31.12.2012 Aufrufe

Download - ADFC Braunschweig

Download - ADFC Braunschweig

Download - ADFC Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Codierung<br />

eine Waffe gegen Fahrraddiebstahl Matthias Fischer<br />

Im letzten Jahr sind in Deutschland ca.<br />

360.000 Fahrraddiebstähle registriert<br />

worden. Die Dunkelziffer ist hoch. Es<br />

kann auch Dich treffen! Unabhängig<br />

vom Wert, Erhaltungsgrad und Alter<br />

werden in Deutschland jährlich viele<br />

Fahrräder als gestohlen gemeldet. Doch<br />

um uns die Freude an unserem Fahrrad<br />

lange zu erhalten, gibt es einige Möglichkeiten.<br />

Im August informiert der<br />

<strong>ADFC</strong> <strong>Braunschweig</strong> bei unterschiedlichen<br />

Aktionen über die Codierung von<br />

Fahrrädern.<br />

Die Codierung von Fahrrädern ist ein seit<br />

Jahren erfolgreich praktiziertes Mittel, das<br />

einerseits Fahrraddiebe abhält, ein Rad zu<br />

stehlen, da codierte Fahrräder für den Dieb<br />

zum weiteren Verkauf wertlos sind. Andererseits<br />

können viele wieder aufgefundene<br />

nicht codierte Fahrräder nicht zurückgegeben<br />

werden, weil der Besitzer sein Rad<br />

nicht identifizieren kann. Bei der Codierung<br />

Machen Sie den <strong>ADFC</strong> stark!<br />

So unterstützten Sie uns:<br />

• Mit einer Zeitspende,<br />

in dem Sie sich im <strong>ADFC</strong> engagieren<br />

• Indem Sie <strong>ADFC</strong>-Mitglied werden -<br />

damit stärken Sie die Lobbyarbeit<br />

fürs Radfahren<br />

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Infoladen<br />

in der Eulenstr. 5, Telefon (0531) 5 29 66<br />

Mehr Informationen über den <strong>ADFC</strong> und zur<br />

Mitgliedschaft finden Sie unter<br />

www.adfc-braunschweig.de<br />

CODIERUNG<br />

wird ein Code, der aus Buchstaben und<br />

Zahlen besteht, in das Sattelrohr eingefräst.<br />

Dieser Code setzt sich aus folgenden<br />

Informationen zusammen:<br />

– Kfz-Kennzeichen des Ortes<br />

– Ortkennziffer<br />

– Straßenkennziffer<br />

– Hausnummer<br />

– Initialen des Besitzers<br />

Nach der Codierung wird dieser individuelle,<br />

bundesweit einheitlich aufgebaute Code<br />

an die Polizei weitergegeben und dort in<br />

eine Datenbank aufgenommen.<br />

Zur Codierung ergeben sich häufig Fragen:<br />

Leidet die Stabilität des Fahrrads unter<br />

der Codierung?<br />

Aufgrund der geringen Frästiefe (ca. 0,2<br />

mm) sind bei Stahl- und Aluminiumrahmen<br />

Fortsetzung: Codierung S. 24<br />

<strong>ADFC</strong> PedaLeo 2 / 09 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!