01.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Grundschule Hondelage - der GS Hondelage

Schulprogramm der Grundschule Hondelage - der GS Hondelage

Schulprogramm der Grundschule Hondelage - der GS Hondelage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-10-<br />

5. Schwerpunkte <strong>der</strong> schulischen Arbeit<br />

5.1 Medienkonzept<br />

Im Rahmen des Medienentwicklungsplanes (MEP) <strong>der</strong> Stadt Braunschweig werden alle<br />

Schulen des Schulträgers mit neuen Rechnern ausgestattet. Die <strong>Grundschule</strong> <strong>Hondelage</strong><br />

verfügt bereits über einen voll ausgestatteten Computerraum mit 14 Arbeitsplätzen, sowie<br />

über 2 Arbeitsplätze in den Klassenräumen, einen Lehrerarbeitsplatz und eine mobile Ar-<br />

beitsstation mit Laptop und Beamer.<br />

Geplant ist, dass alle vorgenannten Geräte miteinan<strong>der</strong> vernetzt werden und über „IServ“ an<br />

das Internet angeschlossen werden. Bislang liegt die Vernetzung nur zwischen Computer-<br />

raum, Lehrerzimmer und Sekretariat. Eine Vernetzung <strong>der</strong> Klassenräume soll im ersten<br />

Quartal 2009 erfolgen.<br />

Der Umgang mit Neuen Medien ist bereits Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir wollen den Kin-<br />

<strong>der</strong>n den Umgang mit den neuen Medien beibringen.<br />

Wir sind <strong>der</strong> Meinung, dass den Kin<strong>der</strong>n bereits im Grundschulalter grundlegende Medien-<br />

kompetenzen im Umgang mit den neuen Medien vermittelt werden müssen.<br />

Ziele<br />

1. Je<strong>der</strong> Schüler <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> <strong>Hondelage</strong> soll am Ende <strong>der</strong> Grundschulzeit Basisfähig-<br />

keiten im Umgang mit dem Computer erworben haben.<br />

Teilziele<br />

Maßnahmen<br />

a. Wir werden bis zu den Herbstferien 2008 einen Medienführerschein für die Schüle-<br />

rinnen und Schüler <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> <strong>Hondelage</strong> entwickeln.<br />

b. Schulinterne Fortbildungsmaßnahmen werden für das Kollegium organisiert.<br />

c. Der Erwerb des Medienführerscheins soll erstmals zum Schuljahresende<br />

2008/2009 ermöglicht werden.<br />

1. Bis zu den Herbstferien 2008 entwickelt die Medien-AG auf Grundlage des Medienkon-<br />

zepts einen Medienführerschein. �<br />

2. Der Medienführerschein soll allen Kollegen im Rahmen einer Dienstbesprechung Anfang<br />

November 2008 vorgestellt werden. �<br />

3. Innerhalb bzw. anschließend an Dienstbesprechungen führt die Medien-AG selbstständig<br />

Fortbildungen mit dem gesamten Kollegium durch, damit je<strong>der</strong> Kollege und jede Kollegin<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!