31.12.2012 Aufrufe

2007/2008

2007/2008

2007/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Vorstandes<br />

Der Vorstand ist seit der letzten Jahreshauptversammlung zu<br />

zwölf Sitzungen und im Kreis des erweiterten Vorstandes zu drei<br />

Sitzungen zusammen gekommen.<br />

Bei der Arbeit des vergangenen Jahres stand neben den gewöhnlichen<br />

Aufgaben des laufenden Alltags insbesondere wiederholt<br />

die Verbesserung der Sportplatzanlage auf der Tagesordnung.<br />

Im Mai wurde der B-Platz komplett saniert.<br />

Die Spielfläche war nicht mehr angemessen nutzbar, bei Regen<br />

standen Pfützen auf dem Platz, da das Wasser nicht mehr abfließen<br />

konnte, mitunter sind Punktspiele von den Schiedsrichtern<br />

wegen der Unbespielbarkeit des Platzes nicht mehr angepfiffen<br />

worden. Mit Unterstützung der Samtgemeinde Bodenteich<br />

(5.000 €) und der Sportstättestiftung der Sparkasse Uelzen<br />

Lüchow-Dannenberg (1.500 €) konnte eine Sanierung der Spielfläche<br />

(Kosten ca. 12.000 €) durchgeführt werden.<br />

Da durch diese Maßnahme ein Spiel-, aber eben auch ein Trainingsplatz<br />

weggefallen ist, musste der C-Platz entsprechend ertüchtigt<br />

werden. Die dort installierte Flutlichtanlage spendete<br />

aber nicht das insbesondere in den Wintermonaten notwendige<br />

Licht. Also wurden zwei weitere Flutlichtmasten mit insgesamt<br />

vier Leuchten á 2.000 Watt aufgebaut. Die Kosten von ca.<br />

10.800 € wurden durch Zuschüsse der Samtgemeinde Bodenteich<br />

(5.000 €) und der<br />

Sportstättenstiftung der Sparkasse<br />

Uelzen Lüchow-Dannenberg<br />

(2.000 €) realisiert.<br />

1


Zudem musste ein Fußballtor beschafft werden, da lediglich ein<br />

mobiles Tor auf dem C-Platz zur Verfügung stand. Die Kosten<br />

von ca. 1.600 € wurden durch eine Spende der Volksbank Uelzen<br />

Salzwedel in Höhe von 1.500 € nahezu vollständig gedeckt.<br />

Am A-Platz wurden die Unterstände für Trainer und Spieler erneuert.<br />

Da Arbeitslohn nicht berechnet wurden, sind allein die<br />

Materialkosten in Höhe von ca. 1.900 € sind vom TuS aufzubringen<br />

gewesen.<br />

Auch in der Kiebitzbergturnhalle<br />

hat es Veränderungen<br />

gegeben. Im Juni <strong>2007</strong> ist<br />

ein Antrag auf Markierung<br />

von fünf Badmintonfeldern<br />

gestellt worden. Trotz der<br />

vorgenommenen<br />

Reinigungsarbeiten hat die<br />

vom Landkreis Uelzen<br />

beauftragte Firma keine<br />

Arbeiten durchführen können. So war es dann der Sparte selbst<br />

vorbehalten, die Markierungen in den Weihnachtsferien aufzutragen.<br />

Die Kosten für das Material (600 €) und Arbeitsstunden<br />

der Mitglieder (850 €) sollen vom Landkreis erstattet werden.<br />

Meiner Meinung nach handelt es sich um ein Paradebeispiel einer<br />

Öffentlich-Privaten-Partnerschaft, die die Arbeiten wesentlich<br />

kostengünstiger ausführen konnte als die beauftragte<br />

Fremdfirma.<br />

Nicht unerwähnt lassen möchte ich Idee der Leichtathletik-<br />

Abteilung, die bei der Sportstättenstiftung der Sparkasse eigenständig<br />

einen Antrag auf Bezuschussung einer Stoppuhr mit<br />

Drucker gestellt und dafür 550 € erhalten hat. Mit einem kleinen<br />

Zuschuss aus den Mitteln des TuS und Eigenmitteln aus der<br />

Sparte konnte die Anschaffung der Uhren (ca. 725 €) verwirklicht<br />

werden.<br />

Zudem wurde Anfang des Jahres ein Defibrillator angeschafft,<br />

damit die Herzsportgruppe sicher und ohne Bedenken die<br />

Sportabende durchführen kann. Während bisher neben der Anwesenheit<br />

eines Arztes auch der Rettungsdienst des DRK dabei<br />

an den Übungsabenden dabei sein musste, ist der gefahrlose<br />

Ablauf nunmehr durch die alleinige Teilnahme des Arztes möglich.<br />

Das Gerät ist zum Preis von etwa 2.260 € angeschafft wor-<br />

2


den und mit einer Spende der Sparkasse Uelzen Lüchow-<br />

Dannenberg in Höhe von 700 €, die die DRK Ortsgruppe Bodenteich<br />

an den TuS weitergeleitet hat, mitfinanziert worden.<br />

Für mich steht fest, dass die vorgetragenen Punkte mit fehlendem<br />

Engagement von Personen und Persönlichkeiten nicht zu<br />

realisieren gewesen wäre. Insofern danke ich jedem, der dazu<br />

beigetragen hat und weise darauf hin, dass der Verein bei diesem<br />

ehrenamtlichen Engagement und der Eigeninitiative keine<br />

Angst vor der Zukunft haben muss. Vielen Dank dafür!<br />

In diesem Zusammenhang gilt mein Dank auch allen Helfern,<br />

die anlässlich des Müllsammeltages im Sinne der Allgemeinheit<br />

tätig geworden und Unrat gesammelt sowie Laub geharkt haben.<br />

Der Flecken Bad Bodenteich setzt diese Aktivitäten von<br />

Vereinsmitgliedern voraus. Nur wenn der Verein derartige Aktionen<br />

durchführt, kann er auf die Fortsetzung der bisherigen finanziellen<br />

Unterstützung durch den Flecken und die Samtgemeinde<br />

hoffen. Folglich ist der TuS Bodenteich auch in der Zukunft<br />

auf die Mithilfe der<br />

Vereinsmitglieder angewiesen.<br />

Mein Dank gilt auch der<br />

Samtgemeinde Bodenteich,<br />

der Sportstättenstiftung der<br />

Sparkasse und der Volksbank,<br />

die die genannten<br />

Vorhaben unterstützt haben.<br />

Außerdem sei dem Flecken<br />

Bad Bodenteich gedankt, der<br />

den TuS Bodenteich durch laufende Zuschüsse finanziell großzügig<br />

unterstützt.<br />

Ich wünsche jedermann viel Spaß beim Sport und erfolgreiche<br />

sportliche Leistungen. Danken möchte ich noch allen Übungsleitern,<br />

Trainern, Betreuern und weiteren ehrenamtlichen Helfern<br />

für ihre unermüdliche ehrenamtliche im Sinne des Vereins!<br />

Frank Juchert, 1. Vorsitzender<br />

3


Jahresbericht - Volleyball<br />

Die Saison 2006 – <strong>2007</strong> in der Volleyball-Hobby-Klasse 1 haben<br />

wir mit Platz 6 (von 6) in der Tabelle abgeschlossen.<br />

Wir mussten aber nicht absteigen, weil SV Holdenstedt-Hobby<br />

seine Mannschaft zurückgezogen hat.<br />

Die Saison <strong>2007</strong> - <strong>2008</strong> wird schwer werden. Wir befinden uns<br />

