01.01.2013 Aufrufe

Benutzerhandbuch - Pro Tools Recording Studio - m-audio

Benutzerhandbuch - Pro Tools Recording Studio - m-audio

Benutzerhandbuch - Pro Tools Recording Studio - m-audio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pro</strong> <strong>Tools</strong> <strong>Recording</strong> <strong>Studio</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong> | 29<br />

Fast Track USB Audio-Interface<br />

Bedienelemente der Vorderseite<br />

1. Eingangspegel - Hier können Sie den Gainpegel für den XLR-Mikrofon-Eingang an der Rückseite<br />

(14) einstellen.<br />

2. Peak LED (Mic) – LED für den Peak-Level am XLR-Mikrofon-Eingang. Die LED leuchtet, wenn sich<br />

das Eingangssignal der -3dB-Grenze vor der Übersteuerung nähert.<br />

3. Signal-LED (Mic) – LED für das Eingangssignal am XLR-Mikrofon-Eingang. Die LED leuchtet, wenn<br />

sich das Eingangssignal der -40dB-Grenze nähert.<br />

4. Input/Playback Mix Control – Steuert das Verhältnis zwischen Eingangs- und Playbacksignal Ihrer<br />

<strong>Recording</strong>-Software. (Bei der Aufnahme sollten Sie den Track, den Sie aufnehmen, stumm schalten.<br />

Andernfalls hören Sie sowohl das analoge Eingangssignal, als auch das durch Latenz leicht verzögert<br />

wiedergegebene Aufnahmesignal.<br />

5. Stereo/ Mono-Schalter – Wenn Sie diesen Schalter drücken, werden die Eingangssignale zu einem<br />

Monosignal für das Direkt-Monitoring summiert.<br />

6. Kopfhörerausgang – Für Standard-Stereo-Klinke (3,5 mm).<br />

7. Ausgangsregler – Steuert den Masterpegel der anliegenden Signale, sowohl der über die Line-Ausgänge<br />

(11) als auch der über den Kopfhörer-Ausgang gerouteten Signale (6).<br />

8. Power-LED – Leuchtet wenn das Gerät eingeschaltet ist.<br />

Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!