15.02.2013 Aufrufe

2012 - TuS Bodenteich von 1911 e.V.

2012 - TuS Bodenteich von 1911 e.V.

2012 - TuS Bodenteich von 1911 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Vorstandes<br />

Das Jubiläumsjahr ist erfolgreich beendet!<br />

Das vergangene Jahr ist ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums<br />

verlaufen! Im Mittelpunkt standen eine Vielzahl <strong>von</strong> Veranstaltungen, die<br />

über alle Sparten hervorragend organisiert worden sind – dafür sage ich<br />

im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder „Herzlichen Dank!“.<br />

Während der Jahreshauptversammlung konnte die Jubiläumszeitschrift<br />

an die Mitglieder überreicht werden. Für diese Arbeit haben sich insbesondere<br />

unser Ehrenmitglied Rudi Mitschke und Helmut Müller große<br />

Verdienste erworben. Sie haben über alle Sparten Artikel zusammen<br />

getragen und Anekdoten und Erlebnisse aus der Geschichte des Vereins<br />

zusammen getragen und dafür gesorgt, dass alte, längst vergessen<br />

geglaubte Fotos in der Jubiläumszeitschrift den Mitgliedern dauerhaft<br />

erhalten bleiben. Beiden sei an dieser Stelle dafür noch einmal herzlich<br />

gedankt.<br />

Eine lobenswerte Zusammenarbeit hat es mit der Herstellung des Heftes<br />

mit der Allgemeinen Zeitung Uelzen gegeben. Die Vertragsverhandlungen<br />

hat zum Wohle des Vereins Wolfgang Knackstedt erfolgreich geführt.<br />

Auch dafür „Dankeschön!“.<br />

Im vergangenen<br />

Jahr konnte zudem<br />

das 20jährigeBestehen<br />

der Herzsportgruppe<br />

und<br />

das 30-jährige<br />

Bestehen der<br />

Wandergruppe<br />

gefeiert werden.<br />

Allen Aktiven,<br />

die diese Sparten<br />

zu Erfolgsgeschichtengegemacht<br />

haben, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt.<br />

Das Jubiläumsjahr stand im Zeichen vielfältiger Aktivitäten aller Sparten.<br />

Turniere, Spiele, Wettkämpfe und Kommunikation haben uns das ganze<br />

1


Jahr über begleitet – allen Organisatoren sage ich an dieser Stelle dafür<br />

herzlichen Dank!<br />

Neben dem Jubiläumsball, der „Blau-weißen-Nacht“, war sicherlich der<br />

Festkommers mit ca. 160 Gästen im Schützenhaus der Höhepunkt aus<br />

Sicht des Vorstandes. Das Fußballspiel der <strong>TuS</strong>-Oldies gegen die Traditionsmannschaft<br />

des FC St. Pauli rundete den Tag ab.<br />

In Erinnerung bleiben wird sicherlich auch das Vereinsfrühstück auf<br />

dem Sportplatzplatz, das über viele Sparten hinweg sehr gut besucht<br />

war.<br />

Allen, die sich zum Gelingen des Jubiläumsjahres mit eingebracht haben,<br />

sage ich noch einmal vielen, herzlichen Dank – Sie und ihr habt die<br />

Mitglieder des Vereins weiter zusammen geführt!<br />

Nicht unerwähnt lassen möchte ich an dieser Stelle, dass das älteste<br />

Mitglied, Frau Erna Lück aus Lüder, am 20. Dezember des vergangenen<br />

Jahres ebenfalls das 100. Lebensjahr vollenden konnte!<br />

Zur Arbeit des Vorstandes ist zu erwähnen, dass er seit der letzten Jahreshauptversammlung<br />

zu zehn Sitzungen und im Kreis des erweiterten<br />

Vorstandes zu drei Sitzungen zusammen gekommen ist.<br />

2


Im vergangenen Jahr sind an zwei Masten der Flutlichtanlage des C-<br />

Platzes neue Leuchtkörper installiert worden. Außerdem ist der Standort<br />

der Masten verändert worden, indem diese an die Bande zum A-Platz<br />

versetzt worden sind. Durch das Einbringen <strong>von</strong> Mutterboden ist die<br />

Spielfläche des C-Platzes vergrößert worden. Damit hat insbesondere<br />

die Fußball-Jugend mehr Möglichkeiten im Spiel- und Trainingsbetrieb.<br />

Der Gesamtaufwand für diese Arbeiten betrug inklusive der Eigenleistungen<br />

über 20.000 €. An der Finanzierung dieser Maßnahme haben<br />

sich der Kreissportbund Uelzen mit 4.000 €, der Landkreis Uelzen mit<br />

2.000 € und die Sportstättenstiftung der Sparkasse Uelzen Lüchow-<br />

Dannenberg mit 2.000 € beteiligt. Allen Beteiligten sage ich im Namen<br />

des Vorstandes und aller Mitglieder herzlichen Dank!<br />

Mein besonderer Dank gilt allen politischen Vertretern des Fleckens Bad<br />

<strong>Bodenteich</strong>, der den Verein trotz der schwierigen Haushaltslage alljährlich<br />

mit Zuschüssen unterstützt. Insbesondere die Jugendarbeit des<br />

Vereins wird gemeinsam mit dem Landkreis Uelzen finanziell gefördert.<br />

Dafür bedanke ich mich im Namen aller jugendlichen Mitglieder.<br />

Im Verein waren zum Jahreswechsel 865 Mitglieder gemeldet. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr ist damit ein Mitglied mehr im Verein.<br />

Im Namen des Vorstandes sage ich Dankeschön auch an die Mitglieder<br />

und Sparten, die durch die Sanierung der Turnhalle an der Grundschule<br />

An den Seewiesen auf andere Standorte ausweichen mussten, sich<br />

aber jederzeit geduldig gezeigt haben. Hier sei noch einmal der Dank an<br />

den Flecken Bad <strong>Bodenteich</strong> gerichtet, der das Schützenhaus für einige<br />

Angebote kostenlos zur Verfügung gestellt hat.<br />

Ungeachtet aller Probleme, die sich für die Zukunft durch den demografischen<br />

Wandel in der gesamten Vereinsarbeit auftun, bleibe ich sehr<br />

zuversichtlich. Der Verein ist gut aufgestellt und wird sich allen Widrigkeiten<br />

zum Trotz bei gemeinsamen Anstrengungen auch weiterhin gut<br />

behaupten und positionieren können.<br />

Ich wünsche jedem Mitglied weiterhin viel Spaß beim Sport und sportlichen<br />

Erfolg. Mein Dank gilt allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern und<br />

weiteren ehrenamtlichen Helfern für ihre stetige ehrenamtliche Arbeit im<br />

Sinne des Vereins! Frank Juchert, 1. Vorsitzender<br />

3


Jahresbericht - Volleyball<br />

Die Saison 2010 – 2011 in der Volleyball-Hobby-Klasse 2 haben wir mit<br />

Platz 1 in der Tabelle abgeschlossen. Wir hätten eigentlich in die Klasse<br />

1 aufsteigen müssen. Leider haben einige Mannschaften den Spielbetrieb<br />

eingestellt, darum wurde die Hobby-Volleyball-Staffel <strong>von</strong> 3 auf 2<br />

reduziert. Es wurde dadurch nichts mit dem Aufstieg in die Klasse 1. Im<br />

Sommer 2011 wurde <strong>von</strong> uns im Waldbad Bad <strong>Bodenteich</strong> ein Beach-<br />

Volleyballturnier über 2 Tage ausgerichtet. Es nahmen 14 Mannschaften<br />

teil. Die am weitesten entfernte kam aus Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Auch im Sommer <strong>2012</strong> werden wir wieder ein Beach-Volleyballturnier<br />

im Waldbad ausrichten.<br />

Wer Interesse am Volleyballspiel hat, kann sich mit<br />

Ulrich Weinheimer 29389 Bad <strong>Bodenteich</strong>, Jägerstr. 18<br />

Tel.: 05824 – 1363 E-Mail:fam.frevert@t-online.de in Verbindung setzen.<br />

Training ist immer dienstags <strong>von</strong> 20 – 22 Uhr in der Sporthalle der<br />

Grundschule Ulrich Weinheimer<br />

Spartenbericht Badminton 2011<br />

Januar 2011<br />

Zum Jahresbeginn übergab Frau Gaby Holzmüller, die Leiterin des<br />

EDEKA-Marktes in Bad <strong>Bodenteich</strong>, einen Satz Trikots die zusätzlich mit<br />

dem Logo der Badmintonsparte und des TUS <strong>Bodenteich</strong> beflockt sind.<br />

Februar 2011<br />

Ende der Pokalrunde 2010/2011: <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> erreichte im Kreisfachverband<br />

Uelzen/Lüchow-Dannenberg den 4. Platz.<br />

4


März 2011<br />

Das 3. <strong>TuS</strong>-<br />

Schleifchenturnier<br />

fand<br />

am 26./27.03.<br />

statt. Dieses<br />

ist eine Veranstaltung,<br />

bei der die<br />

Geselligkeit<br />

und Freude<br />

am Spiel im Vordergrund steht. 24 Schüler traten am 26.07.und 38 Senioren<br />

am 27.03. zum Wettstreit an. Die Gäste kamen aus 9 Vereinen<br />

aus den Kreisen Uelzen/Lüchow Dannenberg und Gifhorn Bei den<br />

Schülern gewann Devin Hunziger vom <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>.<br />

April 2011<br />

Die KM für die Schüler/Jugend des Kreisverbandes UE/Lüchow-DAN<br />

fand in Uelzen statt. Am Samstag, den 16.04. starteten die Spiele mit<br />

den Schülern der Klassen U11, U13 und U15. Unter den 38 Teilnehmern<br />

waren 6 Spieler des <strong>TuS</strong> 3 da<strong>von</strong> Neulinge. Erfreulich sind die<br />

trotzdem erzielten Ergebnisse: die 3 <strong>Bodenteich</strong>er U15-Spielerinnen<br />

Anneleen Meyer (5.), Carolin Weinheimer (4.) und Lina Riebau (2.<br />

Platz). Die 3 Neulinge starteten in der Klasse Jungen U15; dort kämpften<br />

sie tapfer und gewannen Wettkampferfahrung!<br />

Am 17.04. maßen die Jugendlichen ihre Kräfte. Hier starteten 4 Spieler,<br />

des <strong>TuS</strong>. In der Altersgruppe U19 erkämpfte sich bei den Damen Mareen<br />

Holzapfel den 1. Platz, Bei den Herren Janek Wolpers den 3. Platz.<br />

Die beiden anderen Spieler machten Wettkampferfahrung als Neulinge<br />

in der Klasse U17.<br />

Mai 2011<br />

Die Kreismeisterschaften Senioren des Kreisfachverbandes<br />

UE/Lüchow-DAN fanden am 14./15.05.statt. Der <strong>TuS</strong> war mit 8 Spielern<br />

in allen Wettbewerben vertreten. Die Ergebnisse waren sehr erfreulich:<br />

im Mixed erreichten Mareen Holzapfel/Janek Wolpers den 4.¸ Eddi Gähring/Sabrina<br />

Ristock Hundt den 3. und Steffi Schlechter/Tobi Scheffel<br />

den 2. Platz! Im DE erkämpfte sich Mareen Holzapfel den 4. Platz. Das<br />

5


HD Janek Wolpers/Eddi Gähring belegten den 3. Platz während Ingo<br />

Stein/Tobi Scheffel den 1. Platz erkämpften.<br />

Juli 2011<br />

Schleifchenturnier am 02.07. anlässlich des 100-sten <strong>TuS</strong> Jubiläums.<br />

Ein kleines Einladungsturnier für den Kreis Uelzen. Dabei stritten 38<br />

Spieler um die Schleifchen. Hier war die Geselligkeit das Wichtigste.<br />

Leider war die Zuschauerzahl auf die Angehörigen der Spieler beschränkt.<br />

Oktober 2011<br />

Geselligkeit steht auch auf dem Programm. Die Senioren machten sich<br />

am 22.10. mit Boßelkugeln auf eine Tour um <strong>Bodenteich</strong>. Das Wetter<br />

spielte auch durch schönsten Sonnenschein mit, so dass allen die Tour<br />

in bester Erinnerung bleibt. Im Anschluss an die<br />

„anstrengende“ Strecke wurde in einer <strong>Bodenteich</strong>er Gaststätte der Tag<br />

beendet.<br />

November 2011<br />

Am 01./02.11. nahmen 5 Spieler des <strong>TuS</strong> am C-Ranglistenturnier des<br />

