31.12.2012 Aufrufe

2008/2009 - TuS Bodenteich von 1911 e.V.

2008/2009 - TuS Bodenteich von 1911 e.V.

2008/2009 - TuS Bodenteich von 1911 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorstandes<br />

Der Vorstand ist seit der letzten Jahreshauptversammlung zu<br />

elf Sitzungen und im Kreis des erweiterten Vorstandes zu drei<br />

Sitzungen zusammen gekommen.<br />

Im vergangenen Jahr stand nach den Maßnahmen der Vorjahre<br />

auf dem Sportplatzgelände<br />

die energetische Sanierung<br />

des Vereinsheimes im Vordergrund.<br />

Bis heute ist das<br />

Dach erneuert und gedämmt<br />

worden, außerdem<br />

sind Lüfter in die Kabinen<br />

bzw. die Duschräume eingebaut<br />

worden. Sie sorgen<br />

dafür, dass das Untergeschoss<br />

<strong>von</strong> Feuchtigkeit<br />

frei gehalten wird.<br />

In Kürze stehen die Entfernung der Glasbausteine und der<br />

gleichzeitige Einbau <strong>von</strong> Fenstern, die Installierung der Solaranlage<br />

und die Erneuerung der Heizungsanlage an. Der Vorstand<br />

ist zuversichtlich, das prognostizierte Investitionsvolumen<br />

<strong>von</strong> 50.000 € einhalten zu können. Ohne Unterstützung des<br />

Fleckens Bad <strong>Bodenteich</strong> (16.000 €), des Kreissportbundes<br />

(10.000 €), der Sportstättenstiftung der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg<br />

(3.500 €), <strong>von</strong> Bingo – die Umweltlotterie<br />

(3.000 €), des Landkreises Uelzen (2.800 €), den Zuschüssen<br />

für den Aufbau einer Solaranlage aus Bundesmitteln (1.000 €)<br />

und vielen Eigenleistungen <strong>von</strong> engagierten Mitgliedern könnte<br />

diese Maßnahme sicher nicht umgesetzt werden können.<br />

Ich danke jedem, der dazu beigetragen hat und in den kommenden<br />

Tagen und Wochen dazu beitragen wird, dass das<br />

Vereinsheim den energetischen Anforderungen der Zukunft gerecht<br />

bleiben kann. Vielen Dank dafür!<br />

1


In diesem Zusammenhang gilt mein Dank auch allen Helfern,<br />

die anlässlich des Müllsammeltages im Sinne der Allgemeinheit<br />

tätig geworden sind. Aus meiner beruflichen Erfahrung weiß ich,<br />

dass die politischen<br />

Vertreter<br />

des Fleckens<br />

Bad <strong>Bodenteich</strong><br />

derartige Aktionen<br />

wohlwollend<br />

zur Kenntnis<br />

nehmen. Auch<br />

aufgrund derartiger<br />

Tätigkeiten<br />

<strong>von</strong> Vereinsmitgliedern<br />

kommt<br />

es zu so großzügigenZuschüssen<br />

wie beispielsweise bei der Sanierung des Vereinsheims.<br />

Folglich ist der Vorstand für die Unterstützung aller Vereinsmitglieder<br />

dankbar.<br />

Mein Dank gilt somit dem Flecken Bad <strong>Bodenteich</strong>, der die Jugendarbeit<br />

des Vereins durch jährliche Zuschüsse gemeinsam<br />

mit dem Kreissportbund unterstützt. Außerdem sei noch einmal<br />

herzlich den oben genannten Zuwendungsgebern gedankt.<br />

Im Verein waren zum Jahreswechsel 915 Mitglieder gemeldet.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine leichte Steigerung <strong>von</strong> 21<br />

Mitgliedern oder 2,35 %. Mit Ausnahme der Altersgruppe bis<br />

sechs Jahren sind überall Mitgliederzuwächse zu verzeichnen<br />

gewesen. Aber gerade in dieser Altersklasse hat es einen<br />

Rückgang um 15 Mitglieder gegeben. Zum einen wird der demografische<br />

Wandel dadurch spürbar, zum anderen ist das Angebot<br />

des <strong>TuS</strong> zu hinterfragen. Damit einher geht, dass immer<br />

wieder junge Menschen den Ort und die Region verlassen, um<br />

sich im Beruf oder Studium zu qualifizieren. Da<strong>von</strong> wird der<br />

Verein in diesem Jahr konkret betroffen sein, weil zwei Übungsleiter<br />

im Turnbereich ab dem Sommer nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen werden. Und es wird immer schwieriger, engagierte<br />

Nachfolger zu finden. Nachdem es bereits zur laufenden Saison<br />

2


kaum möglich war, im Jugendfußball Trainer und Betreuer zu<br />

finden, bin ich nach der Diskussion im Vorstand tätig geworden.<br />

In einem Schreiben an alle Eltern und Erziehungsberechtigten<br />

wird nach gemeinsamen Lösungen und Vorschlägen gesucht,<br />

um dieser Problematik zu begegnen.<br />

Ungeachtet aller Probleme, die sich für die Zukunft in der gesamten<br />

Vereinsarbeit auftun, bin ich doch zuversichtlich. Der<br />

Verein ist gut aufgestellt und wird sich allen Widrigkeiten zum<br />

Trotz bei gemeinsamen Anstrengungen auch weiterhin gut behaupten<br />

und positionieren können.<br />

Dabei wünsche ich jedermann viel Spaß beim Sport und erfolgreiche<br />

sportliche Leistungen. Danken möchte ich noch den Mitgliedern<br />

des Vorstandes, allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern<br />

und weiteren ehrenamtlichen Helfern für ihre unermüdliche<br />

ehrenamtliche Arbeit im Sinne des Vereins!<br />

Frank Juchert, 1. Vorsitzender<br />

Volleyball – Leider wurde kein Bericht abgegeben<br />

Die Volleyballer spielen in der Hobbyklasse II<br />

Tabelle (20.2.) 7. Spieltag Sp. s n Sätze Diff. Pkt.<br />

1 TV Uelzen 5 5 0 15 : 7 8 10 : 0<br />

2 MTV Bad Bevensen 5 3 2 12 : 9 3 6 : 4<br />

3 <strong>TuS</strong> Bad <strong>Bodenteich</strong> 4 2 2 8 : 7 1 4 : 4<br />

4 MTV Gerdau 5 1 4 7 : 12 -5 2 : 8<br />

5 VfL Suderburg 5 1 4 7 : 14 -7 2 : 8<br />

Die Volleyballer suchen weiterhin dringend noch interessierte<br />

Volleyballspieler, da einige Jüngere sich wegen Aufnahme einer<br />

Ausbildung oder wegen Umzugs abgemeldet haben.<br />

Infos gibt es bei Frank Seidel, Tel. 965821 E-Mail:<br />

RAin.Seidel@t-online.de oder bei den Trainingsabenden<br />

jeweils dienstags <strong>von</strong> 20 – 22 Uhr in der Grundschulturnhalle<br />

Spartenleiter ist Uli Weinheimer Tel. 05824/1363,<br />

sein Vertreter ist Frank Seidel.<br />

3


Die Badmintonsparte des TUS <strong>Bodenteich</strong> im Jahr <strong>2008</strong><br />

Mitglieder - Stand Ende <strong>2008</strong>:<br />

Erwachsene: 13<br />

Jugendliche: 35<br />

09.03. Knesebecker Schleifchenturnier in Wittingen<br />

Teilnehmer/Schleifen: Manfred Schneider 6<br />

Tobias Scheffel 5<br />

Christiane Blank 4<br />

Edmund Gähring 4<br />

Rüdiger Filbrich 2<br />

Die Badmintonsparte mit neuen Trikots<br />

06.04. Kreismeisterschaft Doppel (Lüchow)<br />

Teilnehmer: Tobias Scheffel/Edmund Gähring<br />

Kreismeister Klasse D<br />

20.04. Ranglistenturnier Schüler/Jugend (Uelzen)<br />

Teilnehmer: U17: Mareen Holzapfel 5. Platz<br />

Sarah Penstorf 6. Platz<br />

Markus Tuisl 9. Platz<br />

Phillip Hatje 10. Platz<br />

4


27.04. Kreismeisterschaft Schüler/Jugend (Uelzen)<br />

Teilnehmer: U17: Mareen Holzapfel 5. Platz<br />

Sarah Penstorf 7. Platz<br />

Jan-Henrik Dietterle 6. Platz<br />

Marcel Rimpl 7. Platz<br />

Philipp Hatje 10.Platz<br />

18.05. Kreismeisterschaft Senioren Einzel<br />

(Ausrichter: <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> - Badmintonsparte)<br />

Teilnehmer Damen: Klasse D Annika Schorling 3. Platz<br />

Klasse D Dana Taute 4. Platz<br />

Teilnehmer Herren: Klasse D Christian Gähring 2. Platz<br />

Klasse D Edmund Gähring 4.Platz<br />

Klasse D Tobias Scheffel 5. Platz<br />

01.06. Kreismeisterschaft Mixed (Lüchow)<br />

Teilnehmer Christiane Blank/Edmund Gähring<br />

Kreismeister Klasse D<br />

Stefanie Rehse / Rüdiger Filbrich 6. Platz Klasse D<br />

30.08. Jugendsparte im Heide-Park Soltau<br />

24 Jugendliche nahmen teil. Abfahrt: 09:00 Uhr – Rückkehr:<br />

20:00 Uhr mit Kfz des <strong>TuS</strong> und Holzapfel/Hackmann.<br />

13.12. Jahresabschlussbowling der Jugendsparte:<br />

21 Spieler/innnen<br />

<strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> Teilnahme an der Pokalrunde vom Kreisverband<br />

Uelzen/Lüchow-Dannenberg<br />

Spartenleiter: Edmund Gähring<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Friedhelm Knüppel, Schriftführer<br />

