31.12.2012 Aufrufe

ADRESSEN Alt-Katholisches Pfarramt St. Jakobus Koblenz Pfarrer ...

ADRESSEN Alt-Katholisches Pfarramt St. Jakobus Koblenz Pfarrer ...

ADRESSEN Alt-Katholisches Pfarramt St. Jakobus Koblenz Pfarrer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ADRESSEN</strong><br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Katholisches</strong> <strong>Pfarramt</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

<strong>Pfarrer</strong> Ralf <strong>St</strong>aymann<br />

Neuer Weg 4C<br />

56077 <strong>Koblenz</strong><br />

Tel. (0 26 1) 9 88 22 93<br />

Fax (0 32 22) 1 49 61 19<br />

Mobilfunk (0 17 9) 2 44 98 69<br />

koblenz@alt-katholisch.de<br />

Pastorin m. Z. Regina Pickel-Bossau<br />

Rampenstraße 24<br />

56626 Andernach<br />

Tel. (0 26 32) 4 59 66<br />

rpibo@t-online.de<br />

Priester m. Z. Helmut Kraus<br />

Brunnenstraße 46<br />

66802 Überherrn-Berus<br />

Tel. (0 68 36) 68 55 55<br />

h.kraus@deepweb.de<br />

Diakon m. Z. Herbert Swoboda<br />

Gartenstraße 18<br />

57586 Weitefeld<br />

Tel. (0 27 43) 35 35<br />

herbert-swoboda@t-online.de<br />

Pfr. i. R. Hans-Werner Schlenzig<br />

Beethovenstraße 6<br />

56626 Andernach<br />

Tel. (0 26 32) 4 65 29<br />

hw@schlenzig.info<br />

Diakon i. R. Diethard Schwarz<br />

Maarstr. 5<br />

54570 Kalenborn-Scheuern<br />

Tel. (0 65 91) 98 44 06<br />

diethardschwarz@gmx.de<br />

Prof. Dr. Günter Eßer<br />

Hochkreuzallee 87<br />

53175 Bonn<br />

Tel. (0 22 8) 3 68 09 59<br />

g.esser@uni-bonn.de<br />

Ansprechpartner<br />

Kirchenvorstand<br />

Pfr. Ralf <strong>St</strong>aymann (Vorsitzender)<br />

Robert Heuser (stv. Vorsitzender)<br />

Yorckstraße 23<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Tel. (0 26 1) 4 09 08 84<br />

r.heuser@web.de<br />

Region Trier und Umgebung<br />

Carmen und Johannes Modrow<br />

Im Gartenfeld 15<br />

54310 Ralingen-Olk<br />

Tel. (0 65 85) 884<br />

jocamo@t-online.de<br />

Bund alt-katholischer Frauen<br />

Marlies <strong>St</strong>aymann-Krüger<br />

Neuer Weg 4C<br />

56077 <strong>Koblenz</strong><br />

Tel. (0 26 1) 9 88 22 93<br />

marlies.staymann@arcor.de<br />

Weitere Anschriften<br />

<strong>Jakobus</strong>kapelle <strong>Koblenz</strong><br />

Am <strong>Alt</strong>en Hospital/Ecke Kastorhof<br />

56068 <strong>Koblenz</strong><br />

Turmkapelle Andernach<br />

Schlossgarten<br />

56032 Andernach<br />

Gemeinderaum <strong>Koblenz</strong><br />

Clemensstraße 2<br />

56068 <strong>Koblenz</strong><br />

Tel. (0 26 1) 30 93 98<br />

Website der Gemeinde:<br />

http://koblenz.alt-katholisch.de<br />

Bankverbindung:<br />

Kt. 1013488017/KD-Bank<br />

(BLZ 35060190)