NBV in Brietlingen (bei LG) teil. Bei den Schülerinnen U15 erreichte Lina<br />

Riebau einen beachtlichen 4. Platz!<br />

Einladungsturnier des VfL Knesebeck (13.11.). 10 Spieler des <strong>TuS</strong> folgten<br />

der Einladung. Diesen Wettstreit der beiden Vereine konnte der VfL<br />

mit 3 Siegen Vorsprung für sich entscheiden.<br />

Das Badminton Spiel- und Sportabzeichen legten am 16. und 21.11.<br />

insgesamt 38 Spieler in den verschiedenen Leistungsstufen ab.<br />

Dezember 2011<br />

Schrottwichteln in Wrestedt. Diese Traditionsveranstaltung besuchten<br />

40 Spieler des Kreises, mit dabei waren 4 <strong>Bodenteich</strong>er Spieler.<br />

6


Gesamt:<br />

An 45 Trainingstagen kamen 799 Schüler/Jugendliche zum Training,<br />

das entspricht einer Teilnehmerzahl <strong>von</strong> knapp 18 Personen/Trainingstag,<br />

auch über die Ferien gerechnet!<br />

Bei den Senioren lag die Beteiligung bei 948 Spielern an 52 Trainingstagen.<br />

Das bedeutet, dass mehr als 18 Spieler pro Trainingstag angetreten<br />

sind! Bei beiden Gruppen kommen noch 7 Wettkämpfe innerhalb<br />

des Jahres hinzu, die <strong>von</strong> insgesamt 50 Spielern bestritten wurden.<br />

Edmund Gähring<br />

Bericht der Faustballsparte 2011<br />

Damen (Bezirksliga) Betreuer: Matthias Gruhm<br />

Die Damenmannschaft steht in der Hallensaison 2011/12 zurzeit auf einem<br />

hervorragenden 5. Tabellenplatz. Es ist ihnen gelungen selbst gegen<br />

die Spitzenmannschaften die Spiele eng zu gestalten und auch zu<br />

gewinnen. Dieser Tabellenplatz sollte bei noch einem ausstehenden<br />

Spieltag zu halten sein.<br />

1. Herren (Kreis-Bezirksliga) Mannschaftsführer: Dirk Meyer<br />

Der Herrenmannschaft gelang es in der Feldsaison 2011 die Kreismeisterschaft<br />

zu erringen. Die Mannschaft konnte terminbedingt leider nicht<br />

an den Aufstiegsspielen teilnehmen und verbleibt somit in der Kreisliga.<br />

Im September hat die Mannschaft an einem Pokalturnier in Bösel teilgenommen.<br />

Leider hat sich dort ein Spieler einen Kreuzbandabriss im Knie<br />

zugezogen.<br />

In der Hallensaison mussten der erste Spieltag kampflos abgegeben<br />

werden. Durch Dienste und Verletzung standen leider nicht immer die<br />

benötigten Spieler zur Verfügung. Vor dem letzten Spieltag rutschte die<br />

Mannschaft auf einen Abstiegsplatz ab. Wir hoffen, dass der Klassenerhalt<br />

auch ohne Relegationsspiele noch möglich ist.<br />

7


8<br />

Faustballmeister<br />

Kreisliga Ost Uelzen<br />

Christian Weiß, Jörn<br />

Jacob Schöttle, Frank<br />

Meyer,<br />

Matthias Gruhm und<br />

Dirk Meyer<br />

Männer 60 Mannschaftsführer: Reinhard Appeldorn<br />

Unsere Mannschaft Männer 60 qualifizierte sich über die Bezirksmeisterschaften<br />

für die Landesmeisterschaften. Diese Mannschaft nimmt lediglich<br />

an dem Spielbetrieb in der Hallensaison teil.<br />

Durch die Verletzung <strong>von</strong> zwei Spielern musste die Teilnahme leider<br />

kurzfristig abgesagt werden.<br />

Nachwuchs Betreuer: Holger Bolenz<br />

Die Faustball AG in Kooperation mit der Hauptschule/ Oberschule geht<br />

weiter. Bis jetzt ist es uns nicht gelungen hierüber weitere neue Spieler<br />

zu gewinnen.<br />

Am Faustballsport Interessierte können mich unter der Telefonnummer<br />

05824/1319 erreichen. Die Damen trainieren mittwochs, die Herren<br />

donnerstags. Dirk Meyer


Sonstiges:<br />

Für unsere Veranstaltung<br />

im Jubiläumsjahr<br />

hatten wir<br />

über hundert aktive<br />

als auch ehemaligeFaustballer/-inneneingeladen.<br />

Die Veranstaltung<br />

fand am<br />

2/3.7.2011 auf unseremVereinsgelände<br />

statt. Es begann mit einem Mixed Turnier, das leider durch den<br />

aufkommenden Regen etwas beeinträchtigt wurde. Die Aktiven als auch<br />

die Passiven waren dennoch <strong>von</strong> den Spielen so angetan, dass die vorbereitete<br />

Kaffeetafel erst verspätet begann. Im Anschluss wurde dann<br />

gegrillt und bis in den frühen Morgen erzählt und gefeiert.<br />

Am Sonntag wurde noch im Vereinsheim gemeinsam gefrühstückt bevor<br />

die Rückreise begann. Über 50 Personen nahmen an der Veranstaltung<br />

teil.<br />

Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben das diese Veranstaltung<br />

so möglich war. Besonders möchte ich mich für die Spende beim<br />

Vorstand bedanken und bei Sabine und Wolfgang die uns hervorragend<br />

bewirtet haben. Dirk Meyer<br />

Jahresbericht der 1. Damen TUS <strong>Bodenteich</strong> Handball<br />

Das Jahr 2011 bedeutete für uns eine große Herausforderung, denn mit<br />

der hart erkämpften Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg<br />

in die Regionsoberliga stand für uns alle eine beachtliche Aufgabe an.<br />

Wir begannen bereits im Mai mit unserer Vorbereitung, die Dank unseres<br />

geschätzten, aber in dieser Phase auch manchmal verfluchten<br />

Coach Wolfgang Zugier zu einer wahren Belastungsprobe für jeden einzelnen<br />

wurde. Aber schließlich wollten wir für die neue Saison topfit<br />

sein, und somit versuchten alle mit Disziplin und Willensstärke ihr Bestes<br />

zu geben.<br />

9


Auszug aus dem Vorbereitungsplan:<br />

1. Teil: Ausdauer und Kondition: Laufen, laufen, laufen (Seepark Rodelberg<br />

hoch und runter und hoch und runter, Kanal, Sporthalle Treppen<br />

hoch und runter und hoch und runter…)<br />

Wir bereiteten uns auf das ersehnte Beachhandballwochenende in<br />

Warnemünde vor und übten vorher im Sand… doch leider suchte uns<br />

ein heftiges Unwetter genau an diesem Wochenende heim, sodass wir<br />

leider unverrichteter Dinge wieder abreisen mussten, da unser Mannschaftszelt<br />

wegzufliegen drohte!<br />

2. und 3. Teil: Taktik und Spielpraxis: u.a. folgte ein dreitägiges Trainingslager<br />

mit zwei Testspielen, 6 individuellen Einheiten a 45 min.,<br />

Tretbootrennen und gemeinsamem Essen…<br />

Fit und motiviert starteten wir gemeinsam in die Saison 2011/<strong>2012</strong>. Unser<br />

Auftakt begann mit einem Heimsieg. Das war ja auch klar, wir waren<br />

schließlich so gut trainiert wie russische Diskuswerferinnen �<br />

Auswärts die erste Niederlage und dann wieder ein Heimsieg. Wir stellten<br />

fest, dass wir durchaus in der Liga mithalten können und hielten optimistisch<br />

an unserem Ziel fest: auf jeden Fall die Klasse zu halten und<br />

wenn wir unter die ersten fünf kommen, machen wir gemeinsam das<br />

Sportabzeichen!<br />

Wie heißt es doch so schön: Erstens kommt es anders und zweitens als<br />

man denkt…<br />

So mussten wir uns mit der Tatsache auseinandersetzen, dass uns Andrea<br />

Kläden aufgrund <strong>von</strong> Schwangerschaft für den Rest der Saison<br />

fehlen wird. Immer wieder musste außerdem krankheitsbedingt auf verschiedene<br />

Spielerinnen verzichtet werden und hinzu kamen Verletzungen<br />

<strong>von</strong> u. a. Svenja Appeldorn, Carmen Hübing und Corinna Forjahn,<br />

die für den Rest der Mannschaft mehr Belastung und für die Gemeinschaft<br />

aufkommende Unsicherheit bedeutete. Diese Tatsachen und<br />

auch der Rückzug <strong>von</strong> Hollenstedt aus der Liga wirkten sich auf den<br />

Spielverlauf aus. Uns wurden zwei wichtige Siegpunkte aberkannt und<br />

die Luft nach unten in der Tabelle wurde sehr dünn.<br />

10


In dieser Situation kam die Unterstützung <strong>von</strong> Tanja Hameister sehr gelegen,<br />

die mehrere Male bereit war, der Mannschaft auszuhelfen. Dafür<br />

möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken, sowie auch bei Susanne<br />

Harms, die uns als zuverlässige Zeitnehmerin bei den Heimspielen<br />

zur Verfügung steht.<br />

Alle Sportler wissen, was Abstiegskampf bedeutet und was es heißt,<br />

sich damit auseinandersetzen zu müssen. Wir wissen es nun auch und<br />

es fällt uns nicht leicht, uns nicht <strong>von</strong> unserem Ziel abbringen zu lassen.<br />

Doch eines ist für uns klar: Wir wollen kämpfen, um die Klasse zu halten,<br />

denn wir haben den Ehrgeiz und den Willen. Außerdem haben wir<br />

einen tollen Trainer, der uns immer wieder auffängt und uns sein Know<br />

How zur Verfügung stellt. Wir haben Fans, die uns unterstützen und darauf<br />

sind wir stolz. Und am allerwichtigsten: Wir haben uns und wir haltenzusammen<br />

und gehen<br />

diesen<br />

schwierigen<br />

Weg, denn<br />

11<br />

WIR SIND<br />

EIN TEAM!!!<br />

Spartenbericht Handball Jugendabteilung<br />

Seit August 2011 haben seit langer Zeit zwei Handball – Jugendmannschaften<br />

den offiziellen Spielbetrieb für den <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> wieder aufgenommen.<br />

wir sind mit einer gemischten D-Jugendmannschaft, unter<br />

der Leitung <strong>von</strong> Detlef Wehrmann und einer B-Jugend – Mädchenmannschaft<br />

unter der Leitung <strong>von</strong> Katja Fischer und Inga Dittberner in<br />

die Saison gestartet.


Pünktlich zu Saisonbeginn hat die Firma Hallmann Metallbau, ansässig<br />

in Bockholt, zwei komplette Trikotsätze gesponsert. Aufwärmtrikots <strong>von</strong><br />

Luhmanns (Bowling-bahn), einen Spielball <strong>von</strong> Gabi Wallner und eine<br />

Balltasche <strong>von</strong> Thomas Schlechter wurden dankend <strong>von</strong> der B-Jugend<br />

entgegengenommen. ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen<br />

Sponsoren und dem <strong>TuS</strong>, die somit den Eintritt in den Spielbetrieb mit<br />

ermöglicht haben.<br />

Bevor ich auf die beiden aktiven Mannschaften eingehe, gilt mein persönlicher<br />

Dank dem hervorragenden Mini-Handballteam mit ihren Betreuern<br />

Carmen Hübing, Daniela Vogel, Diana Peters und Tanja Haumeister.<br />

Ohne diesen jahrelangen geduldigen Einsatz der Ballgewöhnung<br />

mit den allerkleinsten (ab 3 Jahre) hätten wir jetzt nicht die zwei<br />

gemeldeten Mannschaften. Wer an dieser stelle Interesse am Mini-<br />

Handball hat, ist freitags <strong>von</strong> 15:00 Uhr – 16:30 Uhr herzlich in die renovierte<br />

Halle an der Grundschule eingeladen, die jetzt sogar über ein<br />

spielbetriebtaugliches Mini-Handballfeld verfügt.<br />

Bis zur D-Jugend besteht noch die Möglichkeit, dass Mädchen und<br />

Jungen gemischt spielen können. so ist Detlef Wehrmann dann auch mit<br />

einer kunterbunten Truppe in die erste Spielsaison gestartet. Die Freude<br />

am Handball ist den Kindern, auch trotz einiger Niederlagen, immer anzumerken.<br />

Sie lernen im Team zu gewinnen und im Team zu verlieren.<br />

so kommt es schon mal vor, dass Detlef beim Training bis zu 20 Kinder<br />

bei Laune halten muss. leider wird die Truppe in dieser Formation in der<br />

nächsten Saison nicht mehr zusammenspielen können, da die älteren in<br />

die C-Jugend aufsteigen, in der ein „gemischter Spielbetrieb“ nicht mehr<br />

möglich ist. Um eine männliche und eine weibliche C-Jugend gründen<br />

zu können, fehlt es dann aber doch an genügend Kindern der Jahrgänge<br />

1998/1999 und auch an Trainern. an dieser Stelle wäre zu überlegen,<br />

ob eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Nettelkamp in Frage<br />

kommen könnte, damit die jetzt so spielbegeisterten Handballkinder<br />

auch weiter die Möglichkeit bekommen, diesen „tollen“ Mannschaftssport<br />

auszuüben. das wäre dann sozusagen die Fusion auf sportlicher<br />

Ebene!<br />

12


<strong>Bodenteich</strong>er Minis’ bei dem Mini-Handballturnier in Stöcken<br />

