01.01.2013 Aufrufe

Benutzerhandbuch - Pro Tools Recording Studio - m-audio

Benutzerhandbuch - Pro Tools Recording Studio - m-audio

Benutzerhandbuch - Pro Tools Recording Studio - m-audio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pro</strong> <strong>Tools</strong> <strong>Recording</strong> <strong>Studio</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong> | 31<br />

Software Control Panel<br />

Windows XP/Vista: Unter Windows erscheint ein kleines M-Audio-Symbol in der Taskleiste am<br />

unteren Rand des Windows-Desktops. Sie können das Control Panel per Doppelklick auf dieses Symbol<br />

aufrufen.<br />

Mac OS X: Nutzer von Mac OS X finden das Fast Track-Control Panel-Symbol in den Systempräferenzen<br />

unter "Sonstige".<br />

Latency (nur unter Windows XP und Vista)<br />

Als Latenz bezeichnet man die Zeitspanne, die für die Übertragung<br />

des Audiosignals vom Eingang des Eingabegeräts<br />

über die Audio-Software zu den Ausgängen des Ausgabegeräts<br />

beansprucht wird. Diese Latenz kann zu einer<br />

störenden Verzögerung beim Overdubbing zu bereits aufgezeichneten<br />

Tracks führen. Mit dem Slider können Sie die<br />

Buffergröße (in Samples) einstellen. In der Regel ist die<br />

Latenzzeit bei kleineren Buffern geringer, kann aber bei<br />

langsameren Systemen zu Störgeräuschen und Dropouts bei der Audiowiedergabe führen. Die Standardeinstellung<br />

für die Buffergröße ist 256 Samples. Falls Störgeräusche (Klicks und Popps) auftreten,<br />

geben Sie hier einen höheren Wert ein. In Macintosh-Systemen wird die Buffergröße in der Regel in der<br />

Audioanwendung eingestellt.<br />

Sample Rate (nur für Windows Vista)<br />

Hier können Sie eine der beiden Samplefrequenzen (44,1<br />

kHz für Audio-CDs oder 48 kHz für Video) für MME-<br />

Anwendungen in Vista einstellen. Beim Einsatz von <strong>Pro</strong><br />

<strong>Tools</strong> M-Powered Essential sowie ASIO- und WDM-<br />

Anwendungen können Sie die Abtastfrequenz unabhängig<br />

von den in diesem Reiter vorgenommenen Einstellungen in<br />

der jeweiligen Anwendung ändern.<br />

Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!