Das Heft wurde aus den Stettiner Str. 10<br />

Jahresberichten der Sparten- 29389 Bad <strong>Bodenteich</strong><br />

Leiter erstellt und mit eigenen Tel. 05824/1733<br />

Texten sowie mit Bildern aus Fax: 05824/965822<br />

Presseberichten ergänzt. E-Mail: info@tus-bodenteich.de<br />

oder Friedhelm.Knueppel@t-online.de<br />

5


Bericht der Faustballsparte <strong>2008</strong><br />

Damen (Bezirksliga) Betreuer: Matthias Gruhm<br />

Die Damenmannschaft ist in der Hallensaison 2007/8 am letzten<br />

Spieltag leider noch vom 4. auf den 6. Platz abgerutscht.<br />

Sie nahm an der Feldsaison <strong>2008</strong> nicht teil und wird sich auch<br />

in Zukunft wohl auf die Hallensaison beschränken. Am 14. September<br />

nahmen die Damen an einem Pokalturnier des TSV Bösel<br />

teil. Sie traten dort mit einer gemischten Mannschaft in der<br />

Männer-Kreisliga an. Nach einer guten Vorrunde gewannen sie<br />

auch das Halbfinale. Im Finale unterlagen sie leider. Es hat allen<br />

Spielern sehr viel Spaß gemacht und der 2. Platz war ein<br />

tolles Ergebnis.<br />

In der laufenden Hallensaison <strong>2008</strong>/9 steht die Mannschaft leider<br />

nur auf dem 7.Tabellen-platz. Da Spielerinnen durch Verletzungen<br />

ausfielen, wurde schon ein Spieltag in Unterzahl mit nur<br />

vier Spielerinnen bestritten.<br />

1. Herren (Bezirksliga) Mannschaftsführer: Dirk Meyer<br />

In der Hallensaison 2007/8 wurde nur ein 5. Platz erreicht. Am<br />

letzten Spieltag trat die Mannschaft in Unterzahl an. Es wurde<br />

ein Spieler an die zweite Mannschaft abgetreten, da hier berechtigte<br />

Hoffnungen auf die Meisterschaft bestanden.<br />

Die Feldsaison, die in diesem Jahr lediglich mit fünf Mannschaften<br />

ausgetragen wurde, war eine Katastrophe. Es wurden nur<br />

zwei Siege errungen. Dadurch wurde der vorletzte Platz erreicht.<br />

Ohne unseren Hauptangreifer (Frank Meyer) war allerdings<br />

auch keine bessere Platzierung zu erwarten.<br />

In der laufenden Hallensaison steht unsere Mannschaft auf einem<br />

3. Platz. Dieses Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen, da<br />

bis jetzt an jedem Spieltag mit einer anderen Aufstellung gespielt<br />

wurde und außerdem unser Hauptangreifer nach wie vor<br />

durch eine Verletzung fehlt.<br />

Es ist schon eine besondere Herausforderung, laufend Spieler<br />

aus der 2. Mannschaft einzusetzen, ohne dass diese sich festspielen.<br />

6


2. Herren (Kreisliga) Mannschaftsführer: Jürgen Ruth<br />

In der Hallensaison 2007/8 wurde am letzten Spieltag die Meisterschaft<br />

verspielt. Trotz eines eigentlich leichten Restprogramms<br />

leistete man sich zwei unnötige Niederlagen. Dadurch<br />

rutschte die Mannschaft auf den 3. Tabellenplatz ab. Am<br />

30.3.<strong>2008</strong> wurde an einem Pokalturnier in Clenze teilgenommen.<br />

Hier sollte unserer Nachwuchs Spielpraxis sammeln.<br />

Nach einer starken Leistung erreichte die Mannschaft das Endspiel.<br />

In diesem unterlag sie denkbar knapp dem TSV<br />

Bardowick.<br />

Am 14. September spielten Teile dieser Mannschaft zusammen<br />

mit unseren Damen als Mixed- Mannschaft in Bösel . Hier wurde<br />

der 2. Platz erreicht.<br />

In der laufenden Hallensaison <strong>2008</strong>/9 begann unser Neuaufbau<br />

mit unseren Nachwuchsspielern. Am ersten Spieltag wurden<br />

drei Siege bei nur einer Niederlage erkämpft. Damit stand diese<br />

Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz. Am zweiten Spieltag<br />

wurden alle vier Spiele gewonnen. Gegen den bis dahin führenden<br />

TVU gelang ein glatter Sieg ohne Satzverlust. Da beide<br />

Mannschaften sowohl punktgleich als auch satzgleich sind,<br />

wurde die Meisterschaft auf Grund des besseren Ballverhältnisses<br />

zu unseren Gunsten entschieden!<br />

Meister der Kreisliga Hallensaison <strong>2008</strong>/9<br />

Es spielten in 2. Mannschaft:<br />

hintere Reihe <strong>von</strong><br />

links: Daniel Kopp,<br />

Günther Kirschke,<br />

Yannic Meißner, Jörn<br />

Jacob Schöttle und<br />

Sebastian Liebers.<br />

vordere Reihe <strong>von</strong><br />

links: Max Schneider,<br />

Matthias Gruhm und<br />

Rüdiger Filbrich.<br />

7


Männer 60 Mannschaftsführer: Jürgen Ruth<br />

Die Mannschaft Männer 60 hat in diesem Jahr nicht an den<br />

Meisterschaften teilgenommen. Unser langjähriger Mannschaftsführer<br />

(Jürgen Ruth) wird uns leider aus persönlichen<br />

Gründen verlassen. Wir wünschen ihm in seiner alten/neuen<br />

Heimat alles Gute und dass er auch dort dem Faustballsport<br />

treu bleiben kann. Mit Edgar Staßar und Dieter Schoop stehen<br />

uns für die Meisterschaften <strong>2009</strong>/10 zwei „neue“ Spieler zur<br />

Verfügung. Dadurch wird eine erneute Meisterschaftsteilnahme<br />

wahrscheinlich.<br />

Nachwuchs Betreuer: Holger Bolenz<br />

Die Faustball AG in Kooperation mit der Hauptschule geht weiter.<br />

Es ist uns geglückt, vier Jugendliche für den Faustballsport<br />

in unserem Verein zu gewinnen. Diese Spieler nehmen in der<br />

laufenden Hallensaison bereits erfolgreich am Punktspielbetrieb<br />

teil. Die Realschule hat auf unser Kooperationsangebot leider<br />

nicht reagiert.<br />

Weiteres:<br />

In unserer Sparte wird Wert auf gemeinsame außersportliche<br />

Aktivitäten gelegt.<br />

Unsere traditionelle Radtour fand am 30.8.<strong>2008</strong> statt. Die Strecke<br />

führte uns mehr als 30 km rund um die Wierener Berge. Bei<br />

herrlichstem Sonnenschein führte die Strecke über Nienwohlde<br />

nach Neumühle, wo eine Kaffeepause eingelegt wurde. Danach<br />

ging es über Stadensen, Nettelkamp, Klein Bollensen, Wieren,<br />

Kuckstorf und Häcklingen nach Bad <strong>Bodenteich</strong>. Hier wurde<br />

bei Sabine im <strong>TuS</strong> - Treff gegrillt.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals allen, die mich bei diesen<br />

Veranstaltungen unterstützt haben!<br />

Am Faustballsport Interessierte können mich unter der Telefonnummer<br />

05824/1319 erreichen. Die Damen trainieren mittwochs,<br />

die Herren donnerstags.<br />

Dirk Meyer<br />

8


Spartenbericht: Der Lauftreff im Jahr <strong>2008</strong><br />

Die Beteiligung an den 52 Samstagslaufterminen des Jahres<br />

<strong>2008</strong> war sehr erfreulich. Insgesamt 47 aktive Teilnehmer/innen<br />

(Vorjahr 45) fanden sich zum samstäglichen Lauf am Waldbad<br />

ein. Zählt man die über das Jahr verteilten Teilnahmen pro aktiven<br />

Läufer / aktiver Läuferin zusammen, so addieren sie sich<br />

für das Jahr <strong>2008</strong> auf 525. Mit dieser Anzahl an Starts wurde<br />

das Vorjahresergebnis um gerade mal sechs Starts unterboten.<br />

So kam der Lauftreff auch im Berichtsjahr auf einige tausend<br />

Gesamtkilometer, die gemeinschaftlich über die diversen zur<br />

Verfügung stehenden Strecken zurückgelegt wurden. Hinzu<br />

kommen weitere ungezählte Kilometer in kleineren Gruppen an<br />

übrigen Wochentagen des Jahres.<br />

Sehr erfreulich ist auch die wachsende Zahl der Walkerinnen<br />

und Walker innerhalb des Lauftreffs.<br />

Aber nicht nur im eigenen Refugium wurde dem Sport gefrönt.<br />

Läufer und Läuferinnen des Treffs nahmen auch an diversen<br />

Laufveranstaltungen im und außerhalb des Landkreises Uelzen<br />

teil.<br />

Im Rahmen des Uhlenköper-Cups konnten Meike Gutberlet,<br />

Günther Kirschke, Christian Schwerin und Heiko Hoffmann in<br />

ihren jeweiligen Altersklassen gute Ergebnisse erzielen.<br />

Die fleißigsten<br />

Läufer im Jahr<br />

<strong>2008</strong><br />

9


Fast schon traditionell wurde im Rahmen der Triathlon-<br />

Veranstaltung in Bad <strong>Bodenteich</strong> am 22.06. die Laufstrecke<br />

vom Lauftreff mit viel Spaß und hohem Engagement betreut.<br />

Für die Veranstaltung am 28.06.<strong>2009</strong> hat der Lauftreff seine<br />

Unterstützung bereits zugesagt.<br />

Am 08.08. wurde der „Seeparklauf“ in seiner 13. Auflage ausgerichtet.<br />

Insgesamt 326 Einläufer/innen aller Altersklassen kamen<br />

in das Ziel. Damit konnte das schwache Ergebnis aus dem<br />

Vorjahr mit 268 Einläufern/innen auf ein schon eher gewohntes<br />

Niveau zurückgeführt werden. Die Resonanz der Starterinnen<br />

und Starter sowie der Zuschauer/innen war durchweg positiv.<br />

Die Veranstaltung verlief frei <strong>von</strong> nennenswerten Vorfällen. Der<br />

Abschlussabend mit „Manöverkritik“ und gemeinsamem Essen<br />

fand am 12.09. in der Fischerhütte im Seepark statt. Die für den<br />

Seeparklauf in 2007 angeschafften zwei neuen Stoppuhren inkl.<br />

Protokolldrucker der Firma Hanhart haben sich als gute Investition<br />

erwiesen.<br />

Der nächste Seeparklauf findet am Freitag den 07.08.<strong>2009</strong><br />

statt. Der Lauftreff hofft wieder auf eine starke Beteiligung. Für<br />

jeden Helfer und jede Helferin sind wir dankbar und freuen uns,<br />

wenn noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserem<br />

Ort und den umliegenden Dörfern bei dieser Veranstaltung<br />

an den Start gehen und so dieses schöne Gefühl eines Volkslaufes<br />

miterleben.<br />

Das ereignisreiche Jahr wurde am 27.12. in „Sabines <strong>TuS</strong>-Treff“<br />

im Rahmen unseres Jahresabschluss gebührend gefeiert. Dabei<br />

wurden die fleißigsten Samstagsläuferinnen und -läufer für<br />

ihre Teilnahmen belohnt und geehrt. Darüber hinaus überreichte<br />

der Sportabzeichenobmann des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>, Volker<br />

