31.12.2012 Aufrufe

Donnerstag, 13. Mai 2010, ab 20.00 Uhr - tages anzeiger

Donnerstag, 13. Mai 2010, ab 20.00 Uhr - tages anzeiger

Donnerstag, 13. Mai 2010, ab 20.00 Uhr - tages anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Ausg<strong>ab</strong>ewoche 19 | 27. Jahrgang | Auflage 28195<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

BB Werbungs- und Verlags AG, Schaffhauserstr. 18, 8503 Frauenfeld<br />

www.frauenfelderwoche.ch / info@frauenfelderwoche.ch<br />

Inseratenannahme: T 052 720 88 80, F 052 720 88 84<br />

Annahmeschluss: Dienstag, 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Die neue «Höchste Frauenfelderin», Lisa Landert, ist erst 25 Jahre jung<br />

«Ich freue mich!»<br />

Die neue Höchste Frauenfelderin (Gemeinderatspräsidentin für das Amtsjahr 10/11) in der Mitte, Lisa Landert, links Vizepräsident<br />

Michael Lerch, rechts der Vorgänger Werner Vetterli<br />

Lisa Landert, CH, wurde am Mittwoch<br />

im Rathaus Frauenfeld mit<br />

einem Glanzergebnis (38 Stimmen!)<br />

zur neuen Präsidentin des Gemeinderates<br />

für das Amtsjahr 10/11 und<br />

somit zur «Höchsten Frauenfelderin»<br />

gewählt. Zum Vizepräsidenten<br />

wurde Michael Lerch gewählt. Wir<br />

gratulieren herzlich!<br />

Lisa Landert, welche Ratsgeschäfte<br />

sind in Ihrem Amtsjahr zu behan-<br />

«<br />

deln?<br />

Bis jetzt stehen die üblichen Geschäfte<br />

Rechnung 2009 und Voranschlag<br />

2011, sowie das Pensionskassenreglement,<br />

die Solarinitiative, das<br />

Geschäftsreglement des Gemeinderates,<br />

das neue Einbürgerungsreglement, und<br />

die Kulturinitiative.»<br />

Wo werden Sie sich zurückhalten<br />

müssen, – da Sie sich als Präsidentin<br />

nicht aktiv in die laufenden Debatten<br />

«<br />

einmischen dürfen...<br />

Keine Frage! Das wird sicherlich bei<br />

der Behandlung der Kulturinitiative, die<br />

aus den eigenen Reihen lanciert wurde,<br />

der Fall sein, <strong>ab</strong>er auch bei der Solarinitiative<br />

und dem neuen Einbürgerungsreglement.»<br />

Sicher hat Ihr Vorgänger, Werner<br />

Vetterli, in Ihnen bereits Vorfreude<br />

und Neugier geweckt: Auf welche<br />

Anlässe / voraussichtlichen Begegnungen<br />

freuen Sie sich bereits heute<br />

in Ihrer Funktion als Höchste Frauenfelderin?<br />

« Grundsätzlich freue ich mich auf alle<br />

Begegnungen, die mir in diesem Jahr<br />

bevorstehen (was mitunter ein Grund<br />

war, warum ich dieses Amt angenom-<br />

Gratulationsapéro im Lichthof des Rathauses Frauenfeld<br />

men h<strong>ab</strong>e). Besondere Vorfreude h<strong>ab</strong>e<br />

ich <strong>ab</strong>er auf das eidgenössische<br />

Schwing- und Älplerfest und das damit<br />

verbundene Treffen der Thurgauer Parlamente.<br />

Ebenfalls bin ich gespannt,<br />

was ich den JungbürgerInnen als jüngste<br />

Gemeinderatspräsidentin mit auf den<br />

Weg geben kann. Als Frau bleibt mir<br />

glücklicherweise die Rede im Rathaus<br />

an der Bechtelisnacht erspart, dafür darf<br />

ich bei den Langdorfer Schamauchen<br />

feiern gehen.»<br />

Lisa Landert, wir wünschen Ihnen<br />

viel Freude und viel Erfolg!<br />

444Ô˙_èõçðØõ_5ŒÔyª<br />

SHUTTLE-BUS:<br />

Marktplatz Frauenfeld<br />

– Weinfelden<br />

Bahnhof – Sulgen<br />

Stündlich <strong>ab</strong> 21 <strong>Uhr</strong><br />

Chnuri<br />

CARROSSERIE<br />

WINIGER<br />

WINIGER<br />

FRAUENFELD<br />

052 721 21 21<br />

Schadenhandling<br />

Carrosserie-Reparaturen<br />

Drücktechnik<br />

Scheibenservice<br />

Oldtimer-Restaurationen<br />

www.carrosserie-winiger.ch<br />

S c h w e i z e r i s c h e r<br />

C a r r o s s e r i e v e r b a n d<br />

Von aussen schaut «Huben» proper und ok aus.<br />

Aber ...<br />

... das täuscht!<br />

Es täuscht: Am Samstag konnten sich<br />

die Besucherinnen und Besucher in<br />

lichtdurchfluteten Räumen ein Bild<br />

vom desolaten Zustand des Schulhauses<br />

Huben machen. Die Mängel<br />

sind erst auf den zweiten Blick ersichtlich,<br />

<strong>ab</strong>er dann in aller Deutlichkeit:<br />

Überall gewaltige Risse an den<br />

Wänden, herunterhängende Decken,<br />

die Türen schliessen nicht: Klaffen-<br />

Andi Wirth zeigt auf eine vermoderte<br />

Schulzimmer-Ecke<br />

Bei 19 Grad lässt sich’s gut sitzen – <strong>ab</strong>er<br />

nicht im Winter bei –5 Grad!<br />

Risse<br />

de Zwischenräume lassen im Winter<br />

die Luft ungehindert eintreten, mit<br />

Windorgel-Effekt. Von Fenster-<br />

Isolation kann keine Rede sein: Zum<br />

Glück sind Kinder für Rheuma weniger<br />

anfällig (?). Garstige Verhältnisse.<br />

Zum Wohl der Kinder steht<br />

die dringende Sanierung nun vor der<br />

Tür. Das Volk stimmt am <strong>13.</strong> Juni<br />

darüber <strong>ab</strong>.<br />

Hier pfeift der Wind durch<br />

Decke? Hier ist gar keine Decke. Sie<br />

wurde vorsorglich entfernt, weil Teile<br />

davon herunterfielen.<br />

HEUTE ABEND FEIERN: AUFFAHRT-PARTY<br />

Ab 21 <strong>Uhr</strong> für Leute <strong>ab</strong> 20 Jahren<br />

Das Party-Zelt in Sulgen bei der Kartbahn<br />

www.baratohre.ch<br />

Programm<br />

Mittwoch 12.05.<strong>2010</strong> Auffahrt-Party<br />

Freitag 14.05.<strong>2010</strong> Kart-Party<br />

Samstag 15.05.<strong>2010</strong> See you bar@ohre Felben


2 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Kleiner Markt<br />

Hausrat / Möbel<br />

Matratze Happy, 160x200 cm, medium, 3-<br />

Zo nen-Kern, K5 Profil, Bezug Schurwolle,<br />

guter Zustand, NP Fr. 1090.–, jetzt Fr. 250.–!<br />

079 488 00 00<br />

Wandregal für CD, Glastüre mit Holzrahmen,<br />

9 Glast<strong>ab</strong>lare, B42.5xT19.5xH170 cm, Fr. 20.–<br />

/ 076 308 58 12<br />

Massivholz-CD-Ständer für 168 CDs, Eigenbau,<br />

Sternform, drehbar, Preis auf Anfrage<br />

/ 078 636 35 05<br />

Fernseher, neuw., 70 cm, Fr. 100.– / Bergschuhe,<br />

Gr. 42, NP Fr. 260.–, jetzt Fr. 50.– / 052<br />

366 49 85<br />

3 Deckenlampen, rund / 1 Schreibtisch lampe,<br />

top Zustand und Qualität, günstig / 052<br />

720 89 86<br />

Jugendstilbett aus Föhrenholz, 187x104 cm,<br />

ohne Bettinhalt, Preis nach Vereinbarung /<br />

052 366 59 13<br />

Fernsehsessel mit sep. Fussteil, schwarz,<br />

Füsse Holz, guter Zustand, Fr. 50.– / 052<br />

720 82 07<br />

Regional Reinigung<br />

Wir reinigen ihr Zuhause<br />

für nur Fr. 38.– pro Stunde.<br />

Telefon 079 563 48 96<br />

Günstig blaue Alcantara-Eckpolstergruppe<br />

<strong>ab</strong>zugeben / 076 374 70 83<br />

Wäschetrockner, Novomatik, 1-jährig, Fr.<br />

500.– / 052 720 81 94<br />

2er Sofa, blaugrau, neuwertig, NP: Fr. 1200.–,<br />

jetzt nur Fr. 400.– / 052 720 71 15<br />

Klappbett mit Matratze / Duschvorhänge<br />

mit passendem Teppich, rot / Kinderbibel,<br />

8 Bände / Kiefer-Buffet / 078 639 58 22<br />

-OST<br />

Zu verkaufen<br />

Kinderschaukel mit zwei Schaukeln, günstig<br />

/ 052 763 12 60<br />

Kaffeemaschine Mio-Star, Café Caruso, Top<br />

Zustand, Fr. 50.– / 052 745 10 42<br />

Kindervelo, 24 Zoll, gelb, Tour de Suisse, 21<br />

Gänge, gut erhalten, Fr. 150.– / 052 762 71 75<br />

Modelleisenbahn Bausatz H0 Märklin,<br />

220x120 cm, inkl. Zubehör, Züge, Häuser usw.,<br />

vieles neu, mind. neuwertig, kompl., VB<br />

Fr. 2000.–, auch einzelne Komponenten zu<br />

verk. / 052 366 36 82<br />

Einfaches Bett, 140x200 cm, silbergrau, mit<br />

Rost + Matratze, Fr. 70.– / Lattenrost, 120x200<br />

cm, Fr. 25.– / 071 633 10 70<br />

Massive Schweisstische zu verkaufen / 079<br />

631 20 58<br />

Elektro-Rasenmäher / 052 761 19 51<br />

Div. Mädchen-Kleider, Gr. 56–92 / Ki.-Reisebett,<br />

2-teil. / Hochstuhl / Buggy (Chicco) /<br />

Jura-Kaffeemaschine / 052 740 41 57<br />

Div. alte PTT-Swisscom-Telefonkarten aus<br />

den 90iger Jahren, Vorstellungspreis Fr. 1.–<br />

pro Stk. / 076 533 59 69<br />

Kaffeemaschine Turmix C420 Nespresso,<br />

Automat, mit Kapselhalter, wie neu, Fr. 40.–<br />

/ 052 365 18 54<br />

4 weisse Gartenstühle, pro Stk. Fr. 20.– /<br />

2 Liegestühle, pro Stk. Fr. 20.–, geeignet f.<br />

Badi od. Strand / 052 763 34 57<br />

Schwyzerörgeli, Tell, über 50 Jahre alt,<br />

Modell 32A, Ton B, Nr. 6452, rot, neuwertig,<br />

VB Fr. 375.– / 079 336 15 17<br />

2 <strong>ab</strong>gelaugte, saubere Nachttischli, 1 mit Marmorplatte,<br />

pro Stk. Fr. 80.– / 079 451 68 10<br />

Garten Handvertikutierer Ranchero, Fr. 25.–,<br />

(gratis dazu Laubrechen) / 052 365 34 85<br />

Günstig zu verkaufen Luftbett mit Steppdecke,<br />

ca. 140x200 cm / 079 216 31 56<br />

Raumklimagerät, NP Fr. 360.–, VP Fr. 130.– /<br />

Luftbefeuchter, NP Fr. 200.–, VP Fr. 90.– /<br />

alles neuwertig / 052 316 18 14<br />

Privates Kleininserat GRATIS für unsere Leser<br />

Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll.<br />

104 Buchst<strong>ab</strong>en (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in<br />

Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der<br />

errechnete Betrag beigelegt ist.<br />

Zu verkaufen Zu verschenken Stellengesuche<br />

Hausrat/Möbel Tiere Mietgesuche<br />

EDV-HiFi-Video Kaufgesuche Bekanntschaften<br />

Diverses Gratulation Fahrzeuge u. Zubehör<br />

(vierzehntäglich)<br />

ACHTUNG: Nur sauber und korrekt ausgefüllte Kleininserate mit Coupon<br />

werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausg<strong>ab</strong>e)!<br />

Name Vorname<br />

Strasse PLZ / Ort<br />

Nothelfer Kurs<br />

Der Militärsanitätsverein führt<br />

wieder einen Nothelferkurs durch.<br />

15.05.10, 9.00–12.00 <strong>Uhr</strong> / <strong>13.</strong>00–16.00 <strong>Uhr</strong><br />

16.05.10, 9.00–<strong>13.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Kurskosten: Fr. 120.–<br />

Anmeldung unter 079 600 06 61<br />

E-<strong>Mai</strong>l kurse@msvfrauenfeld.ch<br />

Für jeden Anlass<br />

www.partygrilleservice.ch<br />

Tel. 079 706 70 82<br />

Nachhilfe und<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

aller Klassenstufen<br />

( Primar- und Oberstufe<br />

BMS/HMS/Kanti) und Fächer<br />

(M,D,F,E,betriebl RW,BWL,<br />

VWL u.a.)<br />

Professionell und effizient.<br />

052-730 17 11<br />

Annahmeschluss ist Montag 15 <strong>Uhr</strong>. Bitte Coupon einsenden an:<br />

Frauenfelder Woche, Postfach 3107, 8503 Frauenfeld<br />

GRATIS<br />

CHF 5.–<br />

Spenden Sie<br />

g e b r a u c h t e g u t<br />

e r h a l t e n e w a r e n !<br />

In der Brockifiliale Frauenfeld,<br />

Allmendweg 46 oder rufen Sie an<br />

0848-276 254<br />

und unser Abholdienst kommt vorbei!<br />

Dank Ihrer Warenspende können wir Menschen helfen!<br />

Umstandskleider, Gr. 38, 6 Hosen, 1 Rock,<br />

3 dünne Pulli, 3 Blusen, nur 1x getragen,<br />

Fr. 100.– / 052 746 14 54<br />

Geschirrspüler, fast neu, 8 Mt. alt, Electrolux<br />

GA 55, Linox Frontblatt, NP Fr. 2290.–, VP:<br />

Fr. 675.– / 079 336 15 17<br />

5 Krawatten, wie neu, alles Fr. 5.– / 079<br />

381 41 86<br />

Kunststoff-Folie (grün) für Tomaten-Gartenhaus,<br />

mit seitl. Luftöffnung, B0.6xH200xL200<br />

cm, 2 Stück, je Fr. 25.– / 079 216 64 65<br />

Frauenfelder<br />

Wochenmarkt<br />

Jeden Mittwoch und Samstag<br />

7.00 bis 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Kinder-Rückentrage Chicco / Zweitsitz f.<br />

Kinderwagen / Maxi Cosi / Springseil mit<br />

Zählwerk, neu / St<strong>ab</strong>mixer Bamix / 076<br />

480 76 58<br />

Kinderwagen Quinny-Freestyle mit Trageschale<br />

und Trittbrett inkl. Zubehör, Preis nach<br />

Absprache / 071 622 35 65<br />

Ferngest. Pick-Up, 70 kmh, Benzin, neu,<br />

Fr. 250.– / Laptop AST 03, Fr. 50.– / CD-Sammlung,<br />

1100 Stk., komplett Fr. 500.– / 077<br />

407 49 24<br />

Motorrasenmäher mit GFK, Fr. 100.– / 5 Palettrahmen,<br />

Fr. 100.– / Leinoel, Kanister 20 l,<br />

Fr. 80.– / 079 651 94 71<br />

28./29. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Nothelfer-Kurs<br />

Freizeitkutsche zu verkaufen für Kleinpferd,<br />

300 kg schwer, sehr guter Zustand / 076<br />

331 33 49<br />

2 Veloshirts, Gr. M / 1 Velohose, Gr. S /<br />

1 Veloregenhose, Gr. S / 1 P. Velohandschuhe,<br />

Gr. S, wie neu von Stoke, nur Fr. 100.– /<br />

052 720 56 04<br />

Maxi-Cosi-C<strong>ab</strong>rio, 0–15 Mt., neuwertig<br />

(wurde für 1 Kind gebraucht), Fr. 90.– / 078<br />

609 18 09<br />

Gitarre für Kind, Ständer Metronom, Fussständer,<br />

Notenbücher, Fr. 250.– / 052<br />

364 21 07, Irina<br />

Minitramp., 1 m Durchmesser, Fr. 20.–, guter<br />

Zustand / Brotbackmaschine Kenwood, 5x<br />

gebraucht, Fr. 30.– / 052 364 14 74<br />

Doppelschlafzimmer, kompl. mit Decken,<br />

Matratze, Rost etc., wie neu, hell, NP<br />

Fr. 5200.–, VP Fr. 1000.– / 079 446 73 61<br />

Kindervelo, blau-silber, für 7–10-jährige, mit<br />

Schutzblech, Gepäckträger, Licht, Fr. 120.– /<br />

052 365 22 96<br />

Motorradbekleidung: Jacke u. Hose, XL;<br />

Handschuhe, Stiefel, Helm XL, Satteltasche,<br />

alles neuwertig / 052 720 18 94<br />

Leichtathletik-Nagelschuhe, Gr. 37, 36 2 /3,<br />

38 2 /3, 42.5, je Fr. 15.– / 052 721 67 48<br />

Jetzt «Last Minute»<br />

buchen!<br />

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 94<br />

www.mawi.ch<br />

Einzigartiges Hochzeitskleid, inkl. Zubehör,<br />

neuwertig, Gr. 38, an den Meistbietenden!<br />

Neuwert Fr. 3500.– / 079 464 31 11<br />

Kindervelo, 12 Zoll, Leopard, gelb-blau, so<br />

gut wie neu (2mal gebraucht), Fr. 80.– / 079<br />

728 81 61<br />

Schwinge aus Kupfer, unten Gussfuss, Wasserantrieb,<br />

Fr. 50.– / 052 747 12 22, <strong>ab</strong>ends<br />

Zeltklappanhänger Alpenkreuzer, für Familie,<br />

<strong>ab</strong> Platz nur Fr. 250.–, muss <strong>ab</strong>geholt werden<br />

/ 076 413 58 58<br />

Musikunterricht<br />

Klavier / Piano / Keyboard<br />

Gitarre, Bass, Panföte u.a.<br />

erteilt prof. Team an der<br />

Balierestrasse 29 in<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 730 17 11<br />

Damentöffjacke, S, schwarz-rot, Fr. 50.– /<br />

052 765 36 33<br />

Gasgrill von Selzam mit Rost und Platte aus<br />

Gusseisen, NP Fr. 470.–, VP Fr. 100.– / 052<br />

366 59 13<br />

Günstig <strong>ab</strong>zugeben 1 Sonnenstore, Breite<br />

3,20 m, el. Motor, Farbe rot-rau, tip-toper<br />

Zustand! 079 773 88 14<br />

X-Box 360-Elite, NEU! Wegen Nichtgebrauchs<br />

günstig <strong>ab</strong>zugeben! NP Fr. 299.–,<br />

VP Fr. 200.– / 071 720 19 49, <strong>ab</strong> 18 <strong>Uhr</strong><br />

Kaestle Damenvelo, sehr gepflegt, wie neu,<br />

21 Gänge, Verhandlungsbasis Fr. 400.– / 052<br />

720 22 07<br />

Holz-Bauernhof mit Tierli und Zaun, Fr. 45.– /<br />

052 721 79 72<br />

Staffelei bis Bildgrösse 75 cm, Fr. 35.– / 052<br />

720 89 86<br />

Gesucht:<br />

Erdbeerpfücker/innen<br />

Ab ca. 1. Juni<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch<br />

bei Fam. Schaub unter 052 765 16 53<br />

Kinderveloanhänger / Kinderwagen /<br />

Velositzli / Hochsitzli / Gepäck-Einkaufs-<br />

Veloanhänger / Spiegelschrank / 079<br />

339 66 58<br />

Schwimmbadpumpe Intex mit 2 Kartuschenfilter,<br />

wenig gebraucht, Fr. 70.– / Trottinet,<br />

Fr. 30.– / 079 445 36 86<br />

Turmix Aufschnittmaschine, wenig gebraucht,<br />

Preis nach Absprache / 079<br />

445 36 86<br />

Zu vermieten: Ebenerdiger, trockener<br />

Einstellplatz: für PW, Anhänger<br />

auch geeignet als<br />

Lagerraum, Magazin etc.<br />

Masse: L 10 m x B 5.20 m x H 2.30 m<br />

Tel. 079 450 98 03<br />

Friteuse, 2,5 l Delonghi, neu, Fr. 100.– / 078<br />

774 35 86<br />

Leiter, 2x3 m / Spiegelkasten / neu, WC, 2<br />

Lav<strong>ab</strong>os, Duschwanne, günstig / Leiter /<br />

Schneeschaufel / 079 224 00 16<br />

Kinderwagen Buggy grün und Schale blau,<br />

3 Räder, NP: Fr. 974.–, VP: Fr. 320.–, guter<br />

Zustand / 052 720 90 68<br />

Damenvelo. 3-Gang, Fr. 65.– / Herrenvelo,<br />

5-Gang, Fr. 90.–, ideal für Schulweg oder<br />

Bahnhof / 079 417 45 29<br />

20 m 2 Badezimmerwandfliesen günstig <strong>ab</strong>zugeben,<br />

weiss, dezent gemustert / 052<br />

376 21 41<br />

Grosser Kindertraktor (Landi, neu: Fr. 99.–),<br />

<strong>ab</strong> ca. 3 J., Fr. 50.– / 077 418 21 80<br />

2 grosse Blumentöpfe, ø 40cm, 1x Ton mit<br />

Unterteller, 1x Eternit (grau), je Fr. 9.– / Tel.<br />

052 720 19 92<br />

Diverses<br />

Damenvelo, 18 Gänge, Top Zustand, Fr. 165.–<br />

/ Kindervelo, 18 Zoll, Fr. 70.– / 079 388 90 05<br />

Praxis für Zahnprothetik<br />

Reparaturen, Neuanfertigungen<br />

Unterfütterung von Zahnprothesen.<br />

Unverbindliche Beratung.<br />

Hausbesuche und Notfalldienst.<br />

A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH<br />

Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld<br />

052 552 28 89<br />

Wer tauscht mit mir (9) Paninibildchen? 077<br />

466 84 03<br />

Herrenarmbanduhr Certina, vergoldet, wasserdicht,<br />

sehr guter Zustand, nur Fr. 250.– /<br />

052 765 26 05<br />

Schneckenpfännli m. Zange / Irish Coffee<br />

Set / Cognac-Flaschenhalter, günstig / 052<br />

365 37 55<br />

Niklaus Hahn, Leiter Shop<br />

Bier im 5 Liter Partyfass<br />

Fr. 21.00<br />

Bier im 10 Liter Partyfass<br />

Fr. 36.00<br />

Bier im 20 Liter Partyfass<br />

Selbstkühlend pro Liter / Fr. 5.50<br />

Bier Genuss zum Vatertag<br />

3 Langdorfstr. _t£zw⁄§y¤'§A3FJ?3KHCC3Y§t“x£yx¡w?3gx¡A3CHE3JEK3LL3DD<br />

37, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 728 99 11<br />

3 getraenke-hahn.ch, zx'§tx£~x@{t{£Av{?3[y“¤ˆ⁄¡y£u¤¡“N3mx“z{t“¤¤'§A3Gt<br />

Getränkemarkt: Zeughausstr. 4a<br />

Brocki Pfyn<br />

www.brockipfyn.ch<br />

brocki.pfyn@gmx.ch<br />

Kantonalverband Thurgau<br />

50% auf<br />

Bettwäsche + Vorhänge<br />

Gratis<strong>ab</strong>holdienst für<br />

Wiederverkäufiches:<br />

Hausräumungen<br />

Ganz – od. Teil, inkl. Entsorgen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: <strong>13.</strong>30 bis 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag: 10.00 bis 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

VSP Areal, 8505 Pfyn<br />

Telefon 052 770 17 00<br />

Komm doch mal vorbei – es<br />

lohnt sich<br />

Inka-Kreissäge, Hobelmaschine, Preis nach<br />

Vereinbarung / 052 376 17 06<br />

Suche Natel, 8210, Nokia / 079 381 41 86<br />

Suche günstig Kopiergerät ohne Computer<br />

/ 071 657 12 45 <strong>ab</strong> 21 <strong>Uhr</strong><br />

Zu vermieten, Baukran Huggler H2810, Hakenhöhe<br />

17m/22m, Ausladung 28 m, Tragkraft bei<br />

28m/1t, 11m/3t, SUVA geprüft, pro Monat Fr.<br />

1800.– plus Transport und Montage / 079 631 20 58<br />

Wer hat einen Tapeziertisch zu verschenken?<br />

(Als Flohmarktstand) Auch älteres<br />

Modell. Danke / 052 720 19 92<br />

EDV – HiFi – Video<br />

PC, HP Compaq DC 5100, Speicher 512 MB,<br />

Intel Pent. 4, Flachbildschirm, 17 Zoll +<br />

Tastatur, NP Fr. 2150.–, VP Fr. 395.– / 052<br />

730 16 16<br />

Zu verschenken<br />

Kinder-Videokassetten, 101 Dalmatiner, Chap<br />

+ Capper, Rudolf m. d. roten Nase, Toy Story<br />

usw. / 052 720 19 92<br />

2 Kunststoff Heizöltanks, 2000 lt, zum <strong>ab</strong>holen<br />

in Müllheim / 079 406 87 12<br />

17 Stk. Waschbetonplatten u. ca. 5 m 3 Granitplatten,<br />

müssen in Aadorf <strong>ab</strong>geholt werden<br />

/ 079 482 93 20<br />

Gläser für Konfitüre / 052 720 97 56<br />

Hasenstall, 2türig (B140xH134 cm, Kürzung<br />

auf 80 cm möglich, Tiefe 77 cm) / Kinderschaukel<br />

(Metall/farbig, grün-violett-pink)<br />

m. Leiter / Schaukel sowie dazupassender<br />

Rutschbahn / 079 587 83 48, <strong>ab</strong>ends<br />

8 Gartenstühle, metall-weiss / 052 721 59 70<br />

Ledersofa, blau, 3-plätzig, <strong>ab</strong>zugeben / 052<br />

721 43 58<br />

Zu verschenken, Kunststoffsilo Rotaver, 33 m 2,<br />

Ø 3m, Aussenluken / 052 337 19 87<br />

Körper<br />

Geist<br />

Seele<br />

Die traditionelle und fernöstliche Methode stärkt die<br />

Vitalität des Körpers, behindert neue Beschwerden.<br />

Geist und Seele werden zu einer Einheit.<br />

Atembeschwerden, Migräne, Schlafstörungen, Krämpfe,<br />

Kreislaufstörungen, Verdauungsprobleme, Ängste<br />

etc. sind in der vietnamesischen Heilkunst durchaus<br />

bekannt und können gezielt behandelt werden.<br />

Herr Vo Thai Ngoc<br />

Gelenke<br />

Gewebe<br />

Organe<br />

Kunstmassage: VietnamesischeGanzkörperbehandlung<br />

zur Linderung<br />

der Schmerzen im<br />

Körper, Geist und Seele.<br />

Wellhauserweg 41<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 46 38<br />

www.vietnamese.ch<br />

Fortsetzung auf Seite 18


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 3<br />

Dies und das<br />

Frühjahrsmeeting,<br />

Sonntag, 16. <strong>Mai</strong> 10<br />

Programm<br />

10.30 – 11.00 <strong>Uhr</strong> Eintreffen der<br />

Einwohner Regio Frauenfeld beim<br />

Welcome Desk (Haupteingang «West»)<br />

und Abg<strong>ab</strong>e der Gratistickets (Stehplatz)<br />

11.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong> «Blick hinter die<br />

Kulissen» – Präsentation durch den<br />

Platzspeaker Führung durch die<br />

Anlagen, Vorstellung von Galopper/<br />

Tr<strong>ab</strong>er etc.<br />

12.00 – 12.30 <strong>Uhr</strong> Apero, offizielle<br />

Begrüssung vorTribüne 3 (offeriert<br />

von Rutishauser Weinkellerei), mit<br />

musikalischer Umrahmung<br />

<strong>ab</strong> <strong>13.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Start zu 9 Pferderennen<br />

(5 Flach-, 1 Jagdrennen, 3 Tr<strong>ab</strong>rennen)<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Austragung 4. Gemeinde-<br />

Cup Regio Frauenfeld<br />

Leserbrief<br />

Als Gemeinderat wollten mir Mitglieder<br />

der FDP unrechtmässig die Einsicht in<br />

die Einbürgerungsakten verweigern. Ich<br />

musste rechtlich gegen dieses <strong>ab</strong>surde<br />

Geheimverfahren vorgehen, bis mir<br />

Akteneinsicht ermöglicht wurde. Genau<br />

diese Geheimk<strong>ab</strong>inettspolitik soll nun<br />

bei der neuen Frauenfelder Gemeindeordnung<br />

mit einer vom Volk entfernten<br />

Einbürgerungskommission wiedereingeführt<br />

werden. Das wollen wir nicht,<br />

sagen wir deshalb NEIN zum Abbau<br />

der Volksrechte.<br />

Ja, hallo?<br />

Hermann Lei, Kantonsrat SVP,<br />

Mühletoblestr. 59a, Frauenfeld<br />

Zitat<br />

Moral nennt man die Laster der<br />

Mehrheit.<br />

Jean Genet<br />

Wiederum stehen für die kleinen Gäste<br />

das Kinderparadies (<strong>ab</strong> 12 bis 17.30 <strong>Uhr</strong>)<br />

und das Ponyreiten zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen<br />

zu dürfen unter dem Motto:<br />

Die Familien von Winterthur und<br />

dem Thurgau treffen sich auf der<br />

Rennbahn!<br />

Winzerapéro ... wieder jeden<br />

Samstag!<br />

Vom 3. Juli bis 7. August gibt es eine<br />

Sommerpause, <strong>ab</strong>er ansonsten wird der<br />

Winzerapéro <strong>ab</strong> sofort bis im Herbst,<br />

jeden Samstag von 10.30 <strong>Uhr</strong> bis<br />

14 <strong>Uhr</strong>, durchgeführt. Achtung: Neuer<br />

EVP sagt zweimal JA<br />

Anlässlich einer Informationsveranstaltung<br />

im Schulhaus Huben fasste<br />

die EVP Frauenfeld die Parolen zu<br />

zwei wichtigen Abstimmungsvorlagen<br />

vom <strong>13.</strong> Juni <strong>2010</strong>.<br />

Der Schulpräsident Andreas Wirth informierte<br />

die Besucher klar und kompetent<br />

aus erster Hand über das Bauprojekt<br />

«Umbau Schulhaus Huben». Anschliessend<br />

fand eine lebhafte Diskussion<br />

statt.<br />

Im zweiten Teil lauschten die Gäste den<br />

Ausführungen von Marcel Epper, CVP<br />

Gemeinderat und CVP – EVP Fraktionspräsident<br />

im Frauenfelder Gemeinderat.<br />

Er referierte äusserst fachkundig<br />

zum Thema «Teilrevision Gemeindeordnung<br />

der Stadt Frauenfeld.»<br />

Im Anschluss an die beiden Referate<br />

fassten die Mitglieder der EVP die Parolen<br />

für die Abstimmung vom <strong>13.</strong> Juni<br />

<strong>2010</strong>. Sie sagten einstimmig Ja zur Teilrevision<br />

der Gemeindeordnung der Stadt<br />

Frauenfeld und grossmehrheitlich Ja<br />

zum Umbau des Schulhauses Huben.<br />

Christian Wälchli<br />

Standort: Nicht mehr beim Meitlibrunnen,<br />

sondern beim Brunnen vor der<br />

Drogerie Haas, Freiestrasse.<br />

Hingehen und geniessen!<br />

Den Einstand g<strong>ab</strong>en Kaspar Baumann und Werner Wüthrich aus Uesslingen. Am kommenden<br />

