22.09.2012 Aufrufe

News 24 / 2009 - Histo-Cup Austria

News 24 / 2009 - Histo-Cup Austria

News 24 / 2009 - Histo-Cup Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>News</strong> <strong>24</strong> / <strong>2009</strong><br />

Liebe Motorsportfreunde!<br />

Ein ganz tolles Rennwochenende in Monza, Wie immer schöner Spätsommer mit<br />

dem obligaten Nieselregen. Tolle Stimmung und spannende Rennen. Anbei der erste<br />

Kurzbericht, noch von unterwegs. Der ausführlichere Bericht und Fotos folgen in<br />

Kürze.<br />

1. Kurzbericht Monza - 25. bis 27. September <strong>2009</strong><br />

Nach dem Jubiläumsrennen am Salzburgring übersiedelte der <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> Tross nach<br />

Süden in den ehrwürdigen, königlichen Park von Monza. Jeder Fahrer freut sich<br />

schon sehr auf das traditionelle Rennen in Italien. Bereits am Donnerstag herrschte<br />

Hochbetrieb im Fahrerlager, die Zeltstatt wurde aufgebaut und es herrschte, wie<br />

immer, eine tolle Stimmung. Zum ersten Mal mit dabei auch die Formel <strong>Histo</strong>ric, die<br />

mit der deutschen Formel Ford ihr Rennen fahren konnten.<br />

Bereits in den Trainings und Qualifyings am Freitag überschlugen sich die<br />

Ereignisse. Bei den historischen verstreute Alex Wechselberger eine Menge Öl in der<br />

Parabolica Kurve und der arme Franz Irxenmayr konnte mit seinem Porsche 911<br />

einen Unfall nicht mehr vermeiden. Im Qualifying erwischte es dann auch den<br />

Gesamtführenden der STW´s, Willi Nemetz in der Ascari Schikane böse, Hinten und<br />

vorne massive Kaltverformungen und eine Nachtschicht war angesagt.<br />

Trainingsschnellster bei den <strong>Histo</strong>s war wieder einmal Heinz Janits, mit der AC<br />

Cobra Daytona, gefolgt von Franz Irxenmayr und Willi Nemetz. Christian Neunemann<br />

vervollständigte die zweite Startreihe.<br />

Schnellster bei den Young Timern im Training war Josef Piribauer vor Dirk<br />

Torwesten, beide Porsche, sowie Gerald Fischer, BMW M3.<br />

In der BMW Challenge holte sich der Junge Salzburger Georg Steffny vor Michael<br />

Hollerweger die Pole. Reihe zwei für Andreas Mayerl und dem zweiten Toyo<br />

Junioren Herbert Leitner jr. Schnellster Gruppe N Pilot war Herbert Leitner sen. Vor<br />

Christian Walleit und dem Schweizer Marco Hürbin.<br />

Die Formel <strong>Histo</strong>ric wurde von den Formel Ford Piloten dominiert, Sami Hamid war<br />

der Schnellste, knapp vor Roberto Kraft und Richard Grafinger.<br />

In der Folge die Rennberichte.


Die Samstagrennen:<br />

<strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Anhang K und STW:<br />

Nach der Hitze vom Freitag kam in der Nacht wieder einmal Regen. Beim ersten<br />

Rennen der <strong>Histo</strong>s, es nieselte vor sich hin, waren die Regenreifen die bessere<br />

Wahl. Ohne die Pechvögel vom Qualifying, Willi Nemetz und Franz Irxenmayr ging<br />

die Jagd auf die Punkte los. Sieger wurde Heinz Janits knapp vor Fredi Artbauer,<br />

Porsche, und Stephan Jocher, Morgan plus 8. Artbauer wurde wegen Überholen<br />

unter gelb nach dem Rennen disqualifiziert und in die letzte Startreihe verbannt.<br />

Stephan Jocher gewinnt die Anhang K Wertung vor Sami Hamid, BMW 3.5 CSL und<br />

Elmar Eifert, BMW 2002.<br />

Hinter dem Gesamtsieger, Heinz Janits, platzierten sich die STW Piloten Christian<br />

