03.01.2013 Aufrufe

Raketenwurm 2b - Stratair Modelltechnnik GmbH

Raketenwurm 2b - Stratair Modelltechnnik GmbH

Raketenwurm 2b - Stratair Modelltechnnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Servos kleben sie am besten mit dickflüssigen Sekundenkleber in den Flügel. Achten sie<br />

darauf, dass die Servos sowohl mit Ober- und Unterschale verklebt werden sollen. Abschließend<br />

sind die Servoabdeckungen anzupassen und mit Tape am Flügel zu fixieren.<br />

In der Flügelmitte löten sie eine 6-polige MPX Buchse an die Servokabel. Der Kabelbaum zum<br />

Empfänger ist laut Bild zu erstellen<br />

Motor + RC-Einbau:<br />

Der beiliegende Motorspant ist mit dem Motor zu verschrauben. Zur guten Verklebung am<br />

Aussenrand kleine Kerben machen. Den Motorspant mit UHU Plus Endfest in den Rumpf kleben.<br />

Zur Kontrolle kann der Spinner aufgesetzt werden. Dieser muss parallel zur Rumpfnase laufen.<br />

Versuchen sie Empfänger und Empfängerstromversorung so weit wie möglich nach hinten zu<br />

schieben. Insbesondere bei Aufteilung der Antriebsakkus.<br />

Allgemeines:<br />

Es ist darauf zu achten, dass die Anlenkungen zu den Ruderflächen spielfrei sind. Für einen<br />

stabilieren Flug kann man die Laschen vorne und hinten vom Flügel mit Tape am Rumpf<br />

festmachen.<br />

STRATAIR- Modelltechnik <strong>GmbH</strong>, Stierberg 11, A-4153 Peilstein,<br />

Tel: +43(664)15178282, E-Mail: info@stratair.com, Internet: www.stratair.com, UID-Nr.: ATU 612 284 88, FN : 253148 b, SteuerNr. : 143/4787

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!