Samstag: Fredi Hirschi, Weiningen<br />

Aquarell Malkurs<br />

Die satten Farben der Natur wecken die<br />

Lust, diese mit dem Pinsel festzuhalten.<br />

Die Technik des Aquarellmalens kann<br />

an vier Nachmittagen erlernt und vertieft<br />

werden. Im Zentrum 55plus an der<br />

Oberstadtstrasse 6 in Frauenfeld beginnt<br />

ein Kurs am Dienstag, 1. Juni und<br />

dauert jeweils von 14.00 bis 16.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Die Kursleiterin zeigt wie man im Bild<br />

seinen persönlichen Stil finden und ausdrücken<br />

kann.<br />

Anmeldung Tel. 052 721 30 55 oder<br />

www.55plus.ch<br />

Achtung Kamera<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

SO, 16.5.10: GKF # 7 – Das GOL-<br />

DENE KAFF-FUSSBALL-Turnier<br />

<strong>2010</strong> @ Kanti-Dreifachturnhalle<br />

Der nordirische Kult-Fussballspieler –<br />

«Maradona good, Pele better, George<br />

Best» – soll einmal gesagt h<strong>ab</strong>en: «Ich<br />

h<strong>ab</strong>e viel von meinem Geld für Alkohol,<br />

Weiber und schnelle Autos ausgegeben.<br />

Den Rest h<strong>ab</strong>e ich einfach verprasst.»<br />

Der George, der ist ein guter Typ, der<br />

hätte mit seinem Geld auch am GKF<br />

teilnehmen können. Wie immer ein Turnier<br />

für die Pläuschler und eines für die<br />

perversen Schienbein-Hacker. Dazu<br />

Festwirtschaft. www.gkf.kaff.ch<br />

Tournament <strong>ab</strong> 14h.<br />

Anmeldegebühr: Fr. 25.– pro Team.<br />

Eine weisse Tafel ob Thundorf....?<br />

Sa 24.4. bis Sa 29.5. Tanz mit Bruce<br />

Nr. 2<br />

Die Ausstellung des Thurgauer Nachwuchsateliers<br />

mit Katrin Hotz, Sandra<br />

Kühne, Karin Schuh und Katharina<br />

Wieser.<br />

Details siehe www.neuershed.ch<br />

→ In der Shedhalle.<br />

CVP Frauenfeld sagt<br />

2x JA<br />

Anlässlich der Infoveranstaltung<br />

vom letzten Dienstag hat die CVP zu<br />

den Abstimmungsvorlagen vom <strong>13.</strong><br />

Juni <strong>2010</strong> 2x JA gesagt.<br />

Andreas Wirth, Schulpräsident, hat uns<br />

über den Um- und Neubau des Schulhaus<br />

Huben informiert. Die hohen Kosten<br />

im Verhältnis zum mehr schulisch<br />

nutzbaren Raum g<strong>ab</strong>en zu Diskussionen<br />

Anlass. Wir h<strong>ab</strong>en dann <strong>ab</strong>er grossmehrheitlich<br />

JA zum Um- und Neubau<br />

des Schulhaus Huben gesagt.<br />

Die Teilrevision der Gemeindeordnung<br />

hat uns Marcel Epper, Gemeinderat und<br />

Fraktionspräsident CVP-EVP, kompetent<br />

und ausführlich aufgezeigt. Wir<br />

sind für starke Volksrechte, eine ausgewogene<br />

Einbürgerungskommission und<br />

zeitgemässe Finanzkompetenzen und<br />

finden die Vorlage eine ausgewogene<br />

Lösung – die Zustimmung erfolgte einstimmig.<br />

Frauenfeld, 6.5.<strong>2010</strong><br />

Susanna Dreyer<br />

Ortsparteipräsidentin CVP<br />

Alles Schnapszahlen !!<br />

Urs der Bär im Sternzeichen des Stiers mit Aszendent Löwe (somit vier grosse<br />

Tiere) hat Jahrgang 1955, hat sich 1988 mit 33 Jahren selbständig gemacht. Er<br />

wird heute 55 Jahre alt und feiert 22 Jahre Urs Burger Schlosserei Frauenfeld.<br />

Wir gratulieren!<br />

Allee mit 22 Eichen beim<br />

Schollenholz<br />

Paul Rötlisberger (l.) und Erich Schmidlin<br />

beim Pflanzen der Bäume.<br />

Die traditionsreiche Stadtschützengesellschaft<br />

Frauenfeld feiert dieses Jahr<br />

das 100-jährige Bestehen des Schiesssportzentrums<br />

Schollenholz. Mit der<br />

Pflanzung von insgesamt 35 Bäumen<br />

wird die Anlage verschönert und die<br />

Zufahrt gestalterisch unterstrichen. Das<br />

Herzstück bildet d<strong>ab</strong>ei eine aus 22 Stiel-<br />

Ich h<strong>ab</strong>e mich erkannt<br />

Eichen bestehende Allee entlang des<br />

westlichen Schützenwegs.<br />

Mit zwei Jubiläen lädt die Frauenfelder<br />

Schützenwelt zwischen dem 27. August<br />

und dem 11. September zum Feiern ein:<br />

Das Schiesssportzentrum Schollenholz<br />

der Stadtschützengesellschaft Frauenfeld<br />

begeht seinen 100. Geburtstag, und<br />

der Schützenbund, welcher daselbst seit<br />

vielen Jahrzehnten trainiert, sein 111-jähriges<br />

Bestehen. Über die Distanzen Gewehr<br />

300m, Pistole 50m und 25m wurde<br />

ein interessantes Schiessprogramm<br />

zusammengestellt, schöne Preise und<br />

G<strong>ab</strong>en winken. Umrahmt wird der<br />

Schiessbetrieb von der sympathischen<br />

Festwirtschaft.<br />

Weitere Höhepunkte sind das Frühschoppenkonzert<br />

vom Sonntag, 5. September,<br />

mit den «Manser Buebe» und<br />

dem Festakt vom Samstag, 11. September.<br />

(tos)<br />

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt<br />

(wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie von der Redaktion<br />

(Tel. 052 720 88 80) CHF 30.– in bar. Der Betrag ist <strong>ab</strong>zuholen auf der<br />

Redaktion an der Schaffhauserstrasse 18 in Frauenfeld.


4 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

GROSSE T-SHIRT-AKTION<br />

2 T-Shirts aus<br />

unserem gesamten<br />

Angebot kaufen<br />

und CHF 20.- *<br />

weniger bezahlen!<br />

(Aktion gültig bis 22.05.10 in allen PETER HAHN-Modehäusern.<br />

Nicht mit anderen R<strong>ab</strong>atten kombinierbar. )<br />

Gemütlichkeit<br />

Modehaus Frauenfeld · Freie Strasse 7 · Tel.: 0 52/7 21 74 21 · www.peterhahn.ch<br />

Wir sind für Sie da: Mo. <strong>13.</strong>30–18.30 <strong>Uhr</strong>, Di.–Fr. 9.00–12.00 und <strong>13.</strong>00–18.30 <strong>Uhr</strong>, Sa. 9.00–16.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ihr Fleischfachmarkt<br />

in Frauenfeld<br />

Aktionen gültig<br />

bis 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Mehr Fleisch fürs Geld<br />

Mehr Fleisch fürs Geld<br />

Mann grillt (für Grill und Pfanne)<br />

Schweinsnierstücke für Braten, Steaks und Plätzli kg 23.80<br />

Schweinsflets Stück ca. 450 g kg 34.80<br />

Lamm Rex Royal mariniert oder tiefgekühlt, Australien kg 23.80<br />

Käse-Kombipack 5 Sorten assortierter Schweizerkäse aus der Region kg 9.80<br />

Alles solange Vorrat / Preisänderungen vorbehalten<br />

Immer ein Gewinn: EP:H<strong>ab</strong>ersaat<br />

Die neue Verbindung mit ElectronicPartner feierte die Firma H<strong>ab</strong>ersaat AG diesen Frühling mit<br />

ihren Kundin nen und Kunden an der Frühjahrsmesse und bei einem gelungenen Tag der offenen<br />

Tür in der Frauenfelder Altstadt.<br />

Die Wettbewerbsfragen h<strong>ab</strong>en viele richtig beantwortet, und so konnten drei Gewinner<br />

ausgelost werden:<br />

der 1. Preis (Panasonic TV) ging an Is<strong>ab</strong>elle Wirth, Frauenfeld, der 2. Preis (Jura Kaffeeautomat)<br />

an Thomas Böni, Unterstammheim, und der 3. Preis (Miele Staubsauger) konnte<br />

Roman Neff, Frauenfeld, überreicht werden.<br />

Wir gratulieren!<br />

Der Weg nach Felben lohnt sich!<br />

Während zweier Tage präsentierte das<br />

Möbelhaus Hugo Keller in Felben<br />

seine einzigartig schöne Möbelkollektion<br />

– begleitet von den Klängen der<br />

Gino Boys.<br />

Bildimpressionen vom Samstag und<br />

Sonntag:<br />

Anita Müller, Verkaufsleiterin EP:H<strong>ab</strong>ersaat, Roman Neff, Is<strong>ab</strong>elle Wirth, Thomas Böni und Geschäftsinh<strong>ab</strong>er<br />

Stefan H<strong>ab</strong>ersaat bei der Preisüberg<strong>ab</strong>e (v.l.n.r.).<br />

Carna Center Frauenfeld<br />

Thundorferstrasse 4a, 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 721 89 00, Fax 052 721 89 01<br />

info@carnafrauenfeld.ch, www.carnafrauenfeld.ch<br />

Rathausplatz<br />

Sankt Gallerstrasse<br />

Promenadenstrasse<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Carna Center<br />

Felsenburg ehemals Denner<br />

Thundorferstrasse<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.15 <strong>Uhr</strong><br />

14.00 - 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag 08.00 - 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

(durchgehend)<br />

Marktplatz


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 5<br />

Umfrage<br />

In der Schweiz die Robbenjagd verbieten?<br />

Die Burka verbieten – ja<br />

oder nein?<br />

Treffend wurde<br />

bemerkt, dass<br />

man genausogut<br />

die Robbenjagdverbieten<br />

könne, denn<br />

in der Schweiz<br />

gebe es so wenig<br />

Burkas wie Robben (Die «Burka»<br />

ist ein Kleidungsstück, das den<br />

Körper inkl. Augenbereich total verhüllt<br />

und von Frauen in einigen islamischen<br />

Ländern getragen wird.)<br />

Wozu also etwas verbieten, das es<br />

hierzulande fast gar nicht gibt?<br />

Fakt ist, dass nun auch im Thurgau<br />

SVP-Politiker ein schweizweites<br />

Burka-Verbot lancieren wollen. Wir<br />

fragten am Freitag in einer Blitzumfrage<br />

in Frauenfeld: Burkaverbot<br />

– ja oder nein?<br />

Denise<br />

Ja, die Burka soll verboten werden.<br />

Umgekehrt ist es nämlich auch nicht<br />

gerade weit her mit der Toleranz. Die<br />

Burka passt nicht in die Gegend.<br />

Désirée, Joel<br />

Kein Verbot. Mein Bauchgefühl sagt<br />

nein. Die ganze Diskussion finde ich<br />

langsam <strong>ab</strong>er sicher «zum Devo-<br />

seggle».<br />

Tony<br />

Nicht verbieten: In Frauenfeld sehe ich<br />

weit und breit keine Burka, wohin das<br />

Auge auch schweift.<br />

Familien Yilmaz und Aildiz<br />

Hingegen ist es einfach unglaublich,<br />

wie unverschämt sich manche Touristen<br />

aus der Schweiz im Ferien-Gastland<br />

benehmen: Zum Beispiel in Marokko.<br />

Kürzlich h<strong>ab</strong>e ich einen Film darüber<br />

gesehen.<br />

Lana, Daniela<br />

Ich finde, das sollte man offen lassen.<br />

Die Leute sollen selbst entscheiden, was<br />

sie an Bekleidung tragen wollen. Die<br />

persönliche Freiheit ist hier höher zu<br />

gewichten.<br />

Alban (und Ermir)<br />

Gute Frage ... Ich weiss es nicht ... Ich<br />

bin eher gegen ein Verbot ... Weil dann<br />

jenste Frauen darunter werden leiden<br />

müssen. Es gibt solche, die von ihren<br />

Männern gezwunden werden, das Stück<br />

zu tragen, andere tragen es aufgrund<br />

ihrer Erziehung. Müssten sie es <strong>ab</strong>legen,<br />

kämen sie sich wie nackt vor.<br />

Tanja, Alexandra<br />

Im öffentlichen Bereich und in der<br />

Schule hat die Burka nichts verloren.<br />

Wir müssen uns den Sitten und Gebräuchen<br />

des fremden Landes, das wir besuchen,<br />

ja auch anpassen.<br />

Zuhause in den eigenen vier Wänden<br />

kann diese getragen werden, wenn die<br />

Leute unter ihresgleichen sind.<br />

X, ist Muslim (ohne Foto)<br />

Ja, die Burka soll verboten werden. Im<br />

Koran steht nirgends, dass sie getragen<br />

werden soll.<br />

Die Burka ist eine Strafe für die Menschen.<br />

Wir finden das Tragen der Burka nicht richtig. Arm und Bein kann man verhüllen,<br />

<strong>ab</strong>er nicht das Gesicht! Kontakt funktioniert nur so, wie wir jetzt miteinander<br />

reden: Mit Rede und Gegenrede, Sie erklären uns eine Frage, wir versuchen zu<br />

antworten, und umgekehrt. Und wir schauen einander ins Gesicht.<br />

«Pingler» planen ihr<br />

grosses Theater<br />

Für eine Theateraufführung im<br />

Dezember sucht die Wigoltinger<br />

Theatergruppe Ping weitere Mitspieler<br />

und Helfer.<br />

Bald beginnen die Proben für die<br />

Theater-Aufführungen der Theatergruppe<br />

Ping von Wigoltingen. «Wir<br />

suchen noch Verstärkung», sagt Regisseur<br />

Max Beurer. Es gibt immer<br />

kleinere und grössere Rollen, welche<br />

zu belegen sind. Auch Helfer sucht die<br />

Theatergruppe für Requisite, Kostüme<br />

und Maske. Die Theatergruppe Ping<br />

probt regelmässig am Mittwoch<strong>ab</strong>end<br />

im Singsaal.<br />

Infos:<br />

Max Beurer, Telefon 079 642 45 66,<br />

Internet www.theatergruppe-ping.ch Breite Unterstützung für die<br />

neue Stadtverfassung von<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

SA, 15.5.10: MY NAME IS GEORGE<br />

live in concert<br />

Schon zweimal waren die fünf Winterthurer<br />

Rock’n’Roll-Höllenhunde von<br />

My Name is George schon im KAFF.<br />

Ausverkauft war immer. Jedoch wimmelt<br />

es auch bei My Name is George<br />

im Jahr <strong>2010</strong> von süffigen Ohrwürmern<br />

und herzlichen Melodien mit Sixties-<br />

Schlag, wie man es sich von den Mannen<br />

um Albert den Dekker gewohnt<br />

ist.<br />

www.mynameisgeorge.com<br />

Konzert <strong>ab</strong> 21.30h. Eintritt: Fr. 14.–<br />

Leserbrief<br />

Verwesentlichung oder<br />

Abbau von Rechten?<br />

Es ist eine Modeerscheinung in der<br />

aktuellen Politik, dass man politische<br />

Zusammenhänge und Abläufe vereinfachen<br />

oder eben verwesentlichen will.<br />

Beim Ausstauben der Frauenfelder Gemeindeordnung<br />

wurde einiger Ballast<br />

<strong>ab</strong>geworfen und wesentliche Kompetenzen<br />

wurden zeitgerecht angepasst.<br />

Beim Steuerfuss und beim Budget zielt<br />

das Verwesentlichen <strong>ab</strong>er weit daneben:<br />

Auch wenn eine 90-prozentige Annahme<br />

schon fast die Regel ist, soll bei<br />

diesen Themen der Stimmbürger und<br />

Steuerzahler das letzte Wort h<strong>ab</strong>en. Bei<br />

der Einbürgerungskommission verhält<br />

es sich ähnlich: Wenn im Schnitt der<br />

letzten Jahre in unserer Stadt jährlich<br />

84 Ausländer eingebürgert wurden, soll<br />

der Stimmbürger die Kommission wählen,<br />

welche diese Arbeit seriös ausführen<br />

soll. Beim Rekrutieren von Personen<br />

für diese Kommission wird die Bevölkerung<br />

immer wieder mit dem Thema<br />

Einbürgerung konfrontiert, was für die<br />

Frage der Integration von Ausländern<br />

sehr wichtig ist, andererseits hält es das<br />

politische Leben etwas in Bewegung,<br />

was auch die Parteien etwas fordert und<br />

für gut <strong>ab</strong>gestützte Lösungen un<strong>ab</strong>dingbar<br />

ist. Politik soll nicht nur im Rathaus<br />

sondern auch – und vor allem! - in der<br />

Bevölkerung gemacht werden! Stimmen<br />

wir also Nein zur Gemeindeordnung<br />

und schicken wir sie zurück an<br />

den Absender mit dem Auftrag beim<br />

Verwesentlichen etwas genauer hinzuschauen!<br />

Christoph Keller, Gemeinderat SVP<br />

Frauenfeld<br />

Die Teilrevision der Gemeindeordnung<br />

von Frauenfeld hat die klare<br />

Zustimmung der überwiegenden<br />

Mehrheit im Gemeinderat gefunden.<br />

Nur eine Minderheit will Opposition<br />

machen. Nun hat sich <strong>ab</strong>er ein politisch<br />

breit <strong>ab</strong>gestütztes Abstimmungskomitee<br />

«Gemeindeordnung<br />

Ja» gebildet.<br />

Der Präsident der zuständigen parlamentarischen<br />

Spezialkommission, Gemeinderat<br />

Matthias Hotz (FDP), ergriff<br />

nach der aufwendigen Arbeit im Gemeinderat<br />

die Initiative für ein Abstimmungskomitee<br />

zur Unterstützung dieser<br />

Vorlage an der Volks<strong>ab</strong>stimmung vom<br />

<strong>13.</strong> Juni <strong>2010</strong>. Stolz konnte er nun berichten,<br />

dass diesem Komitee acht der<br />

lokalen Parteien und die überwiegende<br />

Mehrheit der Gemeinderäte angehören.<br />

Diese Teilrevision der Stadtverfassung<br />

ist gemäss Komiteepräsident Hotz nicht<br />

nur das seit Jahren wichtigste Geschäft,<br />

sondern hat mit dieser breiten Unterstützung<br />

auch ein noch kaum dagewe-<br />

Komiteepräsident Matthias Hotz, Gemeinderat<br />

FDP, mit dem Abstimmungsplakat.<br />

Hochdruckreiniger<br />

Kärcher K5.55 Plus<br />

Druck 20-140 bar,<br />

Fördermenge 460 l/h.<br />

Lieferumfang:<br />

Dreckfräser,<br />

Flächenreiniger,<br />

9m HD-Schlauch,<br />

2 RM T<strong>ab</strong>s<br />

499. statt 749.-<br />

Walter Suter AG<br />

Maschinen • Werkzeuge<br />

senes breit verankertes Unterstützungskomitee.<br />

Die Kernargumente für diese<br />

Vorlage sind gemäss Hotz: Die Stärkung<br />

der Volksrechte, die Einsetzung<br />

einer ausgewogenen Einbürgerungskommission<br />

und die Schaffung zeitgemäßer<br />

Finanzkompetenzen.<br />

Gemeinderat Christian Mader (EDU)<br />

betonte, dass aus Sicht seiner Partei vor<br />

allem die Neuregelung der Kompetenz<br />

für das Budget und den Steuerfuss beim<br />

Gemeinderat, mit der Kontrollmöglichkeit<br />

durch das Volk, begrüsst werde.<br />

Gemäss Gemeinderat Marcel Epper<br />

(CVP) handelt es sich um ein gutes<br />

Gesamtpaket, mit dem auch ein sachliches<br />

Einbürgerungsverfahren sichergestellt<br />

wird. Der Parteipräsident der<br />

EVP, Christian Wälchli, begrüsst vor<br />

allem den insgesamt erfolgten Ausbau<br />

der Volksrechte. Für Gemeinderat Christian<br />

Schmid (Grüne) ist zentral, dass<br />

in der neuen Einbürgerungskommission<br />

dank der Proporzwahl durch den Gemeinderat<br />

alle Bevölkerungsschichten<br />

vertreten sind. Gemeinderätin Brigitt<br />

Bohner (CH) begrüßt die klare Aufteilung<br />

der Kompetenzen und Gemeinderat<br />

Herbert Vetter (SP) die Schaffung<br />

einer Einbürgerungskommission mit<br />

selbständiger Entscheidungskompetenz.<br />

Gemäss Peter Bütikofer (GWB) wird<br />

die Vorlage aus den genannten Gründen<br />

auch vom Gewerkschaftsbund unterstützt.<br />

Das Abstimmungskomitee kündete<br />

weitere Werbeaktivitäten im Hinblick<br />

auf die Volks<strong>ab</strong>stimmung vom<br />

<strong>13.</strong> Juni an, ohne sich jedoch bereits<br />

weiter in die Karten blicken zu lassen.<br />

Es steht somit ein interessanter Abstimmungskampf<br />

bevor. (kmh)<br />

Benzin-Rasenmäher<br />

Viking MB 248<br />

- Motor 2,6 kW<br />

- Schnittbreite 46 cm<br />

- Stahlgehäuse<br />

- Zentrale<br />

Höhenverstellung<br />

Aktion 399. -<br />

Zürcherstrasse 308 • 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 723 26 26 • Fax 052 723 26 20<br />

www.wasu-shop.ch • info@wasuag.ch


6 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Big Bands – Einst und Jetzt<br />

cOUnT cOUnT BASiE BASiE BEnnY BEnnY GOODMAn GOODMAn hARRY hARRY JAMES JAMES lES BROWn lES BROWn DiE SWinGlEGEnDEn DiE SWinGlEGEnDEn PAUl KUhn PAUl | KUhn MAx GREGER | MAx GREGER | hUGO | STRASSER hUGO STRASSER<br />

Interviews, Interviews, Geschichten, Geschichten, Anekdoten Anekdoten und viele und Max viele Wirz, Max Frauenfeld, Wirz, Frauenfeld, Schweiz, Schweiz, seit 1986 seit Pro1986<br />

Pro-<br />

Fotos ergeben Fotos ergeben eine unterhaltsame eine unterhaltsame und inter- und interduzentduzent von Radio-Unterhaltungssendungen,<br />

von Radio-Unterhaltungssendungen,<br />

essanteessante Lektüre über Lektüre die über Entwicklung die Entwicklung der Big- der hat Big- Ausschnitte hat Ausschnitte aus Grudens aus Grudens Buch übersetzt Buch übersetzt<br />

bandmusikbandmusik und Bigbands und Bigbands während während der ersten der ersten und schreibt und schreibt über seine über Begegnungen seine Begegnungen mit Big- mit Big-<br />

Hälfte des Hälfte vergangenen des vergangenen Jahrhunderts Jahrhunderts bis in die bis in band- die und band- Swingmusikern und Swingmusikern aus USA, aus England, USA, England,<br />

Gegenwart. Gegenwart.<br />

Deutschland Deutschland und der und Schweiz. der Schweiz.<br />

Sie lesen Sie über lesen die über Pioniere die Pioniere von «Einst»: von «Einst»: Richard Richard Grudens, Grudens, Stony Brook, Stony N.Y., Brook, USA, N.Y., ist USA, ist<br />

Count Basie, Count Benny Basie, Goodman, Benny Goodman, Harry James, Harry James, Autor von Autor STAR*DUST von STAR*DUST – The Bible – The of Bible the Big of the Big<br />

Les Brown, Les Brown, Glenn Miller, Glenn Ray Miller, Anthony, Ray Anthony, Duke Duke Bands. Er Bands. schreibt Er schreibt über seine über Gespräche seine Gespräche mit mit<br />

Ellington, Ellington, Artie Shaw; Artie über Shaw; Paul über Kuhn, Paul Max Kuhn, Legenden Max Legenden der Bigbandmusik, der Bigbandmusik, die in den die USA in den USA<br />

Greger, Greger, Hugo Strasser, Hugo Strasser, Hazy Osterwald, Hazy Osterwald, Am- Musik-Geschichte Am- Musik-Geschichte geschrieben geschrieben h<strong>ab</strong>en. h<strong>ab</strong>en.<br />

bros Seelos, bros Seelos, Billy Gorlt, Billy die Gorlt, <strong>ab</strong> die 1945 <strong>ab</strong> Big1945<br />

Bigband-<br />

und band- Swingmusik und Swingmusik in Europa in einführten Europa einführten<br />

und noch und aktiv noch sind aktiv sowie sind über sowie die über Band- die Band- ISBN 978-3-033-02321-5<br />

ISBN 978-3-033-02321-5<br />

leader von leader «Jetzt»: von «Jetzt»: Wil Salden, Wil Salden, Pepe Lien- Pepe Lienhard,<br />

Thilo hard, Wolf, Thilo Dani Wolf, Felber Dani und Felber andere und andere<br />

begeisterte begeisterte Ambassadors, Ambassadors, die alte die und alte neue und neue<br />

Bigbandmelodien Bigbandmelodien in die in Zukunft die Zukunft tragen. tragen.<br />

Beautiful Beautiful big band big sounds, band sounds, our kind our of kind music of music<br />

keep YOU keep swinging YOU swinging and smiling! and smiling!<br />

GlEnn GlEnn MillER MillER<br />

RAY AnThOnY RAY AnThOnY<br />

MAx WiRz MAx | WiRz RichARD | RichARD GRUDEnS GRUDEnS<br />

(MUW) Auf 300 Seiten und mit über<br />

100 Photos schildert Max Wirz aus<br />

Frauenfeld die Entwicklung der Swing-<br />

und Big Band Musik in den Vereinigten<br />

Staaten von Amerika und in Europa.<br />

«BIG BANDS – Einst und Jetzt» ist<br />

kein Lexikon. Es ist eine Zusammenstellung<br />

von Geschichten, Anekdoten<br />

von und Interviews mit den Musikern,<br />

die den Big Band-Sound in den 1930er<br />

Jahren entwickelten und in die Gegenwart<br />

geführt h<strong>ab</strong>en.<br />

Übersetzungen von Ausschnitten aus<br />

Richard Grudens’ (USA) Buch<br />

STAR*DURST – The Bible of the Big<br />

Bands illustrieren Erfolge und Misserfolge<br />

der in Europa best bekanten Bandleader<br />

Benny Goodman, Harry James,<br />

Glenn Miller, Artie Shaw, Duke Ellington,<br />

Count Basie, Les Brown, Ray Anthony.<br />

Interviews von Max Wirz mit<br />

den Swing Legenden Hazy Osterwald,<br />

Max Greger, Paul Kuhn, Hugo Strasser<br />

und weiteren Zeitzeugen schildern, wie<br />

diese «beautiful big band sounds» <strong>ab</strong><br />

1945 in Europa Fuss fassten und die<br />

Unterhaltungsmusik der nächsten vier<br />

Jahrzehnten auf Tonträgern, in Radio-<br />

und Fernsehsendungen prägten.<br />

Dachverband für Freiwilligenarbeit im sozialen<br />

Bereich Frauenfeld<br />

Zeit spenden – Freiwilligenarbeit leisten!<br />

Der <strong>Mai</strong> ist da, die Sonne lockt!<br />

Der Spaziergang am Nachmittag wird<br />

doppelt so schön, falls auch ältere Leute,<br />

welche auf einen Rollstuhl angewiesen<br />

sind, mit einbezogen werden. Im<br />

Altersheim Stadtgarten ist man froh um<br />

Freiwillige für Spazierbegleitungen am<br />

Nachmittag.<br />

Die Alzheimervereinigung braucht<br />

Freiwillige, welche tageweise Familienangehörige<br />

bei der Pfege entlasten.<br />

In der Evangelischen Kirchgemeinde ist<br />

ein Kurs zum Thema «Besuchsdienst»<br />

ausgeschrieben. Dies als Vorbereitung<br />

auf eine Tätigkeit, die sehr geschätzt<br />

wird. Für Teilnehmende, die eine Aufg<strong>ab</strong>e<br />

im dortigen Besuchsdienst übernehmen,<br />

ist der Kurs unentgeltlich. Bilden Sie sich<br />

weiter und verbinden Sie Lernen mit dem<br />

Dienst an die Allgemeinheit!<br />

Eine Chance für gesundheitsbewusste<br />

Freiwillige: der Kneipp-Verein sucht<br />

eine Nachfolgerin für die langjährige<br />

Präsidentin sowie weitere Vorstandsmitglieder.<br />

Es wird die Gelegenheit geboten,<br />

eine Weiterbildung auf Kneipp-Gebiet zu<br />

<strong>ab</strong>solvieren.<br />

MAx WiRz MAx WiRz<br />

Big Big Bands – –<br />

Einst und JEtzt<br />

RichARD RichARD GRUDEnS GRUDEnS STAR*DUST STAR*DUST – ThE BiBlE – ThE Of BiBlE ThE Of BiG ThE BAnDS BiG BAnDS<br />

PEPE liEnhARD PEPE liEnhARD ThilO WOlf ThilO WOlf DAni fElBER DAni fElBER Wil SAlDEn Wil SAlDEn<br />

