31.12.2012 Aufrufe

information - Abfallwirtschaft Landkreis Augsburg

information - Abfallwirtschaft Landkreis Augsburg

information - Abfallwirtschaft Landkreis Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATION<br />

<strong>Abfallwirtschaft</strong><br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

<strong>Abfallwirtschaft</strong><br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

Feyerabendstraße 2<br />

86830 Schwabmünchen<br />

Telefon: 0 82 32 / 96 43 - 0<br />

Telefax: 0 82 32 / 96 43 - 30<br />

E-Mail:<br />

abfallwirtschaft@lra-a.bayern.de<br />

Internet:<br />

www.abfallwirtschaft-<br />

landkreis-augsburg.de<br />

Wertstoffsammelstellen – Das kann abgegeben werden!<br />

Die unten aufgeführten Wertstoffe können Sie - in haushaltsüblicher Menge - an den 53<br />

Wertstoffsammelstellen des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Augsburg</strong> abgeben. Beachten Sie bitte die Annahmekriterien.<br />

Altglas und Dosen bringen Sie bitte weiterhin zu den Wertstoffinseln.<br />

Machen Sie mit, denn das getrennte Sammeln und das Recycling von Wertstoffen machen<br />

Sinn. Dadurch entlasten Sie Ihre Restmülltonne und schonen Rohstoffe.<br />

• Altglas - Behälterglas<br />

ja Getränkeflaschen, Konserven- und Trinkgläser, Flacons, Pumpzerstäuber<br />

nein Flachglas, Porzellan, Steingut, Jenaer Glas, Bleikristall, Glühlampen, Kronkorken,<br />

Verschlüsse<br />

• Altglas - Flachglas<br />

ja Fensterglas: auch mit geringen Kitt- und Silikonanhaftungen; Spiegel- und Drahtglas;<br />

Verbundglas-Autoscheiben: ohne Kleberückstände, Gummidichtungen,<br />

Rahmenteile; Sicherheitsglas: auch mit leichten Anhaftungen wie z. B. Silikon; Isolierglas:<br />

auch mit Abstandhalter<br />

nein Glasbausteine, Keramik, Steine, Porzellan, Flaschen, Gläser, Metallteile, Kunststoffe,<br />

elektronische Röhren, Bildschirme, technische Gläser aus der Elektronik-<br />

Industrie, Solargläser und -röhren, Glühlampen und Neonröhren, feuerfeste Koch-<br />

und Backformen (Jenaer Glas), Quarzglas, Lampenschirme<br />

• Altkleider und Altschuhe<br />

ja gute Gebrauchtkleidung, Bett- und Hauswäsche - in Plastiksäcken verpackt, gute<br />

Schuhe paarweise gebündelt<br />

nein nicht tragfähige Kleidung und Schuhe, Lumpen, Schneiderreste<br />

• Altmetall (Schrott)<br />

ja Fahrräder, Bleche, Rohre, Profile, Armaturenteile, Dachrinnen, Fensterbänke,<br />

Öfen (ohne Ölreste bzw. Schamotteinsätze), Öltanks (völlig leer und aufgeschnitten),<br />

Ölkanister (ausgetropft), Badewannen, Töpfe, Pfannen, Kleineisenteile, Kabelreste,<br />

Elektrogroßgeräte wie Herde, Wasch- und Spülmaschinen, Trockner,<br />

Schleuder, Mikrowellen, Dunstabzugshauben<br />

nein kleine Dosen, Gasflaschen, Feuerlöscher<br />

• Altpapier - Papier, Pappe, Karton (PPK) u n d Druckerzeugnisse<br />

ja Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Prospekte, Kataloge, Bücher, Hefte, Schreibpapier,<br />

Briefumschläge, Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton wie Papiertüten,<br />

Papiersäcke, Eierkartons, Kartonagen (flach zusammengelegt), Waschmittelkartons,<br />

Reißwolfpapier<br />

nein Verbundverpackungen (z.B. Milch- und Safttüten), Thermopapier, Transparent-<br />

Zeichenpapier, Tapeten, Aufkleber, Etiketten, Papprollen (auch Hülsenkerne genannt)<br />

von z. B. Teppichböden wegen des Leims<br />

• Altspeisefette (aus Küche und Gastronomie)<br />

ja Friteusenfett, Brat- und Auslassfett, Salat- und Einlegeöl, Butter, Margarine;<br />

Abgabe: entweder in Blechdosen aus dem Lebensmittelbereich oder lose<br />

nein Rohfette (z.B. ungekochtes Fett von Schlachttieren), Motoröle<br />

• Batterien<br />

ja gebrauchte Gerätebatterien und Akkumulatoren bis 4 kg<br />

nein Batterien schwerer als 4 kg, Li-Batterien schwerer als 500 g, Starterbatterien<br />

(Rückgabe im Handel)


• CDs und DVDs<br />

ja CDs, CD-Rs, CD-ROMs, DVDs ; ohne Verpackung; die Verpackungen der CDs - wie Pappe,<br />