Quednau die <strong>von</strong> den Läuferinnen und Läufern erworbenen<br />

Sportabzeichen.<br />

Heiko Hoffmann<br />

10


Gesundheit/ Gymnastik/ Fitness/ Turnen/ Tanz<br />

Turnwartin: Angela Lapöhn<br />

Gesundheit in Bewegung<br />

Gesundheitsorientierte<br />

Angebote, dieses ist<br />

das Ziel der Übungsleiter<br />

der Turnsparte.<br />

Deshalb wurde dem<br />

Verein für die Angebote<br />

Koronarsport, Wirbelsäulensport,<br />

Fitness,<br />

Step-Aerobic und präventiveWirbelsäulengymnastik<br />

dem der<br />

Pluspunkt Gesundheit<br />

und Sport pro Gesundheit verliehen.<br />

Das Angebot „Präventive Wirbelsäulengymnastik“ richtet<br />

sich an alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen. Durch<br />

gezieltes Muskelaufbautraining soll die Rückenmuskulatur gestärkt<br />

werden. Es werden auch Übungen zum rückengerechten<br />

Alltagsverhalten vermittelt. Die Übungsangebote sollen dazu<br />

beitragen einer eventuellen Wirbelsäulenschädigung vorzubeugen.<br />

freitags 18:30 bis 19:30 Angela Lapöhn<br />

Beim Wirbelsäulensport (Rehabilitationsgruppe) werden<br />

Personen mit chronischen Wirbelsäulenerkrankung betreut, wie<br />

z.B. Osteoporose oder auch nach Wirbelsäulenoperationen.<br />

Das Ziel ist eine Stärkung der Rückenmuskulatur durch intensive<br />

Kräftigungsübungen. Gleichzeitig werden den Teilnehmern<br />

rückengerechte Alltagsbewegungen vermittelt.<br />

montags 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Angela Lapöhn<br />

11


Die Koronarsportgruppe richtet sich an Teilnehmer nach<br />

Herzinfarkt, Bypassoperationen und Personen mit chronischen<br />

Herzerkrankungen.<br />

Hier wird durch gezielteBewegungstherapie<br />

die Leistungsfähigkeit<br />

wieder mobilisiert.<br />

Trotz ihrer<br />

schweren Krankheit<br />

haben die Teilnehmer<br />

viel Spaß an den wöchentlichenÜbungsstunden.<br />

Unterstützt<br />

wird die Übungsleiterin<br />

Angela Lapöhn <strong>von</strong> Lisa Kriebel.<br />

Ganz besonderer Dank gilt, wie in jedem Jahr den Ärzten, Dr.<br />

Franke (Suhlendorf), Dr. Fredrich (Uelzen), Dr. Gielis (Wieren),<br />

Dr. Hintze (Bad <strong>Bodenteich</strong>), Dr. Rennekamp (Wieren) sowie<br />

der DRK Rettungswache in Bad <strong>Bodenteich</strong> für die Betreuung<br />

während der wöchentlichen Übungsstunden. Im vergangenen<br />

haben 3 weitere Ärzte ebenfalls die Betreuung übernommen,<br />

Malte Fredrich, Dr. Jörg Feiler und Dr. Christine Ossenkopp.<br />

Die Teilung der Herzsportgruppe hat sich positiv ausgewirkt.<br />

Der Zuwachs dieser Gruppe musste nicht gestoppt werden, eine<br />

Gruppengröße <strong>von</strong> über 20 Teilnehmern ist nicht zulässig.<br />

donnerstags 18:45 bis 20:00 Uhr Übungsgruppe<br />

donnerstags 20:00 bis 21:15 Uhr Trainingsgruppe und Teilnehmer<br />

ohne Verordnung<br />

Die Koronarsportgruppe und Wirbelsäulensportgruppe gehören<br />

zum Rehabilitationssport.<br />

Rehabilitationsport ist eine ambulant – am Wohnort - stattfindende<br />

Nachbetreuung, nach Abschluss medizinischer Maßnahmen<br />

bzw. als ergänzende und die Therapie begleitende<br />

Maßnahme.<br />

Eine Teilnahme in diesen Gruppen ist nur mit Verordnung eines<br />

Arztes möglich.<br />

12


Gesundheitssport/Kursangebote<br />

Seit einem Jahr bietet der TUS <strong>Bodenteich</strong> für alle Interessierten<br />

Gesundheitssport in Kursform an. Zum Ausprobieren, zum<br />

Kennenlernen, aber auch, um <strong>von</strong> Anfang an mit neuen Geräten<br />

und Programmen gemeinsam starten zu können.<br />

Zu Beginn war es das Training nach den Pilates-Prinzipien,<br />

dann kamen Rücken-Fit und das Flexi-Bar dazu. Die Kurse sind<br />

gut besucht und dauern ca. 10 Stunden.<br />

Pilates für Anfänger:<br />

Ein Kurs, in dem<br />

das Basiswissen<br />

und die Grundübungen<br />

des<br />

Pilatestrainings<br />

vermittelt werden.<br />

Atmung, Konzentration,Bewegungsfluss,<br />

Präzision und<br />

vor allem das "Powerhouse"<br />

- Theorie<br />

und Praxis in direktemZusammenhang.<br />

Übungen <strong>von</strong> Anfang an, je nach Trainingsstand der<br />

Teilnehmerinnen. Beckenbodentraining und Entspannungsmethoden<br />

sind Stundenschwerpunkte. Das Training ist abwechslungsreich<br />

und die Teilnehmerinnen sind mit Spaß dabei.<br />

Zur Zeit läuft der 3. Anfängerkurs, weitere sind geplant. Das<br />

Kurskonzept ist mit dem "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet<br />

worden, die Krankenkassen können dieses Angebot unterstützen.<br />

Donnerstags 20 – 21 Uhr Musikraum der Grundschule<br />

Gudrun Garbe-Köhnecke<br />

13


Pilates für Fortgeschrittene:<br />

In diesem Kurs, der seit Januar <strong>2009</strong> zum ersten Mal stattfindet,<br />

geht es weiter. Die erlernten Übungen werden vertieft und<br />

intensiviert, die Übungen werden schwieriger und komplexer.<br />

Es werden spezielle Geräte wie der Redondoball und das<br />

Flexibar eingesetzt. Grundkenntnisse sind erforderlich.<br />

Die Prinzipien des Pilatestrainings werden intensiv beachtet<br />

und vor allem der Bewegungsfluss wird immer wichtiger.<br />

Donnerstags 19 – 20 Uhr Musikraum der Grundschule<br />

Gudrun Garbe-Köhnecke<br />

Rücken-Fit<br />

Dieser Kurs bietet eine gezielte Fitness Gymnastik zur Vorbeugung<br />

<strong>von</strong> Rückenbeschwerden an. Mit Geräten wie dem Therapie-Ball,<br />

Aero Step und Flexi-Bar wird ein attraktives Wirbelsäulentraining<br />

angeboten, dass insbesondere neben den großen<br />

Muskelgruppen auch die Tiefenmuskulatur trainiert.<br />

Entspannung und Dehnung gehören ebenso zu den Trainingseinheiten<br />

wie die Wissensvermittlung.<br />

Das Kursprogramm Rücken-Fit wurde mit dem Pluspunkt Gesundheit<br />

ausgezeichnet. Im Rahmen der Gesundheitsförderung<br />

wird der Kurs <strong>von</strong> den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt<br />

und kann <strong>von</strong> ihnen bezuschusst werden.<br />

Kursangebot dienstags 18 – 19 Uhr Turnhalle der Grundschule<br />

Angela Lapöhn<br />

Flexi-Bar<br />

Der Flexi-Bar ist<br />

ein Schwingstab,<br />

der zur gezielten<br />

Stärkung der<br />

Rumpfmuskulatur,<br />

zum Kraft- und<br />

Ausdauertraining,<br />

zur Bewegungsschulung,<br />

14


zur Verbesserung <strong>von</strong> Haltung und Koordination sowie zum<br />

Training der Tiefenmuskulatur genutzt wird.<br />

Ein regelmäßiges Training mit dem Flexi-Bar beugt Rückenschmerzen<br />

vor. Ob sitzend, stehend, bewegend oder balancierend<br />

angewandt, bietet es für jeden Fitnessgrad und jedes Alter<br />

ein exzellentes Training.<br />

Der Einsatz des Flexi-Bar im Rückentraining wurde mit dem<br />

Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.V. ausgezeichnet.<br />

Kursangebot montags 21 – 22 Uhr Turnhalle der Grundschule<br />

Angela Lapöhn<br />

Gymnastik/ Fitness<br />

Der Montagabend gehört den Frauen. Für jeden ist etwas dabei;<br />

ob 18 oder 80! Gymnastik und Fitness, mit und ohne<br />

Handgerät. In diesen Gruppen wird das Motto Gesundheit in<br />

Bewegung deutlich.<br />

Wirbelsäulengymnastik, Stretching, Power-Gymnastik, Bauch –<br />

Beine - Po, Beckenbodengymnastik oder Aerobic.<br />

Zum fröhlichen Ausklang der Stunden hin und wieder ein kleines<br />

Spiel, ein kleines Tänzchen, oder einfach nur entspannen<br />

nach ruhiger Musik.<br />

Die Geselligkeit ist in diesen Gruppen sehr wichtig, dafür werden<br />

Faschingsfeste, Tagesfahrten, Fahrradtouren und Wanderungen<br />

organisiert.<br />

Frauen I 18:00 bis 19:00 Uhr Lisa Kriebel<br />

Frauen II 19:00 bis 20:00 Uhr Anneliese Lorenz<br />

Allround-Fitness 20:00 bis 21:30 Uhr Angela Lapöhn<br />

Step and Fit Ausdauertraining einmal anders - mit Step - Aerobic.<br />

Durch Auf- und Absteigen auf ein Stepbrett (kleine Plattform)<br />

wird der Kreislauf ordentlich in Schwung gebracht. Verschieden<br />

Schritte, zusätzliche Armbewegungen schulen außerdem<br />

die Koordination. Am Ende jeder Stunde gibt es noch ein<br />

kleines Muskelaufbautraining für die Problemzonen Bauch -<br />

15


Beine - Po. Step - Aerobic ist ein gelenkschonendes Herz-<br />

Kreislauf-Training<br />

dienstags 19:00 bis 20: 00 Uhr Angela Lapöhn<br />

Tanzen<br />

Die Mädchen der Volkstanzgruppe haben sehr viel Spaß am<br />

Tanzen.<br />

Die Volkstanzgruppe wird oft eingeladen bei öffentlichen Veranstaltungen<br />

ihr Können bzw. ihr Gelerntes zu zeigen. Ob bei<br />

Dorffesten, im Seniorenheim Helenenhof, Altenheim in Lüder<br />

oder beim Backtag, überall begeistern sie mit ihren Tänzen die<br />

Zuschauer<br />

donnertags 14:30 bis 15:30 Lisa Kriebel<br />

In den Kinder-Jazztanz-Gruppen haben Kinder Gelegenheit<br />

Tänze nach aktueller fetziger Musik zu lernen. Ebenso werden<br />

Körpergefühl und -haltung sowie Koordination vermittelt. Über<br />

verschiedene Schrittfolgen werden neue Tänze erlernt, und bei<br />

Auftritten das Können unter Beweis gestellt. Jedes Kind ist mit<br />

Begeisterung dabei. Interessierte können jederzeit dazustoßen.<br />

Übungszeiten: dienstags<br />

15:00 bis 16:00 4 – 8 Jahre Sybille Aday<br />

16:00 bis 17:00 ab 8 Jahre<br />

Kinderturnen<br />

Die Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot für unsere „Kleinsten“<br />

