02.01.2013 Aufrufe

1.1 Systemmerkmale KÖMMERLING 88plus

1.1 Systemmerkmale KÖMMERLING 88plus

1.1 Systemmerkmale KÖMMERLING 88plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb.1 Einsetzen des Pfostens<br />

Abb.2 Einsetzen des 1. Kämpfers<br />

Abb.3 Einsetzen des 2. Kämpfers<br />

* wasserführende Kammern seitlich mit<br />

neutralvernetztem Silikon abdichten!<br />

* Abdichtung bei<br />

Entwässerung nach unten<br />

Auslegung April 2009<br />

Technische Änderungen vorbehalten!<br />

<strong>KÖMMERLING</strong> <strong>88plus</strong><br />

Fertigung<br />

Allgemeine Verarbeitungsrichtlinien<br />

Mechanische Verbindungen<br />

Kreuzverbindung 622<strong>1.1</strong> mit Verbinder-Set 9G22.1<br />

– Pfosten/Kämpfer (1) zuschneiden (siehe Zuschnittmaße Reg. 3.1)<br />

– Pfosten/Kämpfer (1) konturmäßig ausfräsen (Fräskontur siehe Seite 2)<br />

– Pfosten/Kämpfer (1) (2) mit Stahlverstärkung V128 versehen.<br />

– Mit der Bohr- und Gehrungslehre 9G24.1 die Mitteldichtung (3) am<br />

Kämpferende (1) und im Bereich der Kreuzverbindung am Pfosten (2) auf<br />

Gehrung schneiden. Der Dichtungsfuß ist in der Nut zu belassen.<br />

– Die anextrudierte Anschlagdichtung (4) im Pfosten (2) ist im Bereich der<br />

Kreuzverbindung auszuklinken (Markierung in Bohrlehre 9G24.1).<br />

– Anschließend die Bohrung Ø 6,2 mm (5) zur Aufnahme des<br />

Positioniernockens und die 4 Bohrungen Ø 3 mm (6) mit der Bohrlehre<br />

9G24.1 ausführen.<br />

– Pfosten (2) in den geschweißten Rahmen einsetzen und verschrauben<br />

(siehe Abb.1)<br />

– Den Kreuzverbinder (7) auf den befrästen Kämpfer (1) aufsetzen und mit<br />

4 Senkschrauben Ø 4,2 x 35 mm (8) in den Schraubkanälen des Kämpfers<br />

befestigen.<br />

– Den vorbereiteten Kämpfer (1) einsetzen (siehe Abb.2) im Pfosten (2) positionieren<br />

und mit 4 Senkschrauben Ø 3,9 x 19 mm (9) durch die seitlichen<br />

Laschen des Verbinders in den Verstärkungsstahl des durchlaufenden<br />

Pfosten (2) verschrauben.<br />

– Die Gegenseite in gleicher Arbeitsfolge herstellen (siehe Abb.3)<br />

– Auf ein passgenaues Zusammenfügen der Profilkonturen sowie Dichtschluss<br />

ist zu achten!<br />

– Alle Dichtungen im Stoß bzw. Gehrungsbereich mit Sekundenkleber verkleben.<br />

* Abdichtung bei<br />

Entwässerung nach vorne<br />

Dichtungsaufnahmenut im Bereich<br />

des Verbinders abdichten.<br />

Maßstab<br />

nicht maßstabgerecht<br />

Register<br />

4.1.3<br />

Seite<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!