner / wrong direction<br />

Zweites Rennen Young-Timer und BMW 325 Challenge:<br />

Das zweite Rennen der Young-Timer ist fast eine Kopie des ersten Rennens. Wie<br />

sahen wieder Alfred Mannsberger als Sieger vor Alfred Berger und Hans Hagleitner.<br />

Wirklich sehenswert war der rundenlange Zweikampf zwischen Michael Sares (Ford<br />

Sierra Cosworth und Markus Fink (BMW M3 E 30). Die Positionen wechselten<br />

mehrmals, ein Schmankerl fürs Publikum.<br />

Start der Young-Timer 2. Rennen<br />

Sportgeist bewiesen auch die Gebrüder Holz (Porsche 944 Turbo). Es mussten nach<br />

dem Training erst Ersatzteile aus der fernen Heimat geholt werden. Mit Erfolg,<br />

zweimal als 4. im Ziel! Die 2-Literklasse gewann diesmal Oliver Petri (BMW 318IS).<br />

Für Vater und Sohn Wehrli aus der Schweiz lief es nicht so erfolgreich, der BMW M5<br />

machte Mucken.<br />

bis 2000ccm: bis 3000ccm:<br />

1. Oliver Petri BMW 318IS 1. Michael Sares Ford Sierra<br />

2. Christian Obermaier Opel Kadett 2. Markus Fink BMW M3<br />

3. Ralf Skatulla Porsche 968<br />

bis 4000ccm: über 4000ccm:<br />

1. Alfred Berger Porsche 933RS 1. Alfred Mannsberger Porsche Turbo<br />

2. Hans Hagleitner Porsche 933RS 2. Josef Piribauer Porsche Turbo<br />

3. Gunther Hinterberger Porsche 964RS 3. Gerhard Jörg Chevrolet Corvette


In der BMW 325 Challenge sahen wir wieder ein spannendes Rennen in beiden<br />

Gruppen mit neuen Siegern. Die umgedrehte Startreihenfolge erhöhte die Spannung<br />

noch ein wenig, dennoch setzten sie die Favoriten durch.<br />

Die Gruppe A gewann diesmal Dietmar Lackinger nach einem heißen Kampf mit<br />

Michael Hollerweger - er schaffte es den Dietmar in der Linkskurve nach Start und<br />

Ziel außen (!) zu überholen. Zweiter wurde wieder Dominik Lenzenweger vor eine toll<br />

fahrenden Matthias Stepanek und Michael Hollerweger, der mit zu hoher<br />

Wassertemperatur ein wenig nachlassen musste und nur mehr das Ziel ansteuerte.<br />

Die Gruppe N sah im zweiten Rennen Vincent KIWI Smaal als verdienten Sieger.<br />

Zweiter wurde Alex Gumpenberger vor Markus Eckerstorfer und Lili Lenzenweger.<br />

Ergebnisse 2. Rennen<br />

Mike und Bruno Wehrli / Schweiz<br />

BMW 325 Challenge – Start 2. Rennen<br />

Gruppe A: Gruppe N:<br />

1. Dietmar Lackinger 1. Vincent KIWI Smaal<br />

2. Dominik Lenzenweger 2. Alex Gumpenberger<br />

3. Matthias Stepanek 3. Markus Eckerstorfer<br />

Ein tolles Rennwochenende ging zu Ende, wir konnten entspannt die Heimreise<br />

antreten. Vielen Dank an die Firma KIA und an den Roland Firtinger, der uns das<br />

Technikerauto auch als Safety Car immer wieder zur Verfügung stellt.<br />

Vielen Dank auch allen Helfern, allen voran an Wolfgang und Elfi, sowie an Andi und<br />

Angie und natürlich an Otto Tylmann, der wieder viel Arbeit mit uns hatte.


