01.01.2013 Aufrufe

Sehr geehrte Hundebesitzer! Aus aktuellem Anlass wird dar

Sehr geehrte Hundebesitzer! Aus aktuellem Anlass wird dar

Sehr geehrte Hundebesitzer! Aus aktuellem Anlass wird dar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilungen<br />

An einen Haushalt.<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>Aus</strong>gabe 3 WICHTIGES. NEUES. INTERESSANTES. September 2011<br />

Erster Schultag an unserer Volksschule e<br />

Am 5. September 2011 wurde in unserer Volksschule der Schulbetrieb nach den Ferien wieder<br />

aufgenommen. Entgegen dem Trend an vielen österreichischen hischen Volksschulen gibt es in<br />

Mauerbach 40 neue Schuleinsteiger, somit können die beiden eiden 1. Klassen problemlos<br />

weitergeführt werden. Ich <strong>dar</strong>f Frau Dir. Grafendorfer, ihrem rem Lehrkörper, allen<br />

Kindern und Eltern für das neue Schuljahr beste schulische he Erfolge wünschen.<br />

Auch der Bürgermeister war am ersten Schultag anwesend nd und beschenkte<br />

wie in allen Jahren davor die Erstklassler mit schönen Schulkappen.<br />

hulkappen.<br />

www.mauerbach.gv.at<br />

Die offizielle Homepage<br />

der Marktgemeinde<br />

Mauerbach


2<br />

30.5. – Sonderschau ZEITFENSTER – Kartause<br />

30.10.11 von 10.00 bis 18.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage, € 6,-<br />

Führung So. 15.00 Uhr, € 2, -<br />

25.09.11 Der FVVV präsentiert sich beim Tag der Vereine<br />

Die Mauerbacher Vereine stellen sich vor.<br />

Präsentation von Gemeinde21.<br />

28.09.11 Offenes, kostenloses Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />

Mauerbach<br />

Kartausen-Cafe Mauerbach, Am Hauptplatz 1 /<br />

Eingang Hauptstraße, ab 19.00 Uhr<br />

Gemeindeärztin Dr. Christa Grill steht für Fragen und Infos<br />

zur Verfügung<br />

01.10.11 Sturmheuriger im Volkshaus Mauerbach<br />

Sturmzeit in Mauerbach: Beginn, 15.00 Uhr,<br />

Hauptstraße Nr. 220, Erwin Hackl<br />

02.10.11 9.00 Uhr Familienmesse mit Erntedank in Maria Rast<br />

anschließend Erntedankfest mit Bücher- und<br />

Spielzeugflohmarkt<br />

02.10.11 Freier Eintritt bei KUKMI‘s 3. Mauerbacher<br />

Kulturherbst – „KUNST UND GENUSS“<br />

Vernissage mit Livemusik und/oder Autorenlesung,<br />

16.00 Uhr – Pizzeria Mia Bella<br />

08.10.11 16.00 Uhr Seniorenmesse mit Krankensalbung<br />

in Maria Himmelfahrt anschließend Kaffeejause<br />

08.10.11 Obstpressen 10.00-13.00 Uhr, Amaliendorf-Aalfangplatz<br />

(Das Lokal), VP-Mauerbach<br />

09.10.11 KUKMI bringt Kabarett beim Jägerwirt<br />

19.00 Uhr – Stefan Haider<br />

Einlass 17.30 Uhr / VVK € 14,- / AK € 19,-<br />

15.10.11 LEBERKÄS-ESSEN, Gasthaus UNGLER<br />

ab 16.00 Uhr, Hauptstraße 143, Tel. 01 979 49 45<br />

16.10.11 9.00 Uhr Familienmesse in Maria Himmelfahrt<br />

anschließend Pfarrkaffee<br />

19.10.11 Offenes, kostenloses Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />

Mauerbach<br />

Kartausen-Cafe Mauerbach, Am Hauptplatz 1 /<br />

Eingang Hauptstraße, ab 19.00 Uhr<br />

Vorschau auf den Weltdiabetestag am 14. November –<br />

Motto: Diabetes Prävention und Aufklärung<br />

22.10.11 Freier Eintritt bei KUKMI‘s 3. Mauerbacher Kulturherbst<br />

– „KUNST UND GENUSS“<br />

Vernissage mit Livemusik und/oder Autorenlesung,<br />

16.00 Uhr – Das Lokal<br />

26.10.11 31. Internationaler Wandertag des FVVV Mauerbach<br />

Start und Ziel beim Feuerwehrhaus der FF Mauerbach.<br />

Start von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr,<br />

Zielschluss und die Preisüberreichung ist um 15.00 Uhr.<br />

30.10.11 KUKMI bringt Kabarett beim Jägerwirt:<br />

19.00 Uhr – Max Macho – Vorpremiere<br />

Einlass 17.30 Uhr / VVK € 13,- / AK € 18,-<br />

01.11.11 Allerheiligen 15.00 Uhr Totengedenken beim<br />

Kriegerdenkmal, anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung<br />

02.11.11 19.00 Uhr Allerseelenmesse in Maria Rast<br />

Gedenken der Verstorbenen beider Pfarren<br />

06.11.11 9.00 Uhr Familienmesse in Maria Rast<br />

anschließend Pfarrkaffee<br />

AKTUELL<br />

Veranstaltungen Oktober – Dezember 2011<br />

11.11.11 Laternenumzug der Gesunden Gemeinde und<br />

Jungschar der Pfarre Mauerbach<br />

Martinsspiel – Agape – Martinipunsch<br />

Laterne oder Taschenlampe mitnehmen!<br />

17.00 Uhr Treffpunkt am Parkplatz beim Friedhof<br />

<strong>Aus</strong>kunft bei Sissy Lehnert, Tel: 0676/4053051<br />

15.11.11 19.00 Uhr Leopoldi Messe in Maria Himmelfahrt<br />

20.11.11 9.00 Uhr Familienmesse in Maria Himmelfahrt<br />

anschließend Pfarrkaffee<br />

20.11.11 Freier Eintritt bei KUKMI‘s 3. Mauerbacher<br />

Kulturherbst – „KUNST UND GENUSS“<br />

Vernissage mit Livemusik und/oder Autorenlesung,<br />

10.30 Uhr – Kartausen-Café Mauerbach<br />

23.11.11 Vortrag: Darmgesundheit geht uns alle an.<br />

ÖDV-Selbsthilfegruppe Mauerbach<br />

Ernährungstrainerin Gaby Lischka möchte ihr Wissen<br />

über Darmgesundheit weitergeben.<br />

Kartausen-Cafe Mauerbach, Am Hauptplatz 1 /<br />

Eingang Hauptstraße, ab 19.00 Uhr<br />

25.-27.11.11 Mauerbacher Adventmarkt<br />

26.11.11 16.30 Uhr Adventkranzsegnung in Mar. Himmelfahrt<br />

17.30 Uhr Adventkranzsegnung in Maria Rast<br />

04.12.11 Adventkonzert Blasmusik Steinbach-Mauerbach<br />

Schlossparkhalle, 16.00 Uhr<br />

04.12.11 9.00 Uhr Familienmesse in Maria Rast<br />

anschließend Pfarrkaffee<br />

06.12.11 Nikolaus fährt durch Mauerbach,<br />

15.00 Uhr Kirche Steinbach,<br />

17.00 Uhr Kirche Mauerbach, VP-Mauerbach<br />

11.12.11 9.00 Uhr Messe in Maria Rast,<br />

anschließend Adventmusik und Punschtrinken<br />

14.12.11 Offenes, kostenloses Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />

Mauerbach<br />

Kartausen-Cafe Mauerbach, Am Hauptplatz 1 /<br />

Eingang Hauptstraße, ab 19.00 Uhr<br />

Thema: Weihnachten – die große Verführung zum Naschen<br />

17.12.11 ITALIA MIA – NATALE (mauerbach@bda.at)<br />

Alte Musik in der Kartause Mauerbach<br />

ab 19.30 Uhr, € 30,-, 01/979 88 08<br />

18.12.11 9.00 Uhr Familienmesse in Maria Himmelfahrt<br />

anschließend Pfarrkaffee<br />

24.12.11 16.00 Uhr Krippenandacht in Maria Himmelfahrt<br />

16.00 Uhr Kindermette in Maria Rast<br />

24.12.11 22.00 Uhr Christmette in Maria Rast<br />

23.30 Uhr Christmette in Maria Himmelfahrt<br />

31.12.11 Silvesterpunsch, Parkplatz Wienschall, 18.00 -22.00 Uhr,<br />

Hauptstr. 135, Wirtschaftsbund Mauerbach<br />

31.12.11 17.00 Uhr Jahresschlussfeier mit Vorabendmesse in<br />

Maria Rast<br />

19.00 Uhr Jahresschlussfeier mit Vorabendmesse in<br />

Maria Himmelfahrt


<strong>Sehr</strong> verehrte<br />

Mauerbacher<br />

Bürgerinnen und Bürger,<br />

liebe Jugend!<br />

Die Urlaubs- und Ferienzeit liegt<br />

hinter uns und ich hoffe, dass Sie<br />

mit Ihren Familien schöne und<br />

erholsame Sommerurlaubstage<br />

verbringen konnten.<br />

Natürlich haben auch die Gemeindevertretung<br />

und die Mitarbeiter der<br />

Gemeinde die volle Tätigkeit an<br />

ihren Dienststellen wieder aufgenommen.<br />

Neue Mitarbeiter für die Marktgemeinde Mauerbach<br />

Im Frühjahr des laufenden Jahres wurde zur Verstärkung des Teams<br />

im Gemeindeamt Frau Sandra Bogner aufgenommen. Frau Bogner<br />

ist dem Bauamt zugeteilt und bringt für ihre neuen Aufgaben große<br />

Sachkompetenz mit.<br />

Im Kindergarten I wechselte nach langjähriger Tätigkeit Frau<br />

Maria Sklensky in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Sklensky<br />

