02.01.2013 Aufrufe

Der Zauberlehrling Ein Stop-Motion-Film

Der Zauberlehrling Ein Stop-Motion-Film

Der Zauberlehrling Ein Stop-Motion-Film

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wohlbehütet in einer angesehenen Familie auf. Über seine Eltern schrieb er einmal<br />

folgendes Gedicht:<br />

Vom Vater hab´ ich die Statur,<br />

Des Lebens ernstes Führen,<br />

Von Mütterchen die Frohnatur<br />

Und Lust zu fabulieren<br />

Johann Wolfgang hatte ausschließlich Unterricht bei Privatlehrern, seine<br />

Ausbildung war sehr gründlich und umfassend. Nach den alten Sprachen Latein und<br />

Altgriechisch lernte er Französisch, Englisch, Italienisch und später auch<br />

Hebräisch. Außerdem bekam er Zeichen- und Klavierstunden und Sportunterricht:<br />

z.B. Reiten, Fechten, Schwimmen und Schlittschuhlaufen. Er lernte leicht, aber ein<br />

Musterschüler war er nicht. Schon als Schüler begann er zu dichten,an seinem<br />

12.Gebutrstag überreichte er seinem Vater den ersten Gedichtband.<br />

Mit 16 Jahren begann er Jura in Leipzig zu studieren. Er beendete das Studium in<br />

Straßburg, eine wichtige Zeit in seinem Leben. Auch damals gab es junge Leute, die<br />

mit der Erwachsenenwelt unzufrieden waren und die Welt verändern wollten. Sie<br />

wurden die ,,Sturm- und Drang-Generation´´ genannt. Auch Goethe gehörte dazu.<br />

Er schrieb in dieser Zeit schon sehr bekannte Werke wie den ,,Götz von<br />

Berlichingen“ und ,,Die Leiden des Jungen Werther“ und viele Gedichte.<br />

1775 ging Goethe nach Weimar, in den Dienst des Herzogs Karl-August. Später<br />

wurde er sogar Minister.<br />

Auf einer großen Italienreise in den Jahren 1786/88 lernte er die Denkmäler<br />

der griechisch/römischen Antike kennen, sein weiteres Werk wurde davon stark<br />

beeinflusst.<br />

11. Impressum<br />

An diesem Projekt haben mitgearbeitet: Marianne Friedrich<br />

Christine Schulz-Voigt<br />

Heidrun Totzke<br />

12. Kontakt<br />

Marianne Friedrich<br />

PSchmidtO@aol.com<br />

Steinwald-Schule<br />

Hanielweg 7+9<br />

12277 Berlin-Tempelhof<br />

Tel. 7560 4139<br />

steinwald-schule.cids@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!