31.12.2012 Aufrufe

Übersicht CNC Modulinhalte (inhalte_cnc_032012.pdf)

Übersicht CNC Modulinhalte (inhalte_cnc_032012.pdf)

Übersicht CNC Modulinhalte (inhalte_cnc_032012.pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkzeugauswahl und Werkzeugverwaltung<br />

Bestückung des Revolvers mit Werkzeugen<br />

Einrichten Werkstück und Spannmittel<br />

Werkstücknullpunkt<br />

Werkzeugwechsel und technologische Befehle<br />

Berechnung von Technologiedaten für ausgewählte Werkstoffe und Schneidstoffe<br />

Kommentare für Hinweise und Programmdokumentation<br />

Grundlegende G- und M-Funktionen<br />

Maßangaben absolut und inkremental<br />

Schrupp- und Schlichtbearbeitung individuell<br />

Programmieren von Konturen<br />

Berechnung von Konturpunkten<br />

Programmerstellung mit Text-Editor und Dialogprogrammierung<br />

Linear- und Kreisbewegungen mit verschiedenen Methoden programmieren<br />

Bearbeitungszyklen<br />

Außenbearbeitung und Innenbearbeitung<br />

Programmierung verschiedener Bearbeitungen<br />

Plan- und Längsdrehen, Schruppen, Schlichten, Gewindefreistich, Gewinde, Einstiche,<br />

Freistich, Bohren, Abstechen<br />

Messschleife zur Absicherung von Passungen<br />

Programmerstellung für die erste und zweite Werkstückseite<br />

Koordinatentransformation<br />

Unterprogrammtechnik<br />

Programmteilwiederholung<br />

Modul 13 (20 Tage)<br />

Grundlagen <strong>CNC</strong>-Programmierung nach DIN 66025 Fräsen<br />

Programmierung, Programmaufbau und Satzstruktur nach DIN 66025<br />

Programmverwaltung<br />

Werkzeugauswahl und Werkzeugverwaltung<br />

Bestückung des Magazins mit Werkzeugen<br />

Einrichten Werkstück und Spannmittel<br />

Werkstücknullpunkt<br />

Werkzeugwechsel und technologische Befehle<br />

Berechnung von Technologiedaten für ausgewählte Werkstoffe und Schneidstoffe<br />

Kommentare für Hinweise und Programmdokumentation<br />

Grundlegende G- und M-Funktionen<br />

Maßangaben absolut und inkremental<br />

Programmieren von Konturen<br />

Berechnung von Konturpunkten<br />

Programmieren mit Polarkoordinaten<br />

Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH<br />

Annaberger Straße 73<br />

09111 Chemnitz<br />

Tel.: 0371 56 36-249<br />

Fax: 0371 56 36-133<br />

E-Mail: info@bildungs-werkstatt.de<br />

Internet: www.bildungs-werkstatt.de<br />

Geschäftsführer<br />

Ing.-Päd. Thomas Beyer<br />

Dipl.-Ökonom Karla Franz<br />

AG Chemnitz: HRB 18948<br />

Ust-IdNr: DE 215 113 499<br />

Steuer-Nr: 214 / 106 / 03729<br />

Bankverbindung:<br />

Deutsche Kreditbank AG<br />

Konto: 140 42 76<br />

BLZ: 120 300 00<br />

Lieferanschrift:<br />

Einfahrt Lothringer Str. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!