zurzeit auf dem 5. Tabellenplatz (von 6)!<br />

Bei 4 ausstehenden Punktspielen wollen wir noch ein paar Siege<br />

einfahren und damit den Klassenerhalt sichern.<br />

Wir suchen dringend noch interessierte Volleyballspieler,<br />

da einige Jüngere sich wegen Aufnahme einer Ausbildung<br />

oder wegen Umzugs abgemeldet haben. Infos gibt es bei<br />

Frank Seidel, Tel. 965821 E-Mail: RAin.Seidel@t-online.de<br />

oder auf unseren Trainingsabenden<br />

jeweils dienstags von 20 – 22 Uhr<br />

in der Grundschulturnhalle<br />

Uli Weinheimer<br />

Die Badmintonsparte des TUS Bodenteich im Jahr <strong>2007</strong><br />

Seit Oktober 2005 gibt es Badminton im TuS Bodenteich und<br />

mit 35 aktiven jugendlichen und erwachsenen Sportlern hat diese<br />

Sparte schon nach etwas mehr als zwei Jahren eine ansehnliche<br />

Größe erreicht.<br />

2006 und <strong>2007</strong> konnten auch schon schöne Erfolge und gute<br />

Platzierungen bei den Kreismeisterschaften erreicht werden,<br />

obwohl die Trainingsbedingungen in der Sporthalle am Kiebitzberg<br />

nicht optimal waren. Lange Zeit hat es dort nur bruchstückhaft<br />

erkennbare und noch dazu ungenaue Feldlinien gegeben,<br />

die ein ordentliches Trainieren und Spielen nicht erlaubten. Peter<br />

Lapöhn hat im Laufe des letzten Jahres die Abteilungsleitung<br />

an Edmund Gähring übergeben.<br />

� 23.04. Bowling der Senioren<br />

� 23.05. Schleifchenturnier in Wittingen. Teilnehmer:<br />

Bettina Juchert, Edmund Gähring, Peter Lapöhn<br />

4


� 12.05. Kreismeisterschaft im Doppel. Teilnehmer:<br />

Christian Gähring/Edmund Gähring,<br />

Jörg Scheffel/Tobias Scheffel<br />

Platzierung: Kreismeister Kl. D: Gähring/Gähring<br />

5. Klasse D: Scheffel/Scheffel<br />

� 13.05. Kreismeisterschaft im Mixed. Teilnehmer:<br />

Bettina Juchert/Edmund Gähring (4./5. v.r.)<br />

Platzierung: Kreismeister Klasse D Juchert/Gähring<br />

� 03.06. Kreismeisterschaft Schüler Teilnehmer:<br />

Armin Schulze Platzierung: 5. Platz Klasse D<br />

� 09.06. Kreismeisterschaft Einzel Sen. Teilnehmer:<br />

Edmund Gähring, Tobias Scheffel verlegt auf 21.10.<br />

� 06.07. Markierung von 4 Feldern mit Krepp-Klebeband in der<br />

Kiebitzberghalle.<br />

� 07.07. Schleifchenturnier TuS. Teilnehmer: Bei den Senioren<br />

waren Bettina Juchert, Pascal Dekkers und Tobias<br />

Scheffel die 3 Besten; bei den Jugendlichen erreichten<br />

Annika Schorling, Sarah Penstorf und Armin Schulze<br />

die vorderen Plätze<br />

12.09. Weil der Kreis umgehend die Markierungen von 5<br />

Badmintonfeldern durchführen will, hat die Jugendgruppe<br />

die Bänder abgezogen und Klebereste zum Teil entfernt.<br />

� 13.09. Klebereste vollständig entfernt. (Gähring/Gähring)<br />

� 28.09. Mitteilung von Schule: Markierung wird vom 22. – 27.<br />

10. (Herbstferien) durchgeführt.<br />

� 21.10. Kreismeisterschaft Einzel Sen.Teiln.: Pascal Dekkers<br />

(Klasse D), Tobias Scheffel (Kl. D)Edmund Gähring<br />

(Kl. C); Platzierung: 2. Platz: Pascal Dekkers<br />

� 24.10. Die Malerfirma ist wieder abgereist. Weil auf dem Hallenboden<br />

uralte Farbmarkierungen vorhanden sind,<br />

5


muss vorher der Boden geschliffen werden. Dadurch<br />

entstehen Kosten von ca. 8.000,--€, die der Kreis nicht<br />

aufbringen kann und will. Der TUS auch nicht!<br />

� 21.11. Neue Kontaktaufnahme mit Schule und Kreis wegen<br />

Markierung. (Gähring mit Haack, Schildt und Brand).<br />

Kreis will nur 2000,-- bis 2200,--€ ausgeben. Kann TUS<br />

selber markieren?<br />

� 23.11. Begehung der Sporthalle (ehemaliger BGS-Halle). In<br />

Augenscheinnahme der 1994 von mir selbst aufgetra-<br />

genen Linien. Positiver Eindruck bei Schule (Gähring<br />

mit Schildt und Brand).<br />

� 26.11. Bowling der Senioren Terminabsprache mit Kreisbau-<br />

amt für 03.-07.12.<br />

� 28.11. Bowling der Jugend<br />

� Dezember: Reinigungs- und Markierungsarbeiten für 5 neue<br />

Felder. Nach 85 Arbeitsstunden am 29.12.<strong>2007</strong> Markie-<br />

rung beendet. Arbeitsstunden: Dana Taute 4h, Christian<br />

Gähring 4h, Peter Lapöhn 7h, Rainer Deckers 12h,<br />

Edmund Gähring 58h.<br />

Nach einer 8-tägigen Trockenzeit führte die Badmintonsparte<br />

Anfang Januar das erste Training auf neuen Plätzen durch.<br />

Auch die Sportlehrer der Bodenteicher Schulen sind begeistert<br />

über die jetzt gegebenen Spielmöglichkeiten. Der 1. Vorsitzende<br />

Frank Juchert überzeugte sich jetzt persönlich von der tadellosen<br />

Ausführung der Arbeitern und bedankte sich bei der Badmintonsparte<br />

für den großen Einsatz.<br />

Mit sportlichem Gruß Edmund Gähring<br />

6


Bericht der Faustballsparte <strong>2007</strong><br />

Damen (Bezirksliga) Betreuer: Matthias Gruhm<br />

Die Damenmannschaft erreichte in der Hallensaison 2006/7 einen<br />

Platz im unteren Mittelfeld.<br />

Sie nahm an der Feldsaison <strong>2007</strong> nicht teil und wird sich auch in<br />

Zukunft voraussichtlich auf die Hallensaison beschränken. Im<br />

September nahmen sie an einem Pokalturnier des TSV Bösel<br />

teil.<br />

In der laufenden Hallensaison <strong>2007</strong>/8 hat sich die Mannschaft<br />

einen 4. Tabellenplatz erkämpft. In eigener Halle gelang ihr ein<br />

Sieg über den Spitzenreiter TSV Wrestedt. Dieser Erfolg spornt<br />

die Mannschaft weiter an, so dass wir gespannt auf die nächsten<br />

Spieltage blicken werden.<br />

1. Herren (Bezirksliga) Mannschaftsführer: Dirk Meyer<br />

In der Hallensaison 2006/7 wurde ein 5. Platz erreicht.<br />

Die Feldsaison lief erfreulicher: obwohl wir zwei Spieltage ohne<br />

Hauptangreifer antraten, wurde dennoch der 3. Platz erkämpft.<br />

Es wurde an einem Pokalturnier in Bösel teilgenommen. Drei<br />

Spieler waren bereits am Sonnabend zum Mixtet Turnier angereist.<br />

Am Sonntag erreichte unsere Mannschaft den 3. Platz.<br />

In der laufenden Hallensaison steht unsere Mannschaft auf einem<br />

2. Platz. Leider haben wir einige verletzte Spieler, so dass<br />

es schwer wird, diese Position zu verteidigen. In diesem Zusammenhang<br />

möchte ich mich bei den Spielern der 2. Mannschaft<br />

bedanken, weil sie bei uns regelmäßig aushelfen müssen.<br />

2. Herren (Kreisliga) Mannschaftsführer: Jürgen Ruth<br />

Die Hallensaison 2006/7 wurde auf Platz 5. beendet. Mit dem<br />

TSV Wrestedt, der nach einem Zwangsabstieg aus der Bezirksoberliga<br />

in der Kreisliga spielen musste und dem TSV Bösel,<br />

der aus der Bezirksliga abgestiegen war, haben zwei sehr<br />

starke Mannschaften die Meisterschaft unter sich ausgemacht.<br />

Für die anderen Mannschaften ging es nur um Platz 3.<br />

In der laufenden Hallensaison stehen wir auf dem 1. Tabellenplatz<br />

und hoffen diesen zu verteidigen. Es wird entscheidend<br />

7


sein, ob sich Spieler in der 1. Mannschaft „festspielen“ und damit<br />

für den Rest der Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.<br />

Auf einen Aufstieg in die Bezirksliga wird aber mit Sicherheit<br />

verzichtet.<br />

Männer 60 Mannschaftsführer: Jürgen Ruth<br />

Unsere Mannschaft Männer 60 nimmt genau wie die 2. Herrenmannschaft<br />

lediglich an der Hallensaison teil. Die Bezirksmeisterschaften<br />

sollten am 11.11.07 in Bad Bodenteich ausgetragen<br />

werden. Leider mussten wir diese Meisterschaft dann aber sehr<br />

kurzfristig nach Hankensbüttel verlegen, da die Bad Bodenteicher<br />

Halle nicht bespielbar war. Unser Dank gilt Klaus Dieter<br />

Gruhm, der den Hankensbütteler Samtgemeindebürgermeister<br />

schnell überzeugen konnte, uns die Halle zur Verfügung zustellen!<br />

Wir erreichten dort den 3. Platz. Auf die Teilnahme an den<br />

Landesmeisterschaften haben wir verzichtet.<br />

Nachwuchs Betreuer: Holger Bolenz<br />

Die Faustball AG in Kooperation mit der Hauptschule geht weiter.<br />

Wir erhoffen uns davon den ein oder anderen Jugendlichen<br />

für diesen Sport zu begeistern. Der TSV Wrestedt hat bereits<br />

Spieler aus dieser Initiative bei sich integrieren können und auch<br />

bei uns nehmen schon einige Jugendliche am Trainingsbetrieb<br />

teil.<br />

Die Realschule hat auf unser Kooperationsangebot noch nicht<br />

reagiert, hier werden wir uns noch einmal einbringen und einen<br />

neuen Anlauf starten.<br />

Weiteres<br />

In unsere Sparte wird auch großer Wert auf gemeinsame außersportliche<br />

Aktivitäten gelegt.<br />

So gab es Mannschaftsfeiern bei den Damen- und den Herrenmannschaften.<br />

Darüber hinaus haben wir am 19.5.<strong>2007</strong> eine<br />

Tagesfahrt nach Bremen unternommen.<br />

Das Highlight für unsere Sparte war die Fahrt zur Faustball WM<br />

nach Braunschweig am 9.8.<strong>2007</strong>. Bei strahlenden Sonnenschein<br />

und einer super Stimmung genossen wir die Spiele unserer<br />

Nationalmannschaft.<br />

8


Unsere traditionelle Radtour fand am 29.9.<strong>2007</strong> statt. Die Strecke<br />

führte uns 32km rund um Wittingen, wobei das Wetter den<br />

geringsten Anlass zur Freude gab.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals allen die mich bei diesen<br />