zeichnete sich durch großes Fachwissen, Verlässlichkeit und große<br />

Beliebtheit aus.<br />

Auch Frau Magdalena Pruner – Dolezal verlässt nach vielen<br />

Jahren kooperativer Arbeit den Dienst in unserem Kindergarten und<br />

wechselt in die Privatwirtschaft.<br />

Ich <strong>dar</strong>f mich bei beiden Damen für die vorbildliche Zusammenarbeit<br />

mit unserer Marktgemeinde herzlich bedanken und wünsche<br />

für den weiteren Lebensweg nur das Beste.<br />

Neu aufgenommen in den Kindergarten I wurden Frau Jasmin<br />

Steurer und Frau Flavia Recalde, beide Damen aus Mauerbach.<br />

Zur Verstärkung des Bauhofteams wurden Herr Andreas Skopek<br />

aus Mauerbach und Herr Lobers neu eingestellt, die Gemeinde<br />

verspricht sich von der Erweiterung des Teams eine Verbesserung<br />

der Grünraumpflege und des Winterdienstes.<br />

Veranstaltung „Waldchampion“ in Mauerbach<br />

Im von der UNO festgelegten Jahr des Waldes wurde vom<br />

Lebensministerium die Gemeinde Mauerbach als Veranstaltungsort<br />

ausgewählt. Ich konnte erreichen, dass diese Auftaktveranstaltung<br />

„Waldchampion“ am Sonntag, dem 19. Juni 2011,<br />

in der Kartause Mauerbach durchgeführt werden konnte.<br />

Teilnahmebe rechtigt an den Wettbewerben waren alle Gemeinden<br />

Österreichs und Ziel dieser Veranstaltung war, der Bevölkerung<br />

Österreichs die große Bedeutung des Waldes und seiner Bewohner<br />

näher zu bringen.<br />

Trotz wolkenbruchartiger Regenfälle waren alle teilnehmenden<br />

Gruppen mit Begeisterung dabei und es fiel auf, dass vor allem<br />

die Kinder mit ihrem umfangreichen schulischen Wissen ihre<br />

Gruppen mit wertvollen Punkten versorgten.<br />

Drei Gruppen aus Mauerbach haben sich an dem Wettbewerb<br />

beteiligt, wobei die Gruppe Familie Weber den 2. Platz belegen<br />

konnte.<br />

Herzlichen Dank an Frau Mag. Astrid Huber, dass dieses Waldfest<br />

in der Kartause stattfinden konnte, und mein Dank gilt auch der<br />

FF Mauerbach, den zahlreichen <strong>Aus</strong>stellern und den Mitarbeitern<br />

der Marktgemeinde für deren aktive Mitarbeit.<br />

Jahr des Waldes<br />

Abschlussveranstaltung mit allen veranstaltenden Gemeinden<br />

auf Schloss Waldreichs im Waldviertel<br />

Zu den zahlreichen Aktivitäten im internationalen Jahr des Waldes<br />

2011 gehörte auch der abschließende ORF – Frühschoppen aus<br />

dem Waldviertler Schloss Waldreichs, der am 10. Juli 2011 österreichweit<br />

über alle regionalen Radioprogramme ausgestrahlt<br />

wurde. Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich<br />

überreichte im Rahmen dieser Veranstaltung an Mauerbach und an<br />

weitere dreizehn engagierte Gemeinden „Wald-Pakete“ als <strong>Aus</strong>zeichnung<br />

und Anerkennung.<br />

Fa. Radlherr 100 Jahre in Familienbesitz<br />

Die beliebte <strong>Aus</strong>flugsgastwirtschaft Radlherr in Hainbuch<br />

feierte am 18. August 2011 ein besonderes Jubiläum. Der Gastbetrieb,<br />

dem auch eine bestgeführte Landwirtschaft angeschlossen<br />

ist, befindet sich seit 100 Jahren im Besitz der Familie Radlherr.<br />

Die Marktgemeinde Mauerbach gratuliert herzlich.<br />

Keine Erhöhung des Wasserpreises in Mauerbach<br />

Vor kurzer Zeit war in der Tagespresse zu lesen, dass im Versorgungs<br />

bereich der Stadt Wien der Preis für Wiener Wasser von<br />

den Wiener Wasserwerken ab 2012 um 33% erhöht <strong>wird</strong>. Aufgrund<br />

dieser Meldung habe ich mich unverzüglich mit unserem Wasserlieferanten<br />

EVN in Verbindung gesetzt und die Mitteilung erhalten,<br />

dass diese Preiserhöhung nur für die Wiener Bürger zur Anwendung<br />

kommt. Der Preis für Hochquellwasser in Mauerbach bleibt<br />

unverändert!<br />

Kanalüberprüfungen<br />

Wie vom Gemeindeamt bekanntgegeben, laufen schon seit geraumer<br />

Zeit Kanalbefahrungen im Mauerbacher Kanalsystem, um<br />

Fremdwassereintritte aufzuspüren und einige Schadstellen auf<br />

Privatgründen konnten auch schon festgestellt werden. Wo Schadstellen<br />

im privaten Kanalsystem geortet werden, erfolgt ein Besuch<br />

durch Organe der Gemeinde Mauerbach mit dem mit der Sanierung<br />

beauftragten Sachverständigen, um die Reparaturen an diesen<br />

Schadstellen zu besprechen.<br />

3


4<br />

Das Ehepaar Ruth und Leopold Diesenreiter feierte am 8. August<br />

2011 das seltene Fest der „Steinernen Hochzeit“ (67,5 Jahre<br />

ver heiratet!) Bürgermeister Jelinek und Mag. Seitschek von<br />

der BH Wien- Umgebung überbrachten die Glückwünsche und<br />

Ehrengaben der Marktgemeinde Mauerbach und Landes hauptmann<br />

Dr. Erwin Pröll.<br />

Umweltausschuss<br />

Unser <strong>Aus</strong>schuss hat sich zuletzt schwerpunktmäßig mit zwei<br />

Projekten beschäftigt, die unsere Arbeit im Bereich Umwelt nachhaltiger<br />

machen sollen.<br />

Zum einen haben wir uns für die Beteiligung an der „Klima-<br />

Modellregion Wienerwald“ ausgesprochen: Dieses Projekt<br />

würde außer Mauerbach auch die Nachbargemeinden Purkersdorf,<br />

Tullnerbach und Gablitz einschließen, mit denen uns schon jetzt<br />

eine gute Zusammenarbeit verbindet.<br />

Falls sich Mauerbach für eine Beteiligung ausspricht (und das<br />

Projekt genehmigt <strong>wird</strong>), könnten wir in den kommenden Jahren auf<br />

unseren Be<strong>dar</strong>f zugeschnittene Aktivitäten im Klima- und Energiebereich<br />

in Angriff nehmen. Vor allem gäbe es auch ein regionales<br />

Management, das uns – vom Klima- und Energiefonds des<br />

AUERTischlerei<br />

Wolfgang<br />

AKTUELL<br />

Ich wünsche Ihnen allen einen wunderschönen Herbst!<br />

Mit lieben Grüßen Ihr Bürgermeister<br />

Gottfried Jelinek<br />

Herr Otto Lauer<br />

feierte am 30. August<br />

den 90. Geburtstag<br />

Bundes hoch gefördert – gezielt unterstützen würde. Daneben<br />

überlegen wir auch die Inanspruchnahme einer Landesaktion<br />

für Energie- und Klimaaktivitäten, und zwar der Impulsförderung<br />

für Information und Motivation in der Gemeinde. Sie könnte bis einschließlich<br />

2012 unsere Informationsarbeit kräftig unterstützen, und so<br />

die Umweltarbeit besser voranbringen. Eine Entscheidung über beide<br />

Vorhaben ist im Lauf des Herbstes zu erwarten.<br />

Ebenfalls noch im Herbst soll es zu einem Beschluss über<br />

die Projektierung des Erlebnispfades „Hirschengartenteich“<br />

kommen. Der erste Abschnitt könnte dann bereits ab dem nächsten<br />

Jahr umgesetzt werden.<br />

Mit umweltfreundlichem Gruß<br />

Ihr Tilman Brandl<br />

Termine der offenen Mauerbacher SH Gruppe für Diabetiker im Kartausencafé<br />

mit Erfahrungsaustausch und Vorträgen � immer an einem Mittwoch um 19 Uhr<br />

28. September / 19. Oktober / 23. November / 14. Dezember.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------------<br />

23. November 2011, 19 Uhr - ����������� ��������������������<br />

Ernährungscoach Gaby Lischka berichtet, welche komplexe Aufgaben der Darm<br />

übernimmt. Denn Darmgesundheit ist wichtig.<br />

Der Vortrag im Kartausencafé sowie eine<br />

Verkostung von Yakult�Fläschchen ist GRATIS.<br />

Planung & Entwurf<br />

��������������������������������������<br />

Werkstätte<br />

����������������������������������<br />

Tel. 01/577 13 02-08<br />

Mobil: 0676/319 89 77<br />

����������������������


Finanz<br />

Am 15. Juni 2011 wurde mit einer Stimmenthaltung<br />

der 1. Nachtragsvoranschlag beschlossen.<br />

Es wurden in diesem Nachtragsvoranschlag weitere<br />

wichtige Erhaltungsmaßnahmen und notwendige<br />

Anschaffungen veranschlagt. Diese bewegen sich in den<br />

Bereichen<br />

� �������������� ��� ����������� ��������������� ���������<br />

Funkgeräte für die Feuerwehren<br />

� ��� ������������������� ������� ������������ ����� �����<br />

z.B. div. Dachreparaturen<br />

� ��� ��������� �������� ���� ����������<br />

� ��� ��������� ������������ ���� �������������������� ����������<br />

Pilzengraben<br />

� ��� ������������� ������� ���� ��������<br />

� ��� ����������� ��� �������� �������� ���� �����������������������feuerwehrtag,<br />