mit ihren Müttern und Vätern.<br />

Ziel ist es, sich der altergemäßen Entwicklung des Kindes zu<br />

widmen und diese zu fördern. Dazu werden Matten, Kästen,<br />

Bänke, Ringe und alles, was die Turnhalle so bietet in Abenteuerlandschaften<br />

verwandelt, auf der die Kinder mit Hilfe der<br />

Mütter und Väter spielend ihre ersten Erfahrungen mit den turnerischen<br />

Grundfertigkeiten wie Laufen, Klettern, Springen, Balancieren<br />

usw. lernen.<br />

16


Wer schon mit allem vertraut ist, turnt in der Kleinkindergruppe<br />

ohne Begleitung eines Elternteil, teilweise allein oder aber<br />

mit Hilfe der Übungsleiterin. Ebenso lernen die Kinder gemeinsam<br />

als Gruppe zu harmonieren und sich gegenseitig zu helfen.<br />

So wird auch das Sozialverhalten auf spielerische Weise geschult.<br />

Der Breitensport<br />

(Gerätturnen, Bodenturnen,Gymnastik)<br />

steht in allenKinderturngruppen<br />

im Vordergrund,<br />

genauso<br />

wie Spiel, Spaß<br />

und Bewegung.<br />

Außerdem wird jedes<br />

Jahr für das<br />

Kreiskinderturnfest geübt, wo die Kinder ihr Können im Turnen<br />

und in der Leichtathletik unter Beweis stellen können. Allen teilnehmenden<br />

Kindern macht es sehr viel Spaß. Jedes Kind bekommt<br />

eine Medaille und eine Urkunde.<br />

Auch in den Mannschaftswettkämpfen wie z. B. Hindernisstaffel<br />

und Pendelstaffel gibt jeder sein Bestes.<br />

Für die Leistungsgruppe brauchen die Kinder Begabung, Mut<br />

und Ehrgeiz. Dort schnuppern sie schon mal in die Welt des<br />

Kunstturnens. Ihren Leistungsstand können die Mädchen und<br />

Jungen dann bei den Kreismeisterschaften mit anderen Vereinen<br />

messen.<br />

Übungszeiten:<br />

Dienstag 17:00 bis 18:00 Uhr Eltern-Kindturnen<br />

Turnhalle an der Grundschule Ondine Dornieden<br />

17


Fortsetzung Übungszeiten:<br />

Mittwoch 15:00 bis 16:00 Uhr Kinderturnen 3-5 J.<br />

Sybille Aday<br />

16:00 bis 17:00 Uhr Kinderturnen 5-7 J.<br />

Turnhalle an der Grundschule Sybille Aday<br />

Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Kinderturnen ab 7 J.<br />

Turnhalle an der Grundschule Ondine Dornieden<br />

15:45 bis 18:00 Uhr Leistungsturnen<br />

Turnhalle am Kiebitzberg Katharina Tuisl<br />

Als Helfer steht den Übungsleitern Markus Tuisl zur Seite.<br />

Familienspaßtag<br />

Im Bereich Kinderturnen gab es im letzten Jahr wieder den Familienspaßtag.<br />

Beim Familienspaßwettbewerb unter dem Motto „Fit wie ein<br />

Turnschuh“ mussten dann die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern<br />

einen Parcours meistern, bei dem auch Mama und Papa<br />

ganz schön ins Schwitzen<br />

kamen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung<br />

wurde ein Kinderturntest<br />

durchgeführt,<br />

mit dem die motorische<br />

Leistungsfähigkeit der<br />

drei- bis zehnjährigen<br />

Kinder erfasst wurde. Die<br />

Ergebnisse vermittelten<br />

den Eltern und den<br />

Übungsleiterinnen erste wertvolle Hinweise auf die Beweglichkeit<br />

und die Ernährung der Kinder.<br />

Zur Belohnung gab es am Ende für alle eine Urkunde.<br />

In der „Kaffee- und Kuchenbar“ konnte man sich anschließend<br />

oder zwischendurch <strong>von</strong> den sportlichen Leistungen erholen<br />

und sich mit selbst gebackenem Kuchen stärken, der <strong>von</strong> einigen<br />

Müttern und Turnfrauen gespendet worden war.<br />

18


Fackelumzug<br />

Bereits zum dritten Mal fand der Fackelumzug am Samstag vor<br />

dem 1. Advent statt, der in diesem Jahr erstmalig vom Spielmannszug<br />

aus Lüder<br />

begleitet wurde.<br />

Mit Laternen<br />

und Fackeln marschierten<br />

die Beteiligten<br />

durch den<br />

verschneiten Ort<br />

zum Sportplatz.<br />

Dort gab es Bratwurst,<br />

Waffeln.<br />

Glühwein und Kinderpunsch.<br />

Die Kinderjazztanzgruppe unter Leitung<br />

<strong>von</strong> Sybille Aday führte u.a. einen<br />

„Weihnachtstanz“ auf.<br />

Sportabzeichen <strong>2008</strong><br />

Es wurden im Jahre <strong>2008</strong> in Bad <strong>Bodenteich</strong> 253 Sportabzeichen<br />

verliehen. (Das ist neuer <strong>TuS</strong> – Rekord - Anm. d. Red)<br />

Erstmalig beteiligten sich alle 3 Schulen aus Bad <strong>Bodenteich</strong>:<br />

an der Realschule worden 121 Abzeichen abgenommen, an der<br />

Grundschule 91 Sportabzeichen und an der Hauptschule 15.<br />

Auf der Sportplatzanlage am Kiebitzberg konnten 26 Sportler<br />

und Sportlerinnen das Sportabzeichen erringen. Es wurden 19<br />

Goldene, 2 Silberne und 5 Bronzene Abzeichen abgenommen.<br />

19


Besondere Jubiläumsabzeichen wurden geschafft:<br />

Gold 45 Arthur Ehlert<br />

Gold 40 Edgar Staßar<br />

Gold 35 Günter Kirschke<br />

Gold 10 Rosemarie Lüthe<br />

Verleihung der<br />

Sportabzeichen<br />

an Mitglieder<br />

des Lauftreffs<br />

am 27. 12. <strong>2008</strong><br />

Zusätzlich wurden Familiensportabzeichen <strong>von</strong> den Familien<br />

Christian Schwerin und Heiko Schulz erbracht.<br />

Mit Heiko Schulz, Julian Runzer und Ronja Beumer konnten wir<br />

dieses Jahr drei Neulinge begrüßen.<br />

Ab ca. Mai <strong>2009</strong> stehen euch in bewährter Form wieder Holger<br />

Bolenz, Edmund Gähring und Volker Quednau für die Abnahme<br />

zur Verfügung.<br />

Volker Quednau<br />

Rückblick über das Wanderjahr <strong>2008</strong><br />

Ein erfolgreiches Wanderjahr ist schon wieder zu Ende.<br />

20


Zu allererst möchte ich mich aber bei allen bedanken, die zum<br />

Gelingen der Wanderungen, Radtouren und der Wanderwochenfahrt<br />

nach Heringsdorf auf Usedom in diesem Jahr beigetragen<br />

haben. Hier besonders an die Mitglieder des Wanderteams.<br />

Allen ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe.<br />

Wir waren in diesem Jahr an 33 Tagen auf Wanderschaft, einschließlich<br />

der Radtouren und der Wanderwochenfahrt, Kreiswandertag,<br />

usw.<br />

Insgesamt waren wir <strong>2008</strong> bei den Wanderungen und Radtouren<br />

1 059 Teilnehmer.<br />

Da<strong>von</strong> entfallen auf die 26 Wanderungen 856 Teilnehmer,<br />

die 186,5 km zurückgelegt haben.<br />

Bei den 7 Radtouren waren es 163 Teilnehmer, die 231 km gefahren<br />

sind.<br />

Wir haben also in diesem Jahr die 1 000 Teilnehmer - Grenze<br />

wieder überschritten.<br />

Es waren auch wieder an allen Touren 305 Urlauber, Kur- und<br />

andere Gäste dabei, so dass die Wandergruppe auch dem<br />

Fremdenverkehr in Bad <strong>Bodenteich</strong> gerecht wurde.<br />

Neu sind in diesem Jahr Ulrike Bornowski und seit einigen<br />

Wanderungen Rosel Stechert und Frau Margit Neugebauer zu<br />

uns gestoßen. Wir würden uns freuen, wenn es Euch hier bei<br />

uns gefällt.<br />

Auch in diesem Jahr sollen einige unentwegte, aktive Wanderer<br />

für ihre Teilnahme an den Wanderungen und anderen Aktivitäten<br />

lobend erwähnen werden:<br />

1. Adolf Binder hat keinmal bei den Wanderungen gefehlt.<br />

2. Claus Reinholz, Jürgen Poppe, Alfred Kahl haben 1x in diesem<br />

Jahr gefehlt.<br />

3. Der Wanderwart, Karl Zeinecke, Manfred Bottermund und<br />

Peter Starck haben 2x bei den ganzen Wanderungen gefehlt.<br />

Als Anerkennung erhalten alle eine kleine Aufmerksamkeit als<br />

Anreiz für <strong>2009</strong> so weiter zu machen.<br />

21


4. Auch unsere beiden Finanzminister, Heidegard Hoffmann<br />

und Gerda Zeinecke, eure Arbeit soll in diesem Jahr auch wieder<br />

gewürdigt werden.<br />

Eine kleine Aufmerksamkeit als Dank.<br />

Ich sage allen ein herzliches Dankeschön, macht im nächsten<br />

Jahr weiter so.<br />

Auch den Autofahrern, die bereit waren kostenlos Wanderfreunde<br />

mitzunehmen, einen herzlichen Dank.<br />

15 mal waren wir in diesem Jahr bei Sabine zum Kaffeetrinken.<br />

Sabine hat uns wie immer gut und reichlich bewirtet, alles immer<br />

nett hergerichtet, so dass wir uns bei ihr immer wohl und<br />

wie zu Hause gefühlt haben. Sabine auch Dir herzlichen Dank<br />

für deine Mühe.<br />

Die Wanderwochenfahrt nach Heringsdorf auf Usedom mit 44<br />

Teilnehmern mit der Besichtigung zum des Polenmarktes bei<br />

Swinemünde, die Fahrt mit dem Schiff nach Misdroy und auch<br />

die Fahrt mit dem Bus nach Peenemünde zum Museum im alten<br />

Kraftwerk der früheren Raketenversuchsanstalt und natürlich<br />

einige Wanderungen vor Ort am Gothensee nach Bansin,<br />

Ahlbeck, zum Golm und Zirchow, sowie in Zempin waren wohl<br />

das herausragende Ereignis in diesem Jahr.<br />

Hier möchte ich Karl und Claus für ihre Mithilfe nochmals danken.<br />

Vom 22.06.<strong>2009</strong> bis 29.06.<strong>2009</strong> führt unsere Wanderwochenfahrt<br />