Veranstaltungen unterstützt haben!<br />

Sollte sich jemand für den Faustballsport interessieren, so kann<br />

er mich unter der Telefonnummer 05824/1319 erreichen. Das<br />

Damentraining findet am Mittwoch statt und das Herren-Training<br />

am Donnerstag.<br />

Dirk Meyer<br />

Bericht der Handballabteilung<br />

TuS - Frauen mit guter Hinserie<br />

Zu Beginn der neuen Handballsaison ist der TUS Bodenteich<br />

nur noch mit einer Frauenmannschaft vertreten. Nichts desto<br />

Trotz präsentierten sich die Damen in der Hinserie von ihrer<br />

besten Seite. Mit dem neuen Trainer Marcus Block auf der<br />

Bank, kam frischer Wind in die Mannschaft. Hartes Training und<br />

neue Spieltaktiken führten dazu, dass der damalige Tabellenerste<br />

Bleckede/Neetze innerhalb kürzester Zeit zweimal hintereinander<br />

souverän besiegt werden konnte. Lediglich 3 knappe<br />

Spielverluste gegen Bienenbüttel, Lüchow und Nettelkamp<br />

9


musste die Mannschaft in der Hinserie einstecken. Zum Jahresende<br />

zahlte sich die gute Leistung der Mannschaft aus und auf<br />

der Weihnachtsfeier des TUS Bodenteich konnte verkündete<br />

werden, dass die Frauen den dritten Tabellenplatz eingenommen<br />

haben. Ein sehr gutes Ergebnis. Diesen Platz gilt es natürlich<br />

in der Rückrunde zu verteidigen. Eine gute Motivation für die<br />

Rückrunde ist bereits gegeben. Die Mannschaft hat durch zwei<br />

neue Sponsoren (Landschlachterei Brink und Fahrradzentrale<br />

Otte) einen Satz neue Trikots und zwei Torwartanzüge gesponsert<br />

bekommen. Im Namen der Mannschaft noch einmal<br />

ein ganz großes Dankeschön an die Sponsoren. Und zum<br />

Schluss möchte sich die Mannschaft bei den Fans bedanken,<br />

die bei jedem Heimspiel die Mannschaft unterstützt haben. Weiter<br />

so!<br />

Männer<br />

Unsere Herrenmannschaft ist in der letzten Saison wieder in die<br />

Kreisliga aufgestiegen.<br />

Die Handballspielgemeinschaft mit Uelzen, Lüchow-Dannenberg<br />

und Lüneburg wurde im letzten Jahr aufgelöst, um gleichzeitig<br />

die „Handballregion Lüneburg“ zu gründen. Also die „Kreisebene“<br />

ist aufgelöst und auf den Bezirk übergegangen.<br />

Deshalb heißt die Kreisklasse – Kreisliga jetzt Regionsklasse -<br />

Regionsliga.<br />

In der Regionsliga haben wir einen mitteprächtigen Start hingelegt<br />

- 2 Punkte - . Wir müssen jetzt 4 verletzte Spieler über einen<br />

längeren Zeitraum ersetzen, was den Verbleib in dieser<br />

Spielklasse nicht leichter machen wird. Dennoch sind alle Spieler<br />

mit viel Engagement dabei.<br />

Wir würden uns über neue Sportler und Sportlerinnen die Spaß<br />

am Handball haben freuen.<br />

Der TuS sucht Verstärkungen auf allen Positionen.<br />

Das Training findet bei uns in der Halle am Kiebitzberg statt.<br />

Des Weiteren suchen wir Übungsleiter für den Jugendbereich.<br />

Ansprechpartner ist der Abteilungsleiter:<br />

Ralf Herold - Bahnhofstraße 9 - 29389 Bad Bodenteich<br />

Tel:05824/1669 - E-Mail: Herold.Getraenke@t-online.de<br />

10


Mini-Handball beim TuS Bodenteich<br />

Nach mehreren Jahren Pause steigt die Handballabteilung des TuS Bodenteich<br />

jetzt wieder in die Nachwuchsarbeit für diese populäre Sportart<br />

ein. Seit Oktober bieten Daniela Vogel, Katja Fischer und Carmen Hübing<br />

jeweils von 17.30 – 18.30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule an den<br />

Seewiesen Mini-Handball für Mädchen und Jungen im Alter von 4 – 6<br />

Jahren an.<br />

Beim Mini-Handball haben auch die Kleinsten Gelegenheit schon einmal<br />

Handballluft zu schnuppern. Hierbei steht jedoch nicht das traditionelle<br />

Handball-Spiel im Vordergrund, sondern kindgerechte Zielsetzungen und<br />

altersgemäße Übungsinhalte. Das bedeutet, Regeln nicht blind anzuwenden,<br />

das Miteinander zu fördern und allen Ballbegeisterten die Chance zu<br />

geben, ihr Können auf dem Spielfeld zu zeigen. Den Rest lernen die Kinder<br />

dann noch früh genug. Die Minis sollen Spaß am Spiel mit dem Ball<br />

haben. Mini-Handball ist der ideale Weg, die Jüngsten langsam an den<br />

faszinierenden Handballsport heranzuführen und gleichzeitig eine breite<br />

Basis an sportlichen Fähigkeiten zu entwickeln.<br />

Spartenbericht: Der Lauftreff im Jahr <strong>2007</strong><br />

Die Beteiligung an den 52 Samstagslaufterminen des Jahres<br />

<strong>2007</strong> lag mit 531 Läuferinnen und Läufern etwas unter der Beteiligung<br />

aus dem Jahre 2006. Diese Zahl teilt sich 45 aktive<br />

Teilnehmer (Vorjahr 43) auf, die sich zum samstäglichen Lauf<br />

am Waldbad eingefunden und dabei wieder einige tausend Gesamtkilometer<br />

zurückgelegt haben. Hinzu kommen ungezählte<br />

Kilometer in kleineren Gruppen an anderen Wochentagen des<br />

Jahres.<br />

An folgenden Läufen im Landkreis Uelzen nahmen Läufer des<br />

Treffs aktiv teil:<br />

18.03. Lauf in der Barumer Heide<br />

13.05. Ilmenau-Volkslauf Bad Bevensen<br />

08.06. AZ-Abendlauf Uelzen<br />

29.07. 3. Jelmstorfer Volkslauf<br />

12.09. Suderburger Bahnläufe 2.000 & 3.000m<br />

20.09. Suderburger Bahnläufe 5.000<br />

28.09. Suderburger Bahnläufe 10.000m<br />

07.10. Göhrdelauf Himbergen<br />

11.11. Herbstlanglauf Hösseringen<br />

01.12. Ebstorfer Winter-Volkslauf<br />

11


Außerhalb des Landkreises starteten einige Läuferinnen und<br />

Läufer des TuS Bodenteich u.a. bei folgenden Veranstaltungen:<br />

11.03. Celler Wasalauf<br />

01.04. Knesebecker Einhornlauf<br />

06.05. 25KM von Berlin<br />

08.09. Sparkassenlauf München (10 KM / HM)<br />

04.11. NewYork-Marathon<br />

Darüber hinaus hat Meike Gutberlet an folgenden Veranstaltungen<br />

teilgenommen:<br />

03.02. Bezirkscrossmeisterschaften Lüneburg / Oldendorf<br />

(1. Platz)<br />

04.03. Norddeutsche Meisterschaften Crosslauf / Haldensleben<br />

(2. Platz)<br />

02.09. Triathlon-Weltmeisterschaft in Hamburg, bei der sie<br />

Weltmeisterin in ihrer Altersklasse wurde!<br />

Im Rahmen der Triathlon-Veranstaltung in Bad Bodenteich am<br />

15.07.<strong>2007</strong> wurde die Laufstrecke vom Lauftreff wieder mit großer<br />

Freude und einem starken Engagement betreut. Dies wird<br />

auch in <strong>2008</strong> ganz sicher wieder der Fall sein.<br />

Am 10.08. richteten wir unseren eigenen „Seeparklauf“ zum 12.<br />

Male aus. Die Veranstaltung war zu Beginn leider sehr stark verregnet.<br />

Kurzfristig musste daher der Zieleinlauf wegen Unpassierbarkeit<br />

verlegt werden. 268 Teilnehmer/innen ereichten das<br />

Ziel. Im Vorjahr waren es 373. Vor allem Kinder fehlten in diesem<br />

Jahr. Dies liegt in der der terminlichen Lage des Laufes in<br />

12


Mitten der Sommerferien begründet. Viele Familien und somit<br />

viele Läufer/innen waren im Urlaub. Vom Starkregen einmal abgesehen<br />

verlief die Veranstaltung ohne Zwischenfälle.<br />

Der Abschlussabend mit „Manöverkritik“ und gemeinsamen Essen<br />

fand am 14.09. in der Fischerhütte statt.<br />

Der nächste Seeparklauf findet am Freitag den 08.08.<strong>2008</strong> statt.<br />

Zum ersten Mal wird dabei das Wandern aufgrund der geringen<br />

Beteiligungen in den letzten Jahren nicht mehr angeboten.<br />

Für den Seeparklauf angeschafft wurden zwei neue Stoppuhren<br />

inkl. Protokolldrucker der Firma Hanhart. Dies wurde insbesondere<br />

durch eine Spende der Sparkasse Uelzen Lüchow-<br />

Dannenberg in Höhe von 550 € ermöglicht. Sie werden erstmals<br />

zum Seeparklauf <strong>2008</strong> zum Einsatz kommen.<br />

Eine weitere Neuerung ist die neue Internetseite des Seeparklaufs.<br />

Unter www.seeparklauf.de findet man zukünftig alle Informationen<br />

und Anmeldeformalitäten rund um den Bodenteicher<br />

Seeparklauf.<br />

Im Rahmen der Abendlaufserie auf der Bahn in Suderburg<br />

konnten wieder Kreis- und auch Bezirksmeister/innen aus unserem<br />

Verein gestellt werden.<br />

In der Männerhauptklasse konnte zudem Heiko Hoffmann die<br />

Wertung des Uhlenköper-Cups des Kreisleichathletikverbandes<br />

für sich entscheiden. Damit sicherte er sich die Trophäe zum<br />

dritten Mal, was vor ihm bereits David Bast gelang. Bemerkenswert<br />

bleibt, dass der Pokal, seit der 1997 vergeben wird, nun<br />

schon zum siebten Mal an einen Läufer des TuS Bodenteich<br />

vergeben wurde. Nach einem ereignisreichen Jahr feierten wir<br />

am 29.12. in „Sabines TuS-Treff“ unseren Jahresabschluss. Dabei<br />

wurden die fleißigsten Samstagsläuferinnen und -läufer belohnt<br />

und geehrt.<br />

Eine weitere Freude bereitete der Sportabzeichenobmann des<br />

TuS Bodenteich, Volker Quednau. Er nutzte diesen Rahmen zur<br />

Überreichung der von den Läuferinnen und Läufern erworbenen<br />

Sportabzeichen.<br />

Und noch eines: Der Lauftreff feierte im Jahr <strong>2007</strong> sein<br />

20jähriges Bestehen!<br />

Heiko Hoffmann<br />

13


Ehrung der besten Läufer Dezember <strong>2007</strong><br />

Kinderturnen<br />

Die Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot für unsere „Kleinsten“<br />

mit ihren Müttern und Vätern.<br />

Ziel ist es, sich der altergemäßen Entwicklung des Kindes zu<br />

widmen und diese zu fördern. Dazu werden Matten, Kästen,<br />

Bänke, Ringe und alles, was die Turnhalle so bietet in Abenteuerlandschaften<br />

