02.01.2013 Aufrufe

30. Internationale Windmill Rally & 8. Int. VFV/ADAC 2-Tage ...

30. Internationale Windmill Rally & 8. Int. VFV/ADAC 2-Tage ...

30. Internationale Windmill Rally & 8. Int. VFV/ADAC 2-Tage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Veteranen-Motorrad-Freundinnen und Freunde,<br />

liebe Freundinnen und Freunde historischer Fahrräder,<br />

traditionsgemäß nach dreijähriger Pause, laden wir, der VETERANEN FAHRZEUG VERBAND e.V, sowie der MSC<br />

Kaltenkirchen im <strong>ADAC</strong>, Sie nun wieder herzlichst ein, unsere Gäste zu sein bei der<br />

<strong>30.</strong> <strong><strong>Int</strong>ernationale</strong>n <strong>Windmill</strong> <strong>Rally</strong><br />

&<br />

<strong>8.</strong><strong>Int</strong>. <strong>VFV</strong>/<strong>ADAC</strong> 2 <strong>Tage</strong> Motorrad Veteranen Fahrt<br />

„N O R D D E U T S C H L A N D“<br />

und dem<br />

5. <strong>VFV</strong> - VETERANEN VELOZIPED TREFFEN „SCHLESWIG-HOLSTEIN“<br />

In Kaltenkirchen / Holstein, dürfen wir wieder in gleich angenehmer Weise wie in den Jahren zuvor, die<br />

Gastfreundschaft der Stadt genießen, die so großes Verständnis für unser gemeinsames Hobby hat, technisches<br />

Kulturgut zu bewahren und dieses, bei dieser Veranstaltung mit internationaler Beteiligung, in Betrieb zu zeigen.<br />

Wir feiern in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen des MSC Kaltenkirchen im <strong>ADAC</strong> e.V. und freuen uns, zu<br />

diesem Jubiläum die <strong>30.</strong> <strong>Int</strong>. <strong>Windmill</strong> <strong>Rally</strong> zum 4. Male in Kaltenkirchen austragen zu dürfen.<br />

Der MSC Kaltenkirchen fing im August 1970 unter der Leitung des langjährigen 1. Vorsitzenden Wilhelm Henning<br />

sowie meiner Eltern an, Veranstaltungen für historische Fahrzeuge auszutragen. Über 70 Motorräder und 30<br />

Automobile kamen damals zum 1. <strong>Int</strong>. Veteranen-Treffen auf dem historischen Marktplatz zusammen.<br />

Gäste aus der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und Schweden sorgten schon damals für einen<br />

internationalen Charakter des Treffens. Weitere erfolgreiche Veranstaltungen wie die „Olympia-<strong>Rally</strong>e“ 1972 und<br />

die damals 11. <strong>Windmill</strong> <strong>Rally</strong>e 1975 folgten und festigten den Ruf des MSC Kaltenkirchen in der Welt der<br />

historischen Motorräder. Nach einer längeren Pause rief die „<strong>VFV</strong> Sektion Norddeutschland“ unter Leitung von<br />

Nico Hansen 1985 die 2 <strong>Tage</strong> Motorrad Veteranen Fahrt Norddeutschland „ins Leben“, eine der wohl<br />

bekanntesten Veranstaltungen für historische Motorräder in Europa. Seit der <strong>Windmill</strong> <strong>Rally</strong> zum Millenium 2000<br />

ist auch der MSC Kaltenkirchen wieder dabei und wir möchten in diesem Jahr zur <strong>8.</strong> Auflage neben unseren<br />

Gästen aus der gesamten Bundesrepublik auch ganz besonders unsere ausländischen Freunde wieder in<br />

Kaltenkirchen begrüßen. Die Motorrad Veteranen Fahrt Norddeutschland wird wieder ihren freundschaftlichen,<br />

internationalen Charakter hervorheben. Wir freuen uns auf die Vielfalt der zwei- und dreirädrige Veteranen der<br />

Landstrasse mit und ohne Motorantrieb bis zum Jahre 1945. In diesen Jahr wollen wir wieder den Schwerpunkt<br />

der Motorrad - Veranstaltung auf die Fahrzeuge mit Riemenantrieb und „Stecktank“ legen.<br />

Ebenso begrüßen wir die A und B Nationalteams unserer befreundeten ausländischen Clubs mit Ihren Kapitänen<br />

und Fahrern zur <strong>30.</strong> <strong>Int</strong>. <strong>Windmill</strong> <strong>Rally</strong>. Bei allem Ehrgeiz möge die beste Mannschaft gewinnen und der<br />

“Fair Play“ Gedanke im Vordergrund stehen. Generell soll bei der diesjährige Veranstaltung aber die Freude am<br />

Fahren und Vorführen unserer historische Maschinen und Velo’s im Vordergrund stehen. Die Teilnahme an den<br />

Gleichmäßigkeitsetappen pro Fahrtag ist freiwillig. Der sportliche Ehrgeiz in allen Ehren, er sollte aber doch<br />

zweitrangig bleiben.<br />

Zum 5. Male werden die historischen Veloziped’s und Fahrräder wieder in Kaltenkirchen zu Gast sein. Besonders<br />

die Hoch- und Laufradfahrer begeisterten das Publikum mit ihren fantastischen Fahrkünsten.<br />

Schirmherr der Veranstaltung ist Herr Gero Storjohann, Bundestagabgeordneter unseres Landkreises Segeberg<br />

und Vorsitzender der Verkehrswacht Schleswig Holstein.<br />

Die Hauptantriebskräfte für die Vorbereitungsarbeiten kommen jedoch von Ihnen allen, unseren Teilnehmern der<br />

letzten Veranstaltungen. Sie waren herrliche Gäste und wir hoffen, Sie und andere hier im Juli wieder als<br />

Teilnehmer zu begrüßen.<br />

Wir, die Organisatoren des V.F.V, der MSC Kaltenkirchen im <strong>ADAC</strong> und unsere<br />

zahlreichen alten und neuen Freunde und Helfer, werden unser Bestes geben, damit<br />

Sie mit Ihren historischen muskelbetriebenen und motorbetriebenen Zwei - und<br />

Dreirädern zusammen mit gleichgesinnten Freunden aus anderen Ländern, einige<br />

schöne <strong>Tage</strong> in Kaltenkirchen mit touristischen Fahrten und einem ansprechenden<br />

Rahmenprogramm verleben können.<br />

Heinz Kindler,<br />

Veteranen Fahrzeug Verband e.V. & MSC Kaltenkirchen e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!