22.09.2012 Aufrufe

ABSCHLUSSARBEIT Hypothermieverfahren - Kabeg

ABSCHLUSSARBEIT Hypothermieverfahren - Kabeg

ABSCHLUSSARBEIT Hypothermieverfahren - Kabeg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.pdfmailer.de<br />

PDFMAILER.DE<br />

KURZZUSAMENFASSUNG<br />

Das European Resuscitation Council weist daraufhin, dass die Kühlung von Patienten nach<br />

kardio pulmonaler Reanimation zu einer verbesserten Rekonvaleszenz führt. Eine Vielzahl an<br />

Kühltechniken und Systemen sind bekannt und kommerziell verfügbar. Hauptaugenmerk<br />

dieser Arbeit ist eine Evaluierung bestehnder Systeme und deren Vergleich. Für eine<br />

risikofreie und effiziente Implementierung solcher Systeme muss ebenso ein präzises<br />

Monitoring etabliert sein. Die generellen Gefahren der Hypothermie werden ebenfalls<br />

aufgezeigt. Besonderer Wert wird auf die Pflege der Patienten und deren Angehörige gelegt.<br />

ABSTRACT<br />

Kostenfrei und werbegesponsert PDF drucken und direkt per E-Mail<br />

versenden >Test it free www.pdfmailer.de<br />

The European Resuscitation Council recommends a cooling of patients after cardio<br />

pulmonary reanimation to improve the convalescence. A variety of different cooling<br />

techniques and systems are known and commercially available. Main focus in this work is the<br />

evaluation and comparison of currently used systems. A close and precise monitoring is<br />

essential to guarantee a risk free and efficient implementation of such systems. Furthermore,<br />

the general risks coupled with hypothermia are shown.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!