verwandelt, auf der die Kinder mit Hilfe der Mütter<br />

und Väter spielend ihre ersten Erfahrungen mit den turnerischen<br />

Grundfertigkeiten wie Laufen, Klettern, Springen, Balancieren<br />

usw. lernen.<br />

Wer schon mit allem vertraut ist, turnt in der Kleinkindergruppe<br />

ohne Begleitung eines Elternteil, teilweise allein oder aber mit<br />

Hilfe der Übungsleiterin. Ebenso lernen die Kinder gemeinsam<br />

als Gruppe zu harmonieren und sich gegenseitig zu helfen. So<br />

wird auch das Sozialverhalten auf spielerische Weise geschult.<br />

Der Breitensport (Gerätturnen, Bodenturnen, Gymnastik) steht<br />

in allen Kinderturngruppen im Vordergrund, genauso wie<br />

Spiel, Spaß und Bewegung.<br />

Außerdem wird jedes Jahr für das Kreiskinderturnfest geübt, wo<br />

die Kinder ihr Können im Turnen und in der Leichtathletik unter<br />

Beweis stellen können. Allen teilnehmenden Kindern macht es<br />

14


sehr viel Spaß. Jedes Kind bekam eine Medaille und eine Urkunde.<br />

Auch in den Mannschaftswettkämpfen wie z. B. Hindernisstaffel<br />

und Pendelstaffel gibt jeder sein Bestes.<br />

Für die Leistungsgruppe brauchen die Kinder Begabung, Mut<br />

und Ehrgeiz. Dort schnuppern sie schon mal in die Welt des<br />

Kunstturnens. Ihren Leistungsstand können die Mädchen und<br />

Jungen dann bei den Kreismeisterschaften mit anderen Vereinen<br />

messen.<br />

Dienstag 15:00 bis 16:00 Uhr Eltern-Kindturnen Sibylle Aday<br />

Mittwoch 15:00 bis 16:00 Uhr Kinderturnen 3-5 J. Sibylle Aday<br />

16:00 bis 17:00 Uhr Kinderturnen 5-7 J. Sibylle Aday<br />

Turnhalle in der Grundschule<br />

Donnerstag 15:45 bis 18:00 Uhr<br />

Kinderturnen ab 7 J. Katharina Tuisl<br />

Leistungsturnen Angela Lapöhn<br />

Turnhalle am Kiebitzberg<br />

Als Helfer stehen den Übungsleitern Anja Brandt, Anna Lena<br />

Köllmann, Davina Möller und Markus Tuisl zur Seite.<br />

Gesundheit/ Gymnastik/ Fitness/ Turnen/ Tanz<br />

Turnwartin: Angela Lapöhn<br />

Gesundheit in Bewegung<br />

Gesundheitsorientierte Angebote, dieses ist das Ziel der Übungsleiter<br />

der Turnsparte. Deshalb wurde dem Verein für die<br />

Angebote Koronarsport, Wirbelsäulensport, Fitness, Step-<br />

Aerobic und präventive Wirbelsäulengymnastik dem der Pluspunkt<br />

Gesundheit und Sport pro Gesundheit verliehen.<br />

Das Angebot präventive Wirbelsäulengymnastik richtet sich an<br />

Alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen. Durch gezieltes<br />

Muskelaufbautraining soll die Rückenmuskulatur gestärkt werden.<br />

Es werden auch Übungen zum rückengerechten Alltagsverhalten<br />

vermittelt. Die Übungsangebote sollen dazu beitragen<br />

einer eventuellen Wirbelsäulenschädigung vorzubeugen.<br />

freitags 18:30 bis 19:30 Angela Lapöhn<br />

15


Beim Wirbelsäulensport (Rehabilitationsgruppe) werden Personen<br />

betreut mit chronischen Wirbelsäulenerkrankung, wie z.B.<br />

Osteoporose oder auch nach Wirbelsäulenoperationen. Das Ziel<br />

ist eine Stärkung der Rückenmuskulatur durch intensive Kräftigungsübungen.<br />

Gleichzeitig werden den Teilnehmern rückengerechte<br />

Alltagsbewegungen vermittelt.<br />

montags 17:00 bis 18:00 Uhr Angela Lapöhn<br />

Die Koronarsportgruppe richtet sich an Teilnehmer nach Herzinfarkt,<br />

Bypassoperationen und Personen mit chronischen<br />

Herzerkrankungen. Hier wird durch gezielte Bewegungstherapie<br />

die Leistungsfähigkeit wieder mobilisiert. Trotz ihrer schweren<br />

Krankheit haben die Teilnehmer viel Spaß an den wöchentlichen<br />

Übungsstunden.<br />

Unterstützt wird die Übungsleiterin Angela Lapöhn von Lisa<br />

Kriebel.<br />

Ganz besonderer Dank gilt, wie in jedem Jahr den Ärzten, Dr.<br />

Franke (Suhlendorf), Dr. Fredrich (Uelzen), Dr. Gielis (Wieren),<br />

Dr. Hintze (Bad Bodenteich), Dr. Rennekamp (Wieren) sowie<br />

DRK Rettungswache in Bad Bodenteich für die Betreuung während<br />

der wöchentlichen Übungsstunden.<br />

Die Höhe der Teilnehmer diese Gruppe machte es erforderlich,<br />

eine Teilung in 3 Gruppen vorzunehmen. Die Gruppen wurden<br />

jetzt nach Belastbarkeit aufgeteilt und es gibt eine Gruppe für<br />

Teilnehmer ohne Verordnung. Wir konnten hierfür auch 3 weitere<br />

Ärzte hinzugewinnen: Frau Dr. Ossenkopp, Herr Dr. Feiler<br />

und Herr Dr. Malte Fredrich.<br />

16


donnerstags 18:45 bis 20:00 Uhr Übungsgruppe<br />

donnerstags 20:15 bis 21:30 Uhr Trainingsgruppe und Teilnehmer<br />

ohne Verordnung<br />

Die Koronarsportgruppe und Wirbelsäulensportgruppe gehören<br />

zum Rehabilitationssport.<br />

Rehabilitationsport ist eine ambulant – am Wohnort - stattfindende<br />

Nachbetreuung, nach Abschluss medizinischer Maßnahmen<br />

bzw. als ergänzende und die Therapie begleitende<br />

Maßnahme.<br />

Eine Teilnahme in diesen Gruppen ist nur mit Verordnung eines<br />

Arztes möglich.<br />

Gymnastik/ Fitness<br />

Der Montagabend gehört den Frauen. Für jeden ist etwas dabei;<br />

ob 18 oder 80! Gymnastik und Fitness, mit und ohne Handgerät.<br />

In diesen Gruppen wird das Motto Gesundheit in Bewegung<br />

deutlich.<br />

Wirbelsäulengymnastik, Stretching, Power-Gymnastik, Bauch –<br />

Beine - Po, Beckenbodengymnastik oder Aerobic.<br />

Zum fröhlichen Ausklang der Stunden hin und wieder ein kleines<br />

Spiel, ein kleines Tänzchen, oder einfach nur entspannen nach<br />

ruhiger Musik.<br />

Die Geselligkeit ist in diesen Gruppen sehr wichtig, dafür werden<br />

Faschingsfeste, Tagesfahrten, Fahrradtouren und Wanderungen<br />

organisiert.<br />

17


Frauen I 18:00 bis 19:00 Uhr Lisa Kriebel<br />

Frauen II 19:00 bis 20:00 Uhr Anneliese Lorenz<br />

Allround Fitness 20:00 bis 21:30 Uhr Angela Lapöhn<br />

Step and Fit Ausdauertraining einmal anders - mit Step - Aerobic.<br />

Durch auf- und absteigen auf ein Stepbrett (kleine Plattform)<br />

wird der Kreislauf ordentlich in Schwung gebracht. Verschieden<br />

Schritte, zusätzliche Armbewegungen schulen außerdem<br />

die Koordination. Am Ende jeder Stunde gibt es noch eine<br />

kleines Muskelaufbautraining für die Problemzonen, Bauch Beine<br />

Po. Step - Aerobic ist ein gelenkschonendes Herz-Kreislauf-<br />

Training<br />

dienstags 18:00 bis 19: 00 Uhr Angela Lapöhn<br />

Anlässlich der 675-Jahrfeier in Kuckstorf durfte die Gruppe Step<br />

and Fit natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Anschließend<br />

