30.12.2012 Aufrufe

01 Annibale und Michele Cecconi sind die neuen ... - Capricorn

01 Annibale und Michele Cecconi sind die neuen ... - Capricorn

01 Annibale und Michele Cecconi sind die neuen ... - Capricorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

newSletter > oKtober 2008<br />

fyi .03<br />

capricorn<br />

<strong>01</strong> <strong>Annibale</strong> <strong>und</strong> <strong>Michele</strong><br />

<strong>Cecconi</strong> <strong>sind</strong> <strong>die</strong> <strong>neuen</strong><br />

Vertriebsrepräsentanten von<br />

capricorn ItALIA <strong>01</strong> Standort­<br />

News capricorn AUtOMOtIVE<br />

02 Events <strong>und</strong> Messen: DtM<br />

Nürburgring, Motorsport­<br />

messe Modena, PMW Cologne<br />

03 Personal­News 03 Shaun<br />

Wards Forging team 04<br />

Nachgefragt bei Jason Hill 05<br />

capricorn SPORtS: Die Champi­<br />

onate gehen in <strong>die</strong> entschei­<br />

dende Phase 06 Produktion:<br />

capricorn Zylinderlaufbuchsen<br />

07 Lancierung von <strong>neuen</strong><br />

NASCAR­Pleueln für Sprint Cup­<br />

Serie USA 07 Impressum


<strong>01</strong><br />

Liebe Leser,<br />

im dritten Quartal 2008 hat capricorn<br />

einige tief greifende strukturelle Änderungen<br />

vollzogen. Neben der Verpflichtung<br />

von <strong>Annibale</strong> <strong>und</strong> <strong>Michele</strong><br />

<strong>Cecconi</strong> als Vertriebsrepräsentanten von<br />

capricorn ItALIA haben wir nun capricorn<br />

AUtOMOtIVE GmbH <strong>und</strong> ENGINEERING<br />

GmbH zusammengeführt.<br />

In unserer Serie „Nachgefragt bei ...“<br />

sprachen wir für FYI erstmals mit einem<br />

Externen: Jason Hill, dem Chefingenieur<br />

von AStON MARtIN RACING.<br />

Wir wünschen gute Unterhaltung!<br />

Standort-newS capricorn autoMotive<br />

Mönchengladbach<br />

Am Standort Mönchengladbach fusionieren <strong>die</strong><br />

Gründergesellschaft – capricorn ENGINEERING<br />

GmbH – <strong>und</strong> <strong>die</strong> noch junge capricorn AUtOMOtIVE<br />

GmbH zur <strong>neuen</strong> capricorn AUtOMOtIVE<br />

GmbH miteinander. Dieser Schritt wird <strong>die</strong> Strukturen<br />

unseres wachsenden Unternehmens um<br />

einiges verschlanken. Neben den zahlreichen<br />

capricorn AUTOMOTIVE<br />

bekannten Synergieeffekten versprechen wir uns<br />

eine noch bessere interne Reaktionsfähigkeit, <strong>die</strong><br />

in erster Linie unseren K<strong>und</strong>en zugute kommt.<br />

capricorns Kinderstube, <strong>die</strong> Rennsportabteilung,<br />

wird zunächst unverändert in <strong>die</strong> neue Struktur<br />

integriert <strong>und</strong> mittelfristig ausgebaut.


02<br />

St. etienne<br />

capricorn AUtOMOtIVE ist beteiligt an der Forschung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung einer neuartigen Bohrtechnik<br />

mit einem selbstvibrierenden Bohrkopf, der<br />

ohne jegliche Kühlmittel <strong>und</strong> ohne Rücklaufkreislauf<br />

auskommt. Durch das Zusammenwirken der Axialvibrationen,<br />

der Energie, <strong>die</strong> durch das Schneiden<br />

freigesetzt wird, <strong>und</strong> des vibrierenden Bohrers,<br />

zerfallen <strong>die</strong> Späne in kleinste teile. Diese Neuentwicklung<br />

