31.12.2012 Aufrufe

4. Team - Kindergarten Arche Noah Kleinlangheim

4. Team - Kindergarten Arche Noah Kleinlangheim

4. Team - Kindergarten Arche Noah Kleinlangheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>4.</strong> <strong>Team</strong><br />

Konzeption<br />

<strong>4.</strong>1 <strong>Team</strong>vorstellung / Gruppen / Namen<br />

<strong>4.</strong>2 Ausbildungsmöglichkeiten / Praktika / Berufsbild<br />

<strong>4.</strong>3 Dienstplan<br />

<strong>4.</strong>4 <strong>Team</strong>besprechungen<br />

• Unsere <strong>Kindergarten</strong>gruppen<br />

- 24 -<br />

Evangelischer <strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong><br />

Am Horn 1<br />

97355 <strong>Kleinlangheim</strong><br />

Tel.: 09325/1096<br />

In unserem <strong>Kindergarten</strong> fühlen sich Mäuse, Schnecken und Igel wohl<br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong>


Konzeption<br />

<strong>4.</strong>1 Unser <strong>Kindergarten</strong>team<br />

Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg durch die <strong>Kindergarten</strong>zeit:<br />

Gruppe<br />

Gruppe<br />

Gruppe<br />

- 25 -<br />

Michaela Tendler<br />

Erzieherin<br />

30 Std.-Kraft<br />

Birgit Hanf<br />

Erzieherin<br />

Vollzeitkraft 40 Std<br />

Heike Weber<br />

Kinderpflegerin<br />

20 Std.-Kraft<br />

Evangelischer <strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong><br />

Am Horn 1<br />

97355 <strong>Kleinlangheim</strong><br />

Tel.: 09325/1096<br />

Simone Krauß<br />

Kinderpflegerin<br />

Vollzeitkraft 40 Std.<br />

Melanie Hein<br />

Kinderpflegerin<br />

20 Std.-Kraft<br />

Elli Seidel<br />

Erzieherin/Leitung<br />

Vollzeitkraft 40. Std


Konzeption<br />

- 26 -<br />

Evangelischer <strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong><br />

Am Horn 1<br />

97355 <strong>Kleinlangheim</strong><br />

Tel.: 09325/1096<br />

<strong>4.</strong>2 Ausbildung des pädagogischen Personals<br />

In unserem <strong>Kindergarten</strong> arbeiten Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen. Die<br />

Anforderungen an das pädagogische Personal sind hoch und vielfältig. Deshalb<br />

ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung nötig.<br />

Erzieher/in:<br />

• Schulische Voraussetzung: Mittlere Reife<br />

• 2 Jahre Vorpraktikum in zwei verschiedenen Einrichtungen mit<br />

regelmäßigen Seminartagen<br />

• 2 Jahre Fachakademie für Sozialpädagogik<br />

• 1 Jahr Berufspraktikum in einer pädagogischen Einrichtung mit intensiver<br />

Schulbegleitung<br />

(2 praktische Prüfungen, 1 Diplomarbeit und Kolloquium)<br />

• Abschluß: „Staatlich anerkannte Erzieherin“<br />

Eine Erzieherin ist berechtigt, eine <strong>Kindergarten</strong>gruppe oder einen<br />

<strong>Kindergarten</strong> zu leiten.<br />

Kinderpfleger/in:<br />

• Schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluß<br />

• 2 Jahre Berufsfachschule für Kinderpflege mit Praktikas in verschiedenen<br />

Einrichtungen<br />

• Am Ende schriftliche und praktische Prüfung<br />

• Abschluß: „staatlich anerkannte Kinderpflegerin“<br />

Eine Kinderpflegerin arbeitet als pädagogische Ergänzungskraft in der<br />

Gruppe.<br />

Beide Ausbildungsberufe können auch in anderen sozialpädagogischen Ein-<br />

richtungen eingesetzt werden z.B. Blindeninstitut, Heime oder Horte.


<strong>4.</strong>2.1 Fortbildungen<br />

Konzeption<br />

- 27 -<br />

Evangelischer <strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong><br />

Am Horn 1<br />

97355 <strong>Kleinlangheim</strong><br />

Tel.: 09325/1096<br />

Die Mitarbeiter/innen haben die Möglichkeit zur Fort-.und Weiterbildung durch<br />

Veranstaltungen der Diakonie, des Arbeitskreises, des Landkreises usw.<br />

Ergotherapeuten, Erwachsenenbildungsstätte, Logopädi usw. bieten ebenfalls<br />

Fortbildungen an.<br />

In jedem <strong>Kindergarten</strong> ist es sehr wichtig pädagogisch ausgebildete Fachkräfte<br />

zu haben. Das Personal erzieht, bildet und betreut die Kinder<br />

Wir bieten deshalb in unserem <strong>Kindergarten</strong> folgende Praktikumsstellen an.<br />

Blockpraktikanten/innen:<br />

• Fachoberschule<br />

• 6 Wochen Praktikum während der schulischen Ausbildung<br />

Schnüffelpraktikanten/innen:<br />

• Haupt- Real- und Gymnasium<br />

• Praktikum zur Berufsfindung<br />

Kinderpflegepraktikanten/innen:<br />

• 2 Jahre Schulbesuch mit einem Tag Praktikum pro Woche im <strong>Kindergarten</strong><br />

und Blockpraktikum


<strong>4.</strong>3 Dienstplan<br />

Konzeption<br />

- 28 -<br />

Evangelischer <strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong><br />

