03.01.2013 Aufrufe

Ultra-Mega - Mibo Modeli

Ultra-Mega - Mibo Modeli

Ultra-Mega - Mibo Modeli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Motor und das Höhenleitwerk sind auf der gleichen Linie mit jeweils 0° ein zu bauen. Beim OS<br />

52 hat sich die APC 11 x 7 Zoll gut bewährt. Das Höhenruder muss nach dem Einfliegen in<br />

Neutrallage stehen oder leicht ca. 0,5 mm nach unten ausgeschlagen sein. Ist dies nicht der Fall<br />

muss die EWD, der Schwerpunkt und der Motorsturz überprüft werden.<br />

MIBO <strong>Modeli</strong> <strong>Ultra</strong>mega Bauanleitung<br />

Sicherheitsvorkehrungen<br />

• Modellflugmotorkraftstoff ist sehr leicht entzündlich, und die Flamme ist sehr gefährlich, da sie beinahe<br />

unsichtbar ist! Rauchen Sie nicht beim Umgang mit dem Kraftstoff und setzen sie ihn keinen Funken,<br />

großer Hitze oder offener Flamme aus.<br />

• Lassen Sie Flugmodellmotoren nicht in der Nähe von Schotter, Sand oder losen Teilchen laufen. Diese<br />

Stoffe werden vom Vergaser angesaugt und können außerdem vom Propeller weggeschleudert werden.<br />

• Bleiben Sie bei laufendem Motor immer hinter dem Propeller. Nehmen Sie sämtliche Motoreinstellarbeiten<br />

hinter dem Motor stehend vor. Unter gar keinen Umständen sollten Sie zulassen, dass Ihr Körper in die<br />

Nähe des Propellerkreises kommt, während der Motor läuft.<br />

• Um den Motor abzustellen, unterbrechen Sie die Kraftstoff- oder Luftzufuhr. Werfen Sie keine Lappen oder<br />

andere Gegenstände in den Propeller, um den Motor abzustellen.<br />

• Wenn Sie irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche wahrnehmen, während Ihr Flugzeug fliegt, landen Sie<br />

sofort und untersuchen Sie das Problem, bevor Sie wieder starten. Ruderflattern, das sich oft durch ein<br />

tieffrequentes „Brummen“ bemerkbar macht, kann ein Flugzeug schnell zerstören und sollte nicht ignoriert<br />

werden. Flattern wird üblicherweise von weichen Rudern verursacht und ist im allgemeinen relativ leicht zu<br />

beheben.<br />

Best.-Nr. Ersatzteil<br />

60202.1 GfK Rumpf<br />

60202.11 Höhenleitwerk<br />

60202.12 Seitenleitwerk<br />

60202.13 CFK Fahrwerk<br />

60202.16 GFK Radverkleidung<br />

60202.5 Tragflächen<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Ersatzteile<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!