wird von der französischen technikzentrale<br />

für mechanische Industrie (CEtIM) zusammen<br />

mit der Ingenieurschule in Saint Etienne,<br />

der Universität von Grenoble, einigen Laboratorien<br />

<strong>und</strong> technikcentern wie auch von der Großindustrie<br />

vorangetrieben. capricorns Auftrag ist es, <strong>die</strong>se<br />

neue technik unter realen Bedingungen zu testen.<br />

Zu den tests gehören diverse Bohrversuche mit<br />

Kurbelwellen aus verschiedensten Rohlingtypen<br />

<strong>und</strong> Wellenkonfigurationen, wie etwa Kurbelwellen<br />

aus Block, Guss oder geschmiedetem Material, von<br />

der 3­Zylinder­ bis zur 12­Zylinder­Welle.<br />

charlotte/uSa<br />

Nach der Einstellung von Rick Leininger als erstem<br />

capricorn Mitarbeiter der capricorn AUtOMOtIVE<br />

Inc. in den USA geht der Aufbau des dortigen Geschäftszweigs<br />

in der Region um Concord/NC stetig<br />

voran. Der Standort bietet sich aufgr<strong>und</strong> der unmittelbaren<br />

Erreichbarkeit der dort ansässigen teams<br />

aus der NASCAR­Serie an. Als Vertriebsrepräsentant<br />

wird Rick sich selbstverständlich auch um <strong>die</strong><br />

Rennserien NHRA, GrandAm <strong>und</strong> <strong>die</strong> ALMS­Serie<br />

kümmern.<br />

Kontakt:<br />

capricorn autoMotive inc.<br />

3<strong>01</strong> McCullough Drive, 4th Floor<br />

Charlotte, North Carolina, 28262, USA<br />

tel. +1.704.9 09 28 80<br />

Fax +1.704.9 09 27 <strong>01</strong><br />

www.capricorngroup.net<br />

rick.leininger@capautoinc.com<br />

eventS/MeSSen<br />

dtM – nürburgring<br />

Das capricorn Event zum DtM­Rennen am letzten<br />

Sonntag im Juli war ein großartiger Erfolg. Über 300<br />

Gäste <strong>und</strong> Mitarbeiter erlebten einen unvergesslichen<br />

tag <strong>und</strong> ein durch typisches Nürburgring­<br />

Wetter geprägtes DtM­Rennen. Das Lido Restaurant<br />

sorgte mit einem Buffet in der capricorn Loge für<br />

rekordverdächtige kulinarische Genüsse.<br />

MotorSPort-MeSSe in Modena<br />

Erstmals ist capricorn auf der Fachmesse Motorsport<br />

Expotech in Modena mit eigenem Stand vertreten.<br />

Die Messe findet am 16. <strong>und</strong> 17. Oktober auf<br />

dem Messegelände in Modena/Italien statt. <strong>Annibale</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Michele</strong> <strong>Cecconi</strong>, capricorns neue Vertriebsrepräsentanten<br />

in Italien, freuen sich darauf, Sie<br />

am Stand D10, Halle A kennenzulernen.<br />

andover<br />

Seit August ist das capricorn team in Andover<br />

ISO 90<strong>01</strong>/2000­zertifiziert. Wonderful!<br />

anzola dell’eMilia<br />

Der italienische Automotive­ <strong>und</strong> High­Performance­<br />

Markt gilt als einer der Kernmärkte in Europa. Um<br />

in <strong>die</strong>sem dynamischen Umfeld zukünftig Chancen<br />

besser nutzen zu können, haben wir unlängst dort<br />

eine Vertriebsrepräsentanz eröffnet. Die offizielle<br />

Präsentation von capricorn ItALIA wird auf<br />

der Motorsport Expotech in Modena am 16. <strong>und</strong><br />

17. Oktober stattfinden. Die capricorn Niederlassung<br />

hat ihren Sitz an der berühmten, in der Antike<br />

geschaffenen Via Emilia, in der strategisch wichtigen<br />

Region zwischen Bologna <strong>und</strong> Modena. Der<br />

Standort wird in engem Kontakt zu den Produktionsstandorten<br />

in Frankreich, England <strong>und</strong> Deutschland<br />

stehen.<br />

Manager der capricorn ItALIA ist <strong>Annibale</strong> <strong>Cecconi</strong>,<br />

der in Zusammenarbeit mit seinem Sohn <strong>Michele</strong><br />

<strong>Cecconi</strong> <strong>die</strong> Geschäfte vor Ort führen wird. <strong>Annibale</strong><br />