Gemeindebrief der <strong>Alt</strong>-Katholischen<br />

Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

An Allerheiligen und zu Allerseelen gehen<br />

viele zu den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörigen<br />

und Freunde. Diese Tage sind so<br />

etwas wie ein „herbstliches Osterfest“, an dem<br />

wir das neue Leben in Gott feiern, in das die<br />

Vollendeten schon gelangt sind und das allen<br />

Christinnen und Christen verheißen ist.<br />

November 2009<br />

JAKOBUSBOTE


Zum Geburtstag herzliche Glück – und Segenswünsche!<br />

03.11. Uwe Hentschel, Gemünden<br />

11.11. Hani Ielya, Bad Breisig<br />

13.11. Gerhard Gaberdan, Bad Breisig<br />

13.11. Hendrik Nink, Sessenhausen/Ww.<br />

16.11. Heinrich Pickel, Andernach<br />

16.11. Kevin Kasperski, Polch<br />

17.11. <strong>Pfarrer</strong> i.R. Rudolf Birkhäuser, Wittlich<br />

18.11. Alfred Weiss, Seibersbach/Hunsrück<br />

18.11. Nicole Schönberger, Andernach<br />

19.11. Michael Pausacker, Sinzig<br />

22.11. Natalie Weyers, Bengel<br />

23.11. Johannes Jung, Wallmerod/Ww.<br />

24.11. Astrid Querbach, <strong>St</strong>ein-Neukirch/Ww.<br />

26.11. Cornelia Ellner, Wirges<br />

26.11. Luise Blanke-Letschert, Ransbach-Baumbach<br />

27.11. Ira Bräuer, Möntenich<br />

28.11. Dieter Zimmermann, Ahrweiler-Waldporzheim<br />

30.11. Klara Kraus, Freudenburg<br />

30.11. Regula Püschel, Gusterath bei Trier<br />

Im November beten wir besonders für<br />

Otto Hohmann, Neuwied + 5.11.1984<br />

Kurt Pohl, <strong>Koblenz</strong> + 5.11.2002<br />

Gertrud Nett, Ohlenhard b. Adenau + 5.11.2005<br />

Regina Heinzelmann, Bad Bertrich + 10.11.1984<br />

Ilse Hambuch, Plaidt + 19.11.1996<br />

Willi Hülkart, <strong>Koblenz</strong> + 12.11.1997<br />

Erika Spieß, Sinzig- Bad Bodendorf + 14.11.2000<br />

Anna Prskawetz, Kripp + 18.11.1980<br />

Maria Raabe, <strong>Koblenz</strong> + 23.11.1979<br />

Heinrich Helzel, Diez/Lahn + 27.11.1992<br />

Gisbert Schüller, Bad Neuenahr-Ahrweiler + 27.11.2003<br />

Gedenkgottesdienste<br />

Am Sonntag, dem 8. November, feiern wir um 10.00 Uhr die Eucharistie in <strong>Koblenz</strong> <strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong><br />

als Jahrgedächtnis für + Kurt Pohl, <strong>Koblenz</strong> und am Sonntag, dem 29. November, um<br />

10.00 Uhr in <strong>Koblenz</strong> für ++ Heinrich und Franz Helzel, Diez.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich<br />

dem Brautpaar Marc und Christiane Meyer, geb. Dullisch, aus Trier, die am 26.<br />

September in Trier das Ehesakrament geschlossen haben. Wir wünschen Ihnen und<br />

ihrer kleinen Tochter Gottes Segen!


01 So<br />

Auf einen Blick …<br />

Gottesdienste im November 2009<br />

11:00<br />

18:00<br />

31. Sonntag<br />

Allerheiligen<br />

Familiengottesdienst<br />

Ök. Eucharistiefeier<br />

<strong>Jakobus</strong>kapelle <strong>Koblenz</strong><br />

Schlosskapelle Friedewald<br />

04 Mi 18:30 Ök. Friedensgebet Herz Jesu – Kirche <strong>Koblenz</strong><br />

08 So<br />

10:00<br />

18:30<br />

32. Sonntag<br />

Eucharistiefeier<br />

+ Kurt Pohl<br />

Eucharistiefeier<br />

09 Mo 19.00 Gedenken an die<br />

Reichspogromnacht<br />

15 So<br />

10:00<br />

<strong>Jakobus</strong>kapelle <strong>Koblenz</strong><br />

Turmkapelle Andernach<br />

Citykirche <strong>Koblenz</strong><br />

33. Sonntag<br />

Eucharistiefeier <strong>Jakobus</strong>kapelle <strong>Koblenz</strong><br />

17 Di 19:00 <strong>Jakobus</strong> am Abend <strong>Jakobus</strong>kapelle <strong>Koblenz</strong><br />

19 Mi<br />

22 So<br />

29 So<br />

19:00<br />

18:30<br />

10:00<br />

10:00<br />

Buß – und Bettag<br />

Ök. Gottesdienst Christuskirche <strong>Koblenz</strong><br />

Sonntag vom<br />

kein Gottesdienst<br />

Eucharistiefeier<br />

1. Adventssonntag<br />

Eucharistiefeier<br />

++ Heinrich und<br />

Franz Helzel<br />

Eucharistiefeier<br />

wiederkommenden Herrn<br />

<strong>Jakobus</strong>kapelle <strong>Koblenz</strong><br />

Turmkapelle Andernach<br />

<strong>Jakobus</strong>kapelle <strong>Koblenz</strong><br />

Ev. Kirche Konz (b. Trier)