wurde in gemütlicher Runde mit den Dorfbewohnern gefeiert.<br />

Tanzen<br />

Die Mädchen der Volkstanzgruppe haben sehr viel Spaß am<br />

Tanzen.<br />

Die Volkstanzgruppe wird oft eingeladen bei öffentlichen Veranstaltungen<br />

ihr Können bzw. ihr Gelerntes zu zeigen. Ob bei<br />

Dorffesten, Seeparkfest, im Seniorenheim Helenenhof, Altenheim<br />

in Lüder oder beim Backtag, überall begeistern sie mit ihren<br />

Tänzen die Zuschauer<br />

donnerstags 14:30 bis 15:30 Lisa Kriebel<br />

In den Kinder-Jazztanz- Gruppen Funny Dancer haben Kinder<br />

Gelegenheit Tänze nach aktueller fetziger Musik zu lernen.<br />

Über Auftritte, bei denen sie ihr Können unter Beweis stellen,<br />

freuen sich die Mädchen und Jungs sehr. Durch den weiteren<br />

großen Zulauf war eine Teilung dieser Gruppe notwendig.<br />

dienstags<br />

16:00 bis 17:00 4 – 8 Jahre Sibylle Aday<br />

17:00 bis 18:00 ab 8 Jahre<br />

18


Verleihung der Sportabzeichen<br />

Es wurden im Jahre <strong>2007</strong> in Bodenteich 107 Sportabzeichen<br />

verliehen, davon 83 an Mitglieder des TuS Bodenteich. Leider<br />

beteiligte sich dieses Jahr nur die Grundschule Bad Bodenteich<br />

an diesem Wettkampf. Von Herrn Methner und seinem Team<br />

wurden 84 Sportabzeichen abgenommen.<br />

Auf der Sportplatzanlage am Kiebitzberg konnten 23 Sportler<br />

und Sportlerinnen das Sportabzeichen erringen. Es wurden 17<br />

Goldene, 3 Silberne und 3 Bronzene Abzeichen abgenommen.<br />

Holger Bolenz und Jürgen Schubert konnten ihr Jubiläumsportabzeichen<br />

Gold 25 erringen.<br />

Zusätzlich wurden Familiensportabzeichen von den Familien C.<br />

Schwerin und Quednau erbracht.<br />

Mit Kathrina Tuisl und Kathrin Gose konnten wir dieses Jahr<br />

zwei Neulinge begrüßen.<br />

Sportabzeichenehrung beim Lauftreff Dezember <strong>2007</strong><br />

Für Joachim Meyer war es dieses Jahr leider das letzte als Abnehmer,<br />

jedoch stehen Edmund Gähring, Holger Bolenz und<br />

Volker Quednau auch im nächsten Jahr wieder zur Verfügung.<br />

Volker Quednau<br />

19


Rückblick über das Wanderjahr <strong>2007</strong><br />

Das Wanderjahr ist schon wieder zu Ende. Das Wetter war im<br />

ganzen Jahr recht bescheiden. 2 Radtouren mussten wegen<br />

des Regenwetters ganz ausfallen und beim Wandern mussten<br />

wir die Touren wegen des anhaltenden Regens auch abbrechen<br />

bzw. verkürzen. Durch Krankheit sind dann ebenfalls viele Wanderfreunde<br />

bei den Wanderungen und Radtouren ausgefallen,<br />

so dass die Beteiligung in diesem Jahr geringer war, im Vergleich<br />

zu den Vorjahren.<br />

Zu aller erst möchte ich mich aber bei allen bedanken, die zum<br />

Gelingen der Wanderungen, Radtouren und der Wanderwochenfahrt<br />

nach Pobershau im Erzgebirge in diesem Jahr beigetragen<br />

haben. Hier besonders an die Mitglieder des Wanderteams.<br />

Allen ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe.<br />

Wir waren in diesem Jahr an 32 Tagen auf Wanderschaft, einschließlich<br />

der Radtouren und der Wanderwochenfahrt, Kreiswandertag,<br />

Seeparkfest usw.<br />

Insgesamt waren wir <strong>2007</strong> bei den Wanderungen und Radtouren<br />

920 Teilnehmer.<br />

Davon entfallen auf die 25 Wanderungen 789 Teilnehmer, die<br />

232 km zurück-<br />

gelegt haben.<br />

Bei den 7 Radtouren waren es 131 Teilnehmer, die 158 km gefahren<br />

sind.<br />

2 Touren mussten ja wegen des Regenwetters ganz ausfallen.<br />

20


Die Wanderer in der Schnuckenheide bei Repke<br />

Es waren auch wieder an allen Touren 210 Urlauber, Kur- und<br />

andere Gäste dabei. So dass die Wandergruppe auch dem<br />

Fremdenverkehr in Bad Bodenteich gerecht wurde.<br />

Neu sind in diesem Jahr Diana Kottke, Ruth Brandt und seit einigen<br />

Wanderungen Jürgen Kähler zu uns gestoßen.<br />

Ich möchte auch in diesem Jahr einige unentwegte, aktive Wanderer<br />

für ihre Teilnahme an den Wanderungen und anderen Aktivitäten<br />

lobend erwähnen.<br />

1. Lisa Kriebel, Ursel Oetke, Manfred Bottermund und Adolf<br />

Binder, alle 4 haben<br />

nur 2x bei den ganzen Wanderungen gefehlt.<br />

2. Der Wanderwart hat 1x in diesem Jahr gefehlt.<br />

3. Auch unsere beiden Finanzminister, Heidi und Gerda, auch<br />

eure Arbeit in diesem<br />

Jahr soll hier gewürdigt werden.<br />

Ich sage allen ein herzliches Dankeschön, macht im nächsten<br />

Jahr weiter so.<br />

Auch den Autofahrern, die bereit waren kostenlos Wanderfreunde<br />

mitzunehmen, ein herzliches Dankeschön.<br />

14 mal waren wir in diesem Jahr bei Sabine zum Kaffeetrinken.<br />

Sabine hat uns immer gut und reichlich bewirtet, alles immer<br />

nett hergerichtet, so dass wir uns bei ihr immer wohl und wie zu<br />

21


Hause gefühlt haben. Sabine auch Dir herzlichen Dank für dein<br />

Mühe.<br />

Die Wanderwochenfahrt nach Pobershau ins Erzgebirge mit der<br />

Besichtigung der Frauenkirche und die Innenstadt von Dresden,<br />

die Wanderungen vor Ort, sowie der Tagesausflug in die goldene<br />

Stadt Prag waren wohl das herausragende Ereignis in diesem<br />

Jahr.<br />

Hier möchte ich Ruth und Claus danken für ihre Mithilfe. Für uns<br />

war es schön und für Ruth ein Ausflug in die alte Heimat, das<br />

Umfeld von Marienberg. Nochmals herzlichen Dank euch beiden.<br />

Vom 26. Mai bis 2. Juni <strong>2008</strong> führt unsere Wanderwochenfahrt<br />

nach Heringsdorf, ins Hotel „Coralle“ auf die Insel Usedom. Also<br />

wieder an die See. Wir werden nach Swinemünde zum Polenmarkt<br />

wandern, mit dem Schiff nach Misdroy fahren und auch<br />

mit dem Bus nach Peenemünde zum Museum im alten Kraftwerk<br />

der früheren Raketenversuchsanstalt und natürlich einige<br />

Wanderungen vor Ort durchführen.<br />

Die Wandertermine sind in dem Kasten am Brunnen bei Brink<br />

und im Internet einzusehen und werden auch in der AZ bekannt<br />

gegeben. Nächster Wandertermin ist Dienstag, 4. März <strong>2008</strong>-<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr am Burgparkplatz<br />

Wer Lust hat, sich der Wandergruppe anzuschließen, kommt<br />

einfach zu den Wanderterminen oder kann sich vorab bei Günther<br />

Lindhorst unter der Tel. Nr. 05824-1382 informieren.<br />

Die Arbeitstagung der Wanderwarte ist am 16. Febr. in Ebstorf,<br />

der Kreiswandertag findet im Herbst ebenfalls in Ebstorf statt,<br />

In diesem Sinne grüße ich alle ganz herzlich.<br />

Günther Lindhorst –Wanderwart – mit dem Wanderteam<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

22


Jahresbericht der Fußballjugend<br />

Berichtszeitraum März <strong>2007</strong> – März <strong>2008</strong><br />

Die Spielserie 2006 / <strong>2007</strong> endete mit sehr schönen Erfolgen für<br />

unsere Jugendfußballer.<br />

Die A- Jugend konnte den Verbleib in der Bezirksliga sichern.<br />

Die B- Jugend wurde Kreispokalsieger und Vizemeister in der<br />

Kreisliga.<br />

Die C- Jugendmannschaft wurde Kreismeister und qualifizierte<br />

sich für die Bezirkliga in der Saison <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong>.<br />

Die weiteren Mannschaften waren in ihren Staffeln ebenfalls jeweils<br />

in der Spitzengruppe.<br />

Der TuS Bodenteich konnte in der Saison sechs eigene, sowie 5<br />

Mannschaften in Spielgemeinschaften mit den Vereinen aus<br />

Wieren (A-Jugend), Holdenstedt (A-Jugend), Rosche (B- Jugend)<br />

und Lüder (G-F-E-Jugend) melden.<br />

Die Bildung von Spielgemeinschaften war notwendig um konkurrenzfähige<br />

und spielfähige Mannschaften zu bilden.<br />

Vor Ablauf der Saison musste die gerade erst formierte D-<br />

Juniorinnenmannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen werden.<br />

Die Betreuerin wechselte den Wohnort und es gab keine Nachfolgerin.<br />

Einige Spielerinnen wechselten daraufhin zu benachbarten<br />

Vereinen.<br />

Aus der A- Jugendmannschaft gingen 5 Spieler in den Herrenbereich<br />

des TuS Bodenteich und verstärken diese in der Saison<br />

<strong>2007</strong>/ <strong>2008</strong>. Das bestärkte alle Trainer und Betreuer den eigenen<br />

Nachwuchs zu fördern und in den Herrenbereich zu führen.<br />

Das ist u.a. erfolgreiche Jugendarbeit.<br />

Die Saison 2006 /<strong>2007</strong> war noch nicht beendet, da wurde schon<br />

mit benachbarten Vereinen an der zukünftigen und weichenstellenden<br />

Jugendarbeit beraten.<br />

Die Idee war, mit den Vereinsvertretern aus Wieren, Wrestedt,<br />

Suhlendorf, Rosche und Lüder ein ständiges Gremium zu bilden<br />

und leistungsorientierten Jugendfußball auf Bezirksliganiveau im<br />

A- B- und C- Bereich zu erreichen.<br />

23


Gleichzeitig sollten spielfähige Jugendmannschaften gebildet<br />

werden um möglichst vielen Jugendlichen das Fußballspielen<br />

leistungsgerecht zu ermöglichen.<br />

Der demografische Wandel macht auch in diesem Bereich den<br />

Vereinen zu schaffen und hier sollte rechtzeitig auf Entwicklungen<br />

reagiert werden.<br />

Die vorgenannten Vorstellungen wurden z. T. in der Saison<br />

<strong>2007</strong> / <strong>2008</strong> umgesetzt und mit den Vereinen weiterverfolgt.<br />

Leider verließ der SV Rosche dieses Gremium und wollte seine<br />

Jugendarbeit alleine fortsetzen. Der Erfolg blieb aus und der<br />

Verein hat nur noch eine spielfähige Jugendmannschaft.<br />

In der laufenden Saison nehmen 12 Jugendmannschaften am<br />

Spielbetrieb teil an.<br />

Das Sorgenkind ist die in der Bezirkliga spielende A- Jugend,<br />

hier muss der Abstieg verhindert werden. Dies ist nur zu erreichen,<br />

wenn alle Herrenmannschaften die A-Jugend spielberechtigten<br />

Spieler zu den entscheidenden Partien freistellen.<br />

Auf Kreisebene hat der TuS Bodenteich bei der B-Jugend zwei<br />

Mannschaften gemeldet. Die erste Mannschaft wurde in seiner<br />

Staffel erster. Die zweite Mannschaft wurde in seiner Staffel Tabellenzweiter.<br />

