02.01.2013 Aufrufe

Bauanleitung Vortex Champ - TANGENT - Modelltechnik

Bauanleitung Vortex Champ - TANGENT - Modelltechnik

Bauanleitung Vortex Champ - TANGENT - Modelltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausfräsung die Bowdenzughülle und verputzen<br />

diese Stelle.<br />

Kabinenhaube fertig stellen<br />

Die Kabinenhaube auf dem Rumpf stecken und<br />

ggf. an den Übergängen zum Rumpf durch vorsichtiges<br />

Schleifen exakt anpassen. Hier wird 5<br />

min. Arbeitseinsatz durch andauerndes, gutes<br />

Aussehen belohnt.<br />

Kabinenhaubenverschluss einbauen<br />

Den Buchendübel so an einem Ende anschrägen,<br />

das er plan in der Haube aufliegt. Der Dübel<br />

sollte vorn ca. 6 mm über der vorderen Haubeninnenseite<br />

und 2 mm nach hinten versetzt positioniert<br />

werden. Buchendübel mit<br />

Sekundenkleber einkleben.<br />

Bild 2<br />

Anschließend die GFK Feder anrauen und am<br />

hinteren Ende, 35 mm nach vorn versetzt,<br />

ebenfalls mit Sekundenkleber einkleben. Einen<br />

kleinen Holzrest so unter die GFK-Feder schieben,<br />

dass die hinten benötigte Höhe von 13 mm<br />

erreicht wird.<br />

Bild 3<br />

Verkleben Sie nun beides mit Harz und Baumwollflocken.<br />

Achten Sie darauf, dass genügend<br />

Kleber unter die GFK-Feder kommt. Nach<br />

Trocknung können Sie beide Halterungen mit<br />

1-2 Lagen Glasgewebeband (160gr.) und Harz<br />

überlaminieren.<br />

Die Kabinenhaubenversteifung wird 150 mm<br />

von der vorderen Kante eingesetzt. Seitliche<br />

Kanten zuvor der Haubenkontur anpassen. Danach<br />

mit Harz + Baumwollflocken einkleben.<br />

Bild 4<br />

Am Rumpf Stück für Stück die Aufnahme für<br />

den Buchendübel ausfräsen bis dieser stramm<br />

sitzt.<br />

Tipp: Langsames und vorsichtiges Vorgehen<br />

sichert hier den gewünschten Erfolg<br />

Einbau der Höhenruder-Pendellagerung<br />

Bei der Höhenruderpendellagerung des Modells<br />

<strong>Vortex</strong> <strong>Champ</strong> handelt es sich um eine<br />

Technik, die sich inzwischen bei vielen unseren<br />

Modellen bewährt hat. Diese Profiversion mit<br />

aufwendigen Drehteilen und einer auf 1/100 mm<br />

genauer Passung wird auch hier eingebaut. Diese<br />

hochwertige Lagerung verhindert, dass sich<br />

später das Höhenleitwerk im Wind wiegt (Spiel),<br />

dafür aber einen hohen Kraftschluss zwischen<br />

Rumpf und Leitwerk besteht. Endlich kann das<br />

Lager richtig professionell mit dem Rumpf verklebt<br />

werden.<br />

1. Schrauben Sie eines der beiden Lager<br />

halb auf die Lagerachse, geben Sie einen<br />

kleinen Tropfen Sekundenkleber auf das<br />

Gewinde und drehen die Lagerachse<br />

bündig auf das Lager.<br />

2. Öffnen Sie die Bohrungen für das<br />

Höhenruderlager am Rumpf mit einem<br />

Fräser oder Bohrer. Säubern und rauen<br />

Sie die Klebestelle sorgfältig auf, auch<br />

innerhalb der Ø 12 mm Vertiefung am<br />

Rumpf.<br />

3. Öffnen Sie die Langlöcher mit einem<br />

Fräser.<br />

4. Löten Sie einen Gabelkopf auf den<br />

Stahldraht, der später das Höhenruder<br />

anlenkt (1,3 x 1400 mm).<br />

5. Bereiten Sie die Stahldrähte für die<br />

Höhenrudersteckungen vor. Diese sollten<br />

verrundet werden. Eine<br />

Polierscheibe sorgt für die notwendige<br />

Glätte an den Rundungen. Wenn notwendig<br />

sollten die Stifte vorher gekürzt<br />

werden.<br />

6. Anschließend erstellen Sie eine<br />

Klebevorrichtung, in der Sie den Rumpf<br />

senkrecht halten können, sowie zwei<br />

gleichhohe Vorrichtungen, auf denen<br />

das Höhenruder aufliegen kann.<br />

Einbau des Höhenruderhebels<br />

Hängen Sie den Gabelkopf in das dritte Loch<br />

von unten in den Pendelruderhebel ein und führen<br />

Sie den Anlenkdraht von hinten in das<br />

Bowdenzugrohr ein. Schrauben Sie nun die<br />

Lagerung probehalber zusammen und stecken<br />

das Höhenleitwerk auf. Überprüfen Sie, ob mittels<br />

der Klebevorrichtung, sich das Höhenleitwerk<br />

90° zum Seitenleitwerk ausrichten lässt.<br />

Anschließend demontieren Sie alles wieder.<br />

Geben Sie jetzt auf das vorbereitet Lager (Lager<br />

+ Lagerbuchse) sparsam Klebeharz (UHU plus /<br />

<strong>TANGENT</strong> MODELLTECHNIK GMBH, Industriestrasse 24, D-73340 Amstetten, www.tangent-modelltechnik.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!