Wie Big Band Musik heute präsentiert<br />

wird, zeigen Gespräche mit Pepe Lienhard,<br />

Leiter der Swiss Army Big Band,<br />

seiner eigenen Big Band und des Begleitorchesters<br />

von Udo Jürgens sowie<br />

mit Wil Salden, der das lizenzierte<br />

«Worldfamous Glenn Miller Orchestra»<br />

am Samstag<strong>ab</strong>end, 15. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2010</strong>, <strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong> durch einen<br />

schwungvollen Abend im Casino<br />

Frauenfeld leiten wird.<br />

BIG BANDS – Einst und Jetzt ist allen<br />

gewidmet, die «beautiful big band<br />

sounds, our kind music» gerne hören<br />

oder spielen und in die Zukunft tragen.<br />

Diese Musik hält Sie in Schuss mit<br />

einem Lächeln!<br />

Erhältlich auch am Konzert des Glenn<br />

Miller Orchestras im Casino Frauenfeld<br />

am 15. <strong>Mai</strong> 10, <strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong>.<br />

Für Bezugsquelle und Preis siehe Inserat.<br />

Max U. Wirz – Verlag TONEMA –<br />

Unterfeldstrasse 11B –<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 721 17 95<br />

E-<strong>Mai</strong>l: tonema@stafag.ch<br />

Erhältlich auch am Konzert des Glenn<br />

Miller Orchestras im Casino Frauenfeld<br />

am 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, <strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Ein Mann im Rentenalter mit Parkinson<br />

freut sich über eine Begleitperson für<br />

gemeinsame Ausfüge per SBB.<br />

Gerne informieren wir Sie über diese<br />

und andere Einsätze. Vereinbaren Sie<br />

doch telefonisch einen Termin oder kommen<br />

Sie einfach vorbei! Das Büro des<br />

DaFA im Rathaus Frauenfeld ist jeweils<br />

am Montag- und <strong>Donnerstag</strong>nachmittag<br />

von 14.00 – 17.00 <strong>Uhr</strong> besetzt. Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Am Freitag, 28. <strong>Mai</strong> fndet von 19.00<br />

bis 21.00 <strong>Uhr</strong> ein Informations-Anlass<br />

für Freiwillige und solche, die es<br />

werden möchten, statt!<br />

«Was beinhaltet Freiwilligenarbeit<br />

eigentlich?», «Wie fnde ich heraus,<br />

welchen Einsatz zu mir passt» und<br />

weitere interessante Themen stehen<br />

auf dem Programm. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Melden Sie sich per <strong>Mai</strong>l<br />

oder per Telefon an! Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

DaFA Dachverband für Freiwilligenarbeit<br />

Infostelle Rathaus<br />

Telefon 052 724 55 26<br />

Info@dafa-frauenfeld.ch<br />

«Wer reist, kann was erzählen!»<br />

Der Frauenfelder Getränke-Service<br />

HAHN AG durfte vergangene Woche<br />

mit vielen Kunden ins schöne Wallis<br />

reisen und eine Weinkellerei besichti-<br />

Fredi Keller und Rolf Sommer beim Apero<br />

Adi Spescha<br />

Die Reisegruppe mit Kellermeister Louis-<br />

Bernard Emery (ganz links mit Brille)<br />

René Hahn und Ruedi Weber<br />

Yamaha by Strasser<br />

gen. Bei hervorragendem Wetter, guter<br />

Laune und bestem Walliser Weisswein<br />

genoß die Reisegruppe einen unvergeßlichen<br />

Tag.<br />

Heiko Dold von der Kellerei St. Georg und<br />

René Hahn<br />

Hanspeter Wettstein von Heineken Switzerland<br />

flankiert von twotom.ch<br />

«Manpower» mit Mäck Rindlisbacher und<br />

Ruedi Weber<br />

«3 Damen vom Grill» ……….. Tom, Christoph<br />

und Thomas �<br />

Andi Fuchs, Vivian Reller und Christoph<br />

Michel<br />

Die neuesten Modelle standen zur Probefahrt bereit: Am Samstag und Sonntag<br />

fanden bei Frido und Regula Strasser in Dietingen die Tage der offenen Tür<br />

statt.<br />

Den hätte sie wohl gern!<br />

Blick in die Ausstellung<br />

#’%0*1’<br />

’’’�! "$&% &#�"#<br />

Dojo-Neubau in<br />

Frauenfeld<br />

An der 40. Generalversammlung h<strong>ab</strong>en<br />

die Vereinsmitglieder des Judo und Ju-<br />

Jitsu Vereins Frauenfeld den Baukredit<br />

für ein neues Dojo (Trainingslokal) an<br />

der Sternwartenstrasse einstimmmig<br />

bewilligt. Der Baubeginn soll am 31.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> erfolgen. Einweihung ist im<br />

Herbst <strong>2010</strong><br />

Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich<br />

willkommen. Besuchen Sie unsere<br />

Homepage auf «www.swiss-judo.ch»,<br />

hier sehen Sie sämtliche Informationen<br />

über unseren Verein.<br />

Suchmaschinen-<br />

optimierung<br />

www.backslash.ch<br />

Der Regierungsrat<br />

• stimmt der Anpassung des eidgenössischen<br />

Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes<br />

mit Vorbehalten zu<br />

• erklärt Christian Koch aus Matzingen<br />

als neues Mitglied des Grossen Rates<br />

für gewählt<br />

!,1’/,’1$(’,12/<br />

’’’�! "$&% &#�"#


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 7<br />

Mühlentag am 15. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Am Samstag vor Auffahrt am 15. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2010</strong> öffnen 127 Mühlen in der ganzen<br />

Schweiz die Pforten und stellen für einen<br />

ganzen Tag Ihr Schaffen dem Publikum<br />

zur Schau. Von 9.00 <strong>Uhr</strong> bis 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

– einzelne Lokalitäten h<strong>ab</strong>en <strong>ab</strong>weichende<br />

Öffnungszeiten – werden in der<br />

ganzen Schweiz Führungen durch die<br />

wassergetriebenen Mühlen, Sagen und<br />

anderen Werke kostenlos angeboten.<br />

Geführte Wanderung:<br />

Über die Eggen bei<br />

St.Gallen<br />

Der Verein Thurgauer Wanderwege<br />

lädt am Mittwoch, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> zu<br />

einer geführten Wanderung von<br />

rund 2 ½ Stunden Marschzeit ein.<br />

Treffpunkt für diese aussichtsreiche<br />

Wanderung ist der Bahnhof St. Gallen,<br />

Hauptausgang, um <strong>13.</strong>00 <strong>Uhr</strong>. Die Tour<br />

beginnt bei der Haltestelle Vögelinsegg.<br />

Von hier steigt der Weg leicht bergan<br />

über die Krete nach Birt und weiter<br />

durch den Forstwald zum höchsten<br />

Punkt der Wanderung. Der Eggenhöhenweg<br />

führt über Waldegg, Hüslerenegg<br />

und Fröhlichsegg und besticht<br />

durch die faszinierende Landschaft.<br />

Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke<br />

ins Appenzellerland, auf den<br />

Alpstein und Richtung Bodensee. Ab<br />

der Fröhlichsegg geht es über Weiden<br />

und teilweise über Hartbelag hinunter<br />

zur Haltestelle Lustmühle wo die Wanderung<br />

endet.<br />

Die Teilnahme steht allen Interessierten<br />

ohne Voranmeldung offen. Auskunft<br />

über die Durchführung erteilt am 18. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2010</strong> <strong>ab</strong> 18 <strong>Uhr</strong> für alle Netzgruppen<br />

Telefon 1600 (Thurgau/Clubs-Vereine)<br />

Zitat<br />

Mitleid bekommt man geschenkt,<br />

Neid muss man sich verdienen.<br />

Robert Lembke<br />

Vereine im Schloss<br />

Die diesjährige Sommerausstellung des<br />

Historischen Museums Thurgau trägt<br />

den Titel «Im Verein daheim» und ist<br />

dem Vereinsleben im Thurgau gewidmet.<br />

Das Vereinswesen hat in der<br />

Schweiz eine lange Tradition, gilt die<br />

Schweiz doch mit ihren gegen 100 000<br />

Vereinen und ca. 3.5 Mio. Mitgliedern<br />

als Land der Vereine. Noch heute sind<br />

die Vereine im Thurgau, gerade in ländlichen<br />

Gebieten, stark verwurzelt und<br />

erfüllen wichtige gesellschaftliche<br />

Funktionen.<br />

Die Ausstellung im Schloss Frauenfeld<br />

dauert vom 24. April bis 17. Oktober<br />

<strong>2010</strong>. Sie wird von Rahmenveranstaltungen<br />

begleitet. Weitere Informationen<br />

unter www.historisches-museum.tg.ch<br />

Italienisch zum<br />

Auffrischen<br />

Dazu bietet das Zentrum 55plus an der<br />

Oberstadtstrasse 6 in Frauenfeld Kurse<br />

auf verschiedenen Lernstufen an. Am<br />

Mittwoch von 14.00 bis 15.30 <strong>Uhr</strong> ist<br />

der Kurs für Konversation und um 15.45<br />

bis 17.15 <strong>Uhr</strong> für Personen mit Grundkenntnissen.<br />

Die Fortgeschrittenen treffen<br />

sich am <strong>Donnerstag</strong> von 09.00 bis<br />

10.30 <strong>Uhr</strong>. Ein Einstieg ist jederzeit mit<br />

einer Probelektion möglich.<br />

Auskunft und Anmeldung Tel. 052<br />

721 30 55 oder www.55plus.ch<br />

In der Festwirtschaft<br />

Bilderbogen<br />

Wer hat die besten Nerven? –<br />

Altorfer hat sie!<br />

Rund um den Strom braucht’s gute<br />

Nerven, kaltes Blut, gute Intelligenz,<br />

eine ruhige Hand: Und wie es der kleine<br />

Bursche an der Nussmaschine vorgeführt<br />

hat: Auch Rhythmusgefühl. Der<br />

hat noch jede Nuss, die aus dem langen<br />

Rohr hervorkollerte, mit einem einzigen<br />

Schlag gekriegt.<br />

Das Altorfer Team, hintere Reihe von links nach rechts:<br />

Matthias / Michi. Nächste Reihe: Iris / Annika.3.Reihe:<br />

Jürg / Stefan / Peter. Vordere Reihe: Helen / Matthias /<br />

Heidi / Lars.<br />

Wussten Sie, dass man dank moderner<br />

Erfassungsmethoden (Wasserproben)<br />

in Stein am Rhein feststellen kann, ob<br />

in Altenrhein vor einiger Zeit ein 50-kg-<br />

Sack Zucker in den Bodensee entleert<br />

worden ist?<br />

Mit Wetterglück, enorm viel Gemütlichkeit<br />

und einem Besucheransturm<br />

feierte am Samstag die Langdorfer Firma<br />

Altorfer Elektro, Licht Kraft Telefon<br />

Reparaturen, Wellhauserweg 41 in<br />

Frauenfeld, das 20-jährige Bestehen.<br />

Wir gratulieren herzlich!<br />

ARA Pfyn: Tag der offenen Tür<br />

Gachnang bewegt. Aber zuerst mal:<br />

Prooost!<br />

Man soll nichts übertreiben. Zusammensitzen<br />

und sich bewegen kann sehr<br />

schön miteinander in Einklang gebracht<br />

werden, denn das Heben eines Glases<br />

setzt ca. 17 verschiedene Muskeln in<br />

Gang. Spass beiseite: Selbstverständlich<br />

darf auch mitten im Sport der Ge-<br />

Dies und noch viel mehr Interessantes<br />

war am Tag der offenen Tür in der<br />

sanierten Abwasserreinigungsanlage<br />

Pfyn zu erfahren. In halbstündlichen<br />

Rundgängen wurde Wissenswertes<br />

über die Abwasserreinigung und die<br />

Lauter gutgelaunte Gesichter!<br />

mütlichkeit gefrönt werden. Mit viel<br />

Erfolg fand am Samstag in Gachnang<br />

das Multiduell statt, mit dem «schnellsten<br />

Goochlinger», den 1000-m-Läufen und<br />

den Hindernisläufen.<br />

Unsere Bildimpressionen:<br />

1000-m-Läufe<br />

Präsentation<br />

Spiele<br />

anschliessende Schlammaufbereitung<br />

vermittelt. In der ARA Pfyn wird<br />

selbstverständlich minutiös die Sauberkeit<br />

des <strong>ab</strong>gehenden Wassers geprüft:<br />

Es ist, sozusagen, fast schon trinkbar<br />

(zur Not).


Benjamin Gentsch, ...<br />

... wie ist Ihre Bilanz<br />

2009?<br />

Was ist gut gelungen? Welches war<br />

Ihr persönlicher Höhepunkt im<br />

vergangenen Jahr?<br />

Für unsere Gemeinde war 2009 wiederum<br />

ein gutes Jahr. Wir h<strong>ab</strong>en bewusst<br />

antizyklisch in vielen Bereichen<br />

investiert. So wurde etwa ein recht<br />

teurer Notanschluss unseres Stromnetzes<br />

an dasjenige der EKZ realisiert<br />

und so die Versorgungssicherheit<br />

massiv verbessert. Auch eine weitere<br />

Strasse mit den zugehörigen Werkleitungen<br />

wurde saniert. Daneben hat die<br />

Versammlung den Kredit für den Umbau<br />

einer gemeindeeigenen Liegenschaft<br />

genehmigt.<br />

Wichtig war im 2009 der Wechsel auf<br />

der Gemeindekanzlei. Unsere langjährige,<br />

hoch zuverlässige Gemeindeschreiberin<br />

Ruth Hartmann ging in<br />

Pension. Mit Sven Fehse – einem<br />

bisherigen Gemeinderat – h<strong>ab</strong>en wir<br />

eine sehr gute Nachfolgeregelung gefunden.<br />

Die politischen Höhepunkte<br />

waren für mich die beiden Gemeindeversammlungen,<br />

bei welchen wir<br />

eine hervorragende Beteiligung hatten,<br />

alle Traktanden genehmigt bekamen<br />

und mit dem anschliessenden<br />

Rahmenprogramm das Gemeindeleben<br />

aktiv gelebt h<strong>ab</strong>en. Am 21. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2010</strong> ist es wieder soweit!<br />

www.ruba.ch<br />

I h r e F a b r i k a t i o n f ü r I n n e n a u s b a u ,<br />

G a s t r o n o m i e u n d M ö b e l i e r u n g e n<br />

Ruba Objekteinrichtungen AG<br />

F<strong>ab</strong>rikation von Möbelsystemen<br />

CH - 8526 Oberneunforn<br />

Tel. 052 745 33 22 - Fax 052 745 33 24 - E-<strong>Mai</strong>l: ruba.objekt@bluewin.ch<br />

Interview mit Gemeindeammann Beni Gentsch, Rückblick 2009 / Ausblick <strong>2010</strong><br />

Neunforn: Versammlung 21. <strong>Mai</strong> 10!<br />

Ausblick <strong>2010</strong>:<br />

Was kommt auf die<br />

Gemeinde zu, politisch<br />

gesehen?<br />

Auch in diesem Jahr ist für mich die<br />

Frage der Aufg<strong>ab</strong>entrennung/-zuteilung<br />

der politische Dauerbrenner. Im<br />

Beziehungsnetz von Gemeinde, Kreis,<br />

Region/Bezirk, Kanton und Bund werde<br />

ich weiterhin dafür einstehen, dass<br />

die Gemeinde nicht marginalisiert<br />

wird.<br />

K. Hürlimann AG<br />

Oberdorf 2b<br />

8476 Unterstammheim<br />

K. Hürlimann AG<br />

Tel. 052 319 42 60<br />

Oberdorf 2b<br />

Fax 052 319 42 72<br />

Welche Daten h<strong>ab</strong>en Sie im Kalen-<br />

8476 Unterstammheim<br />

www.treuhand-2000.ch<br />

der rot markiert?<br />

K. Hürlimann AG Tel. 052 319 42 60<br />

K. Hürlimann AG<br />

info@treuhand-2000.ch<br />

Fax 052 319 42 72<br />

Im Juni wird bei uns das Bezirkswett-<br />

Oberdorf 2b Oberdorf 2b<br />

www.treuhand-2000.ch<br />

schiessen stattfinden, zusammen mit<br />

8476 Unterstammheim 8476 Unterstammheim info@treuhand-2000.ch<br />

Karl Hürlimann<br />

dipl. Experte in<br />

der 100-jährigen Jubiläumsfeier der<br />

Tel. 052 319 42 60 Tel. 052 319 42 60 Karl Rechnungslegung Hürlimann und<br />

Fax 052 319 42 72 Fax 052 319 42 72 dipl. Controlling Experte in<br />

Fahne der FSG Niederneunforn-Wi-<br />

www.treuhand-2000.ch www.treuhand-2000.ch Rechnungslegung und<br />

len. Wir hoffen, dass auch dies wieder<br />

info@treuhand-2000.ch info@treuhand-2000.ch Buchhaltungen Controlling<br />

ein denkwürdiges Fest werden wird.<br />

Buchhaltungen<br />

Unternehmensberatung<br />

Karl Hürlimann<br />

Ansonsten ist das Jahr <strong>2010</strong> relativ<br />

Karl Hürlimann Unternehmensberatung<br />

Steuerberatung<br />

dipl. Experte in dipl. Experte in<br />

leicht beladen. Da wir doch einige<br />

Rechnungslegung Rechnungslegung und Steuerberatung<br />

Gründungen und / Umwandlungen<br />

entsprechende Fachleute im Gemein-<br />

Controlling ControllingGründungen<br />

Revisionen / Umwandlungen<br />

derat h<strong>ab</strong>en, hoffe ich, dass wir die<br />

Revisionen<br />

Buchhaltungen Buchhaltungen<br />

geladenen Fuder sicher unters Dach<br />

bringen…..<br />

Unternehmensberatung<br />

Unternehmensberatung<br />

Steuerberatung Steuerberatung<br />

Gründungen Gründungen / Umwandlungen / Umwandlungen<br />

Revisionen Revisionen<br />

Hugo<br />

Gentsch<br />

Neunforn zurzeit<br />

schlecht erreichbar<br />

Wegen Bauarbeiten auf dem Abschnitt<br />

Uesslingen-Niederrneunforn ist Neunforn<br />

zurzeit (aus Richtung Frauenfeld)<br />

nur über Ellikon-Altikon-Neunforner<br />

Brücke bzw. über Dietingen-Wilen-<br />

Stammheim-Waltalingen erreichbar.<br />

Weinbau<br />

Eigenkelterung<br />

Neunforner Weine mit Charakter<br />

8526 Oberneunforn, Tel. + Fax 052 745 24 11<br />

www.gentsch-weinbau.ch<br />

infos@gentsch-weinbau.ch<br />

Von der Idee<br />

zur fertigen Produktion<br />

Ihr Partner für<br />

Konzepte, Gestaltung<br />

Drucksachen<br />

Beschriftungen<br />

Damit Sie mehr<br />

Zeit h<strong>ab</strong>en …<br />

• Umbauten<br />

• Neubauten<br />

• Kundenarbeiten<br />

Heidi + Bruno<br />

Sennhauser<br />

8525 Wilen-Neunforn<br />

Tel. 052 740 22 57<br />

www.besebeiz-wilen.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag <strong>ab</strong> 16 <strong>Uhr</strong>; Samstag <strong>ab</strong> 11 <strong>Uhr</strong>;<br />

Sonntag <strong>ab</strong> 10 <strong>Uhr</strong><br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Heidi und Bruno Sennhauser<br />

Wir empfehlen uns für<br />

Familien- und Vereinsanlässe<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sandro + Conny Hartmann<br />

Hauptstrasse 20c Tel. 052 745 28 03<br />

8526 Oberneunforn Natel 079 341 59 54<br />

Die Geschichte der drei Wappen<br />

Niederneunforn<br />

Im Wappen von Niederneunforn sehen<br />

wir einen grossen, blauen Trauben <strong>ab</strong>gebildet.<br />

Ein Zeichen dafür, dass schon<br />

in früheren Zeiten in Niederneunforn<br />

rege Weinbau betrieben wurde. Auch<br />

heute noch ist das Wappen passend zum<br />

Dorf und seiner Umgebung, das geprägt<br />

und geschmückt ist von Rebbergen.<br />

Oberneunforn<br />

Das heutige Wappen von Oberneunforn<br />

zieren neun Föhren, die oberhalb des<br />

Schulhauses Rietacker auf einem Hügel<br />

stehen. Dieses junge Wappen der Gerichtsherrschaft<br />

Neunforn wurde durch<br />

eine Veröffentlichung im Jahre 1861<br />

bekannt, es entspricht <strong>ab</strong>er nicht der<br />

Lehre der Wappenkunde. Im Wappenbuch<br />

ist das der Wappenkunde entsprechend<br />

richtig <strong>ab</strong>gebildete Wappen zu<br />

sehen, das von nichtlokaler, behördlicher<br />

Seite kreiert, von den Bürge-<br />

Werner Naegeli<br />

Dipl. Auto- und<br />

Motorrad-Fahrlehrer<br />

8477 Oberstammheim<br />

+4179 430 29 47<br />

Bächi-Cord AG<br />

Bindfadenf<strong>ab</strong>rik<br />

CH-8526 Oberneunforn<br />

Telefon 052 / 744 10 10<br />

Fax 052 / 744 10 11<br />

Internet www.baechi-cord.ch<br />

E-<strong>Mai</strong>l info@baechi-cord.ch<br />

Linkes Wappen: Niederneunforn<br />

Mittleres: Oberneunforn<br />

Rechtes: Wilen<br />

rinnen und Bürger von Neunforn <strong>ab</strong>er<br />

kurzerhand <strong>ab</strong>gelehnt wurde. Es ist dies<br />

der weisse Föhrenzapfen auf rotem<br />

Grund.<br />

Wilen<br />

Das Dorf Wilen ist seit Jahrhunderten<br />

geteilt und gehörte einst zu den Gerichten<br />

von Neunforn und zur Herrschaft<br />

Stammheim. Weil <strong>ab</strong>er beide Herrschaften<br />

zürcherisch waren spielte früher<br />

die Teilung eine geringere Rolle als<br />

heute, wo die Kantonsgrenze durch das<br />

Dorf verläuft. Das geteilte Wappen<br />

versinnbildlicht die Trennung des<br />

Dorfes, die Farben Blau und Weiss<br />

erinnern an die Zürcher Herrschaft. Die<br />

Rosen sind die Wappenfigur der Herren<br />

von Güttingen, welche um die Mitte des<br />

<strong>13.</strong> Jahrhunderts dem Kloster St. Katharinental<br />

grossen Besitz in Wilen<br />

verkauften.<br />

Barbara Stäheli<br />

Dipl. Auto-Fahrlehrerin<br />

8537 Nussbaumen TG<br />

+4179 432 57 53<br />

nagost@bluewin.ch<br />

KOMMAZWERG<br />

Das junge Korrekturbüro<br />

Korrekturbüro Kommazwerg<br />

Petra Winterhalter, Altikerstrasse 15,<br />

8525 Niederneunforn, Tel. 076 592 31 29<br />

www.kommazwerg.ch • kontakt@kommazwerg.ch


10 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Wohnungsmarkt<br />

Zu vermieten in Matzingen<br />

Areal Mühle Matzingen, luxuriöse<br />

und moderne Wohnung an<br />

aussergewöhnlicher Wohnlage<br />

an der alten Poststrasse 25:<br />

4.5-Zimmer-Wohnung (103 m 2 )<br />

Küche Wohnzimmer mit eingebauter Bar<br />

eigene Waschmaschine und Tumbler, Bad<br />

mit Dusche / Badewanne und separatem WC<br />

Abstellraum, Balkon 10.7 m 2<br />

Fr. 1748.– /Mt. inkl. Nebenkosten<br />

Tiefgaragenplatz Fr.110.–<br />

per 1.7.<strong>2010</strong> oder nach Vereinbarung<br />

Für Auskünfte Telefon 052 723 61 30<br />

Herr Breu / Frau Gubler<br />

E-<strong>Mai</strong>l buchhaltung@boni.ch<br />

oder www.muehlematzingen.ch<br />

Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in<br />

Guntershausen bei Aadorf an zentraler Lage<br />

Heller Büroraum 35 m²<br />

Erstvermietung, direkt an der Hauptstrasse, Parterre,<br />

Laminat (Bodenheizung), WC, PP direkt vor dem Eingang.<br />

Mietkosten: CHF 550.- inkl. 2 Parkplätze, exkl. NK.<br />

Telefon 052 365 00 18 oder 079 461 32 42<br />

Nachmieter gesucht in Matzingen <strong>ab</strong> 1. Juli<br />

3-Zi.-Wohnung<br />

Miete Fr. 900.–, Garage Fr. 50.–<br />

2½-Zi.-Wohnung<br />

Miete Fr. 750.–, Garage Fr. 50.–<br />

Infos unter: 079 228 98 04 od. 079 446 38 97<br />

Zu vermieten in<br />

Frauenfeld<br />

per sofort oder nach Vereinbarung<br />

3 1 /2 Zimmer-Wohnung mit Balkon<br />

Fr. 1'380.- inklusive allen Nebenkosten<br />

Wohnzimmer, Esszimmer und Küche Steinböden.<br />

Sehr gepflegte Wohnungen, mit Lift, Bushaltestelle vor<br />

dem Hause.<br />

Besichtigung: Nach telefonischer Vereinbarung<br />

mit Frau <strong>Mai</strong>, Wannenfeldstrasse 89,<br />

Tel. 052 720 39 54 oder Natel 079 297 75 09<br />

oder Verwaltung 044 322 97 06 (09.00 - 19.00 h)<br />

Zu vermieten per sofort in Felben<br />

1-Zimmer-Wohnung<br />

ohne Balkon, Fr. 480.– inkl. NK<br />

Telefon 052 720 45 46<br />

In Uesslingen zu vermieten per sofort<br />

oder nach Vereinbarung<br />

1-Zimmer-Wohnung<br />

Mietzins Fr. 650.– inkl. NK<br />

Auto<strong>ab</strong>stellplatz Fr. 30.–<br />

Auskunft unter Telefon: 052 746 13 68<br />

Zu vermieten<br />

Bahnhofstrasse 22, Weinfelden TG<br />

per sofort oder nach Vereinbarung<br />

Büro-/Praxisräumlichkeiten im EG<br />

ca. 100 m 2 , Miete pro Monat Fr. 1‘750.– excl. NK<br />

HZ SFr. 225.–<br />

Grosszügiges Entrée, 2 Büros, 1 Sitzungszimmer,<br />

Teeküche, eigene WC’s Damen und Herren getrennt<br />

Bilder unter<br />

www.immomarktschweiz.ch / Immocode 4KDD<br />

Kontaktperson für Besichtigungen:<br />

Rolf Knecht 078 622 03 63 oder<br />

Gadient Immobilien-Beratung,<br />

Dorfplatz 6, 6330 Cham, Telefon 079 742 71 31<br />

e-mail: roland.gadient@bluemail.ch<br />

Leserbrief<br />

Der Steuerfuss gehört<br />

vors Volk<br />

Die neue Gemeindeordnung der Stadt<br />

Frauenfeld sieht vor, dass das Volk<br />

nicht mehr über Budget und Steuerfuss<br />

<strong>ab</strong>stimmen kann. Das ist eigenartig:<br />

Bisher holte sich der Stadtrat immer<br />

gerne vom Volk die Legitimation. Die<br />

Argumente des Stadtrates überzeugen<br />

nicht. Man will dem Volk einfach die<br />

Kompetenz für Budget und Steuerfuss<br />

<strong>ab</strong>sprechen, weil man das Volk nur zu<br />

„wichtigen“ Geschäften an die Urne<br />

rufen will, wie es der Stadtammann<br />

kürzlich in einem Interview ausdrückte.<br />

Was gibt es Bedeutenderes, als über die<br />

Zukunft unserer Stadtfinanzen befinden<br />

zu können? Das Volk ist im Allgemeinen<br />

ein guter Gradmesser. Es bewilligt<br />

Zu verkaufen Nähe Frauenfeld<br />

5.5-Zi-Einfamilienhaus<br />

mit Doppelgarage<br />

500 m 2 , J g. 19 9 7<br />

Preis: CH F 6 50 000.–<br />

Tel. 052 76 5 20 70 / Nat. 079 500 40 70<br />

Zu vermieten in<br />

Aadorf<br />

per sofort oder nach Vereinbarung<br />

grosszügige, schöne und neuere<br />

3 1/2 Zimmer-Wohnung mit Balkon<br />

Fr. 1’550.- inklusive allen Nebenkosten<br />

4 1/2 Zimmer-Wohnung mit Balkon<br />

Fr. 1’650.- inklusive allen Nebenkosten<br />

Besichtigung:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 052 365 33 50 oder Verwaltung,<br />

Tel. 044 322 97 06 (09.00 - 19.00 h)<br />

Zu vermieten auf Tankstellenareal an<br />

frequenzreicher Lage in Frauenfeld, an<br />

der Zürcherstrasse 275.<br />

Gewerberaum<br />

als Büro, Lager oder Theorieraum<br />

<strong>ab</strong> Juli <strong>2010</strong> oder nach Vereinbarung<br />

Räumlichkeiten, ca. 70m2<br />

aufgeteilt in<br />

• Gewerberaum<br />

• Lager<br />

• Büro<br />

• WC<br />

• Keller<br />

• Parkplätze<br />

mit fliessendem Wasser und Strom!<br />

H<strong>ab</strong>en wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Herr Lukas Zumbühl erteilt Ihnen unter<br />