<strong>Cecconi</strong> ist professioneller Fahrer historischer<br />

Rennwagen <strong>und</strong> Mitarbeiter in den Redaktionen<br />

großer Motor­Publikationen. Durch seine guten<br />

Beziehungen wird er beim Aufbau des Standorts<br />

maßgeblich Einfluss nehmen; <strong>Michele</strong> wird vor<br />

allem administrative Aufgaben wahrnehmen.<br />

Kontakt:<br />

capricorn italia<br />

Via Emilia, 293<br />

40<strong>01</strong>1 Anzola Dell’Emilia, Italy<br />

tel. +39.051.73 13 97<br />

Fax +39.051.73 13 97<br />

www.capricorngroup.net<br />

sales@capricornitalia.it<br />

PMw Köln<br />

Wie in jedem Jahr trifft sich <strong>die</strong> internationale Motorsportzuliefererindustrie<br />

auf der Professional<br />

MotorSport Expo in Köln. Die Messe findet vom 11.<br />

bis 13. November statt; capricorn freut sich auf<br />

Ihren Besuch am Stand Nr. 2<strong>01</strong>0.


03<br />

capricorn PMW-Show<br />

PerSonal-newS<br />

herzlichen glücKwunSch, MiKe anderSen<br />

Mike Andersen ist Leiter der Abteilung Entwicklung/<br />

Konstruktion in Mönchengladbach <strong>und</strong> feierte am<br />

1. Oktober 10 Jahre Betriebszugehörigkeit. Auf <strong>die</strong><br />

nächsten 10!<br />

neueinStellungen<br />

annibale <strong>und</strong> <strong>Michele</strong> cecconi<br />

<strong>sind</strong> <strong>die</strong> <strong>neuen</strong> Vertriebsrepräsentanten von<br />

capricorn in Italien.<br />

Matthew waghorn<br />

begann mit seiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker<br />

an unserem Standort in Großbritannien.<br />

chriS hugheS<br />

sammelt während seines Studiums Praxiserfahrung<br />

in der Design­ <strong>und</strong> Engineering­Abteilung. In den<br />

nächsten 12 Monaten wird er uns bei verschiedenen<br />

technischen Projekten unterstützen.<br />

John Mcnab<br />

Der erfahrene CNC­Zerspaner ist seit August in der<br />

Produktionslinie Kolben tätig.<br />

elMar toSch<br />

ist seit Mitte August in den Reihen der capricorn<br />

DEVELOPMENt GmbH tätig <strong>und</strong> dort für alle Fragen<br />

r<strong>und</strong> um moderne Gebäudetechnik verantwortlich.<br />

Marco balteS<br />

ist Fachmann für Assembly <strong>und</strong> Finish von Composite­Bauteilen.<br />

Während seines bisherigen Werdegangs<br />

war er vor allem in der Formel 1 tätig.<br />

Portrait<br />

Shaun wardS forging teaM<br />

capricorn in Großbritannien fertigt auf der hauseigenen<br />

Schmiedeanlage maßgeschneiderte Aluminiumprodukte.<br />

Vorwiegend werden Kolben­ <strong>und</strong> Zylinderlaufbuchsen<br />

rohlinge aus Aluminiumrohstoffbahnen<br />

oder Metallverb<strong>und</strong>werkstoffen produziert. Das Herz<br />

der Schmiede ist <strong>die</strong> 600­tonnen­Isothermal­<br />

igor brodt<br />

hat mehrere Jahre Praxiserfahrung im Laminieren<br />

von Composite­Bauteilen. Bisher hat er überwiegend<br />

im Bereich Medizintechnik gearbeitet.<br />

PatricK SchMitz<br />

Der Kraftfahrzeugmeister ist seit Juli im Fahrzeugbau<br />

von capricorn tätig.<br />

SiMone KaiSerS<br />

hat ihre tätigkeit am Empfang in Mönchengladbach<br />

aufgenommen <strong>und</strong> unterstützt das team hinsichtlich<br />

verschiedener administrativer Aufgaben.<br />

gérald fayolle<br />

spezialisiert in den Bereichen vorbeugende Instandhaltung,<br />

CNC <strong>und</strong> Elektrik <strong>und</strong> ausgestattet<br />

mit einiger Erfahrung als Mechaniker, verstärkt<br />

Gérald das Maintenance team in Saint­Etienne.<br />

franK SchleiKier von Kannen<br />

ist bei capricorn DEVELOPMENt für <strong>die</strong> Haustechnik<br />

unserer Objekte verantwortlich.<br />

helene Puder<br />

arbeitet bei capricorn COMPOSItE in der Abteilung<br />

Prepreg Zuschnitt.<br />

niKo dJuric<br />

ist als CNC­Zerspaner für capricorn in Mönchengladbach<br />

tätig.<br />

Euch allen ein herzliches Willkommen!<br />

Hydraulikpresse, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Herstellung präzisester<br />

