01.01.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG TELEFON 35mG - Audioline

BEDIENUNGSANLEITUNG TELEFON 35mG - Audioline

BEDIENUNGSANLEITUNG TELEFON 35mG - Audioline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TELEFON</strong> <strong>35mG</strong><br />

MIT DISPLAY, FREISPRECHEN<br />

UND 20 SPEICHERPLÄTZEN<br />

) * + , - .<br />

" � � �#<br />

� � �$<br />

% 6 7 8&<br />

9 : ; �'<br />

5 6 7 � , - � 1 � 7 6 -<br />

5 0 1 . 6<br />

5 2 - 1 + 0 - 4 �<br />

<strong>BEDIENUNGSANLEITUNG</strong><br />

BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!<br />

/ 0 1<br />

2 3 4 5<br />

. 4 - 1 5 2 4 - + 0 � 6 - � - . � � ! # � /<br />

!<br />

4<br />

5 6 7 � �<br />

� 2 = K I A<br />

1


Sehr geehrter AUDIOLINE-Kunde,<br />

danke, daß Sie sich für das Telefon<br />

35MG entschieden haben.<br />

AUDIOLINE Telefone übertreffen alle erforderlichen<br />

Standards und können an<br />

jedem Telefonanschluß benutzt werden.<br />

Strenge Kontrollen während der gesamten<br />

Produktionsphase garantieren ein<br />

Produkt von höchster Qualität.<br />

Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um die<br />

Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.<br />

Hier erfahren Sie, wie Ihr <strong>35mG</strong> arbeitet<br />

und angeschlossen wird, so daß Sie alle<br />

Möglichkeiten effizient nutzen können.<br />

Ihr AUDIOLINE-Team<br />

2<br />

AUDIOLINE <strong>35mG</strong><br />

MÖGLICHKEITEN<br />

Einfache Bedienung<br />

T-Net geeignet (Hook-Flash)<br />

LCD Display mit Uhr und Anzeige der<br />

Gesprächsdauer<br />

Freisprecheinrichtung<br />

10 Direktwahlspeicherplätze<br />

10 Kurzwahlspeicherplätze<br />

Tonwahl (MFV)<br />

Nebenstellentauglich<br />

(FLASH)<br />

Wahlwiederholung<br />

Stummtaste<br />

Zur Wandmontage geeignet


INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. BEDIENELEMENTE ........................................................... 4<br />

2. GRUNDEINSTELLUNGEN.............................................. 5<br />

2.1 Telefonhörer anschliessen ......................................................................... 5<br />

2.2 Batterien einsetzen (Nicht im Lieferumfang) .............................................. 5<br />

2.3 Telefonleitung anschließen ......................................................................... 5<br />

2.4 T-NET Anpassung ...................................................................................... 5<br />

2.5 Uhrzeit einstellen ........................................................................................ 6<br />

3. BEDIENUNG.................................................................... 6<br />

3.1 Telefonnummer wählen .............................................................................. 6<br />

3.2 Wählen mit der FreisprechTaste ................................................................ 6<br />

3.3 Anrufe entgegennehmen ............................................................................ 7<br />

3.4 Umschalten zwischen Hörer und Freisprechen .......................................... 7<br />

3.5 Stummschaltung ........................................................................................ 7<br />

3.6 20 Speicherplätzeingeben .......................................................................... 7<br />

3.6.1 Wählen mit den Speicherplätzen 1 bis 10 ........................................ 8<br />

3.6.2 Wählen mit den Speicherplätzen 11 bis 20 ....................................... 8<br />

3.6.3 Kombinieren von Speicherplätzen ..................................................... 8<br />

3.7 Wahlwiederholung ...................................................................................... 8<br />

3.8 Aktuelle Nummer der Wahlwiederholung fest speichern ............................ 9<br />

3.9 Einstellbarer Tonruf .................................................................................... 9<br />

3.10 “R” Signaltaste............................................................................................ 9<br />

4. WICHTIGE INFORMATIONEN ...................................... 10<br />

4.1 Anschlusshinweise ................................................................................... 10<br />

4.2 Wandmontage .......................................................................................... 10<br />

4.3 Telefonkabel austauschen........................................................................ 10<br />

4.4 Pflegetips ................................................................................................. 10<br />

4.5 Fehlersuche ............................................................................................. 11<br />

4.6 Garantie ................................................................................................... 11<br />

