31.12.2012 Aufrufe

Juni 2012, Seiten 8 - Marktgemeinde Mühldorf in der Wachau

Juni 2012, Seiten 8 - Marktgemeinde Mühldorf in der Wachau

Juni 2012, Seiten 8 - Marktgemeinde Mühldorf in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG<br />

Die geehrten Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Feuerwehren <strong>der</strong> <strong>Marktgeme<strong>in</strong>de</strong> <strong>Mühldorf</strong> mit Bgm. Ing. Manfred Hackl,<br />

Landesrät<strong>in</strong> Mag. Barbara Schwarz, Bezirkshauptmann HR Dr. Elfriede Mayrhofer,<br />

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Mart<strong>in</strong> Boyer und dem Abschnittsfeuerwehrkommando Spitz.<br />

Am 15. April <strong>2012</strong> wurde im<br />

Gasthaus Siebenhandl <strong>in</strong> <strong>Mühldorf</strong><br />

<strong>der</strong> Abschnittsfeuerwehrtag des<br />

Abschnittes Spitz abgehalten.<br />

Abschnittsfeuerwehrkommandant<br />

BR Johann Weber konnte aus<br />

diesem Anlass Landesrät<strong>in</strong> Mag.<br />

Barbara Schwarz, Bezirkshauptmann<br />

WHR Dr. Elfriede Mayrhofer,<br />

Bezirkspolizeikommandant-<br />

Stellvertreter CI Manfred Ha<strong>in</strong>dl,<br />

Postenkommandant KI Franz<br />

Schuster, Bezirksfeuerwehrkommandant<br />

OBR Mart<strong>in</strong> Boyer sowie<br />

Die Feuerwehr Trandorf,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Bewerbsgruppe<br />

Trandorf 3, möchte<br />

sich bei unserem treuen<br />

Baggerfahrer Horst Riegler<br />

für die großzügige Spende<br />

<strong>der</strong> neuen Wettkampfshirts<br />

bedanken.<br />

Wir hoffen, ihn mit guten<br />

Auftritten vertreten zu können.<br />

Feuerwehr Trandorf<br />

Bürgermeister Ing. Manfred Hackl<br />

und die Albrechtsberger Bürger-meister<strong>in</strong><br />

Ingrid Kleber begrüßen.<br />

Es wurden zahlreiche Ehrungen<br />

für verdienstvolle Feuerwehrmitglie<strong>der</strong><br />

ausgesprochen.<br />

<strong>Seiten</strong>s <strong>der</strong> Feuerwehren <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Mühldorf</strong> erhielt OBI<br />

Erw<strong>in</strong> Gölß, Kommandant <strong>der</strong> FF<br />

Trandorf, das Verdienstzeichen 3.<br />

Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.<br />

LM Josef Palmetshofer (FF<br />

<strong>Mühldorf</strong>) wurde für 25-jährige, HFM<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Ludwig Göls (FF Trandorf) für 40jähirge<br />

sowie HFM Adolf Maier,<br />

HFM Walter Siebenhandl (beide<br />

FF <strong>Mühldorf</strong>) und LM Johann<br />

Roithner (FF Trandorf) für 50-jährige<br />

verdienstvolle Tätigkeit am<br />

Sektor des Feuerwehr- und<br />

Rettungswesens geehrt.<br />

Die <strong>Marktgeme<strong>in</strong>de</strong> <strong>Mühldorf</strong><br />

gratuliert allen Ausgezeichneten.<br />

GR Jürgen Schauer


<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> 9<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Elsarn<br />

am Jauerl<strong>in</strong>g absolviert als erste<br />

Feuerwehr im Abschnitt Spitz die<br />

Ausbildungsprüfung Lösche<strong>in</strong>satz <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Stufe Gold!<br />

12x Gold, 7x Silber und 1x<br />

Bronze – das ist die stolze Bilanz<br />

des Samstagnachmittags am<br />

Pf<strong>in</strong>gstwochenende für die Feuerwehr<br />

Elsarn am Jauerl<strong>in</strong>g.<br />

18 Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr Elsarn und zwei<br />

Teilnehmer <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Mühldorf</strong><br />

stellten sich unter den Augen des<br />

Prüferteams um Hauptprüfer ABI<br />

Josef Schübl <strong>der</strong> Ausbildungsprüfung<br />

Lösche<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> den diversen<br />

Stufen. Ziel dieser Ausbildungsprü-<br />

AUSBILDUNGSPRÜFUNG LÖSCHEINSATZ AM 26. MAI <strong>2012</strong><br />

fung ist mit dem eigenen Gerät<br />

e<strong>in</strong>en Brande<strong>in</strong>satz mit Atemschutz<br />

vorschriftsgemäß abzuwickeln.<br />

Neben diesem praktischen Teil werden<br />

auch Maßnahmen <strong>der</strong> Ersten<br />

Hilfe, Fahrzeugkunde, Knoten,<br />

Schadstoff-Gefahrenlehre, Nachrichtendienst<br />

und Kenntnisse des<br />

Masch<strong>in</strong>isten geprüft.<br />

Die Ehrengäste Bürgermeister<br />

Ing. Manfred Hackl, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter<br />