Schmiedeteile für <strong>die</strong> Formel 1 <strong>und</strong> andere Rennserien<br />

ermöglicht. Die Abteilung steht unter der Leitung<br />

von Shaun „the General“ Ward, der vor seinem<br />

Engagement bei capricorn zwölf Jahre im Her<br />

Majesty’s Armed Forces Royal Hussars Panzer­


04<br />

regiment ge<strong>die</strong>nt hat. Bei seiner täglichen Arbeit<br />

wird er von Steve Bingham, einem gelernten<br />

Karosserie fachmann, unterstützt. Shawn erkennt<br />

große Gemein samkeiten zwischen der Zeit beim<br />

Militär <strong>und</strong> seiner gegenwärtigen tätigkeit: „In der<br />

Regel verlangt der Motorsport eine hohe Reaktionsfähigkeit.<br />

In meiner Ausbildung habe ich gelernt,<br />

Shaun „The General“ Ward Aston Martin Racing<br />

nachgefragt bei:<br />

JaSon hill, chefingenieur MotorenentwicKlung<br />

bei Prodrive aSton Martin racing<br />

Jason Hill, wir gratulieren zum zweiten Sieg in Folge<br />

für Prodrive Aston Martin in der LMGt1­Klasse bei<br />

den 24 St<strong>und</strong>en von Le Mans; wir finden, <strong>die</strong>s ist ein<br />

außergewöhnlicher Erfolg, betrachtet man <strong>die</strong> Leistungsdichte<br />

in <strong>die</strong>ser Klasse.<br />

Vielen Dank! Wir <strong>sind</strong> natürlich mehr als zufrieden<br />

mit unserer Leistung in Le Mans in <strong>die</strong>sem Jahr. Mit<br />

der von capricorn AUtOMOtIVE allerdings auch.<br />

Eure kontinuierliche Unterstützung hat uns wirklich<br />

einen Vorsprung verschafft. Der Wettbewerb in der<br />

Gt1­Klasse ist ohne Zweifel der engste aller Klassen<br />

<strong>und</strong> der siegreiche Aston Nr. 009 verbrachte von<br />

allen ins Ziel gekommen Fahrzeugen <strong>die</strong> kürzeste<br />

Zeit an der Box. In den letzten Jahren gab es<br />

großartige Kämpfe mit unseren Fre<strong>und</strong>en von GM<br />

mit der Corvette – wobei wir zuerst mit dem<br />

Ferrari 550 <strong>und</strong> später mit dem Aston Martin DBR<br />

antraten. In <strong>die</strong>sem Jahr lag <strong>die</strong> Geschwindigkeit der<br />

Spitzengruppe extrem eng beieinander, sodass der<br />

erste Fehler oder Defekt rennentscheidend war. Bis<br />

auf einen Ausflug ins Kiesbett, wodurch das Auto<br />

mit der Startnummer 007 einen Lichtmaschinendefekt<br />

zu beklagen hatte, kamen beide Fahrzeuge<br />

defektfrei über <strong>die</strong> 24 St<strong>und</strong>en, flat out! Das ist unser<br />

dritter triumph von insgesamt sieben Starts in der<br />

Gt1­Klasse.<br />

Zum ersten Mal meldete Prodrive sowohl ein Fahrzeug<br />

in der LMGt1­Klasse als auch ein Lola­Chassis<br />

mit dem erfolgreichen 12­Zylinder­Motor in der<br />

LMP1­Klasse. Gemäß Ihrer Einschätzung: Was fehlt<br />

dem Projekt für 2009, um absolut erfolgreich zu<br />

sein?<br />

Um in Le Mans den Gesamtsieg zu holen, bedarf es<br />

gr<strong>und</strong>legender Änderungen. Erstens muss der Veranstalter<br />

(ACO) das Regelwerk überdenken, wonach<br />

Dieselfahrzeuge, verglichen mit den Benzinern,<br />

aktuell mit einem signifikant größeren Luftmengenbegrenzer<br />

antreten dürfen, was zu einer Erhöhung<br />

der Zylinderfüllung <strong>und</strong> des Ladedrucks führt. Zweitens<br />

treten wir gegen Großserienautomobil­<br />

Dinge schnell, effizient <strong>und</strong> dennoch mit einem<br />

Blick für Details zu erledigen.“ Weiterhin führt Shaun<br />

aus, dass capricorn durch seine Reaktionsschnelligkeit<br />

in einem durch traditionell lange Lieferzeiten<br />

gekennzeichneten Geschäft wie dem Schmieden<br />

einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in unterschiedlichsten<br />

