31.12.2012 Aufrufe

Aktivitäten und Projekte 2011 - Förderverein Biosphäre Schaalsee eV

Aktivitäten und Projekte 2011 - Förderverein Biosphäre Schaalsee eV

Aktivitäten und Projekte 2011 - Förderverein Biosphäre Schaalsee eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine intakte Natur bedeutet für uns hohe Lebensqualität. Sie gibt uns Nahrung, frische Luft zum<br />

Atmen, Licht <strong>und</strong> klares Wasser. Und eine Vielfalt an Düften, Farben, Formen <strong>und</strong> Leben. Sie bietet<br />

uns Entspannung <strong>und</strong> Arbeit. Wir können von ihr leben, ohne sie zu zerstören. Im <strong>Biosphäre</strong>nreservat<br />

<strong>Schaalsee</strong> zeigen wir, dass das möglich ist.<br />

<strong>Förderverein</strong> <strong>Biosphäre</strong> <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Rückblick: <strong>Aktivitäten</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>2011</strong><br />

PR- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

Nachhaltigkeitsmarkt<br />

Europapassage Hamburg<br />

Umweltbildung<br />

KinderFerienSpaß-<strong>Biosphäre</strong><br />

(hier Besuch der Zarrentiner<br />

Kläranlage)<br />

Naturschutz<br />

Renaturierung Schilde<br />

� Regionale <strong>und</strong> überregionale R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> Pressearbeit<br />

� Aktualisierungen der Vereins-Website www.biosphaere-schaalsee.de<br />

� Unterstützung der Festveranstaltung „<strong>Biosphäre</strong>-Park-Fest“ in<br />

Roggendorf<br />

� Infostände: 8 <strong>Biosphäre</strong>-<strong>Schaalsee</strong>-Märkte in Zarrentin, Bauernmarkt<br />

Rögnitz, Land- <strong>und</strong> Weihnachtsmärkte Arche-Hof Kneese,<br />

13. ApfelTag in Zarrentin, Nachhaltigkeitsmarkt Hamburg, 8. LaubFeuer<br />

im Dammereezer Park, Klostermarkt „Weihnachten“ in Zarrentin<br />

� 13. FahrradTour im <strong>Biosphäre</strong>nreservat <strong>Schaalsee</strong> mit Start <strong>und</strong> Ziel<br />

Kneese<br />

� Vertrieb Informationsmaterial in Informationseinrichtungen,<br />

Gaststätten <strong>und</strong> Buchhandlungen in der Region<br />

� Mitgliedertreffen auf dem Storchenhof Ciconia in Dorf Nesow<br />

� KinderFerienSpaß-<strong>Biosphäre</strong> für 43 Kinder im Alter von 8-12 Jahre in<br />

Dechow<br />

� GUT DRAUF-Wochenende für 22 Jugendliche im Alter von 12-16 Jahre<br />

in Groß Thurow<br />

� Unterstützung des ”Praktikums für die Umwelt” von EUROPARC im<br />

<strong>Biosphäre</strong>nreservat <strong>Schaalsee</strong><br />

� Reisegruppenführungen <strong>und</strong> Reisebusbegleitungen<br />

� Führung zu der Vogelwelt am Kirchensee mit Rolf Ziebarth<br />

� 1 Kräuterführung um den Kirchensee mit Kerstin Didt<br />

� 4 Kräuterführungen mit Anna Habicht<br />

� Naturk<strong>und</strong>liche Führungen am <strong>Schaalsee</strong> mit Bodo Schömer<br />

� Naturk<strong>und</strong>liche Führung durch den Schalißer <strong>und</strong> „Wifo“-Wald mit Rolf<br />

Ziebarth<br />

� Moor- <strong>und</strong> PAHLHUUS-Führungen innerhalb der SEE-PFERD-TOUR<br />

� Geologische Führung mit Kasper von Wuthenau in den Kiesgruben<br />

Zarrentins<br />

� Renaturierung der Schilde zwischen Badow <strong>und</strong> Woez<br />

� Projektträger Renaturierung Röggeliner See<br />

� Unterstützung bei der Anlage <strong>und</strong> Erhaltung von Kleingewässern in der<br />

Kneeser Niederung im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet "<strong>Schaalsee</strong>"<br />

� Kleingewässerrenaturierung im Woitendorfer Wald<br />

Bitte wenden!