in diesem Jahr nach Ringelai in das „Landhotel Koller“ in<br />

den Bayrischen Wald. Wir fahren mit dem Bus nach Passau<br />

und nach Krummau (Weltkulturerbestadt in Tschechien), fahren<br />

nach Bayrisch Eisenstein und mit der Gondel auf den Gr. Arber,<br />

besichtigen das Keltendorf Gabreta und führen natürlich auch<br />

schöne Wanderungen vor Ort durch.<br />

Um die Wanderungen auch bei Krankheit und anderen Ausfällen<br />

vorzubereiten und immer zu den Wanderterminen zu gewährleisten<br />

wird vorgeschlagen, das Wanderteam aufzustocken.<br />

22


Am 20.01.<strong>2009</strong> wurden mit einer Gegenstimme Manfred<br />

Bottermund, Holger Bolenz und Paul Kanthak gewählt. Das<br />

Wanderteam besteht nun aus: Claus Reinholz, Karl Zeinecke,<br />

den<br />

drei neu hinzugewählten, den beiden Kassiererinnen Heidi<br />

Hoffmann und Gerda Zeinecke, sowie dem Wanderwart.<br />

Die Wandertermine sind in dem Kasten am Brunnen bei Brink<br />

und im Internet einzusehen und werden auch in der AZ bekannt<br />

gegeben.<br />

Wer Lust hat, sich der Wandergruppe anzuschließen, kommt<br />

einfach zu den Wanderterminen oder kann sich vorab bei Günther<br />

Lindhorst unter der Telef. Nr. 05824 – 1382 informieren.<br />

Kur- und andere Gäste sind immer herzlich willkommen.<br />

Die Arbeitstagung der Wanderwarte fand am 21. Febr. in Natendorf,<br />

im Vereinsheim des SV statt, der Kreiswandertag ist<br />

ebenfalls am 24.05.<strong>2009</strong> in Natendorf.<br />

In diesem Sinne<br />

grüße ich alle ganz<br />

herzlich.<br />

Günther Lindhorst<br />

– Wanderwart –<br />

mit dem Wanderteam<br />

23


Bericht der Fußballjugendabteilung des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

Berichtszeitraum März <strong>2008</strong> – März <strong>2009</strong><br />

Die Fußballjugendabteilung ist eine der mitgliederstärksten<br />

Spaten des Vereins. In 11 Fußballmannschaften gehen ca. 140<br />

Kinder und Jugendliche ihrem liebsten Hobby nach.<br />

Mit Stolz kann man behaupten, dass der <strong>TuS</strong> eine anerkannte<br />

und erfolgreiche Jugendarbeit im Bereich des Bezirkes Lüneburg<br />

und Kreises Uelzen betreibt.<br />

Diese erfolgreiche Arbeit ist nur mit engagierten Trainer und Betreuern,<br />

sowie den Eltern welche die Mannschaften in unterschiedlichsten<br />

Bereichen unterstützen, möglich.<br />

In den jüngeren Jahrgängen bekommen die Spieler ihr Rüstzeug<br />

und erlernen den Umgang mit dem Ball.<br />

Aber auch ein Erziehungsprozess wird hier durchschritten. Die<br />

Kinder lernen in der Gemeinschaft Sport zu treiben.<br />

In den D u. C – Jugendjahrgängen (12 – 14 Jahre) findet eine<br />

Auswahl zwischen ambitionierten Fußballern und Hobbyspielern<br />

statt.<br />

Ab den C-, B- und A Jahrgängen wird mit den benachbarten<br />

Vereinen (Wieren, Wrestedt, Lüder und Suhlendorf ) kooperiert<br />

und es wird versucht diese Mannschaften auf Bezirkliganiveau<br />

zu etablieren. Diese Maßnahme hat sich in den zurückliegenden<br />

Jahren bewährt.<br />

Viele ehem. Jugendspieler spielen heute in den Bezirksligaherrenmannschaften<br />

des <strong>TuS</strong> Wieren und <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>.<br />

Das wird auch in den folgenden Jahren so sein !!<br />

Die Ergebnisse der Mannschaften Ende der Saison 2007 / <strong>2008</strong><br />

G – Jugend spielt Turniere<br />

ohne abschließende Jahrestabelle<br />

F – Jugend Staffelsieger<br />

E – Jugend Kreis- und<br />

Pokalsieger im Feld, Kreis-<br />

und Bezirksmeister in der<br />

Halle (s. Foto)<br />

24


D – Jugend 4. Kreisliga<br />

C – Jugend 3. in der Bezirkliga Lüneburg<br />

B- 2 Jugend 4. Kreisliga<br />

B – Jugend Kreismeister , Aufsteiger Bezirksliga, Vizepokalsieger<br />

A – Jugend 8. Bezirksliga Lüneburg<br />

In der laufenden Saison sind fast alle Mannschaften in ihren<br />

Staffeln im oberen Drittel und konnten sich für die Kreisliga qualifizieren.<br />

Die A- Jgd.- Bezirkligaspielgemeinschaft mit Wieren und<br />

Wrestedt ist das große Sorgenkind. Die Mannschaft zeigt nicht<br />

die Leistungen, die man erwartet und belegt einen Abstiegsplatz.<br />

In der Rückserie soll alles getan werden, um dem Abstieg<br />

zu entgehen. Trainer: Michael Tuschmann (TSV Wrestedt)<br />

Die B- Jgd.-Bezirkligamannschaft hatte einen sehr schwierigen<br />

Start in die Saison. Für diese sehr disziplinierte und gut<br />

ausgebildete Mannschaft konnte zunächst kein geeigneter<br />

Trainer gefunden werden und die sportlichen Leistungen waren<br />

nicht da.<br />

Nachdem Hadi Karamac und Frank Klingenberg das Traineramt<br />

übernommen hatten, konnte sich das Team festigen und<br />

wurde zu einer starken Einheit.<br />

Die Mannschaft belegt z.Zt. den 5. Tabellenplatz und die weitere<br />

Ziele gehen klar in Richtung der oberen Tabellenplätze.<br />

Möglicherweise muss man da<strong>von</strong> aber Abstand nehmen, denn<br />

die B- Jugend muss der A- Jugend helfen und den Abstieg in<br />

die Kreisliga<br />

verhindern.<br />

In der Halle<br />

wurde diese<br />

Mannschaft<br />

Kreismeister<br />

und bei den<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

4.<br />

in ihrer Gruppe.<br />

25


Herausragende Leistungen zeigen die C-Jugend Bezirkliga -<br />

Fußballer. Die Mannschaft ist Spitzenreiter und nur sehr schwer<br />

<strong>von</strong> dieser Position zu verdrängen.<br />

Hier ist im besonderen anzumerken, dass Marc Lettau und seine<br />

Helfer diese Mannschaft mit höchstem Zeitaufwand und fast<br />

„profihaften“ Methoden betreut.<br />

Es wurde ein eigenes Hallenturnier mit Spitzenmannschaften<br />

u.a. Hamburger SV ausgetragen und die Mannschaft konnte<br />

dieses spannende und hoch emotionales Turnier gewinnen.<br />

Freundschaftsspiele gegen Werder Bremen, Schalke 04, Hannover<br />

96 und Holstein Kiel wurden ausgetragen.<br />

Freizeiten wurden durchgeführt und die nächsten Aktivitäten<br />

geplant. In den Osterferien wird in Spanien, in der Nähe <strong>von</strong><br />

Barcelona, an einem internationalen Turnier teilgenommen.<br />

Die Mannschaft wird <strong>von</strong> Marc Lettau, Marco Mans, Astrid<br />

Bendig und Michael Naravitz betreut.<br />

Die C-Junioren<br />

vor dem Spiel<br />

gegen Werder<br />

Bremen<br />

Hier folgt ein Extrabericht<br />

zu dieser<br />

Mannschaft <strong>von</strong> Marc<br />

Lettau: Unsere C1-<br />

Junioren spielen in<br />

der Bezirksliga Lüneburg<br />

Staffel 1 und<br />

setzen sich in diesem<br />

Spieljahr aus vier<br />

Spielern des älteren<br />

Jahrganges 1994 und 13 Spielern der jüngeren Jahrgänge 1995 und 1996 zusammen.<br />

Zur Zeit belegt die junge Mannschaft den ersten Tabellenplatz und macht sich<br />

berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Dies ist zwar noch<br />

ein steiniger Weg, doch da nach dieser Saison fast alle Spieler ein weiteres Jahr in<br />

der C-Jugend verbleiben und auch aus unserer D-Jugend eine Handvoll talentierter<br />

Spieler nachrückt, wäre das Potential für die zweithöchste Spielklasse auf C-Junioren<br />

Ebene in Deutschland auf jeden Fall vorhanden.<br />

Während der laufenden Saison hatte unsere Mannschaft die Möglichkeit sich mit den<br />

gleichaltrigen Bundesliganachwuchsmannschaften <strong>von</strong> Holstein Kiel, Hannover 96,<br />

FC Schalke 04 und Werder Bremen (sogar zweimal) zu messen und erzielte hier beachtliche<br />

Ergebnisse. Des Weiteren wurden u.a. Freundschaftsspiele gegen die klassenhöheren<br />

Teams des MTV Gifhorn und FC Hansa Lüneburg ausgetragen.<br />

26


Highlight für viele unserer Jungs war das eigene Hallenmasters mit Rundumbande<br />

und auf Fünf-Meter Jugendtore in der Bad <strong>Bodenteich</strong>er Kiebitzberghalle. Hier stellten<br />

wir zwei in etwa gleichstarke Mannschaften und feierten einen sensationellen<br />

Doppelsieg vor dem Hamburger SV und den regionalen Topteams <strong>von</strong> MTV<br />

Treubund Lüneburg, <strong>TuS</strong> Celle FC, JSG Borstel-Luhdorf und einer Uelzener Kreisauswahlmannschaft.<br />

Kevin Venancio wurde darüber hinaus erfolgreichster Torschütze<br />

und Marlon Rötschke zum besten Torhüter des Turnieres gewählt. Des Weiteren<br />

erlebten wir im Trainingslager in Schönhagen an der Ostsee vier erlebnisreiche Tage.<br />