079 440 13 04 gerne weitere Auskünfte.<br />

Migrol AG<br />

Badenerstrasse 569, Postfach<br />

8048 Zürich<br />

Zu vermieten in Frauenfeld<br />

per sofort oder nach Vereinbarung<br />

4 ½-Zimmer-Wohnung mit Balkon<br />

CHF 1480.– inklusive allen Nebenkosten<br />

Wohnzimmer, Esszimmer und Küche Steinböden.<br />

Sehr gepfegte Wohnung, mit Lift, Bushaltestelle<br />

vor dem Hause.<br />

Infos unter Sandra Schweizer: 078 817 72 44<br />

Zu vermieten in einem 2-Familien-Haus<br />

schöne, ruhige<br />

3.5-Zi-Dachwhg.<br />

auf 122 m 2 , MZ. Fr. 1440.– inkl. NK.<br />

Nur an NR, Auskünfte 079 339 66 58<br />

Suche eine(n) Wohnpartner(in)<br />

zur Gründung einer WG in Frauenfeld.<br />

Bin w., 45 Jahre alt, aufgestellt, dynamisch,<br />

integer, lebe in einer grossen Parterre-<br />

wohnung mit Umschwung.<br />

Meine(n) zukünftige(n) Mitbewohner(in)<br />

stelle ich mir folgendermassen vor:<br />

Alter ca. 45-60 Jahre, ehrlich, fröhlich,<br />

un kompliziert und fnanziell un<strong>ab</strong>hängig.<br />

Freue mich auf ausführliche Zuschriften unter:<br />

Chiffre IM 1901, Frauenfelder Woche,<br />

Schaffhauserstr. 18, 8503 Frauenfeld<br />

Investitionen, die ihren Sinn h<strong>ab</strong>en.<br />

Durch die Abstimmung, welche ja meistens<br />

im Sinne von Stadtrat und Gemeinderat<br />

ausgeht, erhöht sich die Legitimation<br />

unserer Stadtregierung.<br />

Gleichzeitig wird eine finanzielle Transparenz<br />

sichtbar, die gerade in der heutigen<br />

Zeit un<strong>ab</strong>dingbar und sehr zu<br />

begrüssen ist.<br />

Ich bin zudem überzeugt, dass die Finanzdisziplin<br />

der Stadt beim Wegfall<br />

der obligatorischen Volks<strong>ab</strong>stimmung<br />

zu Budget und Steuerfuss unter Druck<br />

kommen würde. Unser bisheriges System<br />

hat sich bewährt. Behalten wir als<br />

Stimmbürger unsere Souveränität und<br />

sagen wir Nein zur Gemeindeordnung<br />

und damit Nein zum Abbau unserer<br />

Volksrechte.<br />

Jürg Senn,<br />

Gemeinderat Frauenfeld<br />

Leserbrief<br />

Gelungene Revision<br />

Die revidierte Gemeindeordnung von<br />

Frauenfeld ist eine gelungene Sache.<br />

Gelungen daran ist mithin auch die<br />

Zusammenarbeit aller hiesigen Parteien.<br />

Es ist schade, dass nun nicht alle Beteiligten<br />

hinter dem erarbeiteten Konsens<br />

stehen können.<br />

Die Professionalität, welche dank der<br />

neu zu schaffenden Einbürgerungskommission<br />

gewonnen wird, ist beim heiklen<br />

Thema der Einbürgerungen begrüssenswert.<br />

Denn so hat die Geschäftsprüfungskommission<br />

Finanzen und<br />

Administration, die sich bis anhin darum<br />

gekümmert hat, Zeit für ihre eigentlichen<br />

Geschäfte. Die Wahl der<br />

neuen Kommission durch den Gemeinderat<br />

verhindert ausserdem, dass die<br />

Zusammensetzung zum Politikum wird<br />

und so die seriöse Arbeit beeinträchtigt<br />

werden könnte.<br />

Und ist es wirklich nötig, über einen<br />

unveränderten Steuerfuss <strong>ab</strong>zustimmen<br />

oder wäre es nicht pragmatischer (oder<br />

praktik<strong>ab</strong>ler), dass das Volk nur dann<br />

entscheiden muss, wenn es wirklich<br />

fragliche Punkte gibt? Denn in diesem<br />

Fall wird es mit Sicherheit zwölf<br />

Gemeinderäte/-innen geben, die das neu<br />

geschaffene Behördenreferendum ergreifen.<br />

Wenn wir also nicht über den<br />

Steuerfuss <strong>ab</strong>stimmen müssen, wird<br />

dieser vielleicht sogar gesenkt, weil die<br />

Abstimmungskosten gespart werden<br />

können. Viel wichtiger ist <strong>ab</strong>er der Zeitgewinn<br />

und somit eine Erhöhung der<br />

Budgetgenauigkeit. Die neu revidierte<br />

Gemeindeordnung umfasst also Änderungen,<br />

welche den vernünftigen Steuerzahler<br />

ein Ja in die Urne legen lassen.<br />

Zitat<br />

Stellenmarkt<br />

Pascal Frey,<br />

SP-Gemeinderat Frauenfeld<br />

Modeschöpfer sind Männer, die<br />

das Zweitschönste der Welt tun:<br />

Frauen anziehen.<br />

Marcello Mastroianni<br />

FC Wängi rückt auf<br />

Rang 3 vor<br />

Der FC Wängi siegt im Verfolgerduell<br />

gegen Flawil mit 2:1. Zur Pause führten<br />

noch die Untertoggenburger. Die Hinterthurgauer<br />

dürfen sich weiter gegen<br />

vorne in der T<strong>ab</strong>elle ausrichten.<br />

FC Wängi – FC Flawil 2:1 (0:1)<br />

Grosswies - 115 Zuschauer - Sr. Orgiu<br />

Erweiterte Wasserrutsche in<br />

Betrieb<br />

Stadtrat Werner Dickenmann, Amtsleiter<br />

F<strong>ab</strong>rizio Hugentobler und Andreas<br />

Frei, Leiter Badi Frauenfeld,<br />

überg<strong>ab</strong>en die neue Riesenrutschbahn<br />

mit der rund 70 Meter langen<br />

Edelstahlröhre der Öffentlichkeit.<br />

Im Mittelpunkt des Interesses der Badi<br />

Frauenfeld steht in diesem Jahr die neue<br />

Riesenrutschbahn mit der 70 Meter langen<br />

Edelstahl-Röhre. Sie wird durch<br />

LED-Licht farblich ausgeleuchtet und<br />

bietet mit einem Jump vor dem Eintau-<br />

U nser Transportunternehmen ist in den S parten L ebensmittel, Wechselbrücken,<br />

Kühlfahrzeuge und Nahverkehr tä tig. Zu unserem Fuhrpark<br />

zä hlen über 120 L KW’s mit entsprechenden Aufl iegern und Anhä ngern.<br />

Per sofort oder nach Vereinbarung bieten wir folgende S tellen an:<br />

Chauffeur Kat. C/E<br />

Auf einen S attelschlepper mit Doppelstockaufl ieger suchen wir einen<br />

versierten Fahrer, für den Nachtarbeit, Flex ibilitä t und eine ex akte<br />

Arbeitsweise kein Problem darstellt. S ie transportieren Postpakete <strong>ab</strong><br />

Paketzentrum Frauenfeld zu verschiedenen Postbasen, hauptsä chlich in<br />

der O stschweiz (Komplettladungen).<br />

E benfalls suchen wir Fahrer auf Anhä ngerzüge im Teilzeitpensum für<br />

diverse Nachmittags- und Nachttouren (ca. 3 –5 S tunden).<br />

Ab S tandort Weinfelden suchen wir einen<br />

Chauffeur Kat. C/E (100%) sowie<br />

Aushilfschauffeure Kat. C/E für Samstage (ganzer Tag)<br />

auf unsere Kühlfahrzeuge <strong>ab</strong> Verteilzentrum L IDL .<br />

Fühlen S ie sich von einer dieser kurzweiligen S tellen in einem<br />

aufgestellten Team angesprochen, dann richten S ie Ihre schriftliche<br />

Bewerbung mit den üblichen U nterlagen an:<br />

Hugelshofer Transport AG<br />

Patrick Hugelshofer, Juch-Center, 8501 Frauenfeld<br />

In unserem Ausbildungsbereich vergeben wir folgende S telle:<br />

Intensivausbildung zum Lastwagenführer(in)<br />

Weitere Informationen über diese Ausbildung fi nden S ie auf unserer<br />

H omepage:<br />

www.hugelshofer.ch<br />

R ichten S ie Ihre schriftliche Bewerbung für diese S telle mit den üblichen<br />

U nterlagen an:<br />

Hugelshofer Transport AG<br />

Martin Fehr, Juch-Center, 8501 Frauenfeld<br />

chen ins Becken zusätzlichen Nervenkitzel.<br />

Auch die kleinen Badegäste<br />

kommen auf ihre Kosten, wurde für sie<br />

doch eine 25 Meter lange Bahn mit<br />

separatem Aufgang erstellt. Darüber<br />

hinaus wurden die Verbindungswege<br />

zur neuen Anlage – im Sinne der Benutzerfreundlichkeit<br />

– mit Platten ausgelegt,<br />

die barfuss bequem begehbar<br />

sind. Amtsleiter F<strong>ab</strong>rizio Hugentobler,<br />

Andreas Frei, Leiter Bad und ihrem<br />

Team ist es auch ein Anliegen, eine gute<br />

Wasserqualität zu bieten. (tos)<br />

Tageshorte werden gut geführt!<br />

In den Tageshorten Kurzdorf und<br />

Zielacker werden Kinder liebevoll<br />

und kompetent betreut.<br />

Ein kompetentes und engagiertes Betreuerteam<br />

animiert die Kinder immer<br />

wieder zum Mitmachen und Lernen.<br />

Die Kinder werden liebevoll und achtsam<br />

begleitet. Die gute Auslastung in<br />

beiden Horten ist ein Zusammenspiel,<br />

von gegenseitiger Wertschätzung ge-<br />

prägt, von Hortmitarbeiterinnen, dem<br />

Vorstand und den Eltern. Leider verlassen<br />

uns auf das neue Vereinsjahr zwei<br />

engagierte und motivierte Vorstandsmitglieder.<br />

Margrit Jung und Andrea<br />

Hofmann Kolb wurden an der GV mit<br />

einem Präsent und der Ehrenmitgliedschaft<br />

für ihr langjähriges Schaffen<br />

geehrt. Frau Rahel Fürer und Lea<br />

Thossy wurden neu in den Vorstand<br />

gewählt, Andreas Gubser als Revisor.<br />

Vorstand von l. nach r. Katharina Winiger, Rahel Fürer (neu), Heinz Bär, Karin Riesen, Hans<br />

Heierli, Brigitte Hänni, Lea Thossy (neu)<br />

G esucht:<br />

freundliche, aufgestellte, dy namische<br />

und selbstä ndig arbeitende<br />

Service-Angestellte<br />

sowie<br />

Aushilfe<br />

nur mit E rfahrung.<br />

R estaurant O chsen, Telefon 052 3 75 19 55<br />

Bitte Frau Allmann verlangen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

BB Werbungs- und Verlags AG<br />

Schaffhauserstrasse 18<br />

8503 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 88 80<br />

Telefax 052 720 88 84<br />

info@frauenfelderwoche.ch<br />

Redaktion: Eugen Benz, Mario Tosato<br />

Frauenfelder<br />

Wochenmarkt<br />

Jeden Mittwoch und Samstag<br />

7.00 bis 12.00 <strong>Uhr</strong>


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 11<br />

Leserbrief<br />

Die neue Einbürgerungskommission<br />

Das Thema der Einbürgerung wirft<br />

bereits im Vorfeld der Abstimmung<br />

hohe Wellen. Die Gegner der neuen<br />

Gemeindeordnung thematisieren auf<br />

Ihren Plakaten u.a.auch den Steuerfuss,<br />

es geht vor allem <strong>ab</strong>er gegen die nach<br />

der neuen Gemeindeordnung vorgesehene<br />

zukünftige Wahlform der neuen<br />

Einbürgerungskommission.<br />

Für mich ist die Einbürgerung ein sehr<br />

wichtiges Thema, das möglichst sachlich<br />

und korrekt verhandelt werden<br />

sollte. Die zukünftig zuständige Kommission<br />

darf nicht dazu benutzt werden,<br />

Migrationspolitik zu machen!<br />

Eine Volks<strong>ab</strong>stimmung zu solchen<br />

Themen wird erfahrungsgemäss emotional<br />

und nicht sachlich geführt, denn<br />

sie kann erfahrungsgemäss auch nur<br />

emotional gewonnen werden.<br />

Die Zusammensetzung, wie die Kommission<br />

in der neuen Gemeindeordnung<br />

verankert sein wird, (13 Mitglieder,<br />

davon mindestens 7 Nicht-<br />

Gemeinderäte) finde ich eine demokratische<br />

Lösung , auch wenn wir als<br />

Gemeinderäte die Mitglieder wählen<br />

und nicht direkt das Volk. Jeder<br />

Wechsel in der Kommission hätte sonst<br />

eine Volks<strong>ab</strong>stimmung zur Folge –<br />

man stelle sich nur die daraus entstehenden<br />

Mehrkosten vor! Ich kenne<br />

keine Kommission des Gemeinderats,<br />

die jedes Mal einer Volks<strong>ab</strong>stimmung<br />

unterliegt!<br />

Ich stimme völlig überzeugt Ja zur<br />

neuen Gemeindeordnung, im Bewusstsein<br />

der Verantwortung, die ich als<br />

vom Volk gewählte Gemeinderätin<br />

trage.<br />

Ruth Kern,<br />

Gemeinderätin FDP Frauenfeld<br />

MI, 19.5.10: Beiz<br />

Zitat<br />

Perlen knüpfen<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

Für die Frauen ist das Auto ein<br />

Mittel zum Zweck. Für den<br />

Mann ist das Auto, ein Zweck,<br />

für den ihm manchmal die<br />

Mittel fehlen.<br />

Joan Pitchfield<br />

Fr 14.5. 21:00 The Poets<br />

Eingängige Melodien wechseln sich <strong>ab</strong>,<br />

fliessen ineinander, setzen sich in den<br />

Ohren fest. Andi Loser and the poets<br />

lassen Raum füreinander, geben sich<br />

dem Song hin. Gitarre und Piano weben<br />

ein feines Netz, gehalten von solidem<br />

Drum und Bass. Nie aufdringlich, stets<br />

fordernd und immer im Auftrag des<br />

Songs. Kollektenkonzert. → In der<br />

Eisenbeiz.<br />

In Zusammenarbeit mit crea-4 bietet<br />

das Zentrum 55plus einen Nachmittag<br />

zum Erlernen des fachgerechten Knüpfens<br />

von Perlen an. Der Kurs ist am<br />

Dienstag, 25. <strong>Mai</strong>, von 14.00 bis 16.30<br />

<strong>Uhr</strong> an der Oberstadtstrasse 6 in Frauenfeld.<br />

Es werden echte Süsswasserperlen<br />

verwendet.<br />

Anmeldung unter Tel. 052 721 30 55<br />

oder www.55plus.ch<br />

Rundgänge durch ein höchst interessantes<br />

Gebiet<br />

Eine der Essens-Ausg<strong>ab</strong>estellen<br />

Espa und Geiges öffneten die<br />

Kiesgruben<br />

Die Firmen Espa und Geiges arbeiten<br />

im Bereich Kiesnutzung seit über 20<br />

Jahren zusammen. Am Samstag führten<br />

sie gemeinsam einen vielbeachteten Tag<br />

der offenen Tür durch und zeigten<br />

Kies<strong>ab</strong>bau und Kiesveredelung am<br />

Standort Espa und informierten vor Ort<br />

über die Kies<strong>ab</strong>bauetappen 4 und 5 in<br />

Horben, nachdem vorgängig in Hüttwilen,<br />

Uesslingen-Buch und Warth-Wei-<br />

Hell und freundlich: Das neue<br />

Restaurant des AZP<br />

Am Samstag konnten die umgebauten<br />

Räumlichkeiten des Parterres Haus Talbach<br />

im Alterszentrum Park, Zürcherstrasse<br />

84, besichtigt werden. Diese<br />

Gelegenheit wurde gern und ausgiebig<br />

wahrgenommen. Sehr schön: Die Böden<br />

und die neue Helligkeit!<br />

Grosserfolg für den Tag der offenen Tür<br />

Mit dem QV Kurzdorf im<br />

Plättli-Zoo<br />

Am Samstag führte der Quartierverein<br />

Kurzdorf eine bestbesuchte Führung<br />

durch den Plättli-Zoo mit anschliessendem<br />

Grillplausch durch. (Die Menge<br />

musste in zwei Gruppen aufgeteilt<br />

werden.) Zoodirektor Walter Boy Mauerhofer<br />

durfte am Ende der Führungen<br />

ningen Informations<strong>ab</strong>ende durchgeführt<br />

worden waren.<br />

Für die Kleinsten standen Baumaschinen<br />

im Kleinformat zur Verfügung.<br />

Auch die Kiesberge durften für einmal<br />

bestiegen werden, was sonst streng verboten<br />

ist. Für Kinder und Erwachsene<br />

sind Kiesgruben ein Traum von Abenteuerspielplatz!<br />

Das Restaurant ist täglich von 8 bis<br />

19 <strong>Uhr</strong> geöffnet und neu jeden Freitag<br />

bis 23 <strong>Uhr</strong>. Das Alterszentrum Park<br />

heisst Sie auch weiterhin herzlich willkommen.<br />

Bildimpressionen:<br />

herzlichen Applaus entgegennehmen,<br />

wusste er doch so viel Interessantes aus<br />

dem Reich seiner Schützlinge, der Tiere,<br />

zu erzählen.<br />

Es war ein in jeder Beziehung spannender,<br />

lohnender Nachmittag!<br />

Wurden hier nicht schon Wildwest- und<br />

Gangsterfilme gedreht? ...<br />

Im Gartenrestaurant<br />

Auf dem Rundgang Zum Abschluss wurde grilliert


12 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Nicht nur im Frühling erwachen<br />

Wildblumen schaffen Lebensraum<br />

Stiftung Wildstaudengärtnerei Höfli Nussbaumen<br />

www.wildstauden-gaertnerei.ch Tel.052 745 10 48<br />

Von März bis Ende Juni auch samstags von 9:00 bis 12:00 <strong>Uhr</strong> geöffnet<br />

Rasentraktoren<br />

<strong>ab</strong> Fr. 2160.– inkl. Mwst.<br />

Mech. Werkstatt , Hauptstr. 6, 8524 Buch<br />

Tel. 052 746 12 12, Mobile 079 306 46 01<br />

Automatisch gut gemäht … mit dem Automower von Husqvarna<br />

Mähroboter<br />

<strong>ab</strong> Fr. 1980.– inkl. Mwst.<br />

Husqvarna ist ein führender Anbieter von Forst- und Gartengeräten.<br />

Wir als offz. Händler in der Region beraten Sie gerne über<br />

eine Vielzahl an Geräten und Zubehör. Fragen Sie uns an, oder<br />

verlangen Sie den kostenlosen Gesammtkatalog von Husqvarna.<br />

·<br />

·<br />

hat die Garten-Dinger<br />

Ihr Grüner-Profi<br />

in Frauenfeld<br />

BlumenGartenFrauenfeld<br />

Hohenzornstr. 8, Tel. 052 7250550<br />

Fax 052 7250551<br />

Filiale Passage Frauenfeld<br />

Blumenshop <strong>ab</strong> Internet<br />

www.blumen-kueng.ch<br />

Kopffelder/Rek X-Press<br />

Küng Muttertag 2007<br />

H. Knup<br />

Garten, Park- und Arealpflege<br />

Grossflächenmähen für Rasen<br />

und Wiesen<br />

Kleinere Umänderungen<br />

Baumpflege<br />

Brennholzbearbeitung<br />

Liegenschaftenservice<br />

��������� �������<br />

��������������� ��� � ������<br />

���� ��������������<br />

Tel. 052 747 17 93, Natel 079 757 69 22<br />

Aktuell: Balkonpfanzen<br />

Geschenk-Gutscheine<br />

Gemüsesetzlinge<br />

Sämereien<br />

Dünger<br />

Küchenkräuter<br />

freie Besichtigung während<br />

den Öffnungszeiten<br />

Alte Landstrasse 13<br />

8508 Homburg<br />

Natel: 078 788 25 52<br />

www.faessler-gartenpfege.ch<br />

Grosses Sortiment Balkon- u. R<strong>ab</strong>attenpfanzen<br />

küng foraland<br />

blumen + foristik<br />

matzingen<br />

vis-à-vis Bahnhof, Tel. 052 376 15 76<br />

7 Tg./24 Std. Selbstbedienung<br />

Zustellservice<br />

foraland<br />

küng gärtnerei<br />

thundorf<br />

Matzingerstrasse Tel. 052 376 33 21<br />

Gratis-Parkplätze vor der Gärtnerei<br />

Hit-Aktion bis Sa., 29. <strong>Mai</strong><br />

Tomatensetzlinge<br />

9 cm Topf, viele Sorten<br />

nur Fr. 1.40<br />

statt Fr. 2.–<br />

Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12/<strong>13.</strong>30–18.30 <strong>Uhr</strong>, Sa 8–12/<strong>13.</strong>30–16 <strong>Uhr</strong><br />

Blumensträusse<br />

Orchideen etc.<br />

Jeweils Samstag <strong>ab</strong> 9.00 bis 16.00 <strong>Uhr</strong> mit Bedienung<br />

Allmendinger AG<br />

Langfeldstrasse 60 • 8500 Frauenfeld Tel. 052 722 26 26 • Fax 052 721 77 06 m.grob@allmendinger.ch<br />

Garten im…


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 13<br />

GARAGE A. KAISER<br />

TRAKTOREN LANDMASCHINEN<br />

8500 FRAUENFELD<br />

052 721 29 40<br />

Kehlhofstrasse 23<br />

Service und Verkauf,<br />

Spezialwerkstatt<br />

für Garten<br />

und Forstgeräte<br />

Geniessen Sie unseren<br />

freundlichen und<br />

kompetenten<br />

Kundendienst!<br />

Kleber<br />

Motorgeräte / Reinigungssysteme GmbH Hauptstrasse 6<br />

8564 Wagerswil<br />

Heckenscheren Martin Tel./Fax 071 657 16 57<br />

von 0,75 kW (1,0 Mobile PS) 079 300 41 19<br />

Wahrenberger martin.wahrenberger@bluewin.ch<br />

bis 0,95 kW (1,3 PS)<br />

Auflage 300 Ex. 65 x 25 mm<br />

Rasenmäher<br />

Motorgeräte<br />

Velos / Motos<br />

300 Ex. 90 x 35 mm<br />

100 Ex. 150 x 55 mm<br />

Format siehe oben<br />

Druck 2-farbig blau Pant. 2728 und rot Pant.187<br />

Satz durch uns erstellt<br />

REGIONALDIENST<br />

Motorsensen<br />

von 0,7 kW (0,95 PS)<br />

bis 2,8 kW (3,8 PS)<br />

Trennschleifer<br />

von 3,2 kW (4,4 PS)<br />

bis 5,0 kW (6,8 PS)<br />

Ausrüstung auf Format schneiden, bandieren<br />

Material PVC-Folie Fascal 400 weiss geschlitzt<br />

Besuchen Sie unsere<br />

permanente Ausstellung<br />

STIHL hat einfach alles<br />

Motorsägen<br />

von 1,2 kW (1,6 PS)<br />

bis 6,4 kW (8,7 PS)<br />

Rasenmäher<br />

Benzin-, Elektro-<br />

oder Akkumotor,<br />

Schnittbreite<br />

33–53 cm<br />

Motorgeräte / Reinigungssysteme GmbH Hauptstrasse 6<br />

8564 Wagerswil<br />

Martin Tel./Fax 071 657 16 57<br />

Mobile 079 300 41 19<br />

Wahrenberger martin.wahrenberger@bluewin.ch<br />

Martin<br />

Wahrenberger<br />

<strong>ab</strong> 1980.– CHF<br />

FMS Druck AG • Bahnhofstrasse 31 • 8560 Märstetten<br />

T. 071 659 01 59 • Fax 071 659 01 55 • ISDN 071 659 01 56<br />

info@fmsdruck.ch<br />

Blasgeräte<br />

64,8 m3 max. Luftgeschwindigk.<br />

81 m/s–90 m/s<br />

Aufsitzmäher mit<br />

Benzinmotor<br />

Schnittbreite<br />

71–122 cm<br />

Motorgeräte / Reinigungssysteme GmbH Hauptstrasse 6<br />

8564 Wagerswil<br />

Tel./Fax 071 657 16 57<br />

Mobile 079 300 41 19<br />

martin.wahrenberger@bluewin.ch<br />

REGIONALDIENST<br />

8536 Hüttwilen<br />

052 747 11 08<br />

• Maschinen und Geräte<br />

für Wald, Hof und Garten<br />

• Mietmaschinen<br />

Besuchen Sie unsere permanente Ausstellung<br />

Gut zum Druck<br />

Datum: Unterschrift:<br />

…Frühling<br />

Tempo 30 im Gerlikoner<br />

Dorfkern<br />

52 Stimmberechtigte besuchten neben<br />

einer grossen Zahl Delegierten der Frauenfelder<br />

Quartiervereine die <strong>13.</strong> Jahresversammlung<br />

des Dorfvereins Gerlikon.<br />

Als brennendes Thema nannte Präsident<br />

Peter Glarner die Verkehrssicherheit im<br />

alten Dorfkern. Von der Abteilung Tiefbau<br />

sei der Anspruch auf eine Tempo-<br />

30-Zone anerkannt und in den Verkehrsrichtplan<br />

aufgenommen worden.<br />

Zum Vereinsmitglied des Jahres wurde<br />

Ruth Brüschweiler gewählt. Ihren<br />

Rücktritt aus dem Vorstand erklärten<br />

die langjährigen Vorstandsmitglieder<br />

G<strong>ab</strong>y Michel (die seit der Gründung des<br />

Vereins dem Vorstand angehört) und<br />

Das scheidende Vorstandsmitglied G<strong>ab</strong>y<br />

Michel (r.) ehrt Ruth Brüschweiler als Mitglied<br />

des Jahres.<br />

Der Vorstand (v. l.): Andrea Tschanz, Daniela<br />

Luginbühl, Peter Glarner, G<strong>ab</strong>y Michel,<br />

René Stillhard und Regula Kunz.<br />

Von acht auf fünf<br />

Infolge der Reduktion der Anzahl Bezirke<br />

von acht auf fünf auf den 1. Januar<br />

2011 hat der Regierungsrat die Verordnung<br />

über das Zivilstandswesen<br />

angepasst. Die Reduktion der Bezirke<br />

führt auch zu einer Verringerung der<br />

Amtssitze der Zivilstandsämter. Die<br />

Zivilstandsämter h<strong>ab</strong>en neu ihren Amts-<br />

Andrea Tschanz. G<strong>ab</strong>y Michel wurde<br />

zum Ehrenmitglied ernannt. Neu in den<br />

Vorstand wurden Claudia Huber, Claudia<br />

Schmid und Doris Locher gewählt.<br />

Die bisherigen Vorstandsmitglieder mit<br />

Präsident Peter Glarner an der Spitze<br />

wurden für eine Amtszeit von drei Jahren<br />

einstimmig bestätigt. Auf Antrag<br />

von Heinz Böckli wurde für das neue<br />

Buch von Alfred Huggenberger aus dem<br />

Huggenberger-Fonds ein Zusatzkredit<br />

von 2000 Franken bewilligt. Zum<br />

Schluss wurden die Versammlungsteilnehmer<br />

mit dem berühmten Risotto von<br />

Remo Reinhold verwöhnt. (tos)<br />

Präsident Peter Glarner ver<strong>ab</strong>schiedet Andrea<br />

Tschanz (r.) und G<strong>ab</strong>y Michel (Ehrenmitglied)<br />

aus dem Vorstand.<br />

Die Kapelle Gerlikon war bis auf den letzten<br />

Platz besetzt.<br />

Alle Anträge der Kirchenvorsteherschaft<br />

genehmigt<br />

91 stimmberechtigte Mitglieder der<br />

evangelischen Kirchgemeinde Frauenfeld<br />

genehmigten die Rechnung 2009<br />

mit Einnahmen von 3.82 Millionen<br />

Franken und einem Ausg<strong>ab</strong>enüberschuss<br />

von rund 92 000 Franken. Verglichen<br />

mit dem Budget sind die Steuereinnahmen<br />

um 163 500 Franken tiefer<br />

ausgefallen. Mit 44 Ja, 26 Nein und<br />

20 Enthaltungen wurde der Kirchenvorsteherschaft<br />

die Kompetenz zum Verkauf<br />

von 1300 m 2 unerschlossenem<br />

Land an der Blumenstrasse 40 zu einem<br />

Die neue Mitarbeiterin des Sekretariats,<br />

Simone Fuchs (l.) und die scheidende Mitarbeiterin<br />

Margrit Wyss.<br />

sitz in Amriswil, Frauenfeld, Kreuzlingen,<br />

Sirnach und Weinfelden. Mit der<br />

Aufhebung der Bezirksämter gehen<br />

ausserdem die Zustellung von Leichenpässen<br />

an das Amt für Handelsregister<br />

und Zivilstandswesen sowie die Anzeige<br />

des Auffindens von Findelkindern<br />

an die Kantonspolizei über.<br />

Mindestpreis von 500 Franken je m 2<br />

erteilt. Der Verkaufserlös von rund 650<br />

000 Franken soll für die Renovation des<br />

Pfarrhauses Blumenstrasse 40 und für<br />

zukünftige Bauvorh<strong>ab</strong>en eingesetzt<br />

werden. Neu wurden Pfarrer Markus<br />

Aeschlimann, Colin Allen, Martina<br />

Bell, Marianne Luginbühl, Jürg Luginbühl<br />

und Lukas Wälchli als Synodalen<br />

gewählt. Genehmigt wurde auch eine<br />

Versuchphase für die Änderung der<br />

Abendmahlpraxis bis 2011. (tos).<br />

Die neugewählten Synodalen (v. l.): Lukas<br />

Wälchli, Colin Allan, Marianne Luginbühl,<br />

Jürg Luginbühl, Martina Bell und Markus<br />

Aeschlimann.<br />

Die Kirchgemeindeversammlung der evangelischen Kirchgemeinde wurde von 91 Personen<br />

besucht.