Segmenten genießt.<br />

hersteller an, deren Budget erheblich höher ist als<br />

das uns zur Verfügung stehende. Realistisch betrachtet<br />

benötigen wir <strong>die</strong> Beteiligung eines OEMs;<br />

ich denke, wir haben bewiesen, dass wir über <strong>die</strong><br />

nötigen technischen Fähigkeiten für ein solches<br />

Projekt verfügen.<br />

Wie unterscheidet sich der 12­Zylinder­Motor im<br />

Gt1­Auto vom Prototypen­triebwerk?<br />

Die gravierendsten Unterschiede entstanden bei der<br />

Implementierung des Motors in das Prototypen­<br />

chassis. Ursprünglich wurde der Motor für ein Gt­<br />

Chassis entwickelt; hier ist der Platz am Kopfende<br />

des Motors natürlich nicht so begrenzt wie bei<br />

einem Prototypen. Wir ersetzten das ursprüngliche<br />

Ansaugsystem mit Gasgestänge, Betätigungsmechanismen<br />

(Fly by wire ist in der LMP1­Klasse erlaubt,<br />

jedoch nicht in der LMGt1­Klasse), Einlasstrompeten,<br />

Airbox, Kraftstoffverteiler <strong>und</strong><br />

Luftmengenbegrenzer. Um <strong>die</strong> Motorgesamtlänge<br />

zu reduzieren, verkürzten wir <strong>die</strong> Kurbelwellenlänge<br />

<strong>und</strong> entwarfen eine neue Motorabdeckung; <strong>die</strong> um<br />

20% gesteigerte Motordrehzahl verlangte nach<br />

einem <strong>neuen</strong> Kurbelwellendesign <strong>und</strong> <strong>neuen</strong> Nebenaggregaten.<br />

An den im Vergleich zur LMGt1­ Klasse<br />

größeren Luftmengenbegrenzer <strong>und</strong> <strong>die</strong> damit einhergehende<br />

erhöhte Motordrehzahl haben wir den<br />

Motor durch tuningmaßnahmen angepasst. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

wurde <strong>die</strong> eigentliche Motorarchitektur beibehalten,<br />

um dem Geist des ACO­Motorenreglements<br />

zu entsprechen.<br />

Welche Entwicklungspotenziale sehen Sie bezüglich<br />

Energierückgewinnungssystemen, Stichwort KERS,<br />

im Gt, Prototypen <strong>und</strong> Rallyesport; ist <strong>die</strong>s zur Zeit<br />

für Sie ein thema? Wie sollte für solche Anforderungen<br />

<strong>die</strong> Zusammenarbeit mit externen Partnern<br />

aussehen?<br />

Ohne Zweifel werden Energierückgewinnungs­<br />

systeme zukünftig eine Schlüsselrolle im Gt­ <strong>und</strong><br />

Prototypensport einnehmen. Insbesondere in Le<br />

Mans, da <strong>die</strong> Streckencharakteristik mit den langen<br />

Geraden <strong>und</strong> den engen Bremsschikanen solchen<br />

Systemen entgegenkommt. Aktuell scheint unklar


05<br />

zu sein, welches System am vielversprechendsten<br />

ist. Die meisten Formel­1­teams scheinen mehr als<br />

nur eine Variante zu untersuchen. Es gilt neben<br />

offensichtlichen Merkmalen wie Gewicht <strong>und</strong> Leistung<br />

viele weitere Aspekte zu berücksichtigen, so<br />

etwa <strong>die</strong> Positionierung des Pakets im Motor­/<br />

Getriebeumfeld <strong>und</strong> dessen Einfluss auf Chassis<br />

<strong>und</strong> Fahrwerk <strong>sind</strong> wahrscheinlich komplexer als<br />

<strong>die</strong> reine Leistungssuche.<br />

Zur Zeit <strong>sind</strong> verschiedene Systeme frei erhältlich,<br />

wie z. B. das KERS­System. Aus mehreren Gründen<br />

bin ich persönlich ein großer Fre<strong>und</strong> der<br />

Schwungscheibenlösung. Obwohl Batteriesysteme<br />

permanent entwickelt werden, ist das Leistungsgewicht<br />

von Schwungradsystemen im Vergleich sehr<br />

gut. Das System ist enorm effizient, auch wenn man<br />

Umweltaspekte wie den Kohlenstoffkreislauf mit<br />

berücksichtigt – wir sollten nicht das Motiv, das<br />

capricorn SPortS<br />

<strong>die</strong> chaMPionate gehen in <strong>die</strong> entScheidende PhaSe<br />