Aber auch viele kleinere gemeinsame Aktivitäten wie einige Schwimmbad-<br />

/Hallenbadbesuche, mehrere Bowlingabende oder ein Besuch der Socca-Five Arena<br />

in Wolfsburg bereiteten den Jungs eine Menge Spaß und förderten den Teamspirit<br />

ungemein.<br />

Mittlerweile sind auch verschiedene Großvereine auf unsere Spieler aufmerksam<br />

geworden. So ist mit Ole Hinrichs bereits einer unserer Jungs als Gastspieler bei<br />

Werder Bremen regelmäßig in Freundschaftsspielen und auf Turnieren im Einsatz.<br />

Einige weitere Spieler stehen unter Beobachtung und wurden z.T. auch schon zu<br />

Probetrainingseinheiten eingeladen.<br />

In den Osterferien reisen wir für eine Woche nach Spanien, um in der Nähe <strong>von</strong> Barcelona<br />

an einem internationalen Turnier teilzunehmen.<br />

Aktuelle Ergänzung: In der Halle wurden die C-Junioren Vizekreismeister.<br />

*************<br />

Die D- Jugend spielt in der Kreisliga um die Kreismeisterschaft.<br />

Hier kann etwas ganz großes entstehen, viele Talente aus dem<br />

Umland haben sich dieser Mannschaft angeschlossen und sie<br />

wird ihren Weg machen.<br />

Auch die großen Vereine haben unsere Talente aus dem D-<br />

Kader beim Sparkassen Cup oder der Fußball-Ferien-Schule<br />

beobachet.<br />

Zum Beginn der Rückrunde hat uns Jesse Sierck verlassen und<br />

ist in den Leistungskader des VfL Wolfsburg gewechselt.<br />

Schade, dass Jesse nicht mehr für uns spielt, aber eine große<br />

Auszeichnung für die geleistete Arbeit in diesem Jahrgang.<br />

Trainer Thorsten Sierck<br />

Die E- Jugend spielt mit großem Ehrgeiz sowohl im Feld und in<br />

der Halle, verfehlte immer nur ganz knapp die Qualifikation für<br />

die nächsthöhere Aufgabe.<br />

In der Mannschaft steckt mehr Qualität als die Ergebnisse zeigen,<br />

aber die Trainer Shemus Karamac und Martin Schwerin<br />

sind sich sicher, dass sich die Erfolge bald einstellen werden.<br />

27


Die F- Jugend ist ein Spitzenteam im Fußballkreis Uelzen. Der<br />

ehrgeizige Trainer Rainer Appeldorn führt die Mannschaft<br />

stets bis an ihre Leistungsgrenze und die Erfolge / Siege überwiegen.<br />

In dieser Jugendklasse gibt es eine große Leistungsdichte.<br />

In der G- Jugend wird noch nicht um eine Meisterschaft gespielt.<br />

Die Mannschaften werden in dieser Altersklasse erst zusammengestellt.<br />

Durch regelmäßiges Training werden die<br />

jüngsten Fußballer behutsam durch den Trainer Martin Grote<br />

an das Fußballspiel herangeführt.<br />

Neben den vielen<br />

Trainingseinheiten und<br />

Pflichtspielen wird<br />

auch die Gemeinschaft<br />

in allen Jugendmannschaften<br />

gepflegt.<br />

Ausflüge ins<br />

Badeland, Besuch <strong>von</strong><br />

Fußball – Bundesligaspielen<br />

etc. werden<br />

durchgeführt.<br />

Die vielen schönen sportlichen Erfolge lassen aber nicht über<br />

die Probleme hinwegtäuschen.<br />

Wir haben in den A-B- und C- Jahrgängen ein Betreuerproblem.<br />

Zu Beginn der laufenden Saison konnten zwei Mannschaften<br />

nur aufgrund der Zwangssituation mit Trainern besetzt werden.<br />

Eine bereits gemeldete zweite B- Jugendmannschaft wurde vor<br />

dem ersten Punktspiel wieder abgemeldet.<br />

Somit konnten sich die Spieler noch schnell einem anderen<br />

Verein anschließen.<br />

Hier sind alle aufgerufen sich im Sinne des Sportes und der Jugend<br />

zu beteiligen und ein Trainer- oder Betreueramt anzunehmen.<br />

Die Kinder und Jugendlichen brauchen diese Hilfe und werden<br />

es danken.<br />

28


Auch zu Beginn der kommenden Saison <strong>2009</strong> / 2010 wird es<br />

wieder erhebliche Besetzungsprobleme mit Trainern und Betreuern<br />

geben.<br />

Trotz dieser Probleme und eines engen Zeitplanes werden/<br />

wurden viele Veranstaltungen durch die Jugendabteilung<br />

durchgeführt.<br />

Diese sollen nur einmal stichwortartig genannt werden.<br />

Trainerfortbildung VfL Wolfsburg, Teilnahme Europatag mit Geschwindigkeitsschussanlage,<br />

Ausrichter dreitägiges Hallenturnier<br />

mit umlaufender Bande. (einzige Anlage im Kreis Uelzen),<br />

Fußball-Ferien–Schule (wird seit 10 Jahren mit insgesamt weit<br />

über 800 Teilnehmern durchgeführt), Ausschank und Beköstigung<br />

bei Hallenturnieren, Ausrichter der Jugendpokalendspiele<br />

der C-D-E-F – Jugend. Frank Klingenberg<br />

Mannschaftsbericht Altliga SG <strong>Bodenteich</strong>/Lüder<br />

Saison <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong><br />

Auch in der Saison 2007/<strong>2008</strong> war mal wieder unser größtes<br />

Problem, eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen zu bekommen.<br />

Durch Schichtdienste und krankheitsbedingte Ausfälle<br />

konnte man keine eingespielte Mannschaft stellen. Erschwerend<br />

kam hinzu, dass der <strong>TuS</strong> Soltendieck (außer 2-3 Einsätzen<br />

<strong>von</strong> Jens Luhmann) keine Spieler zur Verfügung stellte.<br />

Die Saison wurde mit dem 8. Tabellenplatz <strong>von</strong> 10. Mannschaften<br />

abgeschlossen.<br />

Es konnten 5 Siege, 2 Unentschieden und 11 Niederlagen bei<br />

einem Torverhältnis <strong>von</strong> 32:65 eingefahren werden.<br />

Saison <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong><br />

In einer außerordentlichen Versammlung im Juni <strong>2008</strong>, an der<br />

die Verantwortlichen und die Spieler der Altherren und der<br />

Altliga, sowie der 1. Vorsitzende Frank Juchert teilgenommen<br />

haben, wurde über die personelle Not beider Mannschaften<br />

diskutiert. Trotz zahlreicher altersbedingter Spielerwechsel vom<br />

Altherrenbereich in die Altliga wurde beschlossen, für die Saison<br />

<strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> eine Altherren und eine Altliga zu melden. Weiterhin<br />

wurde beschlossen, die Spielgemeinschaft mit<br />

Soltendieck aufzulösen.<br />

29


Wir, die Altliga, können 8 Neuzugänge aus der Altherren melden,<br />

dazu kommen noch 2 Spieler aus Wittingen und 1 Spieler<br />

aus Lüder, die sich die Fußballschuhe wieder angezogen haben.<br />

Dagegen haben 4 Spieler ihre Laufbahn beendet. Mit einem<br />

Kader <strong>von</strong> 23 Spielern und einen neuen Satz Trikot (gesponsert<br />

vom <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>) haben wir uns das Ziel gesetzt,<br />

im oberen Tabellenbereich mitzuspielen.<br />

Doch schon vor dem Saisonstart holte uns die graue Realität<br />

wieder ein. 4 Neuzugänge aus der Altherrenmannschaft meldeten<br />

sich aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen für die<br />

erste Halbsaison ab. Dazu kam, dass unser Coach Andreas<br />

Dornieden aus privaten Gründen kurzfristig wieder zurück in<br />

seinem Heimatort zog.<br />

Andreas bat mich, die Belange der Altliga zu übernehmen. Da<br />

ich aus gesundheitlichen Gründen nicht aktiv am Fußball teilnehmen<br />

kann, sagte ich zu. Unterstützung fand ich in Udo Kehlert.<br />

Komme ich zum sportlichen Teil:<br />

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (2 Niederlagen) folgten<br />

- nach erfolgreicher Umstellung innerhalb der Mannschaft -<br />

3 Siege. Leider konnten wir an den Erfolg nicht festhalten, da<br />

durch Ausfälle einiger Stammspieler der Spielfluss dahin war.<br />

Zurzeit belegen wir mit 10 Punkten und ein Torverhältnis <strong>von</strong><br />

18:24 den 8. Tabellen- Platz <strong>von</strong> 11. Mannschaften. Da einige<br />

Langzeitverletzte für die Rückrunde wieder fit sind und durch<br />

attraktive Neuzugänge streben wir eine Platzierung im oberen<br />

Mittelfeld an. Als neue Sponsorin konnten wir Marianne<br />

Knackstedt gewinnen. Die <strong>von</strong> ihr gestifteten Warmmach-Shirts<br />

sind bereits eingetroffen und stehen für die Rückrunde zur Verfügung.<br />

Sportlicher Höhepunkt war im<br />

September das Freundschaftsspiel<br />

aus Anlass der Verabschiedung<br />

<strong>von</strong> Norbert Franz gegen<br />

die „Ehemaligen“. Lange Zeit<br />

konnten wir der hochkarätig bestückten<br />

Mannschaft Paroli bieten.<br />

30


Da bei uns neben den Fußball auch der Spaß im Vordergrund<br />

steht, gab es am 21.02.<strong>2009</strong> eine Feier mit gemeinschaftlichem<br />

Frühstück, einen Spaziergang durch die Seewiesen mit anschl.<br />

Preisskat u. Knobeln, Grünkohlessen und ein gemütliches Beisammensein.<br />

Wolfgang Küker<br />

2. Herren<br />

Zum Ende der Saison 2007/<strong>2008</strong> wurde die II. Herren im Frühjahr<br />

<strong>2008</strong> <strong>von</strong> Christian Kelch und Jan Kleinmichel übernommen,<br />

nachdem Spielertrainer Stephan Brinkmann zurückgetreten<br />

war. Zunächst war dies als Übergangslösung vorgesehen.<br />

Kelch und Kleinmichel betreuten die Mannschaft ebenfalls<br />

in der Funktion als Spielertrainer. Die Saison schloss die Zweite<br />

letztendlich mit einem ordentlichen 11. Platz ab. Das primäre<br />

Saisonziel, nie in den Abstiegskampf zu geraten, wurde erreicht.<br />

In die neue Saison ist die Zweite dann ebenfalls mit dem Spielertrainer-Gespann<br />