4.7 Postzulassung .......................................................................................... 11<br />

3


4<br />

Einhängehaken<br />

des Hörers bei<br />

Wandmontage<br />

1. BEDIENELEMENTE<br />

/ 0 1<br />

2 3 4 5<br />

Batteriefach Lautstärke<br />

Schalter "Uhr"<br />

) * + , - .<br />

" � � �#<br />

� � �$<br />

% 6 7 8&<br />

9 : ; �'<br />

. 4 - 1 5 2 4 - + 0 � 6 - � - . � � ! # � /<br />

5 6 7 � , - � 1 � 7 6 -<br />

!<br />

5 0 1 . 6<br />

5 2 - 1 + 0 - 4 �<br />

� � 1 � / - � . � ) 5 0<br />

) 7 5 � ) 7 6 � I ! � I<br />

Einstellbarer<br />

Tonruf<br />

4<br />

5 6 7 � �<br />

� 2 = K I A<br />

Minute<br />

Stunde<br />

Direktwahltasten<br />

Shift<br />

Speichern<br />

"R" Signaltaste<br />

Stumm<br />

Wahlwiederholung/Pause<br />

Freisprechen<br />

Umschalter FLASH<br />

100ms - 300ms


2.1 <strong>TELEFON</strong>HÖRER<br />

ANSCHLIESSEN<br />

Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt<br />

haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer<br />

mit dem Grundgerät verbinden.<br />

Das dazu benötigte Spiralkabel hat<br />

zwei identische Anschlüsse, so daß Sie<br />

nichts verwechseln können.<br />

Nehmen Sie nun das eine Ende des<br />

Spiralkabels und stecken Sie es in die<br />

Buchse am unteren Ende des Hörers.<br />

Das andere Ende stecken Sie nun in die<br />

Buchse auf der linken Seite des Grundgerätes.<br />

2.2 BATTERIEN EINSETZEN<br />

(Nicht im Lieferumfang)<br />

2. GRUNDEINSTELLUNGEN<br />

Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Telefonnetz<br />

verbinden, müssen zwei Batterien<br />

eingebaut werden. Ohne die Batterien<br />

wird die Uhrzeit nicht im Display angezeigt.<br />

Bitte benutzen Sie Batterien des<br />

Typs AAA.<br />

HINWEIS: Bevor Sie die Batterien<br />

einbauen oder wechseln,<br />

achten Sie darauf, daß das Telefon<br />

nicht mit dem Telefonnetz<br />

verbunden ist.<br />

1. Das Batteriefach befindet sich auf der<br />

Unterseite Ihres Telefons.<br />

2. Entfernen Sie die Schraube und öffnen<br />

das Batteriefach.<br />

3. Legen Sie die Batterien ein. Achten<br />

Sie dabei auf die richtige Polung.<br />

4. Schließen Sie das Fach und befestigen<br />

Sie den Deckel mit der Schraube.<br />

Die Batterien sollten ausgetauscht werden,<br />

wenn die aktuelle Uhrzeit nicht mehr<br />

deutlich im Display angezeigt wird.<br />

2.3 <strong>TELEFON</strong>LEITUNG<br />

ANSCHLIESSEN<br />

Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel<br />

mit der Telefonsteckdose und der<br />

Buchse auf der Rückseite des Telefons.<br />

Besitzen Sie nicht die richtige Anschlußdose,<br />

wenden Sie sich bitte an die örtliche<br />

TELEKOM.<br />

Ihr neues AUDIOLINE Telefon arbeitet<br />

mit dem MFV-Wahlverfahren (TON).<br />

2.4 T-NET ANPASSUNG<br />

Sind Sie an einer digitalen Vermittlungsstelle<br />

angeschlossen und möchten die<br />

Komfortleistungen im "T-Net" der deutschen<br />

TELEKOM nutzen, wählen Sie bitte<br />

die Schalterstellung "FLASH 300ms".<br />

Der Schalter befindet sich auf der rechten<br />

Seite Ihres Telefons. Zur Beantragung der<br />

“T-Net” Funktionen und für weitere Informationen<br />

zum "T-Net" wenden Sie sich<br />

bitte an die DEUTSCHE TELEKOM.<br />

FLASH<br />

100ms 300ms<br />

5


2.5 UHRZEIT EINSTELLEN<br />

Möchten Sie die Uhrzeit neu eingeben<br />

oder eine schon eingegebene Uhrzeit<br />

verändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:<br />

1. Drücken Sie die Taste .<br />

2. Taste Uhr auf der Rückseite<br />

drücken. Im Display beginnen die<br />

Trennstriche zu blinken.<br />

2. Drücken Sie mehrmals die Taste<br />

STUNDE oder halten Sie diese Taste<br />

solange gedrückt bis die richtige Stundenzahl<br />

im Display erscheint.<br />

4. Drücken Sie mehrmals die Taste<br />

MINUTE oder halten Sie diese Taste<br />

solange gedrückt bis die richtige<br />

Minutenzahl im Display erscheint.<br />

5. Durch Drücken der Taste Uhr<br />

wird die aktuelle Uhrzeit gestartet, wobei<br />

die Sekundenangabe automatisch<br />

auf "00" springt.<br />

6. Drücken Sie die Taste und<br />

die Eingabe ist beendet.<br />

6<br />

3. BEDIENUNG<br />

3.1 <strong>TELEFON</strong>NUMMER WÄHLEN<br />

Das AUDIOLINE <strong>35mG</strong> kann wie jedes<br />

konventionelle Telefon benutzt werden.<br />

Nehmen Sie den Telefonhörer ab und<br />

wählen Sie die gewünschte Telefonnummer.<br />

Das Display zeigt die gewählte Rufnummer<br />

an.<br />

6 Sekunden nachdem Sie die Telefonnummer<br />

gewählt haben, beginnt das Display<br />

mit der Anzeige der aktuellen Gesprächsdauer<br />

an.<br />

Um das Gespräch zu beenden, legen Sie<br />

den Hörer wieder auf die Telefongabel<br />

zurück. Das Display wechselt dann wieder<br />

zur aktuellen Uhrzeit.<br />

3.2 WÄHLEN MIT DER<br />

FREISPRECHTASTE<br />

Möchten Sie ein Telefongespräch bei<br />

aufgelegtem Hörer führen, können Sie<br />

die Freisprecheinrichtung benutzen.<br />

1. Drücken Sie die Taste .<br />

Sie hören nun das Freizeichen und die<br />

rote Kontrollanzeige leuchtet.<br />

2. Wählen Sie nun die gewünschte<br />

Telefonnummer.