14 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

H E I Z U N G S B A U<br />

Beratung<br />

Projekte<br />

Installationen<br />

Werner Schütz Heizungsbau 8547 Gachnang Telefon 052 375 13 70<br />

www.schuetzheizungsbau.ch<br />

ROSENHUBEN 26<br />

8500 FRAUENFELD<br />

TEL 052 366 58 08<br />

FAX 052 721 91 51<br />

info@rykart-geruestbau.ch<br />

Der Gerüstebau-Prof in<br />

nächster Nähe<br />

Ifangstrasse 24 • 8360 Eschlikon<br />

Telefon 071 973 75 40 • www.fenstergautschi.ch<br />

Clever<br />

denken,<br />

Kosten<br />

senken<br />

Spezialisten<br />

im Baugewerbe<br />

Stuck & Decor 2000<br />

Stuck & Decor 2000 GmbH<br />

Zürcherstrasse 235<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 55 55<br />

Fax 052 720 55 35<br />

Mobile 079 405 47 02<br />

Grob<br />

Grob Schreinerei AG<br />

Schaffhauserstrasse 115<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 79 50<br />

Telefax 052 720 78 68<br />

www.grob-schreinerei.ch<br />

����������������������������������<br />

– sämtliche Schreinerarbeiten, Reparaturen – sämtliches Zubehör<br />

– Kücheneinrichtungen – Ausstellungsraum mit Saunas<br />

– CNC-Bearbeitungen – Saunas in allen Variationen<br />

Beat Bhend 8512 Thundorf<br />

Keramische Wand- und Bodenbeläge<br />

und Natursteinbeläge<br />

Restpostenverkauf<br />

zu günstigen Konditionen<br />

per m 2 <strong>ab</strong> Fr. 5.00 exkl. Mwst<br />

Bitte um telefonische Voranmeldung!<br />

Telefon 052 376 19 29, www.bhend-keramik.ch<br />

FLACHDACH SANIEREN<br />

UND PROFITIEREN!<br />

Sparen auch Sie mit dem «Förderbeitrag des Bundes» bis<br />

zu 30% der effektiven Sanierungskosten Ihres Flachdachs.<br />

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne und unterstützen<br />

Sie bei allen Formalitäten.<br />

Josef Frefel GmbH Flachdach- und Fassadenbau/Bauspenglerei<br />

Oberdorfstrasse 1<br />

CH-9508 Weingarten<br />

Mobile +41 (0)79 300 75 92<br />

Tel. +41 (0)52 376 25 54<br />

Fax +41 (0)52 376 27 25<br />

info@frefel-bau.ch<br />

www.frefel-bau.ch


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 15<br />

Dies und das<br />

Leserinnenbrief<br />

Gemeindeordnung JA<br />

Am <strong>13.</strong> Juni kommt die Verfassung der<br />

Stadt Frauenfeld (Gemeindeordnung/<br />

GO) vors Volk. Zwei Spezialkommissionen<br />

des Gemeinderates h<strong>ab</strong>en eine<br />

Teilrevision der GO erarbeitet, die sich<br />

sehen lassen kann. Die eine Spezialkommission<br />

– ausgewogen zusammengesetzt<br />

mit Vertretungen aus allen Parteien<br />

– kümmerte sich ausschliesslich<br />

um ein neues Einbürgerungsverfahren.<br />

Neu wird sein, dass der Gemeinderat<br />

eine politisch ausgewogene 13köpfige<br />

Einbürgerungskommission wählt, wovon<br />

die Hälfte nicht dem Rat angehören<br />

muss. Damit wird künftig bei den Einbürgerungsverfahren<br />

eine vertiefte Prüfung<br />

der Anträge, mehr politische<br />

Il y a tout ce que vous voulez,…<br />

… aux Chaaaamps-Élysées … »<br />

Das Lied von Joe Dassin, intoniert von<br />

der Musikgesellschaft Uesslingen, hat<br />

begeistert, wie auch viele andere, z.B.<br />

«The lion sleeps tonight». Am Schluss<br />

boten der Männerchor Buch und die<br />

Musikgesellschaft ein gemeinsames<br />

Schlussbouquet, den Gefangenenchor<br />

aus «N<strong>ab</strong>ucco» von Giuseppe Verdi.<br />

Der Gefangenenchor aus N<strong>ab</strong>ucco<br />

Transparenz und die Sicherstellung der<br />

breiten kritischen Volksmeinung gewährleistet.<br />

Die zweite Spezialkommission hat sich<br />

danach konstruktiv und sachverständig<br />

der vollständigen Teilrevision der GO<br />

angenommen. Der Gemeinderat stimmte<br />

dieser Vorlage mit grosser Mehrheit zu.<br />

D<strong>ab</strong>ei gingen diejenigen Volksvertretungen<br />

im Rat, denen die Sache und<br />

nicht die Parteiinteressen am Herzen<br />

liegen, Kompromisse ein. Fast alle waren<br />

dazu bereit und so liegt nun eine<br />

gute Vorlage zur Abstimmung vor. Mit<br />

einem JA zur neuen GO erhalten wir<br />

mehr politische Transparenz und es<br />

wird gewährleistet, dass die Meinungen<br />

der gesamten Bevölkerung Berücksichtigung<br />

finden.<br />

Sybille Kaufmann<br />

Vorstand SP Frauenfeld<br />

Dieses heiss applaudierte Muttertagskonzert<br />

fand am Samstag in der Kirche<br />

Uesslingen statt. Bevor zum Apéro im<br />

Kirchgemeindehaus geschritten wurde,<br />

durfte jede Frau an der Kirchenpforte<br />

eine gelbe Rose in Empfang nehmen.<br />

Toll gelungener Abend!<br />

Für jede Frau eine gelbe Rose<br />

Tok, tok, tok, ...<br />

…am Samstag im Eisenwerk.<br />

Zitat<br />

Den Geschmack einer Frau<br />

erkennt man auch daran,<br />

welche Mode sie nicht mitmacht.<br />

Take away im<br />

Scharfen Eck<br />

Robert Lembke<br />

Es gibt keinen Unterschied: Die Qualität<br />

der Speisen im Take away Scharfes<br />

Eck unterscheidet sich nicht im geringsten<br />

von jener im Restaurant! Beliebt:<br />

Die Fischchnuschperli, die Baguettes,<br />

die Spaghetti, das Tartar, die Hamburger<br />

und vieles andere. Nur Kebap gibt’s<br />

keine!<br />

Judo<br />

Gold für Alissia Decima am Internationalen<br />

Judo-Turnier in Bellizona TI.<br />

Mit diesem Sieg in Bellizona, schaffte<br />

es die talentierte Kampfsportlerin, in<br />

allen Landesteilen der Schweiz, an internationalen<br />

Turnieren mit Gold zu<br />

brillieren.<br />

Herzliche Gratulation für die super<br />

Leistung.<br />

Frauenfeld: Letzte Woche sind gestorben<br />

3. <strong>Mai</strong> bis 9. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>:<br />

AKTION 20% R<strong>ab</strong>att auf alles !!!<br />

showroom matzingen tg<br />

winkler bodenleger ag<br />

ch-9548 matzingen tg<br />

stettfurterstrasse 10<br />

telefon +(0)52 376 16 24<br />

www.bodenlegerag.ch<br />

Jahresrechnungen der Primar- und<br />

Sekundarschulgemeinde Frauenfeld 2009<br />

Erfreuliche<br />

Rechnungs<strong>ab</strong>schlüsse 2009<br />

Die Jahresrechnungen der beiden<br />

Frauenfelder Schulgemeinden 2009<br />

schliessen erfreulich <strong>ab</strong>.<br />

Die Primarschulgemeinde kann einen<br />

Mehrertrag von Fr. 1‘263‘574.77<br />

ausweisen, die Sekundarschulgemeinde<br />

einen von Fr. 1‘542‘361.35.<br />

Der vor einem Jahr geäusserte Wunsch<br />

nach wachsenden Steuererträgen für die<br />

Frauenfelder Schulgemeinden, um die<br />

Kosten zu decken, ist im Jahr 2009<br />

eingetroffen. Nach mehreren Jahren mit<br />

negativen Abschlüssen der Primarschulgemeinde<br />

kann im nun vorliegenden<br />

Rechnungsjahr der erste positive<br />

Abschluss seit 2004 präsentiert<br />

werden.<br />

Die Resultate ergeben sich bei beiden<br />

Schulgemeinden aus dem Zusammenspiel<br />

von verschiedenen Faktoren. Auf<br />

der Ertragsseite sind die Steuereinnahmen,<br />

die Vermögenserträge und die<br />

Beiträge des Kantons höher als budgetiert.<br />

Auf der Aufwandseite tragen<br />

hauptsächlich die bedeutend tieferen<br />

Zahlungen an den kantonalen Finanzausgleich,<br />

<strong>ab</strong>er auch der tiefere Personal-<br />

und Sachaufwand zum Ergebnis bei.<br />

Aufgrund der guten Steuererträge in<br />

der Jahresrechnung 2009 und der aktuellen<br />

Schülerzahl muss allerdings für<br />

das Jahr <strong>2010</strong> wieder mit einer markant<br />

höheren Ablieferung an den Finanzausgleich<br />

gerechnet werden als budgetiert<br />

Gute Arbeit der Frauenfelder Schulbehörden<br />

worden ist. Um diese grossen, nicht<br />

budgetierbaren Schwankungen auszugleichen,<br />

wird ein Teil des Mehrertrages<br />

in eine «Schwankungsreserve kantonaler<br />

Finanzausgleich» eingelegt (Bestandesrechnung).<br />

Primarschulgemeinde Frauenfeld<br />

Der Voranschlag 2009 sah einen Aufwandüberschuss<br />

von Fr. 535‘160. Das<br />

Ergebnis liegt rund Fr. 1‘790‘000 über<br />

der Prognose. Im Vergleich zum Voranschlag<br />

liegt der Aufwand in der Laufenden<br />

Rechnung rund Fr. 1‘620‘000<br />

tiefer und der Ertrag rund Fr. 175‘000<br />

höher als erwartet. Vom Mehrertrag von<br />

Fr. 1‘542‘361.35 werden nebst der Einlage<br />

von Fr. 500‘000.- in die Schwankungsreserve<br />

für zusätzliche Abschreibungen<br />

Fr. 763‘574.77 verwendet.<br />

Sekundarschulgemeinde Frauenfeld<br />

Der Voranschlag 2009 sah einen Aufwandüberschuss<br />

von Fr. 150‘230 vor.<br />

Dies bedeutet eine Ergebnisverbesserung<br />

von rund Fr. 1‘690‘000. Im Vergleich<br />

zum Voranschlag liegt der Aufwand<br />

in der Laufenden Rechnung rund<br />

Fr. 1‘290‘000 tiefer und der Ertrag rund<br />

Fr. 399‘000 höher als erwartet.<br />

Vom Mehrertrag von Fr. 1‘542‘361.35<br />

werden Fr. 400‘000.– in die Schwankungsreserve,<br />

Fr. 500‘000.– in die Vorfinanzierung<br />

für die Sanierung der<br />

Schulanlage Auen und Fr. 642‘361.35<br />

ins Eigenkapital eingelegt.<br />

Zukunft<br />

Die diesjährigen, positivenRechnungs<strong>ab</strong>schlüsse<br />

sind für die<br />

beiden Schulgemeinden<br />

ebenso erfreulich<br />

wie wichtig. Bereits<br />

auf das Jahr 2011 ist<br />

eine kantonale Steuergesetzrevisionvorgesehen.<br />

Diese wird für die<br />

Frauenfelder Schulgemeinden<br />

geringere<br />

Steuereinnahmen zur<br />

Folge h<strong>ab</strong>en, gleichzeitig<br />

stehen in den<br />

kommenden Jahren<br />

weitere bauliche Investitionen<br />

an.<br />

Am 3. <strong>Mai</strong>: Jucker-Speissegger Elsa von Fehraltorf ZH, Jg. verwitwet, 1916,<br />

wohnhaft gewesen im Alterszentrum Park.<br />

Am 7. <strong>Mai</strong>: Epper-Hallauer Emilie von Hohentannen TG, Jg. 1922, verwitwet,<br />

wohnhaft gewesen an der Blumenstrasse 41.<br />

Am 9. <strong>Mai</strong>: Räschle Alex von Untereggen SG, Jg. 1936, verheiratet, wohnhaft<br />

gewesen an der Wiesenstrasse 27.


16 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

«Food on Fire» mit Dober und<br />

Stäheli<br />

Die beiden Frauenfelder Metzgereien widmeten den Food on Fire-Tag am Samstag<br />

der Cervelat. Nach kurzer Zeit waren die Würste ausverkauft, wir kamen an<br />

beiden Orten zu spät!<br />

Metzgerei Dober am Talbachplatz: Die Ruhe nach dem Sturm<br />

Metzgerei Dober am Talbachplatz: Die Ruhe nach dem Sturm<br />

Metzgerei Stäheli: v.l. G<strong>ab</strong>y Schiffmann, Catherine Stäheli, Marcell Ziegler<br />

Junioren D mit neuem<br />

Trainingsanzug<br />

Die D-Junioren<strong>ab</strong>teilung des FC Wängi<br />

möchte sich mit diesem Bild bei den<br />

Sponsoren «Foto Prisma Oertle» aus<br />

28. April <strong>2010</strong>:<br />

Das war der letzte Arbeitstag von<br />

Albert Tanner, dem Chef der Kantonalen<br />

Notrufzentrale.<br />

Nach 38 Jahren bei der Polizei, davon<br />

die letzten 12 Jahre in der Kantonalen<br />

Notrufzentrale, in der er viele technische<br />

Neuerungen mitgeprägt hat,<br />

führt ihn nun sein Weg zurück zur<br />

Natur. Er wird nun Zeit h<strong>ab</strong>en, seinen<br />

Hobbys nachzugehen ( Modellfliegen,<br />

Biken, Walken und im Wald mit sei-<br />

Frauenfeld und Markus Widmer, Schreiner<br />

– Maurer in Wängi für die gesponserten<br />

Trainer bedanken.<br />

nem Freund holzen, wobei das Würstebraten<br />

und ein Bier nicht fehlen dürfen).<br />

Auch seine Grosskinder freuen<br />

sich sicher über ein paar freie Stunden<br />

ihres Opas.<br />

Am meisten freuen <strong>ab</strong>er wird sich seine<br />

Frau Pia, die nun den Haushalt <strong>ab</strong>geben<br />

kann, da sie ja noch weiter arbeiten<br />

wird.<br />

Wir wünschen Albert für seinen neuen<br />

Lebens<strong>ab</strong>schnitt alles Gute und viel<br />

Spass.<br />

Plakatkampagne<br />

«Thurgau bewegt»<br />

Kantonales Aktionsprogramm 2008 – 2012<br />

Thurgau bewegt<br />

Gib Gas,<br />

h<strong>ab</strong> Spass.<br />

Bewegung tut gut! Tour de Suisse-Velo<br />

zu gewinnen: www.thurgau-bewegt.tg.ch<br />

«Komm mit, bleib fit» – «Gib Gas, h<strong>ab</strong><br />

Spass» lauten die Slogans der Plakatkampagne,<br />

die auf das kantonale<br />

Aktions programm «Thurgau bewegt»<br />

aufmerksam machen. Wer beim Wettbewerb<br />

mitmacht, hat die Chance ein<br />

Tour de Suisse-Velo zu gewinnen.<br />

Die Thurgauer Bevölkerung soll unterstützt<br />

werden, sich in Sachen Ernährung<br />

und Bewegung etwas Gutes zu tun. Darum<br />

setzt der Kanton Thurgau in Kooperation<br />

mit weiteren Kantonen und<br />

Gesundheitsförderung Schweiz ein kantonales<br />

Aktionsprogramm um. Eine<br />

Plakataktion mit zwei Sujets und ein<br />

Wettbewerb machen nun auf das kantonale<br />

Aktionsprogramm «Thurgau bewegt»<br />

aufmerksam. Das Plakat mit dem<br />

Titel «Happy Hour» zeigt eine junge<br />

Frau, die sich auf der Velotour eine<br />

erfrischende Pause gönnt. Auf dem Plakatbild<br />

«Game Boy» fordert ein kleiner<br />

Bub auf: «Komm mit, bleib fit.» Die<br />

Plakate hängen <strong>ab</strong> dem 10. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> im<br />

ganzen Kanton, die dazuge hörenden<br />

Wettbewerbsprospekte sind in allen<br />

Poststellen aufgelegt. Zu gewinnen gibt<br />

es ein Tour de Suisse-Velo.<br />

Ein gesundes Körpergewicht ist zentral<br />

für die physische und psychische Gesundheit.<br />

Leider h<strong>ab</strong>en in den vergangenen<br />

Jahren Übergewicht und Adipositas<br />

stark zugenommen und dieser<br />

Trend macht auch vor den Kindern nicht<br />

Halt. Deshalb hat sich der Kanton Thurgau<br />

zum Ziel gesetzt, die steigende Tendenz<br />

zu Übergewicht einzudämmen und<br />

in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung<br />

Schweiz ein kantonales Aktionsprogramm<br />

zur Förderung des gesunden<br />

Körpergewichts bei Kindern und Jugendlichen<br />

entwickelt. Beauftragt mit<br />

der Umsetzung des vierjährigen Programms<br />

ist die Perspektive Thurgau.<br />

Mit kantonalen und regionalen Massnahmen<br />

sollen Bedingungen geschaffen<br />

werden, die zu mehr Bewegung und zu<br />

gesunder Ernährung motivieren, um<br />

damit vor allem bei kleinen Kindern<br />

sowie Kindergarten- und Schulkinder<br />

ein gesundes Körpergewicht von Anfang<br />

an zu fördern.<br />

Mi 12.5. 20:15 jazz:now: Juri Gagarin<br />

Band<br />

The Juri Gagarin Band operiert zumeist<br />

im Orbit. Jetzt dockt sie in ihrer Nähe<br />

an. The Juri Gagarin Band sind die<br />

inter galaktischen Jazz-Kosmonauten<br />

Christoph Merki (Sax, Keys), Rätus<br />

Flisch (Bass, Loops, Sounds), Tony<br />

Renold (Dm, Perc). Die bekannten<br />

Schweizer Jazzmusiker orbitieren mit<br />

ihren Klängen zwischen Jazz, Minimal<br />

und Experiment. Der Beginn eines<br />

Findungsprozesses auf Erden. → Im<br />

Theater.<br />

Koch neu im Grossen<br />

Rat<br />

I.D. Der Regierungsrat des Kantons<br />

Thurgau hat Christian Koch aus Matzingen<br />

per 21. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> als neues Mitglied<br />

des Grossen Rates für gewählt<br />

erklärt. Er tritt die Nachfolge von Susanne<br />

Oberholzer an.<br />

Automarkt<br />

Kultige Knutschkugel neu jetzt<br />

auch als C<strong>ab</strong>rio garantiert ein umweltgerechtes Fahrver-<br />

In den 50er Jahren war der Fiat 500 mit<br />

seinem Faltdach aus Stoff Kult und<br />

wurde zur Legende. Seit drei Jahren ist<br />

ein Remake vom Fiat 500 auf den Markt<br />

und neu auch eine C<strong>ab</strong>rio-Version: Der<br />

Fiat 500C. Das Auto ist klein und süss<br />

und wird liebevoll als Knutschkugel<br />

bezeichnet. Das C<strong>ab</strong>rio hat vier Sitzplätze<br />

und ist in vier verschiedenen Motorvarianten<br />

verfügbar. Der neue Fiat 500C<br />

Mu by Peugeot : Mobilität à<br />

la carte – eine Revolution aus<br />

Frankreich<br />

– Flexible Lösungen für den individuellen<br />

Mobilitätsbedarf<br />

– Erfolgreiche Testphase in Frankreich<br />

<strong>ab</strong>geschlossen<br />

– Start an vier Standorten in Berlin,<br />

Ausweitung auf weitere Metropolen<br />

Mit dem neuen, innovativen Mobilitätskonzept<br />

«Mu by Peugeot» (gesprochen<br />

«mü» in Anlehnung an den griechischen<br />

Buchst<strong>ab</strong>en µ, der für Bewegung steht)<br />

entwickelt sich Peugeot vom reinen<br />

Autohersteller zum umfassenden Mobilitätsanbieter.<br />

Das Konzept bietet Interessenten<br />

die Möglichkeit, ihren Mobilitätsbedarf<br />

über ein Online-Konto mit<br />

Prepaid-Charakter flexibel und un<strong>ab</strong>hängig<br />

zu decken. Mu by Peugeot richtet<br />

sich an alle Interessenten – egal, ob<br />

sie Peugeot-Kunden sind oder nicht. Die<br />

Konditionen sind attraktiv. So ist zum<br />

Beispiel ein Elektrofahrrad für 50 Mu-<br />

Punkte (das entspricht 10 Euro) am Tag<br />

erhältlich – für 24 Stunden.<br />

Als Hersteller mit langer Tradition beim<br />

Bau von Automobilen, Motorrollern und<br />

gnügen und weckt mit seinem italienischen<br />

Design jene einzigartigen Emotionen,<br />

die seinen Vorgänger zur Legende<br />

werden liessen.<br />

Für eine Probefahrt oder weitere Informationen<br />

kontaktieren Sie die Verkaufsberater<br />

der Bütikofer Autoitalia<br />

AG an der Langfeldstrasse 75 in<br />

Frauenfeld.<br />

Fahrrädern bietet Peugeot Mu-Kunden<br />

die Nutzung fast der gesamten Peugeot-<br />

Produktpalette an: Ob das neue Sport-<br />

Coupé RCZ, Fahrrad, Scooter, C<strong>ab</strong>rio,<br />

Transporter, Kombi oder auch nur Zubehör<br />

wie Schneeketten oder eine Dachbox<br />

– die am Mu-Programm teilnehmenden<br />

Standorte bieten das gesamte<br />

Angebot aus einer Hand. In Berlin startet<br />

Mu an vier Filialstandorten: in Wilmersdorf<br />

(Heilbronner Straße 16 und<br />

Kurfürstendamm 152), Schöneberg<br />

(Kolonnenstraße 30 h) und Lichtenberg<br />

(Siegfriedstraße 163). Mu by Peugeot<br />

läuft bereits seit Sommer 2009 erfolgreich<br />

in französischen Großstädten. In<br />

diesem Jahr folgen weitere Standorte in<br />

Deutschland, Spanien, Italien, Belgien<br />

und Großbritannien.<br />

Elektromobilität als zentrales Element<br />

des Mu-Konzepts<br />

Das Mu-Programm wird in Zukunft<br />

neben den jetzt schon verfügbaren Elektrofahrrädern<br />

auch Elektro-Scooter und<br />

das noch <strong>2010</strong> im Handel startende Elektroauto<br />

Peugeot iOn umfassen. «Wir<br />

wollen, dass Elektromobilität bezahlbar<br />

ist. Deshalb binden wir die Nutzung von<br />

Elektrofahrzeugen über Mu by Peugeot<br />

in ein ganzheitliches Mobilitätskonzept<br />

ein und ermöglichen Kunden so auf<br />

unkomplizierte und flexible Weise erste<br />

Erfahrungen in diesem Bereich», betont<br />

Thomas Bauch, Geschäftsführer von<br />

Peugeot Deutschland.


Sommer, Sonne, C<strong>ab</strong>rio!<br />

DAS NEUE RENAULT MEGANE<br />

COUPÉ-CABRIOLET.<br />

SCHMETTERLINGE IM BAUCH<br />

AB FR. 37 300.–<br />

EngelerAutomobile.ch<br />

EngelerAutomobile.ch<br />

Renault – Frauenfeld<br />

Renault – Frauenfeld<br />

Zürcherstrasse 281, 8500 Frauenfeld, T 052 720 82 82<br />

Automarkt<br />

Honda CRX, komplett in Einzelteile zerlegt.<br />

Alles zu verkaufen sehr billig / 078 627 47 46,<br />

052 376 13 34<br />

Peugeot 306 HDI XT, Jg. 2000, 189‘000 km, <strong>ab</strong><br />

MFK, silber, 5 Türen, AHK, VP Fr. 4900.– / 052<br />

763 21 27, 079 697 74 24<br />

Lancia Y Alefantino Blu, Jg. 2001, 170‘000 km,<br />

ohne MFK, 8-fach bereift, Preis n. V. / 079 627<br />

38 20<br />

Ford Mustang GT C<strong>ab</strong>riolet, rot, 1997, <strong>ab</strong> MFK,<br />

Preis nach Absprache / 079 626 54 57<br />

Nissan Micra 1.2l, 3/2008, 30‘000 km mit<br />

Garantie, 1. Hand, <strong>ab</strong> Platz Fr. 10‘000.– / 079<br />

640 93 58<br />

Zubehör<br />

4 Sommerpneus auf Stahlfelgen für Renault<br />

Twingo, Nokian 155/70 R13 75T, praktisch<br />

neu, Fr. 100.– / 079 625 64 06<br />

Ö<br />

4 Stk. Alufelgen 6JX 15 mit Reifen 195/55R15<br />

für Peugeot, Fr. 300.– / 052 720 83 53<br />

Autodachbox, gross, passend für jedes Auto<br />

m. Querträger, 80b 230 l, 30 cm hoch, Fr. 80.–<br />

/ 078 658 33 65<br />

4 Sommerpneus Bridgestone 175/65R14,<br />

neuwertig mit Felgen für Fiesta, Fr. 240.– /<br />

052 375 12 74<br />

Motorrad<br />

Motorrad-Regenkombi, neu, Grösse L/XL<br />

(52–58), grau-schwarz, Preis Fr. 25.– / 052<br />

721 33 63, <strong>ab</strong>ends<br />

Yamaha VP 125X-City, schwarz, Jg. 2009,<br />

1300 km, noch 2 Jahre Garantie, Fr. 3900.– /<br />

079 382 03 32<br />

Roller Yamaha Neos, sehr guter Zustand,<br />

121‘000 km, inkl. 4 Pneus, Fr. 1550.– / 052<br />

747 20 69<br />

BE OPEN.<br />

500 C.<br />

Öffnen Sie das Faltdach des neuen Fiat 500 C und holen Sie sich den Himmel auf die Erde. Mit seinem sonnigen Gemüt und luftigen<br />

Design werden Lenken, Gasgeben und Bremsen zum höchsten Fahrgenuss. Ab CHF 22 000.– schweben Sie über den Wolken.<br />

Mofa<br />

Mofa Puch Maxi S / 052 376 31 34, <strong>ab</strong> 18 <strong>Uhr</strong><br />

Verkaufe älteres Mofa der Marke Sachs-<br />

Pony Typ 503, Preis nach Absprache / 079<br />

286 57 32<br />

Mofa Puch Maxi S, rot, Breitlenker, Kurzgas,<br />

geprüft Jan. <strong>2010</strong>, läuft 1. Tritt, Fr. 1400.– / 052<br />

763 24 10, 078 624 14 68<br />

Wegen Auslandaufenthalt zu verkaufen:<br />

Damen Elektro City Bike<br />

Gekauft im Fachhandel Februar <strong>2010</strong>, 7 Stufen, Stärke-<br />

Einstellung, Km-Zähler, Reichweite bis 100 km,<br />

36V, 10Ah, LI Batterie, 250 W Motor, 1 Jahr Garantie.<br />

NP 3800.–, VP 1850.–, Telefon 078 720 77 84<br />

Langfeldstrasse 75<br />

8500 www.500c.ch Frauenfeld<br />

Tel. 052 728 04 04<br />

MIETAUTOS<br />

PW, 45er, Kombi, C<strong>ab</strong>rio, Kleinbusse, Reisemobile,<br />

Transporter, Tieflader, Anhänger für 15 Fahrräder,<br />

soo günstig!<br />

052 720 30 60, www.ilg-mietauto.ch<br />

www.500c.ch<br />

bahnhofstrasse 89, telefon 052 730 01 51<br />

An- und Verkauf<br />

AUDI A5 C<strong>ab</strong>rio 3.0 TDI quattro (C<strong>ab</strong>rio),<br />

5/2009, Occasion, anthrazit mét., 6‘900 km,<br />

Automat, Allrad, Diesel, 24 Monate Garantie<br />

VP CHF 79‘900.–, Top-Ausstattung


18 12. <strong>Mai</strong><strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Im Chatzehüsli Horgebach warten immer<br />

wieder diverse Katzen auf ein liebevolles,<br />

neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge<br />

sind geimpft, entwurmt und dem Alter<br />

entsprechend kastriert. (Besichtigung nur<br />

gegen telefonische Voranmeldung) Telefon<br />

052 720 65 22<br />

Katzen zum platzieren:<br />

«Kiki» bronzefarbig gepunkteter Kater,<br />

geb. Dez. 2002, wünscht sich einen Einzelplatz<br />

in einem Zuhause ohne Kinder, mit<br />

Auslauf in die Natur.<br />

«Charlie» ist ein ca. 2 jähriger braunschwarzer<br />

Tigerkater mit halblangen<br />

Haaren. Er ist ein richtiger Schmusekater<br />

und wünscht sich einen Lebensplatz in einer<br />

Familie, gerne mit Kindern, wo er auch<br />

wieder Ausflüge in die Natur unternehmen<br />

könnte.<br />

Katzen zugelaufen/ aufgefunden:<br />

In Warth-Weiningen wurde am 28.4. eine<br />

grau-braune Tigerkatze angefahren, leider<br />

ist sie an ihren schweren Verletzungen<br />

gestorben. Sie war eher eine grosse Katze.<br />

Frauenfeld, Hohliberg seit ca. 2 Monaten,<br />

roter, am ganzen Körper grob-getigerter<br />

Kater, unkastr. jung aussehend, guter Allgemeinzustand,<br />

ohne Halsband.<br />

Hunde zum platzieren:<br />

Die hübsche 7-j. Zwergschnauzer Mischlingsdame<br />

«Lea», wünscht sich einen Le-<br />

20. FC T-K <strong>Mai</strong>bummel<br />

Thundorf – kft – Verregnet und klein,<br />

<strong>ab</strong>er fein.<br />

Kleiner Markt<br />

Fortsetzung von Seite 2<br />

Zu kaufen gesucht<br />

Suche günstige Küchenmaschine Kenwood<br />

und Nähmaschine Bernina / 052 765 13 79,<br />

076 343 13 79<br />

Suche Kefirpilz und Essigmutter / 052 378 14 35<br />

Suche Schattenvelo mit 6 Gängen und<br />

Schutzblech / 078 670 62 26<br />

Suche günstigen Tischtennistisch für die Kinder<br />

auf dem Campingplatz / 079 286 61 07<br />

Günstig zu kaufen gesucht Overlock-Maschine<br />

/ Angebot an 052 720 88 62<br />

Schreibtisch Kiefer, massiv von TopTip/Coop,<br />

160x80x72 cm / 079 795 54 06<br />

Sportliches Damen-Velo / 052 740 41 88<br />

Natel 8310 sowie Akku und Cover, Natel 8210<br />

oder Akku der passt, leider keinen zu finden<br />

/ 076 500 64 24<br />

Kaufe alte Ansichtskarten Schweiz, auch<br />

Lithos / 055 612 16 56<br />

Gesucht wird ein Nähmaschinen-Möbel.<br />

Maschine sollte versenkbar sein / 079<br />

600 06 61<br />

Suche Kleiderständer/Kleiderstange, Höhe<br />

verstellbar / 079 273 29 40<br />

Suche Handorgel, chromatisch, mittlere<br />

Grösse / 052 720 84 86<br />

Tiere<br />

An guten Platz: Junge Büsi zu reservieren.<br />

Versch. Farben, m. und w.. Werden entwurmt<br />

<strong>ab</strong>gegeben / 052 747 10 30<br />

Antennenwelse zu verkaufen / Aquarium mit<br />

Beleuchtung / 052 364 14 74<br />

Holzhasenstall, Häuschen + Auslauf / Zwerghäsli,<br />

männl., kastriert + Weibchen, 8 Wo.<br />

jung / Terrarium, Fr. 50.– / junge Gerbil / 052<br />

765 11 26<br />

Grosser Vogelkäfig, neuw. / 052 378 27 39<br />

Hammerschöner Hasenstall, <strong>ab</strong>solut neu (für<br />

ca. 2-3 Hasen) Preis Fr. 250.– / 052 765 20 15<br />

mittags<br />

Zusammenklappbare Tiertextilbox mit Metallrahmen,<br />

sehr st<strong>ab</strong>il, 70x52x52 cm, neuwertig<br />

/ 052 720 18 94<br />

bensplatz, am liebsten bei einer Frau, die<br />

sehr viel Zeit für sie hat. Lea ist zu «ihren»<br />

Menschen sehr anhänglich und verschmust.,<br />

sie macht <strong>ab</strong>er auch unmissverständlich klar,<br />

dass sie nicht von jedem Fremden einfach angefasst<br />

werden möchte. Lea liebt es im Auto<br />

mitzufahren, und auch im Veloanhänger herumkutschiert<br />

zu werden, macht ihr Freude.<br />

Natürlich möchte Lea auch regelmässige,<br />

<strong>ab</strong>wechslungsreich gestaltete Spaziergänge<br />

unternehmen, bei denen ihr Mensch gerne<br />

seine Fantasie spielen lassen darf, den Lea<br />

liebt es, Neues zu lernen. Mit ihren Artgenossen,<br />

ob gross oder klein kommt Lea bestens<br />

klar, im Haus passt sie auf und ist eine gute<br />

Wächterin.<br />

Der 5 jährige Retrievermischling «Rambo»<br />

ist nicht nur auf der Sonnenseite des<br />

Lebens gestanden. Er ist dankbar, wenn<br />

sein Mensch mit Hundeerfahrung, sich mit<br />

ihm beschäftigt und er mit d<strong>ab</strong>ei sein darf.<br />

Rambo fährt gerne im Auto mit und liebt lange,<br />

<strong>ab</strong>wechslungsreiche Spaziergänge.<br />

Schildkröte entlaufen:<br />

Gerlikon, Huggenbergerstr. am 25.4. Griechische<br />

Landschildkröte, ca. 21 cm lang.<br />

Nagetiere zum platzieren:<br />

Wunderschönes, langhaariges silbergraues<br />

Zwergkaninchen sucht einen artgerechten<br />

Lebensplatzmit Freilandhaltung. Das 8 ½<br />

Montae alte kastr. Böckli ist von seinem<br />

Fell her, sehr pflegeintensiv.<br />

Versch. Meerschweinchen suchen einen<br />

artgerechten Lebensplatz mit Freilandhaltung.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne<br />