Insgesamt spielen hier 34 Jugendliche im Alter von 15 – 16 Jahren<br />

Fußball. Das ist bereits der erste Erfolg der intensiven Gespräche<br />

mit den o. g. Vereinen.<br />

24


Die 1. C- Jugend spielt in der Bezirksliga mit großem Erfolg und<br />

belegt zum Abschluss der Hinserie den 3. Tabellenplatz. Intensives<br />

Training und gute Betreuung haben sich hier ausgezahlt.<br />

Auch hier trägt die Zusammenarbeit mit den benachbarten Vereinen<br />

erste Früchte.<br />

Die 2. C-Jugend spielt als SG Suhlendorf/ Wrestedt/ Bodenteich<br />

auf Kreisebene. Der sportliche Erfolg hat sich noch nicht wie erwartet<br />

eingestellt.<br />

Diese Mannschaft trainiert in Bodenteich und trägt ihre Heimspiele<br />

in Wieren aus.<br />

Die D- Jugend spielt auf Kreisebene eine gute Rolle und Trainer<br />

und Betreuer erwarten eine gute Platzierung und wollen um die<br />

Kreismeisterschaft mitspielen.<br />

Diese Mannschaft konnte sich im Laufe der Spielserie mit Spielern<br />

aus Wittingen verstärken.<br />

Die gute Betreuung und das Training der Mannschaft haben<br />

sich besonders durch die Fußballferienschule herumgesprochen.<br />

Für viele der Teilnehmer in diesem Jahrgang ist der TuS<br />

Bodenteich ein Verein geworden, zu dem sie gerne wechseln<br />

würden.<br />

Der E- Jugendbereich ist ähnlich aufgestellt wie die vorgenannte<br />

D- Jugend. Eine starke erste Mannschaft, die ihre Gegner sehr<br />

oft mit zweistelligen Ergebnissen des Feldes schickt. Diese<br />

Mannschaft spielt eindeutig um die Kreismeisterschaft mit.<br />

25


Die zweite Mannschaft spielt als SG mit dem TSV Lüder zusammen.<br />

Auch hier wird gute Trainingsarbeit und Betreuung geleistet.<br />

Diese Mannschaft spielt und trainiert in Lüder und auch hier wird<br />

sich der sportliche Erfolg einstellen.<br />

Im Bereich der<br />

F und G- Jugend<br />

beginnen<br />

unsere Fußballer<br />

das Spielen<br />

mit dem Ball.<br />

Hier bilden wir<br />

eine zweite F-<br />

Jugendmannschaft<br />

mit dem<br />

TSV Lüder.<br />

Wichtig ist es<br />

hier, das die<br />

Kinder den<br />

Spaß am Fußballspielen erkennen und langsam an Fußballtaktik<br />

und Technik heran geführt werden.<br />

Hier haben wir eine gute Betreuung, die auch die Geduld mitbringt<br />

einfühlsam auf die Kinder einzugehen.<br />

In dem abgelaufenen Berichtszeitraum wurde nicht nur Fußball<br />

gespielt. Viele Freizeitaktivitäten wurden durchgeführt.<br />

Einige Beispiele: Grillabende, Bowling, Besuch eines Fußballbundesligaspiels,<br />

Fußballferienschule, Ablegen des Fußballspielabzeichens,<br />

Besuch eines Eishockeyspiels, Trainerfortbildung<br />

beim VfL Wolfsburg usw.<br />

Der TuS Bodenteich war im Dezember Ausrichter eines überregionalen<br />

Hallenfußballturniers für B-Jugend-Mannschaften.<br />

Die Gastvereine kamen aus Iserlohn, Siegen, Oldenburg,<br />

Braunschweig, Soltau, Hannover. Die Vereine waren sehr angetan<br />

von der Durchführung und der sportlichen Leistung der<br />

Mannschaften.<br />

26


Marc Lettau als Organisator erhielt Dankesschreiben und alle<br />

Teilnehmer hoffen erneut eine Einladung zu erhalten.<br />

Die Planungen für die Saison <strong>2008</strong>/2009 sind im vollen Gange.<br />

Es werden dringend ambitionierte Trainer und Betreuer gesucht.<br />

Bitte meldet euch und übernehmt die Betreuung einer unsere<br />

Mannschaften.<br />

Anmerkung:<br />

Aufgrund der B- Platzsanierung hatten die Mannschaften nicht<br />

den Platz den man braucht und sich wünscht.<br />

Daraufhin haben einige Jugendmannschaften auf dem Sportplatz<br />

der ehem. BGS – Abteilung Training gemacht und festgestellt,<br />

dass die Spiel- und Trainingsmöglichkeiten ausgesprochen<br />

gut sind.<br />

Gerne würde der TuS dieses Sportgelände mit seiner Laufbahn,<br />

Basketballfeld und der Turnhalle intensiver nutzen. Allerdings<br />

müsste die Eingangs und Ausgangskontrolle einfacher und den<br />

Mannschaften gerechter werden. Erste Gespräche wurden mit<br />

dem Verwalter bereits geführt.<br />

Insgesamt 141 Kinder und Jugendliche spielen 11 Fußball-<br />

Juniorenmannschaften werden von folgenden Sportkameraden<br />

trainiert bzw. betreut:<br />

A- Jugend: Michael Tuschmann / Peter Voß (Wrestedt/ Wieren)<br />

B1- Jugend: Marc Lettau (Bodenteich)<br />

B2- Jugend: Torsten Bekefeld (Bodenteich)<br />

C1- Jugend: Frank Schulz / Frank Brause (beide Bodenteich)<br />

C2- Jugend: Rüdiger Kornack (Suhlendorf)<br />

D- Jugend: Frank Goldschmidt / Michael Cavanagh/T.Sierck<br />

E1- Jugend: Thorsten Sierck<br />

E2- Jugend: Wolfgang Grote (Lüd.) , Carola Sauß (Bdt.)<br />

F1- Jugend: Martin Schwerin, Sehemus Karamac (Bdt.)<br />

F2- Jugend: Rainer Appeldorn<br />

G- Jugend: Rüdiger Seemann (Bodenteich)<br />

Fußballjugendleiter Frank Klingenberg<br />

stellv. Fußballjugendleiter Udo Kehlert<br />

Geschäftsführung Fußballjugend<br />

(Büro, Poststelle): Hans Joachim Kolepki<br />

27


Bericht der Altliga SG Bodenteich/Lüder/Soltendieck<br />

Die Altligatruppe wird zwar nicht jünger, aber es macht allen<br />

noch viel Spaß. Wir konnten die Saison 06/07 als Tabellensiebter<br />

von 12 Mannschaften abschließen. Es gab 8 Siege und 14<br />

Niederlagen, dabei konnten wir dem Kreismeister Kirch-<br />

/Westerweyhe mit einem 2:1 Auswärtssieg die einzige Niederlage<br />

beibringen.<br />

Da sich zum Saisonende einige Spieler abmeldeten waren wir<br />

gezwungen, uns nach neuen Spielern für die Saison 07/08 umzusehen.<br />

Es wurden somit Gespräche mit den Verantwortlichen<br />

des TuS Soltendieck Altherren und dem Vorstand geführt. Diese<br />

Gespräche führten dazu, dass die Spielgemeinschaft erweiterte<br />

wurde und nun SG Bodenteich / Lüder / Soltendieck heißt. Somit<br />

sollten die 5 Altligaspieler aus Soltendieck unsere Mannschaft<br />

verstärken.<br />

Außerdem konnten wir einen neuen Betreuer für unsere Mannschaft<br />

gewinnen, nämlich den Sportkameraden Helmut Rühmann.<br />

Der nicht nur die Spielformalitäten erledigt, sondern uns<br />

Jungs in der Halbzeit auch immer sagt, was gut und schlecht<br />

war.<br />

Die Halbserie wurde auf einen Tabellenplatz 7. von 11 Mannschaften<br />

beendet, ein Nachholspiel steht noch aus. Zu erwähnen<br />

ist noch, dass wir wegen der B-Platz Renovierung gleich 7<br />

Auswärtsspiele hatten und nur 2 Heimspiele in Lüder austragen<br />

konnten. Somit können wir in der Rückrunde 8 Spiele in Bodenteich<br />

und Lüder spielen.<br />

Die Spielgemeinschaft mit Soltendieck gibt es zwar auf dem Papier,<br />

aber bislang konnte nur Jens Luhmann 2 Spiele aushelfen.<br />

Da die Alte Herren in Soltendieck selbst Personalprobleme hat,<br />

konnten keine Spieler für Bodenteich abgestellt werden.<br />

So haben sich Alte Herren und Altliga gegenseitig unterstützt.<br />

Am Ende der Saison wird es nochmals Gespräche mit allen<br />

Verantwortlichen geben, damit der Spielbetrieb auch 08/09 aufrechterhalten<br />

werden kann. Zum Schluss muss noch erwähnt<br />

werden, dass es auch wieder etliche gemütliche Feiern gab mit<br />

den Familien. Andreas Dornieden<br />

28


SG Lüder Bodenteich Altherren – Kreisliga Uelzen<br />

Die Alte Herren hat in der Spielzeit 06/07 den 5. Tabellenplatz<br />

belegt und stand wieder im Pokalfinale.<br />

Dort konnte sie aber leider ihren Vorjahrestitel nicht verteidigen<br />

und unterlag im Elfmeterschießen gegen Soltendieck.<br />

Im September <strong>2007</strong> nahmen wir an der Niedersachsenmeisterschaft<br />

teil und verloren gegen den TUS Wustrow.<br />

In der laufenden Saison mussten wir einige Spieler abgeben<br />

oder Sie haben ihre Schuhe an den berühmten Nagel gehängt.<br />

Der Spielerkader ist z. Zt. sehr dünn besetzt. Mit Stand-By Spielern<br />

kommen wir auf 16 Akteure, wovon schon 11 in der Altliga<br />

spielen könnten, auch wir brauchen also Nachwuchs.<br />

Udo Kehlert<br />

Jahresbericht I. Herren<br />

Nach dem diesjährigen „Neuanfang“ der ersten Herren und nach<br />

zahlreichen Abgängen der „alten Leistungsträger“ wie z.B. Gültekin<br />

Gültas, Sven Henniger, Volker Dollase, Ronny Müller und<br />

Marc Köster konnte nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bezirksoberliga<br />