2. Vorschau Hockenheim 1. - 2. August <strong>2008</strong><br />

Jetzt haben wir 5 Wochen „Sommerpause“ ehe es wieder zur Rennstrecke geht. Wir<br />

fahren am Freitag und Samstag 1. bis 2. August <strong>2008</strong> wieder gemeinsam mit dem<br />

Porsche Alpenpokal in Hockenheim. Nennungen sind ab sofort auf unseren<br />

Homepages möglich. Bitte rechtzeitig anmelden und einzahlen. Vielen Dank!<br />

Der Zeitplan ist bereits fertig und sieht wie folgt aus:<br />

Donnerstag, 31. Juli<br />

ab 17.00 Uhr administrative und technische Abnahme<br />

Freitag, 1. August<br />

08.00 bis 10.00 administrative und technische Abnahme<br />

11.30 - 12.00 Histo Cup K und STW freies Training<br />

12.00 - 12.30 Young Timer und BMW Challenge freies Training<br />

<strong>15</strong>.00 - <strong>15</strong>.30 Histo Cup K und STW Qualifying<br />

<strong>15</strong>.30 - 16.00 Young Timer und BMW Challenge Qualifying<br />

Samstag, 2. August<br />

09.40 - 10.10 Histo Cup K und STW 1. Rennen<br />

10.10 - 10.40 Young Timer und BMW Challenge 1. Rennen<br />

14.00 - 14.30 Histo Cup K und STW 2. Rennen<br />

14.30 - <strong>15</strong>.00 Young Timer und BMW Challenge 2. Renenn<br />

16.00 Siegerehrung alle Serien<br />

Wie bei den Rennen des Porsche Alpenpokals üblich, kann man auch freie<br />

Trainingseinheiten am Freitag buchen. Bitte beachtet diesbezüglich den in der<br />

Anlage befindlichen offiziellen Zeitplan.<br />

Boxenbestellung:<br />

Dominik Lenzenweger<br />

Bitte die Boxen ausschließlich schiftlich direkt bei Ecclestone ecclestone@chello.at<br />

buchen und bekannt geben für wie viel Fahrzeuge und für wen gebucht wird. In die<br />

Boxen gehen 3 Fahrzeuge hintereinander hinein.


3. Vorinformation Zufriedenheitsstudie „Histo-Cup“<br />

Wir haben uns entschieden, eine Zufriedenheitsanalyse professionell online<br />

durchzuführen. Alle eingeschriebenen Fahrer bekommen in Kürze per e-mail eine<br />

Information und einen „Link“ mit dem man direkt zu dem Fragebogen kommt.<br />

Bitte macht dabei mit, es gibt sehr viele neue Ideen und wir wollen uns ja weiterhin<br />

verbessern und die Organisation optimieren.<br />

Ich war auf „Exkursion“ am Adriaraceway südlich von Venedig. Wie es aussieht,<br />

können wir nächstes Jahr dort ein Histo-Cup Rennen fahren. Mehr dazu in der online<br />

Befragung.<br />

4. Vor-Vorinformation „Race of Champions“ Ende August am Pannoniaring<br />

Ende August findet unser Event am Pannoniaring statt bei dem auch wieder die<br />

Formel Historic und die Classica <strong>Trophy</strong> sowie die Suzuki Truppe zu sehen sein wird.<br />

Zusätzlich zum normalen Programm ist uns wieder etwas Neues eingefallen.<br />

Andreas Fojtik hat uns Anfang des Jahres die Idee eines „Teambewerbes“ als<br />

Langstreckenrennen ins Ohr gesetzt.<br />

Wir denken, dass wir diese Idee in die Tat umsetzen werden und am Pannoniaring<br />

am Samstag Abend das „Race of Champions“ veranstalten werden.<br />

Hier die ersten Vorinformationen dazu:<br />

Im Rahmen des Histo Cup Rennwochenendes am Pannoniaring vom 30. bis 31.<br />

August <strong>2008</strong> wird ein eigenes Langstreckenrennen für historische und<br />

klassische Rennfahrzeuge mit der Dauer von einer Stunde ausgeschrieben.<br />

Der Bewerb wird als „Teamwettbewerb“ mit je zwei Fahrzeugen und zwei<br />

Fahrern ausgeschrieben. Die Fahrzeuge müssen in der gleichen Klasse starten.<br />

