03.01.2013 Aufrufe

Anwendungsbeispiele - RP Technik

Anwendungsbeispiele - RP Technik

Anwendungsbeispiele - RP Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausführungszeichnungen<br />

Gehrungsstöße und Zuschnitte<br />

für Elemente mit Clips-Mittenverglasung<br />

2-flg. <strong>RP</strong>-Tür, Standard, flächenbündig<br />

Verarbeitungshinweise beim Zusammenfügen der Flügelrahmen<br />

An den Gehrungstellen der senkrechten Flügelprofile mit dem entsprechenden<br />

Sockelprofil (Detail A,B und C) ist ein Fortlaufen der Dichtungsnut sicherzustellen.<br />

Über die Dichtungsnut des Flügelprofils hinausragendes Material<br />

ist zu entfernen und die entstehende dreieckige Öffnung zu verschließen.<br />

Bei einer 2-flügeligen Tür ist im oberen Mittelstulpbereich des Stulpflügels<br />

entsprechend oben beschrieben zu verfahren. (Detail E)<br />

Weiterhin ist der Verlauf der Dichtungsnut im oberen<br />

Stulpbereich des Standflügels um ca. 8 mm zu<br />

verlängern um die geforderte Dichtheit<br />

zu gewährleisten.<br />

05/'04<br />

D<br />

A<br />

<strong>RP</strong> <strong>Technik</strong> GmbH Profilsysteme<br />

Edisonstraße 4, D-59199 Bönen<br />

Tel:<br />

Fax:<br />

E<br />

- 14.1.07 -<br />

B<br />

(+49)-(0)23 83 - 91 49 - 0<br />

(+49)-(0)23 83 - 91 49 - 237<br />

D<br />

Türsystem<br />

<strong>RP</strong>-hermetic 50<br />

F<br />

C<br />

bei 1-flg. Türen<br />

A<br />

50-E.04a<br />

(siehe auch Zeichnung 50-E.04b)<br />

E-Mail: info@rp-technik.com<br />

Internet: www.rp-technik.de<br />

F<br />

- Änderungen und Irrtümer<br />

vorbehalten -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!