Kelch/Kleinmichel gegangen. Als Abgang<br />

gab es lediglich den ehemaligen Spielertrainer Stephan Brinkmann<br />

zu verzeichnen. Durch die Rückkehr <strong>von</strong> Felix Köhnecke,<br />

Nils Paffenholz (beide aus Auslandsaufenthalten zurück) und<br />

Daniel Fleischer (Rückkehr vom SV Pfrondorf / Tübingen) hat<br />

sich zu Saisonbeginn die stets angespannte Personalsituation<br />

etwas erholt. Darüber hinaus kam mit Maurice Maus ein zusätzlicher<br />

Torwart dazu, so dass sich das Torwartproblem der Vergangenheit<br />

(es gab nur 2 Torhüter für 2 Mannschaften im Verein)<br />

etwas relativiert hat. Im Gegensatz zu den letzten Jahren,<br />

musste in dieser Hinserie nur einmal ein Feldspieler das Tor der<br />

Zweiten hüten.<br />

In der Hinrunde hatte die Mannschaft dafür aber mit diversen<br />

längerfristigen verletzungsbedingten Ausfällen <strong>von</strong> Stammkräften<br />

(Köhnecke, Kleinmichel, Nogueira, Riggert) zu kämpfen. Die<br />

Ausfälle wurden wie auch in der Vergangenheit durch freie<br />

31


Spieler der Ersten und auch Spieler der Altherren aufgefangen.<br />

Insgesamt hat die Zweite bereits zum jetzigen Zeitpunkt wieder<br />

weit über 20 verschiedene Spieler eingesetzt. Nach holprigem<br />

Saisonstart und starkem Zwischenspurt steht die Mannschaft<br />

derzeit auf dem 9. Tabellenplatz. Auffällig ist dabei, dass die<br />

Zweite die hohen Niederlagen der vorigen Jahre abstellen<br />

konnte. Es wurde fast ausschließlich mit einem Tor Unterschied<br />

verloren. Das Saisonziel, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben<br />

und möglichst auf einem einstelligen Tabellenplatz zu landen,<br />

ist derzeit also erfüllt. Dennoch sollten sofort zu Rückserienbeginn<br />

weitere Punkte gesammelt werden, um einer entspannten<br />

Rückserie entgegen zu blicken. Mit Christian Porsch<br />

konnte ein weiterer ehemaliger <strong>TuS</strong>-Spieler vom <strong>TuS</strong><br />

Soltendieck zurückgeholt werden. "Porschi" wird den Kader der<br />

Zweiten<br />

verstärken.<br />

Beachtlich<br />

ist, dass<br />

das derzeitigeErgebnis<br />

mal wieder<br />

nahezu<br />

ohne Training<br />

erreicht<br />

wurde.<br />

Der eingeschränkte<br />

Trainingsbetrieb freitagsabends (wenn<br />

überhaupt) ist allerdings nicht auf die schlechte Einstellung der<br />

Spieler zurückzuführen, sondern darauf, dass mittlerweile nur<br />

noch 2-3 Spieler in <strong>Bodenteich</strong> wohnen/leben. Viele der Spieler<br />

kommen extra zum Fußball am Wochenende in die Heimat.<br />

Abschließend sei zu erwähnen, dass sich die Kreisliga durch<br />

die Abschaffung der ehemaligen Bezirksklassen und Absteigern<br />

wie Ebstorf oder Ripdorf mittlerweile einer deutlich gesteigerten<br />

Qualität erfreut. Christian Kelch/Jan Kleinmichel<br />

32


1. Herren<br />

Die 1. Herren schloss die letzte Saison mit einem hervorragenden<br />

zweiten Tabellenplatz ab. Nach einer eher durchwachsenden<br />

Hinrunde stand die Mannschaft um Trainer Wolfgang<br />

Fleske auf dem vierten Platz. Hinter dem SV Emmendorf, TSV<br />

Bienenbüttel und dem Vastorfer SK. Nach einer furiosen Rückrunde<br />

langte es noch für den Relegationsplatz zwei. Im ersten<br />

Relegationsspiel in Deutsch Evern setzte sich unsere erste Herrenmannschaft<br />

mit 3:1 gegen den TSV Winsen durch. Die Tore<br />

für die <strong>Bodenteich</strong>er erzielten zweimal Daniel Scharntke und<br />

Shemus Karamac. Mit einer Rieseneuphorie und dem Glauben<br />

an den Aufstieg reiste die <strong>TuS</strong>-Elf aus Deutsch Evern wieder<br />

Richtung <strong>Bodenteich</strong>, um eine Woche später das nächste und<br />

entscheidende Relegationsspiel gegen den TSV Etelsen zu bestreiten.<br />

Das Spiel fand diesmal in Soltau statt. Der Verein charterte<br />

einen Fanbus, in dem Mannschaft und Fans gemeinsam<br />

nach Soltau fuhren. Das Spiel begann vielversprechend. Die<br />

<strong>Bodenteich</strong>er gingen in der 30. Minute durch einen Kopfballtreffer<br />

<strong>von</strong> Daniel Scharntke in Führung und somit auch in die<br />

Halbzeitpause. Die etwas schmeichelhafte Halbzeitführung<br />

konnten die <strong>Bodenteich</strong>er nicht lange halten. Ein fragwürdiger<br />

Elfmeter brachte den TSV Etelsen wieder in die Spur zurück.<br />

Kurz vor dem Abpfiff dann der Schock. In der 88. Minute ging<br />

der TSV Etelsen in Führung. Fans und Spieler waren am Boden.<br />

Doch sie sind gemeinsam wieder auferstanden.<br />

Durch die grandiosen Anfeuerungsrufe der mitgereisten <strong>Bodenteich</strong>er<br />

Schlachtenbummler konnte Julian Runzer seinen <strong>TuS</strong> in<br />

letzter Sekunde in die Verlängerung bringen. Riesenjubel auf<br />

der Blau-Weißen Seite. In der Verlängerung sah man, wie die<br />

Kräfte beider Mannschaften zur Neige gingen. Endstand in einer<br />

fairen und harten Partie 2:2.<br />

**********************************************************************<br />

Druck: Druck- und Kopierzentrum Dagmar Kahl,<br />

Schmiedestr.9<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 0581/17433<br />

33


Im Elfmeterschießen versagten<br />

dann unsere Elf die<br />

Nerven, so dass der TSV<br />

Etelsen als Sieger mit 7:6<br />

nach Elfmeterschießen<br />

hervorging. Nicht nur die<br />

<strong>Bodenteich</strong>er vergossen<br />

bittere Tränen, sondern<br />

auch der <strong>Bodenteich</strong>er<br />

Fußballgott, der seinen Tränen über Soltau freien Lauf ließ.<br />

Noch in der Kabine schwor sich das Team ein, zusammen zu<br />

bleiben und in der nächste Saison den direkten Aufstieg zu<br />

schaffen.<br />

Zur Saison <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> begrüßte die 1. Herren einen neuen Co-<br />

Trainer. Uwe Keunecke, früher u.a. Trainer beim HSV<br />

Hankensbüttel bekleidete das Amt. Außerdem kamen Artur<br />

Krauter, Waldemar Lieder, Philip Schneck (alle HSV<br />

Hankensbüttel),<br />

Philipp Borchers<br />

(VFL Wittingen),<br />

Lars Gerasch<br />

(<strong>TuS</strong> Wieren) und<br />

Maurice Maus (2.<br />

Torhüter) hinzu.<br />

Das Trainergespann<br />

kann auf<br />

eine konstante<br />

Leistung der<br />

Mannschaft in der<br />

Hinrunde zurück<br />

blicken.<br />

Der <strong>TuS</strong> belegt mit grandiosen 40 Punkten und einem Torverhältnis<br />

<strong>von</strong> 42: 21 einen ungefährdeten ersten Tabellenplatz.<br />

Des weitern dürfen sich die Fans in der Rückrunde auf drei alt -<br />

bekannte Gesichter freuen. Manuel Klasen wurde <strong>von</strong> Teutonia<br />

Uelzen zurückgeholt, Bastian Schildt ist <strong>von</strong> seinem<br />

Australienaufenthalt zurück und Daniel Fleischer hat es beruf-<br />

34


lich wieder in die schönste Gegend des Landes verschlagen.<br />

Mit diesen Dreien soll das Ziel Aufstieg in die Realität umgesetzt<br />

werden und so schnell wie möglich unter Dach und Fach<br />

gebracht werden.<br />

Blau-Weiße Grüße Daniel Scharntke<br />

Liebe Fußballfreunde!<br />

Förderkreis Ligafußball<br />

1. Vors.: Edgar Staßar, Forstweg 6, 29389 Bad<br />

<strong>Bodenteich</strong>, Tel. 05824/517 o. 0171-1<strong>2009</strong>25<br />

Der Förderkreis Ligafußball möchte den <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> wei-<br />

terhin bei der Finanzierung der 1. Herren unterstützen.<br />

Nachdem in der letzten Saison der Aufstieg nur knapp verpasst wur-<br />

de, belegt die Mannschaft auch jetzt wieder einen Spitzenplatz in<br />

der Bezirksliga 1 Lüneburg.<br />

Im Augenblick haben fünf Spieler der Mannschaft auswärtige Studi-<br />

en- oder Arbeitsplätze und reisen teilweise über mehrere 100 km<br />

immer freitags zum Training und sonntags zum Spiel an. Die dadurch<br />

entstehenden erhöhten Fahrtkosten kann der Verein nicht allein tra-<br />

gen und hofft auf eine finanzielle Beteiligung des Förderkreises.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie uns mit einer regelmäßigen<br />

oder einmaligen Spende unterstützen.<br />

Mit herzlichen Grüßen Edgar Staßar , Vorsitzender<br />

Achim Schulze , stellv. Vorsitzender<br />

Wolfgang Fleischer, Kassenwart<br />

35


Mitglieder des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> zum Stichtag 1.1.<strong>2009</strong><br />

Gesamtmitglieder<br />

männlich: 495 Gesamtmitglieder weiblich: 420<br />

Summe: 915 (<strong>2008</strong>: 895 / 2007: 887)<br />

Mitglieder Sparten (einige Mitglieder wurden bei mehreren Sparten gemeldet)<br />

