03.01.2013 Aufrufe

Ultra-Mega - Mibo Modeli

Ultra-Mega - Mibo Modeli

Ultra-Mega - Mibo Modeli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fläche fixieren und Durchgangslöcher<br />

durch den Flügel weiter durch den Rumpf<br />

bohren. Fläche entfernen und Löcher im<br />

Rumpf auf 6,5 mm vergrössern, danach<br />

Einschlagmuttern einsetzen und mit<br />

Epoxydharz sichern.<br />

Flügel mit Kunststoffschraube befestigen.<br />

Rumpfabdeckung anpassen. Durchbrüche<br />

für die Schraubenköpfe bohren.<br />

Rumpfabdeckung ankleben, vorgehen wie<br />

beim HLW (mit eingedicktes Harz<br />

Hohlkehle ausbilden).<br />

MIBO <strong>Modeli</strong> <strong>Ultra</strong>mega Bauanleitung<br />

Mit Skalpell oder Nagelfeile vorsichtig<br />

obere Beplankung beim Ruderhörner<br />

durchfeilen und Loch durch die Flügel bis<br />

zur Beplankung machen. Ruderhörner<br />

befestigen. Kabel einziehen und Servos<br />

montieren.<br />

Höhenleitwerk<br />

Aussparung für Verbindungsfederdraht<br />

schaffen und den<br />

Verbindungsfederstahldraht mit<br />

Epoxydharz einkleben. Die kleinen<br />

Pappelsperrholzteile dienen als die<br />

Abdeckung für den Verbindungsdraht.<br />

Diese passend ankleben und danach das<br />

ganze HLW sauber verschleifen.<br />

Bei GFK – Finish wird empfohlen das<br />

Gewebe diagonal, also unter 45°,<br />

aufzubringen. Nicht um die Nasenleiste<br />

legen, sondern auf beiden Seiten jeweils<br />

über die gesamte Oberfläche legen. Wird<br />

sparsam mit Harz umgegangen besteht<br />

kein Risiko das sich der Ruderspalt füllt.<br />

Mit Japanspachtel arbeiten und nur in<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!