03.01.2013 Aufrufe

Anwendungsbeispiele - RP Technik

Anwendungsbeispiele - RP Technik

Anwendungsbeispiele - RP Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einbauzeichnungen<br />

Anschraubband, flach<br />

Einbauanleitung Band Art. Nr. 248340<br />

Stückliste und Einzelteile pro Band<br />

Art.Nr. 248340<br />

Gar.Nr. 980 440<br />

Anschraubbandset<br />

passend für alle<br />

<strong>RP</strong>-Rauchschutztürsysteme<br />

09/'07<br />

Flügelanschluss<br />

Rahmenanschluss<br />

Pos. Benennung Stück Pos. Benennung<br />

Stück<br />

Flügelteil<br />

Distanzbuchse (Kunststoff)<br />

Steckachse<br />

Stiftschraube<br />

Gewindestift M5x6<br />

Bandaufnahme Flügel<br />

Trilobular-Senkschraube M5x12<br />

Trilobular-Senkschraube M6x14<br />

Zentrierstift<br />

Abdeckkappe<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Senk-Blindnietmutter M6<br />

Unterlegplatte 1mm<br />

(zum Toleranzausgleich)<br />

Bandaufnahme Rahmen<br />

Laufbuchse (Kunststoff)<br />

Trilobular-Senkschraube M6x20<br />

Stahl, flach, mit Abdeckkappe, gesichert<br />

höhenverstellbar (+/- 4 mm)<br />

seitenverstellbar (+/- 3 mm)<br />

für <strong>RP</strong>-hermetic 50<br />

(flächenversetzte Türen)<br />

Unterlegplatte 4 mm<br />

16<br />

galvanisch verzinkt und chromatiert (1 VE = 2 Bänder; DIN re / li)<br />

Typenprüfung mit 2 Bändern: Türblattgewicht max.130 kg.<br />

Achtung!<br />

Die Kunststoff-Buchsen [4] + [7] dürfen nicht farbbeschichtet,<br />

nicht geölt und nicht gefettet werden<br />

<strong>RP</strong> <strong>Technik</strong> GmbH Profilsysteme<br />

Edisonstraße 4, D-59199 Bönen<br />

Montageanleitung<br />

hier alternative<br />

Heftschweissung<br />

(Einbruchsicherung)<br />

15<br />

16<br />

17.5<br />

Bohrbild<br />

- Zur Einbruchsicherung von hinten oben<br />

an dem Flügelteil [6] bei geöffnetem<br />

Flügel Gewindestift M5x6 [10] eindrehen<br />

und fest anziehen.<br />

- Tür montieren und komplettieren.<br />

Durch Lösen der Schrauben [13] kann<br />

der Flügel ausgerichtet werden.<br />

Schrauben nach dem Ausrichten fest<br />

anziehen. Anschließend muss eine der<br />

6 freien Bohrungen mit í5 mm aufgebohrt<br />

und als Sicherung gegen Verschieben<br />

ein Zentrierstift [14] eingeschlagen<br />

werden. (Bei Bedarf kann die Tür<br />

mehrfach neu justiert werden).<br />

- Abdeckkappe [15] über die obere Kante<br />

des Flügelteiles [6] aufklipsen.<br />

Ø5.2<br />

Nachträgliche Höhen- und Seiten-<br />

Verstellung<br />

- Türflügel abstützen (vorhandene<br />

Bodendichtung nicht beschädigen!).<br />

- Abdeckkappe [15] seitlich abziehen.<br />

- Zentrierstift [14] mit Zange entfernen<br />

(ggf. ausbohren).<br />

- Senkschrauben [13] lösen.<br />

- Flügel ausrichten.<br />

- Schrauben [13] wieder fest anziehen.<br />

- Neues Loch mit í5 mm für Zentrier-<br />

Stift [14] aufbohren und Flügel<br />

durch Setzen eines neuen Stiftes<br />

wieder sichern.<br />

- Abdeckkappe [15] aufklipsen.<br />

- Blendrahmen- und Flügelprofil zueinander<br />

ausrichten (Flügelfalzmasse beachten)<br />

und mit Bohrlehre <strong>RP</strong> - Zubehör<br />

Art.Nr. 812 100 bzw. 812 110 bohren.<br />

- Laufbuchsen [4] in die Bandaufnahme<br />

Rahmen [3] eindrücken.<br />

- Distanzbuchsen [7] in das Flügelteil [6]<br />

eindrücken.<br />

- In die Äußeren Bohrungen am Blendrahmenprofil<br />

zwei Senk-Blindnietmuttern<br />

M6 [1] einsetzen.<br />

- Bandaufnahme Rahmen [3] ggf. mit<br />

Unterlegplatten [2] unterfüttern und mit<br />

zwei Trilobular-Senkschrau ben M6x20 [5]<br />

befestigen (bei aufliegendem Türflügel<br />

mit Unterlegplatte [16] einbauen).<br />

- Bandaufnahme Flügel [11] mit zwei<br />

Trilobular-Senkschrauben M5x12 [12]<br />

anschrauben.<br />

- Flügelteil [6] in die Bandaufnahme Flügel [11]<br />

einführen, so daß die Bohrungen im Flügelteil<br />

[6] und in der Bandaufnahme [11]<br />

übereinstimmen (Nullstellung). Beide Teile<br />

festspannen und drei gewindeformende<br />

Trilobular-Senkschrauben M6x14 [13]<br />

eindrehen und fest anziehen.<br />

- Zur Einbruchsicherung der Bandaufnahme<br />

Flügel [11] Kreuzschlitze der Senkschrauben<br />

M5x12 [12] ausbohren (Alternativ im<br />

Bereich der Bügel heftschweissen, siehe ).<br />

- Rahmen- und Flügelanschluss zusammenfügen<br />

und Steckachse [8] von oben einstecken<br />

(Die Sicherungsnase am Stiftkopf muss<br />

in die Rollenöffnung einrasten)<br />

Steckachse [8] mit Stiftschraube [9]<br />

von unten verschrauben.<br />

Tel:<br />

Fax:<br />

- 7.1.06 -<br />

(+49)-(0)23 83 - 91 49 - 0<br />

(+49)-(0)23 83 - 91 49 - 237<br />

Bohrlehre:<br />

Art.Nr. 812 100<br />

(bei flächenversetzten<br />

Türen Bohrschablone<br />

Art. Nr. 812110)<br />

30<br />

72<br />

30<br />

Türsystem<br />

<strong>RP</strong>-hermetic 50<br />

4<br />

37.5<br />

Rahmen Flügel<br />

12<br />

±1<br />

50-B.03b<br />

(siehe auch Zeichnung 50-B.03a)<br />

E-Mail: info@rp-technik.com<br />

Internet: www.rp-technik.de<br />

- Änderungen und Irrtümer vorbehalten -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!