31.12.2012 Aufrufe

Wasserführender Kaminofen Montage- und Betriebsanleitung

Wasserführender Kaminofen Montage- und Betriebsanleitung

Wasserführender Kaminofen Montage- und Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIN 1298 /<br />

EN 1856-2:<br />

DIN EN<br />

13240<br />

DIN 18896<br />

DIN EN<br />

13384<br />

DIN 18160-<br />

1/2<br />

DIN 4751 /<br />

DIN EN<br />

12828<br />

DIN 1988-<br />

Teil 4<br />

Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen<br />

Kaminöfen / Raumheizer für Festbrennstoffe<br />

Feuerstätten für feste Brennstoffe. Technische Regeln für<br />

die Installation <strong>und</strong> Betrieb<br />

Abgasanlagen Berechnungsverfahren<br />

Abgasanlagen / Hausschornsteine<br />

Heizungssysteme in Gebäuden - Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen<br />

Technische Regeln für Trinkwasserinstallation - Schutz des<br />

Trinkwassers<br />

Feuerstätten dürfen nur in Räumen <strong>und</strong> an Stellen aufgestellt werden, bei<br />

denen nach Lage, baulichen Umständen <strong>und</strong> Nutzungsart keine Gefahren<br />

entstehen. Die Gr<strong>und</strong>fläche des Aufstellraumes muss so gestaltet <strong>und</strong> groß<br />

sein, dass die Feuerstätte ordnungsgemäß <strong>und</strong> bestimmungsgemäß<br />

betrieben werden kann.<br />

Der <strong>Kaminofen</strong> IG1 ist eine raumluftabhängige Feuerstätte. Dies<br />

bedeutet, dass der gleichzeitige Betrieb mit einer Lüftungsanlage (z.B.<br />

Dunstabzugshauben, Badlüfter, etc.) zu Problemen führen kann. In solchen<br />

Fällen ist durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass ein gefahrloser<br />

Betrieb gewährleistet ist.<br />

Für den Transport Ihres <strong>Kaminofen</strong>s dürfen nur zugelassene <strong>und</strong> ausreichend<br />

tragfähige Transporthilfen verwendet werden.<br />

Folgende Punkte sind unbedingt für einen sicheren <strong>und</strong> unproblematischen<br />

Transport zu beachten:<br />

� Der Transport darf gr<strong>und</strong>sätzlich nur stehend oder auf der Rückseite<br />

liegend erfolgen!<br />

� Transporthilfen (speziell Sackkarren) dürfen nur von der Rückseite<br />

aus den <strong>Kaminofen</strong> aufnehmen.<br />

TRANSPORTSCHÄDEN melden Sie bitte umgehend ihrem Lieferanten.<br />

Schützen Sie beim Aufbau die Verkleidung <strong>und</strong> die Sichtteile des <strong>Kaminofen</strong>s<br />

vor Verschmutzung <strong>und</strong> Beschädigungen.<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!