BR<br />

Wolfgang Schön und Abschnittsfeuerwehrkommandant<br />

BR Johann<br />

Weber zeigten sich bee<strong>in</strong>druckt von<br />

<strong>der</strong> geschlossenen Bereitschaft <strong>der</strong><br />

Feuerwehr Elsarn, sich quer durch<br />

alle Generationen (<strong>der</strong> jüngste<br />

Teilnehmer ist 17, <strong>der</strong> älteste 56<br />

Jahre alt) e<strong>in</strong>er solchen Prüfung zu<br />

stellen. Sie zeigten sich ausdrücklich<br />

über die funktionierende Zusammenarbeit<br />

unter den Feuerwehren <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Marktgeme<strong>in</strong>de</strong> <strong>Mühldorf</strong><br />

erfreut. „Wir s<strong>in</strong>d stolz auf unsere<br />

Geme<strong>in</strong>defeuerwehren“, sagte Bürgermeister<br />

Ing. Manfred Hackl.<br />

Des Weiteren gratulierten sie<br />

den Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmern<br />

zur Leistung und gaben Ihrer<br />

Freude Ausdruck, dass die Feuerwehr<br />

Elsarn als erste Feuerwehr im<br />

Abschnitt Spitz die höchste Stufe <strong>in</strong><br />

Gold err<strong>in</strong>gen konnte.<br />

Feuerwehrkommandant OBI<br />

Jürgen Schauer hob den hohen<br />

Praxiswert hervor, <strong>der</strong> sich bei diversen<br />

Brande<strong>in</strong>sätzen <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren e<strong>in</strong>drucksvoll gezeigt hat.<br />

OBI Jürgen Schauer<br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Elsarn am Jauerl<strong>in</strong>g<br />

möchte sich ganz herzlich<br />

bei den zahlreichen<br />

Besuchern des heurigen<br />

Knödelessens bedanken!


10<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

FEUERWEHRFEST DER FF MÜHLDORF <strong>2012</strong> “FEUERWEHRMATURA”<br />

Es war wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal soweit! Zu<br />

Fronleichnam wurde das mittlerweile<br />

zu e<strong>in</strong>em Megaevent <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de mutierte Feuerwehrfest<br />

gefeiert.<br />

Donnerstag nach dem festlichen<br />

Umzug konnte die Wehr zahlreiche<br />

Festgäste bei bester kul<strong>in</strong>arischer<br />

Verpflegung begrüßen. Musikalisch<br />

wurde <strong>der</strong> Donnerstagnachmittag<br />

von e<strong>in</strong>er Band auf recht lustige<br />

Weise gestaltet.<br />

Der Dämmerschoppen des<br />

Musikvere<strong>in</strong>s <strong>Mühldorf</strong> am Freitag<br />

wurde durch e<strong>in</strong> heftiges Gewitter<br />

unterbrochen, konnte aber nach<br />

e<strong>in</strong>er kurzen Pause wie<strong>der</strong> fortgesetzt<br />

werden.<br />

Danach wurden die Besucher<br />

durch DJ Bie<strong>der</strong>mann auf e<strong>in</strong>en speziellen<br />

Gast aufgeheizt.<br />

„ÖSI-BUA“ hielt e<strong>in</strong>e fulm<strong>in</strong>ante<br />

Show ab und es wurde bis <strong>in</strong> die<br />

Morgenstunden gefeiert.<br />

Samstags konnten im Zuge <strong>der</strong><br />

Maibaumverlosung sehr praktische<br />

und auch sehr wertvolle Preise an<br />

die Bevölkerung von <strong>Mühldorf</strong> verteilt<br />

werden.<br />

Der Maibaum wurde von Frau<br />

Sylvia Mart<strong>in</strong> gewonnen und <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Mühldorf</strong><br />

gespendet. Diese bedankte sich mit<br />

e<strong>in</strong>em sehr gut gefüllten Geschenkkorb<br />

für die Unterstützung.<br />

Das Kommando <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Mühldorf</strong> möchte sich auf<br />

diesem Weg nochmals für den<br />

regen Besuch und die Unterstützung,<br />

egal welcher Art, bedanken!<br />

140 JAHRE FEUERWEHR MÜHLDORF<br />

Landeshauptmann Dr. Erw<strong>in</strong> Pröll überreichte e<strong>in</strong>e<br />

Ehrenurkunde zum 140-Jahr-Jubiläum<br />

Günter Dusatko<br />

Verwalter<br />

ERFOLGREICH<br />

ABSOLVIERT<br />

Dipl.-Ing.(FH)<br />

Lucas Bab<strong>in</strong>iec,<br />

MSc von <strong>der</strong><br />

Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Mühldorf</strong><br />

hat nach<br />

fünfmonatiger<br />

Vorbereitungszeit<br />

am 11. Mai<br />

<strong>2012</strong> an <strong>der</strong> NÖ<br />

Landesfeuerwehrschule Tulln die<br />

Prüfung zum Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

(FLA) <strong>in</strong> Gold absolviert.<br />

Lucas Bab<strong>in</strong>iec ist somit das <strong>in</strong>sgesamt<br />

achte Mitglied <strong>der</strong> FF<br />

<strong>Mühldorf</strong>, das sich nach 39jähriger<br />

Pause wie<strong>der</strong> dieser Prüfung - das<br />

FLA <strong>in</strong> Gold gibt es seit 1958 -<br />

gestellt hat.<br />

Dieses auch als "Feuerwehrmatura"<br />

bezeichnete Leistungsabzeichen<br />

ist die bedeutendste und<br />

anspruchsvollste Prüfung im<br />

Feuerwehrwesen. Wir gratulieren<br />

sehr herzlich und danken für das<br />

großartige Engagement.<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

<strong>in</strong> Gold<br />

Absolventen <strong>der</strong> FF <strong>Mühldorf</strong><br />

Busch Alois 1960<br />

Fuchs Josef 1961<br />

Hofstätter Franz 1961<br />

Weber Emmerich 1961<br />

Bauer Josef 1962<br />

Höchtl Josef 1962<br />

Busch Wolfgang 1973<br />

Bab<strong>in</strong>iec Lucas <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!