Erhebung <strong>2009</strong> Erhebung <strong>2008</strong><br />

Abt. männl. weibl. Gesamt männl. weibl. Gesamt<br />

Turnen 139 345 484 132 346 478 +<br />

6<br />

Fußball 280 5 285 278 11 289 -<br />

4<br />

Handball 25 35 60 26 31 57 +<br />

3<br />

Badminton 22 20 42 17 18 35 +<br />

7<br />

Leichtathletik 20 15 35 19 16 35 +/-<br />

Kick-Thai- 9 6 15 ------- ------- ------ +<br />

Boxen<br />

15<br />

Volleyball 8 5 13 11 7 18 -<br />

5<br />

Tischtennis 5 1 6 6 1 7 -<br />

1<br />

Zum Vergleich Erhebung 2007<br />

Abt. männl. weibl. Gesamt<br />

Turnen 164 384 548<br />

Fußball 269 3 272<br />

Handball 24 29 53<br />

Badminton ----- ----- ------<br />

Leichtathletik 18 24 42<br />

Volleyball 15 19 25<br />

Tischtennis ----- ----- ------<br />

36<br />

0


Mitgliederbestand<br />

nach Altersgruppen <strong>2009</strong> <strong>2008</strong><br />

Altersgruppe männl. weibl. gesamt männl. weibl. gesamt +/-<br />

<strong>von</strong> 0 - 6 29 27 56 32 39 71 - 15<br />

<strong>von</strong> 7 - 14 110 79 189 102 85 187 + 2<br />

<strong>von</strong> 15 - 18 60 25 85 53 25 78 + 7<br />

<strong>von</strong> 19 - 26 45 26 71 42 24 66 + 5<br />

<strong>von</strong> 27 - 40 56 67 123 55 59 114 + 9<br />

<strong>von</strong> 41 - 60 87 107 194 87 104 191 + 3<br />

über 60 108 89 197 105 82 187 + 10<br />

Summe 495 420 915 476 418 894 + 21<br />

Auch <strong>2009</strong> wieder Fußballferienschule<br />

Wie in den Vorjahren richtet der <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> auch <strong>2009</strong><br />

gleich zum Beginn der der Sommerferien vom Donnerstag, den<br />

25.06.09 bis Sonntag, den 28.06.09 jeweils <strong>von</strong> 10 bis 16 Uhr<br />

eine Fußballferienschule auf der Sportanlage des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

an der Häcklinger Straße aus.<br />

Die Fußballferienschule „Oliver-Ruhnert-Fußball-Ferien-Spass“<br />

wird durch ausgebildete Trainer der Fußballschule mit Trainerlizenzen<br />

des DFB geleitet.<br />

Zum Preis <strong>von</strong> ca. 105 Euro wird ein altersgerechtes und nach<br />

modernen sportpädagogischen Methoden gestaltetes Training<br />

geboten. Die gesamte Fußballjugend-Abteilung des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

und Vereinswirtin<br />

Sabine Lettau unterstützt<br />

die Fußballferienschule<br />

bei der Organisation.<br />

Die Kinder im Alter <strong>von</strong><br />

6 – 14 Jahren müssen<br />

täglich zum Beginn des<br />

Trainings anreisen und<br />

können dann nach etwa<br />

sechs Stunden wieder<br />

abgeholt werden.<br />

Neben vier Tagen Fußballspaß werden den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer täglich ein warmes Mittagessen und Getränke<br />

geboten. Jeder Teilnehmer erhält einen Qualitätsfußball und ein<br />

37


Trainings T- Shirt und kann das Fußball-Spiel-Abzeichen erwerben.<br />

In den letzten Jahren war die Fußballferienschule stets ausgebucht.<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt sind aber noch Anmeldungen<br />

möglich beim Fußballjugendleiter des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>, Frank<br />

Klingenberg, Rehwinkel 4,29389 Bad <strong>Bodenteich</strong><br />

Tel.: 05824 – 781 Fax: 05824 – 965 4242 oder direkt bei der<br />

Fußballferienschule unter Telefon: Tel. 02374 - 501 646 Fax<br />

02374 - 501 647 oder per E-Mail an<br />

info@fussball-ferien-spass.de. Weitere Informationen findet<br />

man auf der Internetseite http://www.fussball-ferien-spass.de .<br />

Die Erziehungsberechtigten werden nach der Anmeldung zeitgerecht<br />

angeschrieben und erhalten die Zusage bzw. die weiteren<br />

Informationen.<br />

******************************************************<br />

Folgende Abteilungen haben bis zum Redaktionsschluss am<br />

22.02.09 keine Berichte abgegeben und können deshalb nur<br />

kurz dargestellt werden: Volleyball (s. S. 4), Handball, Tischtennis,<br />

Kick-Thai-Boxen<br />

Kick Thai-Boxen: Guten Zulauf hat das seit etwa einem Jahr<br />

angebotene Kick Thai Boxen, eine Kombination des bekannten<br />

Kick Boxen und dem traditionellen Thai Boxen (auch Muay Thai<br />

genannt). Trainer ist Aliyev Zokhrab , der schon große Erfolge<br />

in dieser noch jungen Sportart erzielt hat . So war er 2003<br />

Weltmeister und 2004 Europameister; 2006 wurde er Vizeweltmeister.<br />

2007 Europameister.<br />

Außerdem war er schon<br />

viermal Deutscher Meister im<br />

Mittelgewicht.<br />

Jeden Montag <strong>von</strong> 16 – 17<br />

Uhr treffen sich die Kick-<br />

Thai-Boxer in der Sporthalle<br />

der Grundschule an den<br />

Seewiesen.<br />

Weitere Auskünfte gibt es bei Aliyev Zokhrab unter Tel. Nr. 0163 - 9776384.<br />

Tischtennis: Die TT-Mannschaft spielt mit einer Spielgemeinschaft<br />

mit dem TSV Lüder in der 2. Kreisklasse und belegt dort<br />

mit und Punkten den vorletzten Platz<br />

38


Die derzeitigen Hallenzeiten sind: Mittwoch 20:00 – 22:15 Uhr<br />

Freitag 19:45 – 22:30 Uhr und Samstag 16:00 – 18:15 Uhr<br />

Spartenleiter ist Fritz Lier (TSV Lüder) Telefon 05824/ 95 39 78<br />

E – Mail: f.lier@gmx.de Handy - 0174 / 6745981<br />

Ansprechpartner im <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> ist Stefan Kirchhoff,<br />

Burgstr. 3, Bad Bod. ,Tel. 965875 Fax: 953986<br />

Die <strong>von</strong> den zurzeit noch recht wenigen TT-Spielern beantragte zusätzliche<br />

Hallenzeit für Jugendliche konnte bisher nicht gefunden werden. Ein<br />

Angebot, zur Nutzung der Pausenhalle der Grundschule wurde vom<br />

Spartenleiter Fritz Lier (TSV Lüder) abgelehnt.<br />

Handball - Es lag trotz mehrfacher Mahnung kein Bericht vor.<br />

Damen<br />

Seit der letzten Handballsaison ist der TUS <strong>Bodenteich</strong> nur<br />

noch mit einer Frauenmannschaft vertreten.<br />

Trainer ist Marcus Block. Sponsoren sind die Landschlachterei<br />

Brink und Fahrradzentrale Otte.<br />

In der Saison 2007/08 belegten die Damen den 4. Platz in der<br />

Regionsklasse Süd mit 307:243 Toren und 24:12 Punkten.<br />

In der laufenden Saison <strong>2008</strong>/09 läuft es sehr viel besser und<br />

die Damenmannschaft peilt als Tabellenführer mit 186:47 Toren<br />

und 18:2 Punkten aus 10 <strong>von</strong> 16 Spielen den Aufstieg in die<br />

Regionsliga an.<br />

Männer<br />

Nach dem Aufstieg aus der Kreisklasse in die Regionsklasse 1<br />

Ostheide nach der Saison 2006/07 taten sich die Männer etwas<br />

schwer und belegten mit 447:491 Toren und 10:30 Punkten nur<br />

den vorletzten Tabellenplatz.<br />

Aber auch bei den Männern klappt es unter Betreuer Werner<br />

Penstorf in der laufenden Saison besser und die Mannschaft<br />

belegt derzeit nach 10 <strong>von</strong> 16 Spielen mit 230:237 Toren und<br />

12:8 Punkten den 4. Tabellenplatz.<br />

Der <strong>TuS</strong> sucht Verstärkungen auf allen Positionen.<br />

Das Training findet bei uns in der Halle am Kiebitzberg statt.<br />

Des Weiteren suchen wir Übungsleiter für den Jugendbereich.<br />

39


Die Handballmänner in ihren<br />

neuen Trikots<br />

Ansprechpartner ist der<br />

Abteilungsleiter:<br />

Ralf Herold - Bahnhofstraße<br />

9 - 29389 Bad<br />

<strong>Bodenteich</strong><br />

Tel:05824/1669 - E-<br />

Mail: Herold.Getraenke@tonline.de<br />

Mini-Handball beim <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

Nach mehreren Jahren Pause ist die Handballabteilung des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> wieder<br />

in die Nachwuchsarbeit für diese populäre Sportart ein. Seit Oktober 2007 bieten<br />

Daniela Vogel, Katja Fischer und Carmen Hübing am Freitagnachmittag in der<br />

Sporthalle der Grundschule an den Seewiesen Mini-Handball für Mädchen und Jungen<br />

im Alter <strong>von</strong> 4 – 6 Jahren an. Für die etwas Größeren gibt es einen neuen Termin<br />

in der Sporthalle am Kiebitzberg.<br />

Die genauen Zeiten bitte bei Daniela Vogel, Lindenstr. 10, Tel.965881, E-Mail: markus.vogel@onlinehome.de<br />

erfragen.<br />

Sie wurden nicht gemeldet.<br />

Beim Mini-Handball haben auch die Kleinsten Gelegenheit schon einmal Handballluft<br />

zu schnuppern. Hierbei steht jedoch nicht das traditionelle Handball-Spiel im Vordergrund,<br />

sondern kindgerechte Zielsetzungen und altersgemäße Übungsinhalte. Das<br />

bedeutet, Regeln nicht blind anzuwenden, das Miteinander zu fördern und allen Ballbegeisterten<br />

die Chance zu geben, ihr Können auf dem Spielfeld zu zeigen. Den<br />

Rest lernen die Kinder dann noch früh genug. Die Minis sollen Spaß am Spiel mit<br />

dem Ball haben. Mini-Handball ist der ideale Weg, die Jüngsten langsam an den faszinierenden<br />

Handballsport heranzuführen und gleichzeitig eine breite Basis an sportlichen<br />

Fähigkeiten zu entwickeln.<br />

**********************<br />

Für eventuell enthaltene Fehler, die bei Verarbeitung so umfangreichen<br />

Materials nicht zu vermeiden sind, bitte ich im Voraus um Entschuldigung.<br />

Ich bedanke mich bei allen, die ihre Berichte pünktlich oder mindestens<br />

noch rechtzeitig abgegeben haben.<br />

Ich bitte alle Leserinnen und Leser unsere Werbepartner, die bei der Finanzierung<br />

des Heftes in dieser Form mitgeholfen haben, zu unterstützen.<br />

Vielen Dank an Wolfgang Knackstedt, der sich um die Anzeigen gekümmert<br />

hat.<br />

Friedhelm Knüppel<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!