Ehrungen<br />

Die Darlehensaufnahmen konnten um rund € 540T gesenkt werden<br />

und die Zuführungen des ordentlichen Haushaltes an den<br />

außerordentlichen Haushalt betragen statt bisher € 160T nun neu<br />

€ 519,1T.<br />

Die Finanzspitze erreicht ein knappes positives Ergebnis, womit wir<br />

besser liegen als 2/3 der übrigen Gemeinden NÖ.<br />

2. Nachtragsvoranschlag – Vorbereitungen: Da im laufenden<br />

Jahr bereits viele Dinge umgesetzt wurden, aber auch neue Projekte<br />

in Arbeit sind, <strong>wird</strong> zur Zeit geprüft, wie weit diese noch in laufendem<br />

Jahr wirksam werden könnten und daher im 2. Nachtragsvoranschlag<br />

berücksichtigt werden müssen. Aber auch wo vielleicht<br />

doch, ohne dem jeweiligen Projekt zu schaden, gespart werden<br />

konnte?<br />

Förderungszusage Leitungskataster: Erfreulicherweise ist die<br />

Zusage einer Gesamtförderung als Investitionskostenzuschuss in<br />

Höhe von €15T bezüglich des Leitungskatasters – Hausanschlüsse<br />

Teil 1 eingelangt. Die Annahmeerklärung erfolgte im Gemeinderat<br />

am 15. Juni 2011 natürlich einstimmig.<br />

Kindergarten neu: Dieser bestreitet derzeit die höchsten <strong>Aus</strong>gaben.<br />

Näheres dazu <strong>wird</strong> jedoch der zuständige <strong>Aus</strong>schussvorsitzende<br />

berichten können. <strong>Aus</strong> meiner Sicht ist es jedoch wichtig,<br />

dass die Kosten bis jetzt im Rahmen des Budgets liegen.<br />

Bläserklasse, Sammeltaxi, Winterdienst: Für diese Projekte<br />

mussten die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Für die<br />

Bläserklasse wurde für den Ankauf der Instrumente eine Leasingvariante<br />

besprochen. Für das neu eingeführte Sammeltaxi mussten<br />

Vereinbarungen erstellt werden. Ebenso wurde eine Vereinbarung<br />

für die Schneeräumung durch den neu beauftragten Gewerbetreibenden<br />

erstellt. Die bis zur vergangenen Saison beauftragte<br />

Firma ist für die Marktgemeinde Mauerbach nur mehr betreffend<br />

Schneeabfuhr (bei Be<strong>dar</strong>f) tätig.<br />

Und nun Rechenbeispiele für die Aufstellung von Plakaten:<br />

Beispiel: Ansuchen für die Aufstellung von 20 Plakaten auf den<br />

Standort Mauerbach für 10 Tage für 1 Veranstaltung.<br />

Bundesabgabe lt. Gebührengesetz ................................... 13,20<br />

Verwaltungsabgabe ......................................................... 8,00<br />

Gebrauchsabgabe je Plakatständer und je Tag: 1,25*20*10 ..... 250,00<br />

271,20<br />

AKTUELL<br />

Beispiel: Ansuchen für die Aufstellung von 25 Plakaten auf<br />

den Standort Mauerbach für 7 Tage für 1 Veranstaltung.<br />

Bundesabgabe lt. Gebührengesetz ................... 13,20<br />

Verwaltungsabgabe ......................................... 8,00<br />

Gebrauchsabgabe je Plakatständer und je Tag:<br />

1,25*25*7 ....................................................... 218,75<br />

239,95<br />

Beispiel: Ansuchen für die Aufstellung von 20 Plakaten auf den<br />

Standort Mauerbach für 9 Tage für 2 Veranstaltungen.<br />

Bundesabgabe lt. Gebührengesetz: 13,20*2 (2 Ansuchen) .... 26,40<br />

Verwaltungsabgabe: 8,00*2 (2 Ansuchen) ....................... 16,00<br />

Gebrauchsabgabe je Plakatständer und je Tag:<br />

1,25*20*9 + 1,25*20*9 (2. Ansuchen) .......................... 450,00<br />

492,40<br />

<strong>Aus</strong>nahmen bei Gebühren und Gebrauchsabgabe:<br />

1. Bundesabgabe lt. Gebührengesetz:<br />

Für Körperschaften öffentlichen Rechts, z.B. die Feuerwehren,<br />

fällt diese nicht an.<br />

2. Verwaltungsabgabe: keine <strong>Aus</strong>nahmen<br />

3. Gebrauchsabgabe:<br />

Diese ist nur zu bezahlen bei wirtschaftlichen Werbezwecken. Ist<br />

es ausgeschlossen, dass ein wirtschaftlicher Werbezweck vorliegt<br />

fällt keine Gebrauchsabgabe an. Zum Beispiel kann ein<br />

Kantinenbetrieb nur zur Versorgung von Mitgliedern dienen<br />

(Selbstkostenpreis) oder aber auch als Kantinenbetrieb mit wirtschaftlichem<br />

Nutzen geführt werden. Im letzteren Fall ist bei<br />

Aufstellung von Plakaten Gebrauchsabgabe zu entrichten.<br />

Vorschau: Weitere Informationen zum Gebührendschungel in<br />

Vorbereitung: In der Gemeindezeitung möchte ich nochmals die<br />

mittlerweile fast ein Jahr neue Regelung zur Hundeabgabe näher<br />

erläutern. Insbesondere die Klärung Mischling = gefährlicher<br />

Hund – ja oder nein? – wie muss der Hundehalter den Nachweis<br />

erbringen? – etc.<br />

Monika Nepelius<br />

Kameradschaftsbund<br />

Fertigstellung der Sanierung<br />

des Kriegerdenkmales in Mauerbach<br />

Nach der Reinigung und Versiegelung des Kriegerdenkmales im<br />

Jahre 2010, wurde im Frühjahr dieses Jahres die verblichene<br />

Schrift im Mittelteil des Denkmales, über Auftrag der Marktgemeinde<br />

Mauerbach, durch einen Steinmetz schwarz eingefärbt.<br />

Dadurch sind die Namen der Gefallenen und Vermissten des<br />

1.Weltkrieges wieder lesbar. Damit ist die Sanierung des Kriegerdenkmales<br />

abgeschlossen und dieses erstrahlt wieder in frischem<br />

Glanz.<br />

Der ÖKB-OV MAUERBACH dankt allen Personen der Marktgemeinde<br />

Mauerbach, welche an der Durchführung mitgewirkt<br />

haben.<br />

Für den Vorstand:<br />

Obmann Erich Bannauer<br />

Schriftführerin Leopoldine Stenzel<br />

5


6<br />

Tiefbau<br />

Nach der auch für Sie hoffentlich schönen Urlaubszeit<br />

wiederum herzliche Grüße vom Tiefbauausschuss.<br />

Wir sind auch während des Urlaubs zweimal zusammengekommen<br />

und haben Wesentliches behandelt,<br />

<strong>dar</strong>aus ein <strong>Aus</strong>zug:<br />

1. Über Vorschlag der Abteilung Wasserbau des<br />

Amtes der NÖ Landesregierung wurden die Ingenieurleistungen<br />

für das Rückhaltebecken Hirschengartenbach<br />

an die Ziviltechnikergemeinschaft Werner<br />

Consult vergeben. Realistisch können wir mit einem Baubeginn<br />

Frühjahr 2012 und einer Fertigstellung im Herbst 2012 rechnen.<br />

2. Hinsichtlich des Straßenbaus wurden alle Maßnahmen gesetzt,<br />

um mit Ende Oktober auf einer „neuen“ Sulz fahren und gehen<br />

zu können. Der untere Bereich des Jägersteiges (Steinbachstraße/<br />

Buchengasse/Beethovengasse) konnte in zwei Bauabschnitten<br />

mit Hilfe der Bundesforste wieder begehbar gemacht werden<br />

und passt mit seiner Stiegenausführung gut in die Umgebung.<br />

3. Der letzte Bauabschnitt der Erneuerung unseres Friedhofes<br />

müsste zu Allerheiligen fertig sein. Auch die Reparatur eines<br />

Seitenweges im südlichen Bereich bei den Urnengräbern fällt<br />

hier hinein. Wir haben uns auch hinsichtlich der neuen Toranlage<br />

geeinigt und hoffen, dass die nun beschlossene Lösung Ihrem<br />

Interesse, sehr <strong>geehrte</strong> MauerbacherInnen, entspricht; dazu<br />

einige Worte zur Erklärung:<br />

Erstens kann es nicht in unserem Interesse sein, dass auf den<br />

Wegen im Friedhof ständig ein- und hergefahren <strong>wird</strong>. Eine allgemeine<br />

Enthaltsamkeit hinsichtlich des Verkehrs liegt im Interesse<br />

aller Friedhofsbesucher und im Sinn und Zweck eines<br />

„Friedhofes“. Zweitens: Es liegt auch nicht im Interesse, wenn<br />

sich Wild an den Friedhofsblumen gütlich tut. Absperren und<br />

Zaun daher notwendig! Andererseits: Auch Ältere wollen ihre<br />

Verstorbenen besuchen und für einen ordentlichen Grabschmuck<br />

sorgen. Daher <strong>wird</strong> es eine Schiebe-Toranlage mit elektrischem<br />

