02.01.2013 Aufrufe

Reifengrundlagen Pkw

Reifengrundlagen Pkw

Reifengrundlagen Pkw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

<strong>Reifengrundlagen</strong> PKW<br />

Reifenlagerung<br />

Sachgemäß gelagerte und behandelte Neureifen<br />

blei ben über einige Jahre fast unverändert in ihren<br />

Gebrauchseigenschaften.<br />

Bei Demontage der Reifen sollte die Rad position ver-<br />

merkt werden (z. B. mit Kreide auf dem Reifen „VL” für<br />

vorne links). Der Austausch von Sommer– und Winterbe<br />

reifung sollte zu einem Positions wechsel benutzt<br />

werden (von vorn nach hinten und umgekehrt). Dies<br />

führt besonders bei frontgetriebenen Fahrzeugen zu<br />

erhöhter Wirt schaftlichkeit.<br />

Beim Wechsel der Radpositionen sind die<br />

Empfehlungen in den Betriebshandbüchern der<br />

Fahrzeuge zu beachten.<br />

Mit Felge (aufgepumpt 1 bar)<br />

Nicht stellen, sondern hängen<br />

Ohne Felge<br />

Nicht stapeln, nicht hängen,<br />

oder stapeln (alle 4 Wochen umschichten)<br />

sondern stellen und<br />

alle 4 Wochen drehen<br />

(auf Regalgestellen<br />

mit Abstand zum<br />

Fußboden)<br />

Der Lagerraum<br />

kühl<br />

15° C bis 25° C<br />

Wärmequellen abschirmen<br />

1 m Mindestabstand zu<br />

Wärmequellen<br />

trocken<br />

Kondensation vermeiden<br />

Reifen nicht mit Ölen, Fetten,<br />

Lacken, Kraftstoffen und ähnlichen<br />

Stoffen in Berührung bringen<br />

dunkel<br />

Insbesondere vor direkter<br />

Sonnenein strah lung und<br />

Kunstlicht mit hohem UV-Gehalt<br />

schützen<br />

nur mäßig belüftet<br />

Sauerstoff und Ozon sind<br />

besonders schädlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!