Tel. 052/ 720 40 40<br />

www.tierschutz-frauenfeld.ch<br />

Ja mit Vorbehalten<br />

I.D. Der Bund strebt Optimierungen im<br />

Verbundsystem des Bevölkerungsschutzes<br />

an. Zu diesem Zweck schlägt<br />

er Anpassungen im Bevölkerungs­ und<br />

Zivilschutzgesetz vor. Diesen stimmt<br />

der Regierungsrat des Kantons Thurgau<br />

im Grundsatz zu, macht <strong>ab</strong>er Vorbehalte<br />

in den Bereichen Schutzbauten und<br />

Material.<br />

Zu verkaufen wetterfeste, schöne Hundehütte<br />

mit Fenster und Ziegeldach, Fr. 450.–<br />

geliefert / 078 626 58 69<br />

Vogelkäfig, 140x80x65, Fr. 150.– / PS2, Fr.<br />

100.– / div. Spiele à Fr. 15.– / 079 757 90 39<br />

Terrarium, L100xB60xH80 cm / 076 512 29 93<br />

Kleintierunterstand (Schafe, Ziegen) aus<br />

Silo<strong>ab</strong>schnitt, Kunststoff, grün, Durchm.<br />

3 m, H 170 cm, Preis Fr. 70.– / 052 740 22 11<br />

Kleintierauslaufgehege, 190x90x50 cm,<br />

Fr. 140.– / 052 720 59 59<br />

Zu mieten gesucht<br />

Suche in Frauenfeld Hobbyraum od. Garage<br />

zum mieten / 052 761 18 36<br />

Büro mit ca. 20 m 2 , per sofort, mit Telefonanschluss<br />

/ 079 421 21 84<br />

Gesucht, billige 1- bis 2-Zi-Wohnung, Raum<br />

Frauenfeld-Winterthur, ruhiger Mitvierziger<br />

nach Aufenthalt im Ausland / 077 423 86 33<br />

Stellengesuche<br />

CH-Frau, 31 J., sucht Arbeit, Garten, Allround,<br />

ca. 1 Tag/W., bin zuverlässig, speditiv, ehrlich<br />

/ 052 740 03 24<br />

Suche dringend Arbeit, Lager, Ausläufer,<br />

Kat. B, Staplerausweis vorhanden / 052<br />

721 53 85<br />

CH-Frau sucht Arbeit als Haushalthilfe/<br />

Betagtenbetreuung, Std. nach Absprache,<br />

Ort Frauenfeld / 079 533 87 09, <strong>ab</strong>ends<br />

Frau (58 J.) sucht Stelle in der Kinderbetreuung<br />

in Privathaushalt, 2x pro Woche<br />

/ 079 617 10 12<br />

Bekanntschaften<br />

49, w, sucht netten, sportlichen und unternehmungslustigen<br />

Partner für eine Harmonische<br />

Beziehung / 076 560 98 65<br />

Senior, mobil, selbständig, sucht Partnerin<br />

<strong>ab</strong> 75, keine Haushälterin, getrennte Wohnung<br />

/ 078 639 78 26<br />

Reisefr. ehrl. Kollege gesucht, von Altem-<br />

Schule-Anstand elegantem Kollegen – 68<br />

Jahre, NR / 079 224 00 16<br />

Budget und Steuerfuss:<br />

Das Volk hat nichts<br />

mehr zu sagen!<br />

Bis anhin konnte das Volk jeweils obligatorisch<br />

über das Budget und den<br />

Steuer fuss <strong>ab</strong>stimmen. Neu soll der<br />

Gemeinderat Budget und Steuerfuss<br />

ver<strong>ab</strong>schieden. Diese Abstimmungen<br />

stehen gnädigerweise noch unter dem<br />

fakultativen Referendum, d.h. also, will<br />

das Volk noch mitreden, muss es entsprechend<br />

Unterschriften sammeln.<br />

Oder der Gemeinderat hätte noch die<br />

Möglichkeit, das neue Behördenreferendum<br />

zu ergreifen, um so eine Volks<strong>ab</strong>stimmung<br />

zu ermöglichen.<br />

Die Annahme vom Budget mit dem<br />

Steuerfuss ist die grösste Legitimation<br />

für die Arbeit des Stadt­ und Gemeinderats.<br />

In den letzten Jahren sind die<br />

Budgets wohl unbestritten mit sehr<br />

hohem Ja­Anteil angenommen worden.<br />

Der Stadtrat hat dies dem Volk jeweils<br />

bestens verdankt mit den Worten, er<br />

fühle sich bestätigt und getragen und<br />

werde sich mit Freude und viel Elan<br />

weiterhin für die Stadt einsetzen. Will<br />

der Stadtrat künftig weiter vom Volk<br />

weg arbeiten?<br />

Die Abschaffung der Volks<strong>ab</strong>stimmung<br />

über Budget und Steuerfuss ist zudem<br />

ein klarer Ausg<strong>ab</strong>enbeschleuniger.<br />

Das Argument, dass man ohne die<br />

Volks<strong>ab</strong>stimmung mit der Budgetierung<br />

später beginnen und damit die<br />

Budgetgenauigkeit erhöhen kann,<br />

stimmt sicher nicht. Will man daran<br />

festhalten, dass das Budget Ende Jahr<br />

<strong>ab</strong>gesegnet ist, muss man dies im Gemeinderat<br />

sogar noch früher behandeln.<br />

Erst nach der Budgetsitzung ist bekannt,<br />

ob das Behördenreferendum ergriffen<br />

worden ist. Zudem muss auch dem Volk<br />

die gesetzliche Frist eingeräumt werden,<br />

das fakultative Referendum zu<br />

ergreifen und die Unterschriften zu sammeln.<br />

Dann müsste eine vom Gemeinderat<br />

genehmigte Botschaft dem Volk unterbreitet<br />

werden. Das Abstimmungsdatum<br />

bliebe das heutige, ausser man<br />

bemühte das Volk mit dieser einzigen<br />

Botschaft an einem separaten Wochenende<br />

an die Urne. Ob man mit der Budgetierung<br />

vom kommenden Jahr im<br />

April oder anfangs Juni beginnt, macht<br />

die Arbeit nicht viel genauer. Zu viele<br />

Faktoren ändern in einem halben Jahr.<br />

Man will also dem Volk die Kompetenz<br />

für Budget und Steuerfuss <strong>ab</strong>sprechen.<br />

Im Gegenzug will man <strong>ab</strong>er die Finanzkompetenzen<br />

vom Stadt­ und Gemeinderat<br />

erhöhen. Der Stadtrat soll neu über<br />

im Voranschlag einmalige‚ nicht vorgesehene<br />

Aufwendungen von 300 000<br />

Franken (heute 100 000 Franken) und<br />

jährlich wiederkehrende Ausg<strong>ab</strong>en von<br />

30 000 Franken (heute 10 000 Fr.) beschliessen<br />

können.<br />

Beim Gemeinderat erhöhen sich die<br />

Finanz­Kompetenzen von 1 Million auf<br />

2 Millionen Franken bei den einmaligen,<br />

und von 100 000 auf 200 000<br />

Franken bei den wiederkehrenden Aufwendungen.<br />

Sozusagen als «Zückerli» werden einmalige<br />

Aufwendungen von über 1 Million<br />

und über 100 000 Franken bei<br />

wiederkehrenden Aufwendungen dem<br />

fakultativen Referendum unterstellt.<br />

Dies ist für mich klar ein Abbau der<br />

Volksrechte und nicht – wie vom<br />

Stadtrat suggeriert – ein Ausbau der<br />

Volksrechte. Fakt ist: Stärkt man<br />

den Stadtrat, schwächt man die<br />

Kompetenzen des Gemeinderats,<br />

stärkt man den Gemeinderat,<br />

schwächt man das Volk!<br />

Darum ein klares Nein zur Teilrevision<br />

der Gemeindeordnung!<br />

10. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Von Robert Zahnd,<br />

Gemeinderat, Frauenfeld<br />

Grossaufmarsch zur<br />

Pensioniertenfeier<br />

svf. Über 150 Personen folgten am<br />

späten Freitagnachmittag der Einladung<br />

von Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler<br />

und Ricco Motta, dem Präsidenten des<br />

Seniorenrates, zur Pensioniertenfeier<br />

im Grossen Bürgersaal des Rathauses<br />

Frauenfeld. Eingeladen waren Frauen<br />

mit den Jahrgängen 1945/1946 und<br />

Männer mit den Jahrgängen 1944/1945,<br />

die bereits pensioniert sind oder vor der<br />

Pensionierung stehen. Vizeammann<br />

Werner Dickenmann ermunterte in seiner<br />

Begrüssung die Gäste, in die Agenda<br />

nun ausschliesslich Freude und Spass<br />

machende Termine einzutragen.<br />

Christoph Wartenweiler vermittelte den<br />

Anwesenden einen Einblick in den Alltag<br />

eines frisch Pensionierten. Stadträtin<br />

Elsbeth Aepli bezeichnete das Alter<br />

als Herausforderung bei der es gilt,<br />

geistig und körperlich beweglich zu<br />

bleiben. Sie wies auch auf den Generationenvertrag<br />

hin und munterte die Anwesenden<br />

auf, sich in der Nachbarschaftshilfe<br />

zu engagieren.<br />

Stimmungsvoll umrahmt wurde die<br />

Feier vom Frauenkammerchor der Pädagogischen<br />

Hochschule Thurgau, ein<br />

Apéro sorgte für einen Ausklang nach<br />

Mass.<br />

Freuen sich über eine gelungene Veranstaltung (v.l.): Ricco Motta, Stadträtin Elsbeth Aepli<br />

Stettler, Vizeammann Werner Dickenmann sowie Jungpensionär Christoph Wartenweiler.<br />

Beim <strong>ab</strong>schliessenden Apéro herrschte eine gesellige Stimmung.<br />

Tourismus in der Region fördern<br />

In seinem Jahresrückblick stellte Präsident<br />

Alois Schwager fest, dass sich die<br />

Ausweitung von Tourismus Regio Frauenfeld<br />

(TRF) auf die Region mit ihren<br />

16 Mitgliedern bis heute noch nicht auf<br />

die Mitgliederzahl niedergeschlagen<br />

h<strong>ab</strong>e. Grundlagen zur Entwicklung des<br />

Tourismus in der Region bilden die von<br />

der Regionalplanungsgruppe genehmigten<br />

Entwicklungsvorstellungen und die<br />

von Thurgau Tourismus erarbeitete<br />

«Handlungsorientierte Strategie für den<br />

Tourismus im Kanton Thurgau» mit den<br />

Produkteplattformen wie Seminarland,<br />

Schlaraffenland, Aktivland (Velo, Wandern,<br />

Skaten), Ferienland und Kulturland.<br />

Doris Eggmann und Alois Schwager informierten<br />

über die Aktivitäten von Tourismus<br />

Regio Frauenfeld.<br />

Präsident Alois Schwager im intensiven<br />

Gespräch.<br />

Aus beruflichen Gründen erklärte Vizepräsidentin<br />

Monica Mayr ihren Rücktritt.<br />

Die Nachfolge konnte noch nicht<br />

geregelt werden. Der Vorstand möchte<br />

sich mit zwei bis drei Personen verstärken.<br />

Doris Eggmann, Leiterin Tourist<br />

Service­Team im Bahnhof SBB, orientierte<br />

über die Angebote Gripspfad Frauenfeld,<br />

Nordostschweizer Kulturroute,<br />

die Thurgauer Gourmet­Wanderung<br />

vom Samstag, 18. September. Thomas<br />

Gamper informierte über die Regio<br />

Frauenfeld, und Hans Schärer, Generalsekretär<br />

des Eidgenössischen Schwingfests<br />

Frauenfeld, stellte fest, dass sich<br />

ein Besuch des «Eidgenössischen» auch<br />

ohne Eintrittsticket lohnt. (tos)<br />

Gemeindepräsidentin Lisa Landert (r.) bei<br />

ihrem ersten öffentlichen Auftritt.<br />

Interessiert hören die Versammlungsteilnehmer<br />

den verschiedenen Referaten zu.


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 19<br />

Kennzahlen<br />

… zum Hallen-, Frei- und Sprudelbad<br />

Wussten Sie, dass:<br />

• das Hallen-, Frei- und Sprudelbad<br />

während der Freibadsaison durchschnittlich<br />

1000 Eintritte pro Tag verzeichnen?<br />

• die Wassermenge im Sportbecken<br />

rund alle 6 Stunden umgewälzt<br />

wird?<br />

• wir gemäss Normen rund 30 Liter<br />

Frischwasser pro Badegast einspeisen<br />

müssen?<br />

• die Wassermenge in den Becken des<br />

Freibades 6700 m3 umfasst, was 6,7<br />

Millionen Litern entspricht?<br />

• unsere Badmeister über eine Ausbildung<br />

am Defibrillator verfügen?<br />

• Sie mit einem kurzen Duschgang vor<br />

dem Eintauchen in die Becken helfen,<br />

die Wasserqualität zu verbessern?<br />

• das Badewasser mit Kieselgur- und<br />

Aktivkohlenfiltern gereinigt wird?<br />

• die Wasseroberfläche im Hallen- Frei-<br />

und Sprudelbad mit insgesamt 4125<br />

Quadratmetern die Grösse eines Fussballfeldes<br />

hat?<br />

• das Baden im Hallen-, Frei und Sprudelbad<br />

nur mit Badekleidern (keine<br />

Baumwollwäsche) gestattet ist?<br />

Zitat<br />

Einen Menschen lieben, heisst,<br />

einwilligen, mit ihm alt zu<br />

werden.<br />

Albert Camus<br />

Der Igeltod geht wieder<br />

um<br />

Alljährlich im Frühjahr erwacht auch<br />

der Motorsensenmann wieder. Er mäht<br />

alles nieder, dringt auch in die verborgensten<br />

Winkel vor und schafft auf<br />

radikalste Weise Ordnung. Zurück<br />

bleibt eine biologische Wüste, was nicht<br />

fliehen konnte ist tot oder grässlich<br />

verstümmelt.<br />

Wir appellieren an alle Gartenbesitzer<br />

und Liegenschaftsverwaltungen, den<br />

Gebrauch der Motorsense zu reduzieren<br />

und mehr Wildwuchs zuzulassen. Mit<br />

ein bisschen Mut zur vordergründig<br />

unordentlichen Natur können wir sicherstellen,<br />

dass auch unsere Enkel<br />

noch Freude an einer zufälligen Begegnung<br />

mit einem Igel h<strong>ab</strong>en können.<br />

Biologische Wüste<br />

Paradies für Igel<br />

Einlass von Spurenstoffen<br />

begrenzen<br />

I.D. Der Regierungsrat begrüsst die Bestrebungen<br />

des Bundes, mit einer Änderung<br />

der Gewässerschutzverordnung<br />

den Einlass von organischen Spurenstoffen<br />

in die Gewässer zu begrenzen.<br />

Für die dafür notwendige Nachrüstung<br />

von rund 100 Abwasserreinigungsanlagen<br />

fordert er allerdings ein einfach<br />

umzusetzendes Finanzierungsmodell,<br />

das dem Verursacherprinzip Rechnung<br />

trägt. Dies teilt er in seiner Vernehmlassungsantwort<br />

dem Bund mit.<br />

«Holz aalange!» – mit der Schreinerei O. Wägeli AG in Iselisberg<br />

Auf vielfältigste Art kamen die Besucherinnen<br />

und Besucher auf dem<br />

Iselisberg mit Holz in Berührung: Vor<br />

allem auch optisch! Holz, so wunderschön<br />

bearbeitet wie von der Schreinerei<br />

O. Wägeli AG, schmeichelt dem<br />

Auge. Und sehr gerne fasst man es<br />

an: Es ist glatt, anschmiegsam, warm,<br />

verleiht Gemütlichkeit und Heimat-<br />

Basteln von Holzherzen<br />

gefühl, egal wo man sich aufhält.<br />

Mit grossem Erfolg wurden am Wochenende<br />

«50 Jahre Qualität in Holz»<br />

gefeiert: Mit einem bunten Strauss an<br />

Attraktionen und einem umfassenden<br />

Einblick ins Schreinerhandwerk wurde<br />

das 50-jährige Bestehen der O. Wägeli<br />

AG gefeiert. Auch wir gratulieren!<br />

Im Bild: v.l. Klemens, Vreni und Michael Wägeli<br />

Am <strong>Donnerstag</strong>, 6. <strong>Mai</strong>, fand im Rathaus<br />

Frauenfeld die dritte und letzte Zusammenkunft<br />

der Bevölkerungsworkshops<br />

im Zusammenhang mit der «Umfah-<br />

Blick in die Ausstellung: Wunderschöne Arbeiten<br />

in Holz<br />

Werner sorgte für den kulinarischen Höhenflug!<br />

Sysiphus lässt grüssen!<br />

rungs- / Entlastungsstrasse Innenstadt<br />

Frauenfeld» statt. Nach der Beurteilung<br />

der Varianten stand nun die Gegenüberstellung<br />

der Bestvarianten an.<br />

Geburtstagsfest mit<br />

Lehrlingstreffen<br />

Die Schreinerei Wägeli feierte mit<br />

ehemaligen Lehrlingen. Aus Anlass<br />

des 50-jährigen Bestehen der Firma<br />

lud die Otto Wägeli AG alle ehemaligen<br />

Lehrlinge mit Partner zum<br />

Geburtstagsfest ein.<br />

Am Abend vor den offiziellen Tagen<br />

der offenen Türen vom 8. und 9. <strong>Mai</strong><br />

feierte die Belegschaft zusammen mit<br />

34 von 37 ehemaligen Lehrlingen den<br />

50. Geburtstag der Firma. Bei einem<br />

Begrüssungsapéro am 7 m langen Jubiläumstisch<br />

wurde über die vergangene<br />

Zeit philosophiert und gefachsimpelt.<br />

Die Frage weißt Du noch,<br />

wurde x-mal gestellt. Es war spannend<br />

zu erfahren, was aus den Berufsleuten<br />

geworden ist. Ausserdem wusste der<br />

heutige Geschäftsführer Michael Wägeli<br />

mit einigen lustigen Anekdoten<br />

von damals die Gästeschar zu unterhalten.<br />

Für den Gründer Otto Wägeli war es<br />

sicher auch eine Genugtuung und<br />

Freude, dass von den 37 Lehrlingen<br />

noch etwas mehr als die Hälfte, nämlich<br />

27 immer noch auf dem Beruf<br />

arbeiten. Der älteste ehemalige Lehrling<br />

ist bereits in Pension.<br />

Unter den geladenen Gästen waren<br />

neben Behördenmitglieder auch Inh<strong>ab</strong>er<br />

und Vertreter von Lieferanten,<br />

darunter drei, welche über die ganzen<br />

50 Jahre mit der Otto Wägeli AG eine<br />

gute Geschäftsbeziehung h<strong>ab</strong>en.<br />

Tag für die Öffentlichkeit<br />

Am nächsten Tag hiess es dann Werkstatt-Türen<br />

auf. So durfte auch die<br />

Öffentlichkeit wieder einmal einen<br />

Blick in den Betrieb werfen. Ein Rundgang<br />

durch die ganze Schreinerei lud<br />

da und dort zum Verweilen ein. Während<br />

den zwei Tagen wurden viele<br />

Ausstellungsstücke bestaunt, Lehrlingsarbeiten<br />

betrachtet und viele<br />

Muttertagsgeschenke angefertigt.<br />

In den letzten 50 Jahren waren sicher<br />

noch nie so viele Besucher auf einmal<br />

in diesem Betrieb. Nun gehört die<br />

Werkstatt wieder der Belegschaft, die<br />

bereits am Tag nach dem Fest wieder<br />

am produzieren ist.<br />

Auch die Bestvarianten lösten keine Begeisterungsstürme<br />

aus. Die Arbeitsgruppen im<br />

angeregten Gespräch.


20 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Erfolgreiche Eigenheimmesse<br />

in Weinfelden<br />

Am 7. und 8. <strong>Mai</strong> fand in der Eissporthalle<br />

Weinfelden die <strong>13.</strong> Thurgauer<br />

Eigenheimmesse statt. Dieses<br />

Jahr besuchten rund 2500 Personen<br />

die Ausstellung.<br />

Insgesamt 38 Aussteller präsentierten<br />

an der diesjährigen Thurgauer Eigenheimmesse<br />

anhand von Prospekten,<br />

Bildern, Modellen und Plänen die aktuellen<br />

Immobilienangebote im Thurgau<br />

und den benachbarten Regionen.<br />

Rund 2500 Besucherinnen und Besucher<br />

informierten sich auf einem Rund-<br />

FC FRAUENFELD<br />

FCF im Aufwind<br />

Nach der klaren Heimschlappe<br />

am Tag der Arbeit gegen den FC<br />

Uzwil zeigte das Team von Trainer<br />

Thomas Staub am vergangenen<br />

Mittwoch im Derby<br />

gegen Tägerwilen eine klare Leistungssteigerung.<br />

Die Einheimischen<br />

bestimmten das Spielgeschehen<br />

über weite Strecken und<br />

kamen zu einer ungewohnten<br />

Vielzahl von Torchancen. Sicherlich<br />

war die Gegenwehr nicht<br />

allzu gross, <strong>ab</strong>er die Torgelegen-<br />

gang durch die Messe über die zahlreichen<br />

Kaufangebote.<br />

Die ebenfalls sehr gut besuchte Sonderschau<br />

wid mete sich dem Thema<br />

«Ruhezone Eigenheim». Architekten,<br />

Wohnberater und Gärtner zeigten, wie<br />

man Wohneigentum mit wenig Aufwand<br />

in eine Wohlfühloase verwandeln<br />

kann. Organi satorin der Messe war wie<br />

jedes Jahr die Thurgauer Kantonalbank.<br />

Nach Messeschluss zogen sowohl die<br />

Veranstalterin als auch die Aussteller<br />

eine durchwegs positive Bilanz.<br />

Rund 2500 Besucherinnen und Besucher informierten sich an der diesjährigen Thurgauer<br />

Eigenheimmesse über das aktuelle Angebot an Bauland und Wohneigentum.<br />

Zitat<br />

Für die meisten Menschen ist das Leben wie schlechtes Wetter: sie treten<br />

unter und warten, bis es vorüber ist.<br />

Alfred Polgar<br />

heiten sind auch auf das Frauenfelder<br />

Spiel und den Einsatz der ganzen<br />

Mannschaft zurück zu führen. Diese<br />

Leistung wurde mit 4 Treffern und drei<br />

Punkten belohnt.<br />

Nach der Pause vom vergangenen Wochenende<br />

stehen dem FCF nun 2 Spiele<br />

innerhalb von vier Tagen bevor. Am<br />

kommenden Sonntag, zur für die Frauenfelder<br />

ungewohnten Anspielzeit von<br />

10.30 <strong>Uhr</strong>, ist der FCF zu Gast in Wil<br />

und in einer Woche ist der FC Romanshorn<br />

zu Gast auf der Kleinen Allmend.<br />

FCF Frauen-News:<br />

«4..3..2..1 Mauri wird 40gi !»<br />

Am Sunny-Day feiert FCF Frauen Coach<br />

Recine seinen runden Geburi...!<br />

Das Mädel-Team <strong>2010</strong> wünscht seinem<br />

Capo «Good Luck» and mögen all seine<br />

Dreams in Erfüllung gehn...!<br />

Tanti Auguri Mauri, la tua Squadra … !!!<br />

«fan» Tony Schlittler<br />

Am Sonntag ist<br />

Triathlon<br />

Schon zum 8. Mal findet am Sonntag<br />

16. <strong>Mai</strong> der Triathlon-Frauenfeld statt.<br />

Anfangs noch ein kleiner lokaler Anlass<br />

mit knapp 300 Startern, war der Wettkampf<br />

dieses Jahr mit 530 Athleten<br />

schon 2 Wochen vor dem Anmeldeschluss<br />

ausgebucht.<br />

FCF Frauen-News: 4 Goals nach<br />

dem Tee...!<br />

Di, 4.5., Nachholspiel. Die erste Halbzeit<br />

war Uzwil klar die dominierende<br />

Mannschaft, Keeperin Senn wurde von<br />

Parade zu Parade gehetzt, bekam kaum<br />

Zeit zum Durchatmen, <strong>ab</strong>er hielt die<br />

Null zur Pause. Glück gehört auch dazu:<br />

so verstolperte die Gäste-Stürmerin<br />

(20.), solo vor der leeren Kiste eine<br />

1000%tige.<br />

Nach der Pause, in der die Mädels «Carusos»<br />

(Coach Mauri) «Traviata» zu<br />

hören bekamen, drehten die «Elf» gewaltig<br />

auf und stürmten zum Sieg!<br />

Die Tore: (59.) Turbo Bläuer läuft zu,<br />

Prellball, 1:0! (65.) Zaugg mittels genialem<br />

22m Lobball, 2:0! (83.) zu lasch<br />

gestanden, überlaufen, 2:1! (84:) Die<br />

<strong>ab</strong>solute Krönung: weiter Abschlag von<br />

Keeperin Senn, übernimmt Speedy<br />

Cuccuru perfekt mit, lässt die Gegen-<br />

Spielerin nur noch die Stollen sehen und<br />

hämmert den 3:1- Siegtreffer ins linke<br />

Toreck! Eine Hammer-Team-Leistung...<br />

BRAVO Mädels!<br />

FC Rapperswil/Jona – FC Frauenfeld:<br />

2 Punkte verschenkt...!<br />

«Zündschnur» in Thundorf<br />

Thundorf bewegt – Sie sich auch? Im<br />

Rahmen von «Schweiz bewegt» war<br />

auch in Thundorf während 180 Stunden<br />

mindestens eine Thundorferin oder ein<br />

Thundorfer («Zündschnur») in Bewe-<br />

Bewegungsminuten sammeln – auf fantasievolle Art<br />

Allez les Rouges: heute in «bleu» spielend,<br />

gerieten sie in der 11ten in Rückstand,<br />

steckten den Treffer weg und<br />

setzten zum Kontern an. Zweimal Jörg<br />

(20./22.) sowie Muharemi (27.) verpassen<br />

sauknapp. 41.Minute: Muharemi<br />

drippelt in den 16er, legt für die herandüsende<br />

Bläuer auf und der Ausgleich<br />

zappelt in den Maschen. Der grosse<br />

Zeiger schaffte genau 3 Umdrehungen,<br />

erhöht Jörg auf 1:2!<br />

Drei Minuten nach der Pause kann sich<br />

die Rappi-Spielerin die Ecke aussuchen,<br />

2:2. (62.) Jörg spielt den Ball der omnipräsenten<br />

Bläuer in den Lauf, welche<br />

ihr 2tes Gool platziert (2:3)! In der 69.<br />

Minute bleibt die blaue FCF 4er-Kette<br />

wie zu Salzsäulen erstarrt stehen, Rappi<br />

läuft zu und markiert das 3:3! Die<br />

FCF Mädels hatten noch eine gute<br />

Freistoss-Chance knapp ausserhalb des<br />

Strafraums, scheitern jedoch an Eigen-<br />

Überlistung.<br />

Fazit: 2 Punkte und ein Matchball liegengelassen...!<br />

Für den FCF im Einsatz: Senn, Goncalves,<br />

Stieger, Obwegeser, Pita, Zaugg,<br />

Fehr, Bläuer, Beeler, Cuccuru, Muharemi,<br />

Hasler, Rindlisbacher, Guarino,<br />

Jörg, Mathys<br />

So, 16. 5., 12 <strong>Uhr</strong>:<br />

FCF – FC Wil<br />

(Leader)<br />

«allez les Rouges!»<br />

… und tschüss<br />

«fan» Tony Schlittler<br />

gung, manchmal sogar sehr viele gleichzeitig.<br />

Unsere Impressionen entstanden<br />

am Samstag im Festzelt und während<br />

des Beitrags des FC T-K auf dem Fussballplatz.<br />

FC Drü: «Die Chancen<br />

nicht genutzt»<br />

Gegen den Leader Calcio Kreuzlingen<br />

gut mitgespielt, doch leider g<strong>ab</strong>s für die<br />

FC Drü-Kicker eine 2:4-Niederlage.<br />

Leider verschliefen die Frauenfelder<br />

den Start und nach nur 150 Sekunden<br />

stands 0:1. Danach zeigte Frauenfeld<br />

seine spielerischen Qualitäten, konnte<br />

<strong>ab</strong>er seine zahlreichen Chancen nicht<br />

verwerten. Im Gegenteil zum Leader,<br />

der noch vor der Pause zum zweiten<br />

Mal traf. Nach dem Wechsel dominierten<br />

die Frauenfelder teilweise das<br />

Geschehen und kamen durch Kisslig<br />

zum verdienten Anschlusstreffer. Weil<br />

weitere Chancen ungenutzt blieben,<br />

erhöhte Kreuzlingen <strong>ab</strong>er bald auf 4:1<br />

– so blieb das 2:4 durch Möckli nur<br />

Resultatkosmetik.<br />

FC Drü: Blaser; Da Silva, Amaro,<br />

Pelusi, Siegenthaler; Rickenmann,<br />

Scandurro, Kisslig, Fontes; Mwakengwa,<br />

Ruggieri; Möckli, Hänni, Tassone.<br />

So, 16.5. 10:00 <strong>Uhr</strong><br />

FC Drü – Aadorf<br />

Mi, 26.5. 20:00 <strong>Uhr</strong><br />

Bischofszell – FC Drü<br />

… und tschüss<br />

ihr FC Drü


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 21<br />

Unihockey-Nachtturnier der<br />

Red Lions<br />

Es fand in der Festhalle Rüegerholz in Frauenfeld statt und dauerte von Samstag­<br />