Zahlen-Codesystem und Notschlüsseln geben.<br />

Umweltgemeinderat<br />

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in nächster Zeit am<br />

Beginn mancher Wege neue bunte Tafeln finden, die<br />

auf das richtige Verhalten im Wald hinweisen. Unser<br />

Herr Bürgermeister hat sie besorgt und wir haben die<br />

passendsten Orte zur Aufstellung ausgesucht. Obwohl<br />

sich die meisten Waldbesucher in der Natur ohnehin<br />

richtig verhalten, schadet es nicht, gelegentlich an<br />

einige wichtige Dinge zu erinnern. So denken vielleicht<br />

nicht alle Besucher (besonders Stadtbewohner)<br />

<strong>dar</strong>an, dass Jungwälder als „Kinderstube“ der Wildtiere in<br />

Ruhe zu lassen sind oder dass man sich unbedingt an die<br />

markierten Wege halten und Lärm vermeiden soll.<br />

Spätsommer und Herbst ist die Zeit der Wespen und heuer<br />

erleben sie wegen des feucht-warmen Wetters ein gutes Jahr.<br />

Wenig bekannt ist übrigens, dass sie sich und ihre Nachkommenschaft<br />

auch gerne von Gelsen ernähren, das macht sie gewissermassen<br />

auch zu unseren Freunden. Übrigens zählen auch die<br />

Hornissen zu den Wespen, auch wenn sie oft deutlich grösser sind.<br />

AKTUELL<br />

Beispiel: Ich möchte am Sonntag nach der Hl. Messe eine<br />

ältere Messbesucherin mit schlechtem Gehwerk zum Grab<br />

ihrer Lieben führen. Ich rufe vorher am Gemeindeamt an<br />

und bitte um den Zufahrtscode. Ich erhalte eine vierstellige<br />

Zahl. Damit öffne ich das Zufahrtstor, führe meinen Gast<br />

zum Grab. Beim Hinausfahren öffnet sich das Tor automatisch<br />

(Induktionsschleife) und schließt sich nach meiner Durchfahrt.<br />

Die Gemeinde ändert nach einer gewissen Zeit den Code, den<br />

ich mir wieder telefonisch besorgen kann. Für Notfälle, Feuerwehr,<br />

etc. und Arbeiten gibt es einen Schlüssel.<br />

4. Beim Zurückschneiden der Hecken können wir gewisse<br />

Erfolge verbuchen: Einige unserer MitbürgerInnen waren einsichtig<br />

und haben (teilweise) ihre Pflicht erfüllt und die<br />

Dschungel artigen Anwüchse ihrer Hecken zurückgeschnitten.<br />

Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer einen herzlichen Dank!<br />

Hoffentlich zeigen sich auch die anderen einsichtig, die Hoffnung<br />

stirbt bekanntlich zuletzt!<br />

5. Ad Verkehrssicherheit/Stärkung des öffentlichen Verkehrs<br />

wollte ich Ihnen zur Vorbereitung berichten, dass nach einem<br />

Gespräch beim Verkehrsverbund Ostregion (VOR) eine Verlängerung<br />

einiger Kurse unserer Buslinien zum Friedhof anlässlich der<br />

kommenden Allerseelen/Allerheiligen als Pilotprojekt erfolgen<br />

soll. Konkretes ist noch zu vereinbaren und zu beschließen.<br />

Liebe Grüße vom <strong>Aus</strong>schuss und von mir!<br />

Hans Jedliczka<br />

<strong>Sehr</strong> <strong>geehrte</strong> Grundeigentümer!<br />

Im Hinblick auf die bevorstehende<br />

Wintersaison <strong>wird</strong> an<br />

die Räumverpflichtung bei<br />

Schneefall erinnert.<br />

In Mauerbach gibt es – speziell im Bereich Feldwiese –<br />

zwei Hauptfeinde der Wespen, beides sind bedrohte und<br />

daher geschützte Arten: Der Wespenbussard und der<br />

Neuntöter. In ihrem Bestand bedroht und daher<br />

ge schützt sind übrigens auch Hornissen. Aber auch<br />

bei Wespen sollte man nur in dringenden Fällen zu<br />

Radikal maßnahmen greifen, sie sind ebenfalls wichtiger<br />

Teil einer vielfältigen und gesunden Umwelt.<br />

Sollten Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an<br />

folgende Stellen:<br />

Umweltgemeinderat Mag. Tilman Brandl,<br />

Telefon: 0676 56 00 748<br />

Gemeindeamt Mauerbach, Telefon: (01) 979 16 77-0<br />

Polizeiinspektion Mauerbach, Telefon: 05 91 33-3231<br />

(akute Notfälle)<br />

Ihr Umweltgemeinderat<br />

Tilman Brandl<br />

ugr.mauerbach@chello.at


Kultur und Sport<br />

Ein veranstaltungsreicher Sommer neigt sich dem<br />

Ende zu. Leider haben nicht alle Veranstaltungen<br />

das Wetter erhalten, das sich die vielen freiwilligen<br />

Mitarbeiter der Vereine verdient hätten.<br />

Mit dem Fußballturnier am FunCourt-Platz hat das Wetter<br />

auch eine Veranstaltung der Marktgemeinde Mauerbach<br />

zur Absage gezwungen. Die Verletzungsgefahr<br />

wäre durch den nassen Asphalt zu hoch gewesen.<br />

Tag der Vereine<br />

Zur Unterstützung der Vereine wurde (nach Redaktionsschluss) am<br />

25.9. der „Tag der Vereine“ abgehalten. Ich bin davon überzeugt,<br />

dass Mauerbach eine tolle Vielfalt an Vereinen hat und die Vereine<br />

ein zentraler Bestandteil der Mauerbacher Gesellschaft sind. Daher<br />

ist es mir wichtig den Vereinen ein gutes Umfeld für deren Arbeit<br />

zu bieten. Der „Tag der Vereine“ sollte für die Vereine eine Plattform<br />

sein, um sich der Mauerbacher Bevölkerung zu präsentieren<br />

und vielleicht die / den eine/n oder andere/n Mauerbacherinnen<br />

und Mauerbacher zur Mitarbeit in einem Verein zu bringen.<br />

Wahl des Lieblingsvereins<br />

Das Land Niederösterreich<br />

hat in Zusammenarbeit mit<br />

den Niederösterreichischen<br />

Nachrichten landesweit die<br />

Lieblingsvereine der einzelnen<br />

Orte ge sucht. Auch in<br />

Mauerbach nahmen einige<br />

Vereine an der Wahl teil. Als<br />

Sieger ging der SC Mauerbach<br />

hervor. Gemeinsam mit<br />

einem Vertreter des SC<br />

Mauer bachs fuhr ich nach St. Pölten um die <strong>Aus</strong>zeichnung für den<br />

Verein entgegen zu nehmen. Ich möchte dem SC Mauerbach auch auf<br />

diesem Weg noch einmal gratulieren und hoffe dass sie auch weiterhin<br />

den Weg der Jugend gehen und den Jugendlichen weiterhin eine Alternative<br />

zu Spielekonsolen, Internet, Sozialen Netzwerken bieten. Der<br />

richtige soziale Umgang miteinander im „real life“ ist ein wichtiger<br />

Baustein um unsere Gesellschaft am Laufen zu halten.<br />

Für den Kultur- & Sportausschuss<br />

mit den besten Grüßen<br />

Matthias Pilter<br />

www.ptacek.at<br />

ptacekinstallationen@aon.at<br />

3433 KÖNIGSTETTEN<br />

Kirchengasse 36<br />

Tel. 02273 / 51 52<br />

AKTUELL<br />

„DIE KÜNSTLER – Verein im Wienerwald“<br />

Unser Verein wurde 2009 vom Gablitzer Musiker/Komponist<br />

Georg Ragyoczy und der Gablitzer Architektin<br />

Astrid Wessely gegründet.<br />

Mittlerweile haben sich 88 Mitglieder aus 13 Wienerwald<br />

Gemeinden uns angeschlossen. Musiker, Komponisten,<br />

Maler, Bildhauer, Grafiker, Literaten, Schauspieler, Fotografen,<br />

Architekten uvam. fanden bei uns eine Heimstatt.<br />

Zweck des Vereins ist die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung<br />

bei der Realisierung von Projekten und Veranstaltungen.<br />

Weiters pflegen wir Kooperationspartnerschaften mit Vereinen<br />

und Kulturinitiativen der Region Wienerwald – wie z.b. mit dem<br />

Kulturverein KUKMI aus Mauerbach, Wilfried Scheutz‘ Vereinsmeierei<br />

in Pressbaum, copart Wien uvam..<br />

Ein großes Anliegen ist uns auch die Unterstützung von caritativen<br />

Veranstaltungen, an denen wir uns immer wieder gerne beteiligen.<br />

Interessenten können sich jederzeit bei per Mail gr@tplus informieren.<br />

hp: www.diekuenstler.at<br />

<strong>Sehr</strong> <strong>geehrte</strong> <strong>Hundebesitzer</strong>!<br />