Neunemann, Porsche 911 RS und Hubert Färber, Mercedes 450 SLC.<br />

Die Ergebnisse in Einzelnen:<br />

Klasse Anhang K bis 1000ccm: Klasse Anhang K bis 2000ccm:<br />

1. Bernhard Deutsch, Steyr Puch 650TR 1. Elmar Eifert, BMW 2002<br />

2. Jürgen Pachteu, Steyr Puch 650TR 2. Anton Eckhart, Ford Escort RS 2000<br />

3. Thomas Deutsch, Steyr Puch 650TR 3. Christian Pötzsch, Porsche 9<strong>24</strong><br />

Klasse Anhang K bis 4000ccm: Klasse STW bis 1300ccm<br />

1. Stephan Jocher, Morgan plus 8 1. Florian Sandmeier, VW Polo<br />

2. Sami Hamid, BMW 3.5 CSL<br />

Klasse STW bis 1600ccm: Klasse STW bis 2000ccm:<br />

1. Rene Hadorn, Alfasud Sprint 1. Heinz Bethke, Alfa Romeo GTAm<br />

2. Alex Wechselberger, Alfasud Sprint 2. Guido Kiesselbach, BMW 2002 16-V<br />

3. Michael Widmann, Alfasud Sprint 3. Andreas Wechselberger, Alfa GTAm<br />

Klasse STW bis 2500ccm: Klasse STW bis 4000ccm:<br />

1. Bernhard Schmidbauer, Opel Kadett-16V 1.Christian Neunemann, Porsche 911 RS<br />

2. Albert Gallersdörfer, Opel Kadett 2. Martin Niedertscheider, Porsche 911RS<br />

3. Paolo Meroni, BMW 323i 3. Markus Heilmaier, Alfa Romeo GTV<br />

Klasse STW über 4000ccm:<br />

1. Heinz Janits, AC Cobra Daytona R<br />

2. Hubert Färber, Mercedes 450 SLC<br />

3. Peter Hannak, Plymouth Satellite<br />

Young Timer:<br />

Vor diesem Rennen war der Reifenpoker ausgeschrieben, es nieselte immer noch,<br />

aber die Ideallinie war bereits überwiegend trocken. Beim Vorstart wurde noch eilig<br />

gewechselt, einzig für Josef Piribauer war es zum Wechseln zu spät, er musste mit<br />

den Regenpneus fahren und das war die falsche Wahl. Christian Sommer konnte<br />

aufgrund von technischen Problemen gar nicht antreten, somit war das Rennen eine


klare Angelegenheit für den sympathischen Deutschen Dirk Torwesten aus Essen,<br />

der sich mit seinem schnellen Porsche 935 den Gesamtsieg vor Christoph Pfeifhofer<br />

und Josef Piribauer, alle Porsche.<br />

Die Klasse bis 3000ccm gewann der Oberösterreicher Markus Fink vor Toni Stoiber,<br />

beide BMW M3, vor Herbert Bürgmayr, Alfa 75 3.0. Die Klasse bis 2 Liter gewann<br />

Franky Krenn, Alfa 145 vor Gerhard Grasser und Nina Gumpenberger, beide Alfa 75.<br />

Die Klasse bis 4000ccm dominierte Dirk Torwesten vor Christoph Pfeifhofer, beide<br />

Porsche, vor dem Schweizer Mike Wehrli, BMW M5. Bei den Fahrzeugen über<br />

4000ccm konnte belegte Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette, hinter Josef Piribauer<br />

den zweiten Platz.<br />

Die Ergebnisse in Einzelnen:<br />

Klasse bis 2000ccm: Klasse bis 3000ccm:<br />

1. Franky Krenn, Alfa 145 1. Markus Fink, BMW M3 E30-6<br />

2. Gerhard Grasser, Alfa 75 2. Toni Stoiber, BMW M3 E36<br />

3. Nina Gumpenberger, Alfa 75 3. Herbert Bürgmayr, Alfa 75 3.0<br />

Klasse bis 4000ccm Klasse über 4000ccm:<br />

1. Dirk Torwesten, Porsche 935 1. Josef Piribauer, Porsche 930 Turbo<br />

2. Christoph Pfeifhofer, Porsche 964RSR. 2. Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette<br />

3. Mike Wehrli, BMW M5 2<br />

BMW 325 Challenge Gruppe N:<br />

Der Gesamtführende, Markus Eckerstorfer, konnte se sich leisten, die Rennen in<br />

Monza auszulassen, da ihm der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen ist. Sein Freund<br />

