02.01.2013 Aufrufe

das sind wir in St.Martini

das sind wir in St.Martini

das sind wir in St.Martini

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 54<br />

Das<br />

Kirchenjahr<br />

<strong>in</strong> <strong>St</strong>.Mart<strong>in</strong>i<br />

Es begann mit<br />

den kle<strong>in</strong>en<br />

„Feiertagen“...<br />

...also mit dem Buß- und Bettag,<br />

Erntedankfest, dem Reformationstag, Gründonnerstag,<br />

Himmelfahrt und anderen mehr. Den Feiertagen im<br />

Kirchenjahr, die man dem Namen nach schon kennt, die aber<br />

im Leben der Geme<strong>in</strong>de sche<strong>in</strong>bar unsche<strong>in</strong>barer daherkommen<br />

als Weihnachten, Ostern oder auch Pf<strong>in</strong>gsten. Den<br />

Christen vor unserer Zeit war es aber offenkundig e<strong>in</strong> Anliegen,<br />

im Verlauf des Kirchenjahres auch alle wichtigen<br />

Botschaften des Evangeliums abzubilden, -Fixpunkte zu<br />

schaffen, an denen e<strong>in</strong>e bestimmte Botschaft, e<strong>in</strong><br />

bestimmtes Ereignis verortet werden kann. Das Kirchenjahr<br />

und se<strong>in</strong>e Feiertage sollte „für sich sprechen“ und von Gottes<br />

Verheißungen für uns Menschen künden. Im kle<strong>in</strong>eren Kreis<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de haben <strong>wir</strong> uns fürs kommende Jahr vorgenommen,<br />

die „Kle<strong>in</strong>en“ wertzuschätzen. Genauer: Das<br />

Kirchenjahr wieder mehr zu „leben“, uns anregen zu lassen<br />

von se<strong>in</strong>em Festkreis. Und bei der Planung dafür fiel auf:<br />

Vieles gibt es schon! Manches nehmen <strong>wir</strong> ab jetzt nur<br />

bewusster mit h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die gerade aktuelle „Kirchenjahreszeit“.<br />

Bei anderen Feiertagen wollen <strong>wir</strong> noch genauer auf<br />

die Form achten und damit den Tag selber „sprechen lassen“.<br />

Und vielleicht kommen <strong>wir</strong> dann bald auch dazu, die liturgischen<br />

Farben an <strong>St</strong>.Mart<strong>in</strong>i (außen wie <strong>in</strong>nen) wieder mehr<br />

zur Geltung zu br<strong>in</strong>gen. Lassen Sie sich also gerne e<strong>in</strong>laden,<br />

durch <strong>das</strong> neu begonnene Kirchenjahr bewusst mitzugehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!