<strong>Aus</strong> <strong>aktuellem</strong> <strong>Anlass</strong> <strong>wird</strong> <strong>dar</strong>auf<br />

hingewiesen, dass Hunde in<br />

Waldgebieten an der Leine zu<br />

führen sind.<br />

Schenken auch Sie Ihr Vertrauen<br />

einem Betrieb mit langjähriger Erfahrung!<br />

� �����������������������������������<br />

� �������������������������������������������<br />

� ������������������������<br />

������������������������<br />

� ���������������������������������������<br />

���������������������<br />

� ��������������������������������������<br />

� ������������������������������������<br />

7


8<br />

Sozialausschuss<br />

Ferienspiel 2011<br />

Spiel und Spaß war angesagt beim heurigen Ferienspiel!<br />

In der ersten Woche fand ein Schwimmkurs im Happyland<br />

Kloster neuburg statt. 15 Kinder nahmen teil, alle legten eine<br />

Prüfung ab und erhielten ihren <strong>Aus</strong>weis. Hier wurden die Kinder von<br />

der Jugendgemeinderätin Christina Geschwinde begleitet. Ein<br />

Transporter wurde uns vom Samariterbund Purkersdorf kostenlos<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

In den beiden Spielwochen gab es folgende Aktivitäten:<br />

In der Musikschule fanden die „Summer Rhythmix“ statt, betreut<br />

wurden die Kinder von Martina Seidl und Eva Maria Wallisch.<br />

Ein Tag verbrachten wir im Biosphärenpark Wienerwald, wobei<br />

wir von unserem Waldpädagogen Clemens begleitet wurden.<br />

Wir besuchten die Feuerwehr Purkersdorf und den Samariterbund<br />

Purkersdorf. Zu Gast waren wir auch bei der FF Steinbach,<br />

dies wurde zu einem „nassen“ Erlebnis.<br />

Auf den Spuren der Römer in Mauerbach wurden wir von Herrn<br />

Horst Bluschke begleitet.<br />

Eine Märchenwanderung fand auch statt.<br />

Und als Abschluss fuhren wir noch in den Bogipark.<br />

Alle unsere Wege legten wir zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

zurück.<br />

Als Geschenk bekamen die Kinder Trinkflaschen mit Namen und<br />

dem Mauerbachwappen überreicht!<br />

Betreut wurden die Kinder durch: Anna Strnad (Kindergartenpädagogin<br />

in <strong>Aus</strong>bildung), Kerstin Auer (Kindergartenpädagogin in<br />

<strong>Aus</strong>bildung), Flavia Recalde (Rettungssanitäterin) und GGR Stefanie<br />

Steurer. Bekocht wurden wir vom Verein Sozial Kompetent.<br />

Bedanken möchte ich mich noch bei allen Beteiligten, die uns mit<br />

viel Engagement begleiteten:<br />

Herr Horst Bluschke, OBI Walter Stamminger (Kommandant der FF<br />

Steinbach), Frau Elisabeth Lehnert (Obfrau der Gesunden Ge meinde),<br />

GR Christina Steger, GGR Monika Nepelius, GR Monika Schrottmayer,<br />

Frau Brigitte Samwald (Obfrau des Samariterbundes Purkersdorf),<br />

den Bundesforsten und der FF Purkersdorf.<br />

GGR Stefanie Steurer<br />

Vorsitzende des <strong>Aus</strong>schusses<br />

für Soziales und Personal<br />

AKTUELL


Infrastrukturausschuss<br />

Kanal-Hausanschluss-Inspektionen<br />

Nach Abschluss des ersten Abschnittes der Kanal-Hausanschluss-Inspektionen<br />

wurde mit den Begehungen jener<br />

Hausanschlüsse begonnen, bei denen grobe Mängel (eindeutige<br />

Undichtheiten aufgrund der optischen Beurteilung)<br />

in der Rohrleitung festgestellt werden mussten.<br />

Häufigste festgestellte Mängel waren verschobene<br />

Muffenverbindungen, starke Rohrdeformierungen<br />

bis hin zu Rohrbrüchen, sowie am Schmutzwasserkanal angeschlossene<br />

Drainageleitungen.<br />

Im Zuge der Begehungen wurden die betroffenen Liegenschaftseigentümer<br />

über die Mängel im Bereich ihres Kanalanschlusses in<br />

Blasmusik<br />

Neuer Vorstand für die Blasmusik Steinbach-Mauerbach<br />

Im Zuge der Generalversammlung am 16. Juni dieses Jahres<br />

wurde ein neuer Vorstand für die Blasmusik Steinbach-Mauerbach<br />

gewählt, nachdem der amtierende Obmann Heinz Kaderawek<br />

seine langjährige Funktion zur Verfügung gestellt hat. Der neue<br />

Vorstand wurde einstimmig beschlossen und setzt sich wie folgt<br />

zusammen: Obmann Franz Strnad, Obmann-Stv. Armin Haindl,<br />

Kapellmeister Franz Lentner, Kapellmeister-Stv. und Jugendreferentin<br />

Raffaela Haindl, Kassiere Andreas Kaderawek und<br />

Günter Junk, Schriftführer Brigitte Stamminger und Karin Zartl,<br />

Archivare Gertrud und Hans Sinnreich.<br />

An dieser Stelle möchte sich der neu gewählte Vorstand bei<br />

Heinz Kaderawek für seine langjährige und aufopfernde Tätigkeit<br />

für die Blasmusik bedanken. Heinz ist seit 1982 Mitglied des<br />

Vereins und ebenso lange im Vorstand tätig, 14 Jahre lang war er<br />

zuletzt Obmann und lenkte die Geschicke des Vereins, was nicht<br />

immer leicht war. Die KollegInnen wünschen alles Gute für die<br />

Zukunft und hoffen auf weitere tatkräftige Mitwirkung in der Kapelle.<br />

AKTUELL<br />

Kenntnis gesetzt und sie wurden aufgefordert, diese<br />

Mängel in angemessener Frist zu beheben.<br />

Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten ist der Sanierungserfolg<br />

zu dokumentieren und mittels Dichtheitsprobe<br />

die Dichtheit des Hauskanalabschnittes<br />

nachzuweisen.<br />

Der nächste Abschnitt der Hauskanalbefahrungen wurde<br />

bereits in Auftrag gegeben und es werden demnächst<br />

die diesbezüglichen Arbeiten in Angriff genommen.<br />

Harald Prenner<br />

Vorsitzender<br />

Infrastrukturausschuss<br />

Weiters gilt der Dank auch den anderen aus dem Vorstand<br />

ausgeschiedenen, aber weiterhin aktiven Mitgliedern Günther<br />

Watzke und Andreas Huber.<br />

Unter den vielfältigen Aufgaben des neuen Vorstandes hat die<br />

Beschaffung einer eigenen Unterkunft für die Blasmusik, sprich<br />

eines Musikerheimes, höchste Priorität. Um dieses Ziel zu erreichen<br />

be<strong>dar</strong>f es einer engen und guten Zusammenarbeit mit der<br />

Gemeinde Mauerbach, welche sich in jüngster Zeit bereits abgezeichnet<br />

hat.<br />

Die Kapelle hat im heurigen Sommer unter anderem einen Frühschoppen<br />

bei der FF Steinbach bestritten, den Kirtag am 15. August<br />

mitgestaltet und beim 100. „Geburtstag“ der Gaststätte Radlherr<br />

musikalisch gratuliert.<br />

Unbedingt erwähnt muss noch sein, dass eines der jüngsten<br />

Blasmusik-Mitglieder, Verena Kaderawek, im Juli das Jungmusiker-Leistungsabzeichen<br />

in Bronze mit „sehr gutem Erfolg“<br />

erworben hat. Die Kollegen und Kolleginnen der Blasmusik sind<br />

stolz auf Verena und gratulieren herzlich. Das könnte doch eine<br />

Motivation für andere junge Leute sein, das Jugendorchester kennenlernen<br />

zu wollen.<br />

Kontakt: Kontakt Jugendorchester:<br />

Obmann Franz Strnad Raffaela Haindl,<br />

Tel. 0650 541 46 89, Georg Kabas<br />

Email: strnadtplus@chello.at jugendorchester_mauerbach@<br />

hotmail.com<br />

Homepage: www.blasmusik-steinbach-mauerbach.at<br />

100<br />

JAHRE<br />

9


10<br />

Gesunde Gemeinde<br />

Grippeimpfung<br />

Immer wenn ich Ende Sommer, Anfang Herbst einen Artikel in der<br />

Mauerbacher Zeitung schreiben soll, denke ich sofort an die<br />

Grippe impfung.<br />

Der zweite Gedanke – nein, nicht schon wieder. Dann schaue ich<br />

mir die Statistik meiner Patientendatei an und denke „warum<br />

lassen sich so wenige Patienten Grippeimpfen“. Ist die Impfung zu<br />

teuer, sind die Patienten verunsichert oder ist ihnen Vorsorge nicht<br />

so wichtig. Ich weiß es nicht.<br />

Tatsache ist, aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen die<br />

Impfung. Ganz im Gegenteil, für viele Patientengruppen, z.B. solche<br />

mit chronischen Krankheiten, ältere Patienten oder auch solche, die<br />

berufsbedingt oder auch privat mit vielen Menschen in Kontakt<br />

kommen ist die Impfung fast ein Muss. Gerade ältere Menschen,<br />

die meist unter einem geschwächten Immunsystem leiden, sind<br />

wirklich gefährdet – und noch dazu stecken sie sehr oft ihre Enkelkinder<br />

an. Selbstverständlich werden alle meine Mitarbeiter, meine<br />

Familie und viele meiner Freunde geimpft. Ehrenwort!<br />

<strong>Aus</strong> diesem Grund habe ich mich entschlossen, heuer wieder eine<br />

