03.01.2013 Aufrufe

Was ist dein Talent? - Neue Kantonsschule Aarau

Was ist dein Talent? - Neue Kantonsschule Aarau

Was ist dein Talent? - Neue Kantonsschule Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tüftelnde Physik-Olympioniken an der NKSA.<br />

drei Piraten <strong>ist</strong> schliesslich zu sagen,<br />

dass Sparrow am Ende 143 Münzen<br />

besass. (kro)<br />

MoVIT – Tanzen einmal<br />

anders<br />

Wild gestikulierend stehen sich Johanna<br />

und Gianna gegenüber und<br />

beschimpfen sich lauthals, bevor sie<br />

sich im nächsten Moment voneinander<br />

abwenden und bestimmten<br />

Schrittes davonstampfen. Oder <strong>ist</strong><br />

doch noch nicht alles gesagt? Die<br />

Blicke treffen sich und kurz darauf<br />

geht der Streit in die zweite Runde.<br />

«Und was hat das mit Tanz zu<br />

tun?», fragten sich wohl die me<strong>ist</strong>en<br />

der zehn Schülerinnen aus der Abteilung<br />

G1D nach den ersten Stunden<br />

eines Workshops, nach welchem<br />

sie am Schluss im Rahmen des<br />

Gong-Festivals in <strong>Aarau</strong> (März 2010)<br />

Shake your legs bei MoVIT!<br />

eine Choreografie von über 20 Minuten<br />

Länge öffentlich aufführen<br />

sollten. Unter der Regie der beiden<br />

Tanzpädagogen Chr<strong>ist</strong>iane Loch und<br />

Silvano Mozzini entstand nach drei<br />

anstrengenden Probetagen mit jeweils<br />

vier Stunden Tanztraining (und<br />

das im Anschluss an lange Schultage)<br />

eine stimmungsvolle, spannungsgeladene<br />

und abwechslungsreiche<br />

Performance aus der Sparte «physical<br />

theatre».<br />

Wer die Aufführung im März<br />

nicht gesehen hat, soll Verpasstes am<br />

Maienzugvorabend nachholen und<br />

sich faszinieren lassen von überraschenden<br />

Rhythmen und dynamischen<br />

Spielen im und mit dem<br />

Raum, wenn sich plötzlich vier Tänzerinnen<br />

an die Wand werfen, um<br />

darauf im Zeitlupentempo zu Boden<br />

zu schmelzen. (mue)<br />

BILD: THOMAS MÜLLER BILD: RICHARD HEIMGARTNER<br />

die neue: plant<br />

12.5., 15.00 NKSA Uselüti<br />

13.5.–14.5. Auffahrt und Auffahrtsbrücke, schulfrei<br />

17.5.–21.5. NKSA Maturitätsprüfungen schriftlich<br />

17.5.–19.5. NKSA Abschlussprüfungen FMS schriftlich<br />

17.5.–21.5. NKSA Fachmaturitätsprüfungen schriftlich<br />

17.5.–19.5. Studien- und Berufsorientierungswoche<br />

3. Kl. Gym.<br />

17.5.–28.5. Berufspraktikum G3E<br />

17.5.–4.6. Berufspraktikum FMS 2. Klasse<br />

20.5.–7.6. NKSA FMS Abschlussprüfungen mündlich und<br />

praktisch<br />

31.5.–15.6. NKSA Maturaprüfungen mündlich<br />

1.6., 17.00 NKSA Gitarrissimo<br />

5.6.–6.6. NKSA Training der Finalteilnehmer<br />

Physikräume Physik-Olympiade Zagreb/Kroatien<br />

7.6.–9.6. NKSA Aufnahmeprüfungen Gymnasium und FMS<br />

14.6.–18.6. Mobile Projektwoche G3A in London<br />

18.6., 18.00 NKSA The NKSA Piano Recital 2010<br />

19.6.–24.6. Mobile Projektwoche G3D in Dublin<br />

21.6.–25.6. Mobile Projektwoche G3E in Zernez<br />

25.6., 15.00 Stadtkirche Maturafeier und Abschlussfeier FMS<br />

28.6., 19.00 Stadtkirche Fachmaturitätsfeier<br />

30.6. NKSA Debattiertag der 2. Klassen Gymnasium<br />

und FMS<br />

1.7. Vormaienzugtag: Unterricht bis 12.00<br />

MAIENZUGVORABEND<br />

ab 20.00 im KuK, Saal 1+2: Kantibühne der beiden <strong>Kantonsschule</strong>n<br />

Im Foyer: Kantibeiz der Lehrerinnen und Lehrer der<br />

beiden Schulen<br />

PROGRAMM KANTIBÜHNE 2010<br />

Beiträge AKSA:<br />

Kantiorchester (Stefan Läderach)<br />

Klaviertrio (Stefan Läderach)<br />

Flötenensemble (Walter Feldmann)<br />

Vokalensemble (Sabine Kaipainen,<br />

Heinz Schmid)<br />

Schulsport Hip-Hop (Karin Kümin)<br />

Gastensemble aus Venezuela<br />

Beiträge NKSA:<br />

Celloquartett (A/NKSA, Emanuel Rütsche)<br />

Kantitheater (Beat Knaus, Ruedi Debrunner,<br />

Pius Schürmann)<br />

Bläserensemble (Petra Bachmann)<br />

Tanz (Thomas Müller)<br />

Flötenensemble (Susanne Guthauser)<br />

Gesang & Gitarre (Thomas Grenacher,<br />

Renata Friederich)<br />

Tanzensemble (Silvia Wüest)<br />

Jazz-Vocals (Pius Schürmann)<br />

2.7. <strong>Aarau</strong>er Maienzug<br />

3.7. Sommerferienbeginn<br />

19.8. NKSA Eröffnung des Schuljahres 2010/2011<br />

27.9.–1.10. Impulswoche<br />

2.10.–17.10 Herbstferien<br />

29.11.–3.12. NKSA Besuchswoche<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!