Nimmt Ihr Gesprächspartner den Anruf<br />

entgegen, erklingt seine Stimme über<br />

den eingebauten Lautsprecher. Die Lautstärke<br />

läßt sich mit dem Regler auf der<br />

rechten Seite Ihres Telefons einstellen.<br />

Sprechen Sie bei der Benutzung der<br />

Freisprecheinrichtung immer laut und<br />

deutlich in die Richtung des Telefons.<br />

3. Um das Gespräch zu beenden,<br />

drücken Sie die Taste .<br />

Die rote Anzeige erlischt.<br />

3.3 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN<br />

Eingehende Gespräche können auf zwei<br />

verschiedene Arten entgegengenommen<br />

werden.<br />

A. Sie nehmen den Hörer ab oder<br />

B. Sie betätigen die Taste<br />

und sprechen über das eingebaute Mikrofon.<br />

3.4 UMSCHALTEN ZWISCHEN<br />

HÖRER UND FREISPRECHEN<br />

A. Möchten Sie während eines Gesprächs<br />

vom Hörer zur Freisprecheinrichtung<br />

wechseln, drücken Sie die<br />

Taste und legen Sie den<br />

Hörer auf die Ablage.<br />

Die rote Anzeige der Freisprechtaste<br />

leuchtet.<br />

3. BEDIENUNG<br />

B. Möchten Sie von der Freisprecheinrichtung<br />

auf den Telefonhörer wechseln,<br />

heben Sie einfach den Hörer ab.<br />

Die rote Anzeige erlischt.<br />

3.5 STUMMSCHALTUNG<br />

Mit der Stummtaste 5 6 7 � � können<br />

Sie während eines Telefongesprächs<br />

das Mikrofon abschalten. So ist es möglich<br />

zu sprechen, ohne daß der Gesprächspartner<br />

Sie hört. Der Lautsprecher<br />

bleibt eingeschaltet, und Sie können<br />

den Gesprächspartner weiterhin verstehen.<br />

Die Stummtaste können Sie sowohl<br />

während eines Gesprächs mit dem Hörer<br />

als auch mit der Freisprecheinrichtung<br />

benutzen.<br />

1. Möchten Sie das Mikrofon abschalten,<br />

betätigen Sie die Taste 5 6 7 � �<br />

und halten Sie diese gedrückt.<br />

2. Um das Mikrofon wieder einzuschalten,<br />

lassen Sie die Taste 5 6 7 � �<br />

wieder los.<br />

3.6 20 SPEICHERPLÄTZE<br />

EINGEBEN<br />

Mit dem AUDIOLINE <strong>35mG</strong> können Sie<br />

20 oft benutzte Telefonnummern abspeichern<br />

und direkt mit einer (Direktwahl)<br />

oder zwei Tasten (Kurzwahl) abrufen.<br />

Die max. Länge der Telefonnummer im<br />

Speicher beträgt 16 Stellen. Bereits gespeicherte<br />

Rufnummern können durch<br />

einfaches Überschreiben mit der neuen<br />

Rufnummer geändert werden.<br />

7


Um eine Telefonnummer zu speichern,<br />

gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder<br />

drücken Sie die Taste .<br />

2. Drücken Sie die Taste 5 2 - 1 + 0 - . 4 �<br />

3. Geben Sie nun die vollständige Telefonnummer<br />

ein: z.B. 0 12 34 / 56 78 9<br />

Bei Nebenstellenanlagen beachten<br />

Sie bitte die Hinweise unter 3.10.<br />

4. Für die Speicherplätze 1 bis 10 drükken<br />

Sie eine der 10 Direktwahltasten,<br />

auf dem die Telefonnummer gespeichert<br />

werden soll. Möchten Sie die<br />

Speicherplätze 11 bis 20 belegen,<br />

drücken Sie die Taste 5 0 1 . 6 und<br />

danach eine der 10 Direktwahltasten.<br />

5. Legen Sie den Telefonhörer wieder<br />

auf oder drücken Sie die Taste<br />

.<br />

Wiederholen Sie diesen Vorgang für die<br />

anderen Direktwahltasten. Übertragen<br />

Sie nun die Nummern neben die entsprechende<br />