Grippeimpfaktion zu starten.<br />

Ein Termin, ein günstiger Preis, keine Wartezeiten! Ich bin schon<br />

sehr neugierig, ob ich im heurigen Jahr meine Statistik ein wenig<br />

aufbessern kann. Würde mich freuen.<br />

Impfaktion: 13. Oktober, 19.15 – 19.45 Uhr, in meiner Ordination.<br />

Ich hoffe Sie kommen!<br />

Dr. Christa GRILL<br />

Gemeindeärztin<br />

AKTUELL<br />

FVVV<br />

26. Oktober – Wer wandert mit?<br />

Am 26. Oktober veranstaltet der FVVV Mauerbach den 31. Internationalen<br />

Wandertag mit Start und Ziel beim Feuerwehrhaus<br />

der FF Mauerbach.<br />

Wie jedes Jahr haben die Wanderer die Wahl zwischen einer ca. 6 km<br />

langen Familienstrecke und einer Langstrecke von ca. 12 km.<br />

Start ist von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Zielschluss und die Preisüberreichung ist um 15.00 Uhr.<br />

Eine Stempel-/Labestation ist geplant und es gibt auch warme<br />

Speisen.<br />

ELEKTRO<br />

H. KENDL<br />

Störungsdienst<br />

Installationen<br />

TV- und Satellitenanlagen<br />

01 979 30 53<br />

0664 549 57 26<br />

m a g . g e r h a r d h o f b a u e r<br />

Allgemeine Medizin, Röntgen, Labor, Hausbesuche<br />

Akupunktur u. Neuraltherapie<br />

Mauerbachstraße 170<br />

1140 Wien<br />

(neben Schilift Hohe Wand Wiese)<br />

Ordinationszeiten:<br />

Mo–Fr: 9–12 u. 16–19 Uhr<br />

Sa: 9–10 Uhr<br />

Tel: 01/494 22 48<br />

mobil: 0676 /51 52 781


Hort<br />

Was gibt es Neues im Hort?!<br />

Nun ist wieder Schulbeginn und auch wir starten erholt und mit<br />

neuer Kraft in den Hortalltag.<br />

Unser Team hat sich erweitert: Ab dem heurigen Schuljahr werden<br />

88 Kinder in drei Gruppen von jeweils einer Hortpädagogin<br />

und einer Horthelferin betreut. Frau Fahringer und Frau Stepan<br />

begrüßen wir in unserem Team. Wir wünschen allen Kinder und<br />

unserem Team ein schönes Hortjahr.<br />

Gertrude Pawluk und Brigitte Wolfsberger<br />

Sandokan<br />

SV Sandokan <strong>Aus</strong>tria – Gruppe Mauerbach<br />

Unter dem Motto „Fit und Fair mit Judo“ veranstaltet der SV<br />

Sandokan <strong>Aus</strong>tria ab 16. 9. 2011 jeweils Freitag von 16.00 – 17.00<br />

Uhr einen Anfängerkurs für Kinder ab der Vorschule.<br />

Für den Anfängerkurs werden leihweise Judogewänder bereit gestellt.<br />

Die Kursinhalte sind:<br />

� ������������ ��������� ��� ����������� �����������<br />

� ������� ��� ��������� ��� ������������� �������� �����<br />

Alltagsbewegungen, Gleichgewicht, Gewandtheit & Schnelligkeit,<br />

� ������������� �������������� � �������������������<br />

� ��������� ��� �����������������������<br />

� �������� ��� ���������� ����������� ��� �����������������<br />

� �������� ������� �������� �������������� ���� ����<br />

Kostenloses Schnuppern!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Der Obmann Rudolf Eitelberger<br />

Union Mauerbach<br />

Aktion LEBE für Wiedereinsteiger!<br />

Ich sollte etwas Sport Gymnastik oder Bewegung machen? h<br />

Neu anfangen nach so langer Zeit. JA!!!<br />

Aber wo und wie soll ich es machen?<br />

Wir bieten ein eigenes Programm für Wiedereinsteiger an.<br />

Freude an der Bewegung, Aufbau unserer Muskeln, Übungen für<br />

den Rücken, für Koordination und Spiele die uns Spaß machen.<br />

Es tut gut etwas für Körper und Geist zu tun!!<br />

Jeden Montag 17.30 Uhr –18.45 Uhr Schlossparkhalle<br />

Info: Mag. Sigurd Meixner 019793386, Eva Lipper 06764807186,<br />

Rudi Weber 01 5772685 (Band) 068110861419<br />

Kultur- und Museumsverein<br />

Wir setzen im nächsten Jahr unsere Reihe „Künstler aus Mauerbach“<br />

im Heimatmuseum, Allhangstraße 14, fort. Die heurige<br />

<strong>Aus</strong>stellung beendeten wir am 24. September; ab 9. Oktober bleibt das<br />

Museum bis Frühjahr 2012 geschlossen. Der Termin der nächsten<br />

Vernissage <strong>wird</strong> auf www.mauerbach.gv bekannt gegeben.<br />

Bei unserem Stand am Adventmarkt <strong>wird</strong> es wieder den beliebten<br />

Kalender mit alten Mauerbacher Ansichten und eine neue Publikation<br />

„Flur- und Kleindenkmäler in Mauerbach“ geben.<br />

VEREINE<br />

���������������<br />

3001 Mauerbach<br />

Talgasse 6<br />

���������<br />

Di, Mi, Fr 8.30 – 18.00 Uhr<br />

Do 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefonische Terminvereinbarung unter 01 979 42 01<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

An-und Abfahrten kostenlos! www.lehrbaum.at<br />

11


12<br />

Inserate<br />

Dachstühle - Stiegen - Balkone - Wintergärten<br />

Sämtl. Holzbauten - Dachgeschossausbauten -<br />

Gipskartonarbeiten<br />

ING. ALFRED BANNAUER<br />

3001 Mauerbach, Hauptstraße 90, Tel. 577 26 40, 0664/230 72 06<br />

AKTUELL<br />

Auto-<br />

Finanzierung<br />

Kredit oder Leasing<br />

Wo holen Sie das Meiste heraus?<br />

������� � ���������������� � ������������������ � ���� ��� ��������<br />

Baumeister Andreas Graf<br />

Hauptstraße 100c · A-3001 Mauerbach<br />

Tel.: 01/979 23 00 · Fax: 01/979 13 11<br />

e-mail: der.graf@aon.at<br />

I.W.R.<br />

�art�npfl���<br />

Wir berechnen für Sie die Gesamtbelastungen<br />

beider Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Sie müssen nur noch vergleichen!<br />

������������<br />

������������<br />

0664/453 2115<br />

�����������@��������<br />

Kommen Sie jetzt zu uns und profitieren<br />

Sie von den attraktiven Angeboten.<br />

���������������������������������<br />

������������������������<br />

Raiffeisenbank<br />

Wienerwald<br />

Tel. 05 05 15<br />

www.rbwienerwald.at<br />

info@rbwienerwald.at


SC Mauerbach<br />

Der SC Mauerbach feiert heuer sein 60-Jähriges Bestehen und<br />

möchte sich auf diesem Weg bei allen Aktiven, Eltern, Spon soren,<br />

Helfern, Mauerbacher Mitbürgern und der Ge meinde Mauerbach<br />

für die Unterstützung herzlich bedanken.<br />

Mittlerweile hat der SCM 8 Jugendmannschaften mit insgesamt<br />

140 Buben und Mädchen, die an verschiedenen Meisterschaften<br />

teilnehmen. Der Großteil der Nachwuchsspieler stammt aus Mauerbach.<br />

Seit heuer gibt es auch eine Damenmannschaft, die ab diesem<br />

Herbst am Germann Cup teilnimmt.<br />

Die Kampfmannschaft und die U23 des SCM spielen in der 1.Klasse<br />

Nord/West, wo in der abgelaufenen Meisterschaft 2010/11 jeweils<br />

der 4.Platz erreicht wurde.<br />

Das oberste Ziel des SC Mauerbach ist es weiterhin, Kinder<br />

aller Altersklassen sportlich aus- und weiterzubilden und daher<br />

hoffen wir auch weiterhin auf die tolle Unterstützung im Ort.<br />

2011 wurde der SC Mauerbach bei der landesweiten Wahl der<br />

Lieblingsvereine von NÖN und Land Niederösterreich in Mauerbach<br />

zum Lieblingsverein gewählt.<br />

Obmann<br />

Gerald Schober<br />

Tauschmarkt<br />

VEREINE<br />

am (22.) + 23. + 26. + (27.) September 2011<br />

im SP Treff Mauerbach, Hauptstr. 220 · Tel.: 0676/6710232<br />

An- und Verkauf von:<br />

� ������� ����������������������<br />

� ����������� ������<br />

� ���������<br />

� ���� �������������� ������ ����<br />

Annahme nur mit Liste und mit Zettel (Artikel, Größe und<br />

Verkaufspreis) versehener Ware. (nur saubere, einwandfreie Ware)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Übernahme: nur Do. 22.9.2011 9.00 - 11.00<br />

Verkauf: Fr. 23.9.2011 9.00 - 12.30 14.00 - 18.00<br />

Mo. 26.9.2011 9.00 - 18.00<br />

Die <strong>Aus</strong>zahlung erfolgt ausnahmslos am<br />

Di. 27.9.2011 16.30 - 17.30<br />

Veranstaltet <strong>wird</strong> der Tauschmarkt von Müttern aus Mauerbach<br />

