31.12.2012 Aufrufe

Wasserführender Kaminofen Montage- und Betriebsanleitung

Wasserführender Kaminofen Montage- und Betriebsanleitung

Wasserführender Kaminofen Montage- und Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5. Einbindung in eine Heizungsanlage<br />

Bitte beachten Sie: Der IG1 darf nur nach ausführlicher Planung der<br />

gesamten Heizungsanlage nach den einschlägigen Regeln der Technik<br />

<strong>und</strong> den sicherheitstechnischen Normen in eine Gesamtanlage montiert<br />

werden. Die richtige Auslegung der verwendeten Pumpen, Armaturen,<br />

Rohrleitung, Pufferspeicher <strong>und</strong> den sicherheitstechnischen Komponenten<br />

liegt in der Verantwortung des Planungsbüros, bzw. des ausführenden<br />

Installationsunternehmens.<br />

Wir empfehlen eine Mindestrohrnennweite bei Heizungsleitungen von:<br />

Kupferrohr; 22 x1,0 mm oder Stahlrohr; 3/4“.<br />

Bei Kaltwasserleitungen ist eine Rohrnennweite (Kupferrohr) 15x1,0 <strong>und</strong><br />

einem Fließdruck von 2,0 bar für den sicherer Betrieb ausreichend.<br />

Die Dimensionierung der Rohrleitungen ist jedoch durch das Fachunternehmen<br />

unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort durchzuführen<br />

Die Einbindung des IG1 kann anhand der Abbildung 7 erfolgen.<br />

Die Einbindung eines Pufferspeichers ist zwingend notwendig. Für<br />

die<br />

- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!