Taste auf den Index. Mit einem<br />

Kugelschreiber oder einem kleinen Stift<br />

können Sie den Klarsichtschutz über<br />

dem Index entfernen.<br />

3.6.1 WÄHLEN MIT DEN<br />

SPEICHERPLÄTZEN 1 BIS 10<br />

1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder<br />

drücken Sie die Taste .<br />

2. Gewünschte Direktwahltaste drücken.<br />

Die gespeicherte Nummer wird nun<br />

automatisch gewählt.<br />

8<br />

3. BEDIENUNG<br />

3.6.2 WÄHLEN MIT DEN<br />

SPEICHERPLÄTZEN 11 BIS 20<br />

1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder<br />

drücken Sie die Taste .<br />

2. Drücken Sie die Taste 5 0 1 . 6 .<br />

3. Gewünschte Direktwahltaste drücken.<br />

Die gespeicherte Nummer wird nun<br />

automatisch gewählt.<br />

3.6.3 KOMBINIEREN VON<br />

SPEICHERPLÄTZEN<br />

Mit Ihrem Telefon <strong>35mG</strong> können Sie das<br />

Telefonieren über die privaten Telefonanbieter<br />

wesentlich vereinfachen. Speichern<br />

Sie die Zugangsnummern zu den<br />

privaten Anbietern und die eigentlichen<br />

Telefonnummern getrennt auf verschiedene<br />

Speicherplätze. Wählen Sie zuerst<br />

den Speicherplatz für den privaten<br />

Telefonanbieter und dann direkt den<br />

Speicherplatz mit der gewünschten Telefonnummer<br />

oder wählen Sie manuell die<br />

gewünschte Telefonnummer.<br />

3.7 WAHLWIEDERHOLUNG<br />

Ist ein Anschluß, den Sie gewählt haben,<br />

besetzt oder konnten Sie niemanden erreichen,<br />

legen Sie den Telefonhörer einfach<br />

wieder auf. Die Nummer wird automatisch<br />

gespeichert. Um die zuletzt gewählte<br />

Nummer zu wiederholen:<br />

1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder<br />

drücken Sie die Taste .<br />

2. Drücken Sie die Taste .


Die zuletzt gewählte Nummer wird nun<br />

automatisch wiederholt.<br />

3.8 AKTUELLE NUMMER DER<br />

WAHLWIEDERHOLUNG FEST<br />

SPEICHERN<br />

Mit einem einfachen Vorgang können Sie<br />

die aktuelle Rufnummer der Wahlwiederholung<br />

auf einen der 20 Speicherplätze<br />

legen.<br />

1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder<br />

drücken Sie die Taste .<br />

2. Drücken Sie die Taste 5 2 - 1 + 0 - . 4 �<br />

3. Wählen Sie einen Speicherplatz von 1<br />

bis 10 auf dem die Telefonnummer<br />

gespeichert werden soll. Möchten Sie<br />

die Speicherplätze 11 bis 20 belegen,<br />

drücken Sie die Taste 5 0 1 . 6 und<br />

danach eine der 10 Direktwahltasten.<br />

Im Display erscheint die Rufnummer<br />

der Wahlwiederholung.<br />

4. Legen Sie den Telefonhörer wieder<br />

auf oder drücken Sie die Taste<br />

. Die aktuelle Rufnummer<br />

der Wahlwiederholung ist nun auf der<br />

gewählten Taste gespeichert.<br />

3.9 EINSTELLBARER TONRUF<br />

Mit dem Schieberegler “KLINGEL” auf<br />

der rechten Seite können Sie die Stellungen<br />

“LEISE” (" ") oder “LAUT” auswählen,<br />

um die Lautstärke des Tonrufes Ihren<br />

Bedürfnissen anzupassen. Möchten<br />

Sie einmal nicht gestört werden, benutzen<br />

Sie die Stellung “AUS”.<br />

3. BEDIENUNG<br />

3.10 “R” SIGNALTASTE<br />

Haben Sie Ihr AUDIOLINE <strong>35mG</strong> mit einer<br />

Nebenstellenanlage verbunden, können<br />

Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe<br />