Termine<br />

Familiengottesdienst zu Allerheiligen<br />

Am Sonntag, dem 01. November beginnt um<br />

11.00 Uhr der monatliche Familiengottesdienst in<br />

der <strong>Jakobus</strong>kapelle, zu dem die ganze Gemeinde<br />

und besonders die Familien herzlich eingeladen<br />

sind. An diesem Sonntag feiern wir gleichzeitig<br />

auch das Allerheiligenfest und gedenken unserer<br />

lieben Verstorbenen. Für das anschließende Zusammensein<br />

bei „Suppe und Brot“im Gemeinderaum ist eine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

Am Mittwoch, dem 04. November beginnt<br />

um 18.30 Uhr das monatliche ökumenische<br />

Friedensgebet in der Herz Jesu – Pfarrkirche in<br />

<strong>Koblenz</strong>, Am Löhrrondell. Die Innenstadtgemeinden<br />

laden dazu ein besonders der Öffnung der<br />

Mauer, die Deutsche von Deutschen getrennt hat,<br />

vor 20 Jahren zu gedenken.<br />

Bischofswahlsynode in Mannheim<br />

Vom 06. – 07. November findet in der<br />

alt-katholischen Mannheimer<br />

Schlosskirche die Wahl des<br />

Nachfolgers/der Nachfolgerin von<br />

Bischof Joachim Vobbe statt, der<br />

zum 20. März 2010 seinen Rücktritt angekündigt<br />

hat. Aus unserer Gemeinde sind <strong>Pfarrer</strong> Ralf<br />

<strong>St</strong>aymann und der gewählte Synodale Robert<br />

Heuser stimmberechtigt. Es sind auch Gäste aus<br />

den Gemeinden zur Bistumssynode zugelassen.<br />

Nähere Informationen dazu im <strong>Pfarramt</strong>.


