03.01.2013 Aufrufe

D - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG Stuttgart

D - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG Stuttgart

D - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wilhelma –<br />

ein Park zum Verlieben<br />

D<br />

ie Wilhelma in <strong>Stuttgart</strong><br />

ist kein Zoo im<br />

her kömmlichen Sinne.<br />

Durch die Kombination von Pflanzen und Tieren sowie<br />

dank ihrer maurischen Architektur inmitten eines histo rischen<br />

Parks ist sie einzigartig auf der Welt. Mit rund<br />

9.000 Tieren in fast 1.000 Arten gehört sie zu den artenreichsten<br />

Zoos Deutsch lands, und als botanischer Garten<br />

beherbergt sie wertvolle botanische Sammlungen und<br />

über 6.000 Pflanzenarten.<br />

Ab dem Jahr 1842 ließ König Wilhelm I von <strong>Württemberg</strong><br />

die Wilhelma als „Gartenhaus mit Wohngebäuden<br />

und Ziergewächshäusern im Maurischen<br />

Stil“ errichten.<br />

8<br />

Nach der Zerstörung der alten Schlossanlage im 2. Weltkrieg<br />

wurde der Park zum zoologisch-botanischen Garten<br />

ausgebaut – dem bislang einzigen in Europa und mit rund<br />

2 Millionen Besuchern pro Jahr heute eine der meist besuchten<br />

Einrichtungen Baden-<strong>Württemberg</strong>s.<br />

In historischen Gewächshäusern präsentiert die Wilhelma<br />

wertvolle, teils gut über 160 Jahre alte Pflanzensammlungen<br />

wie Orchideen, Azaleen, Kamelien und Fuchsien<br />

sowie zahlreiche weitere tropische Blüh- und Nutzpflanzen.<br />

In der warmen Jahreszeit zeigt sich der Park mit dem<br />

ein zigartigen Magnolienhain, dem Teich mit den tropischen<br />

Seerosen, den Subtropenterrassen und den herrlichen<br />

Sommerblumenrabatten von seinen schönsten Seiten.<br />

Tierfreunde erfreuen sich unter anderem an einer großen<br />

Anlage für Bären und Klettertiere, dem berühmten Aquarien-<br />

und Terrarienhaus, einer begehbaren Vogelfreifluganlage,<br />

einem Schaubauernhof mit Streichelzoo sowie<br />

dem Menschenaffenhaus samt Affenkindergarten. Eine<br />

weitere Attraktion ist das Amazonienhaus, das auf 1.200<br />

Quadratmetern umbauter Fläche in einer kunstvoll gestalteten<br />

Felsenlandschaft Pflanzen und Tiere aus dem oberen<br />

Amazonas-Regenwald beherbergt. Im Insektarium nebenan<br />

können die Besucher zudem zahlreiche Käfer, Spinnen,<br />

Bienen, Ameisen und bunte Schmetterlinge<br />

erleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!