31.12.2012 Aufrufe

2.2 Grußwort der Gemeinde - Kindergarten Arche Noah Kleinlangheim

2.2 Grußwort der Gemeinde - Kindergarten Arche Noah Kleinlangheim

2.2 Grußwort der Gemeinde - Kindergarten Arche Noah Kleinlangheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzeption<br />

<strong>2.2</strong> <strong>Grußwort</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

- 6 -<br />

Evangelischer Kin<strong>der</strong>garten<br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong><br />

Am Horn 1<br />

97355 <strong>Kleinlangheim</strong><br />

Tel.: 09325/1096<br />

Sehr verehrte Eltern,<br />

Kin<strong>der</strong> und Erzieherinnen unseres Evangelischen Kin<strong>der</strong>gartens „<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong>“ in<br />

<strong>Kleinlangheim</strong>,<br />

als Konsequenz aus den staatlichen Vorgaben: „Allgemeiner Rechtsanspruch auf<br />

einen Kin<strong>der</strong>gartenplatz für alle Kin<strong>der</strong> ab dem 3. Lebensjahr“, sowie <strong>der</strong><br />

Pflichtaufgabe <strong>der</strong> Kommunen, Kin<strong>der</strong>tagesstätten mit ausreichend Plätzen,<br />

dazugehörenden Betreuungsangeboten und Personal vorzuhalten, wurde durch den<br />

verantwortungsbewusst handelnden Marktgemein<strong>der</strong>at und Ev. Kirchenvorstand <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>gartenneubau in die Realität umgesetzt.<br />

So begrüße ich Sie nun im Namen des Marktes <strong>Kleinlangheim</strong> im neuen<br />

Evangelischen Kin<strong>der</strong>garten und heiße Sie alle auf das herzlichste willkommen.<br />

Allen voran begrüße ich die Kin<strong>der</strong>, die es hier zu beherbergen, zu betreuen und zu<br />

erziehen gilt.<br />

Aber auch Sie, die Eltern, die Sie hierher Ihre Kleinsten bringen, um sie sodann in<br />

geschulte Hände zu übergeben.<br />

Ich begrüße Sie, die Betreuerinnen und Erzieherinnen und heiße Sie in <strong>Kleinlangheim</strong><br />

gleichfalls herzlich willkommen, da Sie sich liebevoll und sicher im persönlichen<br />

Engagement gerne einbringen und um unsere Kin<strong>der</strong> vor Ort kümmern wollen.<br />

Sie alle haben hier, durch eine überaus große, vor allem finanzielle Kraftanstrengung<br />

durch den Markt <strong>Kleinlangheim</strong> einen Kin<strong>der</strong>garten errichtet bekommen, <strong>der</strong> zum<br />

einen ein Hort <strong>der</strong> Geborgenheit, aber auch ein Ort <strong>der</strong> Zukunft ist.<br />

Hier werden unsere Nachkommen behütet, betreut und für die nachfolgende<br />

Schulpflicht geschult und gerüstet, ja auf den richtigen Weg gebracht. Sie erlernen<br />

hier soziale und christliche Umgangsformen, wie wir sie im täglichen Leben<br />

untereinan<strong>der</strong> pflegen wollen.<br />

In Gemeinsamkeit mit <strong>der</strong> Evangelischen Kirchengemeinde <strong>Kleinlangheim</strong> und dem<br />

Marktgemein<strong>der</strong>at konnte dieses Haus in den Jahren 1995 – 1998 geplant, gebaut und<br />

eingerichtet werden. Der Ev. Kirchengemeinde gebührt für die nun schon über sieben<br />

Jahrzehnte andauernde Übernahme <strong>der</strong> „Trägerschaft“ beson<strong>der</strong>er Dank und<br />

Anerkennung.


Konzeption<br />

- 7 -<br />

Evangelischer Kin<strong>der</strong>garten<br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong><br />

Am Horn 1<br />

97355 <strong>Kleinlangheim</strong><br />

Tel.: 09325/1096<br />

Gemeinsam mit Ihnen, den Eltern, wollen wir, die Marktgemeinde, uns mit <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde, dem Betreuer- und Erzieherteam, weiterhin dieser Aufgabe stellen,<br />

um unseren Kin<strong>der</strong>n den Aufenthalt mit einhergehen<strong>der</strong> Schulung angenehm zu<br />

gestalten, um sie kümmern und bemühen.<br />

Das alleine beweist die nun vor uns liegende, vom „KiGa-Team“ mit <strong>der</strong> Trägerin neu<br />

erstellte Konzeption, mit Maßgaben und Orientierungen zur optimalen Führung dieser<br />

Kommunalen Einrichtung. Sie enthält hoch anspruchsvolle, auch selbstgestellte Ziele<br />

und Aufgabenstellungen, um den Kin<strong>der</strong>n für Erziehung und Schulung in <strong>der</strong> heutigen<br />

Zeit beste Voraussetzung zu gewähren.<br />

Dies geht allerdings nur dann bestens und zufriedenstellend, wenn wir uns alle dieser<br />

Aufgabe durch gegenseitige Unterstützung stellen und auch einbringen. Eben auch<br />

mit Ihnen, den Eltern.<br />

Der Markt <strong>Kleinlangheim</strong> ist hierzu nicht nur verpflichtet, son<strong>der</strong>n auch gerne bereit,<br />

wenn diese Vorgaben auf Gegenseitigkeit übereinstimmen, das heißt, wenn sich je<strong>der</strong><br />

einzelne Beteiligte, nach seinen persönlichen besten Möglichkeiten, den anfallenden<br />

Aufgaben für die Kin<strong>der</strong> widmet.<br />

Als 1. Bürgermeister, handelnd in kommunaler Verantwortung für den Bau und für<br />

das Eigentum, einhergehend mit den gesetzlichen Vorgaben diverser Pflichten für die<br />

Bereitstellung dieses Kin<strong>der</strong>hortes sowie nach meiner bisher gewonnenen<br />

Einschätzung, bin ich recht zuversichtlich, ja überzeugt, dass dies bei stetem und<br />

allseits gutem Willen auch immer gelingen wird.<br />

Hierzu wünsche ich Ihnen und uns allen stetes Augenmaß, Einsicht zur<br />

Notwendigkeit, aber auch Geduld und Rücksichtnahme im gegenseitigen Umgang<br />

unter Erwachsenen, vor allem aber in steter Fürsorgepflicht für die Kin<strong>der</strong>.<br />

Bilden wir gemeinsam das Team, das wir brauchen, um dieser Aufgabe gerecht zu<br />

sein.<br />

Fühlen Sie sich alle bei uns hier im Markt <strong>Kleinlangheim</strong> in unserem Kin<strong>der</strong>garten<br />

wohl, zuhause und gut aufgehoben.<br />

Ihr Roland Lewandowski<br />

1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!