FF Mauerbach<br />

Wie jedes Jahr zu Schulschluss waren auch heuer wieder die<br />

Volksschule und der Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr.<br />

Kinder und Betreuerinnen konnten Einsatzfahrzeuge besichtigen<br />

und technische Gräte ausprobieren. Die Station „ Zielspritzen“<br />

war heuer wegen der hochsommerlichen Temperaturen besonders<br />

beliebt bei den Kindern.<br />

Es ereigneten sich wieder mehrere Verkehrsunfälle, die aber ohne<br />

Schwerverletzte oder Todesopfer verliefen, sodass die Feuerwehr<br />

lediglich die Bergung der Unfallfahrzeuge und das Freimachen der<br />

Straßen übernehmen musste. Am 15. August wurden wir zu einer<br />

Menschenrettung alarmiert. Ein Wanderer aus der Schweiz war,<br />

vermutlich wegen eines Schwächeanfalls, in einem unwegsamen<br />

Waldstück gestürzt und konnte nach seinem Sturz nicht mehr<br />

alleine aufstehen. Nach der Erstversorgung durch das Notarztteam<br />

des Samariterbundes wurde der Wanderer, der bereits stark<br />

dehydriert war, mittels Trage zum Notarztwagen getragen und<br />

anschließend in das Krankenhaus Tulln gebracht.<br />

Ein immer wiederkehrendes Thema waren Wespennester, die<br />

vor allem für Allergiker eine echte Bedrohung <strong>dar</strong>stellen, zumal die<br />

Wespen sich heuer besonders aggressiv verhielten.<br />

Interessierte, die in der Feuerwehr aktiv mitarbeiten wollen,<br />

sind herzlich willkommen. Wir treffen einander jeden Donnerstag<br />

um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus zu einem Wochenabend, wo es<br />

die Möglichkeit zum Kennenlernen gibt. Aktuelle Informationen<br />

finden Sie im Internet unter www.ff-mauerbach.at.<br />

Feuerwehrjugend<br />

Wir haben heuer sehr viele Übungen und Spiele gemacht! Wie z.B.<br />

Abseilen, Steg bauen, mit Schere und Spreizer arbeiten, Fußballspielen,<br />

Wasserbombenschlachten uvm. Der derzeitige Jugendstand<br />

ist leider nur 1 Mädchen und 3 Burschen.<br />

Also wenn ihr Lust habt auf viel Spaß und Action, dann kommt<br />

vorbei! Jeder Donnerstag von 17.30 – 19.30 Uhr, oder meldet<br />

euch bei mir. Meine Nummer ist 0699 / 11 53 01 54<br />

Christian Horacek, Jugendführer<br />

13


14<br />

HILFSDIENSTE<br />

Erweitertes Angebot im AHOM ab November<br />

MASSAGE PETRA PROKOP<br />

* Klassische Massage * Akupunktmassage nach Penzel<br />

* Fussrefelexzonenmassage * Ohrakupunktmassage<br />

* Lymphdrainage * Orthobionomy<br />

* Ayurvedische Wohlfühlbehandlungen<br />

TERMINE NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG<br />

0664 / 432 67 59<br />

________________________________________________________________________________<br />

A H O M<br />

Ein Haus für die Seele<br />

Mühldorfgasse 8A<br />

3001 Mauerbach<br />

www.kunstundmagie.com<br />

___________________________________________________<br />

Interessante Veranstaltungen ab Herbst 2011 im AHOM<br />

8. / 9. Oktober „peruanische Heilzeremonie“ mit Joven Murayari Rodriguez<br />

Nacht vom 25. auf den 26. Oktober „GONG-PUJA“ mit Slawomir Sówka<br />

26. Oktober 19:00 bis ~20:30 „schamanische Reise“ mit Alexandra Kalcakosz<br />

1. November „Die Heilige Pyramide der Seele“ – eine schamanische Familienrekonstruktion<br />

4. bis 6. November „Heilen mit Kristallen aus der Lakotatradition“ mit Ike West<br />

13. November Tarots – ein okkulter Einweihungsweg mit Alexandra Kalcakosz<br />

19. November „Ja zu Mir!“ mit Robert Böhm und Melanie Lipphard<br />

Weiters finden laufende Kurse für Yoga mit Monika Greitner, Astrologie, Atemmeditationen<br />

sowie Energiearbeit im Frauenkreis mit Alexandra Kalcakosz, u.v.m statt.<br />

Bei Interesse schicken Sie ein Mail an ahom@kunstundmagie.com und Sie erhalten laufende<br />

Neuigkeiten aus AHOM.


FF Steinbach<br />

Das Feuerwehrfest der FF Steinbach Anfang Juli war wieder ein<br />

voller Erfolg. An allen drei Tagen konnten die freiwilligen Feuerwehrleute<br />

zahlreiche Besucher begrüßen. Auch der heuer erstmals<br />

veranstaltete Frühschoppen am Sonntag, bei dem die Blasmusik<br />

Steinbach-Mauerbach für musikalische Unterhaltung sorgte, war<br />

äußerst gut besucht. Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach bedankt<br />

sich bei allen Helfern, Tombola-Spendern und sonstigen<br />

Unterstützern. Auch Ihnen herzlichen Dank für Ihren Besuch, wir<br />

freuen uns, Sie auch nächstes Jahr (13. - 15. Juli 2012) wieder<br />

beim traditionellen Feuerwehrfest begrüßen zu können.<br />

Ein weiterer Höhepunkt in diesem Sommer war die Montage<br />

einer Küche sowie einer mobilen Trennwand für den Zubau zum<br />

Feuerwehrhaus. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach<br />

errichtet seit 2005 in Eigenregie einen Zubau zum Feuerwehrhaus<br />

um der akuten Platznot entgegen zu wirken. Neben zwei<br />

Garagen befinden sich im Obergeschoß ein moderner Schulungsraum,<br />

ein Raum für die Feuerwehrjugend sowie ein Aufenthaltsbereich.<br />

Genau für diesen Aufenthaltsbereich hat ein Team rund um<br />

Tischlermeister Michael Kittel, alle Mitglieder der Feuerwehr<br />

Steinbach, Gemeinde Burghaun (Hessen, Deutschland), eine<br />

schöne moderne Küche angefertigt und aufgestellt. Seit 2008<br />

besteht zwischen den beiden Steinbacher Feuerwehren eine Partnerschaft.<br />

Mehrere wechselseitige Besuche in Deutschland bzw.<br />

Österreich haben bereits stattgefunden.<br />

Stellvertretend wurden daher sieben Mitglieder der FF Steinbach/Burghaun<br />

im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfest mit<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������� ������������� ������� �������������<br />

������������ ������ �� ���� ����<br />

��<br />

��������� ������������ ��������� ������������<br />

����� �����<br />

��<br />

HILFSDIENSTE<br />

der „Medaille für internationale Feuerwehrkameradschaft in<br />

Bronze“ des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.<br />

Bernd Ludwig, der 1. Vorsitzende der Feuerwehr Steinbach/Burghaun,<br />

bedankte sich im Namen seiner gesamten Mannschaft für<br />

die Ehrung und betonte „dass es eine Selbstverständlichkeit ist,<br />

die österreichischen Kameraden bei ihren Projekten zu unterstützen“.<br />

Die Besuche in Niederösterreich seien jedes Mal wieder<br />

von Gastfreundschaft und toller Stimmung geprägt. „Ich hoffe<br />

daher, dass diese Partnerschaft noch lange fortgeführt <strong>wird</strong>“<br />

so Ludwig. Auch Kommandant Walter Stamminger zeigte sich hoch<br />

erfreut über das Geschenk der „deutschen Steinbacher“: „Mein<br />

Dank gilt Michael und seinem Team, das mit einer schönen,<br />

modernen und funktionellen Küche einen einzigartigen Aufenthaltsbereich<br />

in unserem neuen Zubau geschaffen hat.“<br />

�����������<br />

���������<br />

�������������<br />

���������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������� ������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������<br />

����<br />

�<br />

����������������� ������������������� ����������������� �������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������<br />

���������<br />

�<br />

�<br />

��������� ��������������� ��������� ���������������<br />

�������� ��������<br />

��������<br />

��������<br />

���������������<br />

���������������<br />

�������������<br />

���������<br />

� ������������������ ������������������������<br />

������������������ ������������������ �� �������� ��������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������ ��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������ �����������������������������������<br />

������������������ ������������������ ������������� ���������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������ ����������������� ������������ �����������������<br />

��������������������������������������<br />

����� �����������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������� ���<br />

��<br />

���������� �������������� ���������� ����������<br />

����� �������������������<br />

����� ����� ���������� ����������<br />

����������� ����� ���� �������������������<br />

���� �����������<br />

�����������<br />

����� ����� �����<br />

Gärtnermeister Günter Querfeld<br />

Mobil.-Tel. 0676/3149910 | Tel. + Fax 02231/61505 | www.Querfeld.at<br />

Gartenplanung, Beratung, <strong>Aus</strong>führung von Neuanlagen oder<br />

Umgestaltung von Teichen, Biotopen, Schwimmteichen mit<br />

Wasserfällen, Steinarbeiten, Pflasterungen, Terrassen, Wege,<br />

Beregnungsanlagen, Beleuchtungsvorschläge<br />

Rasensanierungen und Rasenziegel<br />

Alle Arbeiten werden von mir persönlich ausgeführt.<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

15


16<br />

Adressen + Telefonnummern<br />

Gemeindeamt Mauerbach<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag, Dienstag und Freitag<br />

von 8 bis 12 Uhr<br />

Donnerstag von 8 bis 12 Uhr<br />

und 16 bis 19 Uhr<br />

Mittwoch kein Parteienverkehr<br />

Bürgermeister-Sprechstunde:<br />

jeden Donnerstag (ausgenommen<br />

Feiertag) von 9 bis 10 Uhr Bank<br />

<strong>Aus</strong>tria, Hauptstraße 66 und<br />

von 18 bis 19 Uhr im Gemeindeamt<br />

Vizebürgermeister-Sprechstunde:<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Gemeindeamt: ........... 979 16 77<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fax: 979 16 77/50DW<br />