Am Horn 1<br />

97355 <strong>Kleinlangheim</strong><br />

Tel.: 09325/1096<br />

Auf Grund der Buchungszeiten im <strong>Kindergarten</strong>jahr 2007/2008 ergibt sich folgender Personalschlüssel.<br />

3 Vollzeitkräfte mit 40 Stunden pro Woche<br />

1 Teilzeitkraft mit 30 Stunden pro Woche<br />

2 Teilzeitkräfte mit 20 Stunden pro Woche<br />

Dienstpläne für die Vollzeitkräfte mit 40 Stunden im wöchentlichen Wechsel.<br />

Dienst 1 <strong>Team</strong>woche Dienst 2 <strong>Team</strong>woche Dienst 3 <strong>Team</strong>woche<br />

Mo 07:30 - 12:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00<br />

12:30 - 17:00 12:30 - 17:00 12:30 - 17:00<br />

Di 07:30 - 12:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00<br />

12:30 - 17:00 12:30 - 17:00 12:00 - 16:00 12:30 - 16:30<br />

Mi 07:30 - 12:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00<br />

12:30 - 16:30 12:30 - 17:00 12:30 - 16:30<br />

Do 07:30 - 12:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00<br />

12:30 - 17:00 12:00 - 14:00 12:30 - 17:00 12:30 - 16:30 12:30 - 17:00<br />

Fr 07:30 - 12:00 08.00 - 14:00 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00<br />

12:00 - 15.30 12.30 - 15:30 12:30 - 16:00 12:30- 15:30<br />

Dienstpläne für die Teilzeitkräfte mit 30 / 20 Stunden.<br />

30 Std Kraft <strong>Team</strong>woche 20 Std Kräfte <strong>Team</strong>woche<br />

Mo 09:00 - 12:00 09:00 - 12:30<br />

13:00 - 16:00<br />

Di 09:00 - 12:00 09:00 - 12:30<br />

13:00 - 16:00 13:30 - 16:00 14:00 - 16:00<br />

Mi 09:00 - 12:00 09:00 - 12:30<br />

13:00 - 16:00<br />

Do 09:00 - 12:00 09:00 - 12:30<br />

13:00 - 16:00<br />

Fr 09:00 - 12:00 09:00 - 12:30 09:00 - 13:00<br />

13:00 - 16:00 12:30 - 15:30<br />

Die Mittagsbetreuung übernimmt immer die gleiche Teilzeitkraft von 11:45 - 12:30 Uhr.<br />

Um 12:30 Uhr Übergabe an eine Vollzeitkraft.<br />

Die Schulkindbetreuung übernimmt immer die gleiche Teilzeitkraft. Beginn individuell<br />

nach<br />

Stundenplan.Um 12:30 Uhr übernimmt immer die gleiche Vollzeitkraft diesen Dienst.


Konzeption<br />

<strong>4.</strong>4 <strong>Team</strong>besprechung<br />

In unserem <strong>Kindergarten</strong> finden regelmäßig <strong>Team</strong>besprechungen statt.<br />

- 29 -<br />

Evangelischer <strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>Arche</strong> <strong>Noah</strong><br />

Am Horn 1<br />

97355 <strong>Kleinlangheim</strong><br />

Tel.: 09325/1096<br />

Jeden ersten Freitag im Monat von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr bespricht das<br />

<strong>Team</strong> aktuelle Themen und Projekte.<br />

Zusätzlich treffen sich die Erzieher am Dienstag Nachmittag zur Dienstbe-<br />

sprechung<br />

Das können sein:<br />

• Erarbeitung und Planung von Jahresthemen und Projekten nach den Förder-<br />

schwerpunkten des <strong>Kindergarten</strong>s (Bay Ki-Big.) sowie Umsetzung dieser in<br />

Wochenplänen.<br />

• gezielte Auswahl von Liedern, Geschichten, Bilderbüchern, Fingerspielen,<br />

Bastelangeboten zum Thema/Projekte<br />

• Vorbereitung zur Gestaltung von Festen<br />

• Gemeinsamer Austausch/Reflexion<br />

- der Entwicklungsstufen der alters homogenen Gruppenarbeit<br />

- kollegiale Beratung<br />

- bei Problemen und schwierigen Situationen<br />

• Urlaubsplanung<br />

• Absprache bei Anschaffungen von<br />

� Spielmaterial<br />

� Lehr- und Bilderbücher<br />

• Rücksprache nach Fortbildungen<br />

Die Absprache und das gegenseitige Vertrauen, sowie der regelmäßige<br />

Austausch im <strong>Team</strong> ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.<br />

Gemeinsam erreichen wir dadurch:<br />

• pädagogische Förderung der Kinder<br />

• Vermeidung des Konkurrenzkampfes in den einzelnen Gruppen<br />

• Fundierte gruppenübergreifende Arbeit<br />

• Unterstützung und Sicherheit<br />

• die optimale Umsetzung der erarbeiteten pädagogischen Ziele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!