Patrick Stimmeder hatte im Qualifying Pech und musste mit einem Motorschaden<br />

w.o. geben. Somit wurde das Rennen von einem Zweikampf zwischen Herbert<br />

Leitner sen. und Christian Walleit geprägt. Leitner gewann knapp vor Walleit und<br />

dem toll fahrenden jungen Schweizer Marco Hürbin. Pech hatte der Oberösterreicher<br />

Manfred Zaunbauer, der in der letzten Kurve seinen vierten Platz im Kiesbett der<br />

Parabolica versenkte.<br />

BMW 325 Challenge Gruppe A:<br />

Heiß ging es wieder in der Gruppe A zu. Der Trainingsschnellste, Georg Steffny<br />

setzte sich sofort an der Spitze etwas ab, einen Start Ziel Sieg vor Augen musste er<br />

in der vierten Runde mit Bremsdefekt w.o. geben. Sieger wurde der stark fahrende<br />

Osttiroler Andreas Mayerl vor dem Gesamtführenden Michael Hollerweger und<br />

Clemens Schmid. Vierter wurde der Südtiroler Josef Unterholzner, der das starke<br />

Auftreten der Unterberger Mannschaft komplettierte.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Gruppe N: Gruppe A:<br />

1. Herbert Leitner sen., Sbg 1. Andreas Mayerl, Osttirol<br />

2. Christian Walleit, Bayern 2. Michael Hollerweger, OÖ<br />

3. Marco Hürbin, Schweiz 3. Clemens Schmid, Tirol


Am Nachmittag und am Abend wurden dann wieder neue Pläne und Strategien für<br />

die Rennen am Sonntag geschmiedet.<br />

Die Sonntagrennen:<br />

Bereits in der Früh zeichnete sich ein herrlicher Renntag ab. Sonnenschein und rund<br />

28 Grad versprachen allen Fahrern und den Fans beste Bedingungen für die zweiten<br />

Rennen dieses Wochenendes.<br />

<strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Anhang K und STW:<br />

Willi Nemetz schaffte wirklich das schier Unmögliche und stellte den „verbogenen“<br />

BMW 2002 Gruppe 5 an den Start. Leider dauerte es nur eine Runde, dann musste<br />

Willi endgültig w.o. geben. Heinz Janits spielte seine vielen PS aus und eilte vom<br />

Start weg davon.<br />

Dahinter entbrannte das eigentliche Rennen. Stephan Jocher kämpfte mit seinem<br />

Morgan verbissen mit den Porsche Piloten Christian Neunemann und Martin<br />

Niedertscheider, knapp dahinter Hubert Färber, Mercedes und Christian Schneider,<br />

Alfa GTV. Die Führung wechselte mehrmals und die Positionskämpfe waren eine<br />

Augenweide für die Fans.<br />

Die 2-Liter Abteilung entschied diesmal der Tiroler Andi Wechselberger für sich,<br />

Zweiter wurde Heinz Bethke vor Guido Kiesselbach. Elmar eifert gewann die<br />

Wertung der Anhang K bis 2000ccm genauso wie Bernhard Deutsch die 1000er<br />

Klasse. Beide liegen in der Gesamtwertung knapp beisammen.<br />

Pech hatte der Bayer Bernhard Schmidbauer, der die Klasse bis STW 2500ccm<br />

lange anführte und gerade dabei war den Vorsprung von Willi Nemetz in der<br />

Gesamtwertung zu minimieren, er fiel zwei Runden vor Schluss mit einem<br />

technischen Defekt aus. Sieger dieser Klasse wurde somit Toni Schell, Ford Escort<br />

vor Albert Gallersdörfer, Opel und Karl Böhringer, der nach der Nachtschicht auch<br />