weiterleiten, automatischen Rückruf<br />

usw. nutzen. Die „R“-Signaltaste verschafft<br />

Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten.<br />

Die Signaltaste läßt sich mit<br />

Nebenstellenanlagen benutzen, die nach<br />

dem Verfahren „FLASH“ arbeiten. Bitte<br />

benutzen Sie die Schalterstellung "T-<br />

NET 100ms".<br />

FLASH<br />

100ms 300ms<br />

Ob Sie Ihr Telefon mit Ihrer Nebenstellenanlage<br />

benutzen können, und welche weiteren<br />

Möglichkeiten Sie dadurch erhalten,<br />

erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die<br />

Anlage gekauft wurde.<br />

Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es<br />

erforderlich, eine bestimmte Nummer zu<br />

wählen (z. B. “9” oder “0”), um nach einer<br />

kurzen Pause ein Freizeichen für eine<br />

Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen.<br />

Die Taste ermöglicht<br />

Ihnen die erforderliche Pause von 3,6<br />

Sekunden zwischen der Nummer für die<br />

Amtsleitung und der gewünschten Telefonnummer<br />

einzugeben. Die “PAUSE”<br />

kann auch mit in die Direktwahlspeicher<br />

eingegeben werden. Drücken Sie nach<br />

der Nummer für die Amtsleitung einfach<br />

die Taste und dann die entsprechende<br />

Nummer. Die Eingabe einer<br />

Pause wird im Display mit "P" angezeigt.<br />

9


4.1 ANSCHLUSSHINWEISE<br />

Das AUDIOLINE Telefon <strong>35mG</strong> besitzt<br />

die Voraussetzungen an einer TAE-<br />

Steckdose mit F-/N- Codierung gemeinsam<br />

mit anderen Anschlußgeräten wie<br />

Fax, Anrufbeantworter oder einem Modem<br />

benutzt zu werden.<br />

4.2 WANDMONTAGE<br />

Ihr AUDIOLINE <strong>35mG</strong> ist auch zur<br />

Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang<br />

finden Sie dazu zwei Schrauben<br />

sowie ein genaue Montageanleitung.<br />

Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch<br />

benutzen, muß sich der Einhängehaken<br />

des Hörers in der versenkten Position<br />

befinden, wie es in der folgenden Abbildung<br />

dargestellt ist.<br />

Bei einer Wandmontage wird der Einhängehaken<br />

des Telefonhörers herausgezogen<br />

und umgedreht. Siehe dazu folgende<br />

Abbildung.<br />

10<br />

4. WICHTIGE INFORMATIONEN<br />

4.3 <strong>TELEFON</strong>KABEL<br />

AUSTAUSCHEN<br />

Müssen Sie Ihr Telefonkabel austauschen,<br />

finden Sie anhand der folgenden<br />

Zeichnung das passende Kabel bei Ihrem<br />

Händler.<br />

� � @ K � = H 5 J A ? � A H<br />

6 O F A 4 � $ � "<br />

><br />

-<br />

9<br />

4.4 PFLEGETIPS<br />

=<br />

= � � 6 ) - 5 J A ? � A H 2 E�<br />

> � � 6 ) - 5 J A ? � A H 2 E�<br />

6 ) - 5 J A ? � A H<br />

+ � @ E A H K � C .<br />

Das Gehäuse Ihres AUDIOLINE <strong>35mG</strong><br />

können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen.<br />

Benutzen Sie bitte keine Sprühpolitur<br />

oder Reinigungsmilch mit Schleifkörnern,<br />

welche den Lautsprecher oder das<br />

Gehäuse beschädigen könnten. Setzen<br />

Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung<br />

aus und vermeiden Sie extreme<br />

Luftfeuchtigkeit.<br />

"<br />

#<br />

$<br />

!


4.5 FEHLERSUCHE<br />

Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate<br />

und verbinden Sie nur das AU-<br />