capricorn ist weltweit auf vielen Rennplätzen<br />

zu Hause <strong>und</strong> kooperiert mit einer Vielzahl von<br />

teams <strong>und</strong> Herstellern. Wir gratulieren den im<br />

Folgenden aufgeführten teams <strong>und</strong> Siegern <strong>und</strong><br />

freuen uns, einen kleinen teil zu <strong>die</strong>sen Erfolgen<br />

beigetragen zu haben.<br />

lMS/fiagt<br />

winnerteaMS<br />

Am Nürburgring gewannen Garcia/Enge <strong>und</strong> in<br />

Oschersleben Wendlinger/Sharp mit dem Aston<br />

Martin DBR9.<br />

dtM<br />

tiMo Scheider<br />

Nach dem Rennen in Brands Hatch führt timo<br />

Scheider (Audi) mit 54 Punkten <strong>die</strong> tabelle an,<br />

vor Jaime Green (Mercedes) mit 45 Punkten.<br />

rallye-wM<br />

loeb <strong>und</strong> hirvonen Machen eS SPannend<br />

Hirvonen siegt in der türkei, während Loeb in<br />

Finnland, Deutschland <strong>und</strong> Neuseeland wieder<br />

mal nicht zu stoppen war.<br />

naScar<br />

JiMMie JohnSon<br />

Seit Juli gewann Jimmie Johnson zwei Rennen <strong>und</strong><br />

hält sich als Dritter im Gesamtklassement in unmit­<br />

ProduKtion<br />

capricorn zylinderlaufbuchSen<br />

Ein Blick in <strong>die</strong> Produktion unserer Zylinderlaufbuchsen<br />

gibt Auskunft über <strong>die</strong> einzelnen Bearbeitungsschritte.<br />

capricorn in Andover produziert beschichtete nasse<br />

<strong>und</strong> trockene Hochleistungszylinderlaufbuchsen<br />

aus Stahl, Aluminium oder metallischen Verb<strong>und</strong>werkstoffen<br />

(MMC). Der Erstellungsprozess startet<br />

mit der Definition der K<strong>und</strong>enwünsche <strong>und</strong> den damit<br />

einhergehenden Produktvoraussetzungen. Im<br />

Zuge <strong>die</strong>ser Erhebung sendet der K<strong>und</strong>e in vielen<br />

hinter <strong>die</strong>ser technologie steckt, vergessen – <strong>und</strong><br />

seine Lebensdauer. Während meiner Schulzeit habe<br />

ich mich mit einem solchen System auseinandergesetzt.<br />

Ich mag <strong>die</strong> Einfachheit des Konzepts <strong>und</strong><br />

finde, dass es eine durchdachte Konstruktion ist.<br />

Gerne würde ich weitere Energierückgewinnungssysteme<br />

im Rennsport sehen, so wie etwa <strong>die</strong> Abgaswärmerückführung,<br />

im Gr<strong>und</strong>e jede Form von<br />

verpuffter Energie, <strong>die</strong> nutzbar gemacht werden<br />

kann. So können Ingenieure Lösungen schaffen, <strong>die</strong><br />

der Menschheit <strong>und</strong> gleichzeitig einer guten Show<br />

<strong>die</strong>nen. Bezüglich der angestrebten Form einer Zusammenarbeit<br />

bei der Entwicklung bevorzugen wir<br />

ein partnerschaftliches Miteinander mit Externen,<br />

um <strong>die</strong> für unsere Anwendungen maßgeschneiderte<br />

Lösung zu kreieren.<br />

Jason Hill, vielen Dank für das Interview!<br />

telbarer Reichweite zum tabellenführer auf. Dahinter<br />

kommen Dale Ernhardt Jr. <strong>und</strong> Jeff Burton auf<br />

den Plätzen 4 <strong>und</strong> 5.<br />

Moto-gP<br />

caSey Stoner iS bacK on tracK<br />

<strong>und</strong> gewinnt dreimal hintereinander: in Donington,<br />

Assen <strong>und</strong> am Sachsenring.<br />

Marathon-rallye-weltcuP<br />

vw gewinnt<br />

VW erklamm zweimal <strong>die</strong> höchsten Stufe des Podiums.<br />

Carlos Sainz gewann <strong>die</strong> Zentral­Europa­<br />

Rallye <strong>und</strong> De Villiers <strong>die</strong> Rallye dos Sertões.<br />