Regionalentwicklung<br />

<strong>Biosphäre</strong>-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

� 8 <strong>Biosphäre</strong>-<strong>Schaalsee</strong>-Märkte, Zarrentin<br />

� Theater im PAHLHUUS (TiP), Zarrentin (11 Veranstaltungen)<br />

� 13. ApfelTag, Zarrentin<br />

� 8. LaubFeuer im Dammereezer Park, eine Kooperation der<br />

<strong>Förderverein</strong>e „Dammereezer Park“ e.V., Naturpark<br />

Mecklenburgisches Elbetal e.V., <strong>Biosphäre</strong> <strong>Schaalsee</strong> e.V. , der<br />

<strong>Biosphäre</strong>nreservatsverwaltung <strong>Schaalsee</strong> sowie der<br />

Naturparkverwaltung Mecklenburgisches Elbetal<br />

� Unterstützung der Initiative zur Vergabe der Regionalmarke<br />

„<strong>Biosphäre</strong>nreservat <strong>Schaalsee</strong> – Für Leib <strong>und</strong> Seele“<br />

(Stand 10/11: 73 Ausgezeichnete)<br />

� Projektträger Neukonzeption Grenzhus<br />

� Führungen der SEE-PFERD-TOUR (mit dem Hotel Wohler, Trakehnerhof<br />

Valluhn, Restaurant „Vier Linden“, Personenschifffahrt Kuntoff)<br />

Vorhaben, Veranstaltungen <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong> 2012<br />

� Kleingewässerrenaturierung im Woitendorfer Wald<br />

� Weiterführung Renaturierung Durchlass Röggeliner See<br />

� Unterstützung bei der Renaturierung der Schilde nördlich des Woezer Sees<br />

� Projektträger Renaturierung der Schilde bei Badow<br />

� Projektträger Förderung der Vermarktung von regionalem Bio-Rindfleisch als hochwertiges<br />

landwirtschaftliches Produkt aus den <strong>Biosphäre</strong>nreservaten <strong>Schaalsee</strong> <strong>und</strong> Flusslandschaft Elbe (Teil<br />

Mecklenburgische Elbtalaue)<br />

� Unterstützung bei der Errichtung einer Seeschwalben-Insel im <strong>Schaalsee</strong><br />

� Unterstützung bei der Anlage <strong>und</strong> Erhaltung von Kleingewässern in der Kneeser Niederung im Fauna-Flora-<br />

Habitat-Gebiet "<strong>Schaalsee</strong>"<br />

� Projektträger Neukonzeption Grenzhus<br />

� Theater im PAHLHUUS (TiP), Zarrentin (ab Februar, jeden 1. Mittwoch im Monat)<br />

� <strong>Biosphäre</strong>-<strong>Schaalsee</strong>-Märkte, Zarrentin (April-November, jeden 1. Sonntag im Monat, in Kooperation mit<br />

dem Amt für das <strong>Biosphäre</strong>nreservat <strong>Schaalsee</strong>)<br />

� Naturk<strong>und</strong>liche Führung durch den Schalißer <strong>und</strong> „Wifo“-Wald mit Rolf Ziebarth, Zarrentin (28. April)<br />

� GUT DRAUF-Wochenende für Jugendliche im Alter von 12-16 Jahre, Groß Thurow (11.-13. Mai)<br />

� Naturk<strong>und</strong>liche Führungen am <strong>Schaalsee</strong> mit Bodo Schömer (12. Mai <strong>und</strong> 16. September)<br />

� Kräuterwanderungen mit Anna Habicht (1. April, 20. Mai, 12. August <strong>und</strong> 30. September)<br />

� Kräuterwanderung auf Kampenwerder mit Marita <strong>und</strong> Erhard Schade (14. April)<br />

� 14. FahrradTour <strong>Biosphäre</strong> im <strong>Biosphäre</strong>nreservates <strong>Schaalsee</strong>, Zarrentin (10. Juni)<br />

� KinderFerienSpaß-<strong>Biosphäre</strong> (2 Durchgänge), Dechow (23. Juni-7. Juli)<br />

� 14. ApfelTag, Zarrentin (14. Oktober)<br />

� 9. LaubFeuer, Dammereezer Park (27. Oktober, eine Kooperation der <strong>Förderverein</strong>e „Dammereezer Park“<br />

e.V., Naturpark Mecklenburgisches Elbetal e.V., <strong>Biosphäre</strong> <strong>Schaalsee</strong> e.V. sowie der Naturparkverwaltung<br />

Mecklenburgisches Elbetal)<br />

� Umnutzung eines Trafohauses auf dem Storchenhof Ciconia in Dorf Nesow für Schleiereulen,<br />

Mehlschwalben, Turmfalken u.ä.<br />

� Mitgliedertreffen in der Gläsernen Meierei Dechow (13. Juni)<br />

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.biosphaere-schaalsee.de oder unter Tel. 038851/32136<br />

Bitte wenden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!