DIOLINE <strong>35mG</strong> direkt mit der Telefonbuchse.<br />

Sollte der Fehler immer noch<br />

auftreten, verbinden Sie ein anderes Telefon<br />

(wenn vorhanden) mit der Telefonbuchse.<br />

Die Ergebnisse zeigen Ihnen,<br />

wo der Fehler liegt. Natürlich können Sie<br />

auch die Störungsstelle der TELEKOM<br />

anrufen, die Ihnen weitere Hinweise zum<br />

Überprüfen Ihrer Anlage gibt.<br />

4.6 GARANTIE<br />

4. WICHTIGE INFORMATIONEN<br />

AUDIOLINE - Geräte werden nach den<br />

modernsten Produktionsverfahren hergestellt<br />

und geprüft. Ausgesuchte Materialien<br />

und hoch entwickelte Technologien<br />

sorgen für einwandfreie Funktion und<br />

lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch<br />

einen Defekt innerhalb der<br />

Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich<br />

bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung<br />

ausschließlich an das Geschäft, in dem<br />

Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.<br />

Die Garantiezeit beträgt 12 Monate,<br />

gerechnet vom Tage des Kaufs zu nachfolgenden<br />

Bedingungen:<br />

Innerhalb der Garantiezeit werden alle<br />

Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler<br />

zurückzuführen sind, kostenlos<br />

beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt<br />

bei Eingriffen durch den Käufer<br />

oder durch Dritte. Schäden, die durch<br />

unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,<br />

durch falsches Aufstellen oder<br />

Aufbewahren, durch unsachgemäßen<br />

Anschluß oder Installation sowie durch<br />

höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse<br />

entstehen, fallen nicht unter die<br />

Garantieleistung. Wir behalten uns vor,<br />

bei Reklamationen die defekten Teile<br />

auszubessern oder zu ersetzen oder das<br />

Gerät auszutauschen. Ausgetauschte<br />

Teile oder ausgetauschte Geräte gehen<br />

in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche<br />

sind ausgeschlossen, soweit<br />

sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit<br />

des Herstellers beruhen. Alle<br />

Gewährleistungsansprüche nach diesen<br />

Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber<br />

Ihrem Fachhändler geltend zu<br />

machen. Nach Ablauf von einem Jahr<br />

nach Kauf und Übergabe unserer Produkte<br />

können Gewährleistungsrechte<br />

nicht mehr geltend gemacht werden. Bei<br />

unnötiger oder unberechtigter Beanspruchung<br />

des Kundendienstes berechnen<br />

wir das für unsere Dienstleistungen übliche<br />

Entgelt für Material, Arbeitszeit, Porto<br />

+ Verpackung. Reklamationen sind<br />

unmittelbar nach Feststellung zu melden.<br />

Die Garantie ist gültig innerhalb der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

4.7 POSTZULASSUNG<br />

Ihr AUDIOLINE <strong>35mG</strong> ist für den Einsatz<br />

im deutschen Telekom-Netz freigegeben.<br />

Das BZT-Zulassungszeichen befindet<br />

sich auf der Unterseite Ihres<br />

AUDIOLINE <strong>35mG</strong>.<br />

11


12<br />

AUDIOLINE GmbH Service Hotline 0180 5 00 13 88<br />

Promenadenstrasse 1 Internet: www.audioline.de<br />

41460 Neuss E-mail: info@audioline.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!