Bauhof: ................... 979 63 28<br />

Polizei: ....................059133/3231<br />

Notruf:........................ 02243/133<br />

Feuerwehr:<br />

Notruf.......................... 02231/122<br />

Mauerbach .................... 979 71 22<br />

Kommandant.......... 0664/46 05 378<br />

Steinbach ...................... 979 61 22<br />

Kommandant........ 0676/8999 32 13<br />

Rettung:....................... 577 21 44<br />

oder ........................ 02231/621 44<br />

Notruf:........................02231/144<br />

Notruf für Mauerbach.......577 21 44<br />

oder ............................. 408 99 99<br />

NÖ-Hilfswerk Purkersdorf-Gablitz-Mauerbach<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02231/666 30<br />

Ansprechpartner für Mauerbach<br />

GR Harald Prenner<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. 0664/1837325<br />

Pfarren:<br />

Mauerbach .................... 979 36 63<br />

Steinbach ...................... 979 36 63<br />

Evangelische Pfarrgemeinde A.B.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02231/63336<br />

Volksschule: ................ 979 21 67<br />

Hort:............................ 907 63 76<br />

Ärzte<br />

Dr. Christa Grill,<br />

Gemeindeärztin<br />

3001 Mauerbach, Kreuzbrunn 15D<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979 33 55<br />

Ordination: Mo. 16 bis 18.30 Uhr,<br />

Di. 8 bis 12 Uhr, Do. 8 bis 11.30 Uhr<br />

und Do. 17.00 bis 18.30 Uhr,<br />

Fr. 8 bis 11.30 Uhr, alle Kassen<br />

WICHTIGE TELEFONNUMMERN<br />

Sozialzentrum-Babytreff<br />

Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Telefon: ........................ 577 24 06<br />

Mobil: .................. 0676/405 30 51<br />

Musikschule:<br />

Tel. u. Fax: ................. 979 21 67 12<br />

Mobil: ................ 0699/103 164 55<br />

office@musikschule-mauerbach.at<br />

www.musikschule-mauerbach.at<br />

BH-Wien Umgbg: .... 02243/9025-0<br />

BH Purkersdorf:....... 02231/621 01<br />

Gebietsbauamt Mödling:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02236/9025 4559<br />

Postamt:............... 0577 677 3001<br />

Postgarage: .............01 / 914 29 60<br />

Sportplatz Mauerbach:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979 46 26<br />

Bundesgymnasium Purkersdorf:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02231/613 04<br />

Hauptschule Purkersdorf:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02231/633 81<br />

Sonderschule Purkersdorf:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02231/622 62<br />

Kindergarten Mauerbach I :<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979 26 50<br />

Kindergarten Mauerbach II :<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913 17 79<br />

Arbeitsamt Tulln:. . . 02272/622 36<br />

Bestattung Dewanger:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02231/633 10<br />

Dr. G. Fuchs&Dr. A. Reim<br />

öffentl. Notar<br />

3002 Purkersdorf, Hauptplatz 3<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02231/677 66 0<br />

EVN-Tulln: ...................02272/600<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fax 02272/2030<br />

EVN-Tulln Störungsdienst:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02272/659 79<br />

Wien Energie: <strong>Aus</strong>senstelle<br />

Purkersdorf ............... 02231/633 61<br />

Krankenhaus Tulln: . . . . . . 02272/601<br />

Pflegeheim Tulln:..... 02272/65000<br />

Prof. Dr. Gertrud Kacerovsky-Bielesz,<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Wahlarzt für alle Kassen<br />

3001 Mauerbach, Allhangstraße 24<br />

und 1140 Wien, Utendorfgasse 31/7<br />

Ordination:<br />

Do 14.00 –18.00 Uhr<br />

und gegen Voranmeldung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +43 664 183 8760<br />

Redaktionsschluss 05. 12. 2011<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion:<br />

Marktgemeinde Mauerbach | gemeinde.mauerbach@chello.at<br />

Redaktion: GR Klaus Fröhlich, OSekr. Peter Mayer,<br />

alle in 3001 Mauerbach, Allhangstraße 14,<br />

Gesamtherstellung: Citypress, 1170 Wien, Hormayrgasse 53<br />

Telefon 481 82 10 | Fax 481 82 41 | E-Mail citypress@derdrucker.at<br />

Mag. Margarete Finger-Ossinger,<br />

Psychotherapie-Supervision, Mediation<br />

3001 Mauerbach, Dolleschelgasse 2/7<br />

Ordination nach Vereinbarung,<br />

alle Kassen. . . . . . . . . . . . . 0676/405 30 06<br />

Dr. Margit Pichler,<br />

Fachärztin für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe,<br />

Oberärztin im St. Josef Krankenhaus<br />

Wahlarztordination,<br />

3001 Mauerbach, Steinbachstraße 53<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0664/401 84 06<br />

Ordination nach Voranmeldung<br />

Di 15.00 – 19.00 Uhr,<br />

Do 9.00 – 12.00 und 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Dr. Manuela Schlögel,<br />

Wahlarzt für alle Kassen<br />

3001 Mauerbach, Gerlachstraße 69<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577 22 00<br />

Zahnarzt: Dr. Barbara Lengger,<br />

Facharzt für Zahn- Mund- und<br />

Kiefer heilkunde<br />

3001 Mauerbach, Hauptstraße<br />

Kreuzbrunn 1/3<br />

Ordinationszeiten:<br />

Mo. 14.00 – 20.00 Uhr<br />

Di. 08.00 – 14.00 Uhr<br />

Mi. keine Ordination<br />

Do. 15.00 – 20.00 Uhr<br />

Fr. 07.30 – 12.00 Uhr<br />

Telefon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979 54 54<br />

SPERRMÜLL<br />

TERMINE<br />

2011<br />

Dr. Ronny Tekal<br />

Homöopathie,<br />

Arzt für All gemein medizin,<br />

Wahlarzt<br />

Dr. Barbara Tekal<br />

Osteopathie, Cranio-Sacrale Therapie<br />

Goethestraße 23, 3001 Mauerbach,<br />

Ordination nach tel. Vereinbarung<br />

Tel.: 0699/112 787 41<br />

Tierärztliche Praxisgemeinschaft:<br />

Dipl.-Tierarzt Dr. G. u. Dipl.- Tierarzt<br />

Dr. A. Schnötzlinger<br />

3001 Mauerbach, Hauptstraße 190<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979 50 70<br />

Ordination:<br />

Mo. bis Fr. 9.00 bis 10.00 Uhr,<br />

Mo., Mi., Do., Fr.: 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung!<br />

Notfälle: 0664/16 46 134<br />

Mag. Andrea Brandl-Nebehay<br />

Psychotherapeutin<br />

(Einzel-, Paar-, Familientherapie)<br />

Augustinerwaldgasse 5/3<br />

3001 Mauerbach<br />

Tel. 0676/320 59 27<br />

Dr. Christiane Bitzer<br />

Homöopathie<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

Wahlarztordination<br />

Kaunitzgasse 43, 3001 Mauerbach<br />

Ordination nach tel. Vereinbarung<br />

Tel.: 0680/144 133 1<br />

Abfuhrkalender 2011<br />

Fr. 14.10., Sa. 15.10. 3 Fr. 28.10., Sa. 29.10. 3<br />

Fr. 11.11., Sa. 12.11. 3 Fr. 25.11., Sa. 26.11. 3<br />

Fr. 09.12., Sa. 10.12. 3 Fr. 23.12., Sa. 17.09. 3<br />

Fr. 30.09., Sa. 01.10. 3 Fr. 10.06., Sa. 11.06. 3<br />

Öffnungszeiten: Fr. 13 –16 Uhr, Sa. 8 –12 Uhr<br />

Standort: Mauerbach, Hauptstr. 248 (Bauhof-Kutscherstall)<br />

BIOMÜLL: Do. 13.10. 3 Do. 27.10. 3 Do. 10.11. 3 Do. 24.11. 3<br />

Do. 15.12. 3 Do. 15.09. 3 Do. 29.09 3 Do. 14.10. 3<br />

RESTMÜLL: Mi. 19.10. 3 Mi. 16.11. 3 Mi. 14.12. 3<br />

inkl. Asche Mi. 19.10. 3<br />

GELBER SACK / TONNE: Fr. 18.11. 3 Fr. 23.09. 3. 27.08. 3<br />

ALTPAPIER: Mo. 17.10. 3 Di. 27.12. 3<br />

WOHNHAUSANLAGEN<br />

RESTMÜLL: Fr. 14.10. 3 Sa. 29.10. 3 Fr. 11.11. 3 Fr. 25.11. 3<br />

Sa. 10.12. 3 Fr. 23.12. 3 Fr. 30.09. 3 Fr. 09.07. 3<br />

GELBE TONNE: Di. 18.10. 3 Di. 15.11. 3 Di. 13.12. 3 Di. 18.10. 3<br />

ALTPAPIER: Di. 11.10. 3 Di. 08.11. 3 Di. 06.12. 3 Di. 11.10. 3.<br />

Bitte die Container ab 6.00 Uhr bereitstellen<br />

Die Entleerung erfolgt zwischen 6.00 und 22.00 Uhr<br />

3430 Tulln, Minoritenplatz 1 | Telefon: 02272 / 613 44 | Telefax: 02272 / 613 45<br />

http://www.abfallverband.at/tulln | E-Mail: abfallverband@tulln.at<br />

Dvrnr.: 0679861 | Zertifiziert nach EMAS Reg.Nr. A-EXP-0012<br />

Alle Mülltermine auf Ihr Handy<br />

Tel. 02272 / 61344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!