Kunststoff, Metall - sind über die entsprechenden Container - Kartonagen, Mischkunststoffe, Altmetall<br />

- zu entsorgen. In den Gelben Sack bzw. in die Gelbe Tonne gehört nur die Kunststofffolie; ein<br />

breiter Kratzer auf der bedruckten Seite (Oberseite) macht die CD unlesbar.<br />

nein Disketten<br />

• Dosen (aus Weißblech)<br />

ja Konserven- und Getränkedosen, leere Farb- und Lackdosen, ausgetropfte Mineralöldosen,<br />

Kronkorken<br />

nein nicht vollständig geleerte Dosen<br />

• Elektrogeräte<br />

ja - Kühl- und Gefriergeräte, mobile Klimageräte aus dem Haushalt, Ölradiatoren, Solarien<br />

Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie sog. Wärmepumpentrockner<br />

- Haushaltskleingeräte wie Staubsauger, Kaffeemaschine, Toaster, Rasierapparate, Wecker,<br />

Waagen, Bügeleisen, Haartrockner usw.<br />

- elektrische und elektronische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte<br />

- Unterhaltungs- und Informationselektronik wie Rechner, Laptop, Tastatur, CD-Player, Telefon<br />

- Fernseher, Monitore<br />

nein Leuchten, Glühlampen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren<br />

• Energiesparlampen und LED-Lampen<br />

ja gebrauchte Energiesparlampen und LED-Lampen (sog. Retrofit-Lampen)<br />

nein Leuchtstoffröhren, Glühbirnen, Röhrenglühlampen sog. Linestraröhren, Halogenlampen<br />

• Kork<br />

ja Korken von Wein-, Sekt- und Champagnerflaschen, Pinwand, Korkuntersetzer, Korkbastelreste,<br />

Naturkork von Wandverkleidungen, unversiegelte Bodenbeläge<br />

nein verunreinigte Korkreste (z.B. mit Klebstoff oder mit anhaftenden Metall- und Holzteilen), versiegelte<br />

Bodenbeläge, Kronkorken, Plastikkorken<br />

• Mischkunststoffe und Silofolien<br />

ja Kunststoffgegenstände aus dem Nichtverpackungsbereich bis 1 m Länge, z.B. Wäschekörbe,<br />

Gießkannen, Eimer, Blumenkästen, Kinderspielzeug, Audio- und Videokassetten, kleine Teppichbodenreste,<br />

Linoleum- und PVC-Reste, Randleisten; Verpackungsfolien von Paletten etc., Kunstdüngersäcke,<br />

Siloabdeckfolien, Stretchfolien (Rundballenfolien), Hochdruckbänder; die Folien<br />

müssen grob gesäubert und frei von Fremdstoffen wie Erde, Heu und Gras sein. Sie müssen in<br />

handliche Flächen von maximal 5 m x 5 m zerschnitten sein und dürfen nicht zusammengeschnürt<br />

werden. Die Menge pro Lieferung darf 1 m³ nicht übersteigen. Die Hochdruckbänder und Netze<br />

können nur in durchsichtigen Kunststoffsäcken verpackt angenommen werden.<br />

nein Leichtverpackungen, die in den Gelben Sack bzw. in die Gelbe Tonne gehören<br />

• Möbelaltholz und Teppich/Teppichboden<br />

ja Möbel und Möbelteile aus Holz, auch lackiert und lasiert, furnierte und beschichtete Möbelspanplatten<br />

(Metallteile wie Schrauben und Scharniere stören nicht!), Ratan- und Korbmöbel; Schränke und<br />

sonstige sperrige Möbel bitte zerlegt anliefern; Teppiche, Teppichboden, Teppichrasen, Flecht- und<br />

Sisalteppiche<br />

nein Holzabfälle von Baurenovierungsarbeiten, Fenster, Fensterläden, Türen, Deckenbretter, Fußböden,<br />

Wandverkleidungen, Parkett, Laminat, Einrichtungsgegenstände mit geringem Holzanteil,<br />

Tiefdruck imprägniertes Holz, Teppichbodenfliesen, Teppichbodenreste, Teppichbodenrandleisten,<br />

PVC-Bodenbelag<br />

• PUR-Schaumdosen<br />

ja Gebrauchte Polyurethan-Schaumdosen mit dem PUR- oder PU-Kennzeichen<br />

nein sonstige Spraydosen<br />

• Sperrmüll<br />

ja Polstermöbel, Matratzen, Ski, Surfbrett, Koffer, PVC- und Linoleum-Bodenbelag<br />

nein Baurenovierungsabfälle, Restmüll, Wertstoffe, Teppichbodenfliesen und -reste, PVC-Reste, Kissen,<br />

Decken, Federbetten<br />

Abfallberatung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Augsburg</strong><br />

Telefon (0 82 32) 96 43 - 21 oder - 22<br />

Stand: Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!