Startberechtigt sind alle Fahrer des Histo Cup Austria, Young-Timer Austria und der<br />

BMW Challenge.<br />

Gewertet wird in zwei Kategorien: <strong>Historische</strong> Fahrzeuge bis 1981 und Young-Timer<br />

bis 1996. Es werden folgende Klassen ausgeschrieben:<br />

bis 1600ccm<br />

bis 2000ccm<br />

bis 3000ccm<br />

bis 4000ccm<br />

über 4000ccm<br />

Vor dem Rennen werden Teams (zwei Fahrer einer Epoche und einer Klasse)<br />

gebildet und festgelegt, wer den ersten Turn fährt.<br />

Gestartet wird entweder mit einem Le Mans Start auf der Start/Zielgeraden oder mit<br />

einem GP Start. Der Fahrzeugwechsel muss zwischen der 20. und 35. Rennminute


stattfinden. Der erste Fahrer steuert die Box an, der zweite Fahrer darf die Box erst<br />

verlassen, wenn der Transponder getauscht (Übergabe des Staffelholzes) wurde.<br />

Sieger ist das Team, welches die Ziellinie als erstes nach dem Ablauf einer Stunde<br />

überfährt.<br />

Das Nenngeld beträgt EUR 300,00 je Team.<br />

Die Startaufstellung erfolgt nach den Trainingszeiten des jeweiligen ersten Trainings<br />

in den Rennserien. Die Fahrzeuge werden auf der Start/Zielgeraden „schräg“ zur<br />

Fahrtrichtung aufgestellt. Die Fahrer stehen am Fahrbahnrand und auf Pfiff wird der<br />

Start freigegeben. Die Fahrer laufen zu den Fahrzeugen, werden angeschnallt und<br />

dürfen dann erst losfahren. Dies wird durch Helfer überprüft!<br />

In der Boxengasse gilt die Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.<br />

Es können maximal 30 Teams (60 Fahrzeuge) an dem Rennen teilnehmen. Die<br />

Nennungen können formlos per e-mail abgegeben werden. Es gilt das Datum der<br />

Nennung. Nach der 30. Nennung wird eine „Warteliste“ erstellt.<br />

Die Nennung ist bis spätestens bei der administrativen Abnahme am Freitag, den 29.<br />

August <strong>2008</strong> abzugeben, falls noch Startplätze frei sind.<br />

Mehr Infos dazu bei Michael Steffny per e-mail unter histo@steffny.at<br />

5. Histo-Cup und BMW 325 Challenge Chronographen<br />

Die Histo Cup und BMW Challenge Chronographen sind da! Es gibt exklusiv nur je<br />

50 Stück.<br />

Der Chronograph mit dem Histo bzw. BMW Logo und der Gravur auf der Rückseite<br />

kostet EUR 125,00 / Stück. Wer so eine exklusive Uhr haben will, der kann mittels<br />

formlosen e-mail an histo@steffny.at bestellen oder direkt bei Michael Steffny oder<br />

Andi Streit am Rennplatz erwerben. .


Achtung:<br />

Ab sofort gibt es auch Histo-Cup Regenschirme, die auch als „Sonnenschirme“<br />

verwendet werden können. Die Schirme sind gibt es in rot/weiß und blau/weiß und<br />

sie sind mit den Logos aller Rennserien verziert.<br />

Ein Schirm kostet EUR 20,00 und sind direkt bei Andi Streit zu beziehen oder unter<br />

histo@steffny.at zu bestellen.<br />

So liebe Freunde der <strong>Historische</strong>n, das war es wieder.<br />

Im Anhang noch der offizielle Zeitplan vom Hockenheimring.<br />

Ich freue mich auf ein paar entspannte Sommerwochen und dann auf ein<br />

Wiedersehen am Hockenheimring.<br />

Bis dahin verbleibe wie immer mit dem Gruß<br />

"auf die <strong>Historische</strong>n"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!