Verabschiedung von Superintendent Dr.<br />

Markus Dröge aus dem Kirchenkreis <strong>Koblenz</strong><br />

Am Sonntag, dem 08.<br />

November wird der bisherige<br />

<strong>Koblenz</strong>er <strong>Pfarrer</strong> und<br />

Superintendent des Kirchenkreises<br />

<strong>Koblenz</strong>, Dr. Markus Dröge, mit<br />

einem feierlichen Gottesdienst<br />

verabschiedet. Der Gottesdienst mit anschl. Empfang<br />

beginnt um 18.00 Uhr in der Florinskirche.<br />

Dr. Dröge, der lange Jahre in <strong>Koblenz</strong> tätig war,<br />

wird eine Woche später in Berlin in sein neues Amt<br />

als Bischof der Ev. Landeskirche Berlin – Brandenburg<br />

- schlesische Oberlausitz eingeführt. Dr.<br />

Dröge hat sich sehr engagiert für das ökumenische<br />

Miteinander in <strong>Koblenz</strong> eingesetzt und dabei immer<br />

auch die kleineren Gemeinden, so auch unsere<br />

Gemeinde, mit ins Boot genommen. Nicht zuletzt<br />

ist es ihm zu verdanken, dass wir in diesem Jahr<br />

nach einem langen Prozess die ACK <strong>Koblenz</strong><br />

gründen konnten. Unsere besten Wünsche begleiten<br />

den neuen Bischof nach Berlin. Möge Gottes<br />

Segen seinen neuen Weg begleiten.<br />

Gedenkgottesdienst zur<br />

Reichspogromnacht – 9. November 1938<br />

Am Montag, dem 09. November beginnt<br />

um 19.00 Uhr in der <strong>Koblenz</strong>er Citykirche<br />

ein Gedenkgottesdienst zur Reichspogromnacht.<br />

Dieses gemeinsame Gedenken steht unter dem<br />

Leitwort „Vom Tode bewacht – Leben im Ghetto“.<br />

Gemeinsam mit den römisch-katholischen<br />

Gemeinden des Dekanates sind wir Mitveranstalterin<br />

dieser Gedenkstunde.<br />

Termine


Termine<br />

Führung durch das „Zentrum Innere Führung“der<br />

Bundeswehr<br />

Uwe Drews, Mitglied unserer Gemeinde und<br />

Oberstleutnant bei der Bundeswehr, tätig als Lehrstabsoffizier<br />

und Dozent für Sozialwissenschaften<br />

lädt zu einem Kennenlernen des „Zentrum Innere<br />

Führung“ der Bundeswehr ein. Alle interessierten<br />

Gemeindemitglieder sind dazu am Donnerstag,<br />

dem 12. November um 17.00 Uhr herzlich eingeladen.<br />

Die Veranstaltung dauert bis ca. 19.30 Uhr<br />

und beinhaltet ein Abendessen. Parkmöglichkeiten<br />

bestehen in der Nähe. Eine Anmeldung ist bis zum 9.<br />

November im <strong>Pfarramt</strong> notwendig: 0261-9882293.<br />

Klausurtagung des Kirchenvorstandes<br />

Der Kirchenvorstand unserer Gemeinde trifft sich<br />

am Samstag, dem 14. November ab 9.30 Uhr<br />

zur diesjährigen Klausurtagung im Bildungshaus<br />

der Franziskanerinnen in Waldbreitbach.<br />

„<strong>Jakobus</strong> am Abend“und Martinsgansessen<br />

Am Dienstag, dem 17. November beginnt um<br />

19.00 Uhr „<strong>Jakobus</strong> am Abend“ - gestaltet als altkirchliche<br />

Lichtvesper – in der <strong>Jakobus</strong>kapelle. Anschließend<br />

findet der Gemeindestammtisch mit<br />

Martinsgansessen in einem Restaurant statt. Anmeldung<br />

zum <strong>St</strong>ammtisch ist erforderlich: 0261-9882293.<br />

Ökumenischer Gottesdienst am Buß – und<br />

Bettag in <strong>Koblenz</strong><br />

Auch in diesem Jahr sind wir zur Teilnahme<br />

am ökumenischen Gottesdienst zu Buß – und


Bettag eingeladen. Der Gottesdienst beginnt am<br />

Mittwoch, dem 18. November um 19.00 Uhr in<br />

der Christuskirche <strong>Koblenz</strong>.<br />

Gemeindeausflug nach Köln<br />

Am Sonntag, dem 22. November findet der diesjährige<br />

Gemeindeausflug statt. Es soll diesmal nach<br />

Köln gehen. Hier das vorläufige Programm: 10.30<br />

Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Christi Auferstehung<br />

anschl. Teilnahme am dortigen Kirchencafé.<br />

Danach geht es weiter in das neue Kunstmuseum<br />

des Erzbistums Köln „Kolumba“. Das neue<br />

Domfenster im Kölner Dom kann auch besichtigt<br />

werden. Nach einem gemeinsamen Essen um ca.<br />

17.30 Uhr geht es wieder Richtung <strong>Koblenz</strong>. Eine<br />

Anmeldung ist bis zum 9. November erforderlich, da wir<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Köln fahren wollen.<br />

Die Eröffnung der täglichen ökumenischen Kurzmeditationen<br />

im Advent in der Citykirche in <strong>Koblenz</strong><br />

am Jesuitenplatz ist am 1. Adventssonntag –<br />

29. November – um 17.30 Uhr. Inhaltliche Grundlage<br />

dieser Kurzandacht ist auch in diesem Jahr<br />

wieder der Kalender „Der andere Advent“, herausgegeben<br />

von Andere Zeiten e.V.<br />

Im November soll die Renovierung des Gemeinderaumes beginnen.<br />

Der Kirchenvorstand möchte gerne mit möglichst geringem<br />

finanziellem Aufwand diesen wichtigen Treffpunkt der<br />

Gemeinde etwas moderner gestalten. Dazu gehören eine Erneuerung<br />

der Beleuchtung, ein Anstrich und die Einrichtung<br />

einer Kinderecke. Den Raum hat vor mehr als 30 Jahren Frau<br />

Pohl mit ihrem Mann gestaltet. Seither wird der Gemeinderaum<br />

von ihr liebevoll betreut.<br />

Termine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!