<strong>Bodenteich</strong>er D-Jugend mit Detlef Wehrmann (Trainer) und Michaela<br />

Hallmann als Sponsorin<br />

Nun komme ich zu der B-Jugendmannschaft der Mädchen. Sie liegt mir<br />

natürlich besonders am Herzen, da Katja Fischer und ich diese tolle<br />

Mannschaft schon seit zwei Jahren trainieren dürfen und nun auch mit<br />

ihnen in die Saison gestartet sind. Es ist wunderbar mit anzusehen, wie<br />

13


ei der ganzen Truppe der Funke dieser powervollen Sportart übergesprungen<br />

ist. Bänderrisse, umgeknickte Finger, und sogar ein Kreuzbandriss<br />

halten die betroffenen Mädchen nicht da<strong>von</strong> ab, die Mannschaft<br />

anzufeuern oder zur Not auch mal „ohne“ Kreuzband mitzuspielen!<br />

Sie haben sich gefunden und halten zusammen. Bemerkenswert<br />

finde ich, dass sie bei einer 4:27 Niederlage nicht den Kopf hängen lassen,<br />

sondern sich trotzdem feiern können und auf der Rückfahrt im<br />

<strong>TuS</strong>-Vereinsbus jeden Charthit lauthals mitträllern.<br />

An dieser Stelle möchte ich allen alten Handballhasen in <strong>Bodenteich</strong><br />

und Umgebung ans Herz legen, eine Jugendmannschaft<br />

mitzutrainieren. Man investiert nur ein wenig Zeit und eigene Erfahrung<br />

und bekommt dafür die Freude und den Einsatz der Jugendlichen am<br />

Handballspiel zurück.<br />

Weibliche <strong>Bodenteich</strong>er B-Jugend mit Katja Fischer, Inga Dittberner<br />

(Trainerinnen) und Michaela Hallmann als Sponsorin<br />

Wie geht es weiter?<br />

Die jetzige weibliche B-Jugend steigt auf in die weibliche A-Jugend und<br />

wird weiter trainiert <strong>von</strong> Katja Fischer und Silke Wolters.<br />

Des weiteren wird für die nächste Spielsaison <strong>2012</strong>/2013 eine weibliche<br />

E-Jugend unter der Leitung <strong>von</strong> Detlef Wehrmann, Ulf und Inga Dittberner<br />

neu gegründet, da schon jetzt mindestens zwölf Spielerinnen der<br />

Jahrgänge 2002/ 2003 aktiv Handball spielen.<br />

14


Leichtathletik/Lauftreff - Ehrung für die fleißigsten Läufer 2011<br />

Auf der traditionellen Jahresabschlussfeier des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>-<br />

Lauftreffs im Vereinsheim „Sabines <strong>TuS</strong>-Treff“ wurde Rückschau auf eine<br />

erfolgreiche Saison gehalten und ein Ausblick in das Jahr <strong>2012</strong> vorgenommen.<br />

Unter der Regie <strong>von</strong> Edgar Strauß, der seine Erfahrungen aus der Organisation<br />

des Seepark-Triathlons einbrachte, konnte auch im 100. Jubiläumsjahr<br />

des Vereins der traditionelle <strong>Bodenteich</strong>er Seeparklauf veranstaltet<br />

werden. 255 Teilnehmer nahmen trotz Gewitterschauern am<br />

Nachmittag an der Veranstaltung teil. Neu wurde ein Halbmarathon<br />

ausgeschrieben, an dem 14 Läufer teilnahmen. Außerdem wurden die<br />

Strecken des Triathlons für den Seeparklauf übernommen. Weiterer<br />

Höhepunkt war auch der Seepark-Triathlon an dem der Lauftreff die Organisation<br />

der Laufstrecke durchführte.<br />

Die zurzeit 28 Läufer und Walker des Lauftreffs treffen sich sooft wie<br />

möglich am Samstagnachmittag am Waldbad (im Winter um 15.00 Uhr<br />

und im Sommer um 16.30 Uhr) um gemeinsam zu laufen. Gäste und Interessierte<br />

sind stets willkommen. Anfänger werden behutsam an das<br />

richtige Laufen herangeführt.<br />

Auch <strong>2012</strong> werden der Seepark-Triathlon Bad <strong>Bodenteich</strong> am Sonntag,<br />

24. Juni und der 17. <strong>Bodenteich</strong>er Seeparklauf am Freitag, 10. August<br />

durchgeführt. Beim Seeparklauf werden wie beim Triathlons dieses<br />

Jahr ein Finisherpreis (eine bedruckte Tasse) für alle Teilnehmer der 5,<br />

10 und 21 km herausgegeben. Dafür haben sich Gerd Otte und Werner<br />

Richter als Sponsoren gefunden. Für den Kinderwettkampf ist eine Medaille<br />

für jedes teilnehmende Kind vorgesehen. Dafür wird allerdings<br />

noch ein Sponsor gesucht. Erstmalig hat im letzten Jahr ein <strong>Bodenteich</strong>er<br />

Team (Matthias und Marvin Lüthe) die Staffel beim Volkstriathlon<br />

gewonnen. Der Veranstalter ruft alle Sparten auf, Mut zu beweisen und<br />

es auch einmal zu probieren. Nähere Infos zu beiden Veranstaltungen<br />

gibt es auf der Vereinsinternetseite www.tus-bodenteich.de<br />

15


Wie in jedem Jahr wurden die fleißigsten Läuferinnen und Läufer im<br />

Lauftreff geehrt. In diesem Jahr waren dies: Roger Spangenberg (42<br />

mal), Bettina Helwig-Müller (34 mal), Holger Bolenz (32 mal), Edith Filbrich<br />

(27 mal),<br />

Brigitte Krumnow,<br />

Frank Peter<br />

(beide<br />

26mal) und<br />

Hilde Kirschke<br />

(25mal).<br />

Ansprechpartner<br />

für den<br />

Lauftreff sind<br />

Roger und IngridSpangenberg,<br />

Tel.<br />

05825/985620.<br />

16<br />

Volker Quednau<br />

Triathlon – Meike Gutberlet<br />

Sie ist schon seit Jahren die erfolgreichste Einzelsportlerin im <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>,<br />

die Triathletin und Läuferin Meike Gutberlet.<br />

Auch 2011 fügte sie ihrer Titelsammlung eine weitere Meisterschaft hinzu,<br />

als sie in Peine beim Härke-Triathlon unangefochten niedersächsische<br />

Landesmeisterin in ihrer Altersklasse (W 45) wurde. Nach 1,5<br />

km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10km Laufen war sie mit einer<br />

Zeit <strong>von</strong> 02:29:10 Stunden ins Ziel gekommen.<br />

Dafür wurde sie vom Vorstand bereits ausgezeichnet.


Weitere Erfolge 2011 jeweils in der AK 45:<br />

- Siegerin beim Celler BKK Mobil Triathlon<br />

- Kreismeisterin im Cross- und Waldlauf<br />

- 2. Platz beim 13. Wolfsburger Duathlon<br />

- Siegerin beim Gerdauer Meilenlauf (4 Meilen)<br />

- 1. Platz beim Jubiläums-Volkslauf in Wieren über die Strecke <strong>von</strong> 5200m<br />

- Mit ihrem erneuten Sieg beim Bad <strong>Bodenteich</strong>er Volkstriathlon schaffte sie<br />

2011 den Hattrick nach ihren Erfolgen 2009 und 2010.<br />

Aus ihren Erfolgen in den vergangenen Jahren sind noch hervorzuheben:<br />

2009: 5.Platz in ihrer AK 45 bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen<br />

2007: Weltmeisterin in der AK 45 über die Sprintdistanz in Hamburg<br />

2004: finishte sie beim Ironman Switzerland in Zürich<br />

Sportabzeichen 2011<br />

Erneut wurde der Sportabzeichen Wanderpokal für die Sparten im TUS<br />

verliehen. Sieger wurde erneut die Sparte Lauftreff.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

17


1. Lauftreff 30,34 %<br />

2. Faustball 12,12 %<br />

3. Badminton 4,08 %<br />

4. Turnen 1,77 %<br />

Sportabzeichenverleihung im Lauftreff Ende 2011<br />

Die Bedingungen für das Sportabzeichen sowie für den Wanderpokal<br />

sind auf der TUS Internetseite einsehbar.<br />

Es wurden im Jahre 2011 in Bad <strong>Bodenteich</strong> 105 Sportabzeichen verliehen<br />

werden. Das waren über doppelt so viel wie 2010. Da waren es<br />

nur 46 Sportabzeichen.<br />

Dieses Jahr beteiligen sich die Grundschule Bad <strong>Bodenteich</strong> und auch<br />

wieder die Realschule am Sportabzeichenwettbewerb. In der Grundschule<br />

schafften 32 Kinder das Sportabzeichen. An der Realschule sogar<br />

49 Kinder. Leider wurden an der Hauptschule dieses Jahr keine<br />

Sportabzeichen abgenommen.<br />

Auf der Sportplatzanlage am Kiebitzberg konnten 24 Sportler und Sportlerinnen<br />

das Sportabzeichen erringen. Es waren 18 Erwachsene und 4<br />

Jugendliche erfolgreich, sodass wir 19 Goldene, 2 Silberne und 3 Bronzene<br />

Abzeichen verteilen konnten.<br />

Besondere Jubiläumsabzeichen wurden geschafft:<br />

Gold 35 Birgit Schubert Gold 5 Kathrin Gose<br />

Zusätzlich wurde ein Bayrisches Sportabzeichen erfüllt.<br />

18


Mit Lutz Hoffmann und Hannah Dittberner konnten wir dieses Jahr zwei<br />

Neulinge begrüßen.<br />

Ab ca. Mai <strong>2012</strong> werden wir Euch wieder in bewährter Form zur Verfügung<br />

stehen. Virginia Maaß, Holger Bolenz,<br />

Edmund Gähring und Volker Quednau<br />

Rückblick auf das Wanderjahr 2011<br />

Liebe Wanderfreunde und Gäste,<br />

wir haben unsere letzte Wanderung am 13. Dezember gehabt und ein<br />

ereignisreiches Wanderjahr 2011 ist zu Ende gegangen. Die Zeit ist wie<br />

im Fluge vergangen. Ereignisreich war das Jahr 2011 in mehrerlei Hinsicht.<br />

Wir haben das 100 jährige Bestehen des TUS <strong>Bodenteich</strong> mit gefeiert.<br />

Die Wandergruppe als Sparte des TUS ist in diesem Jahr 30 Jahre<br />

alt geworden und wir haben neben allen anderen Aktivitäten den<br />

Kreiswandertag mit der Arbeitstagung der Wanderwarte ausgerichtet.<br />

Das war nur mit der Hilfe <strong>von</strong> allen Wanderern möglich.<br />

Darum möchte ich mich zu aller erst bei allen bedanken, die zum Gelingen<br />

der Wanderungen, Radtouren, den Wanderungen in Nettelkamp<br />

und Suderburg und der Wanderwochenfahrt nach Jork sowie den vorab<br />

schon erwähnten Veranstaltungen in diesem Jahr beigetragen haben.<br />

Hier gilt mein besonderer Dank den Mitgliedern des Wanderteams.<br />

Allen aber noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe.<br />

Liebe Wanderfreunde wir waren in diesem Jahr an 33 Tagen auf Wanderschaft,<br />

einschließlich der Radtouren und der Wanderwochenfahrt,<br />

Kreiswandertag, usw.<br />

Insgesamt waren wir 2011 bei den Wanderungen und Radtouren sowie<br />

im Urlaub 1 030 Teilnehmer.<br />

Da<strong>von</strong> entfallen auf die 20 Wanderungen 696 Teilnehmer, die 188,5<br />

km zurückgelegt haben.<br />

Bei den 7 Radtouren waren es 134 Teilnehmer, die 214 km gefahren<br />

sind.<br />

(Die 1 000 Teilnehmergrenze haben wir 2011 wieder aufgrund der Ausrichtung<br />

des Kreiswandertages mit der guten Beteiligung überschritten.)<br />

Der Kreiswandertag war eine gelungene Veranstaltung und hat viel Lob<br />

erfahren. Noch einmal herzlichen Dank an alle, die mich vertreten und<br />

zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Namentlich möchte ich<br />

19


hier Manfred und Karl erwähnen. Aber auch den Damen des Kuchenbuffets<br />

und Sabine mit ihren Helfern herzlichen Dank.<br />

Es waren auch wieder an allen Touren 200 Urlauber, Kur- und andere<br />

Gäste dabei. So dass die Wandergruppe auch dem Fremdenverkehr in<br />

Bad <strong>Bodenteich</strong> in dem zurückliegenden Jahr wieder gerecht wurde.<br />