Mittag bis 4 <strong>Uhr</strong> am Sonntagmorgen – evtl. noch etwas länger?<br />

Die Fans<br />

Pause!<br />

Burstel-Floomi<br />

Packende Spiele wurden geboten<br />

30 Jahre Hot Jumpers – das<br />

Jubiläumsturnier<br />

Der Frauenfelder Rock n Roll­Club Hot<br />

Jumpers feiert dieses Jahr sein 30­jähriges<br />

Bestehen. Als erster von mehreren<br />

geplanten Anlässen fand am Samstag<br />

in der Halle des OZ Oberwiesen ein<br />

international ausgeschriebenes Turnier<br />

statt.<br />

Atemberaubende Momente bei rockiger Musik<br />

Unter den 180 Tänzern waren auch<br />

einige Hot Jumpers­Paare am Start zu<br />

sehen.<br />

Wer hat gewonnen?<br />

Bei schönstem Wetter fand am Samstag der Burstel­Floomi Frauenfeld statt<br />

Urs und Nicole Haag,<br />

Hüttwilen<br />

Exzellente Thurgauer Weine, kulinarische<br />

Leckerbissen aus der Region<br />

und Süsses aus dem Engadin<br />

Am Tag der offenen Weinkeller wurde<br />

man in der Vinothek bei Urs und Nicole<br />

Haag letzten Samstag in Hüttwilen<br />

aufs Genüsslichste verwöhnt!<br />

Fugu-Truffes – eine spezielle Versuchung<br />

für verwöhnte Gaumen<br />

Neuerdings kommt der Schaumwein<br />

«FUGU» von Urs und Nicole Haag<br />

nicht nur prickelnd im Glas daher, sondern<br />

auch als kleine weiße Kugel. Diese<br />

speziellen Truffes aus feinster weißer<br />

Couverture und einer zart schmelzenden<br />

Füllung, werden im Hause Gianotti in<br />

Pontresina hergestellt und konnten nun<br />

in der Vinothek Haag zum ersten Mal<br />

gekostet und eingekauft werden. Den<br />

nächsten Auftritt wird die neue Kreation<br />

erst wieder vor Weihnachten h<strong>ab</strong>en.<br />

Zum Glück sind das Restaurant Mühli<br />

und die Vinothek Haag auch ohne speziellen<br />

Anlass leicht zur erreichen, um<br />

sich eine genussvolle Auszeit zu gönnen.<br />

Mehr über Gianottis findet man<br />

unter www.gianottis.ch.<br />

Zitat<br />

Das Altern hat auch seine<br />

Vorteile: für die Kerzen auf der<br />

Geburtstagstorte bekommt man<br />

Mengenr<strong>ab</strong>att..<br />

Maurice Chevalier<br />

SD-Thurgau wählt neue<br />

Vice-Präsidentin!<br />

Die Schweizer Demokraten h<strong>ab</strong>en an<br />

ihrer Jahresversammlung <strong>2010</strong> in Weinfelden<br />

mit allen Stimmen bei einer<br />

Enthaltung Beatrice Zbinden von<br />

Ettenhausen zur neuen Vice­Präsidentin<br />

gewählt. Der langjährige Präsident<br />

Willy Schmidhauser, Dettighofen, wurde<br />

zum 23. Male mit allen Stimmen<br />

als SD­Präsident bestätigt – allerdings<br />

hat Schmidhauser erneut seinen Wunsch<br />

deponiert, bald zurücktreten und sein<br />

Amt übergeben zu können.<br />

SD Thurgau<br />

Kantonalschützeverband:<br />

Final GM 50 m<br />

Blick ins Schiesssportzentrum Schollenholz,<br />

am vergangenen Samstag<br />

Nachmittag.<br />

Spitex Unteres Thurtal ist bereit<br />

Am Tag der offenen Tür Samstag,<br />

8. <strong>Mai</strong> des Spitexvereins Unteres<br />

Thurtal konnten in den Büroräumlichkeiten<br />

in Uesslingen alle Dienstleistungen<br />

kennengelernt und mit<br />

den Leuten an der Front persönlich<br />

gesprochen werden. Es sind dies<br />

der Pflege- und Hauswirtschaftsdienst<br />

und der Fahr- und Mahlzeitendienst.<br />

Im Pflegedienst sind sechs Pflegefachfrauen<br />

mit unterschiedlichen Hintergründen,<br />

nämlich Wundfachfrau,<br />

Ausbildungen in Palliative care, Bedarfs<strong>ab</strong>klärung<br />

und Personal­ und<br />

Betriebsführung tätig. Es sind pro Arbeitsschicht<br />

immer zwei bis drei Pflegefachfrauen<br />

im Einsatz. Die Pflegefachfrauen<br />

sind von 7 bis 19 <strong>Uhr</strong> täglich<br />

erreichbar, wobei sich für Be ratun gen<br />

und weniger dringliche Abklärungen<br />

die Telefonsprechstunden von Montag<br />

bis Freitag zwischen zehn und elf <strong>Uhr</strong><br />

besonders eignen.<br />

Auch das Team der fünf Haushalthilfen<br />

wird zentral aus Uesslingen organisiert.<br />

Modellfug-Oldtimertreffen<br />

Bei recht viel Wetterglück – der Eijafiallajöküll funkte nicht dazwischen – gingen<br />

am Samstag und Sonntag auf der Grossen Allmend die Flugzeuge in die Luft.<br />

Technik und viel Sinn fürs Detail: Die Piloten<br />

Organisator: Der Modellflugverein Frauenfeld<br />

Mahlzeiten- und Fahrdienst<br />

Der Mahlzeitendienst verteilt sieben<br />

Tage die Woche Mahlzeiten, welche in<br />

örtlichen Restaurationsbetrieben hergestellt<br />

werden, an Personen jeden<br />

Alters, die kurz­ oder langfristig nicht<br />

in der Lage sind warme Mahlzeiten<br />

selber zuzubereiten.<br />

Viele freiwillige Rotkreuzfahrerinnen<br />

und Rotkreuzfahrer sind täglich mit<br />

ihren Autos unterwegs und bringen<br />

Personen zum Arzt, in Reh<strong>ab</strong>ilitationstherapien<br />

oder für Untersuchungen ins<br />

Spital. Der Fahrdienst kann auch für<br />

den Ein­ oder Austritt in spitalinterne<br />

Pflege gebucht werden.


Seien Sie willkommen in Uesslingen-Buch, dem «Traumland am Iselisberg»!<br />

5. Tractor Pulling Iselisberg, <strong>13.</strong> bis 16. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Herzlich Willkommen zum 5. Standard Tractor Pulling auf dem Iselisberg<br />

Liebe Puller, Pullerinnen und deren Freunde<br />

Übers Auffahrtswochenende freuen wir uns, ihnen zum<br />

5. mal das Tractor-Pulling Spektakel präsentieren zu<br />

dürfen.<br />

Hochmotiviert stellen sich die Kandidaten zum diesjährigen<br />

Wettkampf bereit und liefern ihnen, liebe<br />

Besucher/lnnnen ergreifende Wettkämpfe. Mensch und<br />

Maschinen werden erneut auf Herz und Nieren beansprucht.<br />

Auch dieses Jahr werden wir Ihnen verschiedenste<br />

Neubauten von Traktoren präsentieren.<br />

Ein besonderer Dank gilt wieder einmal mehr unseren<br />

Sponsoren und freiwilligen Helfern ohne die wir diesen<br />

Anlass in dieser Form nie realisieren könnten.<br />

Wir wünschen Ihnen erneut viel Spass beim diesjährigen<br />

Event und freuen uns auf faire Wettkämpfe und<br />

triumphale Siege der Puller.<br />

Romeo Vetter, Andreas Roos<br />

Un<strong>ab</strong>hängige<br />

VersicherungsundFinanzierungsberatung!<br />

Verlangen Sie<br />

eine Offerte für<br />

Ihre Hypothek!<br />

Thomas Frei<br />

Geschäftsführer<br />

Mobile +41 (0)79 (0)79 226 40 77<br />

thomas.frei@hypothekarcenter.ch<br />

www.hypothekarcenter.ch<br />

Einfamilienhaus, Herdern (TG)<br />

Qualität aus Holz.<br />

Und aus Erfahrung.<br />

Natürliches Holz ist die ideale Grundlage für ein gutes<br />

Zuhause – un<strong>ab</strong>hängig von Form und Grösse. Seine<br />

perfekte Verarbeitung braucht viel Erfahrung. Und vor<br />

allem Leidenschaft. So entstehen aussergewöhnliche<br />

Bauten aus einer Hand, von der ersten Idee bis zur<br />

Schlüsselüberg<strong>ab</strong>e.<br />

nussli.com<br />

Programm<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>13.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, <strong>ab</strong> <strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Schlagerparty mit DJ Greg<br />

Festwirtschaft + Barbetrieb – freier Eintritt<br />

Freitag, 14. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, <strong>ab</strong> <strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Warm-Up Party mit DJ Ste<br />

Festwirtschaft + Barbetrieb – freier Eintritt<br />

Samstag, 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, <strong>ab</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong><br />

Pulling + Gardenpulling<br />

4t, 6t, 8t; + Sportklasse + Supersportklasse<br />

Festwirtschaft + Barbetrieb mit DJ Urs<br />

Eintritt Fr. 10.00<br />

Sonntag, 16. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, <strong>ab</strong> 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Pulling +.Gardenpulling<br />

3t, 5t, 9.5t, + Sportklasse + Supersportklasse<br />

Festwirtschaft – Eintritt Fr. 10.00


24 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Historischer Handwerker- und Warenmarkt auf Schloss Wellenberg,<br />

29./30. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Der diesjährige Historische Handwerker-<br />

und Warenmarkt vom Wochenende<br />

29. und 30. <strong>Mai</strong> auf Schloss Wellenberg<br />

nahe Frauenfeld übertrifft<br />

die drei vorhergegangenen um ein beachtliches<br />

Stück. Alle zwei Jahre findet<br />

der historische Grossanlass auf Schloss<br />

Wohin man geht<br />

Wellenberg statt, und jedes Mal finden<br />

noch mehr Besucher und Schaulustige<br />

den Weg hinauf zum Gelände, das dem<br />

ganzen nicht nur ein original mittelalterliches<br />

Umfeld bietet, sondern<br />

auch schweizweit einzigartig ist. Über<br />

10 000 Besucherinnen und Besucher<br />

Der Schlossherr Christof Schenkel Fühlen sich in alte Zeiten versetzt<br />

Historische Utensilien<br />

Geuggis AG – Wohlfühlen bei<br />

Piano und Wein<br />

Geuggis AG in Frauenfeld lud am Freitag<br />

zum Wohlfühlapéro mit Kunden.<br />

Die Gäste konnten sich in der Frühlingslounge<br />

im Geschäft bei feinen Leckereien,<br />

Wein und Pianoklängen wohlfühlen<br />

und auf die Farben der Saison<br />

einstimmen und inspirieren lassen. Angeregte<br />

Gespräche und eine gut gelaunte<br />

Gesellschaft liessen den Abend zu<br />

einem vollen Erfolg werden – der Frühling<br />

bzw. Sommer kann kommen!<br />

Die Sonne scheint nun im<br />

Hirschen<br />

Seit jeher als «Hirschen» bekannt,<br />

scheint nun die Sonne in Oberneunforn.<br />

Botti und G<strong>ab</strong>y mit Familie freuen sich<br />

an den vielen neuen und altbekannten,<br />

treuen Gästen aus der Umgebung. Vielen<br />

Dank an dieser Stelle auch an die<br />

Oberneunforner/innen, welche das<br />

Sonne-Team so herzlich aufgenommen<br />

h<strong>ab</strong>en.<br />

Die Sonne im ehemaligen Hirschen ist<br />

nicht nur ein beliebtes Start- und End-<br />

Ziel für Wanderer und Veloausflügler,<br />

die täglichen 6 Menüs <strong>ab</strong> Fr. 10.50 sind<br />

auch bei allen Mittagsbesuchern der<br />

Hit! Eine vielfältige Karte sowie auch<br />

diverse Pizzas versprechen ein grosses<br />

kulinarisches Angebot.<br />

Dank des Sälis für bis zu 35 Personen<br />

und der schönen Terrasse mit dem grossen<br />

Gartensitzplatz finden auch Vereine<br />

und Gruppen Platz. Der angrenzende<br />

Spielplatz lädt Kinder zum Spielen und<br />

deren Eltern zum ruhigen Verweilen<br />

ein.<br />

Das Restaurant Sonne hat täglich geöffnet,<br />

Samstags Frühschoppen von<br />

9 bis 12 und Sonntags durchgehend<br />

warme Küche von 10 bis 22 <strong>Uhr</strong>. Kleiner<br />

Verkehrshinweis: wegen Strassenarbeiten<br />

erreicht man in den nächsten<br />

2 Wochen Oberneunforn besser via<br />

Altikon.<br />

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Sonne-<br />

Team, Botti und G<strong>ab</strong>y.<br />

waren letztes Mal d<strong>ab</strong>ei. Das Marktareal<br />

ist diesmal fast ein Viertel grösser.<br />

Es werden gegen 100 Themenbereiche<br />

gezeigt. Auch eine ganze Reihe Premieren<br />

bietet der diesjährige Grossanlass.<br />

Erstmals und gemäss Schlossherr und<br />

OK-Präsident Christof Schenkel eine<br />

Nordic Walking mit<br />

Leichtigkeit erleben<br />

Ein Genuss von Kopf bis Fuss durch<br />

anatomisch perfektes Zusammenspiel<br />

des Körpers, Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule<br />

und Beckenboden! Nordic<br />

Walking neu entdecken, auch mit Übergewicht,<br />

Arthrose, Rücken-, Fuss- oder<br />

sonstigen Beschwerden. Das Zentrum<br />

55plus an der Oberstadtstrasse 6 in<br />

Frauenfeld startet am 27. <strong>Mai</strong> einen<br />

Kurs. Dieser beginnt um 19 <strong>Uhr</strong> und<br />

dauert jeweils ca. 75 Min.<br />

Auskunft und Anmeldung unter Tel.<br />

052 721 30 55 oder www.55plus.ch<br />

Service, Reparaturen<br />

und Umbauten<br />

aller Marken<br />

Zitat<br />

TIBIDABO<br />

LATINO<br />

TANZ BAR<br />

Jeden Sonntag<br />

Salsa Tanzkurs<br />

<strong>ab</strong> 17 <strong>Uhr</strong> mit<br />

Eduardo (Cuba)<br />

VIS-A-VIS<br />

COOP-CENTER<br />

FRAUENFELD<br />

Moral ist, wenn man so lebt,<br />

dass es gar keinen Spass macht,<br />

so zu leben.<br />

Edith Piaf<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

FR. 14.5.10: undergroundhiphop.ch<br />

K-THE-I??? & FEROCIOUS41 live<br />

in concert<br />

Undergroundhiphop.ch bringt <strong>ab</strong>ermals<br />

Überraschendes, mal tanzbar, mal nicht,<br />

musikalische Innovation und Avantgarde<br />

nach Fraui. Ferocious41 ist eine<br />

Genfer Experimental-Rap-Crew mit<br />

Lo-Fi-Elektronik, drei Stimmen und<br />

einem Saxophon. Komplexe elektronische<br />

Beatstrukturen, die fürcherlich<br />

organisch klingen. Irgendwo zwischen<br />

Wu-Tang, Acid und Albert Anker. Des<br />

weiteren aus Los Angeles, California:<br />

K-The-I???, Schwergewicht des US-<br />

Alternative Rap mit Ausschlägen nach<br />

Downtempo und Intelligent Dance Music.<br />

«Megasuper!»<br />

www.ughh.ch & www.myspace.com/<br />

kthei & www.myspace.com/ferocoius41<br />

Konzerte <strong>ab</strong> 21.30h. Eintritt: Fr. 12.–<br />

Verlängerung bis 2h.<br />

«Rarität ersten Ranges» ist die Alemannen-Gruppe<br />

aus dem Raum Bodensee.<br />

Faszination wird auch das alte Handwerk<br />

auslösen.<br />

Der Reinerlös des durch die Stiftung<br />

Schloss Wellenberg organisierten Historischen<br />

Handwerk- und Waren-<br />

Interessierte freuen sich auf den Frauenfelder<br />

Gripspfad.<br />

markts dient vollumfänglich dem Stiftungszweck:<br />

Pflege und Unterhalt der<br />

eindrücklichen unter Schutz stehenden<br />

historischen Schlossanlage.<br />

www.schlosswellenberg.ch<br />

Auch Frauenfeld hat seinen<br />

Gripspfad<br />

Bei leichtem Nieselregen überg<strong>ab</strong>en<br />

Stadträtin Elsbeth Aepli und Alois<br />

Schwager, Präsident Tourismus Regio<br />

Frauenfeld, den Gripspfad mit Start und<br />

Ziel beim Parkplatz Talbach/Badi der<br />

Öffentlichkeit. Der einen Kilometer<br />

lange Gripspfad führt der Murg entlang.<br />

Stadträtin Elsbeth Aepli und Alois Schwager<br />

beim obligaten Banddurchschnitt.<br />

(tos)<br />

Die elf Übungen sollen für mehr Fitness<br />

im Kopf sorgen. Der Gripspfad wurde<br />

von der Kreuzlinger Kinesiologin Monika<br />

König entwickelt. Mit Frauenfeld,<br />

Weinfelden, Kreuzlingen und Wängi<br />

sind nun im Kanton Thurgau vier Gripspfade<br />

im Betrieb. (tos)<br />

Andreas Helbling, Bürgerpräsident Thomas<br />

Pallmann und Werner Vetterli (v. l.) stossen<br />

auf Vetterlis letzen Amtstag als Gemeinderatspräsident<br />

an.<br />

Mit der Schulklasse unterwegs:<br />

Der Gripspfad ist eine gelungene Sache,<br />

mit einem etwas irreführenden Namen:<br />

Der Pfad ist kein Intelligenz-Test, obwohl<br />

man am Schluss bedeutend gescheiter<br />

herauskommt. Auch wer glaubt,<br />

es handle sich um eine Art «Ochsentour»<br />

– ähnlich einem Vita-Parcours –<br />

mit kraft- und schweisstreibenden Stationen,<br />

sieht sich angenehm enttäuscht:<br />

Auf einem Kilometer Gesamtlänge folgen<br />

sich 11 subtile, raffinierte (motorische)<br />

Übungen, die an Ort und Stelle<br />

in aller Leichtigkeit durchführbar sind.<br />

«Isch würkli dä Hit!»<br />

Am Freitag begleiteten wir die 5. Klasse<br />

Spanner von Dominik Urben auf dem<br />

Parcours, Instruktorin war Moni Rieder-<br />

Schmid, die ihre Sache sehr gut macht:<br />

Es war eine effiziente, lustbetonte<br />

Jogger (aktiviert die linke und die rechte...)<br />

usw.<br />

Schulstunde. Rund 17 Primarklassen<br />

h<strong>ab</strong>en sich für eine «Führung» angemeldet.<br />

Bestimmt werden es noch<br />

mehr.<br />

Der Parcours beginnt beim Parklatz<br />

Hintere Badiwiese, in der Nähe des<br />

Beachvolleyballfelds. Ausprobieren<br />

lohnt sich!<br />

Die Kinder h<strong>ab</strong>en sichtlich Spass


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 25<br />

Das ideale Freizeitvergnügen für die ganze Familie<br />

Das gemütliche Familienrestaurant<br />

Fondue-Zyt???<br />

Bei uns zu jeder Jahreszeit!<br />

An allen Feiertagen geöffnet!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Mock<br />

Festhüttenstr. 24 8500 Frauenfeld<br />

052 721 97 96 Montag Ruhetag<br />

www.minigolf-frauenfeld.ch<br />

Flyer-Reise ins Emmental<br />

Informationen:<br />

TERTIANUM AG<br />

TERTIANUM Friedau AG<br />

Friedau<br />

St. Gallerstrasse 30<br />

St. 8500 Gallerstrasse Frauenfeld 30<br />

8500 Frauenfeld<br />

Besuch bei der Herstellerin der original<br />

Schweizer Elektrovelos FLYER in Huttwil. Dort<br />

werden wir hautnah die Produktionsstätte miterleben<br />

und auf einer FLYER-Tour die Emmentaler-Hügel<br />

und die kulinarischen Leckerbissen<br />

aus der Region geniessen. Wir freuen<br />

uns auf diese Exkursion mit Ihnen.<br />

Pedalerie GmbH<br />

Mario Crameri<br />

Schlossmühlestr. 9<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tagesprogramm:<br />

7.00<br />

10.00<br />

16.00<br />

18.30<br />

Tel. 052 724 78 78<br />

Fax Tel. 052 724 78 78 79<br />

Fax 052 724 78 79<br />

<strong>ab</strong> Frauenfeld<br />

Überraschungsprogramm<br />

Heimfahrt<br />

an Frauenfeld<br />

Daten: Mi. 19. <strong>Mai</strong> und Do. 9. September<br />

Preis: Alles Inklusive, Fr. 59.bezahlbar<br />

bei Anmeldung.<br />

Tel. 052 722 45 49<br />

Fax. 052 722 45 51<br />

info@pedalerie.ch<br />

www.pedalerie.ch<br />

FRIEDAU · FRAUENFELD<br />

FRIEDAU · FRAUENFELD<br />

Kulinarische länderreise «Griechenland»<br />

Freitag, 28. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, apéro <strong>ab</strong> Eine<br />

Eine 18.30 öffentliche<br />

öffentliche uhr in der Villa Veranstaltung<br />

Veranstaltung<br />

im Rahmen von Friedau-ART<br />

im Rahmen von Friedau-ART<br />

Freitag, 16. April <strong>2010</strong> · <strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

passende Freitag, Dekoration 16. April aus dem <strong>2010</strong> Gastland · <strong>20.00</strong> runden diesen <strong>Uhr</strong> einzigartigen Abend <strong>ab</strong>.<br />

TERTIANUM Friedau · St.Gallerstrasse 30 · Frauenfeld<br />

TERTIANUM Friedau · St.Gallerstrasse 30 · Frauenfeld<br />

Willi Oertig: „Ich mache mein Leben, keine Kunst”<br />

Willi Oertig: „Ich mache mein Leben, keine Kunst”<br />

Geniessen Sie mit uns einen traumhaften «griechischen Abend» mit typischen Spezialitäten und<br />

Musikunterhaltung in südländischem Ambiente. Eine entsprechende Länderinformation und<br />

Wir begrüssen Sie <strong>ab</strong> 18.30 <strong>Uhr</strong> in unserem Weinkeller mit einem speziellen Willkommens- Apéro.<br />

Ab 19.30 <strong>Uhr</strong> eröffnen wir die 3 Buffets à discrétion. Buffet inkl. Getränke pro Person CHF 55.–<br />

unsere weiteren reiseprogramme im <strong>2010</strong>:<br />

Freundschaftliches Streitgespräch zwischen dem Maler Willi Oertig, Kradolf,<br />

27. Freundschaftliches August Bella Italia Streitgespräch mit allen Variationen zwischen des dem dolce Maler vita Willi Oertig, Kradolf,<br />

und dem Kulturpublizisten Alex Bänninger, Stettfurt.<br />

29. und Oktober dem Kulturpublizisten Schweizer Metzgete, Alex urchig Bänninger, und echt Stettfurt.<br />

Diskussion mit dem Publikum · Willkommensgetränk und Eintritt: CHF 10.–<br />

Wir Diskussion mit dem Publikum · Willkommensgetränk und Eintritt: CHF 10.–<br />

Reservationen freuen uns auf sind Ihre möglich Anmeldung! unter Herzlich 052 Willkommen 724 78 78 – oder Ihr Friedau-Team friedau@tertianum.ch<br />

Reservationen sind möglich unter 052 724 78 78 oder friedau@tertianum.ch<br />

SATUS-Faustball-Turnier<br />

47. Internationales Auffahrts-Faustball-Turnier<br />

der Männerriege SA TUS<br />

Frauenfeld<br />

Am <strong>13.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> werden sich wiederum<br />

viele Mannschaften (total 52) auf<br />

der «Kleinen Allmend» in Frauenfeld<br />

Lohnenswerte<br />

Ausflugsziele<br />

friedau@tertianum.ch<br />

www.friedau.tertianum.ch<br />

friedau@tertianum.ch<br />

www.friedau.tertianum.ch<br />

E I N E R E S I D E N Z D E R T E R T I A N U M - G R U P P E<br />

E I N E R E S I D E N Z D E R T E R T I A N U M - G R U P P E<br />

Bitte sofort<br />

anmelden<br />

beschränkte<br />

Platzzahl!<br />

einfinden. Wir freuen uns wieder auf<br />

tollen Faustballsport und einige sportliche<br />

Leckerbissen.<br />

Es wird in 6 verschiedenen Kategorien<br />

gespielt, von der höchsten nationalen<br />

Klasse (Nationalliga A) bis zu den<br />

Jüngsten (U10).<br />

Ebenfalls h<strong>ab</strong>en sich wiederum Mannschaften<br />

aus Deutschland angemeldet.<br />

Favoriten in der Kategorie A sind<br />

FB Schwellbrunn und FG Elgg-Ettenhausen,<br />

schwer einzuschätzen ist der<br />

TV Überlingen.<br />

In der Kategorie B gehören die Frauen<br />

der CH Damen Nationalmannschaft in<br />

den Favoritenkreis ebenso VfB Friedrichshafen,<br />

STV Affeltrangen und der<br />

SATUS Kreuzlingen.<br />

Gespielt wird auf 12 Plätzen, eine Festwirtschaft<br />

im grossen Festzelt mit Mittagsmenü<br />

steht für die Aktiven wie auch<br />

Zuschauer bereit.<br />

4. <strong>Mai</strong> – <strong>13.</strong> Juni<br />

Culinarische Spargelwochen<br />

mit frischen Spargeln aus der Region<br />

Restaurant Stählibuck<br />

8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 27 13<br />

«Treffpunkt Museum»:<br />

kulinarische Geschichten im Schloss<br />

Frauenfeld<br />

Am kommenden Sonntag, 16. <strong>Mai</strong>, findet<br />

wiederum der internationale Museumstag<br />

– dieses Jahr unter dem Titel<br />

«Treffpunkt Museum» – statt. Auch das<br />

Historische Museum Thurgau bietet zwischen<br />

14 und 17 <strong>Uhr</strong> verschiedene Programmpunkte<br />

für Gross und Klein an.<br />

Zwischen 14 und 16 <strong>Uhr</strong> h<strong>ab</strong>en zudem<br />

Kinder wie Erwachsene die Gelegenheit,<br />

in einem offenen Workshop «Alte<br />

Schriften mit Feder und Tusche» mit<br />

Museumspädagoge Alexander Leumann<br />

zu erlernen.<br />

www.historisches-museum.tg.ch.<br />

PFINGSTSONNTAG<br />

23.5. Neuhausen ob Eck<br />

Freilichtmuseum inkl. Mittag-<br />

essen u. Eintritt Fr. 75.–<br />

<strong>Mai</strong><br />

25.05. Rittergoldfahrt TANNHEIMERTAL<br />

inkl. Mit<strong>tages</strong>sen p. P. Fr. 59.–<br />

Juni<br />

3.6. Tilsiterfahrt<br />

Frühlingserwachen SPLÜGEN<br />

inkl. Mit<strong>tages</strong>sen, Käse Fr. 59.–<br />

Juli SOMMERFERIENPASS<br />

Pro Fahrt Fr. 46.–<br />

Bei allen vier Fahrten ist<br />

die letzte Fahrt nur noch<br />

pro Person Fr. 23.–<br />

12.07.+ Engadiner Bergwelt<br />

20.07.+ Schwarzbubenland<br />

28.07.+ Mettmenalp- Glarnerland<br />

9.8. Landesgartenschau Villingen<br />

31.07. Klostertaler Flumserberg<br />

inkl. Eintritt p. P. Fr. 78.–<br />

August<br />

10.08. Tages-Jassplausch<br />

inkl. Mit<strong>tages</strong>sen Fr. 62.–<br />

Juni<br />

10.–<strong>13.</strong> TRAUMMELODIEN der<br />

BERGE TIROLS<br />

inkl. Halbpension,<br />

Gondelfahrt zum Kreuzjoch<br />

Eintritt und reservierte Sitzplätze<br />

im Doppelzimmer Fr. 480.–<br />

im Einerzimmer Fr. 540.–<br />

Juli<br />

25.–29. GENUSSRADELN der ROHNE<br />

entlang /mit eigenem Velo<br />

inkl. Halbpension, Reiseleitung,<br />

Programm Fr. 1250.–<br />

Im Einerzimmer Fr. 1400.–<br />

September<br />

19.–25. SALZBURGERLAND<br />

inkl. Halbpension, Programm<br />

auf Wunsch: Radtour und<br />

Wandertour, Musik<strong>ab</strong>end<br />

im Doppelzimmer Fr. 750.–<br />

im Einerzimmer Fr. 870.–<br />

Reisepot – April<br />

2375/ 2389/ 2399/ 2415/ 2427/ 2435/<br />

Informationen und Reservationen<br />

071 633 23 88<br />

info@schoenholzerreisen.ch<br />

Kleinbus-Vermietungen mit PW-Ausweis<br />

The licensed Orchestra<br />

for Europe Evergreens in Swing<br />

Das neue Programm heißt «Evergreens<br />

in Swing» – und genau das erwartet Sie:<br />

Ein unterhaltsamer Abend mit unvergesslichen<br />

Melodien im unvergleichlichen<br />

Stil der 40er Jahre. Unter Leitung<br />

von Wil Salden entführt Sie das weltberühmte<br />

Glenn Miller Orchestra in die<br />

Ära der Big Bands. D<strong>ab</strong>ei erwarten Sie<br />

bekannte Glenn-Miller-Stücke, lieb gewonnene<br />

Ohrwürmer und Filmmelodien,<br />

die im Gedächtnis bleiben. Ob fetzig,<br />

rhythmisch oder romantisch, diese Musik<br />

geht vom Trommelfell direkt ins Blut<br />

und lässt keinen Musik-Liebh<strong>ab</strong>er kalt.<br />

In einigen Tagen ist es soweit:<br />

The World Famous Glenn Miller Orchestra<br />

am Samstag, 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>,<br />

<strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong> im Stadtcasino Frauenfeld.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Stadtcasino, Telefon 052 72 14 041. Bei<br />

der Schweizerischen Post, Manor AG,<br />

SBB und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

von Ticket-Corner, 0900<br />

800 800 (Sfr 1,19/min).<br />

Weitere Infos zum Glenn Miller Orchestra:<br />

www.glenn-miller.de


26 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Wohin man geht<br />

Kulinarische Länderreise vom Freitag, 28. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Geniessen auf Griechisch im<br />

