03.01.2013 Aufrufe

Liebe Waidhofnerinnen und Waidhofner! - Waidhofen an der Thaya

Liebe Waidhofnerinnen und Waidhofner! - Waidhofen an der Thaya

Liebe Waidhofnerinnen und Waidhofner! - Waidhofen an der Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar 2011<br />

In den beiden Gemeindefriedhöfen <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Thaya</strong> <strong>und</strong> Puch mit insgesamt 1.850 Grabstellen<br />

erfolgten 60 Beerdigungen (2009 waren es 64 Beerdigungen).<br />

Es wurden 141 Grabstellenbenützungsrechte<br />

verlängert.<br />

Von <strong>der</strong> Bestattung <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong> wurden<br />

zusätzlich Überführungen in die umliegenden Gemeinden<br />

<strong>Thaya</strong>, Windigsteig, Pfaffenschlag, Vitis, Gastern,<br />

Kautzen, Waldkirchen <strong>und</strong> Dobersberg durchgeführt.<br />

In Zusammenarbeit mit fremden Bestattungsunternehmen<br />

wurden 208 Verstorbene vom Kr<strong>an</strong>kenhaus<br />

<strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong> abgeholt <strong>und</strong> eingesargt.<br />

Seit Mai 2010 werden den K<strong>und</strong>en auch von <strong>der</strong> Bestattung<br />

<strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong> „Waldviertler-Särge“<br />

<strong>an</strong>geboten. Der sozialintegrative Verein Eibe startete<br />

einen Versuch mit <strong>der</strong> Fertigung eines Produktes aus<br />

<strong>der</strong> Region. Drei Modelle aus Lärche, Erle o<strong>der</strong> Fichte<br />

stehen zur Auswahl <strong>und</strong> tragen auch zur Schaffung von<br />

Arbeitsplätzen in <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong> bei.<br />

Vorher-Nachher-Fotos zeigen die Arbeit <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend.<br />

Meldeamt – Statistiken<br />

Meldefälle 1.182 Personen<br />

Meldebestätigungen 96<br />

Strafregister<strong>an</strong>fragen 146<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsbewilligungen 34<br />

Straßenpolizeiliche Bewilligungen<br />

für Arbeiten auf <strong>der</strong> Straße <strong>und</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen 55<br />

Melde<strong>an</strong>fragen 22<br />

Marktstände insgesamt (drei Markttage) 94<br />

Die Mitarbeiter des Bürgerservices (v.l.n.r.: Karin Blumberger,<br />

Bereichsleiter M<strong>an</strong>fred Bauer, Lisa-Maria Neubauer, Gabriele Bleiner,<br />

Gabriele Aichinger, Heinz Wolfschütz)<br />

Friedhof <strong>und</strong> Bestattung<br />

B Ü R G E R S E RV I C E<br />

Innere Verwaltung<br />

Der jüdische Friedhof in <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong> wurde<br />

im Rahmen eines Projektmarathons <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend<br />

von 3. bis 5. September 2010 in 42 St<strong>und</strong>en wie<strong>der</strong> in<br />

St<strong>an</strong>d gesetzt. Da <strong>der</strong> Friedhof von <strong>der</strong> Israelitischen<br />

Kultusgemeinde kaum mehr gepflegt wird, best<strong>an</strong>d<br />

auf Gr<strong>und</strong> einer Idee von B<strong>und</strong>esrat Bürgermeister Kurt<br />

Strohmayer-D<strong>an</strong>gl die Aufgabe darin, die Grünflächen<br />

zu mähen, Bäume <strong>und</strong> Sträucher zurückzuschneiden,<br />

das Schnittgut abzutr<strong>an</strong>sportieren, umgefallene Grabsteine<br />

aufzustellen <strong>und</strong> die Gehwege inst<strong>an</strong>dzusetzen.<br />

Die Arbeiten mussten bis spätestens Sonntag, den<br />

5. September 2010, um 14.00 Uhr abgeschlossen sein.<br />

Weitere Aufgaben waren, alles zu dokumentieren, eine<br />

Beschil<strong>der</strong>ung vorzunehmen <strong>und</strong> eine Abschlusspräsentation<br />

durchzuführen. Diese f<strong>an</strong>d am Sonntag, den<br />

5. September 2010 im Feuerwehrhaus in Altwaidhofen<br />

statt. Alle Aufgaben wurden von <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend mustergültig<br />

erledigt.<br />

www.waidhofen-thaya.at<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!