Neu sind im Jahr 2011 zu uns gestoßen: Erika Brunhöfer, Ilse Gruß,<br />

Helmut Sauß, das Ehepaar Klaus u. Regine Lowack, Achim Rudnick<br />

und Marlis Küssner sowie Manfred Schorn. Alle sind ab dem 1.04.2011<br />

bzw. 1.1. <strong>2012</strong> Mitglied im TUS. Herzlich willkommen in unserer Runde.<br />

Auch für 2011 möchte ich einige unentwegte, aktive Wanderer für ihre<br />

Mühe bei der Teilnahme an den Wanderungen, Radtouren und anderen<br />

Aktivitäten lobend erwähnen. Dies insbesondere weil es keine Selbstverständlichkeit<br />

ist bei jedem Wetter dabei zu sein, aber man sieht auch,<br />

dass die Betroffenen Freude am Wandern hatten und es ihnen Spaß<br />

gemacht hat, sonst wären sie ja nicht so oft gekommen.<br />

1. Es haben nur einmal bei den Wanderungen gefehlt in diesem Jahr:<br />

Manfred Bottermund, Jürgen Poppe und Alfred Kahl.<br />

2. Weiter möchte ich mich bei unseren beiden Finanzministern, Heidi<br />

und Gerda bedanken. Ihr habt auch beide in diesem Jahr wieder viel<br />

Arbeit mit den Kassen zu den einzelnen Veranstaltungen und der Wanderfahrt<br />

gehabt, Arbeit die in der Stille geschieht und <strong>von</strong> der Mehrheit<br />

nicht, oder nur kaum wahrgenommen wird.<br />

Allen ein herzliches Dankeschön für die Mühe.<br />

Als Anerkennung für eure Leistungen bzw. Arbeit und Anreiz für das<br />

nächste Jahr erhalten alle eine kleine Aufmerksamkeit.<br />

Ja meine lieben Wanderfreunde zum Wanderteam,<br />

Claus Reinholz hat mir vor einiger Zeit mitgeteilt, dass er aufgrund seines<br />

Alters, er wird <strong>2012</strong> – 83 Jahre und aus gesundheitlichen Gründen<br />

aus dem Wanderteam ausscheiden möchte. Er steht bei Bedarf aber<br />

weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Claus du hast dich in all den fast 20 Jahren immer aktiv für die Wandergruppe<br />

eingesetzt und warst einer der fleißigsten Wanderer, immer<br />

pünktlich und mit den wenigsten Fehlzeiten. Die Wandergruppe lag dir<br />

immer am Herzen. Von dir sind viele Anregungen zu den Zielen unseren<br />

Wanderwochenfahrten gekommen und du warst immer bereit, uns mit<br />

dem Auto zu den Vorbesichtigungen zu fahren, damit wir bei der Aus-<br />

20


wahl der Hotels keinen Reinfall erleben. Für all diese Leistungen möchte<br />

ich dir noch einmal im Namen der Wandergruppe ganz herzlich danken.<br />

Claus, zum Dank eine kleine Aufmerksamkeit und weiterhin viel Spaß<br />

bei unseren Wanderungen.<br />

Als Ersatz im Wanderteam konnten wir Adolf Binder gewinnen. Adolf<br />

ist einer der aktivsten und engagierten Wanderer. Adolf wird sich im<br />

Team sicher einarbeiten und wohlfühlen.<br />

Dem Vorschlag zur Aufnahme in das Wanderteam wurde einstimmig<br />

zugestimmt.<br />

Auch den Autofahrern, die bereit waren kostenlos Wanderfreunde mitzunehmen,<br />

ein herzliches Dankeschön für ihre Bereitschaft.<br />

14x mal waren wir in diesem Jahr bei Sabine zum Kaffeetrinken. Sabine<br />

hat uns wie immer gut und reichlich bewirtet, alles immer nett hergerichtet,<br />

so dass wir uns bei ihr immer wohl und wie zu Hause fühlen. Auch<br />

beim Kreiswandertag haben Sabine und Wolfgang und ihr Team uns unterstützt.<br />

Es hat alles gut und reibungslos geklappt und alle waren zufrieden.<br />

Euch mit Eurem Team herzlichen Dank für die Mühe und die<br />

immer nette Bewirtung.<br />

Jetzt einiges in eigener Sache:<br />

Zur Unterstützung im Wanderteam ist die Benennung eines Ansprechpartners<br />

bei Verhinderung des Wanderwartes angebracht. Um diese<br />

Lücke bei Bedarf auszufüllen, würde ich gerne Manfred Bottermund vorschlagen:<br />

Die Wandergruppe hat einstimmig zugestimmt, dass M. Bottermund federführend<br />

im Wanderteam die Wanderungen beim Ausfall des Wanderwartes<br />

durchführt.<br />

………………………………………………………………………………..<br />

Impressum:<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Friedhelm Knüppel,<br />

Das Heft wurde aus den Schriftführer und Pressewart<br />

Jahresberichten und Bildern Stettiner Str. 10<br />

der Spartenleiter erstellt und 29389 Bad <strong>Bodenteich</strong><br />

mit eigenen Texten sowie mit Tel. 05824/1733 Fax: 05824/965822<br />

Bildern aus Presseberichten ergänzt. E-Mail: info@tus-bodenteich.de<br />

21


30 Jahre Wandergruppe im <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

Die Wanderwochenfahrt ging in diesem Jahr nach Jork ins Alte<br />

Land<br />

Die Wanderfahrt, erstmals wieder mit dem priv. PKW, mit 26 Personen<br />

war wohl wieder das herausragende Ereignis in diesem Jahr. Wir haben<br />

schöne Wanderungen auf den Deichen der Lühe <strong>von</strong> Mittelkirchen nach<br />

Lühe gemacht, sind nach Stade gefahren, haben dort die schöne Innenstadt<br />

besichtigt, sind auf den Deichen der Este <strong>von</strong> Estebrügge nach<br />

Königreich gewandert, sind mit der Elb- Fähre <strong>von</strong> Cranz nach Hamburg<br />

– Blankenese gefahren und dort an der Elbe bis Teufelsbrück und auf<br />

der Elbschausee durch Blankenese zurück gewandert, die Wanderung<br />

auf dem Obstlehrpfad nach Wisch und Borstel bildeten den Abschluss.<br />

Einige haben reichlich bei Wanderungen <strong>von</strong> den reifen Kirschen genascht,<br />

das ist bildlich festgehalten und das alles bei sehr gutem, sonnigen<br />

Wetter sowie in einem sehr guten Hotel.<br />

22


Vom 20.05.2011 bis. 26.05.<strong>2012</strong> führt unsere 21. Wanderwochenfahrt<br />

mit der Firma IRRO nach Göhren, ins Akzent Waldhotel auf Rügen. Es<br />

wird sicherlich wieder eine schöne Woche wie wir sie bereits 2006 im<br />

Waldhotel Göhren und auf der Insel Rügen erlebt haben. Der Bus ist voll<br />

besetzt, mit dem großen Zuspruch hatte vom Team keiner gerechnet.<br />

Zu der Fahrt brauchen wir jetzt nur noch einen blauen Himmel, viel<br />

Sonne und wünschen, das jeder Teilnehmer gute Laune mitbringt.<br />

Die Wandertermine sind in dem Aushangkasten am Brunnen bei Brink<br />

und im Internet einzusehen und werden auch in der AZ bekannt gegeben.<br />

Wer Lust hat, sich der Wandergruppe anzuschließen, kommt einfach zu<br />

den Wanderterminen oder kann sich vorab bei mir unter der Telef. Nr.<br />

05824-1382 informieren. Kur- und andere Gäste sind immer herzlich<br />

willkommen.<br />

Die Arbeitstagung der Wanderwarte im Kreis Uelzen ist am 18. Febr.<br />

<strong>2012</strong> in Suderburg, der Kreiswandertag findet am 20. Mai auch in Suderburg<br />

statt. Da wir an diesem Tag nach Rügen fahren, werden uns<br />

Wanderer, die nicht an der Wanderfahrt teilnehmen dort würdig vertreten.<br />

In diesem Sinne grüße ich alle ganz herzlich<br />

Günther Lindhorst<br />

–Wanderwart – mit dem Wanderteam<br />

Gesundheit/ Gymnastik/ Fitness/ Turnen/ Tanz<br />

Turnwartin: Angela Lapöhn<br />

Gesundheit in Bewegung<br />

Gesundheitsorientierte Angebote, dieses ist das Ziel der Übungsleiter<br />

der Turnsparte. Deshalb wurde dem Verein für die Angebote Koronarsport,<br />

Wirbelsäulensport, Fitness, Step-Aerobic und präventive Wirbelsäulengymnastik<br />

dem der Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit<br />

verliehen.<br />

Das Angebot präventive Wirbelsäulengymnastik richtet sich an Alle,<br />

die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen. Durch gezieltes Muskelaufbautraining<br />

soll die Rückenmuskulatur gestärkt werden. Es werden auch<br />

Übungen zum rückengerechten Alltagsverhalten vermittelt. Die Übungsangebote<br />

sollen dazu beitragen einer eventuellen Wirbelsäulenschädigung<br />

vorzubeugen.<br />

freitags 18:30 bis 19:30 Angela Lapöhn<br />

23


Beim Wirbelsäulensport (Rehabilitationsgruppe) werden Personen<br />

betreut mit chronischen Wirbelsäulenerkrankung, wie z.B. Osteoporose<br />

oder auch nach Wirbelsäulenoperationen. Das Ziel ist eine Stärkung der<br />

Rückenmuskulatur durch intensive Kräftigungsübungen. Gleichzeitig<br />

werden den Teilnehmern rückengerechte Alltagsbewegungen vermittelt.<br />

montags 17:00 bis 18:00 Uhr Angela Lapöhn<br />

Die Koronarsportgruppe richtet sich an Teilnehmer nach Herzinfarkt,<br />

Bypassoperationen und Personen mit chronischen Herzerkrankungen.<br />

Hier wird durch gezielte Bewegungstherapie die Leistungsfähigkeit wieder<br />

mobilisiert. Trotz ihrer schweren Krankheit haben die Teilnehmer viel<br />

Spaß an den wöchentlichen Übungsstunden. Der Zuwachs in dieser<br />

Gruppe machte eine weitere Teilung notwendig. Es gibt ein zusätzliches<br />

Angebot am Montag Mittag.<br />

Unterstützt wird die Übungsleiterin Angela Lapöhn <strong>von</strong> Lisa Kriebel.<br />

Ganz besonderer Dank gilt, wie in jedem Jahr den Ärzten, Dr. Franke<br />

(Suhlendorf), Dr. Feiler, Dr. Fredrich (Uelzen), Dr. Gielis (Wieren), Dr.<br />

Hintze (Bad <strong>Bodenteich</strong>),Dr. Ossenkop und Dr. Rennekamp (Wieren)<br />

für die Betreuung während der wöchentlichen Übungsstunden.<br />

donnerstags 18:45 bis 20:00 Uhr Übungsgruppe<br />

donnerstags 20:00 bis 21:15 Uhr Trainingsgruppe und Teilnehmer<br />

ohne Verordnung<br />

Seit 1. Februar <strong>2012</strong> montags 13:45 bis 15 Uhr<br />

Die Koronarsportgruppe und Wirbelsäulensportgruppe gehören zum<br />

Rehabilitationssport.<br />

Rehabilitationsport ist eine ambulant – am Wohnort - stattfindende<br />

Nachbetreuung, nach Abschluss medizinischer Maßnahmen bzw. als<br />

ergänzende und die Therapie begleitende Maßnahme.<br />

Eine Teilnahme in diesen Gruppen ist nur mit Verordnung eines Arztes<br />

möglich.<br />

Gesundheitssport/Kursangebote<br />

Seit mehreren Jahren bietet der TUS <strong>Bodenteich</strong> für alle Interessierten<br />