Ducati <strong>und</strong> capricorn, MotoGP 2007<br />

Fällen den Motorblock oder Zeichnungen von Zylinder<br />

laufbuchsen. Aus den gewonnen Parametern<br />

können wir nun, wenn nötig unter zu Hilfenahme<br />

der Finite­Elemente­Methode, <strong>die</strong> passende Lösung<br />

bestimmen sowie Produktionsschritte <strong>und</strong> <strong>die</strong> Bauteilzeichnung<br />

erstellen. Zylinderlaufbuchsen können<br />

genutzt werden, um den Bohrungsdurchmesser zu<br />

vergrößern; dank der Beschichtungstechnologie<br />

<strong>sind</strong> wir in der Lage, den Verschleiß an der Bohrungsoberfläche<br />

<strong>und</strong> den Reibungskoeffizienten zu<br />

vermindern. Der Umbau auf nasse Zylinderlauf­


06<br />

buchsen erhöht <strong>die</strong> Widerstandsfähigkeit bei erhöhtem<br />

Zylinderdruck. Auf Wunsch schrumpft<br />

capricorn teilfertig bearbeitete Zylinderlaufbuchsen<br />

in den Motorblock ein, deren Bohrung anschließend<br />

beim K<strong>und</strong>en fertig gehont wird. capricorns Lieferumfang<br />

umfasst <strong>die</strong> Bearbeitung des Blocks, <strong>die</strong><br />

Herstellung der Zylinderlaufbuchsen, deren Montage<br />

sowie das Fertighonen.<br />

rohlingvorbereitung<br />

Das Material für <strong>die</strong> späteren Zylinderlaufbuchsen<br />

wird in Form von Stangenpressprofilen angeliefert<br />

<strong>und</strong> zugeschnitten. Die Materialbeschaffenheit wird<br />

durch den K<strong>und</strong>en bestimmt oder hinsichtlich der<br />

späteren Anforderungen von capricorn AUtOMOtIVE<br />

empfohlen.<br />

galvaniSieren/beSchichten<br />

In der Beschichtungsabteilung wird <strong>die</strong> Bohrungsoberfläche<br />

mit einem Belag Nickelkeramik (Siliziumkarbit)<br />

von näherungsweise 200 µm Stärke überzogen.<br />

Das Mikroskopbild gibt <strong>die</strong> Nickelschicht als<br />

grauen Streifen <strong>und</strong> das Siliziumkarbit als dunkle<br />

Flecken wieder.<br />

Alternativ ist nun auch eine Plasma­besprühte Bohr<br />

ungsoberfläche erhältlich.<br />

Galvanisieren, Mikroskopbild<br />

Rohling, galvanisiert, vorgehont <strong>und</strong> fertiggedreht<br />

Qualitätssicherung <strong>und</strong> <strong>die</strong> fertige Zylinderbuchse<br />

vorhonen<br />

Nach der Beschichtung wird <strong>die</strong> Bohrung der Laufbuchse<br />

auf eine definierte Größe vorgehont, um <strong>die</strong><br />

Bezugshöhe für <strong>die</strong> folgende Bearbeitung festzulegen.<br />

fertigdrehen<br />

Während des Bearbeitungsschrittes Fertigdrehen<br />

werden alle Beschichtungsrückstände auf der Laufbuchsenaußenseite<br />

entfernt sowie <strong>die</strong> Außenkontur<br />

gebildet.<br />

finiSh hone<br />

In Fällen, bei denen ein fertig gehontes teil geliefert<br />

werden soll, wird <strong>die</strong>s innerhalb einer toleranz von<br />

max ±0,005 mm des gewünschten Bohrungsdurchmessers<br />

realisiert. Zur Erzeugung von konischen<br />

Bohrungen werden spezielle Hontechniken angewandt.<br />

laSerätzen<br />

Artikelnummern <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enlogos werden via Laser<br />

auf <strong>die</strong> Laufbuchse geätzt.<br />

beSchichten<br />

Die Außenfläche der Laufbuchse kann verschiedenartig<br />

beschichtet werden, etwa zur Vermeidung von<br />

Erosion mit Xylan, eine Nickel­PtFE­Beschichtung<br />

schützt vor Mikroverschweißungen <strong>und</strong> Zink­Phosphat<br />

verhindert Korrosion.<br />

QualitätSSicherung<br />

Letzte Station des Produktionsprozesses ist <strong>die</strong> Qualitätssicherung.<br />

Die Laufbuchsen werden auf Maßhaltigkeit<br />

geprüft <strong>und</strong> <strong>die</strong> gewonnenen Daten aufgezeichnet.<br />

Die Laufbuchsen werden nun entweder<br />

direkt versendet oder intern weiterverarbeitet, also<br />

in K<strong>und</strong>enmotorblöcke eingesetzt <strong>und</strong> schließlich<br />

fertig gehont.