noch ein versöhnliches Wochenende feierte.<br />

Die Ergebnisse in Einzelnen:<br />

Klasse Anhang K bis 1000ccm: Klasse Anhang K bis 2000ccm:<br />

1. Bernhard Deutsch, Steyr Puch 650TR 1. Elmar Eifert, BMW 2002<br />

2. Thomas Deutsch, Steyr Puch 650TR 2. Anton Eckhart, Ford Escort RS 2000<br />

3. Achim Kallenberg, Porsche 9<strong>24</strong><br />

Klasse Anhang K bis 4000ccm: Klasse STW bis 1300ccm<br />

1. Stephan Jocher, Morgan plus 8 1. Florian Sandmeier, VW Polo<br />

2. Sami Hamid, BMW 3.5 CSL<br />

Klasse STW bis 1600ccm: Klasse STW bis 2000ccm:<br />

1. Rene Hadorn, Alfasud Sprint 1. Andreas Wechselberger, Alfa GTAm<br />

2. Michael Widmann, Alfasud Sprint 2. Heinz Bethke, Alfa GTAm


3. Giuseppe Tizza, Alfa Romeo Giulia 3.Guido Kiesselbach, BMW 2002 16-V<br />

Klasse STW bis 2500ccm: Klasse STW bis 4000ccm:<br />

1. Toni Schell, Ford Escort RS 2000-16V 1.Christian Neunemann, Porsche 911 RS<br />

2. Albert Gallersdörfer, Opel Kadett 2. Martin Niedertscheider, Porsche 911RS<br />

3. Karl Böhringer, Ford Escort RS 2000 3. Christian Schneider, Alfa Romeo GTV<br />

Klasse STW über 4000ccm:<br />

1. Heinz Janits, AC Cobra Daytona R<br />

2. Hubert Färber, Mercedes 450 SLC<br />

3. Peter Hannak, Plymouth Satellite<br />

Young Timer:<br />

Das Rennen war diesmal eine klare Sache für den Bi Turbo Porsche von Josef<br />

Piribauer. Dahinter ein toller Kampf zwischen Dirk Torwesten und Christoph<br />

Pfeifhofer, der immer besser in Form kommt. Stark auch Gerhard Jörg, der die<br />

Corvette auf den vierten Platz brachte.<br />

Das Rennen war geprägt von tollen Kämpfen und einem Unfall vom Oberösterreicher<br />

Josef Gumpenberger, der den Alfa 75 in der zweiten Lesmo Kurve verlor und heftig<br />

in der Leitplanke versenkte.<br />

Die Ergebnisse in Einzelnen:<br />

Klasse bis 2000ccm: Klasse bis 3000ccm:<br />

1. Franky Krenn, Alfa 145 1. Markus Fink, BMW M3 E30-6<br />

2. Nina Gumpenberger, Alfa 75 2. Herbert Bürgmayr, Alfa 75 3.0<br />

3. Josef Gumpenberger, Alfa 75<br />

Klasse bis 4000ccm Klasse über 4000ccm:<br />

1. Dirk Torwesten, Porsche 935 1. Josef Piribauer, Porsche 930 Turbo<br />

2. Christoph Pfeifhofer, Porsche 964RSR. 2. Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette<br />

3. Bruno Wehrli, BMW M5 2<br />

BMW 325 Challenge Gruppe N:<br />

Durch das Umdrehen der ersten acht Positionen gab es zusätzliche Spannung. Die<br />

Favoriten, Herbert Leitner und Christian Walleit konnten sich jedoch wieder an die<br />

Spitze kämpfen, diesmal gewinnt Christian Walleit das Rennen. Dritter wurde wieder<br />

der Schweizer Marco Hürbin. Der deutsche Jan Kasperlik hatte in der Ascari<br />

Schikane einen bösen Unfall mit Totalschaden, der zu einer Safety-Car Phase führte.<br />

Gott sei Dank ist dem jungen Deutschen nichts passiert.<br />

BMW 325 Challenge Gruppe A:<br />

Mit großer Spannung wurde das Rennen der Gruppe A BMW´s erwartet. Absolut<br />

schnellster Mann des Wochenendes war Georg Steffny, der vom letzten Startplatz<br />

aus ins Rennen ging und bis zur Safety Car Phase es bis zum sensationellen zweiten


Platz nach vor schaffte. Sieger wurde der Südtiroler Josef Unterholzner, knapp vor<br />

den beiden Toyo Tires Junior Team Piloten Steffny und Herbert Leitner jr. Leitner<br />

wurde leider von der deutschen Rennleitung mit einer 20 Sekunden Strafe „bedient“<br />

weil er zuerst in der Schikane abgekürzt hatte und den überholten Konkurrenten zu<br />

spät rücküberholen ließ. Pech für den toll fahrenden Salzburger,<br />

Die Ergebnisse:<br />

Gruppe N: Gruppe A:<br />

1. Christian Walleit, Bayern 1. Josef Unterholzner, Südtirol<br />

2. Herbert Leitner sen., Sbg 2. Georg Steffny, Salzburg<br />

3. Marco Hürbin, Schweiz 3. Gustl Engljähringer, OÖ<br />

Formel <strong>Histo</strong>ric:<br />

Das Rennen, gemeinsam mit der deutschen Formel Ford, verlief sehr spannend, die<br />

