03.01.2013 Aufrufe

D - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG Stuttgart

D - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG Stuttgart

D - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Trinkwasser –<br />

ein lebensnotwendiges Gut<br />

W<br />

asser ist die grundlegende Voraussetzung<br />

für alles Leben auf der<br />

Erde. Hinzu kommt, dass es das<br />

wichtigste Lebensmittel des Menschen<br />

ist. Ohne Wasser wären wir<br />

nicht am Leben und können wir<br />

nicht überleben. Deshalb wird<br />

un sere Erde auch der blaue Planet<br />

genannt – denn 70 % der Erdoberfläche<br />

besteht aus Wasser. Da aber<br />

der größte Teil davon Salzwasser ist,<br />

können wir von dieser Menge nur einen kleinen Teil für<br />

das Trinkwasser nutzen. Der Anteil des Süßwassers liegt<br />

nur bei 2,5 Prozent. Wasser kann nie verbraucht wer den,<br />

aber gebraucht. Ist es verunreinigt, etwa durch eine Ölkatastrophe,<br />

muss das Wasser erst wieder aufwän dig<br />

gereinigt werden, dass es zum Trinken genießbar wird.<br />

Das Trinkwasser in Deutschland wird besonders intensiv<br />

überwacht und kontrolliert. Der im Januar 2012 veröffent-<br />

16<br />

lichte Bericht zur Trinkwasserqualität des Bundesminis -<br />

te riums für Gesundheit und des Umweltbundesamtes<br />

hat für das deutsche Trinkwasser die Bestnote „sehr gut“<br />

vergeben.<br />

Die Trinkwasserverordnung legt die gesetzlichen Regelungen<br />

für unser sauberes Trinkwasser fest. Reinheit und<br />

Genusstauglichkeit haben dabei oberste Priorität. Auch<br />

wenn das deutsche Trinkwasser von bewiesener hoher<br />

Qualität ist, hat die neue Verordnung zur Änderung der<br />

Trinkwasserverordnung unter anderem Vorgaben zu Legionellenuntersuchungen<br />

gemacht.<br />

Legionellen sind Bakterien, die überall in der Natur vorkommen.<br />

Die Gefahr für den Menschen besteht, wenn<br />

bakterielles Wasser eingeatmet wird z.B. beim Duschen.<br />

Dabei kann es zu einer gefährlichen bakteriellen Lungenentzündung<br />

kommen. Die Legionellen kommen in der<br />

Regel schon in geringer, ungefährlicher Konzentration<br />

im Wasser vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!