Gesundheitssport in Kursform an. Zum Ausprobieren, zum Kennenler-<br />

24


nen, aber auch, um <strong>von</strong> Anfang an mit neuen Geräten und Programmen<br />

gemeinsam starten zu können.<br />

Zu Beginn war es das Training nach den Pilates-Prinzipien, dann kamen<br />

Rücken-Fit und das Flexi-Bar dazu.<br />

Alle Kursprogramme<br />

wurden mit dem Pluspunkt<br />

Gesundheit ausgezeichnet.<br />

Im Rahmen<br />

der Gesundheitsförderung<br />

werden die Kurse<br />

<strong>von</strong> vielen gesetzlichen<br />

Krankenkassen anerkannt<br />

und können <strong>von</strong><br />

ihnen bezuschusst werden.<br />

Die Kurse sind gut besucht und dauern ca. 10 Stunden.<br />

Pilates für Anfänger<br />

Ein Kurs, in dem das Basiswissen und die Grundübungen des Pilatestrainings<br />

vermittelt werden. Atmung, Konzentration, Bewegungsfluss,<br />

Präzision und vor allem das "Powerhouse" - Theorie und Praxis in direktem<br />

Zusammenhang. Übungen <strong>von</strong> Anfang an, je nach Trainingsstand<br />

der Teilnehmerinnen. Beckenbodentraining und Entspannungsmethoden<br />

sind Stundenschwerpunkte. Das Training ist abwechslungsreich<br />

und die Teilnehmerinnen sind mit Spaß dabei.<br />

Donnerstags 20 – 21 Uhr Vortragsraum MediClin Seepark Klinik<br />

Gudrun Garbe-Köhnecke<br />

Pilates für Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs, der seit Januar 2009 zum ersten Mal stattfindet, geht es<br />

weiter. Die erlernten Übungen werden vertieft und intensiviert, die<br />

Übungen werden schwieriger und komplexer. Es werden spezielle Geräte<br />

wie der Redondoball, das Flexibar oder die Pilatesrolle eingesetzt.<br />

Grundkenntnisse sind erforderlich.<br />

25


Die Prinzipien des Pilatestrainings werden intensiv beachtet und vor allem<br />

der Bewegungsfluss wird immer wichtiger.<br />

Donnerstags 19 – 20 Uhr Vortragsraum MediClin Seepark Klinik<br />

Gudrun Garbe-Köhnecke<br />

Kurse die bei genügend Teilnehmerzahlen durchgeführt werden<br />

können<br />

Rücken-Fit<br />

Dieser Kurs bietet eine gezielte Fitness Gymnastik zur Vorbeugung <strong>von</strong><br />

Rückenbeschwerden an. Mit Geräten wie dem Therapie Ball, Aero-Step<br />

und Flexi-Bar wird ein attraktives Wirbelsäulentraining angeboten, dass<br />

insbesondere neben den großen Muskelgruppen auch die Tiefenmuskulatur<br />

trainiert.<br />

Entspannung und Dehnung gehören ebenso zu den Trainingseinheiten<br />

wie die Wissensvermittlung.<br />

Fit bis ins hohe Alter<br />

Auch im höheren Alter ist Bewegung eine der besten Möglichkeiten zur<br />

Förderung eines selbständigen gesunden Lebens.<br />

Unser Bewegungskurs Fit bis ins hohe Alter“ trägt dazu bei, die Selbständigkeit<br />

älterer Menschen zu erhalten und Stürze zu verhindern.<br />

Das Bewegungsprogramm basiert auf dem vier Säulen Modell: - Mobilität<br />

entwickeln - Stärke aufbauen - Sicherheit vermitteln - Beweglichkeit<br />

erhalten.<br />

Wir vermitteln Übungen und Spiele zur Förderung der Stand- und der<br />

Gehsicherheit. Dies geschieht durch gezielten Aufbau und Kräftigung<br />

der Muskelgruppen die zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit eine<br />

herausragende Rolle spielen.<br />

Durch gezielte Übungen wird die Beweglichkeit gefördert und die Balancefähigkeit<br />

trainiert.<br />

Das Kursprogramm beruht auf wissenschaftlich überprüften Erkenntnissen<br />

aus der Sportphysiotherapie.<br />

Neben der Sportpraxis werden auch gesundheitsrelevante Wissensbausteine<br />

vermittelt, die das Erlernte verständlich machen und festigen.<br />

Das Bewegungsprogramm richtet sich alle, die bisher nicht sportlich aktiv<br />

waren bzw. schon seit längerer Zeit keinen Sport mehr betrieben haben.<br />

26


Entspannung und Stressabbau durch Bewegung<br />

Im Kurs sollen verschiedene Techniken wie Progressive Muskelrelaxation<br />

nach Jacobsen, Innovatives Autogenes Training, Körperwahrnehmung,<br />

Nacken- Rücken,- und Gehschule, Pilates-Übungen und Phantasiereisen<br />

erlebt und erlernt werden.<br />

Theorie und Praxis im guten Miteinander.<br />

Gymnastik/ Fitness<br />

Der Montagabend gehört den Frauen. Für jeden ist etwas dabei; ob 18<br />

oder 80!<br />

Gymnastik und Fitness, mit und ohne Handgerät. In diesen Gruppen<br />

wird das Motto Gesundheit in Bewegung deutlich.<br />

Wirbelsäulengymnastik, Stretching, Power-Gymnastik, Bauch – Beine -<br />

Po, Beckenbodengymnastik oder Aerobic.<br />

Zum fröhlichen Ausklang der Stunden hin und wieder ein kleines Spiel,<br />

ein kleines Tänzchen, oder einfach nur entspannen nach ruhiger Musik.<br />

Die Geselligkeit ist in diesen Gruppen sehr wichtig, dafür werden Faschingsfeste,<br />

Tagesfahrten, Fahrradtouren und Wanderungen organisiert.<br />

Frauen I 18:00 bis 19:00 Uhr Lisa Kriebel<br />

Frauen II 19:00 bis 20:00 Uhr Anneliese Lorenz<br />

Allround-Fitness 20:00 bis 21:30 Uhr Angela Lapöhn<br />

Step and Fit.<br />

Ausdauertraining einmal anders - mit Step - Aerobic. Durch Auf- und<br />

Absteigen auf ein Step-Brett (kleine Plattform) wird der Kreislauf ordentlich<br />

in Schwung gebracht. Verschiedene Schrittkombinationen, mit zusätzlichen<br />

Armbewegungen schulen außerdem die Koordination. Step -<br />

Aerobic ist ein gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Training<br />

dienstags 19:00 bis 20: 00 Uhr Angela Lapöhn<br />

Drums Alive<br />

Drums Alive das etwas anderes Fitnesstraining, dass gute Laune verbreitet.<br />

Trommeln auf Pezzibällen nach fetziger Musik dazu dynamische<br />

Bewegungen bringt nicht nur Spaß, es führt zu effektiven Trainingsresultaten,<br />

z. B. Herz-Kreislauftraining und Fettverbrennung.<br />

donnerstags 17:30 bis 18:00 Uhr Angela Lapöhn<br />

27


Fitnessgymnastik mit dem Flexi-Bar<br />

Der Flexi-Bar ist ein Schwingstab, der zur gezielten Stärkung der<br />

Rumpfmuskulatur, zum Kraft- und Ausdauertraining, zur Bewegungsschulung,<br />

zur Verbesserung <strong>von</strong> Haltung und Koordination sowie zum<br />

Training der Tiefenmuskulatur genutzt wird.<br />

Ein regelmäßiges Training mit dem Flexi-Bar beugt Rückenschmerzen<br />

vor. Ob sitzend, stehend, bewegend oder balancierend angewandt, bietet<br />

es für jeden Fitnessgrad und jedes Alter ein exzellentes Training<br />

Der Einsatz des Flexi-Bar im Rückentraining wurde mit dem Gütesiegel<br />

der Aktion Gesunder Rücken e.V. ausgezeichnet.<br />

Dienstags 18 – 19 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule<br />

Angela Lapöhn<br />

Fit@Night<br />

Seit Anfang des Jahres können alle Gruppen ihre Übungsstunden wieder<br />

in der Turnhalle der Grundschule durchführen. Anlässlich der Fertigstellung<br />

der Renovierungsarbeiten hat die Turnabteilung zu einer Fitnessnacht<br />

eingeladen.<br />

Unter dem Motto Fit@Night präsentierte sich die Turnabteilung in ihrer<br />

ganzen Vielfalt. Alle neuen Geräte, die neuen Angebote, aber auch Altbewährtes<br />

und Erprobtes - das waren im 1/2-stündigen Wechsel die<br />

Vorgaben für die 50Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 1. Fitness-<br />

Nacht in der neuen Sporthalle an der Grundschule.<br />

Es gab nach<br />

einem bewegten<br />

"Sumba"-<br />

Einstieg gleich<br />

eine halbe<br />

Stunde mit<br />

dem Flexi-Bar.<br />

Der Schwingstab<br />

forderte<br />

einiges <strong>von</strong><br />

den Teilnehmern.<br />

Mit kleinen<br />

Pausen<br />

28


ging es bis 22.30 Uhr weiter. "Drums alive"-Trommeln auf großen Bällen,<br />

Balance-Übungen, Step-Aerobic, Pilates und vieles mehr rundeten<br />

das Programm ab. Ein besonderes Angebot galt den überraschend<br />

zahlreichen Männern an diesem Abend "Power-Man"- ein Fitness-<br />

Programm speziell für die Herren, in dem viel Kraft und Ausdauer gefragt<br />

war. Zudem absolvierten die Männer auch die anderen Kurse mit<br />

Bravour. Zum Schluss gab es eine kleine Einheit zur Entspannung mit<br />

dem Redondoball. Das dies noch nicht alles ist, was der <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

zu bieten hat, zeigten die neuen Flyer, die hier erstmals vorgestellt<br />

wurden. Und es gab die Ankündigungen für die beiden neuen Angebote.<br />

"Sumba" und "Stressbewältigung durch bewegte Entspannung" sind in<br />

Planung. Ansprechpartner ist Angela Lapöhn, Im Kleifeld 16, 29389 Bad<br />

<strong>Bodenteich</strong>. Tel. 05824-3559 / AP.Lapoehn@t-online.de<br />

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung war die abschließende<br />

Meinung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sicherlich eine Wiederholung<br />

finden wird.<br />

Tanzen: Die Volkstanz- und die Jazztanzgruppe mussten wegen zu<br />

geringer Teilnehmer aufgegeben werden. Trotz intensiver Werbung war<br />

das Interesse für das Tanzen nicht vorhanden.<br />

Kinderturnen<br />

Die Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot für unsere „Kleinsten“ mit ihren<br />

Müttern und Vätern.<br />

Ziel ist es, sich der altersgemäßen Entwicklung<br />

des Kindes zu widmen und diese zu fördern.<br />

Dazu werden Matten, Kästen, Bänke, Ringe und<br />

alles, was die Turnhalle so bietet in Abenteuerlandschaften<br />

verwandelt. Hier können die Kinder<br />

mit Hilfe der Mütter und Väter spielend ihre ersten<br />

Erfahrungen mit den turnerischen Grundfertigkeiten<br />

wie Laufen, Klettern, Springen, Balancieren<br />

usw. sammeln.<br />

Jeden 1. Montag im Monat ist „Bobby Car Tag“.<br />

Zu dieser Übungsstunde dürfen die Kinder ihr<br />

Bobby Car mitbringen.<br />

Übungszeiten: Montags 16:00 bis 17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen<br />

Ondine Dornieden Turnhalle Grundschule<br />

29


Kinderturnen ab 7 Jahre<br />

Seit Januar <strong>2012</strong> wird das Kinderturnen ab dem Grundschulalter wieder<br />

angeboten. Nachdem die Renovierungsarbeiten der Turnhalle abgeschlossen<br />

waren, haben wir mit Flyern in der Grundschule für das Kinderturnen<br />

geworben. Die Resonanz war groß, wir freuen uns über 30<br />

teilnehmende Kinder.<br />

Grundfertigkeiten im Turnen, wie Springen, Klettern, Balancieren sind<br />

Bestandteil der Übungsstunden. Ebenso gilt es Rollen, Handstand und<br />

Rad zu erarbeiten. Nach dem Aufwärmen darf die Gymnastik für Haltung<br />

und Beweglichkeit nicht fehlen. Spiele zum Aufwärmen oder als<br />

Abschluss Der Breitensport (Gerätturnen, Bodenturnen, Gymnastik)<br />

steht in allen Kinderturngruppen im Vordergrund, genauso wie Spiel,<br />

Spaß und Bewegung.<br />

Übungszeiten: Donnerstags 16:00 bis 17:30 Uhr<br />

Kinderturnen ab 7 Jahre Turnhalle der Grundschule<br />

Angela Lapöhn HelferInnen: Lisa Schulze und Christoph Dietterle<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> freute sich über gute Beteiligung bei Fackelumzug und<br />

Feuershow zum Abschluss des 100. Jubiläumsjahres<br />

Er ist schon zu einer guten Tradition geworden - der weihnachtliche Fackelumzug des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> in der Adventszeit. Nach der eher enttäuschenden Beteiligung im Vorjahr<br />

war der Umzug und die sich anschließende Feuershow im Waldstadion mit weit über 200<br />

Teilnehmern sehr gut besucht.<br />

Zusammen mit ihren Eltern und mit musikalischer Unterstützung durch den Spielmannszug<br />

Lüder zogen die mit Fackeln und Laternen ausgerüsteten Kinder <strong>von</strong> der Fußgängerzone<br />

an der Bahnhofstraße durch die Neustädter Straße, den Brömmelweg, die Bahnhofsstraße<br />

und das Kleifeld. Ziel des langgezogenen leuchtenden „Lindwurms“ war das<br />

Vereinsheim im Waldstadion an der Häcklinger Straße, wo fleißige Helferinnen und Helfer<br />

unter der Regie <strong>von</strong> Gunda und Frank Klingenberg<br />

Kinderpunsch für die Kleinen und<br />

Glühwein für die Großen sowie Waffeln und-<br />

Bratwurst für alle vorbereitet hatten. Die Kinder<br />

nutzten den durch das Flutlicht hell erleuchteten<br />

C-Platz zum Herumtoben und zum<br />

Fußballspielen. Als dann das Flutlicht ausging,<br />

stieg die Spannung und alle Besucher<br />

strömten zum C-Platz um die spektakuläre<br />

Feuershow der Gruppe Iluminati-<br />

Spectaculare zu bewundern. Für ihre sehenswerten<br />

außergewöhnlichen Darbietungen erhielten die Feuerkünstler lang anhaltenden<br />