ein Neuanfang in Angriff genommen werden. Da<br />

man in der letzten Saison in der BOL nach einem durchaus verkorksten<br />

Saisonstart sich einigermaßen fangen konnte, kam das<br />

Team um den damaligen Kapitän Thorsten Buchin wieder an die<br />

unteren Mittelfeldplätze heran, aber durch einen kräftigen<br />

Dämpfer beim letztjährigen Aufsteiger in die Niedersachsenliga<br />

RW Cuxhaven (1:8) musste man sich damit abfinden, dass wir<br />

in dieser Liga nichts mehr verloren hatten. Man zeigte zwar<br />

noch einige gute Spiele vor heimischen Publikum, beispielsweise<br />

gegen die Brasilianische Samba Fraktion vom Rotenburger<br />

SV, aber auch die nützte nichts, da man auch dieses Spiel nach<br />

der wohl besten Saisonleistung im Waldstadion mit 2:3 verlor.<br />

29


Zur neuen Saison spielte man also in der Bezirksliga. Durch die<br />

vielen A-Jugendlichen die wir vor der Saison hinzu bekamen<br />

und der erfreulichen Nachricht das unser damaliger Kapitän<br />

Thorsten „Buchi“ Buchin noch eine Saison verlängerte, fuhren<br />

wir am 1. Spieltag der Saison auch gleichzeitig den ersten Auswärtsdreier<br />

beim Aufsteiger<br />

MTV Treubund<br />

Lüneburg II ein. Die<br />

ersten drei<br />

Punkte zum<br />

Projekt<br />

Wiederaufstieg<br />

waren also im<br />

Sack.<br />

Der weitere<br />

Saisonverlauf<br />

unserer jungen<br />

Mannschaft<br />

könnte man aufgrund des jungen Alters ( im Schnitt 24 Jahre)<br />

als durchaus positiv bezeichnen. Zwar gab es einige Dämpfer<br />

im Verlauf der Vorrunde, aber auch eindrucksvolle Spiele wie<br />

das 6:1 gegen den Mitabsteiger TSV Adendorf, dass 7:0 gegen<br />

den TSV Gellersen, dass spannende 2:1 gegen den Mitaufstiegsfavorit<br />

Vastorfer SK und der 8:0 Auswärtssieg beim TuS<br />

Wolterstorf. Der bitterste Moment der Hinrunde war wohl die<br />

schwere Verletzung von Thorsten Buchin im Spiel gegen den<br />

VfL Lüneburg. Thorsten zog sich nach einem Foul einen Wadenbeinbruch<br />

zu. Die Mannschaft hofft sehr, dass Buchi uns<br />

nach seiner Verletzung wieder zur Verfügung steht und dass er<br />

vielleicht noch eine weitere Saison dran hängt. Zudem müssen<br />

wir in der Rückserie auf Julian Runzer ( weilt bis zum Saisonende<br />

in Australien ) und auf Tim-Oliver Rieck verzichten, der sich<br />

wohl dem SV Stadensen anschloss. Besonders Lobenswert ist<br />

die Abteilung Attacke unserer Mannschaft. Der TuS Konnte bis<br />

zur Winterpause die meisten Tore erzielen und brannte wahrlich<br />

einige Feuerwerke im heimischen Waldstadion, als auch auf anderen<br />

Plätzen ab. Zur Winterpause belegte die Mannschaft um<br />

Trainer Wolfgang Fleske den dritten Tabellenplatz und hofft<br />

30


nach wie vor mit der Unterstützung des Vorstandes und vor allem<br />

der Fans auf den sofortigen Wiederaufstieg.<br />

Überraschender Sieg beim AZ-Pressecup am 26.1.08<br />

************************************************************************<br />

Bericht TUS Bodenteich 2<br />

Vorbemerkung: Mit 31 Punkten aus 30 Spielen belegte die 2.<br />

Herren in der Kreisliga Uelzen zum Abschluss der Saison<br />

2006/07 den 12. Platz.<br />

Fazit Hinrunde <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong><br />

Im Sommer <strong>2007</strong> gab es einige Veränderungen im Bereich des<br />

Trainerstabes und der Neuzugänge. Nach langen und erfolgreichen<br />

Jahren hörte das Trainergespann Uwe Klingenberg und<br />

Frank Griffel aus verschiedenen Gründen auf. Ich möchte mich<br />

noch mal auf diesem Wege recht herzlich bei beiden bedanken<br />

dass ich so eine intakte Mannschaft übernehmen konnte.<br />

Ganz erfreulich ist die Tatsache dass wir 9 Neuzugänge am Anfang<br />

der Serie begrüßen konnten. Das sind folgende:<br />

Holger Kläschen, Jan Adam und Matthias Schnebel von Soltendieck,<br />

Steffen Jekel eigene A-Jugend, Nils Paffenholz von Germania<br />

Ripdorf, Eike Stolte reaktiviert, Sebastian Grimm von Hagen/Bokel,<br />

Dennis Wucharz reaktiviert und meine Person als<br />

Spielertrainer. Leider stehen uns Sebastian Grimm, zurück zum<br />

31


Heimatverein, und Matthias Schnebel, Umzug, nicht mehr zur<br />

Verfügung. Schon mal an dieser Stelle gesagt, hoffe ich sehr<br />

dass die Verantwortlichen zur neuen Serie genauso erfolgreich<br />

arbeiten werden!<br />

Insgesamt gesehen bin ich mit der Hinrunde sehr zufrieden, wir<br />

stehen ( Stand 24.02.<strong>2008</strong> ) auf dem 11. Tabellenplatz der<br />

Kreisliga mit 24 Punkten 35-48 Toren bei 18 gespielten Spielen.<br />

Wir haben 7x gewonnen, 3x unentschieden gespielt und 8x verloren.<br />

Also eine fast ausgeglichene Bilanz. Des Weiteren haben<br />

wir noch drei Nachholspiele zu bestreiten, wir haben also die<br />

Möglichkeit weiter in der Tabelle noch oben zu kommen. Um<br />

das auch ganz klar anzusprechen ist es sowieso mein Ziel weiter<br />

nach oben in der Wertungstabelle zu kommen. Wir haben<br />

eindeutig die spielerischen Möglichkeiten und Tugenden uns<br />

nach langen Jahren nach oben zu spielen und dadurch einen<br />

guten einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Das muss einfach<br />

das Ziel sein! Im Kreispokal haben wir sportlich das Halbfinale<br />

erreicht, aber leider wurde unser Sieg gegen SC Uelzen am<br />

Grünen Tisch mit 0:5 verloren gewertet, weil wir einen nicht<br />

spielberechtigten Spieler eingesetzt haben. Sehr sehr schade,<br />

aber wir haben in der Mannschaft gesagt dann erst recht im<br />

nächsten Jahr!!! Erwähnenswert ist auch das wir nach langer<br />

Zeit auch mal zu einem Hallenturnier eingeladen wurden, wir<br />

gewannen alle sechs Spiele und wurden verdienter Turniersieger<br />

in Ebstorf. Sehr zufrieden bin ich mit der Tatsache dass ich<br />

als neuer Trainer sofort angenommen wurde und ich das Gefühl<br />

habe das wir in vielen Bereichen uns verbessert haben. Damit<br />

32


meine ich dass wir spieltechnisch dazugelernt haben und im taktischen<br />

Bereich auch Fortschritte gemacht haben. Die Trainingsbeteiligung<br />

war nicht schlecht, aber ich glaube auf jeden<br />

Fall ausbaufähig.<br />

Unser bester Torschütze in der Hinrunde ist unser Christian<br />

Kelch mit 13 Toren. Einen neuen Spielführer haben wir auch,<br />

unser Schmitti.<br />

Fazit: Eine gute Hinrunde, spielerisch waren einige Siege sehr<br />

gut anzuschauen und über die Kameradschaft brauche ich<br />

glaube ich nicht viele Worte verlieren. Vielleicht hat der Bericht<br />

ein wenig Geschmack gemacht auf einige, damit wir als zweite<br />

Mannschaft vielleicht ein wenig mehr Zuschauer begrüßen dürfen.<br />

Also, ich habe noch viel vor mit der Truppe und ich hoffe die<br />

Verantwortlichen hängen sich auch in Zukunft voll rein damit wir<br />

noch erfolgreicher werden. Weil Stillstand ist Rückstand!!!<br />

Noch ein letztes Wort: Ich möchte mich schon mal ganz ganz<br />

herzlich bei Herby bedanken für die erste gemeinsame Hinrunde.<br />

Er ist immer mit vollem Herzen dabei, übernimmt immer die<br />

anfallenden Arbeiten. Und ganz wichtig, er bringt die gewisse<br />

Wärme ins Team. Danke HERBY.<br />

In diesem Sinne, sportliche Grüße von Stephan Brinkmann<br />

Von der Tischtennisabteilung lag kein Bericht vor. Folgende<br />

Informationen stammen aus Presseberichten des vergangenen<br />

Jahres:<br />

Nach mehrjähriger Pause nimmt der TuS Bodenteich in einer<br />

Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein TSV Lüder wieder<br />

am Tischtennis-Punktspielbetrieb teil. Für die Saison <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong><br />