Tertianum Friedau<br />

Das Friedau-Team lädt Sie zu einem<br />

weiteren kulinarischen Höhepunkt ein<br />

und verwöhnt Sie mit einem Griechischen<br />

Feinschmecker Buffet à discrétion,<br />

ausgesuchten Weinen und<br />

Musikunterhaltung. Eine entsprechende<br />

Länderinformation und passende Dekoration<br />

aus dem Gastland, runden diesen<br />

einzigartigen Abend <strong>ab</strong>.<br />

Länderbuffet à discrétion (Vorspeisen,<br />

Hauptgang, Dessert), sowie alle Getränke<br />

(inkl. Wein, exkl. Spirituosen) pro<br />

Person CHF 55.–<br />

Ab 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Willkommens Apéro im Weinkeller<br />

Ab 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

Einstimmung in den Themen<strong>ab</strong>end<br />

Ab 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Buffet à discrétion im Saal<br />

Claro? – Logo!<br />

Wenn sogar nachts die Schokolade stibizt<br />

wird, .... dann muss was dran sein.<br />

Fact: Die Schokolade vom claro fair<br />

trade-Laden an der Balierestrasse 13a<br />

in Frauenfeld (nur 20 Schritte vom<br />

Schlosspark entfernt!), hat schon längst<br />

Kultstatus und ist der bestbekannte Geheimtipp<br />

überhaupt. Viele weitere Gau-<br />

Am Samstag war Flohmarkt. Im Bild ein Teil der claro-Crew<br />

Wir freuen uns Sie und Ihre Freunde<br />

begrüssen zu dürfen.<br />

Reservationen nimmt gerne das<br />

Friedau Sekretariat unter Telefon<br />

052 724 78 78 entgegen.<br />

Weitere attraktive Destinationen sind:<br />

27. August, Bella Italia<br />

29. Oktober, Schweizer Metzgete<br />

menfreuden sind erhältlich, neu: Jeden<br />

Samstag herrlich knuspriges Brot<br />

aus der Biobäckerei Leemann, Lanterswil!<br />

Die Non-food-Artikel sind von seltener<br />

Schönheit und Farbenpracht, das Angebot<br />

ist riesig. Der Besuch lohnt<br />

sich!<br />

Das Brot: Superfein!<br />

Kalchrain<br />

Massnahmenzentrum für<br />

junge Erwachsene<br />

Gärtnerei<br />

Ganzer Monat <strong>Mai</strong><br />

Geranienmarkt<br />

Grosse Auswahl an Balkonpflanzen. Über 20<br />

Sorten 052 748 Hänge-Petunien. 23 23 www.kalchrain.ch Küchenkräuter und<br />

Gemüsesetzlinge per Stück erhältlich.<br />

Suchen Sie Fachberatung und gute Qualität? Dann<br />

sind Sie bei uns am richtigen Ort!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und h<strong>ab</strong>en ein<br />

kleines Geschenk für Sie.<br />

jalkfjlasadflöa<br />

Gärtnerei Kalchrain Massnahmenzentrum (MZE)<br />

8536 Hüttwilen<br />

Öffnungszeiten:<br />

7.30 - 11.30 / <strong>13.</strong>30 - 17.00 <strong>Uhr</strong> (Mo-Fr ganzes Jahr)<br />

7.30 - 11.30 (zusätzlich am Samstag April - Juni)<br />

Tel. 052 748 23 58 www.kalchrain.ch<br />

Pro Senectute<br />

www.lebenstrunk.ch<br />

Die Wanderung Wellenberg von Pro<br />

Senectute Thurgau vom 6. <strong>Mai</strong> wird<br />

verschoben auf <strong>Donnerstag</strong>, 20. <strong>Mai</strong>. Von<br />

der Station Müllheim-Wigoltingen wandern<br />

wir über die Eisenbahnbrücke nach<br />

Eschikofen. Nun beginnt der Aufstieg<br />

auf bequemem Weg durch den Wald.<br />

Weiter geht es zwischen Äckern und<br />

Weiden. Überraschend weitet sich oberhalb<br />

Lustdorf der Blick zum Säntis und<br />

den Churfirsten. Auf einem Höhenweg<br />

streben wir dem Stähelibuck zu. Dazwischen<br />

machen wir Mittagsrast auf einem<br />

einladenden Picknickplatz. Sanft <strong>ab</strong>steigend<br />

führt der Weg nach Frauenfeld.<br />

Besammlung: 09.10 <strong>Uhr</strong>, Station<br />

Müllheim-Wigoltingen. Anmeldung<br />

schriftlich oder telefonisch an Heinz<br />

Wüthrich, Nordstr. 3, 9320 Arbon,<br />

Tel. 071 446 48 03.<br />

Zitat<br />

Melancholie ist Stimmung mit<br />

Trauerrand.<br />

Solarinitiative<br />

Heimito von Doderer<br />

Am 26. Juni 2009 h<strong>ab</strong>en wir die<br />

Frauenfelder Solarinitiative mit 860<br />

gültigen Unterschriften eingereicht.<br />

Nun tritt die Initiative in die nächste<br />

Phase. Am 16. Juni <strong>2010</strong> wird sie im<br />

Gemeinderat behandelt, und eine allfällige<br />

Volks<strong>ab</strong>stimmung ist auf den<br />

26. September <strong>2010</strong> vorgesehen.<br />

Das Initiativkomitee wird anlässlich<br />

der Aktivitäten zum Tag der Sonne<br />

am Samstag, dem 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> von<br />

9 bis 13 <strong>Uhr</strong> mit einer Standaktion am<br />

Sämannsbrunnen der Bevölkerung ihr<br />

Anliegen in Erinnerung rufen.<br />

Armee übt in der<br />

Region<br />

– Beeinträchtigungen möglich<br />

Die Artillerie<strong>ab</strong>teilung 32 befindet sich<br />

vom 10. <strong>Mai</strong> bis am 04. Juni <strong>2010</strong> im<br />

Wiederholungskurs im Raum Frauenfeld.<br />

Um den Wiederholungskurs lehrreich<br />

zu gestalten, werden in diesem<br />

Zeitraum realitätsnahe Übungen, inklusive<br />

mehrerer Artillerieschiessen,<br />

durch geführt. D<strong>ab</strong>ei kann es durch Panzerverschiebungen<br />

und Schiessübungen<br />

zu Lärmemissionen sowie zu geringfügigen<br />

Behinderungen der Verkehrswege<br />

im Grossraum Frauenfeld und<br />

Thurtal kommen. Wir bitten die Bevölkerung<br />

um Verständnis.<br />

Pferdesporttage Frauenfeld,<br />

19. bis 22. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Die Frauenfelder Pferdesporttage<br />

auf der grossen Allmend sind auch<br />

im <strong>2010</strong> ein fester Bestandteil im<br />

Terminkalender für Pferdefreunde.<br />

Spring-, Dressur- und Fahrprüfungen<br />

wie auch Gymkhana und<br />

Renntage stehen vor und über das<br />

Pfingstwochenende (19. bis 22. <strong>Mai</strong>)<br />

auf dem Programm. Erstmals kommen<br />

auch Promotionsprüfungen in<br />

der Dressur zur Austragung.<br />

Bewährtes Prüfungsangebot im<br />

Springen<br />

Die Pferdesporttage <strong>2010</strong> werden am<br />

Mittwoch durch Prüfungen der Kategorie<br />

RII/LII und RIII/MI eröffnet. Wie<br />

gewohnt werden am <strong>Donnerstag</strong> Seniorenprüfungen<br />

in den Stufen I, II und III<br />

ausgetragen. Regionale Prüfungen der<br />

Kategorien RI, RII und RIII sind am<br />

Freitag Programm, wobei die RII und<br />

RIII Prüfungsresultate zusätzlich für<br />

den OCC-Cup zählen. Der Samstag<br />

verspricht nochmals einiges für die Zuschauer.<br />

Eröffnet wird der Tag mit zwei<br />

freien Prüfungen. Am Mittag sorgt die<br />

Qualifikation für den OKV Vereins Cup<br />

Rayon Nord für Höchstspannung. Vereine<br />

aus der Region, stellen je 4 Reiterpaare<br />

auf. Der Ablauf entspricht einem<br />

Nationenpreis mit jeweils einem<br />

Streichresultat.<br />

Dressur neu mit Promotionsprüfungen<br />

Der Reitverein Neugut, welcher die<br />

Dressurtage auf dem grossen Sandplatz<br />

organisiert, erweitert dieses Jahr das<br />

Angebot. Neu finden Promotionsprü-<br />

fungen am <strong>Donnerstag</strong> statt. Am Freitag<br />

und Samstag werden wie gewohnt die<br />

OKV Dressuraufg<strong>ab</strong>en der Stufen I bis<br />

III vorgeführt.<br />

Fahrprüfungen<br />

Unter dem Patronat des Rennvereins<br />

Frauenfeld starten Ein-, Zwei-, Vierspänner<br />

und Ponygespanne am Freitag<br />

in den Disziplinen Dressur und Hindernisfahren<br />

und am Samstag zur Geländeprüfung.<br />

Die Prüfungen gelten als<br />

Qualifikationen für drei internationale<br />

Titelwettkämpfe in diesem Jahr. Bei<br />

den Vierspännern sind es die Weltreiterspiele<br />

in den USA, bei den Zweispännern<br />

der Donaualpenpokal in Ungarn<br />

und bei den Einspännern die Weltmeisterschaft<br />

in Italien.<br />

Für spannenden Fahrsport auf der Frauenfelder<br />

Allmend ist mit Sicherheit<br />

gesorgt.<br />

Gymkhana<br />

Parallel zu den anderen Prüfungen wird<br />

wiederum das Gymkhana am Samstag<br />

in drei Stufen ausgetragen. Eine unterhaltsame<br />

Geschicklichkeitsprüfung für<br />

Pferd und Reiter, die hinter dem Springgelände<br />

stattfindet.<br />

Ausserhalb des Springgeschehens<br />

Neben unterhaltsamen Reitsport sorgt<br />

auch unsere bewährte Festwirtschaft für<br />

gemütliche Stunden auf der grossen<br />

Allmend. Gerne verwöhnt Sie das Festwirtschaftsteam<br />

und ihre Crew mit kulinarischen<br />

Gerichten am Anlass. Auch<br />

die Ladenstrasse lädt wiederum zum<br />

Verweilen ein.<br />

v.l. Cornelia Hasler, OK-Mitglied Springen (Sekretariat, Presse), Petra Baumgartner, OK-<br />

Präsidentin Dressur, Maya Müggler, OK-Präsidentin Fahren, Norbert Hasler, OK-Präsident<br />

Springen


Frauenfelder Woche | 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> 27<br />

Rauchfrei<br />

Gepfegtes Tanzlokal<br />

Rhy Lounge<br />

www.dancing-riverside.ch<br />

Herzlich, Verena Egli<br />

Mi – Sa Live Musik <strong>ab</strong> 20 <strong>Uhr</strong><br />

Mi 16 – 01 <strong>Uhr</strong> Rosentanz<br />

Gratis Rosen<br />

Auffahrt + Pfngstsonntag Tanz <strong>ab</strong> 20 <strong>Uhr</strong><br />

Brocki Wängi<br />

Nagelstudio<br />

Schöne Nägel für die gepfl egte Frau<br />

Gel-Nagelverlängerung, Auffüllen<br />

langjährige Erfahrung, Qualität zu Top-Preisen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Patricia Sax, dipl. Nail-Designerin<br />

Bachstrasse 4, 8505 Pfyn<br />

Für einen Termin rufen Sie mich an<br />

unter Telefon 079 331 33 50<br />

www.brockiwängi.ch<br />

www.brockipfyn.ch<br />

brocki.pfyn@gmx.ch<br />

Kantonalverband Thurgau<br />

Gratis<strong>ab</strong>holdienst<br />

für Wiederverkäufiches:<br />

Hausräumungen<br />

Ganz – od. Teil, inkl. Entsorgen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: <strong>13.</strong>30 bis 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag: 10.00 bis 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

Wilerstrasse 7, 9545 Wängi<br />

Telefon 052 366 45 77<br />

Komm doch mal vorbei – es<br />

lohnt sich<br />

Gleis<br />

4<br />

Restaurant - Bar<br />

Vinothek<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 730 03 05<br />

www.gleis-4.ch<br />

«Schiessen Sie Armbrust und treffen Sie Freunde»<br />

Armbrust-Gruppenplausch und Volksschiessen<br />

Mittwoch, 12. <strong>Mai</strong> Auffahrt, <strong>13.</strong> <strong>Mai</strong> Freitag, 14. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

17.00 bis ca. 22.00 <strong>Uhr</strong> 17.00 bis ca. <strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong> 17.00 bis ca. 22.30 <strong>Uhr</strong><br />

Armbrustschützenhaus Frauenfeld (Walzmühlestrasse, hinter der Firma SIGG)<br />

Plausch und Geselligkeit für Jedermann (Firmen, Vereine, Familien, Einzelpersonen<br />

usw., Jugendliche <strong>ab</strong> 11 Jahren) 9 Bratwurst mit Zwiebelsauce für alle Teilnehmer 9<br />

Gemütliche Festwirtschaft. 9 Mehr Infos unter www.asvf.ch<br />

Vom Auffahrtsdonnerstag <strong>13.</strong> bis Sonntag, 16. <strong>Mai</strong><br />

und am Samstag, 22. <strong>Mai</strong> macht die Chinderarche<br />

Pause, doch in den<br />

Pfi ngstferien<br />

Montag 17. bis Freitag 21. <strong>Mai</strong><br />

h<strong>ab</strong>en wir offen und halten neben dem<br />

allgemeinen Spielangebot allerhand<br />

Bastel- und Werkmaterial bereit, wie<br />

zum Beispiel:<br />

– Mehl und Salz um die eigene Knete<br />

herzustellen<br />

– Speckstein um Figuren und Kettenanhänger<br />

zu schleifen<br />

– Gips um Strassenkreiden, Duftsteine<br />

oder allerhand andere Formen zu<br />

giessen<br />

– Schmetterlinge, Duftstein-Untersetzer,<br />

Armbänder u.v.m. zu filzen<br />

– Holzreste um an der elektrischen<br />

Laubsäge St<strong>ab</strong>blumen und -tiere, einfache<br />

Puzzles oder sonstige Formen<br />

auszusägen<br />

Wir freuen uns auf euch. Ob ihr zum<br />

ersten Mal bei uns hereinschaut oder uns<br />

schon kennt: Herzlich willkommen!<br />

Chinderhüeti ohne Voranmeldung<br />

Für Kinder verschiedenen Alters<br />

Marktstrasse 6<br />

8500 Frauenfeld<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 08.00 bis 17.30<br />

Sa 10.00 bis 15.00<br />

G<strong>ab</strong>riela Foulis & Chinderarche-Crew<br />

Voranmeldung Werken und Auskunft<br />

052 721 85 70<br />

Wohin man geht<br />

<strong>13.</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong><br />

14.<br />

Freitag<br />

15.<br />

Samstag<br />

16.<br />

Sonntag<br />

17.<br />

Montag<br />

18.<br />

Dienstag<br />

19.<br />

Mittwoch<br />

Frauenfeld: 47. Int. Auffahrtsfaustballturnier,<br />

Sportplatz Kleine Allmend/ Frauenfeld: 17-20:<br />

Armbrust-Gruppenplausch und Eidg. Volksschiessen,<br />

Armbrustschützenhaus in der Walzmühle<br />

Frauenfeld: 17-22.30: Armbrust-Gruppenplausch<br />

und Eidg. Volksschiessen, Armbrustschützenhaus<br />

in der Walzmühle/ Uesslingen: (bis 16.): Tractorpulling,<br />

Iselisberg/ Müllheim: (bis 16.): «9andgo»,<br />

Benefizkonzert für Wohnheim Lerchenhof<br />

Homburg<br />

Frauenfeld: Mühlentag, auch an anderen Orten/<br />

Frauenfeld: 10.30-14.00: Winzer-Apéro in der<br />

Altstadt/ Frauenfeld: 20: Glenn Miller Orchestra,<br />

«Evergreens in Swing», Stadtcasino/ Uesslingen:<br />

(bis 16.): Tractorpulling, Iselisberg/ Müllheim:<br />

(bis 16.): «9andgo», Benefizkonzert für Wohnheim<br />

Lerchenhof Homburg<br />

Frauenfeld: <strong>ab</strong> <strong>13.</strong>30: Frühjahrsmeeting mit 9 Pferderennen,<br />

<strong>ab</strong> 10.30: Tag der Quartiervereine und der<br />

Regio Frauenfeld, Pferderennbahn/ Frauenfeld:<br />

09.00: 8. Triathlon, Badiparkplatz/ Uesslingen:<br />

(bis 16.): Tractorpulling, Iselisberg/ Müllheim:<br />

(bis 16.): «9andgo», Benefizkonzert für Wohnheim<br />

Lerchenhof Homburg/ Frauenfeld: 15: Int. Museumstag,<br />

«Streifzug durch die Ittinger Gärten»,<br />

Kartause<br />

Frauenfeld: Keine Veranstaltungsmeldungen<br />

Frauenfeld: Ausstellung: «Magie erleben», Einkaufszentrum<br />

Passage<br />

Frauenfeld: (bis 22.): Reitverein, Pferdesporttage,<br />

Grosse Allmend<br />

Veranstaltungen und Verschiedenes<br />

Frauenfeld: Jeden Freitag Abendverkauf bis 20/ Frauenfeld: 30.<br />

April 10 bis 30. <strong>Mai</strong> 10: Fotoausstellung des Fotoclubs, Alterszentrum<br />

Park/ Frauenfeld: bis 23. <strong>Mai</strong> 10: Ausstellung Müller-Wälti<br />

und Nyffenegger-Fischer, Städt. Galerie zur Baliere, am Kreuzplatz/<br />

Frauenfeld: 9. <strong>Mai</strong> bis 6. Juni 10: Ausstellung Herbert Theler,<br />

Kunstverein, Bernerhaus, Bankplatz 5/ Frauenfeld: 25. April<br />

bis 17. Okt. <strong>2010</strong>: «Im Verein daheim», Hist. Museum Schloss/<br />

Frauenfeld: bis 20. Juni 10: Naturmuseum, Sonderausstellung<br />

«R<strong>ab</strong>en – schlaue Biester mit schlechtem Ruf», Freiestrasse/ Frauenfeld:<br />

Turnen für jedermann, Jeweils Dienstag und <strong>Donnerstag</strong><br />

19 <strong>Uhr</strong> in der Turnhalle Kurzdorf/ Frauenfeld: Jeden 1. Mittwoch<br />

im Monat, 20.15: Volkstanzen für jedermann, Volkstanzgruppe,<br />

neu im Gemeinschaftsraum des Oberwiesen-Schulhauses. 052 376<br />

33 15/ Frauenfeld: Jeden Dienstag von 15-16.30 <strong>Uhr</strong> Probe des<br />

gemischten Chors des Klubs der Älteren in der Migros-Klubschule,<br />

Passage/ Frauenfeld: Jeden Freitag <strong>ab</strong> <strong>13.</strong>45: Gesellige Anlässe,<br />

z.B. Jassen, der Pensionierten-Vereinigung des Kantons Thurgau,<br />

Alters- und Pflegeheim Zürcherstrasse/ Frauenfeld: Proben des<br />

Kindertheaters Floh, jeweils donnerstags von 17.30-19, Primarschulhaus<br />

Oberwiesen/ Islikon: Das Telephonmuseum im Greuterhof<br />

ist jeden Sonntag von 14-17 <strong>Uhr</strong> geöffnet, ausser Feiertage und<br />

Monate Juli + August / Frauenfeld: 19.30-21.30, Spiritual-Singers:<br />

Jeden Freitag<strong>ab</strong>end Probe für Jugendliche zwischen 15-30, Kirche<br />

Kurzdorf/ Frauenfeld: 20: Jeden Dienstag Hallentraining MRSVF,<br />

Spannerturnhalle/ Frauenfeld: 14-15: Jeden Mittwoch Hockeyschule<br />

des EHCF, Eishalle/ Frauenfeld: Jeden <strong>Donnerstag</strong> 14-17:<br />

Treff für Jasser im Rest. Marktplatz/ Frauenfeld: <strong>ab</strong> 28. April:<br />

Abendausfahrt Motorradfahrer, jeden 2. <strong>Donnerstag</strong> und jeden<br />

letzten Mittwoch im Monat, Abfahrt vom Clublokal Schützenhaus<br />

Schollenholz/ Frauenfeld: Sens(on), Sinnesl<strong>ab</strong>or: Mi 13-17, So<br />

11-17, Walzmühlestrasse 49/ Frauenfeld: Jeden Montag und<br />

Dienstag Kneipp-Gesundheitsturnen, Kurzdorf<br />

�<br />

�������������������<br />

�����������<br />

�<br />

������������������� ���<br />

����������������<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������� ���<br />

����������������<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

������������������� ������������<br />

���������������<br />

���������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������� ���������������������<br />

Frauenfeld<br />

ROBIN HOOD CH-Premiere/D/<strong>ab</strong>12/Drama<br />

DO bis SA 19.30 & 22.30 / SO bis MI <strong>20.00</strong><br />

UNSERE OZEANE 3.Woche/D/<strong>ab</strong>0/Doku<br />

Täglich 17.00<br />

TEUFELSKICKER 3.Woche/D/<strong>ab</strong>6/Jugend<br />

Täglich 14.00<br />

Weinfelden<br />

ROBIN HOOD CH-Premiere/D/<strong>ab</strong>12/Drama<br />

DO bis SA 19.30 & 22.30 / SO bis MI <strong>20.00</strong><br />

HIER KOMMT LOLA Premiere/D/<strong>ab</strong>6/Kinder<br />

Täglich 14.00<br />

DEAR JOHN - DAS LEUCHTEN DER STILLE<br />

2.Woche/D/<strong>ab</strong>12/Drama<br />

DO bis SA 19.45 / SO bis MI <strong>20.00</strong><br />

IRON MAN 2 2.Woche/D/<strong>ab</strong>12/Actionkomödie<br />

DO bis SA 17.00 & 19.45 & 22.30<br />

SO bis MI 17.00 & <strong>20.00</strong><br />

MIT DIR AN MEINER SEITE 3.Woche/D/<strong>ab</strong>6/Drama<br />

Täglich 17.00<br />

DATE NIGHT 5.Woche/D/<strong>ab</strong>12/Komödie<br />

DO bis SA 22.30<br />

EINE ZAUBERHAFTE NANNY 2 7.Woche/D/<strong>ab</strong>6/Kinder<br />

Täglich 17.00<br />

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT<br />

8.Woche/D/<strong>ab</strong>6/Animation in 3D!<br />

Täglich 14.00<br />

KUDDELMUDDEL BEI PETTERSON UND<br />

FINDUS 16.Woche/CHD/<strong>ab</strong>0/Kinder<br />

Täglich 14.00<br />

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten<br />

vor Vorstellungsbeginn <strong>ab</strong>geholt werden<br />

Frauenfeld<br />

������ Erlebnistag Musik<br />

Bands in concert<br />

Frauenfelder<br />

Wochenmarkt<br />

Jeden Mittwoch und Samstag<br />

7.00 bis 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze<br />

CINEMA LUNA<br />

Do–Mi 20.15<br />

The Ghost Writer – E/d/f, <strong>ab</strong> etwa 14<br />

Thriller von Roman Polanski über einen Ghostwriter,<br />

der eine Verschwörung aufdeckt. Mit<br />

Ewan McGregor, Pierce Brosnan<br />

Sa 18.00<br />

So 11.00 Matinee<br />

Zwischen Himmel und Erde – D, <strong>ab</strong> 12<br />

Dokumentarfilm von Christian L<strong>ab</strong>hart mit dem<br />

Untertitel «Anthroposophie heute».<br />

Ab 3. <strong>Mai</strong>:<br />

Köstlichkeiten<br />

mit einheimischen<br />

Spargeln<br />

Weinfelderstr. 14, 8552 Felben-Wellhausen<br />

Telefon 052 766 02 22, Fax 052 766 02 23<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@landgasthof-schwanen.ch<br />

Internet: www.landgasthof-schwanen.ch


28 12. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> | Frauenfelder Woche<br />

Tolles Graffti im OZ Auen!<br />

Anlässlich der Projektwoche im Auen schuf der Graffitikünstler Christian Wüthrich dieses phantastische Wandbild<br />

(8 x 3 m). Der Fluss mit seinen F<strong>ab</strong>elwesen wird die Schülerinnen und Schüler noch eine Weile zum Staunen bringen.<br />

Die Bilder entstanden am Dienstag. Gleichen Abends fand das Auen-Fest statt.<br />

Das grösste Möbelhaus im Thurgau<br />

feiert Neueröffnung<br />

Einladung<br />

zur grossen Frühlings-Ausstellung<br />

in Felben<br />

Öffnungszeiten<br />

Sa. und So 15/16. <strong>Mai</strong> 10.00 - 18.00<br />

Sonntag 16. <strong>Mai</strong><br />

Musik von 10.30 bis <strong>13.</strong>00<br />

mit den Orig. Kemmentaler «KIBIZEN»<br />

- kostenlose Heimberatung<br />

- gratis Lieferung<br />

- grosses Aktionen-Angebot<br />

- kompetente Beratung<br />

Das unkomplizierte Möbelhaus zwischen Suhr und Schwarzenbach<br />

i<br />

“ Das märk mir ! ”<br />

Absolvieren des<br />

Obligatorischen<br />

Die Vereinigten Schützen Langdorf-<br />

Kurzdorf führen am kommenden<br />

Samstag, den 15. <strong>Mai</strong>, <strong>2010</strong>, von 10.00<br />

bis 12.00 <strong>Uhr</strong>, auf der Schiessanlage<br />

«Galgenholz Kurzdorf» die zweite<br />

Obligatorische Bundesübung durch.<br />

Zu den Schiessübungen muss das<br />

Dienst-, Schiessbüchlein oder der<br />

Leistungsausweis, sowie die vorhandenen<br />

Klebeadressen mitgebracht<br />

werden.<br />

DO, <strong>13.</strong>5.10: Who the fuck is: QUET-<br />

SCHEN PAUA<br />

Eigentlich Akkordeon (Quetsche) und<br />

Power (Paua). Super. Berliner Punk-<br />

Liedermaching, nicht live.<br />

Power <strong>ab</strong> 20h. Eintritt frei.<br />

Tanzvorführung<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

Under üs …<br />

Name Isenring<br />

Vorname Sandra<br />

Alter 42 Jahre<br />

Beruf Krippenleiterin, Hausfrau,<br />

Kreativ-Kurs-<br />

Leiterin<br />

Tierkreiszeichen<br />

Jungfrau<br />

Leibspeise alles, was mit Dessert<br />

zu tun hat<br />

Getränke Latte Macchiato<br />

Lieblingsfarbe<br />

Weiss<br />

Musik Quer durch alles;<br />

ausser auf Techno<br />

Hobbys kreatives Gestalten und<br />

Dekorieren, lesen,<br />

meine Kinder , Hot<br />

Jumpers, und und<br />

und….<br />

Wohnort Nussbaumen<br />

Welche Blumen schenken Sie einer<br />

Person (ausser Rosen und Kaktus!)?<br />

Hauswurz, in allen möglichen Varia-<br />

tionen!<br />

Was gefällt Ihnen vorzüglich am derzeitigen<br />

Wohnort?<br />

Mein Haus, das bis unters Dach mit liebevollen<br />

Erinnerungen und Ereignissen gefüllt<br />

ist.<br />

Welchen Zweitberuf würden Sie gerne<br />

ausüben?<br />

Ich wüsste da drei, vier; Innenarchitektin,<br />

Metallbaukonstrukteurin und / oder<br />

Schweisserin, Schneiderin, halt alles, was<br />

ich handwerklich für meine Kurse noch<br />

gebrauchen könnte.<br />

Welche menschliche Eigenschaft macht<br />

Sie wütend?<br />

Illoyalität, Unzuverlässigkeit, Egoismus;<br />

Charakterzüge, die tiefe, menschliche<br />

Beziehungen zerstören.<br />

Welcher dumme Spruch geht Ihnen auf<br />

den Wecker?<br />

«S`Läbe gaht wiiter; du wirsches überläbe!»<br />

Welche Erfindung müsste erfunden<br />

werden, falls es sie nicht schon<br />

gäbe?<br />

Der elektrische Milchaufschäumer!!!!<br />

Wo ist die Welt für Sie am schönsten?<br />

An den Rock-n-Roll Turnieren meiner Söhne<br />

und auf meiner Terrasse inmitten blühender<br />

Wiesen und Obstbäumen<br />

Welche Tiere im Zoo interessieren Sie<br />

besonders?<br />

Eigentlich h<strong>ab</strong>en wir alles zuhause, was<br />

Poetische Ecke<br />

Nonverbal<br />

Leute, die sich bilden, wissen,<br />

dass sich einst die Wilden bissen,<br />

ohne den Genuss zu kennen,<br />

diesen Vorgang Kuss zu nennen.<br />

mich/uns interessiert; Pfeilgiftfrösche,<br />

Fische, Schildkröten, Hamster ,Katzen; ich<br />

getraue mich gar nicht zu sagen was mir<br />

noch gefallen würde, sonst h<strong>ab</strong>en wir das<br />

garantiert auch noch in nächster Zeit!<br />

Zählen Sie ein paar Rezepte auf, wie<br />

man am längsten jung bleibt?<br />

Im Moment weiss ich leider nur, wie man<br />

schnell alt wird.<br />

Mit wem möchten Sie gerne einmal<br />

einen Tag verbringen?<br />

Mit dem Mann, in den ich mich vor über<br />

20 Jahren unsterblich verliebt h<strong>ab</strong>e und<br />

von dem ich dachte, er sei mein Fels in<br />

der Brandung!<br />

Welche zwei Gegenstände werden Sie<br />

sich noch dieses Jahr zulegen?<br />

Ein neues Bett und eine Stichsäge<br />

Woran denken Sie vor dem Einschlafen?<br />

Ich schlafe, bevor ich auf den Gedanken<br />

komme zu denken!<br />

Was würden Sie als Bundesrat anders<br />

machen?<br />

Diesen Job würde ich nie im Leben annehmen!!!!<br />

Welches Buch lesen Sie zurzeit?<br />

Sämtliche Wohn- und Dekorationszeitschriften,<br />

die mir in die Finger geraten und<br />

das Buch: «Aufwachen, Dein Leben wartet»,<br />

von Lynn Gr<strong>ab</strong>horn<br />

Was sind ihre Ufsteller?<br />

Meine drei genialen Kinder und unsere<br />

Tageskinder und die zwei Handvoll<br />

Freunde, die uns felsenfest umringen<br />

und…Zeit für einen Latte Macchiato<br />

Aus: Walter Kirsch,<br />

«Witzige Handlung – hitzige Wandlung»<br />

(Gedichtband u.a. erhältlich bei<br />

Orell Füssli)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!