Beifall der Besucher. Das Organisationsteam: Gunda und Frank Klingenberg,<br />

Martina und Bernd Köhle und Angela und Peter Lapöhn<br />

30


Spartenbericht Tischtennis <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> 2011<br />

In 2010/11, hat die Tischtennisabteilung keine Trainingsmöglichkeiten in<br />

Bad <strong>Bodenteich</strong>, wegen Umbau der Halle gehabt. Erst ab Jan. <strong>2012</strong> hat<br />

die TT – Abteilung in der renovierten Halle das Training wieder aufgenommen.<br />

Wir bemühen uns, nicht nur eine bessere Hallenzeit zu bekommen,<br />

sondern versuchen auch für die Abteilung TT, neue Mitglieder<br />

in der Gemeinde Bad <strong>Bodenteich</strong> zu akquirieren.<br />

Obwohl wir 14 TT – Aktive sind erscheinen zum regelmäßigen Training<br />

nur zwischen 6 +8 Spieler – einige Male leider auch nur 4 Spieler zum<br />

Training.<br />

RESULTAT.:<br />

Ohne Huhn und Hahn keine befruchteten Eier – ohne Eier keine Küken.<br />

Ohne vernünftige Hallenzeiten – ohne Tischtennistische und Zubehör –<br />

keinen Zuwachs an Jugendspieler und Andere.<br />

Unser Erfolg in der 2ten Kreisklasse bestätigt die Tischtennisabteilung<br />

weiter zu forcieren.<br />

Fritz Lier Telefon 05825 / 98 55 41 Handy 0151 26255965<br />

E – Mail kontakt.flw@googlemail.com<br />

Anmerkung: Da Fritz Lier dem TSV Lüder angehört ist<br />

Marion Kehlert, Tel. 2308 – E-Mail: udo.kehlert@t-online.de<br />

Ansprechpartnerin für TT im <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>!<br />

Bericht der Fußball-Jugendabteilung<br />

Die Fußballjugendabteilung wird durch jetzt Matthias Glutt, Rainer Appeldorn<br />

und Udo Kehlert.<br />

Seit der Saison 2010/2011 wurden im Bezirk Lüneburg die Jahrgangsmannschaften<br />

eingeführt. Dadurch gibt es <strong>von</strong> der U19 bis hin zur U7<br />

gleich 13 Altersklassen (früher A bis G-Jugend waren es nur sieben).<br />

Von den 13 Jahrgängen, konnten wir in dieser Saison wieder acht Altersstufen<br />

besetzen, zwei da<strong>von</strong> mit jeweils zwei Mannschaften. Insgesamt<br />

meldeten wir zehn Jugendmannschaften, da<strong>von</strong> zwei in Spielgemeinschaften.<br />

Nachfolgend berichten unsere Jugendtrainer <strong>von</strong> den Erlebnissen und<br />

Erfolgen ihrer Mannschaften.<br />

31


U17-Junioren-1.Mannschaft- Landesliga Lüneburg-Jg. 1995/1996<br />

Trainer: Gültekin Gültas und Max Sbielut Betreuer: Rainer Narawitz<br />

Nachdem die U16-Junioren mit ihrem Trainer Marc Lettau bereits 2010<br />

sehr erfolgreich war, konnte die Mannschaft ihre Erfolgsserie im Jahr<br />

2011 noch steigern.<br />

Die Hallenkreismeisterschaft im Futsal wurde auch 2011 wieder gewonnen;<br />

bei den Bezirksmeisterschaften belegte die U16 nach hervorragenden<br />

Leistungen einen undankbaren 4. Platz.<br />

Ihren bisher sportlich wertvollsten Titel holten die B-Junioren der U16<br />

des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> mit der Bezirksmeisterschaft im Bezirk Lüneburg.<br />

Als sie in der Landesliga Lüneburg Bezirksmeister wurde und damit ihrem<br />

zum FC Schalke 04 wechselnden Erfolgstrainer Marc Lettau das<br />

passende Abschiedsgeschenk mit auf den Weg gab. Mit 17 Siegen aus<br />

18 Spielen und 81:16 Toren war die Mannschaft unangefochten Spitzenreiter<br />

der Landesliga Lüneburg und hielt ihre Mitkonkurrenten deutlich<br />

auf Distanz.<br />

Besonders tragisch: Wegen einer antiquierten Bestimmung in der<br />

NFV-Jugendspielordnung , die nicht mehr zu den jetzt spielenden Jahrgangsmannschaften<br />

im Jugendbereich passt und einseitig große Vereine<br />

aus Ballungsgebieten bevorzugt, durfte die U16 des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

trotz der souverän errungenen Meisterschaft nicht aufstiegen und das<br />

Aufstiegsrecht in die Niedersachsenliga ging auf den Zweitplatzierten<br />

32


MTV Treubund Lüneburg über. Grund war der lt. Spielordnung fehlende<br />

Unterbau, denn die U14 – Junioren des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> waren zwar im<br />

Sommer Kreismeister geworden, aber ein Aufstiegsrecht in die Bezirksliga<br />

gibt es immer nur am Ende der 1. Halbserie im Herbst.<br />

U17-Junioren – Herbstserie<br />

Im Sommer musste die Mannschaft zwei entscheidende Abgänge verkraften.<br />

Nachdem sowohl der Trainer Marc Lettau, als auch Torwart und<br />

Mannschaftskapitän Marlon Rötschke das Team verließen, musste sich<br />

das Team neu formieren. Lettaus Nachfolge traten Gültekin Gültas und<br />

Max Sbielut im Juni an. Neben dem neuen Trainerteam haben die Neuzugänge<br />

Viktor Tulepbaev, Felician Penno und Sascha Rühmann den<br />

Weg zum <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> gefunden. Der Gothia Cup <strong>2012</strong> in Schweden<br />

sollte nicht nur die erste Amtshandlung des neuen Trainerteams sein,<br />

sondern auch das vielleicht größte sportliche Ereignis, welches die<br />

Mannschaft je erlebt hat. Die Vorbereitung sollte für das Team gut verlaufen,<br />

sodass die Mission Titelverteidigung im 1. Saisonspiel gegen<br />

Heeslingen beginnen konnte. Am Ende der Hinrunde steht die U17 ungeschlagen<br />

mit 39:5 Toren und 21 Punkten aus 7 Partien an Platz 1 der<br />

Landesliga.<br />

Vielleicht gelingt der Mannschaft im Bezirkspokal ein weiterer Erfolg. Im<br />

Pokal steht die Mannschaft ebenfalls tadellos da und bestreitet im März<br />

bereits das Halbfinale.<br />

In der Winterpause haben Konstantin Kutz und Felician Penno die<br />

Mannschaft aus persönlichen Gründen in Richtung ihrer Heimatmannschaften<br />

verlassen.<br />

Die Hallenrunde auf Kreisebene verlief nicht so erfolgreich wie in den<br />

Vorjahren. Mit beiden Mannschaften (U19 und U17) konnte „nur“ der Vizemeistertitel<br />

errungen werden, so dass die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften<br />

in diesem Jahr nicht möglich war.<br />

U17-Junioren-2. Mannschaft- Kreisliga Uelzen-Jg. 1995/1996<br />

Trainer: Carlos Viana de Oliveira Betreuerin: Melanie Hermann<br />

Förderer: Wolfgang Knackstedt<br />

Da sie oft nur knapp besetzt waren und einmal wegen Spielermangels<br />

sogar absagen mussten, konnten die U17-2-Junioren unter der Trainingsleitung<br />

<strong>von</strong> Carlos Viana de Oliveira nicht ganz an die guten Leistungen<br />

der Vorsaison (Kreismeisterschaft) anknüpfen. Unter den gege-<br />

33


enen Voraussetzungen ist aber der 3. Platz in der Kreisliga St. 2 mit<br />

47:28 Toren und 21 Punkten aus 10 Spielen ein schöner Erfolg. In der<br />

Frühjahrsserie <strong>2012</strong> spielt die Mannschaft jetzt in der neu gebildeten<br />

Kreisliga Uelzen- Lüchow-Dannenberg. Nachdem Manfred Schulze sein<br />

Amt mit dem Ende der Herbstserie abgegeben hat, wird Melanie Hermann<br />

die Mannschaft zukünftig betreuen. Unser 3. Vorsitzender Wolfgang<br />

Knackstedt wird diese Mannschaft weiter unterstützen. Die Spielerdecke<br />

ist nach wie vor sehr dünn. Der Versuch, eine Spielgemeinschaft<br />

mit Wieren einzugehen ist leider ebenso gescheitert wie die Reaktivierung<br />

ehemaliger Spieler. Mit Unterstützung der U17-1 und der<br />

U15 sollte die Saison aber durchgestanden werden.<br />

Die U17-2-Junioren mit neuem Trikotsponsor Corntec<br />

15-Junioren - JSG Suderburg/Holdenstedt/<strong>Bodenteich</strong> Jg. 1997/1998<br />

Trainer: Ronald Früchtnicht<br />

Betreuer: Harald Barenschee und Astrid Bendig<br />

Die U15 hat sich nach der Kreismeisterschaft 2011 mit 30:0 Punkten auf<br />

Anfrage mit der JSG Suderburg/Holdenstedt zusammengetan, um den<br />

Bezirksligaplatz der JSG sportlich zu sichern. Den Spielern vom <strong>TuS</strong><br />

kam das gerade recht, da sie wegen der Aufstiegsregelung noch eine<br />

weitere Saison Kreisliga hätten spielen müssen. Die gesetzten sportli-<br />

34


chen Ziele wurden erfüllt und die Mannschaft erreichte sogar die Qualifikation<br />

zur Landesliga Aufstiegsrunde.<br />

Durch den Zusammenschluss kamen 6 Spieler dazu, es entstand ein<br />

Kader <strong>von</strong> 25 Spielern. Der „Überhang“ wurde an die U15 Mannschaft<br />

der TSV Lüder abgegeben, bzw. einige Spieler wechselten den Verein.<br />

Mit den Spielern kam auch Harald Barenschee vom SV Holdenstedt als<br />

Betreuer zur Mannschaft. Es blieben 16 Spieler. Zu Jahresbeginn stieß<br />

auch Astrid Bendig als Betreuerin zur Mannschaft.<br />

Die Hallenrunde<br />

wurde<br />

mit zwei<br />

Mannschaften<br />

bestritten (<strong>TuS</strong><br />

<strong>Bodenteich</strong>,<br />

JSG Suderburg<br />

/Holdenstedt)<br />

Die JSG<br />

schied leider<br />

in der zweiten<br />

Runde der<br />

FUTSAL-<br />

Kreismeisterschaft<br />

aus, die <strong>TuS</strong> Mannschaft wurde Hallenkreismeister und verpasste<br />

bei den Bezirksmeisterschaften die Teilnahme an den Niedersachsenmeisterschaften<br />

durch ein 9m Schießen im Halbfinale und belegte<br />

den 4. Platz.<br />

Der aktuelle Kader : 17 Spieler<br />

- 1 Abgang( Suderburg) + 3 Neuzugänge extern ( Bevensen,<br />

Uhlenkickers) + 1 Neuzugang intern = 20 Spieler<br />

Ziel für die kommende Saison ist der Aufstieg in die Landesliga!<br />

U15-Junioren - SG Lüder <strong>Bodenteich</strong> Jg. 1997/1998<br />

Trainer: Marco Arndt<br />

Auf Kreisebene spielt die SG Lüder/<strong>Bodenteich</strong> U15. Die <strong>von</strong> Marco Arndt<br />

trainierte Mannschaft mit einigen Spielern des jüngeren Jahrgangs belegt mit<br />