wurden zunächst zwei Herrenmannschaften in der 3. Kreisklasse<br />

angemeldet.<br />

Die 2. Mannschaft musste inzwischen wegen Spielermangels<br />

aber wieder abgemeldet werden.<br />

Die 1. Herrenmannschaft belegt zurzeit mit 14:10 Punkten den<br />

4.Platz in der 3. Kreisklasse Herren.<br />

33


Wer Spaß und Interesse am Tischtennisspielen hat, kann sich<br />

zu Trainingszeiten Mittwoch ab 20 Uhr, Freitag ab 19:45 bis 22<br />

Uhr Samstag ab 16:00 bis 18.30 Uhr in der Sporthalle Grundschule<br />

an den Seewiesen in Bad Bodenteich, Hauptstraße, Bad<br />

Bodenteich einfinden. Tischtennis ist ein Sport, den man von 8 –<br />

88, also bis ins hohe Alter betreiben kann. Weitere Informationen<br />

gibt es bei Fritz Lier, Lüder, Tel. 05824/953978.<br />

Ein bisschen Statistik….<br />

Mitglieder des TuS Bodenteich zum Stichtag 1.1.<strong>2008</strong><br />

Gesamtmitglieder<br />

männlich: 476 Gesamtmitglieder weiblich: 418<br />

Summe: 894 (<strong>2007</strong>: 887)<br />

Mitglieder in Sparten (teilw. sind Mitglieder In zwei Sparten gezählt)<br />

Sparten gesamt männlich: 489 Mitglieder<br />

Sparten gesamt weiblich: 430 Mitglieder<br />

Summe: 919 Mitglieder (<strong>2007</strong>: 940)<br />

34


Erhebung <strong>2008</strong> Erhebung <strong>2007</strong><br />

Abt. männl. weibl. Ges. männl<br />

.<br />

weibl. Ges.<br />

Turnen 132 346 478 164 384 548 - 70<br />

Fußball 278 11 289 269 3 272 + 17<br />

Handball 26 31 57 24 29 53 + 4<br />

Badminton 17 18 35 ----- ----- ------ + 35<br />

Leichtathletik 19 16 35 18 24 42 - 7<br />

Volleyball 11 7 18 15 19 25 - 7<br />

Tischtennis 6 1 7 ----- ----- ------ + 7<br />

Altersgruppen Gesamt<br />

männlich weiblich gesamt<br />

Von 0 bis 6 32 39 71<br />

Von 7 bis 14 102 85 187<br />

Von 15 bis 18 53 25 78<br />

Von 19 bis 26 42 24 66<br />

Von 27 bis 40 55 59 114<br />

Von 41 bis 60 87 104 191<br />

Von 60 105 82 187<br />

Summe: 476 418 894<br />

Anmerkungen:<br />

Die Statistik musste diesmal zum ersten Mal als Online-Statistik<br />

abgegeben werden. Aus Kostengründen habe ich auf Doppelzählungen<br />

derselben Mitglieder bei verschiedenen Abteilungen<br />

verzichtet. Wenn jemand in zwei Turnsparten Mitglied ist,<br />

zählt er natürlich nur einmal fürs Turnen. So lässt sich der<br />

relativ hohe Rückgang beim Turnen erklären.<br />

Friedhelm Knüppel<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Friedhelm Knüppel<br />

Schriftführer<br />

Das Heft wurde aus den Stettiner Str. 10<br />

Jahresberichten der Sparten- 29389 Bad Bodenteich<br />

Leiter erstellt und mit Bildern Tel. 05824/1733<br />

aus Presseberichten ergänzt. Fax: 05824/965822<br />

E-Mail: info@tus-bodenteich.de<br />

35


TuS Bodenteich richtet <strong>2008</strong> zum achten Mal<br />

Fußballferienschule aus<br />

Wegen des großen Erfolgs im letzten Sommer wird der TuS Bodenteich<br />

auch im Jahr <strong>2008</strong> - dann bereits zum achten Mal -<br />

Ausrichter einer Fußballferienschule sein. Mit 110 Teilnehmern<br />

war im Vorjahr wieder ein neuer Teilnehmerrekord erreicht worden<br />

und alle, die dabei waren, fanden: das war eine tolle Veranstaltung.<br />

Und so läuft es <strong>2008</strong>:<br />

Gleich zum Beginn der Sommerferien vom Donnerstag, den<br />

10.07.08 bis Sonntag, den 13.07.08 wird die Fußballschule<br />

jeweils von 10 bis 16 Uhr auf der Sportanlage des TuS Bodenteich<br />

an der Häcklinger Straße stattfinden.<br />

Die Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren müssen täglich zum Beginn des<br />

Trainings anreisen und können dann nach etwa sechs Stunden wieder<br />

abgeholt werden.<br />

Die Fußballferienschule „Oliver Ruhnert-Fußball- Ferien-Spass“ wird<br />

durch ausgebildete Trainer der Fußballschule mit Trainerlizenzen des<br />

DFB geleitet.<br />

Es wird ein altersgerechtes und nach modernen sportpädagogischen Methoden<br />

gestaltetes Training geboten. Die gesamte Fußballjugend-<br />

Abteilung des TuS Bodenteich und Vereinswirtin Sabine Lettau unterstützt<br />

die Fußballferienschule bei der Organisation.<br />

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten folgende Leistungen:<br />

- 4 Tage Fußballspaß pur für Jungen und Mädchen<br />

- Kindgemäßes Trainingsprogramm in nach Alter und<br />

Leistungsvermögen differenzierten Gruppen<br />

- Warmes Mittagessen und Getränke<br />

- Jeder Teilnehmer erhält einen Qualitätsfußball und ein Trainings<br />

T- Shirt<br />

- Am Ende der Veranstaltung wird die Prüfung für den Erwerb des<br />

Fußball-Spiel-Abzeichens abgelegt.<br />

Der Preis beträgt 104,95 Euro.<br />

Anmeldungen sind ab sofort beim Fußballjugendleiter des<br />

TuS Bodenteich, Frank Klingenberg, Rehwinkel 4,29389 Bad<br />

Bodenteich,Tel.: 05824 – 781 Fax: 05824 – 965 4242 oder direkt<br />

bei der Fußballferienschule unter Telefon: Tel. 02374 - 501<br />

646 Fax 02374 - 501 647 oder per E-Mail an<br />

info@fussball-ferien-spass.de möglich.<br />

36


Weitere Informationen zur Fußball-Ferienschule <strong>2008</strong> findet<br />

man auf der Internetseite http://www.fussball-ferienspass.de<br />

.<br />

Die Erziehungsberechtigten werden nach der Anmeldung zeitgerecht<br />

angeschrieben und erhalten die Zusage bzw. die weiteren<br />

Informationen.<br />

37


TuS Bodenteich Kooperationspartner des VfL Wolfsburg<br />

Seit Ende 2006 ist TuS Bodenteich ist offizieller Partnerverein<br />

des Bundesligisten VfL Wolfsburg im Rahmen des Projekts „Anstoß<br />

VfL – 100 Schulen & 100 VEREINE“.<br />

Anfang Oktober 2006 hatte der VfL Wolfsburg dieses Projekt<br />

ins Leben gerufen, um den Breitensport in der Region zu fördern.<br />

In erster Linie soll dabei die dauerhafte Fortentwicklung<br />

des Fußballsports unterstützt werden, insbesondere im Kinder<br />

und Jugendbereich. Inhalte der angestrebten Zusammenarbeit<br />

sind u. a. jährliche Übungsleiterfortbildungen, in denen die neuesten<br />

Erkenntnisse der Trainingslehre und der Ernährungswissenschaft<br />

vermittelt werden. Außerdem werden für ein Heimspiel<br />

der Fußball-Bundesliga pro Saison bis zu 100 Karten zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Dieses Angebot hat der TuS Bodenteich bereits zweimal mit<br />

Besuchen bei Bundesligaspielen des VfL Wolfsburg gegen Borussia<br />

Mönchengladbach im März <strong>2007</strong> und im Oktober <strong>2007</strong><br />

gegen den 1. FC Nürnberg. Mehrere Trainer des TuS waren<br />

schon in der VW-Arena zu Fortbildungen eingeladen.<br />

Der SV Holdenstedt werden alle Vereine der Region, die mit<br />

dem VfL eine Kooperation eingegangen sind, im Juni zu einem<br />

großen E-Junioren-Turnier ein.<br />

38


Jetzt neu beim TuS Bodenteich: Kick Thai-Boxen kennen<br />

lernen<br />

Kick Thai Boxen ist eine Kombination des bekannten Kick Boxen<br />

und dem traditionellen Thai Boxen (auch Muay Thai genannt).<br />

Es gleicht diese beiden Kampfsportarten untereinander<br />

aus, indem es beider Stärken – die Schnelligkeit und die Flexibilität<br />

des Kick-Boxen und die Härte und Kraft aus dem Thai-<br />

Boxen miteinander verbindet und zu einer neuen Kampfsportart,<br />

dem Kick Thai Boxen macht. Es werden Schnelligkeit und Flexibilität<br />

aus dem Kick - Boxen und die Härte und Kraft aus dem<br />

Thai -Boxen wirkungsvoll kombiniert. Deshalb kommen hohe,<br />

schnelle Tritte und Schlagtechniken aus dem Boxen genauso<br />

vor wie Knie-, Ellbogenstöße und Low-Kicks. Aufgrund dieser<br />

Mischung ist Kick Thai-Boxen hervorragend geeignet den Körper<br />

zu trainieren, ihn abzuhärten und zu stählen sowie die Kondition<br />

und Ausdauer zu steigern.<br />

Aliyev Zokhrab wohnt seit einiger Zeit in Bad Bodenteich und<br />

hat schon große Erfolge in dieser noch jungen Sportart erzielt.<br />

So war er 2003 Weltmeister und 2004 Europameister; 2006<br />

wurde er Vizeweltmeister. Vor einigen Monaten konnte in Hannover<br />

seinen Europameistertitel verteidigen. Außerdem war er<br />

schon viermal Deutscher Meister im Mittelgewicht. Sein großes<br />

Können möchte der 25jährige, der auch eine Trainerlizenz für<br />

diese Sportart besitzt, mit Unterstützung des TuS Bodenteich<br />

jetzt auch an Interessierte weitergeben. Alle Jungen und Mädchen<br />

ab 7 Jahren, aber auch Jugendliche und Erwachsene sind<br />

jeweils montags von 16 – 17 Uhr in der Sporthalle der<br />

Grundschule an den Seewiesen, Hauptstraße 23 in Bad<br />

Bodenteich herzlich zum Kennenlernen dieser neuen Sportart<br />

eingeladen. Wer sich für Kampfsport interessiert und schon<br />

immer nach einer Sportart gesucht hat, bei der man sich voll<br />

verausgaben kann, ist beim Kick Thai-Boxen genau richtig. Ein<br />

gewollter Nebeneffekt ist dabei die Integration von Kindern und<br />

Jugendlichen mit Migrationshintergrund und die Vermittlung von<br />

Regeln und Disziplin.<br />

Weitere Auskünfte gibt es bei Aliyev Zokhrab unter Tel. Nr.<br />

0162/2543863.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!