Führung wechselte mehrmals ehe Gerd Reinprecht, Martini vor Sami Hamid, PRS<br />

und Roberto Kraft, Swift das Rennen gewinnen konnte.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Formel Vau bis 1300ccm: Formel Ford bis 1983 bis 1600ccm:<br />

1. Georg Wöber, Apal 1. Sami Hamid, PRS<br />

2. Jock Verboom, Kaimann 2. Richard Grafinger, Lotus 51<br />

3. Christian Giesser, Lola<br />

Formel Ford bis 1988: Formel 3:<br />

1. Roberto Kraft, Swift 1. Gert Reinprecht, Martini<br />

Gesamtergebnisse und die Rennergebnisse Monza Race 1 und 2 auf der Homepage<br />

www.histo.cup.at<br />

2. Information Saisonfinale Brünn<br />

Nun geht es zu unserm heurigen Finale nach Brünn. Diese Veranstaltung wird<br />

gemeinsam mit dem Porsche Club Wien – Alpenpokal – durchgeführt. Die<br />

Veranstaltung geht diesmal über 2 Tage, wir fahren in Brünn am Freitag, den 9.<br />

Oktober und am Samstag, den 10. Oktober <strong>2009</strong>.<br />

Der Terminplan ist optimal, wir sind am Samstag Nachmittag mit allen Rennen fertig<br />

und können gemütlich die Heimreise antreten.<br />

Die Nennungen für das Saisonfinale können über unsere Homepage bis zum 28.<br />

September <strong>2009</strong> abgegeben werden.<br />

In der Folge der Auszug unseres Zeitplans, im Anhang und auf der Homepage findet<br />

ihr den detaillierten Plan.


Donnerstag, 8. Oktober Anreise<br />

Ab 15.00 Uhr administrative und technische Abnahme<br />

Freitag, 9. Oktober <strong>2009</strong><br />

09.00 – 11.00 Uhr administrative und technische Abnahme<br />

10:00 Uhr <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> (K und STW) freies Training<br />

10:30 Uhr Young Timer und BMW freies Training<br />

11:00 Uhr Formel <strong>Histo</strong>ric freies Training<br />

13:05 Uhr <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> (K und STW) Qualifying<br />

13:30 Uhr Young Timer und BMW Qualifying<br />

13:55 Uhr Formel <strong>Histo</strong>ric Qualifying<br />

15:35 Uhr <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> (K und STW) 1. Rennlauf<br />

16:10 Uhr Young Timer und BMW 1. Rennlauf<br />

16:45 Uhr Formel <strong>Histo</strong>ric 1. Rennlauf<br />

18.00 Uhr Siegerehrung Rennen 1<br />

Samstag, 10. Oktober <strong>2009</strong><br />

13:40 Uhr <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> (K und STW) 2. Rennlauf<br />

14:15 Uhr Young Timer und BMW 2. Rennlauf<br />

14:50 Uhr Formel <strong>Histo</strong>ric 2. Rennlauf<br />

15.30 Uhr Siegerehrung Rennen 2<br />

Es gibt wahrscheinlich auch ein paar Boxen. In eine Box passen 4 Fahrzeuge hinein,<br />

die Box kostet EUR 320,00 uns ist bei mir unter histo@steffny.at zu buchen. Die<br />

freien Plätze werden nach Eingang vergeben.


3. Information Herbstmessen in Salzburg und Wels<br />

Wir werden heuer wieder an den zwei wichtigen Messen einen <strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Stand<br />

machen.<br />

16. bis 18. Oktober Classic Expo Salzburg<br />

23. bis 25. Oktober PS Show Wels<br />

Wir wollen gerne die Siegerfahrzeuge und ausgewählte Schmankerln ausstellen und<br />

bitten um die entsprechende Teilnahme. Vielen Dank!<br />

So, liebe Freunde der <strong>Histo</strong>rischen!<br />

Das war es wieder. Ich mache jetzt ein paar Tage Urlaub und freue mich schon sehr<br />

auf ein Wiedersehen in Monza sowie auf das Kommando „Gentlemen start your<br />

Engines“.<br />

Bis dahin verbleibe ich wie immer mit dem Gruß<br />

„auf die <strong>Histo</strong>rischen“<br />

bitte vormerken: Jahressiegerehrung Salzburg – Zistelalm Samstag 14. November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!