10 Punkten aus 14 Spielen und mit 15:51Toren Platz 7 in der Kreisliga.<br />

35


U13-Junioren/Jahrgang 1999<br />

Trainer: Axel Hinrichs und Martin Schwerin<br />

Als U12 erreichte die D-Juniorenmannschaft in der Saison 2010/11 einen<br />

guten dritten Platz in der D-Junioren Kreisliga Uelzen<br />

Die U13 – D-Junioren lieferten sich in der Herbstserie 2010/11 einen<br />

harten Zweikampf mit JSG Ripdorf/Uhlen-K. Am Ende konnten sie aber<br />

nach 12 Spielen mit 99:14 Toren und 31 Punkten den 1. Platz und die<br />

Herbstmeisterschaft erringen.<br />

In der Hallensaison haben wir zwei gleichstarke Truppen gemeldet. Die<br />

1. Erreichte das Finale und belegte dort den 4. Platz<br />

Die 2. ist unglücklich im Halbfinale gescheitert.<br />

Wir haben außerdem am 11.02. an einem Hallenturnier der JSG Cremlingen/Destedt<br />

teilgenommen. Von 8 z.T. sehr guten Mannschaften haben<br />

wir einen tollen 2. Platz belegt. Im Finale mussten wir uns Germania<br />

Wolfenbüttel fügen. Das überharte Halbfinale gegen Fallersleben steckte<br />

uns leider noch in den Knochen. In der Vorrunde haben wir sie noch<br />

mit 3:2 geschlagen. Finale leider 0:3.<br />

Am 10.03. beginnt nun schon die Rückserie um den Aufstieg. Wir<br />

schau‘ n mal was rauskommt.<br />

36


U12-Junioren/Jahrgang 2000/2001<br />

Trainer: Rainer Appeldorn und Rüdiger Seemann<br />

Der Spielerkader umfasst zur Zeit dreizehn Jungen und drei Mädchen.<br />

Da wir eine aus zwei Jahrgängen bestehende Mannschaft haben, konnten<br />

wir unsere selbst gesteckten Erwartungen in der ersten Halbserie<br />

nicht ganz erfüllen.<br />

Das heißt wir treten mit einer 9er Mannschaft bei den U-12 Jahrgängen<br />

an und haben aber zur Hälfte jüngere U-11 Spieler dabei.<br />

Dieses Problem der dünnen Spielerdecke haben andere Vereine mit<br />

großen Spielgemeinschaften sprich zwei bis drei Vereine in einer Spielgemeinschaft<br />

gelöst.<br />

37<br />

Neue Trikots<br />

für die U12 -<br />

Junioren<br />

Unsere jungen<br />

Spieler haben<br />

sich aber im<br />

Laufe der Saison<br />

sehr gut<br />

entwickelt,<br />

das sehen wir an den letzten Spielergebnissen der ersten Halbserie<br />

und natürlich auch in der Halle, wo wir das Finale erreicht haben und<br />

Platz 4 belegten.<br />

Deshalb gehen wir mit viel Selbstbewusstsein in die zweite Halbserie.<br />

Man darf auch nicht vergessen das jeder Verein gerade gerne gegen<br />

den TUS <strong>Bodenteich</strong> gewinnen möchte, das macht es uns nicht gerade<br />

einfacher. Das ist <strong>von</strong> den anderen nicht immer negativ gemeint<br />

,sondern hat mit der Qualität unserer Jugendmannschaften zu tun.<br />

Wir glauben, dass wir dann eine gute Chance haben, nicht immer nur<br />

Zweiter zu werden.


U10- Jahrgang 2002 - Spielklasse Kreisliga<br />

Trainer : Frank Schwalbe Betreuer: Adrian Hoffmann<br />

Das Jahr 2011 begann für die 2002er sehr gut. Wir konnten uns ungeschlagen<br />

für das Finale der Hallenkreismeisterschaft qualifizieren. Im<br />

entscheidenden Spiel fehlten uns leider 30 Sekunden um eine 1:0-<br />

Führung über die Zeit zu bringen. Der Gegner erzielte das 1:1 und errang<br />

damit den Titel. Trotzdem können wir stolz auf diesen 2. Platz sein,<br />

denn wir wurden in allen Spielen der Hallenkreismeisterschaft nie bezwungen.<br />

Die U9-Kreisliga absolvierten wir mit einer sehr guten Leistung. Leider<br />

reichte es aber am Schluss nur zu einem vierten Platz.<br />

In der Saison 2011/<strong>2012</strong> konnten wir in der Qualifizierungsrunde acht<br />

<strong>von</strong> acht Spielen gewinnen und uns klar und deutlich für die Kreisliga im<br />

Frühjahr <strong>2012</strong> qualifizieren.<br />

Neben den normalen Pflichtspielen absolvierten wir auch einige Freundschaftsspiele,<br />

u. a. gegen den VfL Wolfsburg, sowie überregionale Feld-<br />

und Hallenturniere.<br />

Die beiden<br />

Highlights<br />

waren das<br />

eigene<br />

U10-<br />

Jubiläumsturnier<br />

mit<br />

internationalerBeteiligung<br />

sowie eine Turnierfahrt am 03.10.2011 zu Hertha 03 Zehlendorf Berlin.<br />

Seit Januar 2011 haben wir einen exklusiven Teamsponsor der uns in<br />

unseren Vorhaben und Ausstattung hervorragend unterstützt. Wir möchten<br />

uns auf diesem Wege bei Cornelia und Fiona Alt vom Salon „Le<br />

38


Clou“ herzlich bedanken, da dieses Engagement in dieser Altersklasse<br />

nicht normal ist.<br />

Der Kader ist mittlerweile auf eine Stärke <strong>von</strong> 12 Spielern angewachsen,<br />

so dass wir für die Zukunft nach wie vor enormes Potential in dieser<br />

Mannschaft sehen. Denn mit diesem Kader können wir in der Saison<br />

2011/<strong>2012</strong> um die Meisterschaft in der Kreisliga mitspielen.<br />

Infos und Termine rund um das Team der 2002er findet man auch unter<br />

www.bodenteich02er.beepworld.de<br />

U9-Junioren/ Jahrgang 2003<br />

Trainer: Matthias Glutt<br />

Das Spieljahr 2011/12 hat für den Jahrgang 2003 sehr gut angefangen.<br />

Zur Halbserie belegten wir einen sehr guten 2.Platz.<br />

In der Hallenserie mussten wir im älteren Jahrgang antreten und kämpften<br />

uns dort bis in die 2. Runde, wo dann für die Mannschaft Endstation<br />

war.<br />

Als die Rückrunde im Frühjahr 2011 wieder beginnen sollte, hatten wir<br />

einige Abgänge in unserer Mannschaft. Einige Spieler hörten mit dem<br />

Fußballspielen auf. Die Umstellung <strong>von</strong> einmal wöchentlichem Training<br />

und alle zwei Wochen ein Turnier, auf zweimal wöchentliches Training<br />

mit geregeltem Spielplan und Spielen an jedem Wochenende war für<br />

diese Spieler doch zu viel. Nur unter größter Anstrengung gelang es uns<br />

die ersten Punktspiele zu bestreiten.<br />

39


Aber das Blatt wendete sich im Laufe der Rückserie. Es fingen andere<br />

Kinder in unserer Mannschaft an. Am Ende belegten wir einen guten 3.<br />

Platz. In der jetzigen Feldserie haben wir uns für die Kreisliga qualifizieren<br />

können.<br />

Aktuell in der Hallenserie sind wir bis ins Finale am 19.2.12 vorgedrungen.<br />

Leider lag das Ergebnis zum Redaktionsschluss noch nicht vor.<br />

Das zeigt das in dieser Mannschaft, die im Moment aus 12 Spielern besteht,<br />

durchaus sehr gutes fußballerisches Potenzial steckt!!!<br />

U8-Junioren/ Jahrgang 2004<br />

Trainer: Christian Nerger und Dirk Kurkowka<br />

Anfang des Jahres 2011 wurden wir noch mit der U7 Vizemeister in der<br />

Halle. In der Saison 2010 / 2011 erreichten wir im Finale in Gerdau den<br />

4. Platz . Im Mai trugen wir dann unser Turnier ( 100 Jahre TUS <strong>Bodenteich</strong><br />

) mit 12 Mannschaften erfolgreich aus. Unsere beiden Mannschaften<br />

haben sich wacker geschlagen.<br />

Unsere U8-Junioren belegen zurzeit den 3. Platz in Ihre Staffel, mit 10<br />

Punkten und 35:22 Toren aus acht Spielen.<br />

In der jetzigen Hallensaison<br />

sind wir in<br />

der ersten Runde<br />

unglücklich ausgeschieden.<br />

Bei unserem Budenzauber<br />

im Januar<br />

erreichten wir mit<br />

unseren 15 Kindern<br />

den 4.Platz mit 7:12<br />

Toren und 4 Punkten.<br />

Als Highlight liefen<br />

unsere Kids im Februar<br />

mit den Fußballern in der VfL-Arena in Wolfsburg auf.<br />

Auch einen Ausflug ins Ballorig in Uelzen und diverse Grillabende gehörten<br />

dazu. Und bald kommt auch wieder die Fußballferienschule nach<br />

Bad <strong>Bodenteich</strong>, wo sicherlich einige unserer Jungs teilnehmen werden.<br />

40


U7-Junioren/ Jahrgang 2005 und jünger<br />

Trainer: Christoph Dietterle<br />

Unsere, in diesem<br />

Jahr neu<br />

formierte, G-<br />

Jugend tat sich<br />

im ersten Teil der<br />

Saison sehr<br />

schwer. Die geringe<br />

Anzahl der<br />

Spieler und unregelmäßigeTrainingsbeteiligung<br />

trugen dazu<br />

bei, das wir<br />

bei unserem eigens<br />

ausgerichteten Jugendturnier in <strong>Bodenteich</strong> ein sehr guter Gastgeber<br />

waren und uns mit lediglich 1 Tor zufrieden geben mussten.<br />

In den nächsten Monaten stieg die Leistungskurve jedoch rapid an! Das<br />

Training wurde besser und auch die Turnierergebnisse konnten sich sehen<br />

lassen. Zwei 3te Plätze und ein in Unterzahl erkämpfter 2ter Platz<br />

(4 anstatt 5 Feldspieler) lassen auf das Potenzial der Mannschaft<br />

schließen.<br />

Abschließend bleibt also nur noch zu sagen, die G-Junioren Mannschaft<br />

des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong>s hat sich allmählich gefunden und noch dazu<br />

macht es einen riesigen Spaß Teil dieses Teams zu sein.<br />

--------------------------------------------<br />

Mit Christoph Dietterle, Spieler der 1. Herren, hat seit September erstmals ein<br />

„BUFDI“ („Bundesfreiwilligendienstler“) beim <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> seinen Dienst aufgenommen..<br />

Zu seinen Aufgaben gehören u. a. die Unterstützung bei der Pressearbeit<br />

und der Betreuung der Homepage. Er unterstützt Übungsleiter und Trainer in<br />

allen Sparten auf Anforderung und hat selbst die Trainingsarbeit der U7- G-<br />

Junioren (“Pampers-Liga“) übernommen (s. Foto). In verschiedenen Lehrgängen<br />

und Seminaren wurde Christoph für seine Aufgaben geschult. So hat er bereits an<br />

einem Trainer-C-Lehrgang und an einem Schiedsrichterlehrgang teilgenommen.<br />

Außerdem hat er noch vielfältige Aufgaben bei der Unterstützung der Geschäftsführung,<br />

bei der Pflege der Vereinsfahrzeuge und bei Arbeiten auf dem Sportplatz<br />

übernommen.<br />

41


Mannschaftsbericht Altliga SG <strong>Bodenteich</strong>/Lüder 2011<br />

Mit einen vierten Tabellenplatz und den Gewinn des Fairness-Preis der<br />

Altliga, Staffel 1, wurde die Saison 2010/2011 erfolgreich beendet.<br />

Die Saison 2011/12 starteten wir mit einen Kader <strong>von</strong> 20 aktiven Spielern<br />

und einen 8 : 1 Sieg gegen die SG Hanstedt/ Ebstorf/Wriedel. Es<br />

folgten 3 Siege und 3 Niederlagen. Am Ende der Hinrunde belegen wir<br />

mit 12 Punkten und einem Torverhältnis <strong>von</strong> 25 : 21 den fünften Tabellenplatz.<br />

Im Kreispokalwettbewerb konnten wir uns in der Vorrunde mit einen 3 :<br />

1 Sieg gegen SC Kirch-/Westerweyhe und im Viertelfinale mit einen 2 :<br />

0 Sieg gegen die SG Hanstedt/Ebstorf/Wriedel erfolgreich durchsetzen.<br />

Im Halbfinale werden wir am 13. April <strong>2012</strong> beim langjährigen Pokal-<br />

und Kreismeistersieger Teutonia Uelzen antreten müssen. Realistisch<br />

betrachtet wäre alles andere wie eine Niederlage eine große Überraschung,<br />

doch wie bereits beim letzten Meisterschaftsspiel gegen Teutonia<br />

zu sehen war, können wir in Bestbesetzung durchaus mithalten und<br />

wenn wir bis zum Halbfinale unser Torwartproblem beendet haben, wäre<br />

selbst ein Sieg machbar.<br />

Die Stimmung in der Altliga ist sehr gut und neben den sportlichen Erfolgen<br />

steht das Zusammengehörigkeitsgefühl an erster Stelle. Dazu<br />

gehören auch unsere Langzeitverletzen bzw. Spieler, die aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht mehr am aktiven Spiel teilnehmen können.<br />