07<br />

ProduKte <strong>und</strong> ServiceS<br />

naScar-Pleuel<br />

SPrint cuP SerieS<br />

capricorn AUtOMOtIVE hat ein neues Pleuel speziell<br />

für <strong>die</strong> NASCAR Sprint Cup­Serie in den USA<br />

lanciert. Hinsichtlich des Materials, der Bearbeitung<br />

<strong>und</strong> aller weiteren Funktionen, <strong>die</strong> eine solche<br />

Anwendung verlangt, erfüllt das Pleuel in der<br />

Basisspezifikation alle nötigen gr<strong>und</strong>legenden Anforderungen.<br />

Flexibilität ist jedoch entscheidend,<br />

NAScAR Pleuel<br />

adreSSen<br />

capricorn autoMotive SaS<br />

81, rue de la tour, 42042 Saint­Etienne, Cedex <strong>01</strong>, France<br />

tel. +33.4 77.92 34 92, Fax +33.4 77.74 33 58<br />

www.capricornauto.fr, sales@capricornauto.fr<br />

capricorn autoMotive ltd.<br />

20 Mayfield Industrial Park, Fyfield Road, Weyhill, Andover<br />

Hampshire, England SP11 8HU<br />

tel. +44.12 64.77 43 00, Fax +44.12 64.77 27 14<br />

www.capricornauto.co.uk, sales@capricornauto.co.uk<br />

capricorn autoMotive inc.<br />

3<strong>01</strong> McCullough Drive, 4th Floor<br />

Charlotte, North Carolina, 28262, USA<br />

tel. +1.704.9 09 28 80, Fax +1.704.9 09 27 <strong>01</strong><br />

www.capricorngroup.net, rick.leininger@capautoinc.com<br />

capricorn italia<br />

Via Emilia, 293<br />

40<strong>01</strong>1 Anzola Dell’Emilia, Italy<br />

tel. +39.051.73 13 97, Fax +39.051.73 13 97<br />

www.capricorngroup.net, sales@capricornitalia.it<br />

iMPreSSuM<br />

herauSgeber<br />

capricorn autoMotive gmbh<br />

Krefelder Straße 320, 41066 Mönchengladbach, Germany<br />

tel. +49.21 61.4 77 76­0, Fax +49.21 61.4 77 76­17<br />

www.capricorngroup.de, mail@capricorngroup.de<br />

schlussendlich werden <strong>die</strong> Pleuel individuell anhand<br />

der unterschiedlichen Bedürfnisse einzelner teams<br />

geplant <strong>und</strong> gefertigt. In enger Kooperation mit den<br />

teams arbeitet unser Vertriebsrepräsentant USA<br />

Rick Leininger an <strong>die</strong>ser spannenden Entwicklung.<br />

capricorn coMPoSite<br />

Gottlieb­Daimler­Str. 6­10, 53520 Meuspath, Germany<br />

tel. +49.26 91.9 33 06­0, Fax +49.26 91.9 33 06­66<br />

www.capricorngroup.de, sales@capricorngroup.de<br />

capricorn teStcenter am nürburgring<br />

Gottlieb­Daimler­Str. 17, 53520 Meuspath, Germany<br />

tel. +49.26 91.9 33 06­0, Fax +49.26 91.9 33 06­66<br />

www.capricorngroup.de, sales@capricorngroup.de<br />

capricorn autoMotive gmbh<br />

Krefelder Straße 320, 41066 Mönchengladbach, Germany<br />

tel. +49.21 61.4 77 76­0, Fax +49.21 61.4 77 76­17<br />

mail@capricorngroup.de, www.capricorngroup.de<br />

capricorn develoPMent gmbh + co. Kg<br />

Speditionstraße 15, 40221 Düsseldorf, Germany<br />

tel. +49.2 11.30 15 48.0, Fax +49.2 11.30 15 48.15<br />

www.capricorndevelopment.de, development@capricorngroup.de<br />

redaKtion/text<br />

Simone Buch, Christoph Schmitz<br />

drucK<br />

Bri Ostermann<br />

geStaltung<br />

Uta Regenscheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!