Diese Spieler versuchen wir ob als aktives (Betreuer, Trainer usw.) oder<br />

als passives Mitglied in die Mannschaft zu integrieren.<br />

Zielsetzung für <strong>2012</strong> ist das erreichen des Pokalfinales und der dritte<br />

Platz im Spiel um die Meisterschaft.<br />

Wolfgang Küker<br />

II. Herren<br />

Nach einer starken Rückrunde der Saison 2010/2011 verpasste das<br />

Team <strong>von</strong> Uwe Klingenberg knapp, mit nur 2 Punkten, den Aufstieg in<br />

die Kreisliga.<br />

In der aktuellen Saison belegt die <strong>TuS</strong>-Reserve momentan den 5. Tabellenplatz.<br />

Mit 24 Punkten hat man jedoch den Anschluss an die Aufstiegsplätze<br />

verloren. Ein Grund dafür ist u. a. der geringe Spielerkader.<br />

Trotzdem stellt die Mannschaft die zweitbeste Offensive der 1. Kreis-<br />

42


klasse Uelzen. Marco Arndt (15 Tore) und Niklas Franz (10 Tore) führen<br />

momentan die interne Torjägerliste an.<br />

Trotz sechs Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz braucht man die<br />

Hoffnung auf den Aufstieg noch nicht aufgeben.<br />

Marco Arndt Uwe Klingenberg<br />

Jahresbericht 2011 <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> I. Herrenmannschaft<br />

Der Aderlass <strong>von</strong> sieben Stammspielern im Sommer 2010 schien sich<br />

vorerst doch als zu große Bürde für die Fußballer des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

zu erweisen: als es im vergangenen Winter in die Halbzeitpause ging,<br />

stand die Mannschaft fast schon mit dem Rücken zur Wand auf einem<br />

Abstiegsplatz – die schlimmsten Befürchtungen im traditionsreichen und<br />

aus einer glorreichen Fußballvergangenheit erfolgsverwöhnten <strong>Bodenteich</strong>er<br />

Fußballumfeld waren nun schwarz auf weiß in der Tabelle ablesbar:<br />

es drohte der Doppelabstieg, der Totalabsturz, ein für <strong>Bodenteich</strong>er<br />

Verhältnisse nicht gekannter Super-Gau: die Kreisliga, in der über<br />

Jahrzehnte eigentlich die II. Herren ihr zu Hause hatte. Vorstand und<br />

Umfeld griffen in dieser Situation tief in die Trickkiste, um die Talfahrt zu<br />

stoppen. Mit Bodo Mönke und insgesamt vier brasilianischen Neuzu-<br />

43


gängen in der Winterpause tat der <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> nicht gerade etwas<br />

für sein Image, doch aber für seine so wichtige sportliche Rettung. Diese<br />

Entscheidung wurde als goldrichtig entlarvt – eine bärenstarke Rückrunde,<br />

in der insbesondere eine beeindruckende Heimstärke den<br />

Grundstein für den sportlichen Erfolg legte, bescherte im Sommer den<br />

Klassenerhalt im nicht mehr für möglich gehaltenen gesicherten Mittelfeld.<br />

Im Sommer kehrten dann zwei Altbekannte ins Waldstadion zurück,<br />

mit denen der <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> auf Bodenständigkeit, Vereinsverbundenheit<br />

und Kontinuität setzen wollte: Norman Arndt übernahm fortan<br />

mit Daniel Fleischer als seinem Co-Trainer das Zepter, Artur Rieck blieb<br />

dem <strong>TuS</strong> in der Rolle des Torwarttrainers treu. Im Umfeld der Mannschaft<br />

erweist sich Wolfgang Knackstedt als großartige Stütze.<br />

Die I. Herren in der Saison 2011/12: es darf ruhig noch ein wenig<br />

mehr sein…<br />

Kapitän Andreas Meyer verließ ebenso wie drei der vier Brasilianer den<br />

Verein, lediglich Rodrigo Amaraldo do Nascimento stelle sicher, dass<br />

auch fortan ein wenig brasilianisch auf dem <strong>Bodenteich</strong>er Sportgelände<br />

zu hören war. <strong>Bodenteich</strong>er Eigengewächse (Putz, Mazek, M. und S.<br />

Buss, Dekkers, Richter, Karamac) und talentierte Perspektivspieler (Bölter,<br />

Dietterle, Porsch, Franz, Börstler) sollten gepaart mit einigen wenigen<br />

benötigten Neuzugängen (Lahme, Winter, Peukert) ein sportlich an<br />

negativen Ereignissen ärmeres Spieljahr bedeuten. So kam es denn<br />

auch, insgesamt befindet sich die Mannschaft in ruhigen Fahrwassern<br />

(Platz 10 mit 26 Punkten aus 17 Spielen), in sicherer Distanz zu den<br />

Abstiegsplätzen und in Reichweite zu Platz 5. Auf genau diesem möchte<br />

44


die Mannschaft auch am Ende der Saison stehen, doch dafür benötigt<br />

insbesondere mehr Kontinuität. Zugegeben: Spiele wie das 3:3 gegen<br />

den <strong>TuS</strong> Neetze in doppelter Unterzahl oder ein starkes 4:2 beim SV<br />

Küsten haben die <strong>Bodenteich</strong>er Herzen höher schlagen lassen, doch<br />

deutlich unvergessener dürften etwa ein grauenhaftes Gekicke gegen<br />

den VfL Breese (1:2 im Waldstadion) oder der Saisontiefpunkt gegen<br />

den <strong>TuS</strong> Wieren (1:6!) bleiben.<br />

Nach einigen Wochen der Eingewöhnung drehte Neuzugang Kim Winter<br />

(im weißen Trikot)) groß auf – als Spieler der Hinrunde (AZ berichtete)<br />

war er oft brandgefährlich und kämpferisch ein Vorbild.<br />

Das Team um Spielgestalter „Rodi“ muss noch an einigen Schrauben<br />

drehen (Defensivverhalten, Kompaktheit, Aggressivität), um viele positive<br />

Ansätze zählbarer umzumünzen. Dabei soll auch Neuzugang und<br />

Rückkehrer Joao Paolo Reginatto behilflich sein, der aus freien Stücken<br />

zum <strong>TuS</strong> zurückkehrt und im Mittelfeld für mehr Stabilität und Offensivdrang<br />

sorgen wird. Spielen Kim Winter oder Gino Bölter eine ähnlich<br />

überragende Rolle wie in der Hinrunde, dann darf die Mannschaft wirklich<br />

auf einen sehr erfreulichen Platz 5 schielen. Unterdessen sind die<br />

Planungen für die nächste Saison bereits im vollen Gange – das Gros<br />

der Spieler hält dem <strong>TuS</strong> die Treue und hat feste Zusagen gegeben.<br />

Zudem arbeitet das Trainergespann an weiteren Verstärkungen, um in<br />

der Bezirksliga noch weiter oben mitmischen zu können als bisher – und<br />

dazu hofft die Mannschaft auch weiterhin auf die tolle Unterstützung <strong>von</strong><br />

allen Fans und Freunden. Daniel Fleischer<br />

45


Schalker Chefscout Oliver Ruhnert fördert wieder Talente in Bad<br />

<strong>Bodenteich</strong><br />

Seit 1999<br />

bietet der<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong><br />

in Kooperation<br />

mit<br />

externen<br />

Veranstaltern<br />

immer<br />

zum Beginn<br />

der jeweiligenSommerferienFußballferienschulen<br />

in<br />

Bad <strong>Bodenteich</strong><br />

an . Die Begeisterung der Kinder und Eltern hat in den Jahren nie<br />

nachgelassen. Die Fußballferienschulen waren immer gut besucht, was<br />

eine frühzeitige Anmeldung ratsam macht. Immer mit dabei war und ist<br />

die Vereinswirtin des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> Sabine Lettau, die stets für das<br />

leibliche Wohl der Teilnehmer als auch der Eltern und Zuschauer in bekannt<br />

guter Art und Weise gesorgt hat.<br />

Zum zehnten Mal ist <strong>2012</strong> die Fußballferienschule „Oliver-Ruhnert-<br />

Fußball-Ferien-Spass“ beim <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> zu Gast. Geleitet wird sie<br />

<strong>von</strong> Oliver Ruhnert, Sportlicher Leiter U17 bis U23 beim FC Schalke 04<br />

und als Chefscout in der Talentsichtung tätig.<br />

Durch den veränderten Ferienbeginn musste ein anderer Ablaufplan gefunden<br />

werden. Die Fußballferienschule findet in diesem Jahr am ersten<br />

Sommerferienwochenende und an den ersten beiden Ferientagen vom<br />

Samstag, 21. Juli bis zum Dienstag, 24. Juli <strong>2012</strong> auf dem Sportgelände<br />

des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> an der Häcklinger Straße statt. Für Jungen und<br />

Mädchen im Alter <strong>von</strong> 6 – 14 Jahren gibt es dann jeweils <strong>von</strong> 10 bis 16<br />

Uhr „Fußball pur“ in Praxis und Theorie. Ausgebildete Trainer der Fußballschule<br />

mit Trainerlizenzen des DFB führen in verschiedenen nach<br />

Alter und Leistungsvermögen differenzierten Gruppen ein altersgerechtes<br />

und nach modernen sportpädagogischen gestaltetes Training durch.<br />

Zum Preis <strong>von</strong> 105 Euro werden den Teilnehmern vier Tage Fußball-<br />

46


spaß, täglich ein warmes Mittagessen und Getränke geboten. Jeder der<br />

jugendlichen Teilnehmer erhält einen Fußball und ein Nike-Shirt mit<br />

Namenszug sowie eine Urkunde und eine Medaille. Außerdem kann das<br />

Fußball- Spielabzeichen erworben werden. Zum zehnjährigen Jubiläum<br />

gibt es einen Bonus <strong>von</strong> 5 Euro für alle Teilnehmer, die auch schon<br />

2011 dabei waren.<br />

Die gesamte Fußballjugend-Abteilung des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> und Vereinswirtin<br />

Sabine Lettau unterstützen die Fußballferienschule bei der<br />

Organisation. Die Kinder im Alter <strong>von</strong> 6 – 14 Jahren müssen täglich zum<br />

Beginn des Trainings anreisen und können dann nach etwa sechs<br />

Stunden wieder abgeholt werden.<br />

Ab sofort sind Anmeldungen möglich bei Frank Klingenberg, Reh winkel<br />

4,29389 Bad <strong>Bodenteich</strong> Tel.: 05824 – 781, Mobil: 01525 – 6106117, E-<br />

Mail: Frank_Klingenberg@t-online.de oder in Kürze auch direkt bei der<br />

Fußballferienschule unter Telefon: Tel. 02374 - 501 646, Fax 02374 -<br />

501 647 oder per E-Mail an info@fussball-ferien-spass.de. Weitere Informationen<br />

findet man demnächst auf der Internetseite<br />

http://www.fussball-ferien-spass.de .<br />

Die Erziehungsberechtigten werden nach der Anmeldung zeitgerecht<br />

angeschrieben und erhalten weitere Informationen.<br />

Mitglieder des <strong>TuS</strong> <strong>Bodenteich</strong> zum Stichtag 1.1.<strong>2012</strong><br />

Gesamtmitglieder männlich: 477 (2011: 479)<br />

Gesamtmitglieder weiblich: 388 (201: 385)<br />

Summe: 865 (2011: 864; 2010: 874/ 2009: 915 / 2008: 895 / 2007:<br />

887)<br />

Mitglieder Sparten (55 Mitglieder wurden bei mehreren Sparten gemeldet)<br />

Mitglieder Sparten gesamt männlich: 512 gesamt weiblich: 408<br />

Summe: 920 (2011: 895; 2010: 934 / 2009: 939 / 2008: 919 / 2007: 910)<br />

Erhebung <strong>2012</strong> Erhebung 2011<br />

Abt. männl. weibl. Gesamt männl. weibl. Gesamt<br />

Turnen 113 283 396 + 1 104 291 395<br />

Fußball 203 12 315 + 14 296 5 301<br />

Handball 31 62 93 + 3 33 57 90<br />

Badminton 34 37 71 + 14 31 32 63<br />

Leichtathletik 15 10 25 - 1 16 10 26<br />

Volleyball 10 3 13 +/- 0 9 4 13<br />

Tischtennis 6 1 7 +/- 0 6 1 7<br />

47


Mitgliederbestand nach Altersgruppen<br />

<strong>2012</strong> 2011<br />

Altersgruppe männl. weibl. gesamt +/- gesamt<br />

<strong>von</strong> 0 - 6 12 16 28 - 2 30<br />

<strong>von</strong> 7 - 14 89 62 151 - 10 161<br />

<strong>von</strong> 15 - 18 59 29 89 - 13 102<br />

<strong>von</strong> 19 - 26 60 24 84 + 3 81<br />

<strong>von</strong> 27 - 40 54 47 101 + 2 99<br />

<strong>von</strong> 41 - 60 94 104 198 + 8 190<br />

über 60 109 106 215 + 14 201<br />

Summe 477 388 865 + 1 864<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!